In life Business und Team Coach, Projekt Manager
Aktualisiert am 03.03.2025
Profil
Referenzen (25)
Freiberufler / Selbstständiger
Verfügbar ab: 03.03.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Moderation
Agile Coach
agiles Projektmanagement
Prozessoptimierung
Teamleading
Eskalationsmanagement
Risikomanagement
Kanban
Cloud
Migration
Validierung
Quality
DevOps
Deutsch
Englisch
fließend
Französisch
basics
Spanisch
basics

Einsatzorte

Einsatzorte

Freising (+100km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

16 Jahre 11 Monate
2008-04 - heute

verschiedene Projekte

Freiberuflicher Leadership und Agiler Team Coach, Autorin von Nr.1 Bestseller? Team Magic?, Projektmanager und Prozessberater
Freiberuflicher Leadership und Agiler Team Coach, Autorin von Nr.1 Bestseller? Team Magic?, Projektmanager und Prozessberater

  • Kunden: Dräger, Bosch, Artelis, Kustermann, Telefonica Germany, Deutsche Telekom AG Integration und Validation Teams, Wind in Italien, T-Mobile U.K., VF Italien, KPN Niederlande, Nokia Siemens Networks, Universität St. Gallen, Ford, Consistec Engineering & Consulting GmbH, Axel Trapp Elektro-Anlagenbau GmbH & Co KG, Technik-Agentur Euskirchen GmbH, Praxis Ferencz


Projekte und Programme im Detail

Telefonica Deutschland ? Agile at Scale Lead Coach für 60 Agilen cross funktionalen Teams im Rollout, 3 Cloud Teams, 17 Core Teams

  • Der Grundgedanke mit crossfunktionalen und Experten Teams die Verantwortlichkeit für einen echten Kundenmehrwert im 4G und 5G Rollout, sowie Cloud Transformation stärken und beschleunigen und statt sich gegenseitig zu beschuldigen, lösungsorientiert und pro-aktiv die klaren Ziele zu erreichen und dabei die Teamintelligenz zu nutzen.
  • Der wesentliche Erfolg eine klare Beschleunigung der Rollout Lead Times und eine deutliche Verbesserung der Positivität und Effektivität aller am Rollout und an der cloud Transformation beteiligten Teams und Unternehmen ? Telefonica, Huawei, Nokia, TCT, Abel, TechM, Wipro? .


Dräger ? Medical und Safety agile Projekte für 12 agile Teams

  • Der wesentliche Erfolg: Klarheit der Ziele für die Projekte und Teams mit einem transparenten Kundenmehrwert mit Fokus auf die Lösungsorientierung und Nutzung von Teamdiagnosen und C-IQ sowie agilen Zeremonien. Etablierung der Transparenz für die Shareholder und Kunden sowie die Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserungen durch regelmäßige Retros. Produkte aus den Projekten sind zum ersten Mal vorzeitig in die Produktion gegangen.


Artelis ? Agile Leadership

  • Der wesentliche Erfolg: Stärkung der Verbindlichkeit durch Nutzung agiler Zeremonien, Demo, Retro, Sprintplanung und Conversational-IQ sowie Transparenz von klaren Verbesserungsaktionen durch die Team Diagnostik von Team Coaching International.


Telefonica Deutschland ? 8 Be more Coaching Programme

  • Der Grundgedanke jedes Qualtals Coaching Programms ist die Be more Intention sich jeden Tag zu verbessern.
  • Die Programme starteten mit einer Zielsetzung der beauftragenden Manager und Leader für die Teams der Organisation für das kommende Quartal. Die Teilnehmer wählten aus dieser Zielsetzng und aus einem Themenberreich: Leadership skills, Zeitmanagment, Moderationsskills, Kommunikations, Konfliktmanagement, Virtuelles Leadership ihre Zielsetzung aus. 
  • Der wesentliche Erfolg dieser Programme besteht in der Kombination von Team, Einzel und Projektunterstützenden Coachings, die alle Teilnehemer ohne zusätzlichen Zeitaufwand mitten im täglichen Businessunfeld bei der individuellen und unternhemerischen Zielsetzungen unterstützt, beobachtet und Feedforward gibt und dies solange bis die Ziele erreicht sind.
  • Involvierte Projekte: DKP, Transport Prozesse, Alpha ? Delta, Speedup Ordering, Transparentes Reporting, gmeinsame Strategy Radio ? Transport 
  • Involvierte Teilnehmer: VP?s, HO?s & GL und deren Teams Engineering & Access, VP Implementation und HO und Team Delivery Office


Leadership in turbulenten Zeiten

  • Programm Ziel: Weiterentwicklung der Führungskräfte und deren Teams während der turbulenten Phasen eines Mergers bzw. einer Umstrukturierung und der messbaren Erreichung gesetzter Ziele und der verbundenen eigenen und Unternehmensvorteilen.


