Design und Entwicklung hoch performanter Datenbankanwendungen mit Oracle als Technischer Architekt oder Senior Developer
Aktualisiert am 12.06.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 12.06.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Oracle DB Entwicklung
Datenbankarchitektur
Oracle Certified Professional (OCP)
Technische Projektleitung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fliessend in Wort und Schrift, Projektsprache im aktuellen Projekt ist Englisch
Französisch
Verhandlungssicher

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-11 - heute

Zentrale Belegdatenbank

Datenbankarchitekt und Entwickler PostgreSQL 13 Informix Java ...
Datenbankarchitekt und Entwickler
  • Aufbau einer mandantenfähigen zentralen Datenbank für Rezepte und andere Belege, inklusive Partitionierungsstrategie, Berechtigungskonzept und Migrationstools.
PostgreSQL 13 Informix Java Python
Apotheker Rechenzentrum
Darmstadt
3 Jahre 1 Monat
2022-06 - heute

Archivierungslösung ExaCC

Softwarearchitekt und Senior Developer Oracle 19c Exadata ExaCC ...
Softwarearchitekt und Senior Developer
  • Design und Umsetzung einer skalierbaren Archivierungslösung für sehr große Datenbanken (500+ TB EHCC komprimiert), inklusive Performanceoptimierung, Security-Architektur und Implementierung von Immutability
Oracle 19c Exadata ExaCC PL/SQL ZFS utPlsql Liquibase Jenkins Teamcity
Deutsche Bank
4 Jahre
2021-07 - heute

Truesight Capacity Planning

Softwarearchitekt Truesight Capacity Planning(TSCO) Oracle 19c Oracle Enterprise Manager(OEM) ...
Softwarearchitekt
  • Planung und Implementierung von ETL-Strecken zur Übertragung von Betriebsdaten aus OEM nach TSCO, mit dem Ziel einer konsistenten und transparenten Kapazitätsplanung für ExaCC-Umgebungen
Truesight Capacity Planning(TSCO) Oracle 19c Oracle Enterprise Manager(OEM) ServiceNow
Deutsche Bank
4 Jahre 5 Monate
2021-02 - heute

DWH Datenbank-Compliance

Softwarearchitekt und Senior Developer Oracle 19c Exadata VPD ...
Softwarearchitekt und Senior Developer
  • Architekturreview, Refactoring, Single-Sign-On-Strategie basierend auf Active Directory zur zentralen Benutzer- und Rollensteuerung
  • Performanceoptimierung
Oracle 19c Exadata VPD Apex ServiceNow
Deutsche Bank
1 Jahr 6 Monate
2019-07 - 2020-12

Fondsbuchhaltung DWH

Technischer Architekt/Senior-Entwickler Oracle 19c SE SQL PL/SQL ...
Technischer Architekt/Senior-Entwickler

Das DWH dient dem Performance Reporting von selbst gemanagten Renten und Immobilienfonds sowie für Fremdfonds bei denen die HI die Fondsbuchhaltung übernimmt. Institutionelle Endkunden, wie Pensionskassen haben über ein Reporting Frontend Zugriff auf Performancekennzahlen.

  • Architekturberatung für neues DWH
  • Framework-Entwicklung
  • Table API
  • Implementierung von ETL-Strecken

  • Design und Entwicklung von PL/SQL Frameworks für das neue DWH
  • Erstellung eines Deploymentkonzepts für das neue DWH
  • Wartung des Altsystems
  • Refactoring von ETL Strecken
  • Migration von Oracle 11.2 auf 19c
Oracle 19c SE SQL PL/SQL Trivadis PL/SQL Cop utPlsql Liquibase
Helaba Invest
Frankfurt am Main
6 Jahre 11 Monate
2012-08 - 2019-06

Financial Datawarehouse - FDW

Technischer Architekt/Lead Developer Scrum Partitionierung Framework Entwicklung ...
Technischer Architekt/Lead Developer

FDW ist das konzernweite Risiko & Finanzcontrolling Datawarehouse der Deutschen Bank für das globale Reporting an die Regulierungsbehörden sowie an das Senior Management. In diesem Exadata Appliance basierten DWH Projekt mit über 300 TB EHCC komprimierter Daten (entspricht über 1 PB unkomprimiert), habe ich zunächst als Oracle Lead Developer begonnen und war zuletzt Lead Technical Architekt eines Team von 8 interdisziplinären, technischen Architekten.

  • Technische Gesamtverantwortung für ein 400+ TB EHCC komprimiertes Datawarehouse für regulatorisches Reporting, Teamleitung von 8 Architekten, Performanceoptimierung und Implementierung von Housekeeping-Konzepten.
    • Identifikation und Analyse neuer Softwareanforderungen sowie die Entwicklung von Lösungsansätzen zur kontinuierlichen Verbesserung der Systeme
    • Beratung und Coaching bei Architekturfragen rund um FDW
    • Beratung und Umsetzung von Verbesserungen des Softwareentwicklungsprozesses
    • Dokumentation in englischer Sprache der erarbeiteten Softwarekonzepte im Rahmen der vorgegebenen Standards, Tools und Prozessabläufe
    • Umfangreiches SQL und PL/SQL Performancetuning
    • Technische Projektleitung diverser Projekte unter anderem der Migration von Oracle 11.2 auf 18c
    • Refactoring und Erweiterung des bestehenden PL/SQL Frameworks
    • Erstellung und Optimierung diverser Housekeeping Konzepte zur Stabilisierung der Plattform
    • Evaluierung, Prototyping und Empfehlung neuer Technologien oder Datenbank Features
    • Coaching und KnowhowTransfer im Rahmen des Outsourcings an Offshore Entwickler
Exadata Liquibase Oracle 18c Sparx Enterprise Architect ZFS Appliciance SQL Developer Pl/SQL Developer Oracle 11.2/18c PL/SQL Advanced Queuing
Scrum Partitionierung Framework Entwicklung Oracle Architektur Multitenant EHCC Compression Housekeeping VPD ( Virtual Private Database ) Obfuscation ETL Versionierung Parallelverarbeitung DBMS_SCHEDULER Analytic functions ADO Datawarehouse Technische Projektleitung Dokumentation in Englisch Pluggable Databases Snapshot clones Copy on write snapshots
Deutsche Bank Frankfurt
Frankfurt am Main
10 Monate
2011-10 - 2012-07

Revisionssichere Datenbankarchivierung

Business Analyst
Business Analyst

Die Anwendung Daisy ist die konzerninterne Standard-Anwendung für die Archivierung aufbewahrungspflichtiger
Datenbankinhalten nach den Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU).

