2018 - heute: Diverse Projekte
Aufgaben:
3,5 Monate: Investitionsprojekte Beratung
Rolle: Interim Manager / Berater Einkauf
Kunde: Nobian Industrial Chemicals BV, Niederlande, Deutschland
Mandatstitel:
Technischer Einkauf (CapEx) für Investitionsprojekte (Maschinen, Ausrüstung, Dienstleistungen und Baumaßnahmen)
Beratung bei Beschaffungsmaßnahmen und Projekten
Revision von Beschaffungsentscheidungen und Projekten
Projekt /Ziele:
Einkauf der benötigten Güter und Dienstleistungen zum optimalen Preis, Konditionen, in den nachgefragten Qualitäten und zum vorgegebenen Termin für die genannten Produktgruppen
Identifizieren / Aufzeigen / Umsetzung von Einsparpotentialen
Optimierung der Beschaffungsprozesse CapEx
Optimierung und Neuausrichtung der Beschaffungsstrategie
Einkauf der benötigten Güter und Dienstleistungen zum optimalen Preis, Konditionen, in den nachgefragten Qualitäten und zum vorgegebenen Termin für die genannten Produktgruppen
Identifizieren / Aufzeigen / Umsetzung von Einsparpotentialen
Optimierung der Beschaffungsprozesse CapEx
Optimierung und Neuausrichtung der Beschaffungsstrategie
Aufgaben:
Ist - Analyse der Einkaufsorganisation CapEx und der damit verbundenen Prozesse, Verantwortlichkeiten und Strategien
Ist ? Analyse der Beschaffungs- und Materialkosten
Erstellung Sollkonzept mit Maßnahmenplan für den genannten Bereich
Unterstützung des Kunden bei der Erstellung einer technischen Beschreibung / Spezifikation für das zu beschaffende Gut / Dienstleistung
Analyse des Beschaffungsmarktes / Suche nach geeigneten Lieferanten / Ausschreibung / Auswertung der eingegangenen Angebote
Verhandlungen mit dem Lieferanten
Vertragsgestaltung
Beratung des Managements und der Stakeholder
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden
Ergebnisse:
Identifizierung von geeigneten Lieferanten und Dienstleistern
Erreichung von optimalen Konditionen und Preisen für den Kunden
Neuausrichtung der Beschaffungsstrategie
Reibungslose Bestell- und Beschaffungsabwicklung für den Kunden
Erreichung von optimalen Konditionen und Preisen für den Kunden
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden
6 Monate: Optimierung der Einkaufsorganisation und der verbundenen Prozesse
Rolle: Projektleiter/Seniorberater
Kunde: Investitonsgüterindustrie, Deutschland
Projekt /Ziele:
Optimierung der Einkaufsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse und der Verantwortlichkeiten
Entwicklung von Strategien und eines Konzeptes für Einkauf und Beschaffung
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden
Aufgaben:
Ist-Analyse der Einkaufsorganisation und der damit verbundenen Prozesse und Verantwortlichkeiten
Entwicklung von Strategien und eines Konzeptes für Einkauf und Beschaffung
Entwicklung eines Einkaufshandbuches als Verfahrensanweisung
Unterstützung des Kunden bei Verhandlungen mit dem Lieferanten
Beratung des Managements
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden.
Ergebnisse:
Durch die Einführung eines Einkaufshandbuches erfolgen keine Bestellvorgänge ohne Einschaltung des Einkaufs
Reibungslose Bestell- und Beschaffungsabwicklung für den Kunden
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden
9 Monate: Technischer Einkauf, Beratung
Rolle: Interim Manager / Berater Einkauf
Kunde: W.L. GORE & ASSOCIATES GMBH, Deutschland
Mandatstitel:
Technischer Einkauf für Investitionsprojekte (Maschinen, Ausrüstung, Dienstleistungen und Baumaßnahmen)
Beratung bei Beschaffungsmaßnahmen
Projekt /Ziele:
Einkauf der benötigten Güter und Dienstleistungen zum optimalen Preis, Konditionen, in den nachgefragten Qualitäten und zum vorgegebenen Termin für die genannten Produktgruppen
Vermittlung von Einkaufs?Know-how an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Optimale Verhandlungsführung und Vertragsgestaltung mit den Lieferanten
Aufgaben:
Unterstützung des Kunden bei der Erstellung einer technischen Beschreibung/Spezifikation für das zu beschaffende Gut / Dienstleistung
Analyse des Beschaffungsmarktes / Suche nach geeigneten Lieferanten
Ausschreibung / Erstellung von Anfragen / Versand an geeignete Lieferanten / Auswertung der eingegangenen Angebote
Verhandlungen mit dem Lieferanten
Vertragsgestaltung
Beratung des Managements
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden.