Be more oriented ? Drive the change

  • Programm Ziel: Ziel für die Transport organisatiotion: Schneller und effektiver durch die eigene Orientierung und durch die wertfreie 'grün - blau' Denkweise den Rollout zu sichern und die Synergien vorzubereiten und die roller coaster Fahrt mit einem Mehrwert für sich und für das Unternehmen zu beenden.


Be more open ? Ready to transform

  • Programm Ziel: Offenheit erfordert die Fähigkeit sich selber aktiv und selbstktritisch zu hinterfragen und den Mut ?Alte Zöpfe? abzuschneiden und gleichzeitig andere Vorgehensweisen, Tools, Prozesse annzuerkennen.


Simplicity for Speed

  • Programm Ziel: Bei der Vorbereitung für den Merger und dem Konsolidierungsprozess, geht es um eine einfachen Vorgehensweise, darum unnötiger Komplexität zu vermeiden., Diskussionen zu Stoppen, die sich mit komplexer Analysis beschäftigen. Geschwindigkeit zählt ebenso für Entscheidungen: entscheide schnell, schau auf das große und ganze, lasse Fehler zu. Geschwindigkeit ist besser als Ingenieurs Perfektion.


Be more Driver ? Be more customer focused

  • Programm Ziel: Eines der wesentlichen Risiken eines mergers besteht darin abzuwarten. Der Fokus dieses Programms lag darin Optimierungen im Sinne des Kunden pro aktiv und fokussiert vornanzutreiben


Be more balanced

  • Programm Ziel: Die richtige Balnace zwischen Rollout Volumen und Netzwerk Qualität und zwischen Kunden Fokus und Aktionärs Fokus und zwischen Arbeit und Leben, zu finden.


Telefonica Deutschland ? Transparency Projekt

  • Projekt Ziel: Eine neue Abteilung nach der Auflösung der regionalen Struktur und nach der Stagnation des LTE Rollouts aufzusetzen, die zentral den Rolloutstatus transparent aufzeigt. Durch Einführung von neuen Methoden, key messages sowie die korrigierenden Massnahmen sowohl in der Planung als auch in der Implementation und für den Operations Berreich langfristig die Rollout Ziele zu erreichen.
  • Zusätzlich wurde ein Przessoptimierungsprojekt mit dem Ziel die erfolgreiche Intergrationsrate von 40% auf >80% zu erhöhen und die Reject Rate zu minimieren, mit dem Grundgedanken gemeinsam mit den GU s und den involvierten Teams etabliert: STOP der Schuldzuweisung und START: wie können wir gemeinsam in Zukunft jede einzelne fehlerhafte Integration vermeiden und was muß hierfür konkret verändert werden.


Deutsche Telecom AG - Process optimization

  • Projekt Ziel: bestehende Prozesse für alle internationalen Integrations und Validierungs Teams zu optimieren und zu harmonisieren. Meine Rolle war die Projektleitung, die Optimierung der Organisation, der Rollen und Verantwortlichkeiten in Absprache mit allen beteiligten VP?s, Managern und Teams und die Umsetzung inklusive Team und Executive coaching zur Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten sowie der Unterstützung der Entscheidungsfindung.


O2 Germany Operation efficiency Projekt

  • Projekt Ziel: Reduktion von Alarmen und Site Visits im Access und im Core Bereich mit Hilfe von neuen Analysetools. Meine Rolle war die des Prozessberaters und Projektmanagers für das Nokia Siemens Team.


KPN Niederlande, Alarm Reduktions und Automatisierungs Projekt (Das Projekt hat ein Testimonial erhalten sowie einen Innovationspreis innerhalb von NSN gewonnen)

  • Das Projekt Ziel war die Entwicklung und Implementierung eines neuen
  • Automatisierungstools das im 2G Access Bereich Energie einspart. Zu diesem Ziel war die Einführung neuer Prozesse und Kompetenz Transfer mit 8 unterschiedlichen Teams notwendig.
  • Meine Aufgabe war die Projektleitung innerhalb der Entwicklungsteams, die Moderation der Meetings von NSN und KPN sowie die Prozessoptimierung. Das Entwicklungsteam hat den Innovationspreis für die erfolgreiche internationale, virtuelle Zusammenarbeit erhalten.
  • Das Einbringen der coaching Erfahrung, das klare Ansprechen von Stärken, Zielen und Erwartungen hat die beteiligten Teams dazu motiviert ihre Fähigkeiten in das Projekt einzubringen und die Ergebnisse zu verbessern und die Automatisierung trotz verschiedener Hindernisse erfolgreich umzusetzen.


Wind Italien

  • Projekt Ziel: Assessment und die Reduktion der 2G Access Alarme. Meine Aufgabe bestand in der Motivation des Monitoring Teams die veränderten Prozesse umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern. (Testimonial)


T-Mobile U.K.

  • Projektziel: Die Klärung einer Konfliktsituation mit dem Ziel einer erheblichen Einsparung zwischen den Parteien: T-Mobile ? Ericsson als Contractor ? NSN als Lieferant
  • Meine Aufgabe war es im Access Bereich einen bestehenden Konflikt mit Hilfe von klaren Prozessen und Fakten erfolgreich zu klären.