  • Analyse von Datenbankmodellen und Systemarchitekturen
  • Erstellung von Fachkonzepten, Analysen und Spezifikationen
  • Projektsteuerung und KPI Reporting
  • Beratung und Unterstützung der Projektleitung
  • Projektmarketing, Präsentation von Konzepten und Ergebnissen
  • Beobachtung der Entwicklung im Compliance relevanten Unternehmensumfeld
  • Migration der Archive von EMC Centera auf Fast Silent Cubes
IBM Optim 7.31 CSP Chronos Fast Silent Cubes EMC Centera Oracle 11g SQL PL/SQL DAISY Enterprise Architect
Telekom Deutschland
Darmstadt
4 Monate
2011-06 - 2011-09

Weiterentwicklung/Refactoring Abrechnungssystem

Projektleiter, Entwickler
Projektleiter, Entwickler

Das CCB System ist das zentrale Abrechnungssystem der Vodafone Festnetz Sparte, über das alle Abrechnungsdaten
verarbeitet werden. Das System wird kontinuierlich aufgrund neuer Anforderungen aus Marketing, Kundenwachstum, sowie Auflagen vom Gesetzgeber erweitert bzw. modifiziert.

  • Architektur-Reviews
  • Weiterentwicklung und Refactoring des Frameworks für das zentrale Abrechnungssystem
  • Performanceoptimerung/Analyse HERMES (Tool zur Rufnummernabfrage für die Strafverfolgungsbehörden)
  • Review/Bewertung von Design/Architekturstrategien
C++ SQL PL/SQL XML Perl Korn Shell HP-UX 11.11 Windows XP 11g XML Iona ASP 6.3 PL/SQL Developer TOAD PVCS RogueWave HP-Code Advisor Visual C++ 5.0
Vodafone
Eschborn
1 Jahr 4 Monate
2010-05 - 2011-08

Entwicklung einer mandantenfähigen iPad-App

Architekt, Entwickler
Architekt, Entwickler

In diesem Projekt wurde ein Framework entwickelt, auf dessen Basis Mandanten spezifische Versionen der Reader App veröffentlich werden. Die Magazininhalte werden über ein Redaktionssystem gepflegt und können darüber um multimediale Elemente wie Videos, 3D-Ansichten, Webseiten oder Onlineshopping ergänzt werden. Neue Magazine können über den Kiosk der App per InAppPurchase als Einzelkauf, oder per Abonnement
erworben werden.

  • Konzeption und Entwicklung des iOS Frameworks, der Apps, sowie des Backendsystems
  • Einführung und Implementierung von Entwicklungsstandards
  • Ansprechpartner der Endkunden
  • Customizing der Apps entsprechend der Vorgaben der Endkunden
  • Entwicklung von Prototypen für die Kundenakquise
  • Einstellen der Apps ins Apple Store mit den zugehörigen InApp Purchase Produkten
Objective-C PHP HTML CSS iOS 3.2 Mac OS X Snow Leopard Sqlite MySQL Core Data InApp-Purchase Push Notifications JSON REST Web Services XCode Instruments Autorenewable Subscriptions Usertracking
GoApp GmbH
München
4 Jahre
2007-01 - 2010-12

Weiterentwicklung/Refactoring Abrechnungssystem

Architekt, Teamleiter, Projektleiter, Entwickler
Architekt, Teamleiter, Projektleiter, Entwickler

Das CCB System ist das zentrale Abrechnungssystem der Vodafone Festnetz Sparte, über das alle Abrechnungsdaten verarbeitet werden. Das System wird kontinuierlich aufgrund neuer Anforderungen aus Marketing, Kundenwachstum, sowie Auflagen vom Gesetzgeber erweitert bzw. modifiziert.

  • Performanceoptimierung, Architektur-Reviews, Weiterentwicklung und Refactoring des Frameworks für das zentrale Abrechnungssystem.
  • Teamleitung Oracle-Entwicklung
  • Definition von Entwicklungsstandards
  • Durchführung/Koordination von Machbarkeitsstudien
  • Erstellung von Angeboten, Fach und DV-Konzepten
  • Weiterentwicklung/Refactoring des Anwendung-Frameworks und der zugehörigen Basisbibliotheken des
    Abrechnungssystems
  • Beratung der Fachbereiche und der Anwendungsentwicklung bezüglich Architektur, Design und Entwicklung
  • Migration von Oracle 9i auf 11g
C++ SQL PL/SQL XML IDL Perl Korn Shell HP-UX 11.11 Windows XP Oracle 9i 10g 11g XML Iona ASP 6.3 PL/SQL Developer TOAD Enterprise Architect PVCS RogueWave aCC HP-Caliper HP-Code Advisor Visual C++ 5.0 Rational Software Modeler Subversion
Vodafone
Eschborn
1 Jahr 2 Monate
2007-11 - 2008-12

Itanium - Portierung des Abrechnungssystems

Projektleiter, Entwickler
Projektleiter, Entwickler

Das Abrechnungssystem CCB/Tapestry der Vodafone Festnetz Sparte wurde aufgrund des auslaufenden Supports von HP für PA/RISC Systeme auf die Itanium Architektur portiert.

