Softwareentwicklung für Technik und Wissenschaft (Schwerpunkte: Python, Test-Automatisierung, Datenbanken, Unix/Linux)
Aktualisiert am 03.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.07.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 20%
Python
Linux
Technisch-wissenschaftliche Software
Test-Automatisierung
C++
OOP
Gut wartbare Software
Relationale Datenbanken
Deutsch
Muttersprache
Englisch
fließend

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 6 Monate
2020-01 - 2023-06

Weiterentwicklung von Simulations-Software

Software-Entwickler Automatisierte Tests Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung
Software-Entwickler
  • Einarbeitung in verwendete optische Systeme
  • Weiterentwicklung der Simulations-Software
  • Erstellung automatisierter Tests
NumPy Conda Linux Git Azure DevOps Jupyter Python pandas
Automatisierte Tests Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung
Optik-Konzern
2 Monate
2019-11 - 2019-12

Code-Review einer Simulations-Software

Berater Code-Review Software-Design
Berater
  • Einarbeitung in bestehende Software
  • Code-Review
  • Verfassen von Reports mit Verbesserungs-Vorschlägen
Python NumPy Linux Mercurial
Code-Review Software-Design
Unternehmen im Bereich Eneuerbare Energie
9 Monate
2019-02 - 2019-10

Weiterentwicklung von Simulations-Software

Software-Entwickler Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Test-Automatisierung
Software-Entwickler
  • Einarbeitung in verwendete optische Systeme
  • Weiterentwicklung der Simulations-Software
  • Erstellung automatisierter Test
  • Erstellung von Conda-Paketen
Python NumPy Conda Jupyter Notebook Linux Git
Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Test-Automatisierung
Optik-Konzern
2 Monate
2018-11 - 2018-12

Verbesserung von Simulationsansätzen

Software-Entwickler Test-Automatisierung Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung ...
Software-Entwickler
  • Einarbeitung in Dask
  • Implementierung von Analyse-Algorithmen für Simulationen
  • Erstellung automatisierter Tests
Python NumPy Dask Jupyter Notebook Linux Windows
Test-Automatisierung Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Algorithmen
Technologiekonzern
1 Jahr
2017-05 - 2018-04

Automatisierung manueller Tätigkeiten in der Kabelnetz-Betreuung

Software-Entwickler und Berater Test-Automatisierung Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung
Software-Entwickler und Berater

Automatisierung manueller Tätigkeiten in der Kabelnetz-Betreuung

  • Ermittlung der Anforderungen durch Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen
  • Implementierung dieser Anforderungen
  • Dokumentation
Python Jupyter Notebook Windows Linux Git JIRA Confluence Jenkins Slack
Test-Automatisierung Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung
Vodafone Kabel Deutschland GmbH
6 Jahre 2 Monate
2011-02 - 2017-03

Weiterentwicklung eines Werkzeugs für funktionale Tests

Software-Entwickler Test-Automatisierung Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung ...
Software-Entwickler

Weiterentwicklung eines Werkzeugs für funktionale Tests

  • Ermittlung der Anforderungen durch Kommunikation mit verschiedenen Test-Abteilungen
  • Planung von Softwaredesign-Änderungen
  • Implementierung dieser Änderungen
  • Dokumentation
Python Linux RHEL Jenkins CMake Subversion Git Slack JIRA MySQL
Test-Automatisierung Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Dokumentation
Deutsche Börse AG
2 Monate
2010-11 - 2010-12

Fehlersuche und -behebung in einem Simulationsprogramm

Software-Entwickler Dokumentation Modellierung Simulation ...
Software-Entwickler

Fehlersuche und -behebung in einem Simulationsprogramm

  • Vorgabe von Simulationsparametern
  • Durchführung von Simulationsläufen
  • Visualisierung von Simulationsabweichungen
  • Ermittlung von Fehlerursachen und Fehlerbehebung
  • Dokumentation
GNU C Subversion GNU Make Linux Windows XP
Dokumentation Modellierung Simulation Algorithmen Debugging
Erftverband
2 Monate
2010-10 - 2010-11

Erstellung eines Vergleichsprogramms für Simulationsdaten

Software-Entwickler Software-Design
Software-Entwickler

Erstellung eines Vergleichsprogramms für Simulationsdaten

  • Planung/Design
  • Erstellung eines Parsers in C++ für ein vorgegebenes Binärformat
  • Verwendung des Parsermoduls zum Einlesen der Ergebnis-Dateien
  • Implementierung des Vergleichs und der Ausgabe
  • Dokumentation
GNU C++ Visual Paradigm Subversion GNU Make Linux
Software-Design
Erftverband
1 Monat
2010-10 - 2010-10

Umstellung einer Build-Umgebung

Software-Entwickler Dokumentation
Software-Entwickler
  • Umstellung eines rekursiven Make-Verfahrens auf ein nicht-rekursives Verfahren
  • Dokumentation
GNU Make Subversion Linux Windows XP
Dokumentation
Erftverband
1 Monat
2010-07 - 2010-07

