Besondere Erfahrungen in Bereichen Vertrieb (insb. Finanzprodukte und Kundenbindung), Optimierung und IT-Unterstützung von Geschäftsrozessen (insb. Kundenorientierte prozesse) und Gestaltung von progressiven Entgeltsystemen.
Besondere Erfahrungen in Systemen für Provisionsmanagement, Tools für Projektmanagement und Reengineering von legacy Systemen.
Neben Kundenprojekten:
Anerkannter Initiator, Integrator und natürlicher Wissensträger.
Geschätzt für Begabung zu kreativer Kombination von Geschäftsprozessen mit IT-Lösungen.
Für größere Aussagekraft ist die Vielzahl der oft überlappenden Projekte in dem Freitext-Bereich nach Themen zusammengefasst und geordnet.
In zeitlicher Gliederung werden lediglich die Projekte der letzten Jahre gelistet.
WICHTIG:
Mein Erfolg basiert auf einem tiefen strukturierten Verständnis der Materie. Im Gegensatz zu bloßer Erfahrung verfällt diese Erfolgsbasis nicht. (Exzellente Referenzen aus Prestigeprojekten, die auf 13 Jahre alten und älteren Erfahrungen basieren, vorhanden.)
IT-Beratung - LAN/WAN (mehrere Projekte für mittelständische Unternehmen) - Analyse und Lösungsvorschlage für LAN Topologie (Sicherheit, Routing, VPN, Glasfaser-Verbindungen) + Begleitung der Realisierung
Strategische-Beratung (Mittelständisches Unternehmen) - Analyse und Lösungsvorschlage für Entwicklung und Marketeinführung neues Produkts, Ausschreibung und Auswahl von Lieferanten für SW-Entwicklung
IT-Beratung (Business Analyst) - Analyse der Anforderungen, Datenmodellierung
Qualitätssicherung für Produktion von Hochpräzisions-Kleinteilen mit CNC Drehmaschinen - Prozessoptimierung, Technologische Beratung, IT-Beratung, Analytische Unterstützung
Risiko-Management und Modifikation von Geschäftsprozessen im Bezug zu COVID-19 für ein internationales Procurement-Projekt im öffentlichem Sektor
Final Sec.987 & Sec.988 Regulations: Herleitung und Analyse der Anforderungen an Anpassung der Buchhaltungssysteme von non-USD QBUs (ausländische Niederlassungen / Tochtergesellschaften) eines amerikanischen Unternehmens hervorgerufen durch die finalen IRS-Regeln zur Anwendung der §§987 und 988 des U.S. Steuerrechts + Evaluierung der Wahloptionen zum optimalen Timing der Implementierung.
GATS - AUSFTA - TPP - TiSA: Evaluierung der Implikationen der gescheiterten U.S.-Ratifikation der TPP mit besonderem Fokus auf Leistungserbringung in GATS Mode 4
Projektmanagement / Controlling zweier kleineren Bauprojekte (inkl. Modellierung im ArchiCAD, Auswertung und Auswahl von Technologien und regelungstechnische Bewertung eines Projekts zur Heizungsanlagenoptimierung)
ETL für eine Migration von Buchhaltungsdaten - insb. Lösungen für Aufklärung von Ambiguitäten und Inkonsistenzen in den Quellendaten.
Kindersicherheit im Netz: Anwendung der Applikationsmanagementverfahren und ?unter der Haube?-Modifikationen in Windows 10 und Firefox zur unumgehbaren Kindersicherung auf Windows 10 Rechnern.
Erstellung eines Tools zur Adressendatenmigration (insb. eine Lösung zur Verarbeitung von quellenabhängigen Zeichenkodierungen in vCard Datensätzen)
Windows 10 Roll-out in einem Mittelständischen Unternehmen
Strategische Beratung eines gemeinnützigen Fonds (SWOT Analyse, strategische Neuausrichtung des Fonds)
Technische Beratung (Hersteller von Telematiklösungen) - Analyse und Lösungsvorschlage für technische Probleme in serieller Kommunikation der Komponenten eines Telematiksystems
Project Management, Anforderungsmanagement, Solution Design eines Bereichsübergreifenden Projektes am Feld B2B- und B2C- Incentives, Budgetcontrolling von mehreren Projekten in einem Programm (90 MEUR) zur Einführung neuer Technologien, allgemeine PM-Beratung
Marktforschung - neue Märkte, Marketingstrategie für neue Märkte, Patentrecherche, near-shore Produktion, Regulatory Compliance
PMO-Prozesse, Monitoring, Reporting, Dokumentenmanagement (über 100 aktive Projekte gleichzeitig) - Design und Einführung neuer Prozesse und Tools + allg. PM-Beratung
Prozesserfassung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Kompilierte Auswahl von weiteren Aktivitäten:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Für größere Aussagekraft ist die Vielzahl der oft überlappenden Projekte nach Themen zusammengefasst und geordnet.
Keine zeitliche Gliederung - Mein Erfolg basiert auf einem tiefen strukturierten Verständnis der Materie welches im Gegensatz zu bloßer Erfahrung nicht verfällt.
(Exzellente Referenzen aus Prestigeprojekten, die auf 13 Jahre alten und älteren Erfahrungen basieren, vorhanden.)