  • Teilprojektleitung Entwicklung
  • 64-Bit Portierung der GUI Application Server
  • CORBA Portierung von Iona ASP 5.1 auf ASP 6.3
  • Portierung der Klassik C++ Bibliothek nach Standard C++
  • Portierung der Batch und Online Komponenten auf Itanium
C++ IDL Java HP-UX 11.11 v3 Windows XP Oracle 9i Iona ASP 5.1 Iona ASP 6.3 aCC HP-Caliper HPCode Advisor Visual C++ 5.0 Rational Software Modeler PVCS RogueWave
Vodafone
Eschborn
6 Monate
2007-05 - 2007-10

Neuentwicklung einer generischen Applikation zur Datenarchivierung

Architekt, Entwickler
Architekt, Entwickler

Im Rahmen der Rechnungserstellung der Vodafone Festnetzsparte fallen Verarbeitungsdaten an, welche aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder administrativer Notwendigkeiten gelöscht werden müssen. Die dazu bestehenden Insellösungen wurden im Rahmen dieses Projektes konsolidiert und in eine generische Applikation zur Wartung von partitionierten Datenbank Tabellen überführt.

  • Erstellung von Angebot, Pflichtenheft, Design und Betriebskonzept
  • Design und Entwicklung des PL/SQL Frameworks
SQL PL/SQL XML C++ HP-UX 11.11 Windows XP Oracle 9i PL/SQL Developer aCC
Vodafone Eschborn
4 Monate
2007-01 - 2007-04

Performanceoptimierung Stammdateninterface

Architekt, Entwickler
Architekt, Entwickler

Die Batchprozesse des Abrechnungsystems der Vodafone Festnetzsparte greifen auf die Stamm- und Referenzdaten über Memory Mapped Files zu. Die zugrundeliegenden Daten werden täglich über einen Batchprozess aus der Datenbank extrahiert. Aufgrund des starken Kundenwachstums stieg die Extraktionsdauer auf über 16 Stunden
an. Durch das Refactoring des C++ Codes sowie der SQL Optimierung konnte die Extraktionsdauer auf unter 4 Stunden reduziert werden, wodurch die geforderte, tägliche Extraktion langfristig sichergestellt werden konnte.

  • Erstellung und Präsentation von Angebot, Pflichtenheft, Design und Betriebskonzept
  • Identifizierung der Perfomancekiller
  • Refactoring des C++ Codes
  • Optimierung der SQL-Abfragen
SQL PL/SQL C++ HP-UX 11.11 Windows XP Oracle 9i PL/SQL Developer Glance Plus Tusc
Vodafone Eschborn
8 Monate
2006-05 - 2006-12

Neuentwicklung Datawarehouse Kredit Risiko Controlling

Entwickler
Entwickler

Neuentwicklung der Datawarehouse Anwendung dbArtos (mehrere TB) für das konzernübergreifende Kredit Risiko Reporting über die Einhaltung der Basel 2 Kriterien, sowohl an den Vorstand als auch an die Deutsche Bundesbank.

  • Entwicklung des Oracle Backends in PL/SQL unter intensiver Nutzung der Oracle10g-Features sowie von massiver Parallelverarbeitung und zweidimensionaler Partitionierung
PL/SQL SQL XML Java Windows XP Red Hat Linux Oracle 10g BEA Weblogic PL/SQL Developer TOAD CVS
Deutsche Bank
Frankfurt
5 Jahre 2 Monate
2001-04 - 2006-05

Weiterentwicklung des Billing Systems

Entwickler
Entwickler

Das CCB ist das zentrale Abrechnungssystem der Vodafone Festnetz Sparte, über das alle Abrechnungsdaten verarbeitet werden. Das System wird kontinuierlich aufgrund neuer Anforderungen aus Marketing, Kundenwachstum, sowie Auflagen vom Gesetzgeber erweitert bzw. modifiziert.

  • 64-Bitportierung der Batchkette
  • Wartung und Weiterentwicklung des Frameworks für Batch und Online Prozesse
  • Erstellung und Präsentation von Angeboten, Fach und DV-Konzepten in englischer Sprache
  • Workflow Optimierung durch Entwicklung und Einführung von Tools zur Codegenerierung und
    Qualitätssicherung
  • Integration von verschiedenen hausinternen Tools ins CCB 2.0 Batch Framework
  • Performanceoptimierung
  • Design und Neuentwicklung einer Scheduling Anwendung für ein Lieferungs- und Quittierungsverfahren an
    Drittstellen für Rechnungsdokumente
  • Knowhow-Transfer an Offshoreentwicklung
  • Second Level Support
C++ SQL PL/SQL Java Perl Ksh HP-UX 11.11 HP-UX 10 Windows NT Oracle 8i 9i Iona Orbix 5.1 Iona ASP 5.3 Memory Mapped Files Oracle Advanced Queuing OraTool Roguewave Tools PVCS Purify Quantify
Arcor
Eschborn
1 Jahr
2000-04 - 2001-03

Entwicklung eines Systems zur Umlaufplanung

Entwickler
Entwickler

Im Rahmen der Optimierung der Produktionsprozesse der Deutschen Bahn wurde in dem Projekt PPSFR ein
neues System zur Optimierung der Umlaufplanung für den Fern- und Regionalverkehr entwickelt.

Tätigkeiten/Aufgaben:

  • Design und Realisierung von Server und Präsentationskomponenten im Bereich Zugbildung
  • Performanceoptimierung
Visual C++ 6.0 Java Perl Windows NT Objectstore UML Grit Objectteam 6.x KAAR PPSFR
TLC GmbH (Deutsche Bahn) , heute DB Systel
9 Monate
1999-07 - 2000-03

Neuentwicklung eines Customer Care und Billing Systems

Entwickler
Entwickler

In diesem Projekt wurde das zentrale System für die Kundenbetreuung und Rechnungsstellung für die Arcor
GmbH entwickelt.

Tätigkeiten/Aufgaben:

  • Interfaces zu SAP und TTT
  • Design und Realisierung von Server und Client Komponenten
C++ SQL HP-UX Windows NT Oracle 8i Orbix CORBA Roguewave Tools PVCS Purify Quantify cfront
American Management Systems (heute CGI) Düsseldorf
2 Jahre
1997-10 - 1999-09

Weiterentwicklung Customer Care und Billing

Entwickler
Entwickler

In dem Projekt wurde das für Geschäftskunden ausgerichtete Kundenbetreuung- und Abrechnungssystem um
die Privatkunden Unterstützung erweitert.

