Architektur-Review und Fortführung der Architektur zweier Red Hat OpenShift 4.16 Umgebungen. Einmal für die sogenannte Legacy Umgebung in Berlin, bestehend aus zwei Brandabschnitten und zum anderen für einen Geo-redundanten Cluster zwischen Berlin und Würzburg mit je drei Brandabschnitten.
· Weiterentwicklung bzw. Erstellung der Feinkonzepte für RZ Legacy und RZ-DRV Neu
· Architektur der Hub-Cluster
· Architektur der RHACM und RHACS Komponenten
· Architektur der Red Hat Quay Repositories und der Anbindung und Replikation von bestehenden JFrog Artifactory Repositories
· Erstellung der benötigten Firewallanträge
· Revision der BSI-Grundschutzchecks der Umgebungen und Erstellung von Umsetzungsanweisungen
· Konzeption und Anforderungsanalyse der Quay Image Registries
· Konzeption zur Verwendung von Hashicorp Vault als Secret Store der Cluster
· Erstellung einer Backup Konzeption für die Red Hat OpenShift Cluster
· Erstellung von Konzepten für den Lifecycle der Images in den Registries
Architektur-Review und Fortführung der Architektur zweier Red Hat OpenShift 4.16 Umgebungen. Einmal für die sogenannte Legacy Umgebung in Berlin, bestehend aus zwei Brandabschnitten und zum anderen für einen Geo-redundanten Cluster zwischen Berlin und Würzburg mit je drei Brandabschnitten.
· Weiterentwicklung bzw. Erstellung der Feinkonzepte für RZ Legacy und RZ-DRV Neu
· Architektur der Hub-Cluster
· Architektur der RHACM und RHACS Komponenten
· Architektur der Red Hat Quay Repositories und der Anbindung und Replikation von bestehenden JFrog Artifactory Repositories
· Erstellung der benötigten Firewallanträge
· Revision der BSI-Grundschutzchecks der Umgebungen und Erstellung von Umsetzungsanweisungen
· Konzeption und Anforderungsanalyse der Quay Image Registries
· Konzeption zur Verwendung von Hashicorp Vault als Secret Store der Cluster
· Erstellung einer Backup Konzeption für die Red Hat OpenShift Cluster
· Erstellung von Konzepten für den Lifecycle der Images in den Registries