Business Intelligence und Datawarehouse (SAS) Host-Analyse, Design und Entwicklung (Cobol, DB2, JCL) bei Banken und Versicherungen
Aktualisiert am 12.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 10%
SAS Base
SAS Enterprise Guide
Cobol
IBM Großrechner
DB/2
JCL
deutsch
Muttersprache
englisch
Fortgeschritten

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 9 Monate
2023-10 - 2025-06

Girocard Autorisierung

Software-Entwickler Cobol DB2 SAS Base ...
Software-Entwickler
Weiterentwicklung, Produktionsbetreuung, Optimierung, Qualitätssteigerung der Programme und Daten, Incident-Bearbeitung
IBM-Host z/OS TSO ISPF DB2 SQL Xpeditor Endevor IDz zOS Explorer BMC Code Pipeline jEDIT SAS 9.4 Base und Macro Linux Citrix MS-Office HP ALM Quality Center
Cobol DB2 SAS Base Assembler JCL
Münster, Westfalen
9 Monate
2022-10 - 2023-06

Unity Sales BI im Kontext der neuen MIS Datenplattform, Requirements Analyse und -Dokumentation

Lead Business Management Analyst SAS SQL
Lead Business Management Analyst
Migration der Postbank-Daten nach Deutsche Bank
z/OS TSO ISPF SAS HP ALM dbeaver Atlassian JIRA MS Office
SAS SQL
Deutsche Bank
Remote
4 Monate
2022-06 - 2022-09

Migration Mainframe in die Cloud

Mainframe-Experte Cobol C#
Mainframe-Experte
Migration von Cobol-Programmen nach MS Azure
z/OS xCobol MS-Office Teams Azure
Cobol C#
Automobil-Hersteller
Remote
8 Monate
2021-10 - 2022-05

Meldewesen

Software-Entwickler SAS Enterprise Guide
Software-Entwickler
  • Weiterentwicklung, Produktionsbetreuung, Optimierung, Qualitätssteigerung der Programme und Daten, Incident-Bearbeitung

IBM-Host z/OS IDz TSO ISPF JCL DB2 SQL Endevor Linux SAS Enterprise Guide 8.2 Citrix MS-Office HP ALM
SAS Enterprise Guide
Finanz Informatik
Frankfurt am Main
3 Jahre
2018-10 - 2021-09

Internes Accounting

Software-Entwickler SAS Enterprise Guide
Software-Entwickler
  • Kosten-Leistungs-Verrechnung ? Entwicklung eines neuen Accounting-Verfahrens im internationalen Konzern

  • Neuentwicklung, Produktionsbetreuung, Optimierung, Datenqualitätssteigerung

IBM-Host z/OS TSO ISPF JCL SQL DB2 Linux SAS 9.3 Datawarehouse Base Macro SAS Enterprise Guide 7.1 MS Office Lotus Notes 9 Tivoli Orion
SAS Enterprise Guide
Generali Versicherung
Aachen
10 Monate
2017-12 - 2018-09

EEU

Software-Entwickler Cobol ibm-host
Software-Entwickler
  • Produktionsbetreuung, Optimierung, Datenqualitätssteigerung, Incident-Bearbeitung

IBM-Host z/OS TSO ISPF JCL Cobol IMS DB2 SQL Clist File-Aid Xpedi-tor SWT bank21 BB3 BTS MS-Office Lotus Notes HP ALM
Cobol ibm-host
Bank-Dienstleister
Münster, Westfalen
1 Jahr 3 Monate
2015-11 - 2017-01

SAS DataWarehouse

Software-Entwickler SAS Enterprise Guide ihm-host
Software-Entwickler
  • Produktionsbetreuung, Optimierung, Datenqualitätssteigerung

IBM-Host z/OS TSO ISPF JCL Endevor OPC SAS 9.1.3 SP4 Dataware-house Base ? Macro; MS Office; HP Application Lifecycle Management (Quality Center)
SAS Enterprise Guide ihm-host
Versicherung
Düsseldorf
4 Jahre 3 Monate
2010-10 - 2014-12

