Beratung an der Schnittstelle von Logistikprozessen und IT; Schwerpunkt Warehousing + SAP EWM
Aktualisiert am 24.02.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 16.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 50%
Logistikprozess
SAP eWM
VBA
Requirements Engineering
Geschäftsprozessanalyse
Lagerprozesse
Lagerlogistik
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Bremerhaven (+200km)
Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

2 Monate
2023-11 - 2023-12

Optimierung von Produktions- und Lagerkapazitäten

Logistikberater und Softwareentwickler VBA Logistikplanung
Logistikberater und Softwareentwickler
Optimierung von Produktions- und Lagerkapazitäten: Entwicklung von Planungstools in Excel VBA für eine effiziente Demand-, Produktions- und Einkaufsplanung in einer neuen Produktionslinie.
  • Projekthintergrund

    • Übernahme und Einrichtung einer neuen Produktionslinie in einem angemieteten Gebäude.
    • Verfügbarkeit von Planungstools nicht gegeben.
  • Projektziele

    • Entwicklung von Planungstools in Excel VBA für Demand-, Produktions- und Einkaufsplanung.
    • Implementierung eines Supplier Forecast-Tools zur Optimierung der Abrufsteuerung beim Lieferanten.
  • Umsetzung und Ergebnisse

    • Maßangefertigte Entwicklung der Excel-basierten Tools
    • Erhöhte Planungsgenauigkeit und verbesserte Lagerausnutzung.
  • Schlüsselerfolge
    • Reduzierung von Lagerhaltungskosten und Steigerung der Produktionseffizienz.
    • ?Erhöhung der Gesamtproduktivität durch optimierte Planungsprozesse.
      MS Excel VBA
      VBA Logistikplanung
      CalibreScientific
      Hamburg
      9 Monate
      2023-04 - 2023-12

      Design eines Lagers und der Produktion nach der Übernahme eines neuen Produktportfolios

      Logistikberater Lagerlogistik Lagerprozesse Lagerorganisation ...
      Logistikberater
      • Verantwortlicher für die Durchführung der Dimensionierung des Lagers und der Regale in der Produktion, sowie der Kalkulation der gesamten Nachschub-Logik intern und extern
        • Datenerhebung beim Verkäufer des Produktportfolios
        • Analyse der Begebenheiten in der neuen Lokation
        • Vorkalkulation notwendiger Behältergrößen und Auswahl und Berechnung der notwendigen Regale für eine vordefinierte Mindestreichweite
        • Erstellung eines Lagerdesigns inkl. Arbeitsgangbreiten und zu verwendende Flurförderzeuge
        • Optimierung der vorherigen Flächennutzung in der Produktion und Auswahl geeigneter Regale und Behältnisse
        • Kalkulation der Regelkreise und Definition des Abrufs bei einem externen Lagerdienstleister
        • Kommunikation und Koordination der externen Dienstleister (z.B. Regalhersteller)
      • Ergebnis: Vollständiges Lagerkonzept inkl. Vorlage von Angeboten externer Dienstleister
      MS Excel
      Lagerlogistik Lagerprozesse Lagerorganisation Lagerplanung
      CalibreScientific
      Hamburg
      7 Monate
      2023-01 - 2023-07

      Planung und Durchführung der Auflösung eines Distributionslagers

      • Verantwortlicher für die Realisierung der Kommissionierung und des Transports der restlichen Waren im Lager des externen Lagerdienstleisters
        • Planung der Warenabgänge
        • Steuerung des Lagerdienstleisters
        • Erstellung von Forecasts für den geplanten Abfluss der Waren
        • Koordination und Durchführung von Spenden und Verschrottungen
        • Abkündigung von Verträgen mit Transportdienstleistern und Lieferanten
        • Initiierung von notwendigen rechtlichen Schritten mit dem unternehmenseigenen Rechtsanwalt (z.B. in Verbindung mit der außerordentlichen Kündigung des Lagerdienstleisters)
        • Initiierung der Kündigung aller mit dem Lager in Verbindung stehenden Versicherungen
      • Ergebnis: Vollständige Auflösung des Distributionslagers und aller damit in Verbindung stehenden Verträge und Versicherungen zum vordefinierten Stichtag
      Covetrus DE GmbH
      Düsseldorf
      8 Monate
      2022-01 - 2022-08

      Planung eines neuen Distributionslagers für mehr als 14.000 unterschiedliche Artikel

      Projektkoordinator und fachliche Leitung Lagerplanung Lagerorganisation Technische Projektleitung ...
      Projektkoordinator und fachliche Leitung
      • Fachliche Leitung und Koordination einer externen Logistikberatung
        • Bereitstellung und Aufbereitung aller relevanten Daten zur Kalkulation
        • Definition, Dokumentation und Kommunikation der fachlichen Anforderungen
        • Vertretung der Interessen des Vorstands und sämtlicher Stakeholder
        • Steuerung der externen Logistikberatung bei der Dimensionierung eines Lagerkonzepts und einer Kostenkalkulation
        • Fachliche Validierung des gelieferten Konzepts inkl. Abnahme
        • Steuerung der Überarbeitung des Konzepts aufgrund von geänderten Grundannahmen
        • Begleitung des Prozesses bis zur finalen Entscheidung durch den Vorstand
      • Ergebnis: Vollendetes Lagerkonzept inkl. Kostenkalkulation zugeschnitten auf das Geschäft von Covetrus
      Lagerplanung Lagerorganisation Technische Projektleitung Datenanalyse
      Covetrus DE GmbH
      Düsseldorf
      5 Monate
      2022-01 - 2022-05