Tätigkeiten/Aufgaben:

  • Weiterentwicklung der GUI für die Privatkunden Vertragserfassung
C++ SQL Windows 3.11 Windows NT Oracle 7 Borland C++ Visual SourceSafe Borland Database Engine
Mannesmann Datenverarbeitung Düsseldorf
8 Monate
1997-02 - 1997-09

Dokumentengenerierung für die Bearbeitung von Lebensversicherungsanträgen

Entwickler
Entwickler

Tätigkeiten/Aufgaben:

  • Programmierung von M/TEXT Macros für AXA Versicherungen mit M/TEXT, MDBC Connect
  • Entwicklung einer Delphianwendung zur Task und PN-Verwaltung
SQL Windows NT Oracle 7 Delphi M/Text
AXA Versicherung, Kühn und Weyh GmbH

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1994 - 1996

Studium der Informatik

Uni Freiburg


1990 - 1994

Studium der Elektrotechnik

RWTH Aachen


1990

Deutsch-Französisches Abitur in Paris


Zertifizierungen
2021

Oracle Certified Professional PL/SQL Developer 19c


2011

Certified Scrum Master

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Oracle DB Entwicklung Datenbankarchitektur Oracle Certified Professional (OCP) Technische Projektleitung

Schwerpunkte

Performance tuning
Technische Architektur
Technische Projektleitung
Troubleshooting

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Enterprise Architect
Liquibase
maven
Oracle 19c
Pl/SQL Developer
PVCS
Scrum
Sparx Enterprise Architect
SQL Developer
Subversion
TOAD
Trivadis PL/SQL Cop
utPLSQL
XML
ZFS Appliciance
Profil
  • Softwarearchitekt und Senior Entwickler mit über 25 Jahren Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Migration komplexer Anwendungen ? mit besonderem Fokus auf Oracle-Technologien, Exadata Cloud und Datawarehouse-Lösungen.
  • Spezialisiert auf Softwarearchitektur, Framework- und API-Design, Performanceoptimierung sowie internationale Projektsteuerung in agilen und klassischen Teams.
  • Ich lege großen Wert auf wartbare, schlanke Architekturen (KISS-Prinzip), die sowohl Anwenderfreundlichkeit als auch Skalierbarkeit gewährleisten.
  • Mit meiner ausgeprägten Fähigkeit zur Analyse und Problemlösung bin ich ein verlässlicher Partner für komplexe Projekte, insbesondere im Banken- und Telekommunikationsumfeld.


Top Skills

  • Softwarearchitektur
  • Datenbankdesign (Oracle, PostgreSQL)
  • API- und Framework-Design
  • Performanceoptimierung
  • Testautomation (CI/CD)
  • PL/SQL, SQL
  • Exadata
  • Datawarehouse-Architektur


Auslandsaufenthalt

6 Jahre

  • Paris 


Softwareentwicklung:

  • PL/SQL
  • SQL
  • Performance Tuning
  • iOS-Entwicklung(iPhone/iPad)
  • HP aCC C++ Compiler
  • HP Code Advisor
  • HP Caliper
  • Visual Studio
  • Sparxsystems Enterprise Architect
  • Rational Purify
  • Iona Orbix
  • Iona ASP
  • Eclipse
  • Objektorientierung (OO)
  • Design Patterns
  • Xcode


Middleware & Schnittstellen:

  • Oracle 19c/18c/11.2 (Partitioning, Exadata Cloud@Customer, Database Vault, VPD, Immutable Tables)
  • PostgreSQL
  • Informix


Testautomatisierung:

  • CI/CD:
    • Jenkins
    • TeamCity
    • utPLSQL
    • Liquibase


Versionierung:

  • Git
  • Subversion (PVCS, CVS)


Container & DevOps:

  • Docker


Sonstiges:

  • Truesight Capacity Optimization


Erfahrungen:
  • Design und Entwicklung hochperformanter Datenbankanwendungen
  • Design und Entwicklung von Application Frameworks in C++ und Oracle PL/SQL
  • Design und Entwicklung geschäftskritischer Anwendungen unter Unix und Windows
  • Design und Entwicklung von Batch sowie GUI Anwendungen
  • Entwurf und Entwicklung von iOS basierten Apps (iPhone,iPad)
  • Perfomanceoptimierung
  • Softwareportierung
  • Team und Projektleitung
  • Migrationen

Betriebssysteme

HPUX
Sehr gute Kenntnisse PA/RISC und Itanium
Linux
gute Kenntnisse
Mac OS
Sehr gute Kenntnisse
MS-DOS
alle Versionen
Unix
Sehr gute Kenntnisse
Windows
gute Kenntnisse in allen Versionen
Windows XP

Programmiersprachen

C
Sehr gute Kenntnisse, jahrelange Projekterfahrung ( siehe Projektbeschreibungen)
C++
Sehr gute Kenntnisse, jahrelange Projekterfahrung ( siehe Projektbeschreibungen)
Java
gute Kenntnisse
Korn Shell
Objective C
Sehr gute Kenntnisse, jahrelange Projekterfahrung ( siehe Projektbeschreibungen)
Perl
gute Kenntnisse
PHP
PL/SQL
Sehr gute Kenntnisse
Shell
gute Kenntnisse in bash und kornshell scripting
SQL
Sehr gute Kenntnisse
Sql Tuning
Python
Bash
XML
JSON

Datenbanken

Advanced Queueing
Analytic functions
Copy on write snapshots
Datawarehouse
DBMS_SCHEDULER
EHCC Compression
ETL
Exadata
gute Kenntnisse
Multitenant
Obfuscation
Oracle
11.2, 18, 18c, 19c, 9i, 10g, 11g, APEX
Oracle Architektur
Parallelverarbeitung
Partitionierung
Pluggable Databases
Snapshot clones
SQL
Sehr gute Kenntnisse durch langjährige Projekterfahrung
Versionierung
VPD (Virtual Private Database )
Sqlite
Pl/SQL Developer
Oracle SQL Developer
Toad
Oratool
utPlSql
MySql




Datenkommunikation

CORBA
Ethernet
Internet, Intranet
Message Queuing
Oracle Advanced Queueing , Tapestry FBM
SMTP
TCP/IP
Windows Netzwerk