--------------
Branche: Verschiedene Branchen
Kunden: Verschiedene Klienten, Großkunden, "Big Four" Umwelt
Projekttyp: PM / PMO Support
Rolle: Projektmanager, Berater
Aktivitäten: Projektmanagement / Anforderungsmanagement (bis 1 MEUR,
PMBOK - RUP ? Agil)
PMO-Setup und PMO-Leitung (10 MEUR / Programm 90 MEUR)
PM Beratung (u.A. Schulung zu Einsatz von
MSProject und EVM, Earned Value Analyse - Betreuung einer Diplomarbeit)
Design von PMO Tools:
Offline Management mehrerer Projekte: Konzepte & Lösungsselektion;
MS Project Anpassung, MS Access Tool Entwicklung
Offline Projekt-Zusammenarbeit: Konzepte & Lösungsselektion;
MS Excel - MS Outlook Tool Entwicklung (VBA)
Datenerfassung - Zeit und Kosten: Konzept, Entwicklung;
MS Excel Tools Entwicklung (VBA)
MS-Project Einsatz: Customizing, Schulung, Workflow, Datenpflege
SW/HW: MS Project, MS Access, MS Outlook, MS Excel, MS Visio, VBA, Makros / PC
Zeiten: 1995 - heute
Die wichtigsten Projekte:
05/2003 - 12/2003: PMO in "Big 4" Umwelt
2008 - 2011: PM / PMO in big Telco Umwelt
--------------
Branche: Beratung - Financial Services
Kunden: Internationale Beratungshäuser / Banken
Projekttyp: Deliverable development
Rolle: Berater
Aktivitäten: Fast Close in Beziehung zu IAS ? Research, Benchmarks, Präsentation [DC]
KapitalMarktModel: Stochastische Modellierung und Prognosen für Kapitalmarkt
in MATLAB (Reengineering) [F]
Bankmodel: Fortschreibung und Portfolio Optimierung in MATLAB -
Konzeption und Realisierung [F]
SW/HW: MS PowerPoint (kein IT-Teil) [DC]
MATLAB, Excel [F]
Zeiten: Feb.2003 - Mai 2003 [DC]
Aug.2005 - Nov.2005 [F]
--------------
Branche: Financial Services
Kunden: Namhafte Bank / Sparkassengruppe
Projekttyp: SW Reengineering / Entwicklung
Rolle: Berater (Big 4 Projekt)
Aktivitäten: Entwicklung der Technischen Projektinfrastruktur und Konzepte, QS
Code Analyse (IBM Mainframe HLASM, IMS)
Code Reviews / Programmierung kunden-spezifischer SW-Lösung für
Wertpapiergeschäft in einer heterogenen Umgebung (HLASM, C, IMS, DB2)
Testung (parallel Testing)
SW/HW: HLASM, ANSI-C, ISPF, DB2, SQL, TSO/JCL, IMS, MVS, OS/390, MS Excel
/ IBM Mainframe, PC
Zeiten: Feb.2002 - Nov.2002
--------------
Branche: Financial Services
Kunden: Internationale Rückversicherung, internationale Bankgruppe, Bausparkasse
Projekttyp: Prozesserfassung, Projektinfrastruktur
Rolle: Berater (Big 4 Projekte)
Aktivitäten: Blueprint-Phase einer SAP Implementierung
Projektinfrastruktur (project KM), Prozessanalyse
Visual Basic Tools Konzeption und Entwicklung [RV]
Projektinfrastruktur für IFRS-Einführung - Prozesserfassung
Access Tools Konzept und Entwicklung [BSK]
SW/HW: MS Excel, MS Access, MS Word, VBA, Makros,
Proprietäres SW für Geschäftsabwicklung (Bausparkasse), SAP
Zeiten: Nov.2001 - Feb.2002 [RV]
Dez.2002 - Feb.2003 [BSK]
--------------
Branche: Financial Services
Kunden: Genossenschaftsbank spezialisiert auf Wohnungsbaufinanzierung
Projekttyp: Marketing/Branding Strategie
Kundenorientierte Prozesse
Rolle: Projektmanager, Berater
Aktivitäten: Entwicklung einer neuen Marketingstrategie,
Kundenprozess Orientierung, One Stop Shopping Konzept
Optimierung der Produktreihe (Finanzielle und andere Produkte in Beziehung
zum Aufbau und Verkauf von Wohnungen entlang komplexer Kundenbetreuung)
inkl. Pricing
Geschäftsprozessoptimierung; Optimierung der Wechselbeziehungen
Unternehmensübergreifender Prozesse der Vermarktung, Bauarbeiten und
Finanzdienstleistungen; Informationsstrategie
Projekt von Organisations- und Vergütungssystem für Vertrieb und
komplexe Kundenbetreuung
Workflow Design, Activity Based Costing, Budgetplanung
SW/HW: MS Project, MS Office
Zeiten: Mai 1998 - Jan.1999
--------------
Branche: Financial Services
Kunden: Gesellschaften für Finanzberatung und Finanzplanung, Brokerhaus,
indirekt: weitere Vermittler und Produzenten der Finanzprodukte
Projekttyp: Corporate Strategie
Geschäftsprozessoptimierung
Backoffice-Reengineering
SW Analyse und Implementierung
Operatives EDV Support
Rolle: Projektmanager, Berater
Aktivitäten: Entwurf der Unternehmensstrategie (Brokerhaus) [BT]
Entwurf / Optimierung der Geschäftsprozesse, Organisationsstruktur und
Informationsstrategie [alle Projekte]
Vergütungssystem Optimierung / Provisionsmanagement [alle Projekte]
Machbarkeitsstudien (EDV) [alle Projekte]
Software Konzeption, Analyse und Einführung (Verarbeitung der Kundenverträge,
Provisionsberechnung und Zahlungsverkehr mit Geschäftspartnern, ...) [SF, CF]
EDV-System Betreuung (Datenanalysen), Beratung in Sachen des
Datenaustausches mit Geschäftspartnern (Schnittstellenfragen) [SF, CF]
Internetauftrittkonzeption [BT]
SW/HW: VFP, BTrieve, MS Access, SQL, ODBC, MS Office, MS Project, MS Visio,
MS FrontPage, HTML, Windows 9x, Windows NT
Zeiten: Nov.1999 - Feb.2000 [SF]
Mai 2000 - Sep.2000 [SF/CF]
Okt.2000 - Jun.2001 [SF/CF/S]
Okt.2000 - Feb.2001 [BT]
--------------
Branche: Travel
Kunden: Flugtickethändler
Projekttyp: Kundenorientierte Strategie
Rolle: Berater
Aktivitäten: Expansionsstrategie für neue Marktpräsenz - Analyse und Entwurf