      Definition und Umsetzung einer regulatorischen Anforderung

      Fachliche Leitung, Koordination der Entwicklung, Testmanager SAP SD SAP MM GDPS ...
      Fachliche Leitung, Koordination der Entwicklung, Testmanager
      Definition und Umsetzung einer regulatorischen Anforderung zum temperaturgeführten

      Transport in SAP

      • Fachliche Leitung bei dem Design und der Implementierung der logistischen Prozesse in SAP SD basierend auf den rechtlichen Vorgaben zum temperaturgeführten Transport von Veterinärmedizin 
        • Definition der fachlichen Anforderungen und Kommunikation mit der internen IT-Abteilung
        • Prüfung des durch die IT erstellten Konzepts
        • Steuerung des externen Dienstleisters bei der Implementierung in SAP SD und MM
        • Testkoordination und vollumfängliches Testen der Änderungen in der Testumgebung
        • Durchführen mehrerer Iterationen bis zur finalen Abnahme Implementierung
        • Go-Live Planung und Durchführung, sowie Aufsetzen und Durchführung der Hyper-Care Phase
      • Ergebnis: Erfolgreicher Go-Live der notwendigen Änderungen, um die gesetzlichen Vorgaben einhalten zu können.

      SAP SD SAP MM GDPS Testmanagement Anforderungsanalyse Requirements Engineering
      Covetrus DE GmbH
      Düsseldorf
      7 Monate
      2021-06 - 2021-12

      Projektunterstützung

      • Projektmanager für mehrere IT-Projekte
        • Steuerung und Kontrolle von Projekten
        • Koordination der einzelnen Gewerke
        • Reporting an die Abteilungsleitung
        • Erstellung eines Kanban-Boards in GitLab für alle Projekte einer MAN-IT Abteilung
      • Ergebnis: Projekte werden strukturiert bearbeitet und MAN erhält einen transparenten Überblick über bereits geleistete und noch ausstehende Tätigkeiten.
      MAN AG
      München
      9 Monate
      2021-04 - 2021-12

      Carve-out und Optimierung der logistischen Prozesse im Lager

      Logistikberater Lagerplanung Lagerorganisation Lagerlogistik ...
      Logistikberater
      • Verantwortlicher für die Identifikation und Realisierung von Optimierungspotentialen in den logistischen Prozessen
        • Erhebung und Analyse der bestehenden Prozesse
        • Datenanalyse und Erstellung von umfangreichen Auswertungen zur Identifikation von Optimierungspotentialen
        • Realisierung von Optimierungspotentialen und Einführung von Controlling-Prozessen zur stetigen Überprüfung der Effizienz des Lagers
        • Steuerung des Logistikdienstleisters
        • Product-Owner für die Umsetzung der notwendigen Datenanalyse und Reports im SAP Business Warehouse und SAP Analytics Cloud
      • Ergebnis: Steigerung der Effizienz der logistischen Prozesse und damit Steigerung der Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens
      SAP BW SAP Analytics Cloud
      Lagerplanung Lagerorganisation Lagerlogistik Lean Management
      Covetrus DE GmbH
      Mainz
      8 Monate
      2020-11 - 2021-06

      Ausschreibung einer Institut-übergreifenden Software

      Ausschreibung einer Institut-übergreifenden Software mit Logistikschwerpunkt im Rahmen eines EU-Vergabeverfahrens

      • Verantwortlicher für die Erstellung des Kriterienkatalogs und Beratung zur Planung des Vergabeverfahrens
        • Prozessanalyse und Sichtung vorhandener Dokumente
        • Erhebung der Anforderungen aus den unterschiedlichen Instituten und Fachbereichen
        • Analyse der Anforderungen und Erstellung eines übergreifenden Anforderungsdokuments
        • Ableitung eines Kriterienkatalogs inkl. Bewertungsmethodik
        • Erstellung eines dem Anwendungsfall entsprechenden Preisblatts
        • Abstimmung der Ausschreibungsunterlagen mit allen Stakeholdern (Einkauf, Rechtsabteilung, IT und Fachbereichen)
      • Ergebnis: Fertigstellung aller vergaberelevanten Unterlagen

      Max-Planck-Gesellschaft
      München
      5 Monate
      2021-01 - 2021-05

      Entwicklung einer Software

      Entwicklung einer Software für die Genehmigung der Nutzung öffentlicher Plätze und

      Straßen

      • Verantwortlicher für das Testmanagement
        • Analyse der Anforderungen an die Software
        • Erstellen, Bearbeitung und Dokumentation von Testfällen
        • Dokumentation und Kommunikation von identifizierten Fehlern
      • Ergebnis: Identifikation einer Reihe an Fehlern, die zur Fertigstellung einer fehlerfreien Software maßgeblich beitragen

      Stadt München
      München
      3 Monate
      2021-02 - 2021-04

      Neustrukturierung und Digitalisierung des Warenausgangs und der Kommissionierung

      Agiler Coach und Requirements Engineer
      Agiler Coach und Requirements Engineer
      • Erhebung und Analyse des bestehenden Prozesses
      • Erstellung einer umfangreichen Mind-Map, welche eine Vielzahl an logistischen Fragestellungen zur Identifikation von bekannten und noch unbekannten Anforderungen beinhaltet
      • Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur Identifikation von Scope und Out-of-Scope
      • Erstellung von Vorlagen zur Definition von User-Stories, Prozessmodellierung und Aufbau eines Entscheidungsbaums
      • Schulung der Mitarbeiter in der Anwendung der aufbereiteten Vorlagen
      • Beobachtung der Zusammenarbeit und Identifikation und Kommunikation von Optimierungspotentialen im Sinne des Agilen Projektmanagements
      • Change-Management
      • Ergebnis: Festlegung von Scope und Out-of-Scope der geplanten Neustrukturierung und Digitalisierung und Schaffen einer Grundlage zur agilen Zusammenarbeit
      Franke Holding AG
      Bad Säckingen
      9 Monate
      2020-04 - 2020-12