VF Italien

  • Projekt Ziel: die Effektivität der operativen Teams zu steigern. Meine Aufgabe bestand darin unterschiedliche Teams zusammenzubringen (Monitoring, Back Office und Field Force) um mit allen beteiligten Teams die besten Praktiken und neue Ideen zur Prozessbeschleunigung und Motivation einzuführen. (Testimonial available)


Team Coaching von unterschiedlichen internationalen Teams

  • Das Ziel war bestehende Konflikte zu lösen, Rollenverteilungen klar zu formulieren und die Motivation zu stärken. Meine Aufgabe war es herauszufinden was für die Teams und deren Manager das wesentliche Ziel war und durch Übungen, Fragen, Metaphern, Feedback und mit Teamanalyse Tools die Teams bei Ihrer Zielerreichung zu unterstützen (References)


Executive coaching

  • Ziel des Executive coaching war es die Manager in Ihren Fähigkeiten bzgl. Entscheidungsfindung, Risikomanagement, Strategie, Karriereplanung, Kommunikation und Zeitmanagement zu verbessern.

Verschiedene
4 Jahre
2004-04 - 2008-03

Das Ziel war die Site Visit Reduktion im 2G Access Bereich von 30%

Business Consultant für Nokia und Nokia Siemens Networks
Business Consultant für Nokia und Nokia Siemens Networks
  • Kunden: Telefonica, Vodafone, T-Mobile, Orange, Elisa, Porta, 3GIS und Mobilcom in der Schweiz, Ecuador, Chile, Griechenland, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Schweden, Niederlande, Österreich, Chile, Polen, Ungarn und in Finnland.


Projekte im Detail:

T-Mobile NL Site Visit Reduction Projekt für 2G

  • Das Ziel war die Site Visit Reduktion im 2G Access Bereich von 30%. Meine Aufgabe war es das Projekt zu leiten und alle 6 beteiligten Teams von T-Mobile, KPN und den beteiligten externen Partnerfirmen an der Site zu motivieren nach den Besten Praktiken und nach neuen Prozessen in Absprache zu arbeiten und kontinuierlich nach neuen Verbesserungen zu suchen und diese umzusetzen.


T-Mobile NL Competence Transfer Projekt im 3G Bereich

  • Ziel dieses Projektes war die Einführung eines effektiven Alarmhandlings im 3G Access Bereich. Meine Aufgabe war das Coachen des Nokia Access Experten für die Prozessoptimierung bei T-Mobile NL. (Reference)


Assessment Projekt mit 3GIS in Schweden

  • Das Ziel sowie meine Aufgabe war die Beurteilung der Monitoring Ingenieure von 3GIS in Schweden inklusive eines Assessments.


Operation Efficiency Projekt mit Orange in der Schweiz

  • Das Ziel war die Prozessoptimierung der operativen Teams bei Orange. Meine Aufgabe war ein Assessment der Teams und die Einführung von besten praktiken, neuen Prozessen und neuen Reports in Absprache mit dem Operation Manager.


Elisa Finland 3G Readiness Projekt (Testimonial)

  • Das Projektziel war die Einführung von 3G. Meine Aufgabe war die Projektleitung und Zusammenarbeit mit den Teams aus dem Operativen Bereich sowie aus der Netzwerkplanung. Zu meinen Aufgaben gehörte es die unterschiedlichen Teams wöchentlich zusammen zu bringen, die am höchsten priorisierten Themen offen zu besprechen, Lösungen zu finden und die nächsten Schritte festzulegen, das Management über den aktuellen Status zu informieren und die Teams zu motivieren die nächsten Schritte umzusetzen. 


Elisa Alarm Reduction Projekt (Testimonial)

  • Ziel dieses Projektes war eine Alarmreduktion um 80%. Meine Aufgabe war das Projekt zu führen und die Herausforderung war es das Projekt mit nur 3 Meetings zum Erfolg zu bringen. Das war einzig machbar durch die offene und ehrliche Zusammenarbeit und durch die Kenntnis der Stärken jedes einzelnen Projektmitarbeiters.


Elisa Network Planning Assessment

  • Das Projektziel war die Harmonisierung der Netzwerkplan Tools. Meine Aufgabe war es die Ideen und das Feedback vorn 4 Teams in 3 Regionen zu sammeln und eine Einigung zu einer optimalen Netzwerktool Landschaft herzustellen und die Tools bestmöglich einzusetzen


Polkomtel Poland

  • Ziel war eine Alarm Reduktion von 99% mit der Aufgabe die Teams aus 4 unterschiedlichen Regionen zu motivieren mit eigenen Ideen dieses Ziel effektiv und langfristig zu erreichen.