Python-Code-Review

Berater Code-Review Dokumentation
Berater
  • Review
  • Beurteilung der Code-Qualität, vor allem unter dem Gesichtspunkt Wartbarkeit
  • Änderungs-Empfehlungen
  • Schreiben eines Berichts
Python LaTeX Linux Websourcebrowser
Code-Review Dokumentation
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung
Baden-Württemberg
3 Monate
2010-04 - 2010-06

Entwicklung einer Suchfunktion mit PyLucene

Software-Entwickler Objektorientierte Analyse und Design Test-Automatisierung Lasttests
Software-Entwickler

Entwicklung einer Suchfunktion auf Basis von PyLucene

  • Entwicklung der Architektur
  • Auswahl der zu indizierenden Daten und ihres Formats
  • objektorientiertes Design
  • Implementierung mit Python
  • Entwicklung und Durchführung von Unit-Tests und Last-Tests
Python Lucene LyLucene PostgreSQL Subversion Linux
Objektorientierte Analyse und Design Test-Automatisierung Lasttests
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
1 Monat
2009-10 - 2009-10

Migration einer Anwendung von Fortran 77 auf Fortran 95

Software-Entwickler Test-Automatisierung Dokumentation
Software-Entwickler

Migration einer Anwendung von Fortran 77 auf Fortran 95

  • Umstellen des Quellcodes auf freies Format
  • Umstellen vorher nur gelinkter Dateien auf Module
  • Ersetzen von goto-Anweisungen durch bedingte Anweisungen, Schleifen und Prozeduraufrufe
  • Zusammenfassen von Deklarations-Anweisungen
  • Umstellen von Prozeduraufrufen auf Assumed-Shape Arrays
  • regelmäßige Funktionstests
  • Dokumentation
GNU Fortran Python (für Analyse und teilautomatische Umstellung) GNU Make Subversion Trac (Projektverwaltung) Windows XP Linux
Test-Automatisierung Dokumentation
Erftverband
1 Monat
2009-08 - 2009-08

Fortran-Migration (Lahey -> GNU)

Software-Entwickler Refaktorierung Dokumentation
Software-Entwickler

Fortran-Migration von DOS/Lahey auf Windows/GNU Fortran

  • Ersetzung herstellerspezifischer durch portable Konstrukte
  • Entfernung von Abhängigkeiten von diversen kommerziellen Tools
  • teilweise Umstellung von veralteten Konstrukten aus Fortran 77 auf moderne aus Fortran 90/95
  • Erstellung eines Makefiles für GNU Make
  • regelmäßige Funktionstests
  • Dokumentation
GNU Fortran GNU Make Subversion Trac Windows XP Linux
Refaktorierung Dokumentation
Erftverband
6 Monate
2009-01 - 2009-06

Wartung von Automatisierungs-Software für eine Chemieanlage

Software-Entwickler Code-Review Dokumentation
Software-Entwickler

Wartung von Automatisierungs-Software für eine Chemieanlage

  • Code-Reviews
  • Funktionserweiterung (Structured Text, SFC)
  • Fehlersuche und -behebung (Structured Text, SFC)
ABB Industrial IT Excel Windows XP SPS Structured Text SFC
Code-Review Dokumentation
Dow Olefinverbund GmbH
1 Jahr 4 Monate
2007-07 - 2008-10

Entwicklung von Automatisierungs-Software für eine Chemieanlage

Software-Entwickler Formale Spezifikation Automatisierungs-Design
Software-Entwickler

Entwicklung von Automatisierungs-Software für eine Chemieanlage

  • Ausarbeitung von Automatisierungsstrategien für verschiedene Teilanlagen
  • Erstellung formaler Spezifikationen
  • Programmierung/Umsetzung der Spezifikation (Structured Text, SFC)
ABB Industrial IT Excel Windows XP
Formale Spezifikation Automatisierungs-Design
Dow Olefinverbund GmbH
1 Jahr 2 Monate
2006-05 - 2007-06

Erweiterung einer Web-Anwendung für verbesserte Internationalisierung

Software-Entwickler Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Dokumentation
Software-Entwickler

Erweiterung einer Web-Anwendung für verbesserte Internationalisierung

  • Erweiterung des Datenbankschemas
  • Anpassung einiger Python-Module
  • Erstellung einer Webschnittstelle für die Bearbeitung der zu übersetzenden Textteile
  • Erweiterung diverser Servlets für Eingabe, Validierung und Anzeige länderspezifischer Daten
  • Dokumentation der Änderungen
Python Webware for Python PostgreSQL Subversion Linux
Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Dokumentation
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
10 Monate
2006-03 - 2006-12

Organisation des Workshops "Python im deutschsprachigen Raum"

Organisator Workshop-Organisation Redaktion
Organisator

Organisation des Workshops „Python im deutschsprachigen Raum“ (teilweise gemeinsam mit Mike Müller, Python Academy)