DataWareHouse im Umfeld Risk Decision Methodology ? LLR-Box Data Provider Applikationen

Software-Entwickler SAS Base HP ALM
Software-Entwickler
  • Beratung im SAS-Datawarehouse, Simulationsläufe, Tuning und Optimierung von Berechnungsläufen

AS400 UNIX SAS 9 BASE ? MACRO ? DI Studio MS-Office Control-M Lotus Notes PuTTY WinSCP HP Application Lifecycle Management 11
SAS Base HP ALM
Bank, Bank-Dienstleister
Mönchengladbach
6 Monate
2010-04 - 2010-09

Sicherheiten im Kredit-Umfeld

  • Analyse, Design, Entwicklung und Test einer Migration von Objektdaten

IBM-Host z/OS TSO ISPF JCL Cobol IMS DB2 SQL Clist File-Aid Xpeditor 7.3 SWT BB3 MS-Office 2007 Lotus Notes 7 Artemis ClearCase HP Mercury Quality Center 9.0
Bank-Dienstleister
3 Monate
2010-01 - 2010-03

Testmanagement

  • Umsetzung der EU Verbraucherkreditrichtlinie (VKR) für Consumer Finance Anwendungen.

  • Die Programmänderungen und Erweiterungen für die vom Gesetzgeber erlassenen Verbraucherkreditrichtlinien sind zu verifizieren in Systemtest, Releaseintegrationstest.

MS-Office SAP CRM CML Solution Manager 4.0
Finanzdienstleister, Niedersachsen
1 Jahr 1 Monat
2009-01 - 2010-01

Management Information System

Zielsetzung ist die Etablierung eines einheitlichen Mess- und Steuerungssystems für die Operations im Konzern

  • Automatisierte Erhebung einheitlich definierter Messgrößen und Kennzahlen über alle Marken, Segmente, Prozesse und Systeme; weitest gehender Verzicht manueller Zulieferungen.

  • Flexible, zukunftssichere Umsetzung zur Berücksichtigung künftiger Prozess- und Systemanpassungen der operativen Prozesse des Konzerns

  • Analyse und Entwicklung von ETL-Prozessen im Mehrschichtenmodell des Datawarehouse

  • Erstellung und Durchführung von Modul-, Fach- und Massentests (JCL und OPC-Steuerung)

IBM-Host z/OS TSO ISPF JCL DB2 SQL Endevor File-Aid QMF OPC-Steuerung CA-View SARO SAS 9.1.3 SP4 Datawarehouse Base ? Macro ? En-terprise Guide; MS Office Rational ClearQuest
Versicherung
10 Monate
2008-03 - 2008-12

Debit- und Kredit-Kartenverwaltung

  • Analyse, Konzeption, Entwicklung und Test von Bank-Anwendungen für Debit- und Kreditkarten im Großrechner-Umfeld

IBM-Host z/OS TSO ISPF JCL Cobol IMS DB2 SQL Clist File-Aid Xpeditor 7.3 SWT BB3 MS-Office 2007 Lotus Notes 6.5 Artemis ClearCase Mercury Quality Center 9.0 Connect : Direct
Bank-Dienstleister
3 Monate
2007-12 - 2008-02

Credit Risk Controlling für Basel II und KWG

Umstellung der monatlichen Controlling-Prozesse auf wöchentlichen Rhythmus

  • Analyse des aktuellen monatlichen Prozesses und Umstellung auf wöchentlichen Betrieb;

  • Anpassung der Shell-Skripte und SAS-Programme

UNIX auf SunOS Shellscript-Programmierung SAS Datawarehouse 9.1.3 Base ? Macro ? Enterprise Guide Lotus Notes MS Office PuTTY WinCVS (Version-Control-System) WinSCP Eclipse
Bank
1 Jahr 8 Monate
2006-04 - 2007-11