Porta Ecuador Operational Efficiency Projekt

  • Projekt Ziel und meine Aufgabe: Assessment im Fehler Management Bereich


Telefonica Chile Operational Efficiency Projekt

  • Projekt Ziel: Assessment von 6 Teams inklusive des Reports beim CTO im Fehler Management Bereich


Mobilcom Austria Operational Assessment Projekt

  • Projekt Ziel: Assessment Report inklusive Verbesserungsvorschlägen in den Bereichen in Fehlermanagement ? Performance Management ? Konfiguration Management in 3 Regionen.


Sunrise Schweiz Operational Assessment Projekt

  • Projekt Ziel war ein Assessment Report mit Vorschlägen der OPEX Reduktion.


VF Ungarn Operation efficiency Projekt

  • Das Ziel war eine OPEX Reduktion. Meine Aufgabe war es neben dem Assessment das Management zu einer Verbesserung der Teammotivation zu coachen und die Zusammenarbeit zwischen dem NSN und den VF Ungarn Teams zu verbessern.


Telefonica Spain Alarm Reduktion Projekt Core und Access 2G and 3G

  • Das Ziel war eine Alarmreduktion im Access 2G und 3G sowie im Core Bereich, Meine Aufgabe bestand in der Zusammenarbeit mit allen beteiligten Teams in Madrid bei der Einführung von Besten Praktiken.


Telecom Italy Operational Efficiency Assessment Projekt

  • Projekt Ziel war ein Assessment Report mit Vorschlägen der OPEX Reduktion.


O2 Germany Alarm Reduction and automation Projekt

  • Ziel war die Alarm Reduktion von 80% und die Site visit Reduktion von 30%. Meine Aufgabe war es die beteiligten Teams in den 4 Regionen zu motivieren nach den Besten Praktiken zu arbeiten. (Testimonial)


O2 U.K Alarm Reduction Projekt 2G and 3G

  • Das Ziel bestand in der OPEX Reduktion mit Hilfe von Alarm und Site Visits Reduktion (Testimonial) Meine Aufgabe bestand in einem Assessment und der Optimierung bestehender Prozesse in Zusammenarbeit mit den beteiligten Teams..

Verschiedene
4 Jahre
2000-04 - 2004-03

2 DSL Rollout Projekte

International Care Manager und Projekt Manager
International Care Manager und Projekt Manager
  • Kunden: Colt Telecom, Quante, Atlantic Telecom in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Großbritannien, Italien Celox und Teleos. 
  • International Care Manager und Projekt Manager inklusive von 2 DSL Rollout Projekten in Deutschland, Führung der Projektteams mit Gewinn - und Verlust Verantwortung
Verschiedene
7 Jahre
1993-04 - 2000-03

GSM-System

GSM-System-Experte, Radio Access Experte
GSM-System-Experte, Radio Access Experte
  • Kunden: E-Plus, O2, T-Mobile, Orange, Sonera, Vodafone, Elisa, Connect Österreich
Verschiedene
3 Jahre 3 Monate
1990-01 - 1993-03

Design und Test von GSM-Systemen

International Projekt Manager
International Projekt Manager
  • Design und Test von GSM-Systemen in Madrid und Stockholm. Projektleitung eines internationalen Teams, die Entwicklung von GSM-Test-Tools in Aachen. 
Ericsson

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Position

Position

  • Business Coach, Team Coach, Projekt Manager, Prozess Consultant, Agile Coach

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Moderation Agile Coach agiles Projektmanagement Prozessoptimierung Teamleading Eskalationsmanagement Risikomanagement Kanban Cloud Migration Validierung Quality DevOps

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Persönliche Qualifikationen:

  • Team und Business Coaching > 15 Jahre Erfahrung inklusive 8 Quartals ?Mitten im Business? coaching Quartals Programme
  • Mentor agile Coach > 100 Teams und Leadership coaching > 5.000 Sessions
  • Moderation, Team Motivation,, Konfliktmanagement, Zeitmanagement. Stärkung der Verantwortlichkeit und Entscheidungsklärung
  • Fokus auf Strategischer Unternehmens, Unternehmenskultur und Kundenperpektive sowie auf Kosteneffizienz
  • 16 Jahre internationale Projekt Management Erfahrung inklusive 5 Jahre Rollout Projekte und 2 Jahre Cloud Projekte
  • Prozessoptimierung > 8 Jahre in > 20 internationalen Projekten, davon 14 Projekte im Radio Bereich
  • Telekommunikations Access und Core Expertise > 6 Jahre
  • Erfahrung im Management mit Partnerunternehmen beim Rollout.
  • Stärken: Maximierer, Aktivator, Arrangeur, Achiever, Emphathy

Betriebssysteme

Dos
HPUX
MS-DOS
Unix
Windows

Datenbanken

Access
Informix
Ingres
Lotus Notes
MySQL
Oracle
Progress
RDB
SQL

Datenkommunikation

ATM
Ethernet
FTAM
ISO/OSI
Packet-Radio
Router
SMTP
SNMP
TCP/IP
X.400 X.25 X.225 X.75...