  • Entwurf der Flyer „Aufruf zu Teilnahme und Beiträgen“ und „Programm“
  • gezielte Ansprache potenzieller Vortragender
  • Entwurf eines Posters
  • Entwurf von Pressemitteilungen und deren Versand
  • Organisation während des Veranstaltungstages
  • Erstellung eines Muster-Dokuments in LaTeX für Beiträge zum Tagungsband
  • Redaktionelle Bearbeitung der eingereichten Beiträge in Absprache mit den Autoren
OpenOffice LaTeX Linux
Workshop-Organisation Redaktion
Python Academy, SSchwarzer.com
4 Monate
2006-01 - 2006-04

Wechselseitige Replikation zweier PostgreSQL-Datenbanken

Software-Entwickler Software-Design Lasttests Dokumentation
Software-Entwickler

Wechselseitige Replikation zweier PostgreSQL-Datenbanken

  • Auswahl einer geeigneten Software als Basis
  • Test der Software (dbmirror)
  • Profiling und Tuning des Replikationsvorgangs
  • Anpassung des gewählten Replikationssystems an spezielle Anforderungen
  • Erstellung eines Administrationsskripts für die Umschaltung der beiden beteiligten Server zwischen Master- und Slave-Betrieb
  • Anpassung der Start-/Stop-Skripte, so dass jeder der beiden Server nur in seiner vorgesehenen Rolle als Master oder Slave bootet
  • Dokumentation der Änderungen
Python Perl Shell PostgreSQL dbmirror Linux
Software-Design Lasttests Dokumentation
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
1 Monat
2005-12 - 2005-12

Erweiterung des Mailsystems einer Web-Anwendung

Software-Entwickler Objektorientierte Analyse und Design Dokumentation SMTP ...
Software-Entwickler

Erweiterung des Mailsystems einer Web-Anwendung (Berücksichtigung diverser Sonderfälle, bspw. Filterung von Pressemitteilungen für akkreditierte Journalisten)

  • Erweiterung des Datenbankschemas
  • Erweiterung einiger Python-Module
  • Anpassung von Cronjobs
  • Dokumentation der Änderungen
  • Migration des Systems, so dass die zusätzlichen Fähigkeiten im Produktionsbetrieb genutzt werden können
Python Webware for Python PostgreSQL Apache HTML Linux FreeBSD Subversion
Objektorientierte Analyse und Design Dokumentation SMTP Datenbank-Design Objektorientierte Entwicklung
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
7 Monate
2004-11 - 2005-05

Wartung/Support einer datenbankgestützten Web-Anwendung für Pressesprecher und Journalisten

Software-Entwickler HTML CSS XML ...
Software-Entwickler

Wartung/Support einer datenbankgestützten Web-Anwendung für Pressesprecher und Journalisten

  • Administration zweier FreeBSD-Server
  • diverse Erweiterungen in Python (Design/Implementierung) und entsprechende Erweiterungen der Datenbank
  • Übernahme der Änderungen in den Produktionsbetrieb
  • Second/Third-Level-Support
Python Webware for Python (Applikationsserver) PostgreSQL psycopg Apache Webserver Umbrello (CASE-Tool) Subversion FreeBSD Windows 2000 CVS
HTML CSS XML CVS Objektorientierte Analyse und Design HTTP SMTP Objektorientierte Entwicklung
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
4 Jahre 6 Monate
2000-05 - 2004-10

Entwicklung einer datenbankgestützten Web-Anwendung

Software-Entwickler HTML CSS XML ...
Software-Entwickler

Entwicklung einer datenbankgestützten Web-Anwendung für Pressesprecher und Journalisten

  • Technische Leitung des Softwareprojekts mit mehreren Mitarbeitern
  • Administration zweier FreeBSD-Server
  • Entwurf der Architektur und Installation/Konfiguration der meisten Komponenten
  • Entwurf des größten Teils des Datenbankschemas
  • Design und Implementierung der meisten projektspezifischen Komponenten mit Python
  • Entwurf von Teilen der Web-Benutzerschnittstelle
  • Entwicklung automatisierter Unit-Tests
  • Entwicklung von Hilfswerkzeugen
  • Dokumentation
  • Inbetriebnahme des neuen Systems; Migration des alten Systems von IBM/Informix + WebDataBlade auf PostgreSQL + Python
Python Webware for Python (Applikationsserver) PostgreSQL psycopg Apache Webserver Umbrello (CASE-Tool) CVS Subversion FreeBSD Windows 2000
HTML CSS XML Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
4 Jahre 6 Monate
2000-05 - 2004-10

Wartung einer Web-Anwendung für Pressesprecher und Journalisten

Software-Entwickler Datenbank-Design Softwareentwicklung
Software-Entwickler

Wartung einer Web-Anwendung für Pressesprecher und Journalisten

  • Administration des Datenbankservers (IBM/Informix)
  • Erweiterung des Datenbankschemas
  • Second/Third-Level-Support
  • Programmierung von Tools
IBM/Informix Python Sun Solaris
Datenbank-Design Softwareentwicklung
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
1 Jahr 1 Monat
2001-03 - 2002-03

Buch ?Workshop Python?