Ergebnisse:
Identifizierung von geeigneten Lieferanten und Dienstleistern
Reibungslose Bestell- und Beschaffungsabwicklung für den Kunden
Erreichung von optimalen Konditionen und Preisen für den Kunden
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden
2013 - heute: Mehrere Projekte
Rolle: Projektleiter/Seniorberater
Kunde: Automobilhersteller
Aufgaben:
Mandatstitel:
Projekt / Ziel:
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Projektleiter/Seniorberater, Elektroindustrie, Schweiz
Mandatstitel:
Projekt / Ziele:
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Sonstiges:
2009 - heute: Diverse Projekte
Rolle: Projektleiter/Seniorberater, Bergbaukombinat Karaganda / Kasachstan
Kunde: verschiedene Unternehmen / Branchen
Aufgaben:
Verschiedene Projekte im Bereich Beschaffungskosten und Prozesskostenoptimierung
Mandatstitel:
Aktive Einkaufsunterstützung bei der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen
Projekt /Ziele:
Einkauf der benötigten Güter und Dienstleistungen zum optimalen Preis in den nachgefragten Qualitäten und zum vorgegebenen Termin für mehrere Produktgruppen (u.a.) Ersatzteile für Maschinen, Material & Dienstleistungen für die Innenauskleidung von Stahltanks und Brikettieranlagen.
Betreuung des Projektes / Kunden bis zur Lieferung
Optimale Verhandlungsführung mit den Lieferanten
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Unterstützung des Kunden bei der Erstellung einer technischen Beschreibung/Spezifikation für das zu beschaffende Gut / Dienstleistung
Analyse des Beschaffungsmarktes / Suche nach geeigneten Lieferanten
Ausschreibung / Erstellung von Anfragen / Versand an geeignete Lieferanten / Auswertung der
Auswertung der eingegangenen Angebote in Abstimmung mit dem Kunden
Unterstützung des Kunden bei den Verhandlungen mit dem Lieferanten
Unterstützung des Kunden bei der Erstellung der Bestellungen / Bestellabwicklung
Betreuung des Projektes / Kunden bis zur Lieferung
Ergebnisse:
Identifizierung von geeigneten Lieferanten und Dienstleistern
Reibungslose Bestell- und Beschaffungsabwicklung für den Kunden
Erreichung von optimalen Konditionen und Preisen für den Kunden
Projektdauer:
verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten
2014 - 2017: Diverse Projekte
Kunde: verschiedene Unternehmen / Branchen
Aufgaben:
Verschiedene Projekte im Bereich Beschaffungskosten und Prozesskostenoptimierung
Beschaffungsmarktforschung
7,5 Monate: Revision von Beschaffungsentscheidungen (u.a.) auf der Grundlage von Konzernvorschriften, Lieferantenaudits
Rolle: Projektleiter/Seniorberater
Kunde: Automobilhersteller, Deutschland
Projekt / Ziel:
Sicherstellung der Einhaltung der:
von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einzuhaltenden Prozesse und Verantwortlichkeiten bei der Beschaffung von Maschinen, Ausrüstung, Gütern, Dienstleistungen, etc. gemäß den Konzern-Vergaberichtlinien
Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei der Vergabe von Aufträgen (Konzern- /Lieferantenbeziehung) (Compliance)
transparente Beschaffungsdokumentation
Aufgaben:
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden
Ergebnisse:
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden.
7 Monate: Optimierung der Einkaufsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse und der Verantwortlichkeiten
Rolle: Projektleiter/Seniorberater
Kunde: Elektroindustrie, Schweiz
Projekt / Ziele:
Optimierung der Einkaufsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse und der Verantwortlichkeiten
Entwicklung von Strategien und eines Konzeptes für Einkauf und Beschaffung
Entwicklung eines Einkaufshandbuches
Optimierung der Beschaffungs- und Materialkosten (u.a.) Analyse des Einkaufsvolumens, Auswertung, Beschaffungsmarketing mit Angebotsauswertung, Preisverhandlungen und Vertragsgestaltung
Optimierung des Lieferantenstammes und der Materialgruppen
Vertragsmanagement (u.a.): Controlling, Verwaltung, Analyse, Nachverhandlung
Unterstützung des Kunden bei den Verhandlungen mit den Lieferanten
Aufgaben:
Ist-Analyse der Einkaufsorganisation und der damit verbundenen Prozesse und Verantwortlichkeiten
Ist-Analyse der Beschaffungs- und Materialkosten
Erstellung eines Sollkonzeptes inklusive Maßnahmenplan für die genannten Bereiche inklusive Maßnahmenplan für die genannten Bereiche in Abstimmung mit dem Management und den Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen der Mandanten
Entwicklung von Strategien und eines Konzeptes für Einkauf und Beschaffung
Entwicklung eines Einkaufshandbuches
Optimierung der Einkaufspreise sowie der Beschaffungs- und Materialkosten
Optimierung des Lieferantenstammes und der Materialgruppen
Unterstützung des Kunden bei den Verhandlungen mit den Lieferanten
Ergebnisse:
Durch die Einführung eines Einkaufshandbuches erfolgen keine Bestellvorgänge ohne Einschaltung des Einkaufes
Identifizierung und Qualifizierung neuer Generallieferanten und Dienstleister
Reduzierung der Beschaffungskosten, Beschaffungszeiten und Lagerbestände / Kapitalbindung