Hardware

Ascii/X - Terminals

Branchen

Branchen

  • Telekommunikation

Einsatzorte

Einsatzorte

Freising (+100km)
Deutschland, Österreich, Schweiz
nicht möglich

Projekte

Projekte

16 Jahre 11 Monate
2008-04 - heute

verschiedene Projekte

Freiberuflicher Leadership und Agiler Team Coach, Autorin von Nr.1 Bestseller? Team Magic?, Projektmanager und Prozessberater
Freiberuflicher Leadership und Agiler Team Coach, Autorin von Nr.1 Bestseller? Team Magic?, Projektmanager und Prozessberater

  • Kunden: Dräger, Bosch, Artelis, Kustermann, Telefonica Germany, Deutsche Telekom AG Integration und Validation Teams, Wind in Italien, T-Mobile U.K., VF Italien, KPN Niederlande, Nokia Siemens Networks, Universität St. Gallen, Ford, Consistec Engineering & Consulting GmbH, Axel Trapp Elektro-Anlagenbau GmbH & Co KG, Technik-Agentur Euskirchen GmbH, Praxis Ferencz


Projekte und Programme im Detail

Telefonica Deutschland ? Agile at Scale Lead Coach für 60 Agilen cross funktionalen Teams im Rollout, 3 Cloud Teams, 17 Core Teams

  • Der Grundgedanke mit crossfunktionalen und Experten Teams die Verantwortlichkeit für einen echten Kundenmehrwert im 4G und 5G Rollout, sowie Cloud Transformation stärken und beschleunigen und statt sich gegenseitig zu beschuldigen, lösungsorientiert und pro-aktiv die klaren Ziele zu erreichen und dabei die Teamintelligenz zu nutzen.
  • Der wesentliche Erfolg eine klare Beschleunigung der Rollout Lead Times und eine deutliche Verbesserung der Positivität und Effektivität aller am Rollout und an der cloud Transformation beteiligten Teams und Unternehmen ? Telefonica, Huawei, Nokia, TCT, Abel, TechM, Wipro? .


Dräger ? Medical und Safety agile Projekte für 12 agile Teams

  • Der wesentliche Erfolg: Klarheit der Ziele für die Projekte und Teams mit einem transparenten Kundenmehrwert mit Fokus auf die Lösungsorientierung und Nutzung von Teamdiagnosen und C-IQ sowie agilen Zeremonien. Etablierung der Transparenz für die Shareholder und Kunden sowie die Sicherstellung der kontinuierlichen Verbesserungen durch regelmäßige Retros. Produkte aus den Projekten sind zum ersten Mal vorzeitig in die Produktion gegangen.


Artelis ? Agile Leadership

  • Der wesentliche Erfolg: Stärkung der Verbindlichkeit durch Nutzung agiler Zeremonien, Demo, Retro, Sprintplanung und Conversational-IQ sowie Transparenz von klaren Verbesserungsaktionen durch die Team Diagnostik von Team Coaching International.


Telefonica Deutschland ? 8 Be more Coaching Programme

  • Der Grundgedanke jedes Qualtals Coaching Programms ist die Be more Intention sich jeden Tag zu verbessern.
  • Die Programme starteten mit einer Zielsetzung der beauftragenden Manager und Leader für die Teams der Organisation für das kommende Quartal. Die Teilnehmer wählten aus dieser Zielsetzng und aus einem Themenberreich: Leadership skills, Zeitmanagment, Moderationsskills, Kommunikations, Konfliktmanagement, Virtuelles Leadership ihre Zielsetzung aus. 
  • Der wesentliche Erfolg dieser Programme besteht in der Kombination von Team, Einzel und Projektunterstützenden Coachings, die alle Teilnehemer ohne zusätzlichen Zeitaufwand mitten im täglichen Businessunfeld bei der individuellen und unternhemerischen Zielsetzungen unterstützt, beobachtet und Feedforward gibt und dies solange bis die Ziele erreicht sind.
  • Involvierte Projekte: DKP, Transport Prozesse, Alpha ? Delta, Speedup Ordering, Transparentes Reporting, gmeinsame Strategy Radio ? Transport 
  • Involvierte Teilnehmer: VP?s, HO?s & GL und deren Teams Engineering & Access, VP Implementation und HO und Team Delivery Office


Leadership in turbulenten Zeiten

  • Programm Ziel: Weiterentwicklung der Führungskräfte und deren Teams während der turbulenten Phasen eines Mergers bzw. einer Umstrukturierung und der messbaren Erreichung gesetzter Ziele und der verbundenen eigenen und Unternehmensvorteilen.


Be more oriented ? Drive the change

  • Programm Ziel: Ziel für die Transport organisatiotion: Schneller und effektiver durch die eigene Orientierung und durch die wertfreie 'grün - blau' Denkweise den Rollout zu sichern und die Synergien vorzubereiten und die roller coaster Fahrt mit einem Mehrwert für sich und für das Unternehmen zu beenden.