Buch-Autor HTML Dokumentation Autoren-Tätigkeit
Buch-Autor
  • Konzeption der Gliederung
  • Schreiben mit LaTeX
  • Erstellung von ausführlichen Beispielprogrammen
  • Erläuterungen zu den Programmen, teils mit UML-Diagrammen
LaTeX Python Umbrello (CASE-Tool) CVS OS/2 FreeBSD
HTML Dokumentation Autoren-Tätigkeit
Addison-Wesley
2 Monate
2000-03 - 2000-04

Modellierung und Simulation von simultanen Reaktionen, Stoff- und Wärmetransport in Glasschmelzen

Modellierer, Software-Entwickler Dokumentation Software-Entwicklung Modellierung ...
Modellierer, Software-Entwickler

Modellierung und Simulation von simultanen Reaktionen, Stoff- und Wärmetransport in Glasschmelzen

  • Herleitung eines differential-algebraischen Gleichungssystems zur Berechnung von Aktivitäts- und Reaktionsgeschwindigkeitsprofilen an der Oberfläche von Glasschmelzen
  • Implementierung des Simulationssystems in Matlab
  • animierte Visualisierung in Matlab
  • Dokumentation der Ergebnisse mit LaTeX
Matlab LaTeX CVS Windows NT
Dokumentation Software-Entwicklung Modellierung Simulation
Technische Universität Clausthal
Clausthal
2 Monate
2000-01 - 2000-02

Webanwendung zur Literaturverwaltung

Software-Entwickler HTML Datenbank-Design Software-Entwicklung
Software-Entwickler
  • Objektorientierte Analyse/Design für die zu implementierende Anwendung
  • Erstellung eines Datenbankschemas in PostgreSQL
  • Entwurf der Web-Benutzerschnittstelle
  • Programmierung der Webschnittstelle mit PHP (objektorientiert)
PHP PostgreSQL Apache Webserver CVS Linux
HTML Datenbank-Design Software-Entwicklung
Technische Universität Clausthal
Clausthal
1 Jahr 5 Monate
1998-08 - 1999-12

Modellierung und Simulation eines heterogenkatalytischen Verfahrens

Modellierer, Software-Entwickler Modellierung Simulation Software-Entwicklung ...
Modellierer, Software-Entwickler

Modellierung und Simulation eines heterogenkatalytischen Verfahrens zur Herstellung von Butylacrylat

  • Ermittlung der Modellgleichungen für Kinetik, Rohrreaktor, Reaktivdestillation, Phasenabscheider (Flüssig-Flüssig Gleichgewicht)
  • Programmierung von Funktionen zur Reaktionskinetik und Phasentrennung in Fortran
  • Implementierung im gleichungsbasierten Löser SpeedUp (AspenTech)
  • statische und dynamische Simulation der modellierten Anlage für verschiedene Prozessführungen
  • Erstellung eines Programms zur Generierung von Reports für die einzelnen Simulationsläufe in Python
  • Interpretation der Ergebnisse
SpeedUp Fortran Maple Gnuplot Python LaTeX Sun Solaris
Modellierung Simulation Software-Entwicklung Dokumentation
Technische Universität Clausthal
Clausthal
2 Jahre
1996-08 - 1998-07

Experimente und statistische Untersuchungen zur Kinetik der ETBE-Synthese

Modellierer Modellierung Simulation Dokumentation ...
Modellierer

Experimente und statistische Untersuchungen zur Kinetik der ETBE-Synthese

  • Erweiterung und Inbetriebnahme einer vorhandenen Versuchsanlage
  • Experimentelle Durchführung der heterogenkatalysierten ETBE- Synthese in der Flüssigphase
  • Lineare und nichtlineare Anpassungen an verschiedene Reaktionskinetik-Ansätze
  • Vergleich und Interpretation der Ergebnisse
Excel Matlab Gnuplot Python Perl LaTeX Windows Sun Solaris
Modellierung Simulation Dokumentation Anlagen-Bedienung Anlagen-Erweiterung
Technische Universität Clausthal
Clausthal
7 Monate
1996-01 - 1996-07

Entwicklung eines Simulationsprogramms für Zweiphasenreaktionen in Semibatchreaktoren

Modellierer, Software-Entwickler Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Dokumentation ...
Modellierer, Software-Entwickler

Entwicklung eines Simulationsprogramms für Zweiphasenreaktionen in Semibatchreaktoren

  • Herleitung der Modellgleichungen für Reaktions-, Stoff- und Wärmetransport-Kinetiken
  • Übersetzung der Fortran-Bibliothek Limex in C und Erstellung eines objektorientierten Wrappers in C++
  • zunächst Prototyp für einphasigen Reaktor
  • iterative Erweiterung (Analyse, Design, Implementierung, Test) von einphasiger auf zweiphasige Reaktion; Berücksichtigung der Kinetiken von Reaktion, konvektivem Stoff- und Wärmetransport bei variabler Temperatur
  • diverse Beispielsimulationen und Interpretation der Ergebnisse
C++ f2c Limex (Löser für DAE-Systeme) MS-DOS AIX
Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Dokumentation Modellierung Simulation
Technische Universität Clausthal
1 Jahr
1991-10 - 1992-09