Hardware

Exadata
Mac
PC

Design / Entwicklung / Konstruktion

Framework Entwicklung
Housekeeping

Branchen

Branchen

  • Logistik
  • Telekommunikation
  • Versicherung
  • Banken
  • Softwarehäuser
  • Verlage

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

8 Monate
2024-11 - heute

Zentrale Belegdatenbank

Datenbankarchitekt und Entwickler PostgreSQL 13 Informix Java ...
Datenbankarchitekt und Entwickler
  • Aufbau einer mandantenfähigen zentralen Datenbank für Rezepte und andere Belege, inklusive Partitionierungsstrategie, Berechtigungskonzept und Migrationstools.
PostgreSQL 13 Informix Java Python
Apotheker Rechenzentrum
Darmstadt
3 Jahre 1 Monat
2022-06 - heute

Archivierungslösung ExaCC

Softwarearchitekt und Senior Developer Oracle 19c Exadata ExaCC ...
Softwarearchitekt und Senior Developer
  • Design und Umsetzung einer skalierbaren Archivierungslösung für sehr große Datenbanken (500+ TB EHCC komprimiert), inklusive Performanceoptimierung, Security-Architektur und Implementierung von Immutability
Oracle 19c Exadata ExaCC PL/SQL ZFS utPlsql Liquibase Jenkins Teamcity
Deutsche Bank
4 Jahre
2021-07 - heute

Truesight Capacity Planning

Softwarearchitekt Truesight Capacity Planning(TSCO) Oracle 19c Oracle Enterprise Manager(OEM) ...
Softwarearchitekt
  • Planung und Implementierung von ETL-Strecken zur Übertragung von Betriebsdaten aus OEM nach TSCO, mit dem Ziel einer konsistenten und transparenten Kapazitätsplanung für ExaCC-Umgebungen
Truesight Capacity Planning(TSCO) Oracle 19c Oracle Enterprise Manager(OEM) ServiceNow
Deutsche Bank
4 Jahre 5 Monate
2021-02 - heute

DWH Datenbank-Compliance

Softwarearchitekt und Senior Developer Oracle 19c Exadata VPD ...
Softwarearchitekt und Senior Developer
  • Architekturreview, Refactoring, Single-Sign-On-Strategie basierend auf Active Directory zur zentralen Benutzer- und Rollensteuerung
  • Performanceoptimierung
Oracle 19c Exadata VPD Apex ServiceNow
Deutsche Bank
1 Jahr 6 Monate
2019-07 - 2020-12

Fondsbuchhaltung DWH

Technischer Architekt/Senior-Entwickler Oracle 19c SE SQL PL/SQL ...
Technischer Architekt/Senior-Entwickler

Das DWH dient dem Performance Reporting von selbst gemanagten Renten und Immobilienfonds sowie für Fremdfonds bei denen die HI die Fondsbuchhaltung übernimmt. Institutionelle Endkunden, wie Pensionskassen haben über ein Reporting Frontend Zugriff auf Performancekennzahlen.

  • Architekturberatung für neues DWH
  • Framework-Entwicklung
  • Table API
  • Implementierung von ETL-Strecken

  • Design und Entwicklung von PL/SQL Frameworks für das neue DWH
  • Erstellung eines Deploymentkonzepts für das neue DWH
  • Wartung des Altsystems
  • Refactoring von ETL Strecken
  • Migration von Oracle 11.2 auf 19c
Oracle 19c SE SQL PL/SQL Trivadis PL/SQL Cop utPlsql Liquibase
Helaba Invest
Frankfurt am Main
6 Jahre 11 Monate
2012-08 - 2019-06

Financial Datawarehouse - FDW

Technischer Architekt/Lead Developer Scrum Partitionierung Framework Entwicklung ...
Technischer Architekt/Lead Developer

FDW ist das konzernweite Risiko & Finanzcontrolling Datawarehouse der Deutschen Bank für das globale Reporting an die Regulierungsbehörden sowie an das Senior Management. In diesem Exadata Appliance basierten DWH Projekt mit über 300 TB EHCC komprimierter Daten (entspricht über 1 PB unkomprimiert), habe ich zunächst als Oracle Lead Developer begonnen und war zuletzt Lead Technical Architekt eines Team von 8 interdisziplinären, technischen Architekten.

  • Technische Gesamtverantwortung für ein 400+ TB EHCC komprimiertes Datawarehouse für regulatorisches Reporting, Teamleitung von 8 Architekten, Performanceoptimierung und Implementierung von Housekeeping-Konzepten.
    • Identifikation und Analyse neuer Softwareanforderungen sowie die Entwicklung von Lösungsansätzen zur kontinuierlichen Verbesserung der Systeme
    • Beratung und Coaching bei Architekturfragen rund um FDW
    • Beratung und Umsetzung von Verbesserungen des Softwareentwicklungsprozesses
    • Dokumentation in englischer Sprache der erarbeiteten Softwarekonzepte im Rahmen der vorgegebenen Standards, Tools und Prozessabläufe
    • Umfangreiches SQL und PL/SQL Performancetuning
    • Technische Projektleitung diverser Projekte unter anderem der Migration von Oracle 11.2 auf 18c
    • Refactoring und Erweiterung des bestehenden PL/SQL Frameworks
    • Erstellung und Optimierung diverser Housekeeping Konzepte zur Stabilisierung der Plattform
    • Evaluierung, Prototyping und Empfehlung neuer Technologien oder Datenbank Features
    • Coaching und KnowhowTransfer im Rahmen des Outsourcings an Offshore Entwickler
Exadata Liquibase Oracle 18c Sparx Enterprise Architect ZFS Appliciance SQL Developer Pl/SQL Developer Oracle 11.2/18c PL/SQL Advanced Queuing
Scrum Partitionierung Framework Entwicklung Oracle Architektur Multitenant EHCC Compression Housekeeping VPD ( Virtual Private Database ) Obfuscation ETL Versionierung Parallelverarbeitung DBMS_SCHEDULER Analytic functions ADO Datawarehouse Technische Projektleitung Dokumentation in Englisch Pluggable Databases Snapshot clones Copy on write snapshots
Deutsche Bank Frankfurt
Frankfurt am Main
10 Monate
2011-10 - 2012-07

Revisionssichere Datenbankarchivierung

Business Analyst
Business Analyst

Die Anwendung Daisy ist die konzerninterne Standard-Anwendung für die Archivierung aufbewahrungspflichtiger
Datenbankinhalten nach den Grundsätzen zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU).