Be more open ? Ready to transform

  • Programm Ziel: Offenheit erfordert die Fähigkeit sich selber aktiv und selbstktritisch zu hinterfragen und den Mut ?Alte Zöpfe? abzuschneiden und gleichzeitig andere Vorgehensweisen, Tools, Prozesse annzuerkennen.


Simplicity for Speed

  • Programm Ziel: Bei der Vorbereitung für den Merger und dem Konsolidierungsprozess, geht es um eine einfachen Vorgehensweise, darum unnötiger Komplexität zu vermeiden., Diskussionen zu Stoppen, die sich mit komplexer Analysis beschäftigen. Geschwindigkeit zählt ebenso für Entscheidungen: entscheide schnell, schau auf das große und ganze, lasse Fehler zu. Geschwindigkeit ist besser als Ingenieurs Perfektion.


Be more Driver ? Be more customer focused

  • Programm Ziel: Eines der wesentlichen Risiken eines mergers besteht darin abzuwarten. Der Fokus dieses Programms lag darin Optimierungen im Sinne des Kunden pro aktiv und fokussiert vornanzutreiben


Be more balanced

  • Programm Ziel: Die richtige Balnace zwischen Rollout Volumen und Netzwerk Qualität und zwischen Kunden Fokus und Aktionärs Fokus und zwischen Arbeit und Leben, zu finden.


Telefonica Deutschland ? Transparency Projekt

  • Projekt Ziel: Eine neue Abteilung nach der Auflösung der regionalen Struktur und nach der Stagnation des LTE Rollouts aufzusetzen, die zentral den Rolloutstatus transparent aufzeigt. Durch Einführung von neuen Methoden, key messages sowie die korrigierenden Massnahmen sowohl in der Planung als auch in der Implementation und für den Operations Berreich langfristig die Rollout Ziele zu erreichen.
  • Zusätzlich wurde ein Przessoptimierungsprojekt mit dem Ziel die erfolgreiche Intergrationsrate von 40% auf >80% zu erhöhen und die Reject Rate zu minimieren, mit dem Grundgedanken gemeinsam mit den GU s und den involvierten Teams etabliert: STOP der Schuldzuweisung und START: wie können wir gemeinsam in Zukunft jede einzelne fehlerhafte Integration vermeiden und was muß hierfür konkret verändert werden.


Deutsche Telecom AG - Process optimization

  • Projekt Ziel: bestehende Prozesse für alle internationalen Integrations und Validierungs Teams zu optimieren und zu harmonisieren. Meine Rolle war die Projektleitung, die Optimierung der Organisation, der Rollen und Verantwortlichkeiten in Absprache mit allen beteiligten VP?s, Managern und Teams und die Umsetzung inklusive Team und Executive coaching zur Stärkung der kommunikativen Fähigkeiten sowie der Unterstützung der Entscheidungsfindung.


O2 Germany Operation efficiency Projekt

  • Projekt Ziel: Reduktion von Alarmen und Site Visits im Access und im Core Bereich mit Hilfe von neuen Analysetools. Meine Rolle war die des Prozessberaters und Projektmanagers für das Nokia Siemens Team.


KPN Niederlande, Alarm Reduktions und Automatisierungs Projekt (Das Projekt hat ein Testimonial erhalten sowie einen Innovationspreis innerhalb von NSN gewonnen)

  • Das Projekt Ziel war die Entwicklung und Implementierung eines neuen
  • Automatisierungstools das im 2G Access Bereich Energie einspart. Zu diesem Ziel war die Einführung neuer Prozesse und Kompetenz Transfer mit 8 unterschiedlichen Teams notwendig.
  • Meine Aufgabe war die Projektleitung innerhalb der Entwicklungsteams, die Moderation der Meetings von NSN und KPN sowie die Prozessoptimierung. Das Entwicklungsteam hat den Innovationspreis für die erfolgreiche internationale, virtuelle Zusammenarbeit erhalten.
  • Das Einbringen der coaching Erfahrung, das klare Ansprechen von Stärken, Zielen und Erwartungen hat die beteiligten Teams dazu motiviert ihre Fähigkeiten in das Projekt einzubringen und die Ergebnisse zu verbessern und die Automatisierung trotz verschiedener Hindernisse erfolgreich umzusetzen.


Wind Italien

  • Projekt Ziel: Assessment und die Reduktion der 2G Access Alarme. Meine Aufgabe bestand in der Motivation des Monitoring Teams die veränderten Prozesse umzusetzen und kontinuierlich zu verbessern. (Testimonial)


T-Mobile U.K.

  • Projektziel: Die Klärung einer Konfliktsituation mit dem Ziel einer erheblichen Einsparung zwischen den Parteien: T-Mobile ? Ericsson als Contractor ? NSN als Lieferant
  • Meine Aufgabe war es im Access Bereich einen bestehenden Konflikt mit Hilfe von klaren Prozessen und Fakten erfolgreich zu klären.