      Einführung einer Software zur Optimierung des Field Service Management Prozesses

      Einführung einer Software zur Optimierung des Field Service Management Prozesses im

      Rahmen eines EU-Vergabeverfahrens

      • Verantwortlicher für die erfolgreiche Durchführung des Vergabeverfahrens
        • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen (Vertrag, Bewerbungsbedingungen, SLA, etc.)
        • Abstimmung der Ausschreibungsunterlagen mit allen Stakeholdern (Einkauf, Rechtsabteilung, IT und Fachbereichen)
        • Beantwortung und Koordination der Beantwortung von Bieterfragen
        • Vorbereitung der einzelnen Phasen des Vergabeverfahrens (Teilnahmewettbewerb, Angebotsphase, Teststellung, Verhandlungen)
        • Steuerung und Koordination der einzelnen Phasen des Vergabeverfahrens
        • Anbietersteuerung
      • Ergebnis: Auswahl eines Anbieters für die Einführung einer Software zur Optimierung des Field Service Management Prozesses

      DB Services GmbH
      Berlin
      2 Monate
      2020-02 - 2020-03

      Agile Transformation der Unternehmensorganisation

      • Übergreifender Scrum-Master für zwei Pilotteams und Schnittstelle zum Vorstand
        • Identifikation von Ansatzpunkten zur Realisierung der agilen Transformation
        • Regelmäßige Kommunikation mit dem Vorstand und weiteren Stakeholdern
        • Sensibilisierung der Stakeholder und Scrum-Teams zur Einhaltung von agilen Methodiken und agilen Werten
        • Ausführung der Rolle Scrum-Master in beiden Pilotteams
        • Moderation der Product-Owner Termine
        • Befähigung zukünftiger Scrum-Master
      • Ergebnis: Eine Organisation, die sich der eigenen Ansatzpunkte zur agilen Transformation bewusst ist. Befähigung der ersten beiden Pilotteams zur selbstständigen Arbeit nach Scrum.
      msg nexinsure AG
      Hamburg
      4 Monate
      2019-09 - 2019-12

      Einführung einer Software zur Optimierung des Field Service Management Prozesses

      Einführung einer Software zur Optimierung des Field Service Management Prozesses im

      Rahmen eines EU-Vergabeverfahrens

      • Verantwortlicher für das Thema Marktanalyse und Erstellung der Ausschreibungsunterlagen
        • Identifikation und Analyse von 19 unterschiedlichen Softwarelieferanten
        • Koordination, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops
        • Konzeptionierung von möglichen Szenarien und Definition von Handlungsempfehlungen mit anschließendem Ergebnisworkshop
        • Prozessanalyse und Sichtung vorhandener Dokumente
        • Strukturierung des gewünschten Zielbildes inklusive Erstellung eines Datenmodells und Erarbeitung von Anforderungen
        • Erstellung der Leistungsbeschreibung und der Bewertungsunterlagen zur grundsätzlichen Eignung der Softwarelieferanten und zur anschließenden Bewertung der geeigneten Anbieter
        • Kommunikation und Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern
      • Ergebnis: Umfassende Analyse des Marktes und Wissenstransfer inklusive Erstellung einer fundierten Entscheidungsgrundlage zur Scope-Definition des nachfolgenden Vergabeverfahrens. Abgeschlossene Vorbereitungen für die Ausschreibung einer Field Service Management Lösung im Rahmen des EU-Vergaberechts mit Teilnahmewettbewerb.

      DB Services GmbH
      Berlin
      4 Monate
      2019-01 - 2019-04

      Realisierung eines großangelegten Optimierungsprojekts

      Realisierung eines großangelegten Optimierungsprojekts in der Inbound-, Lager- und

      Produktionslogistik

      • IT-Projektleiter eines IT-Projekts mit fünf IT-Teilprojekten im Gesamtprojekt ?Logistik 2020? der MAN Truck & Bus AG
        • Aufsetzen des IT-Projekts inkl. Organisationsstruktur und Projektplanung
        • Organisation, Durchführung und Moderation der Statusmeetings
        • Reporting und Kommunikation in das Gesamtprojekt
        • Steuerung der IT-Teilprojekte
        • Aufgabenverteilung auf die Teilprojekte
        • Stakeholder-Kommunikation
      • Ergebnis: Befähigung einer leeren Halle zu einem Logistikzentrum, inkl. Programmierung an vier unterschiedlichen Systemen. Erweiterung eines bestehenden AKLs um drei RBGs inkl. Aufbau neuer Fördertechnik und Programmierung am bestehenden Lagerverwaltungssystem. Automatisierung verschiedener manuell durchgeführter Logistikprozesse.

      MAN AG
      München
      9 Monate
      2018-04 - 2018-12

      Planung, Konzeptionierung und Koordination eines großangelegten Optimierungsprojekts

      Planung, Konzeptionierung und Koordination eines großangelegten Optimierungsprojekts in der Inbound-, Lager- und Produktionslogistik