Zeitersparnis für den Einkauf und somit mehr Zeit für den Strategischen Einkauf
2008 - 2008: Diverse Projekte
Kunde: verschiedene Unternehmen / Branchen
Aufgaben:
Verschiedene Projekte im Bereich Beschaffungskosten und Prozesskostenoptimierung
Beschaffungsmarktforschung
Projektdauer:
verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten
2007 - 2007: Diverse Projekte
Kunde: verschiedene Unternehmen / Branchen
Aufgaben:
Verschiedene Projekte im Bereich Beschaffungskosten und Prozesskostenoptimierung
Beschaffungsmarktforschung
Projektdauer:
verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten
8 Monate: Optimierung der Einkaufsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse
Kunde: SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten GmbH, Nürnberg
Aufgaben:
Optimierung der Einkaufsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse
Entwicklung von Strategien und eines Konzeptes für Einkauf und Beschaffung
Optimierung der Beschaffungs- und Materialkosten
2007 - 2007: Beschaffungskostenoptimierung im Bereich Energiekosten und anderer Materialgruppen
Kunde: Großbäckerei
Aufgaben:
2007 - 2007: Beschaffungskostenoptimierung im Bereich Energiekosten für eine Großreinigung (Filialkette)
2006 - 2006: Optimierung der Einkaufs/- und Materialwirtschaftsorganisation, Optimierung der Beschaffungs- und Materialkosten
Kunde: Stadtwerke Hürth AöR, Hürth
Aufgaben:
Optimierung der Einkaufs/- und Materialwirtschaftsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse
Entwicklung von Strategien und eines Konzeptes für Einkauf, Beschaffung und Materialwirtschaft
Optimierung der Beschaffungs- und Materialkosten
Projektdauer: 5 Monate
2006 - 2006: Optimierung der Einkaufsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse
Kunde: Kommune im Rheinland
Aufgaben:
2003 - 2005: Diverse Projekte
Kunde: verschiedene Unternehmen / Branchen
Aufgaben:
Beschaffungsmarktforschung
1998
Fortbildung Wirtschaftsenglisch
English for Ind. & Commerce, ex. by the London Chamber of Commerce & Industry
Prüfung: London Chamber of Commerce & Industry
1996 - 1997
Fortbildung zum Unternehmenslogistiker
1981 - 1983
Fortbildung zum Industriefachwirt (IHK)
1972 - 1975
Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK)
Interim Management Einkauf (Leiter, Gruppenleiter, Einkäufer)
Interim Management
Organisationsberatung für Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik
Erstellung von Einkaufshandbüchern als Verfahrensanweisung
Entwicklung von Strategien und Konzepten für Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik
Materialgruppen- und Schnittstellenmanagement
Erarbeitung und Umsetzung von Materialgruppenverzeichnissen
Aufzeigen und Umsetzung von Einsparpotenzialen
Konzeption und Begleitung bei der Entwicklung von E-Procurementlösungen
Erarbeitung und Umsetzung von Einkaufscontrollingkonzepten
Outsourcing
Aktive Einkaufsunterstützung
Vertrags- und Konditionengestaltung
Beschaffungsmarktforschung
Einkaufstraining für MitarbeiterInnen (Seminare, Coaching)
Managementberatung
EDV- Kenntnisse:
SAP-R3 / MM, Word, Excel, Powerpoint, Visio, Outlook, Lotus ? Notes
Der Freiberufler bietet Ihren Kunden (u.a.) folgende Dienstleistungen:
Erstellung von Sanierungslösungen und Konzepten in Zusammenarbeit mit Insolvenzberatern
Aktive Einkaufsunterstützung der Mandanten von Insolvenzberatern in der Sanierungsphase
Organisationsberatung für Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik
Erstellung von Einkaufshandbüchern als Verfahrensanweisung
Entwicklung von Strategien und Konzepten für Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik
Materialgruppen- und Schnittstellenmanagement
Erarbeitung und Umsetzung von Materialgruppenverzeichnissen
Aufzeigen und Umsetzung von Einsparpotenzialen
Konzeption und Begleitung bei der Entwicklung von E-Procurementlösungen
Erarbeitung und Umsetzung von Einkaufscontrollingkonzepten
Outsourcing
Aktive Einkaufsunterstützung
Vertrags- und Konditionengestaltung
Beschaffungsmarktforschung
Einkaufstraining für MitarbeiterInnen (Seminare, Coaching)
Managementberatung
Interim Management
Er verfolgt das Ziel:
Ihre Kosten zu reduzieren
Ihre Wettbewerbssituation zu stärken und somit Ihre Position im Markt zu festigen und auszubauen
Dienstleistungsprofil
Einkaufstraining für MitarbeiterInnen (Seminare, Coaching)
Managementberatung
Unternehmenssanierung
Erstellung von Sanierungslösungen und Konzepten für unseren Beratungsbereich als Grundlage für eine erfolgreiche Restrukturierung von Unternehmen in Zusammenarbeit mit Insolvenzberatern (Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern).
Resultiert aus den entwickelten Strategien und Konzepten
Aktive Einkaufsunterstützung in der Sanierungsphase
Der Freiberufler erbringt für die Mandanten der Insolvenzverwalter in der Sanierungsphase Einkaufsdienstleistungen (u.a. Lieferanten- und Vertragsgespräche), mit dem Ziel, den Materialfluss der Unternehmen sicherzustellen und somit zu einer erfolgreichen Unternehmensfortführung beizutragen.