VF Italien

  • Projekt Ziel: die Effektivität der operativen Teams zu steigern. Meine Aufgabe bestand darin unterschiedliche Teams zusammenzubringen (Monitoring, Back Office und Field Force) um mit allen beteiligten Teams die besten Praktiken und neue Ideen zur Prozessbeschleunigung und Motivation einzuführen. (Testimonial available)


Team Coaching von unterschiedlichen internationalen Teams

  • Das Ziel war bestehende Konflikte zu lösen, Rollenverteilungen klar zu formulieren und die Motivation zu stärken. Meine Aufgabe war es herauszufinden was für die Teams und deren Manager das wesentliche Ziel war und durch Übungen, Fragen, Metaphern, Feedback und mit Teamanalyse Tools die Teams bei Ihrer Zielerreichung zu unterstützen (References)


Executive coaching

  • Ziel des Executive coaching war es die Manager in Ihren Fähigkeiten bzgl. Entscheidungsfindung, Risikomanagement, Strategie, Karriereplanung, Kommunikation und Zeitmanagement zu verbessern.

Verschiedene
4 Jahre
2004-04 - 2008-03

Das Ziel war die Site Visit Reduktion im 2G Access Bereich von 30%

Business Consultant für Nokia und Nokia Siemens Networks
Business Consultant für Nokia und Nokia Siemens Networks
  • Kunden: Telefonica, Vodafone, T-Mobile, Orange, Elisa, Porta, 3GIS und Mobilcom in der Schweiz, Ecuador, Chile, Griechenland, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Schweden, Niederlande, Österreich, Chile, Polen, Ungarn und in Finnland.


Projekte im Detail:

T-Mobile NL Site Visit Reduction Projekt für 2G

  • Das Ziel war die Site Visit Reduktion im 2G Access Bereich von 30%. Meine Aufgabe war es das Projekt zu leiten und alle 6 beteiligten Teams von T-Mobile, KPN und den beteiligten externen Partnerfirmen an der Site zu motivieren nach den Besten Praktiken und nach neuen Prozessen in Absprache zu arbeiten und kontinuierlich nach neuen Verbesserungen zu suchen und diese umzusetzen.


T-Mobile NL Competence Transfer Projekt im 3G Bereich

  • Ziel dieses Projektes war die Einführung eines effektiven Alarmhandlings im 3G Access Bereich. Meine Aufgabe war das Coachen des Nokia Access Experten für die Prozessoptimierung bei T-Mobile NL. (Reference)


Assessment Projekt mit 3GIS in Schweden

  • Das Ziel sowie meine Aufgabe war die Beurteilung der Monitoring Ingenieure von 3GIS in Schweden inklusive eines Assessments.


Operation Efficiency Projekt mit Orange in der Schweiz

  • Das Ziel war die Prozessoptimierung der operativen Teams bei Orange. Meine Aufgabe war ein Assessment der Teams und die Einführung von besten praktiken, neuen Prozessen und neuen Reports in Absprache mit dem Operation Manager.


Elisa Finland 3G Readiness Projekt (Testimonial)

  • Das Projektziel war die Einführung von 3G. Meine Aufgabe war die Projektleitung und Zusammenarbeit mit den Teams aus dem Operativen Bereich sowie aus der Netzwerkplanung. Zu meinen Aufgaben gehörte es die unterschiedlichen Teams wöchentlich zusammen zu bringen, die am höchsten priorisierten Themen offen zu besprechen, Lösungen zu finden und die nächsten Schritte festzulegen, das Management über den aktuellen Status zu informieren und die Teams zu motivieren die nächsten Schritte umzusetzen. 


Elisa Alarm Reduction Projekt (Testimonial)

  • Ziel dieses Projektes war eine Alarmreduktion um 80%. Meine Aufgabe war das Projekt zu führen und die Herausforderung war es das Projekt mit nur 3 Meetings zum Erfolg zu bringen. Das war einzig machbar durch die offene und ehrliche Zusammenarbeit und durch die Kenntnis der Stärken jedes einzelnen Projektmitarbeiters.


Elisa Network Planning Assessment

  • Das Projektziel war die Harmonisierung der Netzwerkplan Tools. Meine Aufgabe war es die Ideen und das Feedback vorn 4 Teams in 3 Regionen zu sammeln und eine Einigung zu einer optimalen Netzwerktool Landschaft herzustellen und die Tools bestmöglich einzusetzen


Polkomtel Poland

  • Ziel war eine Alarm Reduktion von 99% mit der Aufgabe die Teams aus 4 unterschiedlichen Regionen zu motivieren mit eigenen Ideen dieses Ziel effektiv und langfristig zu erreichen.