Kalorimetrische Titration mit computerunterstützter Messwerterfassung

Modellierer Platinen-Erstellung Modellierung Simulation ...
Modellierer

Kalorimetrische Titration mit computerunterstützter Messwerterfassung

  • Aufbau (Löten) einer Verstärkerschaltung
  • Programmierung der Messwerterfassung über eine A/D-Wandler- Karte in AGO
  • Durchführung von Titrationen mit einer Dosierpumpe
  • Erstellung von Auswertungsgleichungen für die kalorimetrische Titration
  • Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse

AGO (Block-Editor für Mess- Steuer- und Regelungstechnik) PlanPerfect WordPerfect MS-DOS
Platinen-Erstellung Modellierung Simulation Dokumentation
Fachhochschule Aachen

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

5 Jahre 11 Monate
1996-08 - 2002-06

Promotion Chemische Verfahrenstechnik

Dr.-Ing., TU Clausthal
Dr.-Ing.
TU Clausthal

Synthese von Ethyl-tert.-butylether und Butylacrylat an sauren Ionenaustauschern

3 Jahre 10 Monate
1992-10 - 1996-07

Studium Chemieingenieurwesen

Diplom-Ingenieur, TU Clausthal
Diplom-Ingenieur
TU Clausthal

Mess- und Regelungstechnik

4 Jahre
1988-10 - 1992-09

Studium Chemieingenieurwesen

Diplom-Ingenieur, Fachhochschule Aachen
Diplom-Ingenieur
Fachhochschule Aachen

Position

Position

Senior Software Developer (Schwerpunkt Python)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Python Linux Technisch-wissenschaftliche Software Test-Automatisierung C++ OOP Gut wartbare Software Relationale Datenbanken

Schwerpunkte

Objektorientierte Softwareentwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ABB Industrial IT
Agile Verfahren
Algorithmen
AMQP
Apache
HTTP-Server
Apache Webserver
Automatisierte Tests
Autoren-Tätigkeit
Azure DevOps
CherryPy
Code-Review
Concurrency
Conda
Confluence
CSS
CVS
Debugging
Dokumentation
Excel
f2c
Flask
Git
Github
Gitlab
GNU C
GNU Make
Gnuplot
Graphviz
HTML
HTTP
Jenkins
Test-Automatisierung, API-Programmierung
JIRA
Jupyter
Notebook, Jupyterlab
LaTeX
Limex (Löser für DAE-Systeme)
Lucene
Maple
Markdown
Mercurial
Mess- und Regelungstechnik
Microsoft Excel
Modellierung
physikalische und chemische Systeme
NumPy
Objektorientierte Analyse und Design
Objektorientierte Entwicklung
Open Source
OpenOffice
pandas
PlanPerfect
psycopg
Refaktorierung
Refaktorisierung
reStructuredText
Simulation
physikalische und chemische Systeme
Slack
Software-Design
Software-Entwicklung
Softwareentwicklung
SpeedUp
Simulations-Software
Subversion
Test-Automatisierung
Test-driven Development
Trac
Umbrello (CASE-Tool)
UML
Visual Paradigm
CASE-Tool
Webware for Python (Applikationsserver)
WordPerfect
XML

Betriebssysteme

AIX
Android
FreeBSD
Linux
Mac OS X
MS-DOS
OS/2
RHEL
SUN OS, Solaris
Sun Solaris
Unix
Windows
Windows 2000
Windows NT
Windows XP

Programmiersprachen

Assembler
etwas Erfahrung mit 6502, 8086
awk
kleine Programme
Basic
C
Grundkenntnisse
C++
mittelgroße Projekte, hauptsächlich Simulation
CMake
Forth
kleine Programme
Fortran
Routinen zu Reaktionskinetiken und Flüssig/Flüssig-Gleichgewichten
Haskell
Grundkenntnisse
Java
Grundkenntnisse
JavaScript
etwas JavaScript in Webanwendungen
Maple
Matlab
kleine Programme, Simulation
Nim
kleine Projekte
Pascal
kleine bis mittelgroße Projekte
Perl
kleine Projekte
PHP
kleine Projekte
PHP
PL/SQL
Trigger und andere Funktionen
Python
Experte (Buchautor, Artikel und Vorträge), große Projekte
Rexx
kleine Programme
Shell
sh, bash
Structured Text
Automatisierung
TeX, LaTeX
erfahren (Verwendung für Buch, Berichte, Präsentationen; programmgesteuerte LaTeX-Erzeugung)

Datenbanken

Datenbank-Design
IBM/Informix
Administration, DB-Design und Programmierung
MySQL
PostgreSQL
Administration, DB-Design und Programmierung
SQL
erfahren
SQLAlchemy
ORM für Python
SQLite