      • Projektverantwortlicher und Schnittstelle zwischen IT und Logistik für die erfolgreiche Umsetzung des Gesamtprojekts ?Logistik 2020? der MAN Truck & Bus AG
        • Vertreten der Interessen der IT-Bereiche gegenüber den Fachbereichen (vier Teilprojekte)
        • Anwendung von Projektmanagement-Methodiken zur erfolgreichen Durchführung von IT-Projekten (z.B. Projektplan, Projektauftrag, Arbeits- und Ressourcenplan, Fachkonzept)
        • Organisation, Durchführung und Moderation von Workshops zur Prozessentwicklung
        • Erstellen von Use-Cases, Use-Case-Diagrammen, eEPKs und Dokumentation von Anforderungen
        • Sicherstellen der Kommunikation zwischen den Stakeholdern
        • Leitung von regelmäßigen Abstimmungsterminen mit Vertretern der Teilprojekte und der unterschiedlichen IT-Bereichen
        • Entwicklung einer internen IT-Projektorganisation
        • Schulung und regelmäßige Überprüfung des Fachkonzepts
      • Ergebnis: Fertigstellung der IT-Projektplanung und ?Organisation und Vervollständigung der Fachkonzepte für die anstehenden Änderungen in der Inbound-, Lager- und Produktionslogistik

      MAN AG
      München

      Aus- und Weiterbildung

      Aus- und Weiterbildung

      2 Jahre 8 Monate
      2014-09 - 2017-04

      Logistics Engineering and Management

      Master of Science, University of Applied Sciences - Hochschule Bremerhaven
      Master of Science
      University of Applied Sciences - Hochschule Bremerhaven

      Logistikmanagement


      Lagerorganisation

      Transport- und Logistikrecht
      4 Jahre
      2010-09 - 2014-08

      Transportwesen/Logistik

      Bachelor of Engineering, University of Applied Sciences - Hochschule Bremerhaven
      Bachelor of Engineering
      University of Applied Sciences - Hochschule Bremerhaven

      Logistics Engineering (z.B. Lagertechnik, Transporttechnik, Technische Mechanik, Technische Physik, Verpackungstechnik, physikalisch- chemische Sicherheitstechnik  usw.)


      Logistics Management (z.B. Supply Chain Management, Lagerorganisation, Lagerplanung, BWL, Investition und Finanzierung etc.)

      Informationstechnologie (z.B. SAP, EXCEL VBA, Delphi, Datenbanken etc.)

      Position

      Position

      • Wirtschaftsingenieur Logistik
      • Senior Logistics Consultant

      Kompetenzen

      Kompetenzen

      Top-Skills

      Logistikprozess SAP eWM VBA Requirements Engineering Geschäftsprozessanalyse Lagerprozesse Lagerlogistik

      Schwerpunkte

      SAP EWM
      Experte
      SAP SD
      Basics
      Lagerplanung und -organisation
      Fortgeschritten
      Prozessoptimierung
      Experte
      Requirements Engineerung
      Experte
      Prozessanalyse und -Optimierung
      Fokus: Logistikprozesse insb. Warehousing
      Business-Analyse
      Projektmanagement

      Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

      Fachkompetenz:

      • Business Analyse (Geschäftsprozessanalyse und -optimierung, Konzeptentwicklung und Prozessmodellierung)
      • Anforderungsmanagement und Auswahlverfahren (RfI, RfQ, Beauty Contest, EU-Vergabeverfahren)
      • Logistik-Know-How im Warehouse-Management, Intralogistik und Materialflusstechnik, Out- und Inbound Logistik und Logistikmanagement


      Methodenkompetenz:

      • Projektmanagement im digitalen Kontext (agil und klassisch)
      • SCRUM (agiles Projektmanagement)
      • IT-PEP (hybrides Projektmanagement)
      • IREB (Anforderungsmanagement)
      • SAFe (Scaled Agile Framework)


      IT-Kompetenz:

      • SAP-MM/SD/EWM-Kenntnisse
      • Agile Tools: Confluence, Jira, GitLab
      • Übliche MS-Office-Anwendungen
      • Notationen zur Prozessmodellierung: BPMN, EPK, UML


      Berufserfahrung:

      04/2023 ? heute

      Rolle: Freiberuflicher Unternehmensberater für IT und Logistik

      Kunde: Auf Anfrage


      Aufgaben:

      • Warehouse-Prozessoptimierung
      • Datenanalyse und Dimensionierung von Regalanlagen
      • Requirements-Engineering und Software-Vergabeprozesse
      • Entwicklung von VBA-Tools
      • SAP EWM Consulting


      01/2022 ? 07/2023

      Rolle: Operations Expert

      Kunde: Covetrus DE GmbH


      Aufgaben:

      • Warehouse-Prozessoptimierung
      • Datenanalyse und Identifikation von Optimierungspotentiale im SAP
      • Requirements-Engineering, Testmanagement und Abnahme von Programmänderungen im SAP-MM/SD-Umfeld
      • Dienstleistermanagement


      07/2017 ? 12/2021

      Rolle: Junior Consultant ? Consultant ? Senior Consultant für IT und Business im Bereich Travel, Transport und Logistik

      Kunde: Q_PERIOR AG


      Aufgaben:

      • Erfolgreiche Leitung mehrerer Projekte bei Unternehmen, wie z.B. MAN, Deutsche Bahn, FRANKE und Covetrus
      • Prozessberater zu logistischen Fragestellungen (Schwerpunkt Warehouse-Management) inkl. Prozessoptimierung
      • Requirements Engineer zur Erhebung und Weiterverarbeitung von Anforderungen
      • Planung und Durchführung von EU-Vergabeverfahren für den Software-Einkauf


      04/2016 ? 04/2017

      Rolle: Praktikant und Masterand in der Outbound-Logistik

      Kunde: AUDI AG


      02/2014 ? 12/2014

      Rolle: Freiwilliger Praktikant und Werkstudent in der Ersatzteil-Logistik

      Kunde: Lufthansa Technik AG


      03/2013 ? 01/2014

      Rolle: Praktikant und Bachelorand in der Inbound-Logistik

      Kunde: Daimler AG

      Branchen

      Branchen

      • Logistik
      • Pharma-Großhandel
      • Automobil
      • Luft- und Raumfahrt