Porta Ecuador Operational Efficiency Projekt

  • Projekt Ziel und meine Aufgabe: Assessment im Fehler Management Bereich


Telefonica Chile Operational Efficiency Projekt

  • Projekt Ziel: Assessment von 6 Teams inklusive des Reports beim CTO im Fehler Management Bereich


Mobilcom Austria Operational Assessment Projekt

  • Projekt Ziel: Assessment Report inklusive Verbesserungsvorschlägen in den Bereichen in Fehlermanagement ? Performance Management ? Konfiguration Management in 3 Regionen.


Sunrise Schweiz Operational Assessment Projekt

  • Projekt Ziel war ein Assessment Report mit Vorschlägen der OPEX Reduktion.


VF Ungarn Operation efficiency Projekt

  • Das Ziel war eine OPEX Reduktion. Meine Aufgabe war es neben dem Assessment das Management zu einer Verbesserung der Teammotivation zu coachen und die Zusammenarbeit zwischen dem NSN und den VF Ungarn Teams zu verbessern.


Telefonica Spain Alarm Reduktion Projekt Core und Access 2G and 3G

  • Das Ziel war eine Alarmreduktion im Access 2G und 3G sowie im Core Bereich, Meine Aufgabe bestand in der Zusammenarbeit mit allen beteiligten Teams in Madrid bei der Einführung von Besten Praktiken.


Telecom Italy Operational Efficiency Assessment Projekt

  • Projekt Ziel war ein Assessment Report mit Vorschlägen der OPEX Reduktion.


O2 Germany Alarm Reduction and automation Projekt

  • Ziel war die Alarm Reduktion von 80% und die Site visit Reduktion von 30%. Meine Aufgabe war es die beteiligten Teams in den 4 Regionen zu motivieren nach den Besten Praktiken zu arbeiten. (Testimonial)


O2 U.K Alarm Reduction Projekt 2G and 3G

  • Das Ziel bestand in der OPEX Reduktion mit Hilfe von Alarm und Site Visits Reduktion (Testimonial) Meine Aufgabe bestand in einem Assessment und der Optimierung bestehender Prozesse in Zusammenarbeit mit den beteiligten Teams..

Verschiedene
4 Jahre
2000-04 - 2004-03

2 DSL Rollout Projekte

International Care Manager und Projekt Manager
International Care Manager und Projekt Manager
  • Kunden: Colt Telecom, Quante, Atlantic Telecom in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Großbritannien, Italien Celox und Teleos. 
  • International Care Manager und Projekt Manager inklusive von 2 DSL Rollout Projekten in Deutschland, Führung der Projektteams mit Gewinn - und Verlust Verantwortung
Verschiedene
7 Jahre
1993-04 - 2000-03

GSM-System

GSM-System-Experte, Radio Access Experte
GSM-System-Experte, Radio Access Experte
  • Kunden: E-Plus, O2, T-Mobile, Orange, Sonera, Vodafone, Elisa, Connect Österreich
Verschiedene
3 Jahre 3 Monate
1990-01 - 1993-03

Design und Test von GSM-Systemen

International Projekt Manager
International Projekt Manager
  • Design und Test von GSM-Systemen in Madrid und Stockholm. Projektleitung eines internationalen Teams, die Entwicklung von GSM-Test-Tools in Aachen. 
Ericsson

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Position

Position

  • Business Coach, Team Coach, Projekt Manager, Prozess Consultant, Agile Coach

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Moderation Agile Coach agiles Projektmanagement Prozessoptimierung Teamleading Eskalationsmanagement Risikomanagement Kanban Cloud Migration Validierung Quality DevOps

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Persönliche Qualifikationen:

  • Team und Business Coaching > 15 Jahre Erfahrung inklusive 8 Quartals ?Mitten im Business? coaching Quartals Programme
  • Mentor agile Coach > 100 Teams und Leadership coaching > 5.000 Sessions
  • Moderation, Team Motivation,, Konfliktmanagement, Zeitmanagement. Stärkung der Verantwortlichkeit und Entscheidungsklärung
  • Fokus auf Strategischer Unternehmens, Unternehmenskultur und Kundenperpektive sowie auf Kosteneffizienz
  • 16 Jahre internationale Projekt Management Erfahrung inklusive 5 Jahre Rollout Projekte und 2 Jahre Cloud Projekte
  • Prozessoptimierung > 8 Jahre in > 20 internationalen Projekten, davon 14 Projekte im Radio Bereich
  • Telekommunikations Access und Core Expertise > 6 Jahre
  • Erfahrung im Management mit Partnerunternehmen beim Rollout.
  • Stärken: Maximierer, Aktivator, Arrangeur, Achiever, Emphathy

Betriebssysteme

Dos
HPUX
MS-DOS
Unix
Windows

Datenbanken

Access
Informix
Ingres
Lotus Notes
MySQL
Oracle
Progress
RDB
SQL

Datenkommunikation

ATM
Ethernet
FTAM
ISO/OSI
Packet-Radio
Router
SMTP
SNMP
TCP/IP
X.400 X.25 X.225 X.75...

Hardware

Ascii/X - Terminals

Branchen

Branchen

  • Telekommunikation

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.