Datenkommunikation

Ethernet
IMAP
Internet, Intranet
RFC
verwendet zur Implementation von FTP- und HTTP-Software
SMTP
TCP/IP

Hardware

PC
SPS

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

Dask
Maple
Matlab
Modellierung
physikalische und chemische Systeme
NumPy
pandas
SFC
Simulation
physikalische und chemische Systeme
SpeedUp
Simulations-Software

Branchen

Branchen

  • Hochschule/Forschung
  • Chemische Industrie
  • Informationsdienste
  • Telekommunikation
  • Eneuerbare Energien
  • Optik

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 6 Monate
2020-01 - 2023-06

Weiterentwicklung von Simulations-Software

Software-Entwickler Automatisierte Tests Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung
Software-Entwickler
  • Einarbeitung in verwendete optische Systeme
  • Weiterentwicklung der Simulations-Software
  • Erstellung automatisierter Tests
NumPy Conda Linux Git Azure DevOps Jupyter Python pandas
Automatisierte Tests Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung
Optik-Konzern
2 Monate
2019-11 - 2019-12

Code-Review einer Simulations-Software

Berater Code-Review Software-Design
Berater
  • Einarbeitung in bestehende Software
  • Code-Review
  • Verfassen von Reports mit Verbesserungs-Vorschlägen
Python NumPy Linux Mercurial
Code-Review Software-Design
Unternehmen im Bereich Eneuerbare Energie
9 Monate
2019-02 - 2019-10

Weiterentwicklung von Simulations-Software

Software-Entwickler Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Test-Automatisierung
Software-Entwickler
  • Einarbeitung in verwendete optische Systeme
  • Weiterentwicklung der Simulations-Software
  • Erstellung automatisierter Test
  • Erstellung von Conda-Paketen
Python NumPy Conda Jupyter Notebook Linux Git
Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Test-Automatisierung
Optik-Konzern
2 Monate
2018-11 - 2018-12

Verbesserung von Simulationsansätzen

Software-Entwickler Test-Automatisierung Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung ...
Software-Entwickler
  • Einarbeitung in Dask
  • Implementierung von Analyse-Algorithmen für Simulationen
  • Erstellung automatisierter Tests
Python NumPy Dask Jupyter Notebook Linux Windows
Test-Automatisierung Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Algorithmen
Technologiekonzern
1 Jahr
2017-05 - 2018-04

Automatisierung manueller Tätigkeiten in der Kabelnetz-Betreuung

Software-Entwickler und Berater Test-Automatisierung Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung
Software-Entwickler und Berater

Automatisierung manueller Tätigkeiten in der Kabelnetz-Betreuung

  • Ermittlung der Anforderungen durch Kommunikation mit verschiedenen Abteilungen
  • Implementierung dieser Anforderungen
  • Dokumentation
Python Jupyter Notebook Windows Linux Git JIRA Confluence Jenkins Slack
Test-Automatisierung Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung
Vodafone Kabel Deutschland GmbH
6 Jahre 2 Monate
2011-02 - 2017-03

Weiterentwicklung eines Werkzeugs für funktionale Tests

Software-Entwickler Test-Automatisierung Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung ...
Software-Entwickler

Weiterentwicklung eines Werkzeugs für funktionale Tests

  • Ermittlung der Anforderungen durch Kommunikation mit verschiedenen Test-Abteilungen
  • Planung von Softwaredesign-Änderungen
  • Implementierung dieser Änderungen
  • Dokumentation
Python Linux RHEL Jenkins CMake Subversion Git Slack JIRA MySQL
Test-Automatisierung Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Dokumentation
Deutsche Börse AG
2 Monate
2010-11 - 2010-12

Fehlersuche und -behebung in einem Simulationsprogramm

Software-Entwickler Dokumentation Modellierung Simulation ...
Software-Entwickler

Fehlersuche und -behebung in einem Simulationsprogramm

  • Vorgabe von Simulationsparametern
  • Durchführung von Simulationsläufen
  • Visualisierung von Simulationsabweichungen
  • Ermittlung von Fehlerursachen und Fehlerbehebung
  • Dokumentation
GNU C Subversion GNU Make Linux Windows XP
Dokumentation Modellierung Simulation Algorithmen Debugging
Erftverband
2 Monate
2010-10 - 2010-11

Erstellung eines Vergleichsprogramms für Simulationsdaten

Software-Entwickler Software-Design
Software-Entwickler

Erstellung eines Vergleichsprogramms für Simulationsdaten

  • Planung/Design
  • Erstellung eines Parsers in C++ für ein vorgegebenes Binärformat
  • Verwendung des Parsermoduls zum Einlesen der Ergebnis-Dateien
  • Implementierung des Vergleichs und der Ausgabe
  • Dokumentation
GNU C++ Visual Paradigm Subversion GNU Make Linux
Software-Design
Erftverband
1 Monat
2010-10 - 2010-10