  • Analyse von Datenbankmodellen und Systemarchitekturen
  • Erstellung von Fachkonzepten, Analysen und Spezifikationen
  • Projektsteuerung und KPI Reporting
  • Beratung und Unterstützung der Projektleitung
  • Projektmarketing, Präsentation von Konzepten und Ergebnissen
  • Beobachtung der Entwicklung im Compliance relevanten Unternehmensumfeld
  • Migration der Archive von EMC Centera auf Fast Silent Cubes
IBM Optim 7.31 CSP Chronos Fast Silent Cubes EMC Centera Oracle 11g SQL PL/SQL DAISY Enterprise Architect
Telekom Deutschland
Darmstadt
4 Monate
2011-06 - 2011-09

Weiterentwicklung/Refactoring Abrechnungssystem

Projektleiter, Entwickler
Projektleiter, Entwickler

Das CCB System ist das zentrale Abrechnungssystem der Vodafone Festnetz Sparte, über das alle Abrechnungsdaten
verarbeitet werden. Das System wird kontinuierlich aufgrund neuer Anforderungen aus Marketing, Kundenwachstum, sowie Auflagen vom Gesetzgeber erweitert bzw. modifiziert.

  • Architektur-Reviews
  • Weiterentwicklung und Refactoring des Frameworks für das zentrale Abrechnungssystem
  • Performanceoptimerung/Analyse HERMES (Tool zur Rufnummernabfrage für die Strafverfolgungsbehörden)
  • Review/Bewertung von Design/Architekturstrategien
C++ SQL PL/SQL XML Perl Korn Shell HP-UX 11.11 Windows XP 11g XML Iona ASP 6.3 PL/SQL Developer TOAD PVCS RogueWave HP-Code Advisor Visual C++ 5.0
Vodafone
Eschborn
1 Jahr 4 Monate
2010-05 - 2011-08

Entwicklung einer mandantenfähigen iPad-App

Architekt, Entwickler
Architekt, Entwickler

In diesem Projekt wurde ein Framework entwickelt, auf dessen Basis Mandanten spezifische Versionen der Reader App veröffentlich werden. Die Magazininhalte werden über ein Redaktionssystem gepflegt und können darüber um multimediale Elemente wie Videos, 3D-Ansichten, Webseiten oder Onlineshopping ergänzt werden. Neue Magazine können über den Kiosk der App per InAppPurchase als Einzelkauf, oder per Abonnement
erworben werden.

  • Konzeption und Entwicklung des iOS Frameworks, der Apps, sowie des Backendsystems
  • Einführung und Implementierung von Entwicklungsstandards
  • Ansprechpartner der Endkunden
  • Customizing der Apps entsprechend der Vorgaben der Endkunden
  • Entwicklung von Prototypen für die Kundenakquise
  • Einstellen der Apps ins Apple Store mit den zugehörigen InApp Purchase Produkten
Objective-C PHP HTML CSS iOS 3.2 Mac OS X Snow Leopard Sqlite MySQL Core Data InApp-Purchase Push Notifications JSON REST Web Services XCode Instruments Autorenewable Subscriptions Usertracking
GoApp GmbH
München
4 Jahre
2007-01 - 2010-12

Weiterentwicklung/Refactoring Abrechnungssystem

Architekt, Teamleiter, Projektleiter, Entwickler
Architekt, Teamleiter, Projektleiter, Entwickler

Das CCB System ist das zentrale Abrechnungssystem der Vodafone Festnetz Sparte, über das alle Abrechnungsdaten verarbeitet werden. Das System wird kontinuierlich aufgrund neuer Anforderungen aus Marketing, Kundenwachstum, sowie Auflagen vom Gesetzgeber erweitert bzw. modifiziert.

  • Performanceoptimierung, Architektur-Reviews, Weiterentwicklung und Refactoring des Frameworks für das zentrale Abrechnungssystem.
  • Teamleitung Oracle-Entwicklung
  • Definition von Entwicklungsstandards
  • Durchführung/Koordination von Machbarkeitsstudien
  • Erstellung von Angeboten, Fach und DV-Konzepten
  • Weiterentwicklung/Refactoring des Anwendung-Frameworks und der zugehörigen Basisbibliotheken des
    Abrechnungssystems
  • Beratung der Fachbereiche und der Anwendungsentwicklung bezüglich Architektur, Design und Entwicklung
  • Migration von Oracle 9i auf 11g
C++ SQL PL/SQL XML IDL Perl Korn Shell HP-UX 11.11 Windows XP Oracle 9i 10g 11g XML Iona ASP 6.3 PL/SQL Developer TOAD Enterprise Architect PVCS RogueWave aCC HP-Caliper HP-Code Advisor Visual C++ 5.0 Rational Software Modeler Subversion
Vodafone
Eschborn
1 Jahr 2 Monate
2007-11 - 2008-12

Itanium - Portierung des Abrechnungssystems

Projektleiter, Entwickler
Projektleiter, Entwickler

Das Abrechnungssystem CCB/Tapestry der Vodafone Festnetz Sparte wurde aufgrund des auslaufenden Supports von HP für PA/RISC Systeme auf die Itanium Architektur portiert.

  • Teilprojektleitung Entwicklung
  • 64-Bit Portierung der GUI Application Server
  • CORBA Portierung von Iona ASP 5.1 auf ASP 6.3
  • Portierung der Klassik C++ Bibliothek nach Standard C++
  • Portierung der Batch und Online Komponenten auf Itanium
C++ IDL Java HP-UX 11.11 v3 Windows XP Oracle 9i Iona ASP 5.1 Iona ASP 6.3 aCC HP-Caliper HPCode Advisor Visual C++ 5.0 Rational Software Modeler PVCS RogueWave
Vodafone
Eschborn
6 Monate
2007-05 - 2007-10

Neuentwicklung einer generischen Applikation zur Datenarchivierung

Architekt, Entwickler
Architekt, Entwickler

Im Rahmen der Rechnungserstellung der Vodafone Festnetzsparte fallen Verarbeitungsdaten an, welche aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder administrativer Notwendigkeiten gelöscht werden müssen. Die dazu bestehenden Insellösungen wurden im Rahmen dieses Projektes konsolidiert und in eine generische Applikation zur Wartung von partitionierten Datenbank Tabellen überführt.