(Flugtickets und unterstützende Dienstleistungen)
SW/HW: kein IT Teil (MS PowerPoint)
Zeiten: Mai 1997
--------------
Branche: Travel
Kunden: Reisebüro
Projekttyp: Kundenorientierte Strategie
IT Strategie
Rolle: Teilprojektleiter, Berater
Aktivitäten: Entwurf eines Kundentreue-Programmes
Machbarkeitsstudie für IT Lösung, Beraterische Betreuung von
IT-Infrastruktur-Setup
SW/HW: Proprietäre Lösung für Reisebüro, Windows / PC, Ethernet, WAN
Zeiten: Okt.1996 - Jan.1997
--------------
Branche: Consumer Business
Kunden: mehrere Consumer Goods Händler
Projekttyp: Multi-channel Strategie
Human Capital Management, Performance Improvement
operative Beratungsunterstützung
Rolle: Projektmanager, Berater, Analytiker
Aktivitäten: Channel Strategy Entwicklung und Einführung eines handelsvertreterbasierten
Direktverkaufssystems in Koexistenz mit einer klassischen Großhandel -
Kleinhandel Distributionskette inkl. Preissystem und CRM [ABC1]
Analyse eines Strukturvertriebes (26.000 Mitarbeiter),
Identifizierung der Probleme, Lösungsentwürfe [WAM]
Entwicklung einer neuen Organisationsstruktur, Entlohnungssystems und
Konzept eines unterstützenden EDV-Systems für direkten Verkauf
mittels Handelsvertreter [ABC1]
Marketingberatung, Kostenanalysen (Activity Based Costing) [alle Projekte]
Operative EDV Unterstützung [ABC2]
Workflow-Beschreibung, Mitarbeiterschulungen [ABC1, ABC2]
Vorstudie für cross-border Firmengründung - Marktanalyse, Übersicht der
Gesetzlichen Bedingungen, Organisationsstrukturentwurf,
Kostenanalyse (Activity Based Costing) [AT]
SW/HW: Mathematica, VFP, MS Office, MS Project, Abra (SW für Buchhaltung)
Zeiten: Feb.1994 - Jun.1994 [AT]
Mai 1997 - Sep.1997 [WAM]
Mai 1997 - Dez.1997 [ABC1]
Jan.1998 - Jul.2000 [ABC2]
--------------
Branche: Financial Services
Kunden: Bankfiliale einer namhaften Bank
Projekttyp: Marketing Strategie
Kundenorientierte Prozesse
Rolle: Berater
Aktivitäten: Kundensegmentierung, Entwicklung segmentierten Marketingstrategie
Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten in Front-End Prozessen
SW/HW: kein IT Teil (MS PowerPoint)
Zeiten: mehrere kleinere Teilprojekte in 1996, 1997
--------------
Branche: Trade
Kunden: Bedeutsame Rohstoffbörse
Projekttyp: Topmanagementberatung
Rolle: Berater
Aktivitäten: Analyse für und Definition des Garantiesystems der Börse
Auswertung des Matching & Fixing Algorithmus
Allgemeine Marketingberatung - Vorstudie der möglichen Erweiterungen des
Dienstleistungsangebotes der Börse
Vorstudie für die Internetausnutzung
SW/HW: kein IT Teil (MS PowerPoint, Internet)
Zeiten: Dez.1995 - Jun.1996
--------------
Branche: Financial Services
Kunden: Vermarkter von Finanzdienstleistungen, Vermittler am Finanzmarkt [Marktführer]
+ indirekt drei Versicherungsgesellschaften und eine Bausparkasse
Projekttyp: Organisationsberatung und IT-Beratung
Operative Beratungsunterstützung
Rolle: Projektmanager, Berater
Aktivitäten: Analyse und Auswertung des Ist-Zustandes der Organisationsstruktur,
Optimierung, Risikoanalysen, Mitwirkung bei Umsetzung der Änderungen
(Wachstum von 200 auf 22.000 Mitarbeiter in 7 Monaten) [POAG]
Projekt der Organisationsstruktur (10.000 Mitarbeiter,
Schwerpunkt Informationsflüsse und Steuerbarkeit / Flexibilität) [Gg, MSM]
Machbarkeitstudien, Kostenanalysen (Activity Based Costing) [alle Projekte]
Projekt Umsatzgesteuerten Entlohnungssystems, Provisionsmanagement [alle Projekte]
dabei Beratung drei der angeschlossenen Versicherungen in Sache Provisionssysteme
Projekt des technisch-administrativen Systems, Workflow-Optimierung,
Dokumentenentwurf und sachliche Vorbereitung der
Texte für Geschäftsverträge [alle Projekte]
Geschäftsprozessanalyse
Fachkonzepte, Pflichtenhefte, Leitung des Entwicklungsprojekts eines EDV-Systems
für Geschäftsabwicklung (Verarbeitung der Kundenverträge,
Provisionsberechnung und Zahlungsverkehr mit Geschäftspartnern,
Schnittstelle zur Buchhaltung, ...),
Testung [alle Projekte, POAG: Verarbeitung von 50.000 Verträgen monatlich]
Mitarbeiterschulungen
SW/HW: Mathematica, dBase, FoxPro, VFP, SQL, ODBC, PDP (SW für Buchhaltung),
MS Office, Actrix, Windows / PC
Zeiten: Sep.1994 - Nov.1995 [POAG]
Feb.1995 - Feb.1996 [Gg]
Mär.1996 - Nov.1996 [Ggs]
Jan.1997 - Dez.1997 [MSM]
Mär.1996 - Dez.1999 operative Beraterunterstützung eines der Klienten
--------------
Branche: Verschiedene Sektoren
Kunden: Verschiedene Klienten
Projekttyp: IT-Beratung / IT-Support
Rolle: (Projektmanager), Berater [überwiegend kleinere Projekte mit wenig ausgeprägtem PM]
Aktivitäten: PC HW Beratung (Systemwahl, Peripherienwahl, Problemshooting, Systembau)
PC SW Beratung (SW-Wahl, Installation, Roll-Out, Customizing, Problemshooting)
LAN Beratung (Topologie, HW, Installation)
Internet Beratung (HW, SW, Strategie, Problemshooting)
SW/HW: Standard Office-SW (überwiegend Microsoft), SW-Packages (Buchhaltung, HR),
KommunikationsSW, DOS, Windows (9x, NTx) / PC, Peripherien, LAN, WAN, Internet
Zeiten: Durchlaufend seit 1980
mehr als 20 kleinere Zwischen-/Neben-Projekte samt zwei Roll-Outs in "Big Five" Umwelt