Testdesign, Testbetreuung und Testunterstützung

Testdesign, Testbetreuung und Testunterstützung der CallCenter- und Internet-Anwendungen im Projekt Multikanalbanking der Bank-Vertriebsorganisation

  • Analyse der Konzeptvorgaben

  • Erstellung der Testfallszenarien

  • Erstellung der Daten für die Testdatenanlage

  • Testdurchführung und Testdokumentation

  • User Acceptance Test

  • Verifikation der Schnittstellendaten an Fremdsysteme, z.B. Druck-Dienstleister

  • Überprüfung auf Vollständigkeit der Testfälle

MS-Office Oracle SQL Developer Telelogic SYNERGY/Change SAP FSBP / AM / CML GroupWise PuTTY UNIX-Scripte CMMI Tesnet TestOffice
Postbank Systems AG, Bonn
8 Monate
2005-08 - 2006-03

Debit- und Kredit-Kartenmanagementsystem

Business Engineer / IT-Architekt
Business Engineer / IT-Architekt

Kartenmanagementsystem der neuen Generation

Mit einem neuen Kartenmanagementsystem, das in 2004 beauftragt wurde, erschließt die FinanzIT Potenziale zur Kostensenkung und Ertragssteigerung in den Instituten und erweitert die bisherige Anwendung um umfangreiche Funktionen. Dabei folgt der IT-Dienstleister der Kartenstrategie des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), durch die die Institute ein weiteres Instrument zur Kundenbindung erhalten. Zentrale Anforderungen und Ziele sind die Loslösung der Karte vom Konto und die Anbindung an den Kunden, der Einstieg in die Chipbearbeitung sowie die Mehrkontenstrategie im Rahmen des DSGV-Pricingprojekts.

  • Analyse und Design der Anforderungen

  • Erstellung von Fach- und DV-Konzepten für Online und Batchverarbeitung

  • Implementierung

  • Erstellung von Testfallbeschreibungen (TestDirector)

  • Testdurchführung und Testdokumentation in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung und der Entwicklung als Modul-, Integrations- und Regression Test

  • Überprüfung auf Vollständigkeit der Testfälle

  • Migration der Daten für die Kartenprozessoren

IBM-Host z/OS z/OS C DB2 SQL JCL Beta 92 Citrix MetaFrame MS-Office Lotus Notes 6.5 Rational Rose Rational RequisitePro Mercury TestDirector 8.0 UML ? Unified Modeling Language
Bank-Dienstleister
6 Monate
2004-12 - 2005-05

Datawarehouse-Betreuung

  • Unterschiedliche Datawarehouse-Applikationen für Bankprozesse in Marketing, Finanzen und Controlling

  • Migration für externe Empfänger

  • Erstellung und Aufbau eines neuen Datawarehouse-Konzepts

SAS 8.2 DataWarehouse SAS / Base SAS / Macro AIX / UNIX Kornshell-Script-Programmierung DB2 SQL OPC MS-Office MS-Visio PlanView
Bank
1 Jahr 3 Monate
2003-01 - 2004-03

ALPHA ? Internationales Kreditkarten-Management-System

Internationales Kreditkarten-Managementsystem

ALPHA ? Internationales Kreditkarten-Management-System,

hier: Internationalisierung zur Anbindung an einen Schweizer Kunden (u.a. Erweiterung des bestehenden Systems auf Multi-Language-Fähigkeit und Multi-Currency).

