Reisen: Weltweit
Mehrere Projekte in Wolfsburg und Stuttgart. VW und Porsche.
Bauteile Verantwortlicher ConBox
Function Owner eCall , Radio , Online
Requirement management, feature negotiation.
Software Defined Radio logical development. AM/FM/HD/DAB/SDARS. Hybrid- and Internet radio intergration planning.
Feature planning, Feature release Plan, Field test planning NAR.
Content owner IEC 62106 Edition 4 Standard Organisation und Vorträge von Konferenzen und Workshops.
Prototyen Entwicklung und Validation. (Encoder/Decoder)
Projektleitung
Entwickung Car-Radio Prototyp für RDS-Forum/Genf
FM-RDS / DAB / Internet- Connected services.
Asiatische Zeichensätze, Chinesisch Koreanisch
Entwichlung xRDS Sender für RDS 2.0 mit UTF-8 Zeichensätzen.
FM-RDS und TMC für China
FM-RBDS USA
SDARS USA, SiriusXM
(MIB/VW)
Aufbau Prüfsender für FM Sonderfälle.
Extended Radio Data System für UKW(FM)
Januar 2009 – Februar 2011
PKW Hersteller (Mercedes-Benz R/D Sindelfingen)
Infotainment , Navigation Entwicklung (RTTD = Real Time Traffic Data)
(Projekt : Daimler AG)
September 2006 – September 2008
PKW Hersteller (Audi, Ingolstadt)
Infotainment , Radio + Navigation Entwicklung
Nov. 2005 - Juli 2006
Siemens VDO Automovive Wetzlar
Nov. 2004 - Okt. 2005
Wincor-Nixdorf . Konstanz
Jan. 2001- Okt. 2004
1993-2001 BCC GmbH Landau/Pfalz
Projektleiter - Geschäftsführer – Entwicklung/Projekte:
EU-Projekte, CEN Standardisierung:
Seit 1996 war ich Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen der EBU (European Broadcasting Union - Eurovision / Genf - Euroradio/Eurovision ).
Ich arbeitete im RDS-Forum (Radio Data System) mit und im DARC-Forum (Data Radio Channel).
Ich war seit Gründung Mitglied der EBU - TPEG Gruppe (Transport Protocol Experts Group) und entwickelte in Genf aktiv an den TPEG Protokollen mit, die inzwischen CEN-Standards wurden.
Projektleitung Verkehrsfunk in den größten ARD Anstalten:
Die Anstalten wurden bundesweit vernetzt und zentral aus Landau gewartet.
Jeder der Anstalten hat ein maßgeschneidertes System, mit eigenen ergonomischen Lösungen bevorzugt, genauso individuell im Sendeablauf und der Programmlogik (Hörfunkprogramm), jedoch untereinander und mit der Polizei kompatibel.
Linux-Server, Win2000 Server, Thin & Thick Clients, heterogene Netze, ISDN, ARD Corporate Network, DATEX-P, TCP/IP, DECNET, C/C++, X-Win, HTML,usw.
Migration von tschechischen Siemens-Kunden auf dieser Datenbank vor Ort.
Unter anderem:
Unterstützung der Datenkonvertierung für SAP-Einsatz der neuen Muttergesellschaften.
1989 – 1993 Eichenauer Computer Beratung / Kandel
Systemanalytiker , Consultant
1986 – 1989 DAT-UNA EDV-Beratungsfirma.
Systemanalytiker , Consultant
1981 –1985 Kernforschungszentrum Karlsruhe
Radiochemie, Kernkraftwerksprojekte, Simulationen (Fortran, GPL)
Chemotechniker Ausbildung in Budapest
Fachrichtung Dipl.Ing(FH) Verfahrenstechnik
1979-1980 Technische Uni Budapest.
Radiochemie
Org-Programmierer.
Aufbaustudium (Fernstudium)
Function Owner
Bauteile Verantwortlicher
Techn. Projektleiter
MOST
Automotiv IP
Reisen: Weltweit
Mehrere Projekte in Wolfsburg und Stuttgart. VW und Porsche.
Bauteile Verantwortlicher ConBox
Function Owner eCall , Radio , Online
Requirement management, feature negotiation.
Software Defined Radio logical development. AM/FM/HD/DAB/SDARS. Hybrid- and Internet radio intergration planning.