--------------
ANDERE BERUFSERFAHRUNGEN:
--------------
Branche: Öffentliche Dienste
Firmentyp: Selbstständig
Position: Sachverständiger für Strukturvertrieb, direkten Verkauf und pyramidale Systeme
Aktivitäten: Begutachtungen in Sache der Provisionssysteme, Strukturvertrieb und Direktvertrieb
SW/HW: keine besondere Aktivitäten im IT Bereich
Zeit: Mai 1999 - heute
--------------
Branche: Financial Services
Firmentyp: Brokerpool - komplexe Dienstleistungen für Finanzberater
Position: Mitgründer, Vorsitzender des Aufsichtsrates
Aktivitäten: Start up, Controlling
SW/HW: keine besondere Aktivitäten im IT Bereich
Zeit: Jan.2001 - Apr.2003
--------------
Branche: Dienstleistungen
Firmentyp: Unternehmensberatung (3+ Mitarbeiter)
Position: Gründer, Geschäftsführer, Berater
Aktivitäten: Führung der Geschäftstätigkeit, Beratung (siehe oben)
SW/HW: MS-Office, MS-Project, siehe oben
Zeit: Jan.1994 - Okt.2001
--------------
Branche: IT
Firmentyp: Outsourcing EDV-Dienstleistungen
Position: Mitgründer, Managing Partner
Aktivitäten: Strategy set-up, operative Geschäftsführung, Beratung (siehe oben)
SW/HW: MS-Office, MS-Project, siehe oben
Zeit: Jan.1996 - Oct.2001
--------------
Branche: Financial Services
Firmentyp: Genossenschaftsbank
Position: Vorstandsmitglied
Aktivitäten: verantwortlich für interne Organisation der Unternehmensgruppe und
Organisation des Vertriebes
SW/HW: keine besondere Aktivitäten im IT Bereich
Zeit: Sep.1998 - Mai.2000
--------------
Branche: Financial Services
Firmentyp: Vermarktung Finanzprodukte und anderer immateriellen Güter (100 Mitarbeiter)
Position: Mitgründer, Managing Partner
Aktivitäten: Strategy set-up, Recruiting, Controlling, operative Geschäftsführung
SW/HW: keine besondere Aktivitäten im IT Bereich
Zeit: Feb.1995 - Jun.1999
--------------
Branche: Wissenschaft
Firmentyp: namhafte Tschechische Universität
Position: wissenschaftlicher Mitarbeiter
Aktivitäten: Forschungsarbeit am Feld Theorie der Steuerung (nichtlineare Systeme)
SW/HW: Matlab, Simulab (heute Simulink), Mathematica / PC
Zeit: Sep.1993 - Dez.1994
--------------
Branche: Wissenschaft
Firmentyp: namhafte Schweizer Universität
Position: Assistenzlektor (Teilzeit), Postgraduate
Aktivitäten: Führung von Übungen in Theorie der Steuerung, Elektrische Maschinen,
Regelungstechnik
Assistenz im Kurs "Praxisorientierte Regelungstechnik unter Einsatz von
CAD-Werkzeugen"
Forschungsarbeit am Feld Theorie der Steuerung (nichtlineare Systeme),
dabei symbolische mathematische Berechnungen, Systementwurf und Systemsimulation,
Entwicklung eines Softwarepackets für robuste Regelung (Mathematica, Matlab)
SW/HW: Mathematica, ModelWorks, Matlab, Simulab, Simulink; OS7, Unix / Macintosh, Cray
Zeit: Sep.1992 - Feb.1993
--------------
Branche: F&E
Firmentyp: Forschung (Konzernforschung)
Position: Forscher (Praktikum)
Aktivitäten: unabhängige Forschungsarbeit in Regelungstechnik -
Erarbeiten eines Systemidentifikationsverfahren (Regelung von Kraftwerken),
Vergleichsauswertung MatrixX - Matlab
SW/HW: MatrixX, Matlab, Fortran, SmallTalk; VMS, OS6 / VAX, Macintosh
Zeit: Jan.1991 - Jul.1991
--------------
Branche: Wissenschaft
Firmentyp: Universität
Position: Hochschulassistent (Teilzeit)
Aktivitäten: Assistent für Theorie der Steuerung (nichtlineare Systeme) und Simulation
Lektor für Pascal in Weiterbildung
SW/HW: Matlab, ANSI-C, Pascal / PC
Zeit: Sep.1989 - Dez.1990
--------------
Branche: Wissenschaft
Firmentyp: Universität
Position: Hilfswissenschaftler (Teilzeit)
Aktivitäten: Entwicklung von HW und SW für numerische Regelung (adaptive und zeitoptimale Regler)
SW/HW: Assembler (Intel), ANSI-C; CP/M, DOS /
Intel-Entwicklungssystem, Regelungsrechner, Minirechner HP, PC
Zeit: Sep.1984 - Jun.1988
--------------
Branche: n/a
Firmentyp: n/a (Computer Club)
Position: n/a
Aktivitäten: Entwicklung von HW und SW für Mikroprozessorsysteme
SW/HW: Maschinencode, Assembler (Intel, Zilog, Motorola), Basic /
verschiedene kommerzielle und eigengebaute Mikroprozessorsysteme
Zeit: Sep.1980 - Jun.1983
--------------
Theorie der Steuerung - nichtlineare Systeme, adaptive Regelung
Steuerung komplexer Systeme, Distribuierte Steuerung, Optimierung
Berufsausbildung (Schulungen & E-Learning):
2006
US-Steuerwesen
2004
2003
2002
Finanzanalyse Grundlagen
2001
SAP R3 Grundlagen
2000
Business Intelligence & Knowledge Management
Strukturierte Darstellung der Schwerpunkte:
Tätigkeiten
Prozesse
Technologien
Tools
Anerkannte Softskills:
IT-relevante Erfahrungen im Bereich:
Erfahrungen mit bedeutsamen Standardprodukten:
Spezialkenntnisse:
Erfahrungen außerhalb von IT:
Erweiterte Kenntnisse - Strategie & Operation:
Grundkenntnisse:
Fundament (Tiefe Kenntnisse):
Kenntnisse von allgemeinen Methoden:
Veröffentlichungen gerne auf Anfrage
Arbeitsberechtigung für EU, USA
Bevorzugte Einsatzorte:
USA - bevorzugt Nordwesten (Portland) / Südwesten (LA)
Deutschland - bevorzugt Rhein-Main (Frankfurt) / Rhein-Neckar (Mannheim)
Schweiz - bevorzugt Zürich
Tschechien - bevorzugt Mittelböhmen (Prag)
Weltweite Mobilität.