  • Business Engineer für die Erstellung von Fachkonzept und DV-Konzept für die Kreditkartenabrechnung (Batchverarbeitung) mit anschließender Programmentwicklung,

  • Erstellung der Testfälle und Testdaten für Modultest und Integrationstest

IBM-Host OS/390 TSO/ISPF Cobol DB2 SQL FileAid Intertest MS-Office Foundation-Tools Design/1 und Install/1 Beta92 Control-M SQL-Generator SIR-Workbench
Gesellschaft für Zahlungssysteme GmbH
Bad Vilbel (bei Frankfurt am Main)
1 Jahr
2002-01 - 2002-12

Debit- und Kredit-Kartenmanagementsystem

Business Engineer / IT-Architekt
Business Engineer / IT-Architekt
  • KMS / ICPS
    Erstellung Fachkonzept und DV-Konzept für die Integration von Debit- und Kreditkarten-Management-System

  • Erstellung Fachkonzept und DV-Konzept sowie Implementierung und Test einer Dialoganwendung für das User-Help-Desk zur Überwachung von Geldausgabeautomaten und Kundenterminals der Deutsche Bank AG

  • Migration der zu übernehmenden Daten

IBM-Host OS/390 TSO/ISPF Cobol DB2 SQL Insync Intertest Tabex MS-Office Lotus Notes
Deutsche Bank AG
Eschborn (bei Frankfurt am Main)
1 Jahr 6 Monate
2000-08 - 2002-01

Entwicklung eines neuen Sach-Schadenabwicklungssystems

  • Anpassung einer Host-Anwendung mit ausführlichem Modul- und Integrations-Test nach Fachbereichsvorgaben

IBM-Host OS/390 TSO/ISPF IMS DB2 SQL Cobol File-Aid REXX Tabex Xpeditor SAS-Datawarehouse Lotus Notes
Versicherung, NRW

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAS Base SAS Enterprise Guide Cobol IBM Großrechner DB/2 JCL

Schwerpunkte

  • Business Intelligence und Datawarehouse (SAS)

  • Host-Analyse, Design und Entwicklung (Cobol, DB2, JCL) bei Banken und Versicherungen (Debit- und Kreditkartenmanagement, Kreditsicherheiten)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

IT-Erfahrung

seit:1973

Standardsoftware, Tools, Methoden:

  • BB3

  • Beta 92

  • CA-Endevor, CA-Librarian, CA-Intertest, CA-View SARO

  • Citrix MetaFrame

  • CMMI

  • CMS

  • Control-M

  • Easytrieve

  • Eclipse

  • EDT / FHS / IFG

  • FileAid

  • FOUNDATION Design/1, Install/1

  • HP Application Lifecycle Management 11 HP Mercury Quality Center 9.0 HP Mercury TestDirector 8

  • IDz

  • JCL ? JES2 / JES3

  • MS-Office 2003, 2007

  • OPC Job-Steuerung

  • Panvalet

  • PDN-Transdata

  • PlanView

  • PuTTY

  • QMF

  • Roscoe

  • SAP Solution Manager

  • SAS Base, Macro, Enterprise Guide, DI Studio

  • SWT

  • Tabex

  • Telelogic Change Synergy

  • TSO ISPF/PDF

  • WinCVS

  • WinSCP

  • Xpeditor, INSYNC

Betriebssysteme

IBM DOS, MVS, z/OS
IBM OS/2
MS-DOS, MS-Windows
Siemens BS2000
UNIX, AIX, Linux

Programmiersprachen

Assembler
Basic ? verschiedene Dialekte
C, z/OS C
CList
COBOL, COBOL II,
Delphi
HTML
Natural
Pascal
Pearl
Progress 4GL
SAS DataWareHouse
Base, Macro...
Shell-Script Programmierung

Datenbanken

Adabas, Predict
CICS / DL-1
DB2, SQL
dBASE / Clipper
Delphi
IMS-DB/DC
MS-Access
Oracle
Progress 4GL RDBMS
SAS DataWareHouse (Base, Macro, ?)

