Seit 2012 Munich RE München
Externer Mitarbeiter bei IT für Bereich ?Global Template (Konzernweites New GL System)?. Koordination von ABAP-Programmieranforderungen mit externen Dienstleister, Monitoring von Schnittstellen, verantwortlich für Bankstammdaten, Mitglied im Projektteam für Upgrade auf SAP HANA 2015 und S/4HANA (2016 Position: Requirements Lead).
2005 - 2011 Munich RE München
Externer Mitarbeiter im SAP Projekt ?Global Template? im Bereich ?Template Maintenace und Development?, Aufbau Second Level Support, weltweiter Support der aktiven BU?s . Unterstützung der Roll-out Teams. Mitglied im Assessment Board für ?Global Template? Change Request für die MR-Gruppe und ERGO Versicherungsgruppe. Koordinator mit IT für Programmierungsanforderungen.
2004 Munich RE Mailand (MRI) / Italien (MRI)
Mitarbeit im lokalen IBM-Projektteam Italien beim weltweiten Roll-out ?Global Template? (Ramp-up System mySAP ERP). Customizing und Datenübernahme der Anlagen-Buchhaltung, Definition von Schnittstellen zu versicherungstechnischen Vorsystemen. Schulung interner Mitarbeiter
2003 CNH Financial Services Deutschland GmbH
Customizing, Test, Go Live der Module FI, FI-AA, CO im eigenen Mandanten. Datenübernahme der Anlagenbuchhaltung. Eigene Projektverantwortung.
Fiat Automobil AG Deutschland
Migration der Anlagenbuchhaltungen aus einem Altsystem nach R/3. Eigene Projektverantwortung.
2002 Business Solutions Fiatgroup Deutschland
Einrichtung einer Schnittstelle zwischen SAP-Travel und einem FI-Modul auf verschiedenen SAP Systemen.
Inbetriebnahme eines Mandanten mit Customizing der Module FI, FI-AA, CO sowie OP- und Stammdatenübernahme bei Unternehmens-Spin-Off in der Fiatgruppe in Deutschland. Eigene Projektverantwortung.
IRISBUS Deutschland in Mainz
Customizing, Datenübernahme, Go Live der Module FI, FI-AA, CO im eigenen Mandanten. Eigene Projektverantwortung.
2001SORIN BIOMEDICA in Berlin
Einrichtung eines Mandanten mit Implementierung der Module FI, FI-AA, CO mit OP-Übernahme. Eigene Projektverantwortung.
Orenstein & Koppel (O&K) in Berlin
Einführung eines Host-Reisekosten-Abrechnungssystem. Konzeption und Realisation der Schnittstelle zwischen Reisekosten-Abrechnungssystem und der SAP R/3 Finanzbuchhaltung. Eigene Projektverantwortung.
FIAT Administration u. Service GmbH
Integration der Anlagenbuchhaltung der in den Buchungskreis in der Finanzbuchhaltung. Eigene Projektverantwortung
2000 FIAT Administration und Service GmbH
Migration der Finanzbuchhaltung von R/2 nach R/3. Eigene Projektverantwortung.
Euro-Umstellung FI, FI-AA und Einführung CO-Modul. Mitarbeit im Projektteam.
1998 Iveco Magirus
Migration der Anlagenbuchhaltungen von R/2 nach R/3. Mitarbeit im Projektteam.
Berufs- und Beratungserfahrung
Seit 2006
Freiberuflicher Berater für MySAP Financials, New GL, S/4HANA.
2001- 2005
Global Value (IBM & Fiat Company) Deutschland
Mitarbeit in SAP Projekten von IBM-BCS. Zuvor Berater und Modulbetreuer für FI, FI-AA, CO bei einem Accounting Dienstleister. ABAP Programmierung.
1998 - 2001
FIAS - Fiat Administration und Service GmbH
Inhouse Consultant für FI, FI-AA, CO. Host-Systembetreuung und Entwicklung, IBM-DB2 DB Administrator.
1990 - 1998
IVECO Magirus AG Ulm
Anwendungsentwickler, Systembetreuer SAP R/2.
SAP R/3 S/4 - Ausbildung
01 / 2016
SAP Simple Finance - SAP S/4HANA
11 / 2003
SAP Zertifizierung: Solution Consultant mySAP Financials
09 / 2002
ABAP Dialogprogrammierung (bei Integrata)
12 / 2001
ABAP Grundlagen der Programmierung (bei Integrata)
11 / 2000
CO-Kompakt (bei Integrata)
12 / 1999
Einzelabschluß (bei SAP)
11 / 1999
SAPscript (bei Integrata)
09 / 1999
FI-Kompakt (bei Integrata)
11 / 1998
Anlagenbuchhaltung (bei SAP)
Seit 2012 Munich RE München
Externer Mitarbeiter bei IT für Bereich ?Global Template (Konzernweites New GL System)?. Koordination von ABAP-Programmieranforderungen mit externen Dienstleister, Monitoring von Schnittstellen, verantwortlich für Bankstammdaten, Mitglied im Projektteam für Upgrade auf SAP HANA 2015 und S/4HANA (2016 Position: Requirements Lead).