Besondere Erfahrungen in Bereichen Vertrieb (insb. Finanzprodukte und Kundenbindung), Optimierung und IT-Unterstützung von Geschäftsrozessen (insb. Kundenorientierte prozesse) und Gestaltung von progressiven Entgeltsystemen.
Besondere Erfahrungen in Systemen für Provisionsmanagement, Tools für Projektmanagement und Reengineering von legacy Systemen.
Neben Kundenprojekten:
Anerkannter Initiator, Integrator und natürlicher Wissensträger.
Geschätzt für Begabung zu kreativer Kombination von Geschäftsprozessen mit IT-Lösungen.
Für größere Aussagekraft ist die Vielzahl der oft überlappenden Projekte in dem Freitext-Bereich nach Themen zusammengefasst und geordnet.
In zeitlicher Gliederung werden lediglich die Projekte der letzten Jahre gelistet.
WICHTIG:
Mein Erfolg basiert auf einem tiefen strukturierten Verständnis der Materie. Im Gegensatz zu bloßer Erfahrung verfällt diese Erfolgsbasis nicht. (Exzellente Referenzen aus Prestigeprojekten, die auf 13 Jahre alten und älteren Erfahrungen basieren, vorhanden.)
IT-Beratung - LAN/WAN (mehrere Projekte für mittelständische Unternehmen) - Analyse und Lösungsvorschlage für LAN Topologie (Sicherheit, Routing, VPN, Glasfaser-Verbindungen) + Begleitung der Realisierung
Strategische-Beratung (Mittelständisches Unternehmen) - Analyse und Lösungsvorschlage für Entwicklung und Marketeinführung neues Produkts, Ausschreibung und Auswahl von Lieferanten für SW-Entwicklung
IT-Beratung (Business Analyst) - Analyse der Anforderungen, Datenmodellierung
Qualitätssicherung für Produktion von Hochpräzisions-Kleinteilen mit CNC Drehmaschinen - Prozessoptimierung, Technologische Beratung, IT-Beratung, Analytische Unterstützung
Risiko-Management und Modifikation von Geschäftsprozessen im Bezug zu COVID-19 für ein internationales Procurement-Projekt im öffentlichem Sektor
Final Sec.987 & Sec.988 Regulations: Herleitung und Analyse der Anforderungen an Anpassung der Buchhaltungssysteme von non-USD QBUs (ausländische Niederlassungen / Tochtergesellschaften) eines amerikanischen Unternehmens hervorgerufen durch die finalen IRS-Regeln zur Anwendung der §§987 und 988 des U.S. Steuerrechts + Evaluierung der Wahloptionen zum optimalen Timing der Implementierung.
GATS - AUSFTA - TPP - TiSA: Evaluierung der Implikationen der gescheiterten U.S.-Ratifikation der TPP mit besonderem Fokus auf Leistungserbringung in GATS Mode 4
Projektmanagement / Controlling zweier kleineren Bauprojekte (inkl. Modellierung im ArchiCAD, Auswertung und Auswahl von Technologien und regelungstechnische Bewertung eines Projekts zur Heizungsanlagenoptimierung)
ETL für eine Migration von Buchhaltungsdaten - insb. Lösungen für Aufklärung von Ambiguitäten und Inkonsistenzen in den Quellendaten.
Kindersicherheit im Netz: Anwendung der Applikationsmanagementverfahren und ?unter der Haube?-Modifikationen in Windows 10 und Firefox zur unumgehbaren Kindersicherung auf Windows 10 Rechnern.
Erstellung eines Tools zur Adressendatenmigration (insb. eine Lösung zur Verarbeitung von quellenabhängigen Zeichenkodierungen in vCard Datensätzen)
Windows 10 Roll-out in einem Mittelständischen Unternehmen
Strategische Beratung eines gemeinnützigen Fonds (SWOT Analyse, strategische Neuausrichtung des Fonds)
Technische Beratung (Hersteller von Telematiklösungen) - Analyse und Lösungsvorschlage für technische Probleme in serieller Kommunikation der Komponenten eines Telematiksystems
Project Management, Anforderungsmanagement, Solution Design eines Bereichsübergreifenden Projektes am Feld B2B- und B2C- Incentives, Budgetcontrolling von mehreren Projekten in einem Programm (90 MEUR) zur Einführung neuer Technologien, allgemeine PM-Beratung
Marktforschung - neue Märkte, Marketingstrategie für neue Märkte, Patentrecherche, near-shore Produktion, Regulatory Compliance
PMO-Prozesse, Monitoring, Reporting, Dokumentenmanagement (über 100 aktive Projekte gleichzeitig) - Design und Einführung neuer Prozesse und Tools + allg. PM-Beratung
Prozesserfassung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Kompilierte Auswahl von weiteren Aktivitäten:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Für größere Aussagekraft ist die Vielzahl der oft überlappenden Projekte nach Themen zusammengefasst und geordnet.
Keine zeitliche Gliederung - Mein Erfolg basiert auf einem tiefen strukturierten Verständnis der Materie welches im Gegensatz zu bloßer Erfahrung nicht verfällt.
(Exzellente Referenzen aus Prestigeprojekten, die auf 13 Jahre alten und älteren Erfahrungen basieren, vorhanden.)