Hardware

Data General Nova 3
IBM Großrechner
Mips Magnum 3000 mit UNIX
Nixdorf 8870
Nixdorf Targon 35 mit UNIX
PC mit MS-DOS, Windows, OS/2
Point 4 mit IRIS-BS
Siemens BS2000

Branchen

Branchen

  • Automotive

  • Bank

  • Behörde

  • Debit- / Kreditkarten-Processing

  • Dienstleistungs-Rechenzentrum

  • EDV-Hersteller

  • Finanz-Dienstleister

  • Handel

  • Industrie

  • Telekommunikation

  • Versicherung

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 9 Monate
2023-10 - 2025-06

Girocard Autorisierung

Software-Entwickler Cobol DB2 SAS Base ...
Software-Entwickler
Weiterentwicklung, Produktionsbetreuung, Optimierung, Qualitätssteigerung der Programme und Daten, Incident-Bearbeitung
IBM-Host z/OS TSO ISPF DB2 SQL Xpeditor Endevor IDz zOS Explorer BMC Code Pipeline jEDIT SAS 9.4 Base und Macro Linux Citrix MS-Office HP ALM Quality Center
Cobol DB2 SAS Base Assembler JCL
Münster, Westfalen
9 Monate
2022-10 - 2023-06

Unity Sales BI im Kontext der neuen MIS Datenplattform, Requirements Analyse und -Dokumentation

Lead Business Management Analyst SAS SQL
Lead Business Management Analyst
Migration der Postbank-Daten nach Deutsche Bank
z/OS TSO ISPF SAS HP ALM dbeaver Atlassian JIRA MS Office
SAS SQL
Deutsche Bank
Remote
4 Monate
2022-06 - 2022-09

Migration Mainframe in die Cloud

Mainframe-Experte Cobol C#
Mainframe-Experte
Migration von Cobol-Programmen nach MS Azure
z/OS xCobol MS-Office Teams Azure
Cobol C#
Automobil-Hersteller
Remote
8 Monate
2021-10 - 2022-05

Meldewesen

Software-Entwickler SAS Enterprise Guide
Software-Entwickler
  • Weiterentwicklung, Produktionsbetreuung, Optimierung, Qualitätssteigerung der Programme und Daten, Incident-Bearbeitung

IBM-Host z/OS IDz TSO ISPF JCL DB2 SQL Endevor Linux SAS Enterprise Guide 8.2 Citrix MS-Office HP ALM
SAS Enterprise Guide
Finanz Informatik
Frankfurt am Main
3 Jahre
2018-10 - 2021-09

Internes Accounting

Software-Entwickler SAS Enterprise Guide
Software-Entwickler
  • Kosten-Leistungs-Verrechnung ? Entwicklung eines neuen Accounting-Verfahrens im internationalen Konzern

  • Neuentwicklung, Produktionsbetreuung, Optimierung, Datenqualitätssteigerung

IBM-Host z/OS TSO ISPF JCL SQL DB2 Linux SAS 9.3 Datawarehouse Base Macro SAS Enterprise Guide 7.1 MS Office Lotus Notes 9 Tivoli Orion
SAS Enterprise Guide
Generali Versicherung
Aachen
10 Monate
2017-12 - 2018-09

EEU

Software-Entwickler Cobol ibm-host
Software-Entwickler
  • Produktionsbetreuung, Optimierung, Datenqualitätssteigerung, Incident-Bearbeitung

IBM-Host z/OS TSO ISPF JCL Cobol IMS DB2 SQL Clist File-Aid Xpedi-tor SWT bank21 BB3 BTS MS-Office Lotus Notes HP ALM
Cobol ibm-host
Bank-Dienstleister
Münster, Westfalen
1 Jahr 3 Monate
2015-11 - 2017-01

SAS DataWarehouse

Software-Entwickler SAS Enterprise Guide ihm-host
Software-Entwickler
  • Produktionsbetreuung, Optimierung, Datenqualitätssteigerung

IBM-Host z/OS TSO ISPF JCL Endevor OPC SAS 9.1.3 SP4 Dataware-house Base ? Macro; MS Office; HP Application Lifecycle Management (Quality Center)
SAS Enterprise Guide ihm-host
Versicherung
Düsseldorf
4 Jahre 3 Monate
2010-10 - 2014-12

DataWareHouse im Umfeld Risk Decision Methodology ? LLR-Box Data Provider Applikationen