      Einsatzorte

      Einsatzorte

      Bremerhaven (+200km)
      Deutschland, Schweiz, Österreich
      möglich

      Projekte

      Projekte

      2 Monate
      2023-11 - 2023-12

      Optimierung von Produktions- und Lagerkapazitäten

      Logistikberater und Softwareentwickler VBA Logistikplanung
      Logistikberater und Softwareentwickler
      Optimierung von Produktions- und Lagerkapazitäten: Entwicklung von Planungstools in Excel VBA für eine effiziente Demand-, Produktions- und Einkaufsplanung in einer neuen Produktionslinie.
      • Projekthintergrund

        • Übernahme und Einrichtung einer neuen Produktionslinie in einem angemieteten Gebäude.
        • Verfügbarkeit von Planungstools nicht gegeben.
      • Projektziele

        • Entwicklung von Planungstools in Excel VBA für Demand-, Produktions- und Einkaufsplanung.
        • Implementierung eines Supplier Forecast-Tools zur Optimierung der Abrufsteuerung beim Lieferanten.
      • Umsetzung und Ergebnisse

        • Maßangefertigte Entwicklung der Excel-basierten Tools
        • Erhöhte Planungsgenauigkeit und verbesserte Lagerausnutzung.
      • Schlüsselerfolge
        • Reduzierung von Lagerhaltungskosten und Steigerung der Produktionseffizienz.
        • ?Erhöhung der Gesamtproduktivität durch optimierte Planungsprozesse.
          MS Excel VBA
          VBA Logistikplanung
          CalibreScientific
          Hamburg
          9 Monate
          2023-04 - 2023-12

          Design eines Lagers und der Produktion nach der Übernahme eines neuen Produktportfolios

          Logistikberater Lagerlogistik Lagerprozesse Lagerorganisation ...
          Logistikberater
          • Verantwortlicher für die Durchführung der Dimensionierung des Lagers und der Regale in der Produktion, sowie der Kalkulation der gesamten Nachschub-Logik intern und extern
            • Datenerhebung beim Verkäufer des Produktportfolios
            • Analyse der Begebenheiten in der neuen Lokation
            • Vorkalkulation notwendiger Behältergrößen und Auswahl und Berechnung der notwendigen Regale für eine vordefinierte Mindestreichweite
            • Erstellung eines Lagerdesigns inkl. Arbeitsgangbreiten und zu verwendende Flurförderzeuge
            • Optimierung der vorherigen Flächennutzung in der Produktion und Auswahl geeigneter Regale und Behältnisse
            • Kalkulation der Regelkreise und Definition des Abrufs bei einem externen Lagerdienstleister
            • Kommunikation und Koordination der externen Dienstleister (z.B. Regalhersteller)
          • Ergebnis: Vollständiges Lagerkonzept inkl. Vorlage von Angeboten externer Dienstleister
          MS Excel
          Lagerlogistik Lagerprozesse Lagerorganisation Lagerplanung
          CalibreScientific
          Hamburg
          7 Monate
          2023-01 - 2023-07

          Planung und Durchführung der Auflösung eines Distributionslagers

          • Verantwortlicher für die Realisierung der Kommissionierung und des Transports der restlichen Waren im Lager des externen Lagerdienstleisters
            • Planung der Warenabgänge
            • Steuerung des Lagerdienstleisters
            • Erstellung von Forecasts für den geplanten Abfluss der Waren
            • Koordination und Durchführung von Spenden und Verschrottungen
            • Abkündigung von Verträgen mit Transportdienstleistern und Lieferanten
            • Initiierung von notwendigen rechtlichen Schritten mit dem unternehmenseigenen Rechtsanwalt (z.B. in Verbindung mit der außerordentlichen Kündigung des Lagerdienstleisters)
            • Initiierung der Kündigung aller mit dem Lager in Verbindung stehenden Versicherungen
          • Ergebnis: Vollständige Auflösung des Distributionslagers und aller damit in Verbindung stehenden Verträge und Versicherungen zum vordefinierten Stichtag
          Covetrus DE GmbH
          Düsseldorf
          8 Monate
          2022-01 - 2022-08

          Planung eines neuen Distributionslagers für mehr als 14.000 unterschiedliche Artikel

          Projektkoordinator und fachliche Leitung Lagerplanung Lagerorganisation Technische Projektleitung ...
          Projektkoordinator und fachliche Leitung
          • Fachliche Leitung und Koordination einer externen Logistikberatung
            • Bereitstellung und Aufbereitung aller relevanten Daten zur Kalkulation
            • Definition, Dokumentation und Kommunikation der fachlichen Anforderungen
            • Vertretung der Interessen des Vorstands und sämtlicher Stakeholder
            • Steuerung der externen Logistikberatung bei der Dimensionierung eines Lagerkonzepts und einer Kostenkalkulation
            • Fachliche Validierung des gelieferten Konzepts inkl. Abnahme
            • Steuerung der Überarbeitung des Konzepts aufgrund von geänderten Grundannahmen
            • Begleitung des Prozesses bis zur finalen Entscheidung durch den Vorstand
          • Ergebnis: Vollendetes Lagerkonzept inkl. Kostenkalkulation zugeschnitten auf das Geschäft von Covetrus
          Lagerplanung Lagerorganisation Technische Projektleitung Datenanalyse
          Covetrus DE GmbH
          Düsseldorf
          5 Monate
          2022-01 - 2022-05

          Definition und Umsetzung einer regulatorischen Anforderung

          Fachliche Leitung, Koordination der Entwicklung, Testmanager SAP SD SAP MM GDPS ...
          Fachliche Leitung, Koordination der Entwicklung, Testmanager
          Definition und Umsetzung einer regulatorischen Anforderung zum temperaturgeführten