Inhaltliche Analyse (Ist- Analyse):
der Einkaufs- und Materialwirtschaftsorganisation
der Beschaffungs- und Materialwirtschaftsprozesse des Einkaufsvolumens (u.a. nach Materialgruppen ? und Lieferantenstrukturen)
Soll - Konzept
Daraus resultierende Unterbreitung von Verbesserungsvorschlägen (Sollkonzept)
Aufzeigen von Lösungsalternativen zur Einkaufs- und Materialwirtschaftsorganisation
Aufzeigen von Lösungsalternativen zu den Beschaffungs- und Materialwirtschaftsprozessen
Aufzeigen eines alternativen Beschaffungs- und Materialwirtschaftskonzeptes
Mit dem Ziel der Reduzierung von:
Preisen
Prozesskosten
Lieferanten
Beständen
Analysebericht:
Erstellung eines Berichtes
Ist ? Analyse
Bewertung der Analyseergebnisse
Lösungskonzepte / Empfehlungen
Maßnahmenkatalog
Erstellung von Einkaufshandbüchern als Verfahrensanweisung
Erstellung eines Einkaufshandbuches
Niederschrift der Beschaffungsprozesse die vom Einkauf und den Fachabteilungen beachtet werden müssen
Entwicklung von Strategien und Konzepten für Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik
Optimierung der Beschaffungsprozesskosten (Prozessoptimierung), Beschaffungskosten (Preise, Konditionen, Lieferanten, etc.) und Bedarfe (Standardisierung,etc,)
Materialgruppen- und Schnittstellenmanagement
Erarbeitung und Umsetzung von Materialgruppenverzeichnissen
Erstellung eines Materialgruppen - Verzeichnisses
Definition der von Ihrem Unternehmen eingekauften Güter und Dienstleistungen und Erstellung einer Aufstellung als Grundlage für die Organisation und Prozesse in Einkauf und Materialwirtschaft. Des Weiteren dient dieses Verzeichnis auch als Grundlage für Ihr Beschaffungscontrolling und die Erarbeitung von Beschaffungsstrategien sowie Beschaffungskonzepten
Aufzeigen und Umsetzung von Einsparpotenzialen
Resultiert aus der Ist-Analyse + Soll - Konzept
Konzeption und Begleitung bei der Entwicklung von E-Procurementlösungen
Resultiert aus den vorgeschlagenen Strategien und Konzepten für Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik . Umsetzung in Zusammenarbeit mit dem Kunden und Anbieter der E-Procurementlösung
Erarbeitung und Umsetzung von Einkaufscontrollingkonzepten
Erarbeitung von Kennzahlen für den Nachweis der Entwicklung des Einkaufs sowie zur Ermittlung der Erreichung des Funktionsbereichszieles und anschließende Implementierung beim Kundenunternehmen
Outsourcing
Resultiert aus den entwickelten Strategien und Konzepten. Unterstützung bei der Umsetzung.
Aktive Einkaufsunterstützung
Übernahme der Beschaffung der benötigten Güter und Dienstleistungen für das Kundenunternehmen
Vertrags- und Konditionengestaltung
Übernahme Vertragsverhandlung und Konditionengestaltung mit den Lieferanten für das Kundenunternehmen
Beschaffungsmarktforschung
Durchführung Beschaffungsmarkt- und Konditionsrecherchen für alle vom Kunden benötigten Materialien und Güter & Dienstleistungen nach seinen Vorgaben
Interims-Management
Personelle Vertretung auf Zeit im Bereich Einkauf & Beschaffung (z.B. als Leiter Einkauf)
Berufserfahrung:
2003 ? heute
Rolle: GF / Inhaber, Interim Manager / Unternehmensberater
Kunde: Auf Anfrage
Aufgaben:
2002 - 2002
Rolle: Einkäufer Non Production
Kunde: Visteon Deutschland GmbH, Köln
Aufgaben:
Auftrag
Zielsetzung
Vorgehensweise
Ergebnis:
1999 ? 2002
Rolle: Bereichsleiter
Kunde: Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH, Engelskirchen
Aufgaben:
Auftrag
Zielsetzung:
Vorgehensweise
Ergebnis
1998 - 1998
Aufgaben:
1997 - 1997
Rolle: Sachbearbeiter Unternehmenslogistik
Kunde: Toyota Deutschland GmbH, Köln
1992 - 1996
Rolle: Leiter Einkauf
Kunde: KRUPP Mobilkrane GmbH (Deutsche Grove GmbH), Langenfeld
Aufgaben:
Auftrag
Zielsetzung
Vorgehensweise
Ergebnis
1988 ? 1992
Rolle: Einkäufer Fertigungsmittel
Kunde: Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Köln
1980 ? 1988
Rolle: Sachbearbeiter Rechnungswesen
Kunde: Klöckner-Humboldt-Deutz AG
1978 ? 1980
Rolle: Sachbearbeiter Rechnungswesen
Kunde: Kaufpark Handels GmbH, Köln
1977 ? 1978
Kunde: Grundwehrdienst / Verwaltung Schule für Personal in integrierter Verwendung , Köln
Referenzen & Mitgliedschaften: nähere Angaben gerne auf Anfrage
Automobil/- und Automobilzuliefererindustrie
Maschinenbauindustrie
Nahrungsmittelindustrie
Einzelhandel (Food / Non-Food)
High-Tech Unternehmen
Öffentliche Versorgungsunternehmen
Sonstige Unternehmen (u.a. Banken,Versicherungen)
2018 - heute: Diverse Projekte
Aufgaben:
3,5 Monate: Investitionsprojekte Beratung
Rolle: Interim Manager / Berater Einkauf
Kunde: Nobian Industrial Chemicals BV, Niederlande, Deutschland
Mandatstitel:
Technischer Einkauf (CapEx) für Investitionsprojekte (Maschinen, Ausrüstung, Dienstleistungen und Baumaßnahmen)
Beratung bei Beschaffungsmaßnahmen und Projekten
Revision von Beschaffungsentscheidungen und Projekten
Projekt /Ziele:
Einkauf der benötigten Güter und Dienstleistungen zum optimalen Preis, Konditionen, in den nachgefragten Qualitäten und zum vorgegebenen Termin für die genannten Produktgruppen