--------------
Branche: Verschiedene Branchen
Kunden: Verschiedene Klienten, Großkunden, "Big Four" Umwelt
Projekttyp: PM / PMO Support
Rolle: Projektmanager, Berater
Aktivitäten: Projektmanagement / Anforderungsmanagement (bis 1 MEUR,
PMBOK - RUP ? Agil)
PMO-Setup und PMO-Leitung (10 MEUR / Programm 90 MEUR)
PM Beratung (u.A. Schulung zu Einsatz von
MSProject und EVM, Earned Value Analyse - Betreuung einer Diplomarbeit)
Design von PMO Tools:
Offline Management mehrerer Projekte: Konzepte & Lösungsselektion;
MS Project Anpassung, MS Access Tool Entwicklung
Offline Projekt-Zusammenarbeit: Konzepte & Lösungsselektion;
MS Excel - MS Outlook Tool Entwicklung (VBA)
Datenerfassung - Zeit und Kosten: Konzept, Entwicklung;
MS Excel Tools Entwicklung (VBA)
MS-Project Einsatz: Customizing, Schulung, Workflow, Datenpflege
SW/HW: MS Project, MS Access, MS Outlook, MS Excel, MS Visio, VBA, Makros / PC
Zeiten: 1995 - heute
Die wichtigsten Projekte:
05/2003 - 12/2003: PMO in "Big 4" Umwelt
2008 - 2011: PM / PMO in big Telco Umwelt
--------------
Branche: Beratung - Financial Services
Kunden: Internationale Beratungshäuser / Banken
Projekttyp: Deliverable development
Rolle: Berater
Aktivitäten: Fast Close in Beziehung zu IAS ? Research, Benchmarks, Präsentation [DC]
KapitalMarktModel: Stochastische Modellierung und Prognosen für Kapitalmarkt
in MATLAB (Reengineering) [F]
Bankmodel: Fortschreibung und Portfolio Optimierung in MATLAB -
Konzeption und Realisierung [F]
SW/HW: MS PowerPoint (kein IT-Teil) [DC]
MATLAB, Excel [F]
Zeiten: Feb.2003 - Mai 2003 [DC]
Aug.2005 - Nov.2005 [F]
--------------
Branche: Financial Services
Kunden: Namhafte Bank / Sparkassengruppe
Projekttyp: SW Reengineering / Entwicklung
Rolle: Berater (Big 4 Projekt)
Aktivitäten: Entwicklung der Technischen Projektinfrastruktur und Konzepte, QS
Code Analyse (IBM Mainframe HLASM, IMS)
Code Reviews / Programmierung kunden-spezifischer SW-Lösung für
Wertpapiergeschäft in einer heterogenen Umgebung (HLASM, C, IMS, DB2)
Testung (parallel Testing)
SW/HW: HLASM, ANSI-C, ISPF, DB2, SQL, TSO/JCL, IMS, MVS, OS/390, MS Excel
/ IBM Mainframe, PC
Zeiten: Feb.2002 - Nov.2002
--------------
Branche: Financial Services
Kunden: Internationale Rückversicherung, internationale Bankgruppe, Bausparkasse
Projekttyp: Prozesserfassung, Projektinfrastruktur
Rolle: Berater (Big 4 Projekte)
Aktivitäten: Blueprint-Phase einer SAP Implementierung
Projektinfrastruktur (project KM), Prozessanalyse
Visual Basic Tools Konzeption und Entwicklung [RV]
Projektinfrastruktur für IFRS-Einführung - Prozesserfassung
Access Tools Konzept und Entwicklung [BSK]
SW/HW: MS Excel, MS Access, MS Word, VBA, Makros,
Proprietäres SW für Geschäftsabwicklung (Bausparkasse), SAP
Zeiten: Nov.2001 - Feb.2002 [RV]
Dez.2002 - Feb.2003 [BSK]
--------------
Branche: Financial Services
Kunden: Genossenschaftsbank spezialisiert auf Wohnungsbaufinanzierung
Projekttyp: Marketing/Branding Strategie
Kundenorientierte Prozesse
Rolle: Projektmanager, Berater
Aktivitäten: Entwicklung einer neuen Marketingstrategie,
Kundenprozess Orientierung, One Stop Shopping Konzept
Optimierung der Produktreihe (Finanzielle und andere Produkte in Beziehung
zum Aufbau und Verkauf von Wohnungen entlang komplexer Kundenbetreuung)
inkl. Pricing
Geschäftsprozessoptimierung; Optimierung der Wechselbeziehungen
Unternehmensübergreifender Prozesse der Vermarktung, Bauarbeiten und
Finanzdienstleistungen; Informationsstrategie
Projekt von Organisations- und Vergütungssystem für Vertrieb und
komplexe Kundenbetreuung
Workflow Design, Activity Based Costing, Budgetplanung
SW/HW: MS Project, MS Office
Zeiten: Mai 1998 - Jan.1999
--------------
Branche: Financial Services
Kunden: Gesellschaften für Finanzberatung und Finanzplanung, Brokerhaus,
indirekt: weitere Vermittler und Produzenten der Finanzprodukte
Projekttyp: Corporate Strategie
Geschäftsprozessoptimierung
Backoffice-Reengineering
SW Analyse und Implementierung
Operatives EDV Support
Rolle: Projektmanager, Berater
Aktivitäten: Entwurf der Unternehmensstrategie (Brokerhaus) [BT]
Entwurf / Optimierung der Geschäftsprozesse, Organisationsstruktur und
Informationsstrategie [alle Projekte]
Vergütungssystem Optimierung / Provisionsmanagement [alle Projekte]
Machbarkeitsstudien (EDV) [alle Projekte]
Software Konzeption, Analyse und Einführung (Verarbeitung der Kundenverträge,
Provisionsberechnung und Zahlungsverkehr mit Geschäftspartnern, ...) [SF, CF]
EDV-System Betreuung (Datenanalysen), Beratung in Sachen des
Datenaustausches mit Geschäftspartnern (Schnittstellenfragen) [SF, CF]
Internetauftrittkonzeption [BT]
SW/HW: VFP, BTrieve, MS Access, SQL, ODBC, MS Office, MS Project, MS Visio,
MS FrontPage, HTML, Windows 9x, Windows NT
Zeiten: Nov.1999 - Feb.2000 [SF]
Mai 2000 - Sep.2000 [SF/CF]
Okt.2000 - Jun.2001 [SF/CF/S]
Okt.2000 - Feb.2001 [BT]
--------------
Branche: Travel
Kunden: Flugtickethändler
Projekttyp: Kundenorientierte Strategie
Rolle: Berater
Aktivitäten: Expansionsstrategie für neue Marktpräsenz - Analyse und Entwurf