          Transport in SAP

          • Fachliche Leitung bei dem Design und der Implementierung der logistischen Prozesse in SAP SD basierend auf den rechtlichen Vorgaben zum temperaturgeführten Transport von Veterinärmedizin 
            • Definition der fachlichen Anforderungen und Kommunikation mit der internen IT-Abteilung
            • Prüfung des durch die IT erstellten Konzepts
            • Steuerung des externen Dienstleisters bei der Implementierung in SAP SD und MM
            • Testkoordination und vollumfängliches Testen der Änderungen in der Testumgebung
            • Durchführen mehrerer Iterationen bis zur finalen Abnahme Implementierung
            • Go-Live Planung und Durchführung, sowie Aufsetzen und Durchführung der Hyper-Care Phase
          • Ergebnis: Erfolgreicher Go-Live der notwendigen Änderungen, um die gesetzlichen Vorgaben einhalten zu können.

          SAP SD SAP MM GDPS Testmanagement Anforderungsanalyse Requirements Engineering
          Covetrus DE GmbH
          Düsseldorf
          7 Monate
          2021-06 - 2021-12

          Projektunterstützung

          • Projektmanager für mehrere IT-Projekte
            • Steuerung und Kontrolle von Projekten
            • Koordination der einzelnen Gewerke
            • Reporting an die Abteilungsleitung
            • Erstellung eines Kanban-Boards in GitLab für alle Projekte einer MAN-IT Abteilung
          • Ergebnis: Projekte werden strukturiert bearbeitet und MAN erhält einen transparenten Überblick über bereits geleistete und noch ausstehende Tätigkeiten.
          MAN AG
          München
          9 Monate
          2021-04 - 2021-12

          Carve-out und Optimierung der logistischen Prozesse im Lager

          Logistikberater Lagerplanung Lagerorganisation Lagerlogistik ...
          Logistikberater
          • Verantwortlicher für die Identifikation und Realisierung von Optimierungspotentialen in den logistischen Prozessen
            • Erhebung und Analyse der bestehenden Prozesse
            • Datenanalyse und Erstellung von umfangreichen Auswertungen zur Identifikation von Optimierungspotentialen
            • Realisierung von Optimierungspotentialen und Einführung von Controlling-Prozessen zur stetigen Überprüfung der Effizienz des Lagers
            • Steuerung des Logistikdienstleisters
            • Product-Owner für die Umsetzung der notwendigen Datenanalyse und Reports im SAP Business Warehouse und SAP Analytics Cloud
          • Ergebnis: Steigerung der Effizienz der logistischen Prozesse und damit Steigerung der Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens
          SAP BW SAP Analytics Cloud
          Lagerplanung Lagerorganisation Lagerlogistik Lean Management
          Covetrus DE GmbH
          Mainz
          8 Monate
          2020-11 - 2021-06

          Ausschreibung einer Institut-übergreifenden Software

          Ausschreibung einer Institut-übergreifenden Software mit Logistikschwerpunkt im Rahmen eines EU-Vergabeverfahrens

          • Verantwortlicher für die Erstellung des Kriterienkatalogs und Beratung zur Planung des Vergabeverfahrens
            • Prozessanalyse und Sichtung vorhandener Dokumente
            • Erhebung der Anforderungen aus den unterschiedlichen Instituten und Fachbereichen
            • Analyse der Anforderungen und Erstellung eines übergreifenden Anforderungsdokuments
            • Ableitung eines Kriterienkatalogs inkl. Bewertungsmethodik
            • Erstellung eines dem Anwendungsfall entsprechenden Preisblatts
            • Abstimmung der Ausschreibungsunterlagen mit allen Stakeholdern (Einkauf, Rechtsabteilung, IT und Fachbereichen)
          • Ergebnis: Fertigstellung aller vergaberelevanten Unterlagen

          Max-Planck-Gesellschaft
          München
          5 Monate
          2021-01 - 2021-05

          Entwicklung einer Software

          Entwicklung einer Software für die Genehmigung der Nutzung öffentlicher Plätze und

          Straßen

          • Verantwortlicher für das Testmanagement
            • Analyse der Anforderungen an die Software
            • Erstellen, Bearbeitung und Dokumentation von Testfällen
            • Dokumentation und Kommunikation von identifizierten Fehlern
          • Ergebnis: Identifikation einer Reihe an Fehlern, die zur Fertigstellung einer fehlerfreien Software maßgeblich beitragen

          Stadt München
          München
          3 Monate
          2021-02 - 2021-04

          Neustrukturierung und Digitalisierung des Warenausgangs und der Kommissionierung

          Agiler Coach und Requirements Engineer
          Agiler Coach und Requirements Engineer
          • Erhebung und Analyse des bestehenden Prozesses
          • Erstellung einer umfangreichen Mind-Map, welche eine Vielzahl an logistischen Fragestellungen zur Identifikation von bekannten und noch unbekannten Anforderungen beinhaltet
          • Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur Identifikation von Scope und Out-of-Scope
          • Erstellung von Vorlagen zur Definition von User-Stories, Prozessmodellierung und Aufbau eines Entscheidungsbaums
          • Schulung der Mitarbeiter in der Anwendung der aufbereiteten Vorlagen
          • Beobachtung der Zusammenarbeit und Identifikation und Kommunikation von Optimierungspotentialen im Sinne des Agilen Projektmanagements
          • Change-Management
          • Ergebnis: Festlegung von Scope und Out-of-Scope der geplanten Neustrukturierung und Digitalisierung und Schaffen einer Grundlage zur agilen Zusammenarbeit
          Franke Holding AG
          Bad Säckingen
          9 Monate
          2020-04 - 2020-12