Software-Entwickler SAS Base HP ALM
Software-Entwickler
  • Beratung im SAS-Datawarehouse, Simulationsläufe, Tuning und Optimierung von Berechnungsläufen

AS400 UNIX SAS 9 BASE ? MACRO ? DI Studio MS-Office Control-M Lotus Notes PuTTY WinSCP HP Application Lifecycle Management 11
SAS Base HP ALM
Bank, Bank-Dienstleister
Mönchengladbach
6 Monate
2010-04 - 2010-09

Sicherheiten im Kredit-Umfeld

  • Analyse, Design, Entwicklung und Test einer Migration von Objektdaten

IBM-Host z/OS TSO ISPF JCL Cobol IMS DB2 SQL Clist File-Aid Xpeditor 7.3 SWT BB3 MS-Office 2007 Lotus Notes 7 Artemis ClearCase HP Mercury Quality Center 9.0
Bank-Dienstleister
3 Monate
2010-01 - 2010-03

Testmanagement

  • Umsetzung der EU Verbraucherkreditrichtlinie (VKR) für Consumer Finance Anwendungen.

  • Die Programmänderungen und Erweiterungen für die vom Gesetzgeber erlassenen Verbraucherkreditrichtlinien sind zu verifizieren in Systemtest, Releaseintegrationstest.

MS-Office SAP CRM CML Solution Manager 4.0
Finanzdienstleister, Niedersachsen
1 Jahr 1 Monat
2009-01 - 2010-01

Management Information System

Zielsetzung ist die Etablierung eines einheitlichen Mess- und Steuerungssystems für die Operations im Konzern

  • Automatisierte Erhebung einheitlich definierter Messgrößen und Kennzahlen über alle Marken, Segmente, Prozesse und Systeme; weitest gehender Verzicht manueller Zulieferungen.

  • Flexible, zukunftssichere Umsetzung zur Berücksichtigung künftiger Prozess- und Systemanpassungen der operativen Prozesse des Konzerns

  • Analyse und Entwicklung von ETL-Prozessen im Mehrschichtenmodell des Datawarehouse

  • Erstellung und Durchführung von Modul-, Fach- und Massentests (JCL und OPC-Steuerung)

IBM-Host z/OS TSO ISPF JCL DB2 SQL Endevor File-Aid QMF OPC-Steuerung CA-View SARO SAS 9.1.3 SP4 Datawarehouse Base ? Macro ? En-terprise Guide; MS Office Rational ClearQuest
Versicherung
10 Monate
2008-03 - 2008-12

Debit- und Kredit-Kartenverwaltung

  • Analyse, Konzeption, Entwicklung und Test von Bank-Anwendungen für Debit- und Kreditkarten im Großrechner-Umfeld

IBM-Host z/OS TSO ISPF JCL Cobol IMS DB2 SQL Clist File-Aid Xpeditor 7.3 SWT BB3 MS-Office 2007 Lotus Notes 6.5 Artemis ClearCase Mercury Quality Center 9.0 Connect : Direct
Bank-Dienstleister
3 Monate
2007-12 - 2008-02

Credit Risk Controlling für Basel II und KWG

Umstellung der monatlichen Controlling-Prozesse auf wöchentlichen Rhythmus

  • Analyse des aktuellen monatlichen Prozesses und Umstellung auf wöchentlichen Betrieb;

  • Anpassung der Shell-Skripte und SAS-Programme

UNIX auf SunOS Shellscript-Programmierung SAS Datawarehouse 9.1.3 Base ? Macro ? Enterprise Guide Lotus Notes MS Office PuTTY WinCVS (Version-Control-System) WinSCP Eclipse
Bank
1 Jahr 8 Monate
2006-04 - 2007-11

Testdesign, Testbetreuung und Testunterstützung

Testdesign, Testbetreuung und Testunterstützung der CallCenter- und Internet-Anwendungen im Projekt Multikanalbanking der Bank-Vertriebsorganisation