(Flugtickets und unterstützende Dienstleistungen)
SW/HW: kein IT Teil (MS PowerPoint)
Zeiten: Mai 1997
--------------
Branche: Travel
Kunden: Reisebüro
Projekttyp: Kundenorientierte Strategie
IT Strategie
Rolle: Teilprojektleiter, Berater
Aktivitäten: Entwurf eines Kundentreue-Programmes
Machbarkeitsstudie für IT Lösung, Beraterische Betreuung von
IT-Infrastruktur-Setup
SW/HW: Proprietäre Lösung für Reisebüro, Windows / PC, Ethernet, WAN
Zeiten: Okt.1996 - Jan.1997
--------------
Branche: Consumer Business
Kunden: mehrere Consumer Goods Händler
Projekttyp: Multi-channel Strategie
Human Capital Management, Performance Improvement
operative Beratungsunterstützung
Rolle: Projektmanager, Berater, Analytiker
Aktivitäten: Channel Strategy Entwicklung und Einführung eines handelsvertreterbasierten
Direktverkaufssystems in Koexistenz mit einer klassischen Großhandel -
Kleinhandel Distributionskette inkl. Preissystem und CRM [ABC1]
Analyse eines Strukturvertriebes (26.000 Mitarbeiter),
Identifizierung der Probleme, Lösungsentwürfe [WAM]
Entwicklung einer neuen Organisationsstruktur, Entlohnungssystems und
Konzept eines unterstützenden EDV-Systems für direkten Verkauf
mittels Handelsvertreter [ABC1]
Marketingberatung, Kostenanalysen (Activity Based Costing) [alle Projekte]
Operative EDV Unterstützung [ABC2]
Workflow-Beschreibung, Mitarbeiterschulungen [ABC1, ABC2]
Vorstudie für cross-border Firmengründung - Marktanalyse, Übersicht der
Gesetzlichen Bedingungen, Organisationsstrukturentwurf,
Kostenanalyse (Activity Based Costing) [AT]
SW/HW: Mathematica, VFP, MS Office, MS Project, Abra (SW für Buchhaltung)
Zeiten: Feb.1994 - Jun.1994 [AT]
Mai 1997 - Sep.1997 [WAM]
Mai 1997 - Dez.1997 [ABC1]
Jan.1998 - Jul.2000 [ABC2]
--------------
Branche: Financial Services
Kunden: Bankfiliale einer namhaften Bank
Projekttyp: Marketing Strategie
Kundenorientierte Prozesse
Rolle: Berater
Aktivitäten: Kundensegmentierung, Entwicklung segmentierten Marketingstrategie
Identifizierung von Verbesserungsmöglichkeiten in Front-End Prozessen
SW/HW: kein IT Teil (MS PowerPoint)
Zeiten: mehrere kleinere Teilprojekte in 1996, 1997
--------------
Branche: Trade
Kunden: Bedeutsame Rohstoffbörse
Projekttyp: Topmanagementberatung
Rolle: Berater
Aktivitäten: Analyse für und Definition des Garantiesystems der Börse
Auswertung des Matching & Fixing Algorithmus
Allgemeine Marketingberatung - Vorstudie der möglichen Erweiterungen des
Dienstleistungsangebotes der Börse
Vorstudie für die Internetausnutzung
SW/HW: kein IT Teil (MS PowerPoint, Internet)
Zeiten: Dez.1995 - Jun.1996
--------------
Branche: Financial Services
Kunden: Vermarkter von Finanzdienstleistungen, Vermittler am Finanzmarkt [Marktführer]
+ indirekt drei Versicherungsgesellschaften und eine Bausparkasse
Projekttyp: Organisationsberatung und IT-Beratung
Operative Beratungsunterstützung
Rolle: Projektmanager, Berater
Aktivitäten: Analyse und Auswertung des Ist-Zustandes der Organisationsstruktur,
Optimierung, Risikoanalysen, Mitwirkung bei Umsetzung der Änderungen
(Wachstum von 200 auf 22.000 Mitarbeiter in 7 Monaten) [POAG]
Projekt der Organisationsstruktur (10.000 Mitarbeiter,
Schwerpunkt Informationsflüsse und Steuerbarkeit / Flexibilität) [Gg, MSM]
Machbarkeitstudien, Kostenanalysen (Activity Based Costing) [alle Projekte]
Projekt Umsatzgesteuerten Entlohnungssystems, Provisionsmanagement [alle Projekte]
dabei Beratung drei der angeschlossenen Versicherungen in Sache Provisionssysteme
Projekt des technisch-administrativen Systems, Workflow-Optimierung,
Dokumentenentwurf und sachliche Vorbereitung der
Texte für Geschäftsverträge [alle Projekte]
Geschäftsprozessanalyse
Fachkonzepte, Pflichtenhefte, Leitung des Entwicklungsprojekts eines EDV-Systems
für Geschäftsabwicklung (Verarbeitung der Kundenverträge,
Provisionsberechnung und Zahlungsverkehr mit Geschäftspartnern,
Schnittstelle zur Buchhaltung, ...),
Testung [alle Projekte, POAG: Verarbeitung von 50.000 Verträgen monatlich]
Mitarbeiterschulungen
SW/HW: Mathematica, dBase, FoxPro, VFP, SQL, ODBC, PDP (SW für Buchhaltung),
MS Office, Actrix, Windows / PC
Zeiten: Sep.1994 - Nov.1995 [POAG]
Feb.1995 - Feb.1996 [Gg]
Mär.1996 - Nov.1996 [Ggs]
Jan.1997 - Dez.1997 [MSM]
Mär.1996 - Dez.1999 operative Beraterunterstützung eines der Klienten
--------------
Branche: Verschiedene Sektoren
Kunden: Verschiedene Klienten
Projekttyp: IT-Beratung / IT-Support
Rolle: (Projektmanager), Berater [überwiegend kleinere Projekte mit wenig ausgeprägtem PM]
Aktivitäten: PC HW Beratung (Systemwahl, Peripherienwahl, Problemshooting, Systembau)
PC SW Beratung (SW-Wahl, Installation, Roll-Out, Customizing, Problemshooting)
LAN Beratung (Topologie, HW, Installation)
Internet Beratung (HW, SW, Strategie, Problemshooting)
SW/HW: Standard Office-SW (überwiegend Microsoft), SW-Packages (Buchhaltung, HR),
KommunikationsSW, DOS, Windows (9x, NTx) / PC, Peripherien, LAN, WAN, Internet
Zeiten: Durchlaufend seit 1980
mehr als 20 kleinere Zwischen-/Neben-Projekte samt zwei Roll-Outs in "Big Five" Umwelt