          Einführung einer Software zur Optimierung des Field Service Management Prozesses

          Einführung einer Software zur Optimierung des Field Service Management Prozesses im

          Rahmen eines EU-Vergabeverfahrens

          • Verantwortlicher für die erfolgreiche Durchführung des Vergabeverfahrens
            • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen (Vertrag, Bewerbungsbedingungen, SLA, etc.)
            • Abstimmung der Ausschreibungsunterlagen mit allen Stakeholdern (Einkauf, Rechtsabteilung, IT und Fachbereichen)
            • Beantwortung und Koordination der Beantwortung von Bieterfragen
            • Vorbereitung der einzelnen Phasen des Vergabeverfahrens (Teilnahmewettbewerb, Angebotsphase, Teststellung, Verhandlungen)
            • Steuerung und Koordination der einzelnen Phasen des Vergabeverfahrens
            • Anbietersteuerung
          • Ergebnis: Auswahl eines Anbieters für die Einführung einer Software zur Optimierung des Field Service Management Prozesses

          DB Services GmbH
          Berlin
          2 Monate
          2020-02 - 2020-03

          Agile Transformation der Unternehmensorganisation

          • Übergreifender Scrum-Master für zwei Pilotteams und Schnittstelle zum Vorstand
            • Identifikation von Ansatzpunkten zur Realisierung der agilen Transformation
            • Regelmäßige Kommunikation mit dem Vorstand und weiteren Stakeholdern
            • Sensibilisierung der Stakeholder und Scrum-Teams zur Einhaltung von agilen Methodiken und agilen Werten
            • Ausführung der Rolle Scrum-Master in beiden Pilotteams
            • Moderation der Product-Owner Termine
            • Befähigung zukünftiger Scrum-Master
          • Ergebnis: Eine Organisation, die sich der eigenen Ansatzpunkte zur agilen Transformation bewusst ist. Befähigung der ersten beiden Pilotteams zur selbstständigen Arbeit nach Scrum.
          msg nexinsure AG
          Hamburg
          4 Monate
          2019-09 - 2019-12

          Einführung einer Software zur Optimierung des Field Service Management Prozesses

          Einführung einer Software zur Optimierung des Field Service Management Prozesses im

          Rahmen eines EU-Vergabeverfahrens

          • Verantwortlicher für das Thema Marktanalyse und Erstellung der Ausschreibungsunterlagen
            • Identifikation und Analyse von 19 unterschiedlichen Softwarelieferanten
            • Koordination, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Workshops
            • Konzeptionierung von möglichen Szenarien und Definition von Handlungsempfehlungen mit anschließendem Ergebnisworkshop
            • Prozessanalyse und Sichtung vorhandener Dokumente
            • Strukturierung des gewünschten Zielbildes inklusive Erstellung eines Datenmodells und Erarbeitung von Anforderungen
            • Erstellung der Leistungsbeschreibung und der Bewertungsunterlagen zur grundsätzlichen Eignung der Softwarelieferanten und zur anschließenden Bewertung der geeigneten Anbieter
            • Kommunikation und Abstimmung mit allen relevanten Stakeholdern
          • Ergebnis: Umfassende Analyse des Marktes und Wissenstransfer inklusive Erstellung einer fundierten Entscheidungsgrundlage zur Scope-Definition des nachfolgenden Vergabeverfahrens. Abgeschlossene Vorbereitungen für die Ausschreibung einer Field Service Management Lösung im Rahmen des EU-Vergaberechts mit Teilnahmewettbewerb.

          DB Services GmbH
          Berlin
          4 Monate
          2019-01 - 2019-04

          Realisierung eines großangelegten Optimierungsprojekts

          Realisierung eines großangelegten Optimierungsprojekts in der Inbound-, Lager- und

          Produktionslogistik

          • IT-Projektleiter eines IT-Projekts mit fünf IT-Teilprojekten im Gesamtprojekt ?Logistik 2020? der MAN Truck & Bus AG
            • Aufsetzen des IT-Projekts inkl. Organisationsstruktur und Projektplanung
            • Organisation, Durchführung und Moderation der Statusmeetings
            • Reporting und Kommunikation in das Gesamtprojekt
            • Steuerung der IT-Teilprojekte
            • Aufgabenverteilung auf die Teilprojekte
            • Stakeholder-Kommunikation
          • Ergebnis: Befähigung einer leeren Halle zu einem Logistikzentrum, inkl. Programmierung an vier unterschiedlichen Systemen. Erweiterung eines bestehenden AKLs um drei RBGs inkl. Aufbau neuer Fördertechnik und Programmierung am bestehenden Lagerverwaltungssystem. Automatisierung verschiedener manuell durchgeführter Logistikprozesse.

          MAN AG
          München
          9 Monate
          2018-04 - 2018-12

          Planung, Konzeptionierung und Koordination eines großangelegten Optimierungsprojekts

          Planung, Konzeptionierung und Koordination eines großangelegten Optimierungsprojekts in der Inbound-, Lager- und Produktionslogistik

          • Projektverantwortlicher und Schnittstelle zwischen IT und Logistik für die erfolgreiche Umsetzung des Gesamtprojekts ?Logistik 2020? der MAN Truck & Bus AG
            • Vertreten der Interessen der IT-Bereiche gegenüber den Fachbereichen (vier Teilprojekte)
            • Anwendung von Projektmanagement-Methodiken zur erfolgreichen Durchführung von IT-Projekten (z.B. Projektplan, Projektauftrag, Arbeits- und Ressourcenplan, Fachkonzept)
            • Organisation, Durchführung und Moderation von Workshops zur Prozessentwicklung
            • Erstellen von Use-Cases, Use-Case-Diagrammen, eEPKs und Dokumentation von Anforderungen
            • Sicherstellen der Kommunikation zwischen den Stakeholdern
            • Leitung von regelmäßigen Abstimmungsterminen mit Vertretern der Teilprojekte und der unterschiedlichen IT-Bereichen
            • Entwicklung einer internen IT-Projektorganisation
            • Schulung und regelmäßige Überprüfung des Fachkonzepts
          • Ergebnis: Fertigstellung der IT-Projektplanung und ?Organisation und Vervollständigung der Fachkonzepte für die anstehenden Änderungen in der Inbound-, Lager- und Produktionslogistik