Umstellung einer Build-Umgebung

Software-Entwickler Dokumentation
Software-Entwickler
  • Umstellung eines rekursiven Make-Verfahrens auf ein nicht-rekursives Verfahren
  • Dokumentation
GNU Make Subversion Linux Windows XP
Dokumentation
Erftverband
1 Monat
2010-07 - 2010-07

Python-Code-Review

Berater Code-Review Dokumentation
Berater
  • Review
  • Beurteilung der Code-Qualität, vor allem unter dem Gesichtspunkt Wartbarkeit
  • Änderungs-Empfehlungen
  • Schreiben eines Berichts
Python LaTeX Linux Websourcebrowser
Code-Review Dokumentation
Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung
Baden-Württemberg
3 Monate
2010-04 - 2010-06

Entwicklung einer Suchfunktion mit PyLucene

Software-Entwickler Objektorientierte Analyse und Design Test-Automatisierung Lasttests
Software-Entwickler

Entwicklung einer Suchfunktion auf Basis von PyLucene

  • Entwicklung der Architektur
  • Auswahl der zu indizierenden Daten und ihres Formats
  • objektorientiertes Design
  • Implementierung mit Python
  • Entwicklung und Durchführung von Unit-Tests und Last-Tests
Python Lucene LyLucene PostgreSQL Subversion Linux
Objektorientierte Analyse und Design Test-Automatisierung Lasttests
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
1 Monat
2009-10 - 2009-10

Migration einer Anwendung von Fortran 77 auf Fortran 95

Software-Entwickler Test-Automatisierung Dokumentation
Software-Entwickler

Migration einer Anwendung von Fortran 77 auf Fortran 95

  • Umstellen des Quellcodes auf freies Format
  • Umstellen vorher nur gelinkter Dateien auf Module
  • Ersetzen von goto-Anweisungen durch bedingte Anweisungen, Schleifen und Prozeduraufrufe
  • Zusammenfassen von Deklarations-Anweisungen
  • Umstellen von Prozeduraufrufen auf Assumed-Shape Arrays
  • regelmäßige Funktionstests
  • Dokumentation
GNU Fortran Python (für Analyse und teilautomatische Umstellung) GNU Make Subversion Trac (Projektverwaltung) Windows XP Linux
Test-Automatisierung Dokumentation
Erftverband
1 Monat
2009-08 - 2009-08

Fortran-Migration (Lahey -> GNU)

Software-Entwickler Refaktorierung Dokumentation
Software-Entwickler

Fortran-Migration von DOS/Lahey auf Windows/GNU Fortran

  • Ersetzung herstellerspezifischer durch portable Konstrukte
  • Entfernung von Abhängigkeiten von diversen kommerziellen Tools
  • teilweise Umstellung von veralteten Konstrukten aus Fortran 77 auf moderne aus Fortran 90/95
  • Erstellung eines Makefiles für GNU Make
  • regelmäßige Funktionstests
  • Dokumentation
GNU Fortran GNU Make Subversion Trac Windows XP Linux
Refaktorierung Dokumentation
Erftverband
6 Monate
2009-01 - 2009-06

Wartung von Automatisierungs-Software für eine Chemieanlage

Software-Entwickler Code-Review Dokumentation
Software-Entwickler

Wartung von Automatisierungs-Software für eine Chemieanlage

  • Code-Reviews
  • Funktionserweiterung (Structured Text, SFC)
  • Fehlersuche und -behebung (Structured Text, SFC)
ABB Industrial IT Excel Windows XP SPS Structured Text SFC
Code-Review Dokumentation
Dow Olefinverbund GmbH
1 Jahr 4 Monate
2007-07 - 2008-10

Entwicklung von Automatisierungs-Software für eine Chemieanlage

Software-Entwickler Formale Spezifikation Automatisierungs-Design
Software-Entwickler

Entwicklung von Automatisierungs-Software für eine Chemieanlage

  • Ausarbeitung von Automatisierungsstrategien für verschiedene Teilanlagen
  • Erstellung formaler Spezifikationen
  • Programmierung/Umsetzung der Spezifikation (Structured Text, SFC)
ABB Industrial IT Excel Windows XP
Formale Spezifikation Automatisierungs-Design
Dow Olefinverbund GmbH
1 Jahr 2 Monate
2006-05 - 2007-06

Erweiterung einer Web-Anwendung für verbesserte Internationalisierung

Software-Entwickler Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Dokumentation
Software-Entwickler

Erweiterung einer Web-Anwendung für verbesserte Internationalisierung

  • Erweiterung des Datenbankschemas
  • Anpassung einiger Python-Module
  • Erstellung einer Webschnittstelle für die Bearbeitung der zu übersetzenden Textteile
  • Erweiterung diverser Servlets für Eingabe, Validierung und Anzeige länderspezifischer Daten
  • Dokumentation der Änderungen
Python Webware for Python PostgreSQL Subversion Linux
Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Dokumentation
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
10 Monate
2006-03 - 2006-12