  • Analyse der Konzeptvorgaben

  • Erstellung der Testfallszenarien

  • Erstellung der Daten für die Testdatenanlage

  • Testdurchführung und Testdokumentation

  • User Acceptance Test

  • Verifikation der Schnittstellendaten an Fremdsysteme, z.B. Druck-Dienstleister

  • Überprüfung auf Vollständigkeit der Testfälle

MS-Office Oracle SQL Developer Telelogic SYNERGY/Change SAP FSBP / AM / CML GroupWise PuTTY UNIX-Scripte CMMI Tesnet TestOffice
Postbank Systems AG, Bonn
8 Monate
2005-08 - 2006-03

Debit- und Kredit-Kartenmanagementsystem

Business Engineer / IT-Architekt
Business Engineer / IT-Architekt

Kartenmanagementsystem der neuen Generation

Mit einem neuen Kartenmanagementsystem, das in 2004 beauftragt wurde, erschließt die FinanzIT Potenziale zur Kostensenkung und Ertragssteigerung in den Instituten und erweitert die bisherige Anwendung um umfangreiche Funktionen. Dabei folgt der IT-Dienstleister der Kartenstrategie des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), durch die die Institute ein weiteres Instrument zur Kundenbindung erhalten. Zentrale Anforderungen und Ziele sind die Loslösung der Karte vom Konto und die Anbindung an den Kunden, der Einstieg in die Chipbearbeitung sowie die Mehrkontenstrategie im Rahmen des DSGV-Pricingprojekts.

  • Analyse und Design der Anforderungen

  • Erstellung von Fach- und DV-Konzepten für Online und Batchverarbeitung

  • Implementierung

  • Erstellung von Testfallbeschreibungen (TestDirector)

  • Testdurchführung und Testdokumentation in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung und der Entwicklung als Modul-, Integrations- und Regression Test

  • Überprüfung auf Vollständigkeit der Testfälle

  • Migration der Daten für die Kartenprozessoren

IBM-Host z/OS z/OS C DB2 SQL JCL Beta 92 Citrix MetaFrame MS-Office Lotus Notes 6.5 Rational Rose Rational RequisitePro Mercury TestDirector 8.0 UML ? Unified Modeling Language
Bank-Dienstleister
6 Monate
2004-12 - 2005-05

Datawarehouse-Betreuung

  • Unterschiedliche Datawarehouse-Applikationen für Bankprozesse in Marketing, Finanzen und Controlling

  • Migration für externe Empfänger

  • Erstellung und Aufbau eines neuen Datawarehouse-Konzepts

SAS 8.2 DataWarehouse SAS / Base SAS / Macro AIX / UNIX Kornshell-Script-Programmierung DB2 SQL OPC MS-Office MS-Visio PlanView
Bank
1 Jahr 3 Monate
2003-01 - 2004-03

ALPHA ? Internationales Kreditkarten-Management-System

Internationales Kreditkarten-Managementsystem

ALPHA ? Internationales Kreditkarten-Management-System,

hier: Internationalisierung zur Anbindung an einen Schweizer Kunden (u.a. Erweiterung des bestehenden Systems auf Multi-Language-Fähigkeit und Multi-Currency).

  • Business Engineer für die Erstellung von Fachkonzept und DV-Konzept für die Kreditkartenabrechnung (Batchverarbeitung) mit anschließender Programmentwicklung,

  • Erstellung der Testfälle und Testdaten für Modultest und Integrationstest

IBM-Host OS/390 TSO/ISPF Cobol DB2 SQL FileAid Intertest MS-Office Foundation-Tools Design/1 und Install/1 Beta92 Control-M SQL-Generator SIR-Workbench
Gesellschaft für Zahlungssysteme GmbH
Bad Vilbel (bei Frankfurt am Main)
1 Jahr
2002-01 - 2002-12