2005 - 2011 Munich RE München
Externer Mitarbeiter im SAP Projekt ?Global Template? im Bereich ?Template Maintenace und Development?, Aufbau Second Level Support, weltweiter Support der aktiven BU?s . Unterstützung der Roll-out Teams. Mitglied im Assessment Board für ?Global Template? Change Request für die MR-Gruppe und ERGO Versicherungsgruppe. Koordinator mit IT für Programmierungsanforderungen.
2004 Munich RE Mailand (MRI) / Italien (MRI)
Mitarbeit im lokalen IBM-Projektteam Italien beim weltweiten Roll-out ?Global Template? (Ramp-up System mySAP ERP). Customizing und Datenübernahme der Anlagen-Buchhaltung, Definition von Schnittstellen zu versicherungstechnischen Vorsystemen. Schulung interner Mitarbeiter
2003 CNH Financial Services Deutschland GmbH
Customizing, Test, Go Live der Module FI, FI-AA, CO im eigenen Mandanten. Datenübernahme der Anlagenbuchhaltung. Eigene Projektverantwortung.
Fiat Automobil AG Deutschland
Migration der Anlagenbuchhaltungen aus einem Altsystem nach R/3. Eigene Projektverantwortung.
2002 Business Solutions Fiatgroup Deutschland
Einrichtung einer Schnittstelle zwischen SAP-Travel und einem FI-Modul auf verschiedenen SAP Systemen.
Inbetriebnahme eines Mandanten mit Customizing der Module FI, FI-AA, CO sowie OP- und Stammdatenübernahme bei Unternehmens-Spin-Off in der Fiatgruppe in Deutschland. Eigene Projektverantwortung.
IRISBUS Deutschland in Mainz
Customizing, Datenübernahme, Go Live der Module FI, FI-AA, CO im eigenen Mandanten. Eigene Projektverantwortung.
2001SORIN BIOMEDICA in Berlin
Einrichtung eines Mandanten mit Implementierung der Module FI, FI-AA, CO mit OP-Übernahme. Eigene Projektverantwortung.
Orenstein & Koppel (O&K) in Berlin
Einführung eines Host-Reisekosten-Abrechnungssystem. Konzeption und Realisation der Schnittstelle zwischen Reisekosten-Abrechnungssystem und der SAP R/3 Finanzbuchhaltung. Eigene Projektverantwortung.
FIAT Administration u. Service GmbH
Integration der Anlagenbuchhaltung der in den Buchungskreis in der Finanzbuchhaltung. Eigene Projektverantwortung
2000 FIAT Administration und Service GmbH
Migration der Finanzbuchhaltung von R/2 nach R/3. Eigene Projektverantwortung.
Euro-Umstellung FI, FI-AA und Einführung CO-Modul. Mitarbeit im Projektteam.
1998 Iveco Magirus
Migration der Anlagenbuchhaltungen von R/2 nach R/3. Mitarbeit im Projektteam.
Berufs- und Beratungserfahrung
Seit 2006
Freiberuflicher Berater für MySAP Financials, New GL, S/4HANA.
2001- 2005
Global Value (IBM & Fiat Company) Deutschland
Mitarbeit in SAP Projekten von IBM-BCS. Zuvor Berater und Modulbetreuer für FI, FI-AA, CO bei einem Accounting Dienstleister. ABAP Programmierung.
1998 - 2001
FIAS - Fiat Administration und Service GmbH
Inhouse Consultant für FI, FI-AA, CO. Host-Systembetreuung und Entwicklung, IBM-DB2 DB Administrator.
1990 - 1998
IVECO Magirus AG Ulm
Anwendungsentwickler, Systembetreuer SAP R/2.
SAP R/3 S/4 - Ausbildung
01 / 2016
SAP Simple Finance - SAP S/4HANA
11 / 2003
SAP Zertifizierung: Solution Consultant mySAP Financials
09 / 2002
ABAP Dialogprogrammierung (bei Integrata)
12 / 2001
ABAP Grundlagen der Programmierung (bei Integrata)
11 / 2000
CO-Kompakt (bei Integrata)
12 / 1999
Einzelabschluß (bei SAP)
11 / 1999
SAPscript (bei Integrata)
09 / 1999
FI-Kompakt (bei Integrata)
11 / 1998
Anlagenbuchhaltung (bei SAP)