Feature planning, Feature release Plan, Field test planning NAR.
Content owner IEC 62106 Edition 4 Standard Organisation und Vorträge von Konferenzen und Workshops.
Prototyen Entwicklung und Validation. (Encoder/Decoder)
Projektleitung
Entwickung Car-Radio Prototyp für RDS-Forum/Genf
FM-RDS / DAB / Internet- Connected services.
Asiatische Zeichensätze, Chinesisch Koreanisch
Entwichlung xRDS Sender für RDS 2.0 mit UTF-8 Zeichensätzen.
FM-RDS und TMC für China
FM-RBDS USA
SDARS USA, SiriusXM
(MIB/VW)
Aufbau Prüfsender für FM Sonderfälle.
Extended Radio Data System für UKW(FM)
Januar 2009 – Februar 2011
PKW Hersteller (Mercedes-Benz R/D Sindelfingen)
Infotainment , Navigation Entwicklung (RTTD = Real Time Traffic Data)
(Projekt : Daimler AG)
September 2006 – September 2008
PKW Hersteller (Audi, Ingolstadt)
Infotainment , Radio + Navigation Entwicklung
Nov. 2005 - Juli 2006
Siemens VDO Automovive Wetzlar
Nov. 2004 - Okt. 2005
Wincor-Nixdorf . Konstanz
Jan. 2001- Okt. 2004
1993-2001 BCC GmbH Landau/Pfalz
Projektleiter - Geschäftsführer – Entwicklung/Projekte:
EU-Projekte, CEN Standardisierung:
Seit 1996 war ich Mitglied in verschiedenen Arbeitsgruppen der EBU (European Broadcasting Union - Eurovision / Genf - Euroradio/Eurovision ).
Ich arbeitete im RDS-Forum (Radio Data System) mit und im DARC-Forum (Data Radio Channel).
Ich war seit Gründung Mitglied der EBU - TPEG Gruppe (Transport Protocol Experts Group) und entwickelte in Genf aktiv an den TPEG Protokollen mit, die inzwischen CEN-Standards wurden.
Projektleitung Verkehrsfunk in den größten ARD Anstalten:
Die Anstalten wurden bundesweit vernetzt und zentral aus Landau gewartet.
Jeder der Anstalten hat ein maßgeschneidertes System, mit eigenen ergonomischen Lösungen bevorzugt, genauso individuell im Sendeablauf und der Programmlogik (Hörfunkprogramm), jedoch untereinander und mit der Polizei kompatibel.
Linux-Server, Win2000 Server, Thin & Thick Clients, heterogene Netze, ISDN, ARD Corporate Network, DATEX-P, TCP/IP, DECNET, C/C++, X-Win, HTML,usw.
Migration von tschechischen Siemens-Kunden auf dieser Datenbank vor Ort.
Unter anderem:
Unterstützung der Datenkonvertierung für SAP-Einsatz der neuen Muttergesellschaften.
1989 – 1993 Eichenauer Computer Beratung / Kandel
Systemanalytiker , Consultant
1986 – 1989 DAT-UNA EDV-Beratungsfirma.
Systemanalytiker , Consultant
1981 –1985 Kernforschungszentrum Karlsruhe
Radiochemie, Kernkraftwerksprojekte, Simulationen (Fortran, GPL)
Chemotechniker Ausbildung in Budapest
Fachrichtung Dipl.Ing(FH) Verfahrenstechnik
1979-1980 Technische Uni Budapest.
Radiochemie
Org-Programmierer.
Aufbaustudium (Fernstudium)
Function Owner
Bauteile Verantwortlicher
Techn. Projektleiter
MOST
Automotiv IP
"[...] His software solution is very good and definitely among the best we have seen so far. [...]"
— Project RDS-TMC implementation, 06/94 - 12/97
Reference from EBU Chief Engineer, European Broadcasting, from 18.11.97
"[...] Ich glaube, dass der Weg, den wir in unserer Zusammenarbeit beschreiten, richtig ist und zum Erfolg führen wird. Die bisher erzielten Ergebnisse lassen noch vieles erhoffen. [..]"
— Projekt Digital Audio Broadcasting Pilotprojekt BaWü, 06/94 - dato
Referenz durch GF, Pilotprojekt zur digitalen Rundfunkverbreitung, vom 11.12.95