          MAN AG
          München

          Aus- und Weiterbildung

          Aus- und Weiterbildung

          2 Jahre 8 Monate
          2014-09 - 2017-04

          Logistics Engineering and Management

          Master of Science, University of Applied Sciences - Hochschule Bremerhaven
          Master of Science
          University of Applied Sciences - Hochschule Bremerhaven

          Logistikmanagement


          Lagerorganisation

          Transport- und Logistikrecht
          4 Jahre
          2010-09 - 2014-08

          Transportwesen/Logistik

          Bachelor of Engineering, University of Applied Sciences - Hochschule Bremerhaven
          Bachelor of Engineering
          University of Applied Sciences - Hochschule Bremerhaven

          Logistics Engineering (z.B. Lagertechnik, Transporttechnik, Technische Mechanik, Technische Physik, Verpackungstechnik, physikalisch- chemische Sicherheitstechnik  usw.)


          Logistics Management (z.B. Supply Chain Management, Lagerorganisation, Lagerplanung, BWL, Investition und Finanzierung etc.)

          Informationstechnologie (z.B. SAP, EXCEL VBA, Delphi, Datenbanken etc.)

          Position

          Position

          • Wirtschaftsingenieur Logistik
          • Senior Logistics Consultant

          Kompetenzen

          Kompetenzen

          Top-Skills

          Logistikprozess SAP eWM VBA Requirements Engineering Geschäftsprozessanalyse Lagerprozesse Lagerlogistik

          Schwerpunkte

          SAP EWM
          Experte
          SAP SD
          Basics
          Lagerplanung und -organisation
          Fortgeschritten
          Prozessoptimierung
          Experte
          Requirements Engineerung
          Experte
          Prozessanalyse und -Optimierung
          Fokus: Logistikprozesse insb. Warehousing
          Business-Analyse
          Projektmanagement

          Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

          Fachkompetenz:

          • Business Analyse (Geschäftsprozessanalyse und -optimierung, Konzeptentwicklung und Prozessmodellierung)
          • Anforderungsmanagement und Auswahlverfahren (RfI, RfQ, Beauty Contest, EU-Vergabeverfahren)
          • Logistik-Know-How im Warehouse-Management, Intralogistik und Materialflusstechnik, Out- und Inbound Logistik und Logistikmanagement


          Methodenkompetenz:

          • Projektmanagement im digitalen Kontext (agil und klassisch)
          • SCRUM (agiles Projektmanagement)
          • IT-PEP (hybrides Projektmanagement)
          • IREB (Anforderungsmanagement)
          • SAFe (Scaled Agile Framework)


          IT-Kompetenz:

          • SAP-MM/SD/EWM-Kenntnisse
          • Agile Tools: Confluence, Jira, GitLab
          • Übliche MS-Office-Anwendungen
          • Notationen zur Prozessmodellierung: BPMN, EPK, UML


          Berufserfahrung:

          04/2023 ? heute

          Rolle: Freiberuflicher Unternehmensberater für IT und Logistik

          Kunde: Auf Anfrage


          Aufgaben:

          • Warehouse-Prozessoptimierung
          • Datenanalyse und Dimensionierung von Regalanlagen
          • Requirements-Engineering und Software-Vergabeprozesse
          • Entwicklung von VBA-Tools
          • SAP EWM Consulting


          01/2022 ? 07/2023

          Rolle: Operations Expert

          Kunde: Covetrus DE GmbH


          Aufgaben:

          • Warehouse-Prozessoptimierung
          • Datenanalyse und Identifikation von Optimierungspotentiale im SAP
          • Requirements-Engineering, Testmanagement und Abnahme von Programmänderungen im SAP-MM/SD-Umfeld
          • Dienstleistermanagement


          07/2017 ? 12/2021

          Rolle: Junior Consultant ? Consultant ? Senior Consultant für IT und Business im Bereich Travel, Transport und Logistik

          Kunde: Q_PERIOR AG


          Aufgaben:

          • Erfolgreiche Leitung mehrerer Projekte bei Unternehmen, wie z.B. MAN, Deutsche Bahn, FRANKE und Covetrus
          • Prozessberater zu logistischen Fragestellungen (Schwerpunkt Warehouse-Management) inkl. Prozessoptimierung
          • Requirements Engineer zur Erhebung und Weiterverarbeitung von Anforderungen
          • Planung und Durchführung von EU-Vergabeverfahren für den Software-Einkauf


          04/2016 ? 04/2017

          Rolle: Praktikant und Masterand in der Outbound-Logistik

          Kunde: AUDI AG


          02/2014 ? 12/2014

          Rolle: Freiwilliger Praktikant und Werkstudent in der Ersatzteil-Logistik

          Kunde: Lufthansa Technik AG


          03/2013 ? 01/2014

          Rolle: Praktikant und Bachelorand in der Inbound-Logistik

          Kunde: Daimler AG

          Branchen

          Branchen

          • Logistik
          • Pharma-Großhandel
          • Automobil
          • Luft- und Raumfahrt

          Vertrauen Sie auf Randstad

          Im Bereich Freelancing
          Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

          Fragen?

          Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

          Das Freelancer-Portal

          Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.