Identifizieren / Aufzeigen / Umsetzung von Einsparpotentialen
Optimierung der Beschaffungsprozesse CapEx
Optimierung und Neuausrichtung der Beschaffungsstrategie
Einkauf der benötigten Güter und Dienstleistungen zum optimalen Preis, Konditionen, in den nachgefragten Qualitäten und zum vorgegebenen Termin für die genannten Produktgruppen
Identifizieren / Aufzeigen / Umsetzung von Einsparpotentialen
Optimierung der Beschaffungsprozesse CapEx
Optimierung und Neuausrichtung der Beschaffungsstrategie
Aufgaben:
Ist - Analyse der Einkaufsorganisation CapEx und der damit verbundenen Prozesse, Verantwortlichkeiten und Strategien
Ist ? Analyse der Beschaffungs- und Materialkosten
Erstellung Sollkonzept mit Maßnahmenplan für den genannten Bereich
Unterstützung des Kunden bei der Erstellung einer technischen Beschreibung / Spezifikation für das zu beschaffende Gut / Dienstleistung
Analyse des Beschaffungsmarktes / Suche nach geeigneten Lieferanten / Ausschreibung / Auswertung der eingegangenen Angebote
Verhandlungen mit dem Lieferanten
Vertragsgestaltung
Beratung des Managements und der Stakeholder
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden
Ergebnisse:
Identifizierung von geeigneten Lieferanten und Dienstleistern
Erreichung von optimalen Konditionen und Preisen für den Kunden
Neuausrichtung der Beschaffungsstrategie
Reibungslose Bestell- und Beschaffungsabwicklung für den Kunden
Erreichung von optimalen Konditionen und Preisen für den Kunden
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden
6 Monate: Optimierung der Einkaufsorganisation und der verbundenen Prozesse
Rolle: Projektleiter/Seniorberater
Kunde: Investitonsgüterindustrie, Deutschland
Projekt /Ziele:
Optimierung der Einkaufsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse und der Verantwortlichkeiten
Entwicklung von Strategien und eines Konzeptes für Einkauf und Beschaffung
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden
Aufgaben:
Ist-Analyse der Einkaufsorganisation und der damit verbundenen Prozesse und Verantwortlichkeiten
Entwicklung von Strategien und eines Konzeptes für Einkauf und Beschaffung
Entwicklung eines Einkaufshandbuches als Verfahrensanweisung
Unterstützung des Kunden bei Verhandlungen mit dem Lieferanten
Beratung des Managements
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden.
Ergebnisse:
Durch die Einführung eines Einkaufshandbuches erfolgen keine Bestellvorgänge ohne Einschaltung des Einkaufs
Reibungslose Bestell- und Beschaffungsabwicklung für den Kunden
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden
9 Monate: Technischer Einkauf, Beratung
Rolle: Interim Manager / Berater Einkauf
Kunde: W.L. GORE & ASSOCIATES GMBH, Deutschland
Mandatstitel:
Technischer Einkauf für Investitionsprojekte (Maschinen, Ausrüstung, Dienstleistungen und Baumaßnahmen)
Beratung bei Beschaffungsmaßnahmen
Projekt /Ziele:
Einkauf der benötigten Güter und Dienstleistungen zum optimalen Preis, Konditionen, in den nachgefragten Qualitäten und zum vorgegebenen Termin für die genannten Produktgruppen
Vermittlung von Einkaufs?Know-how an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
Optimale Verhandlungsführung und Vertragsgestaltung mit den Lieferanten
Aufgaben:
Unterstützung des Kunden bei der Erstellung einer technischen Beschreibung/Spezifikation für das zu beschaffende Gut / Dienstleistung
Analyse des Beschaffungsmarktes / Suche nach geeigneten Lieferanten
Ausschreibung / Erstellung von Anfragen / Versand an geeignete Lieferanten / Auswertung der eingegangenen Angebote
Verhandlungen mit dem Lieferanten
Vertragsgestaltung
Beratung des Managements
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden.
Ergebnisse:
Identifizierung von geeigneten Lieferanten und Dienstleistern
Reibungslose Bestell- und Beschaffungsabwicklung für den Kunden
Erreichung von optimalen Konditionen und Preisen für den Kunden
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden
2013 - heute: Mehrere Projekte
Rolle: Projektleiter/Seniorberater
Kunde: Automobilhersteller
Aufgaben:
Mandatstitel:
Projekt / Ziel:
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Projektleiter/Seniorberater, Elektroindustrie, Schweiz
Mandatstitel:
Projekt / Ziele:
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Ergebnisse:
Sonstiges:
2009 - heute: Diverse Projekte
Rolle: Projektleiter/Seniorberater, Bergbaukombinat Karaganda / Kasachstan
Kunde: verschiedene Unternehmen / Branchen
Aufgaben:
Verschiedene Projekte im Bereich Beschaffungskosten und Prozesskostenoptimierung
Mandatstitel:
Aktive Einkaufsunterstützung bei der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen
Projekt /Ziele:
Einkauf der benötigten Güter und Dienstleistungen zum optimalen Preis in den nachgefragten Qualitäten und zum vorgegebenen Termin für mehrere Produktgruppen (u.a.) Ersatzteile für Maschinen, Material & Dienstleistungen für die Innenauskleidung von Stahltanks und Brikettieranlagen.