  • Erstellung von Angebot, Pflichtenheft, Design und Betriebskonzept
  • Design und Entwicklung des PL/SQL Frameworks
SQL PL/SQL XML C++ HP-UX 11.11 Windows XP Oracle 9i PL/SQL Developer aCC
Vodafone Eschborn
4 Monate
2007-01 - 2007-04

Performanceoptimierung Stammdateninterface

Architekt, Entwickler
Architekt, Entwickler

Die Batchprozesse des Abrechnungsystems der Vodafone Festnetzsparte greifen auf die Stamm- und Referenzdaten über Memory Mapped Files zu. Die zugrundeliegenden Daten werden täglich über einen Batchprozess aus der Datenbank extrahiert. Aufgrund des starken Kundenwachstums stieg die Extraktionsdauer auf über 16 Stunden
an. Durch das Refactoring des C++ Codes sowie der SQL Optimierung konnte die Extraktionsdauer auf unter 4 Stunden reduziert werden, wodurch die geforderte, tägliche Extraktion langfristig sichergestellt werden konnte.

  • Erstellung und Präsentation von Angebot, Pflichtenheft, Design und Betriebskonzept
  • Identifizierung der Perfomancekiller
  • Refactoring des C++ Codes
  • Optimierung der SQL-Abfragen
SQL PL/SQL C++ HP-UX 11.11 Windows XP Oracle 9i PL/SQL Developer Glance Plus Tusc
Vodafone Eschborn
8 Monate
2006-05 - 2006-12

Neuentwicklung Datawarehouse Kredit Risiko Controlling

Entwickler
Entwickler

Neuentwicklung der Datawarehouse Anwendung dbArtos (mehrere TB) für das konzernübergreifende Kredit Risiko Reporting über die Einhaltung der Basel 2 Kriterien, sowohl an den Vorstand als auch an die Deutsche Bundesbank.

  • Entwicklung des Oracle Backends in PL/SQL unter intensiver Nutzung der Oracle10g-Features sowie von massiver Parallelverarbeitung und zweidimensionaler Partitionierung
PL/SQL SQL XML Java Windows XP Red Hat Linux Oracle 10g BEA Weblogic PL/SQL Developer TOAD CVS
Deutsche Bank
Frankfurt
5 Jahre 2 Monate
2001-04 - 2006-05

Weiterentwicklung des Billing Systems

Entwickler
Entwickler

Das CCB ist das zentrale Abrechnungssystem der Vodafone Festnetz Sparte, über das alle Abrechnungsdaten verarbeitet werden. Das System wird kontinuierlich aufgrund neuer Anforderungen aus Marketing, Kundenwachstum, sowie Auflagen vom Gesetzgeber erweitert bzw. modifiziert.

  • 64-Bitportierung der Batchkette
  • Wartung und Weiterentwicklung des Frameworks für Batch und Online Prozesse
  • Erstellung und Präsentation von Angeboten, Fach und DV-Konzepten in englischer Sprache
  • Workflow Optimierung durch Entwicklung und Einführung von Tools zur Codegenerierung und
    Qualitätssicherung
  • Integration von verschiedenen hausinternen Tools ins CCB 2.0 Batch Framework
  • Performanceoptimierung
  • Design und Neuentwicklung einer Scheduling Anwendung für ein Lieferungs- und Quittierungsverfahren an
    Drittstellen für Rechnungsdokumente
  • Knowhow-Transfer an Offshoreentwicklung
  • Second Level Support
C++ SQL PL/SQL Java Perl Ksh HP-UX 11.11 HP-UX 10 Windows NT Oracle 8i 9i Iona Orbix 5.1 Iona ASP 5.3 Memory Mapped Files Oracle Advanced Queuing OraTool Roguewave Tools PVCS Purify Quantify
Arcor
Eschborn
1 Jahr
2000-04 - 2001-03

Entwicklung eines Systems zur Umlaufplanung

Entwickler
Entwickler

Im Rahmen der Optimierung der Produktionsprozesse der Deutschen Bahn wurde in dem Projekt PPSFR ein
neues System zur Optimierung der Umlaufplanung für den Fern- und Regionalverkehr entwickelt.

Tätigkeiten/Aufgaben:

  • Design und Realisierung von Server und Präsentationskomponenten im Bereich Zugbildung
  • Performanceoptimierung
Visual C++ 6.0 Java Perl Windows NT Objectstore UML Grit Objectteam 6.x KAAR PPSFR
TLC GmbH (Deutsche Bahn) , heute DB Systel
9 Monate
1999-07 - 2000-03

Neuentwicklung eines Customer Care und Billing Systems

Entwickler
Entwickler

In diesem Projekt wurde das zentrale System für die Kundenbetreuung und Rechnungsstellung für die Arcor
GmbH entwickelt.

Tätigkeiten/Aufgaben:

  • Interfaces zu SAP und TTT
  • Design und Realisierung von Server und Client Komponenten
C++ SQL HP-UX Windows NT Oracle 8i Orbix CORBA Roguewave Tools PVCS Purify Quantify cfront
American Management Systems (heute CGI) Düsseldorf
2 Jahre
1997-10 - 1999-09

Weiterentwicklung Customer Care und Billing

Entwickler
Entwickler

In dem Projekt wurde das für Geschäftskunden ausgerichtete Kundenbetreuung- und Abrechnungssystem um
die Privatkunden Unterstützung erweitert.