Debit- und Kredit-Kartenmanagementsystem

Business Engineer / IT-Architekt
Business Engineer / IT-Architekt
  • KMS / ICPS
    Erstellung Fachkonzept und DV-Konzept für die Integration von Debit- und Kreditkarten-Management-System

  • Erstellung Fachkonzept und DV-Konzept sowie Implementierung und Test einer Dialoganwendung für das User-Help-Desk zur Überwachung von Geldausgabeautomaten und Kundenterminals der Deutsche Bank AG

  • Migration der zu übernehmenden Daten

IBM-Host OS/390 TSO/ISPF Cobol DB2 SQL Insync Intertest Tabex MS-Office Lotus Notes
Deutsche Bank AG
Eschborn (bei Frankfurt am Main)
1 Jahr 6 Monate
2000-08 - 2002-01

Entwicklung eines neuen Sach-Schadenabwicklungssystems

  • Anpassung einer Host-Anwendung mit ausführlichem Modul- und Integrations-Test nach Fachbereichsvorgaben

IBM-Host OS/390 TSO/ISPF IMS DB2 SQL Cobol File-Aid REXX Tabex Xpeditor SAS-Datawarehouse Lotus Notes
Versicherung, NRW

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAS Base SAS Enterprise Guide Cobol IBM Großrechner DB/2 JCL

Schwerpunkte

  • Business Intelligence und Datawarehouse (SAS)

  • Host-Analyse, Design und Entwicklung (Cobol, DB2, JCL) bei Banken und Versicherungen (Debit- und Kreditkartenmanagement, Kreditsicherheiten)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

IT-Erfahrung

seit:1973

Standardsoftware, Tools, Methoden:

  • BB3

  • Beta 92

  • CA-Endevor, CA-Librarian, CA-Intertest, CA-View SARO

  • Citrix MetaFrame

  • CMMI

  • CMS

  • Control-M

  • Easytrieve

  • Eclipse

  • EDT / FHS / IFG

  • FileAid

  • FOUNDATION Design/1, Install/1

  • HP Application Lifecycle Management 11 HP Mercury Quality Center 9.0 HP Mercury TestDirector 8

  • IDz

  • JCL ? JES2 / JES3

  • MS-Office 2003, 2007

  • OPC Job-Steuerung

  • Panvalet

  • PDN-Transdata

  • PlanView

  • PuTTY

  • QMF

  • Roscoe

  • SAP Solution Manager

  • SAS Base, Macro, Enterprise Guide, DI Studio

  • SWT

  • Tabex

  • Telelogic Change Synergy

  • TSO ISPF/PDF

  • WinCVS

  • WinSCP

  • Xpeditor, INSYNC

Betriebssysteme

IBM DOS, MVS, z/OS
IBM OS/2
MS-DOS, MS-Windows
Siemens BS2000
UNIX, AIX, Linux

Programmiersprachen

Assembler
Basic ? verschiedene Dialekte
C, z/OS C
CList
COBOL, COBOL II,
Delphi
HTML
Natural
Pascal
Pearl
Progress 4GL
SAS DataWareHouse
Base, Macro...
Shell-Script Programmierung

Datenbanken

Adabas, Predict
CICS / DL-1
DB2, SQL
dBASE / Clipper
Delphi
IMS-DB/DC
MS-Access
Oracle
Progress 4GL RDBMS
SAS DataWareHouse (Base, Macro, ?)

Hardware

Data General Nova 3
IBM Großrechner
Mips Magnum 3000 mit UNIX
Nixdorf 8870
Nixdorf Targon 35 mit UNIX
PC mit MS-DOS, Windows, OS/2
Point 4 mit IRIS-BS
Siemens BS2000

Branchen

Branchen

  • Automotive

  • Bank

  • Behörde

  • Debit- / Kreditkarten-Processing

  • Dienstleistungs-Rechenzentrum

  • EDV-Hersteller

  • Finanz-Dienstleister

  • Handel

  • Industrie

  • Telekommunikation

  • Versicherung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.