Betreuung des Projektes / Kunden bis zur Lieferung
Optimale Verhandlungsführung mit den Lieferanten
Tätigkeiten innerhalb des Auftrags:
Unterstützung des Kunden bei der Erstellung einer technischen Beschreibung/Spezifikation für das zu beschaffende Gut / Dienstleistung
Analyse des Beschaffungsmarktes / Suche nach geeigneten Lieferanten
Ausschreibung / Erstellung von Anfragen / Versand an geeignete Lieferanten / Auswertung der
Auswertung der eingegangenen Angebote in Abstimmung mit dem Kunden
Unterstützung des Kunden bei den Verhandlungen mit dem Lieferanten
Unterstützung des Kunden bei der Erstellung der Bestellungen / Bestellabwicklung
Betreuung des Projektes / Kunden bis zur Lieferung
Ergebnisse:
Identifizierung von geeigneten Lieferanten und Dienstleistern
Reibungslose Bestell- und Beschaffungsabwicklung für den Kunden
Erreichung von optimalen Konditionen und Preisen für den Kunden
Projektdauer:
verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten
2014 - 2017: Diverse Projekte
Kunde: verschiedene Unternehmen / Branchen
Aufgaben:
Verschiedene Projekte im Bereich Beschaffungskosten und Prozesskostenoptimierung
Beschaffungsmarktforschung
7,5 Monate: Revision von Beschaffungsentscheidungen (u.a.) auf der Grundlage von Konzernvorschriften, Lieferantenaudits
Rolle: Projektleiter/Seniorberater
Kunde: Automobilhersteller, Deutschland
Projekt / Ziel:
Sicherstellung der Einhaltung der:
von den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen einzuhaltenden Prozesse und Verantwortlichkeiten bei der Beschaffung von Maschinen, Ausrüstung, Gütern, Dienstleistungen, etc. gemäß den Konzern-Vergaberichtlinien
Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei der Vergabe von Aufträgen (Konzern- /Lieferantenbeziehung) (Compliance)
transparente Beschaffungsdokumentation
Aufgaben:
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden
Ergebnisse:
Aufgrund einer Vertraulichkeitsvereinbarung dürfen keine weiteren Details genannt werden.
7 Monate: Optimierung der Einkaufsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse und der Verantwortlichkeiten
Rolle: Projektleiter/Seniorberater
Kunde: Elektroindustrie, Schweiz
Projekt / Ziele:
Optimierung der Einkaufsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse und der Verantwortlichkeiten
Entwicklung von Strategien und eines Konzeptes für Einkauf und Beschaffung
Entwicklung eines Einkaufshandbuches
Optimierung der Beschaffungs- und Materialkosten (u.a.) Analyse des Einkaufsvolumens, Auswertung, Beschaffungsmarketing mit Angebotsauswertung, Preisverhandlungen und Vertragsgestaltung
Optimierung des Lieferantenstammes und der Materialgruppen
Vertragsmanagement (u.a.): Controlling, Verwaltung, Analyse, Nachverhandlung
Unterstützung des Kunden bei den Verhandlungen mit den Lieferanten
Aufgaben:
Ist-Analyse der Einkaufsorganisation und der damit verbundenen Prozesse und Verantwortlichkeiten
Ist-Analyse der Beschaffungs- und Materialkosten
Erstellung eines Sollkonzeptes inklusive Maßnahmenplan für die genannten Bereiche inklusive Maßnahmenplan für die genannten Bereiche in Abstimmung mit dem Management und den Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen der Mandanten
Entwicklung von Strategien und eines Konzeptes für Einkauf und Beschaffung
Entwicklung eines Einkaufshandbuches
Optimierung der Einkaufspreise sowie der Beschaffungs- und Materialkosten
Optimierung des Lieferantenstammes und der Materialgruppen
Unterstützung des Kunden bei den Verhandlungen mit den Lieferanten
Ergebnisse:
Durch die Einführung eines Einkaufshandbuches erfolgen keine Bestellvorgänge ohne Einschaltung des Einkaufes
Identifizierung und Qualifizierung neuer Generallieferanten und Dienstleister
Reduzierung der Beschaffungskosten, Beschaffungszeiten und Lagerbestände / Kapitalbindung
Zeitersparnis für den Einkauf und somit mehr Zeit für den Strategischen Einkauf
2008 - 2008: Diverse Projekte
Kunde: verschiedene Unternehmen / Branchen
Aufgaben:
Verschiedene Projekte im Bereich Beschaffungskosten und Prozesskostenoptimierung
Beschaffungsmarktforschung
Projektdauer:
verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten
2007 - 2007: Diverse Projekte
Kunde: verschiedene Unternehmen / Branchen
Aufgaben:
Verschiedene Projekte im Bereich Beschaffungskosten und Prozesskostenoptimierung
Beschaffungsmarktforschung
Projektdauer:
verschiedene Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten
8 Monate: Optimierung der Einkaufsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse
Kunde: SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten GmbH, Nürnberg
Aufgaben:
Optimierung der Einkaufsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse
Entwicklung von Strategien und eines Konzeptes für Einkauf und Beschaffung
Optimierung der Beschaffungs- und Materialkosten
2007 - 2007: Beschaffungskostenoptimierung im Bereich Energiekosten und anderer Materialgruppen
Kunde: Großbäckerei
Aufgaben:
2007 - 2007: Beschaffungskostenoptimierung im Bereich Energiekosten für eine Großreinigung (Filialkette)
2006 - 2006: Optimierung der Einkaufs/- und Materialwirtschaftsorganisation, Optimierung der Beschaffungs- und Materialkosten
Kunde: Stadtwerke Hürth AöR, Hürth
Aufgaben:
Optimierung der Einkaufs/- und Materialwirtschaftsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse
Entwicklung von Strategien und eines Konzeptes für Einkauf, Beschaffung und Materialwirtschaft
Optimierung der Beschaffungs- und Materialkosten
Projektdauer: 5 Monate
2006 - 2006: Optimierung der Einkaufsorganisation sowie der damit verbundenen Prozesse
Kunde: Kommune im Rheinland
Aufgaben:
2003 - 2005: Diverse Projekte
Kunde: verschiedene Unternehmen / Branchen
Aufgaben:
Beschaffungsmarktforschung
1998
Fortbildung Wirtschaftsenglisch
English for Ind. & Commerce, ex. by the London Chamber of Commerce & Industry
Prüfung: London Chamber of Commerce & Industry
1996 - 1997
Fortbildung zum Unternehmenslogistiker
1981 - 1983
Fortbildung zum Industriefachwirt (IHK)
1972 - 1975
Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK)
Interim Management Einkauf (Leiter, Gruppenleiter, Einkäufer)
Interim Management
Organisationsberatung für Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik
Erstellung von Einkaufshandbüchern als Verfahrensanweisung
Entwicklung von Strategien und Konzepten für Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik
Materialgruppen- und Schnittstellenmanagement
Erarbeitung und Umsetzung von Materialgruppenverzeichnissen
Aufzeigen und Umsetzung von Einsparpotenzialen
Konzeption und Begleitung bei der Entwicklung von E-Procurementlösungen
Erarbeitung und Umsetzung von Einkaufscontrollingkonzepten
Outsourcing
Aktive Einkaufsunterstützung
Vertrags- und Konditionengestaltung
Beschaffungsmarktforschung
Einkaufstraining für MitarbeiterInnen (Seminare, Coaching)
Managementberatung
EDV- Kenntnisse:
SAP-R3 / MM, Word, Excel, Powerpoint, Visio, Outlook, Lotus ? Notes
Der Freiberufler bietet Ihren Kunden (u.a.) folgende Dienstleistungen:
Erstellung von Sanierungslösungen und Konzepten in Zusammenarbeit mit Insolvenzberatern
Aktive Einkaufsunterstützung der Mandanten von Insolvenzberatern in der Sanierungsphase
Organisationsberatung für Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik
Erstellung von Einkaufshandbüchern als Verfahrensanweisung
Entwicklung von Strategien und Konzepten für Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik
Materialgruppen- und Schnittstellenmanagement
Erarbeitung und Umsetzung von Materialgruppenverzeichnissen
Aufzeigen und Umsetzung von Einsparpotenzialen
Konzeption und Begleitung bei der Entwicklung von E-Procurementlösungen
Erarbeitung und Umsetzung von Einkaufscontrollingkonzepten
Outsourcing
Aktive Einkaufsunterstützung
Vertrags- und Konditionengestaltung
Beschaffungsmarktforschung
Einkaufstraining für MitarbeiterInnen (Seminare, Coaching)
Managementberatung
Interim Management
Er verfolgt das Ziel:
Ihre Kosten zu reduzieren
Ihre Wettbewerbssituation zu stärken und somit Ihre Position im Markt zu festigen und auszubauen
Dienstleistungsprofil
Einkaufstraining für MitarbeiterInnen (Seminare, Coaching)
Managementberatung
Unternehmenssanierung
Erstellung von Sanierungslösungen und Konzepten für unseren Beratungsbereich als Grundlage für eine erfolgreiche Restrukturierung von Unternehmen in Zusammenarbeit mit Insolvenzberatern (Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern).
Resultiert aus den entwickelten Strategien und Konzepten
Aktive Einkaufsunterstützung in der Sanierungsphase
Der Freiberufler erbringt für die Mandanten der Insolvenzverwalter in der Sanierungsphase Einkaufsdienstleistungen (u.a. Lieferanten- und Vertragsgespräche), mit dem Ziel, den Materialfluss der Unternehmen sicherzustellen und somit zu einer erfolgreichen Unternehmensfortführung beizutragen.