Tätigkeiten/Aufgaben:

  • Weiterentwicklung der GUI für die Privatkunden Vertragserfassung
C++ SQL Windows 3.11 Windows NT Oracle 7 Borland C++ Visual SourceSafe Borland Database Engine
Mannesmann Datenverarbeitung Düsseldorf
8 Monate
1997-02 - 1997-09

Dokumentengenerierung für die Bearbeitung von Lebensversicherungsanträgen

Entwickler
Entwickler

Tätigkeiten/Aufgaben:

  • Programmierung von M/TEXT Macros für AXA Versicherungen mit M/TEXT, MDBC Connect
  • Entwicklung einer Delphianwendung zur Task und PN-Verwaltung
SQL Windows NT Oracle 7 Delphi M/Text
AXA Versicherung, Kühn und Weyh GmbH

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1994 - 1996

Studium der Informatik

Uni Freiburg


1990 - 1994

Studium der Elektrotechnik

RWTH Aachen


1990

Deutsch-Französisches Abitur in Paris


Zertifizierungen
2021

Oracle Certified Professional PL/SQL Developer 19c


2011

Certified Scrum Master

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Oracle DB Entwicklung Datenbankarchitektur Oracle Certified Professional (OCP) Technische Projektleitung

Schwerpunkte

Performance tuning
Technische Architektur
Technische Projektleitung
Troubleshooting

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Enterprise Architect
Liquibase
maven
Oracle 19c
Pl/SQL Developer
PVCS
Scrum
Sparx Enterprise Architect
SQL Developer
Subversion
TOAD
Trivadis PL/SQL Cop
utPLSQL
XML
ZFS Appliciance
Profil
  • Softwarearchitekt und Senior Entwickler mit über 25 Jahren Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und Migration komplexer Anwendungen ? mit besonderem Fokus auf Oracle-Technologien, Exadata Cloud und Datawarehouse-Lösungen.
  • Spezialisiert auf Softwarearchitektur, Framework- und API-Design, Performanceoptimierung sowie internationale Projektsteuerung in agilen und klassischen Teams.
  • Ich lege großen Wert auf wartbare, schlanke Architekturen (KISS-Prinzip), die sowohl Anwenderfreundlichkeit als auch Skalierbarkeit gewährleisten.
  • Mit meiner ausgeprägten Fähigkeit zur Analyse und Problemlösung bin ich ein verlässlicher Partner für komplexe Projekte, insbesondere im Banken- und Telekommunikationsumfeld.


Top Skills

  • Softwarearchitektur
  • Datenbankdesign (Oracle, PostgreSQL)
  • API- und Framework-Design
  • Performanceoptimierung
  • Testautomation (CI/CD)
  • PL/SQL, SQL
  • Exadata
  • Datawarehouse-Architektur


Auslandsaufenthalt

6 Jahre

  • Paris 


Softwareentwicklung:

  • PL/SQL
  • SQL
  • Performance Tuning
  • iOS-Entwicklung(iPhone/iPad)
  • HP aCC C++ Compiler
  • HP Code Advisor
  • HP Caliper
  • Visual Studio
  • Sparxsystems Enterprise Architect
  • Rational Purify
  • Iona Orbix
  • Iona ASP
  • Eclipse
  • Objektorientierung (OO)
  • Design Patterns
  • Xcode


Middleware & Schnittstellen:

  • Oracle 19c/18c/11.2 (Partitioning, Exadata Cloud@Customer, Database Vault, VPD, Immutable Tables)
  • PostgreSQL
  • Informix


Testautomatisierung:

  • CI/CD:
    • Jenkins
    • TeamCity
    • utPLSQL
    • Liquibase


Versionierung:

  • Git
  • Subversion (PVCS, CVS)


Container & DevOps:

  • Docker


Sonstiges:

  • Truesight Capacity Optimization


Erfahrungen:
  • Design und Entwicklung hochperformanter Datenbankanwendungen
  • Design und Entwicklung von Application Frameworks in C++ und Oracle PL/SQL
  • Design und Entwicklung geschäftskritischer Anwendungen unter Unix und Windows
  • Design und Entwicklung von Batch sowie GUI Anwendungen
  • Entwurf und Entwicklung von iOS basierten Apps (iPhone,iPad)
  • Perfomanceoptimierung
  • Softwareportierung
  • Team und Projektleitung
  • Migrationen

Betriebssysteme

HPUX
Sehr gute Kenntnisse PA/RISC und Itanium
Linux
gute Kenntnisse
Mac OS
Sehr gute Kenntnisse
MS-DOS
alle Versionen
Unix
Sehr gute Kenntnisse
Windows
gute Kenntnisse in allen Versionen
Windows XP

Programmiersprachen

C
Sehr gute Kenntnisse, jahrelange Projekterfahrung ( siehe Projektbeschreibungen)
C++
Sehr gute Kenntnisse, jahrelange Projekterfahrung ( siehe Projektbeschreibungen)
Java
gute Kenntnisse
Korn Shell
Objective C
Sehr gute Kenntnisse, jahrelange Projekterfahrung ( siehe Projektbeschreibungen)
Perl
gute Kenntnisse
PHP
PL/SQL
Sehr gute Kenntnisse
Shell
gute Kenntnisse in bash und kornshell scripting
SQL
Sehr gute Kenntnisse
Sql Tuning
Python
Bash
XML
JSON

Datenbanken

Advanced Queueing
Analytic functions
Copy on write snapshots
Datawarehouse
DBMS_SCHEDULER
EHCC Compression
ETL
Exadata
gute Kenntnisse
Multitenant
Obfuscation
Oracle
11.2, 18, 18c, 19c, 9i, 10g, 11g, APEX
Oracle Architektur
Parallelverarbeitung
Partitionierung
Pluggable Databases
Snapshot clones
SQL
Sehr gute Kenntnisse durch langjährige Projekterfahrung
Versionierung
VPD (Virtual Private Database )
Sqlite
Pl/SQL Developer
Oracle SQL Developer
Toad
Oratool
utPlSql
MySql




Datenkommunikation

CORBA
Ethernet
Internet, Intranet
Message Queuing
Oracle Advanced Queueing , Tapestry FBM
SMTP
TCP/IP
Windows Netzwerk

Hardware

Exadata
Mac
PC

Design / Entwicklung / Konstruktion

Framework Entwicklung
Housekeeping

Branchen

Branchen

  • Logistik
  • Telekommunikation
  • Versicherung
  • Banken
  • Softwarehäuser
  • Verlage

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.