--------------
ANDERE BERUFSERFAHRUNGEN:
--------------
Branche: Öffentliche Dienste
Firmentyp: Selbstständig
Position: Sachverständiger für Strukturvertrieb, direkten Verkauf und pyramidale Systeme
Aktivitäten: Begutachtungen in Sache der Provisionssysteme, Strukturvertrieb und Direktvertrieb
SW/HW: keine besondere Aktivitäten im IT Bereich
Zeit: Mai 1999 - heute
--------------
Branche: Financial Services
Firmentyp: Brokerpool - komplexe Dienstleistungen für Finanzberater
Position: Mitgründer, Vorsitzender des Aufsichtsrates
Aktivitäten: Start up, Controlling
SW/HW: keine besondere Aktivitäten im IT Bereich
Zeit: Jan.2001 - Apr.2003
--------------
Branche: Dienstleistungen
Firmentyp: Unternehmensberatung (3+ Mitarbeiter)
Position: Gründer, Geschäftsführer, Berater
Aktivitäten: Führung der Geschäftstätigkeit, Beratung (siehe oben)
SW/HW: MS-Office, MS-Project, siehe oben
Zeit: Jan.1994 - Okt.2001
--------------
Branche: IT
Firmentyp: Outsourcing EDV-Dienstleistungen
Position: Mitgründer, Managing Partner
Aktivitäten: Strategy set-up, operative Geschäftsführung, Beratung (siehe oben)
SW/HW: MS-Office, MS-Project, siehe oben
Zeit: Jan.1996 - Oct.2001
--------------
Branche: Financial Services
Firmentyp: Genossenschaftsbank
Position: Vorstandsmitglied
Aktivitäten: verantwortlich für interne Organisation der Unternehmensgruppe und
Organisation des Vertriebes
SW/HW: keine besondere Aktivitäten im IT Bereich
Zeit: Sep.1998 - Mai.2000
--------------
Branche: Financial Services
Firmentyp: Vermarktung Finanzprodukte und anderer immateriellen Güter (100 Mitarbeiter)
Position: Mitgründer, Managing Partner
Aktivitäten: Strategy set-up, Recruiting, Controlling, operative Geschäftsführung
SW/HW: keine besondere Aktivitäten im IT Bereich
Zeit: Feb.1995 - Jun.1999
--------------
Branche: Wissenschaft
Firmentyp: namhafte Tschechische Universität
Position: wissenschaftlicher Mitarbeiter
Aktivitäten: Forschungsarbeit am Feld Theorie der Steuerung (nichtlineare Systeme)
SW/HW: Matlab, Simulab (heute Simulink), Mathematica / PC
Zeit: Sep.1993 - Dez.1994
--------------
Branche: Wissenschaft
Firmentyp: namhafte Schweizer Universität
Position: Assistenzlektor (Teilzeit), Postgraduate
Aktivitäten: Führung von Übungen in Theorie der Steuerung, Elektrische Maschinen,
Regelungstechnik
Assistenz im Kurs "Praxisorientierte Regelungstechnik unter Einsatz von
CAD-Werkzeugen"
Forschungsarbeit am Feld Theorie der Steuerung (nichtlineare Systeme),
dabei symbolische mathematische Berechnungen, Systementwurf und Systemsimulation,
Entwicklung eines Softwarepackets für robuste Regelung (Mathematica, Matlab)
SW/HW: Mathematica, ModelWorks, Matlab, Simulab, Simulink; OS7, Unix / Macintosh, Cray
Zeit: Sep.1992 - Feb.1993
--------------
Branche: F&E
Firmentyp: Forschung (Konzernforschung)
Position: Forscher (Praktikum)
Aktivitäten: unabhängige Forschungsarbeit in Regelungstechnik -
Erarbeiten eines Systemidentifikationsverfahren (Regelung von Kraftwerken),
Vergleichsauswertung MatrixX - Matlab
SW/HW: MatrixX, Matlab, Fortran, SmallTalk; VMS, OS6 / VAX, Macintosh
Zeit: Jan.1991 - Jul.1991
--------------
Branche: Wissenschaft
Firmentyp: Universität
Position: Hochschulassistent (Teilzeit)
Aktivitäten: Assistent für Theorie der Steuerung (nichtlineare Systeme) und Simulation
Lektor für Pascal in Weiterbildung
SW/HW: Matlab, ANSI-C, Pascal / PC
Zeit: Sep.1989 - Dez.1990
--------------
Branche: Wissenschaft
Firmentyp: Universität
Position: Hilfswissenschaftler (Teilzeit)
Aktivitäten: Entwicklung von HW und SW für numerische Regelung (adaptive und zeitoptimale Regler)
SW/HW: Assembler (Intel), ANSI-C; CP/M, DOS /
Intel-Entwicklungssystem, Regelungsrechner, Minirechner HP, PC
Zeit: Sep.1984 - Jun.1988
--------------
Branche: n/a
Firmentyp: n/a (Computer Club)
Position: n/a
Aktivitäten: Entwicklung von HW und SW für Mikroprozessorsysteme
SW/HW: Maschinencode, Assembler (Intel, Zilog, Motorola), Basic /
verschiedene kommerzielle und eigengebaute Mikroprozessorsysteme
Zeit: Sep.1980 - Jun.1983
--------------
Theorie der Steuerung - nichtlineare Systeme, adaptive Regelung
Steuerung komplexer Systeme, Distribuierte Steuerung, Optimierung
Berufsausbildung (Schulungen & E-Learning):
2006
US-Steuerwesen
2004
2003
2002
Finanzanalyse Grundlagen
2001
SAP R3 Grundlagen
2000
Business Intelligence & Knowledge Management
Strukturierte Darstellung der Schwerpunkte:
Tätigkeiten
Prozesse
Technologien
Tools
Anerkannte Softskills:
IT-relevante Erfahrungen im Bereich:
Erfahrungen mit bedeutsamen Standardprodukten:
Spezialkenntnisse:
Erfahrungen außerhalb von IT:
Erweiterte Kenntnisse - Strategie & Operation:
Grundkenntnisse:
Fundament (Tiefe Kenntnisse):
Kenntnisse von allgemeinen Methoden:
Veröffentlichungen gerne auf Anfrage
Arbeitsberechtigung für EU, USA
Bevorzugte Einsatzorte:
USA - bevorzugt Nordwesten (Portland) / Südwesten (LA)
Deutschland - bevorzugt Rhein-Main (Frankfurt) / Rhein-Neckar (Mannheim)
Schweiz - bevorzugt Zürich
Tschechien - bevorzugt Mittelböhmen (Prag)
Weltweite Mobilität.