Inhaltliche Analyse (Ist- Analyse):
der Einkaufs- und Materialwirtschaftsorganisation
der Beschaffungs- und Materialwirtschaftsprozesse des Einkaufsvolumens (u.a. nach Materialgruppen ? und Lieferantenstrukturen)
Soll - Konzept
Daraus resultierende Unterbreitung von Verbesserungsvorschlägen (Sollkonzept)
Aufzeigen von Lösungsalternativen zur Einkaufs- und Materialwirtschaftsorganisation
Aufzeigen von Lösungsalternativen zu den Beschaffungs- und Materialwirtschaftsprozessen
Aufzeigen eines alternativen Beschaffungs- und Materialwirtschaftskonzeptes
Mit dem Ziel der Reduzierung von:
Preisen
Prozesskosten
Lieferanten
Beständen
Analysebericht:
Erstellung eines Berichtes
Ist ? Analyse
Bewertung der Analyseergebnisse
Lösungskonzepte / Empfehlungen
Maßnahmenkatalog
Erstellung von Einkaufshandbüchern als Verfahrensanweisung
Erstellung eines Einkaufshandbuches
Niederschrift der Beschaffungsprozesse die vom Einkauf und den Fachabteilungen beachtet werden müssen
Entwicklung von Strategien und Konzepten für Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik
Optimierung der Beschaffungsprozesskosten (Prozessoptimierung), Beschaffungskosten (Preise, Konditionen, Lieferanten, etc.) und Bedarfe (Standardisierung,etc,)
Materialgruppen- und Schnittstellenmanagement
Erarbeitung und Umsetzung von Materialgruppenverzeichnissen
Erstellung eines Materialgruppen - Verzeichnisses
Definition der von Ihrem Unternehmen eingekauften Güter und Dienstleistungen und Erstellung einer Aufstellung als Grundlage für die Organisation und Prozesse in Einkauf und Materialwirtschaft. Des Weiteren dient dieses Verzeichnis auch als Grundlage für Ihr Beschaffungscontrolling und die Erarbeitung von Beschaffungsstrategien sowie Beschaffungskonzepten
Aufzeigen und Umsetzung von Einsparpotenzialen
Resultiert aus der Ist-Analyse + Soll - Konzept
Konzeption und Begleitung bei der Entwicklung von E-Procurementlösungen
Resultiert aus den vorgeschlagenen Strategien und Konzepten für Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Logistik . Umsetzung in Zusammenarbeit mit dem Kunden und Anbieter der E-Procurementlösung
Erarbeitung und Umsetzung von Einkaufscontrollingkonzepten
Erarbeitung von Kennzahlen für den Nachweis der Entwicklung des Einkaufs sowie zur Ermittlung der Erreichung des Funktionsbereichszieles und anschließende Implementierung beim Kundenunternehmen
Outsourcing
Resultiert aus den entwickelten Strategien und Konzepten. Unterstützung bei der Umsetzung.
Aktive Einkaufsunterstützung
Übernahme der Beschaffung der benötigten Güter und Dienstleistungen für das Kundenunternehmen
Vertrags- und Konditionengestaltung
Übernahme Vertragsverhandlung und Konditionengestaltung mit den Lieferanten für das Kundenunternehmen
Beschaffungsmarktforschung
Durchführung Beschaffungsmarkt- und Konditionsrecherchen für alle vom Kunden benötigten Materialien und Güter & Dienstleistungen nach seinen Vorgaben
Interims-Management
Personelle Vertretung auf Zeit im Bereich Einkauf & Beschaffung (z.B. als Leiter Einkauf)
Berufserfahrung:
2003 ? heute
Rolle: GF / Inhaber, Interim Manager / Unternehmensberater
Kunde: Auf Anfrage
Aufgaben:
2002 - 2002
Rolle: Einkäufer Non Production
Kunde: Visteon Deutschland GmbH, Köln
Aufgaben:
Auftrag
Zielsetzung
Vorgehensweise
Ergebnis:
1999 ? 2002
Rolle: Bereichsleiter
Kunde: Delphi Automotive Systems Deutschland GmbH, Engelskirchen
Aufgaben:
Auftrag
Zielsetzung:
Vorgehensweise
Ergebnis
1998 - 1998
Aufgaben:
1997 - 1997
Rolle: Sachbearbeiter Unternehmenslogistik
Kunde: Toyota Deutschland GmbH, Köln
1992 - 1996
Rolle: Leiter Einkauf
Kunde: KRUPP Mobilkrane GmbH (Deutsche Grove GmbH), Langenfeld
Aufgaben:
Auftrag
Zielsetzung
Vorgehensweise
Ergebnis
1988 ? 1992
Rolle: Einkäufer Fertigungsmittel
Kunde: Klöckner-Humboldt-Deutz AG, Köln
1980 ? 1988
Rolle: Sachbearbeiter Rechnungswesen
Kunde: Klöckner-Humboldt-Deutz AG
1978 ? 1980
Rolle: Sachbearbeiter Rechnungswesen
Kunde: Kaufpark Handels GmbH, Köln
1977 ? 1978
Kunde: Grundwehrdienst / Verwaltung Schule für Personal in integrierter Verwendung , Köln
Referenzen & Mitgliedschaften: nähere Angaben gerne auf Anfrage
Automobil/- und Automobilzuliefererindustrie
Maschinenbauindustrie
Nahrungsmittelindustrie
Einzelhandel (Food / Non-Food)
High-Tech Unternehmen
Öffentliche Versorgungsunternehmen
Sonstige Unternehmen (u.a. Banken,Versicherungen)