Organisation des Workshops "Python im deutschsprachigen Raum"

Organisator Workshop-Organisation Redaktion
Organisator

Organisation des Workshops „Python im deutschsprachigen Raum“ (teilweise gemeinsam mit Mike Müller, Python Academy)

  • Entwurf der Flyer „Aufruf zu Teilnahme und Beiträgen“ und „Programm“
  • gezielte Ansprache potenzieller Vortragender
  • Entwurf eines Posters
  • Entwurf von Pressemitteilungen und deren Versand
  • Organisation während des Veranstaltungstages
  • Erstellung eines Muster-Dokuments in LaTeX für Beiträge zum Tagungsband
  • Redaktionelle Bearbeitung der eingereichten Beiträge in Absprache mit den Autoren
OpenOffice LaTeX Linux
Workshop-Organisation Redaktion
Python Academy, SSchwarzer.com
4 Monate
2006-01 - 2006-04

Wechselseitige Replikation zweier PostgreSQL-Datenbanken

Software-Entwickler Software-Design Lasttests Dokumentation
Software-Entwickler

Wechselseitige Replikation zweier PostgreSQL-Datenbanken

  • Auswahl einer geeigneten Software als Basis
  • Test der Software (dbmirror)
  • Profiling und Tuning des Replikationsvorgangs
  • Anpassung des gewählten Replikationssystems an spezielle Anforderungen
  • Erstellung eines Administrationsskripts für die Umschaltung der beiden beteiligten Server zwischen Master- und Slave-Betrieb
  • Anpassung der Start-/Stop-Skripte, so dass jeder der beiden Server nur in seiner vorgesehenen Rolle als Master oder Slave bootet
  • Dokumentation der Änderungen
Python Perl Shell PostgreSQL dbmirror Linux
Software-Design Lasttests Dokumentation
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
1 Monat
2005-12 - 2005-12

Erweiterung des Mailsystems einer Web-Anwendung

Software-Entwickler Objektorientierte Analyse und Design Dokumentation SMTP ...
Software-Entwickler

Erweiterung des Mailsystems einer Web-Anwendung (Berücksichtigung diverser Sonderfälle, bspw. Filterung von Pressemitteilungen für akkreditierte Journalisten)

  • Erweiterung des Datenbankschemas
  • Erweiterung einiger Python-Module
  • Anpassung von Cronjobs
  • Dokumentation der Änderungen
  • Migration des Systems, so dass die zusätzlichen Fähigkeiten im Produktionsbetrieb genutzt werden können
Python Webware for Python PostgreSQL Apache HTML Linux FreeBSD Subversion
Objektorientierte Analyse und Design Dokumentation SMTP Datenbank-Design Objektorientierte Entwicklung
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
7 Monate
2004-11 - 2005-05

Wartung/Support einer datenbankgestützten Web-Anwendung für Pressesprecher und Journalisten

Software-Entwickler HTML CSS XML ...
Software-Entwickler

Wartung/Support einer datenbankgestützten Web-Anwendung für Pressesprecher und Journalisten

  • Administration zweier FreeBSD-Server
  • diverse Erweiterungen in Python (Design/Implementierung) und entsprechende Erweiterungen der Datenbank
  • Übernahme der Änderungen in den Produktionsbetrieb
  • Second/Third-Level-Support
Python Webware for Python (Applikationsserver) PostgreSQL psycopg Apache Webserver Umbrello (CASE-Tool) Subversion FreeBSD Windows 2000 CVS
HTML CSS XML CVS Objektorientierte Analyse und Design HTTP SMTP Objektorientierte Entwicklung
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
4 Jahre 6 Monate
2000-05 - 2004-10

Entwicklung einer datenbankgestützten Web-Anwendung

Software-Entwickler HTML CSS XML ...
Software-Entwickler

Entwicklung einer datenbankgestützten Web-Anwendung für Pressesprecher und Journalisten

  • Technische Leitung des Softwareprojekts mit mehreren Mitarbeitern
  • Administration zweier FreeBSD-Server
  • Entwurf der Architektur und Installation/Konfiguration der meisten Komponenten
  • Entwurf des größten Teils des Datenbankschemas
  • Design und Implementierung der meisten projektspezifischen Komponenten mit Python
  • Entwurf von Teilen der Web-Benutzerschnittstelle
  • Entwicklung automatisierter Unit-Tests
  • Entwicklung von Hilfswerkzeugen
  • Dokumentation
  • Inbetriebnahme des neuen Systems; Migration des alten Systems von IBM/Informix + WebDataBlade auf PostgreSQL + Python
Python Webware for Python (Applikationsserver) PostgreSQL psycopg Apache Webserver Umbrello (CASE-Tool) CVS Subversion FreeBSD Windows 2000
HTML CSS XML Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
4 Jahre 6 Monate
2000-05 - 2004-10

Wartung einer Web-Anwendung für Pressesprecher und Journalisten

Software-Entwickler Datenbank-Design Softwareentwicklung
Software-Entwickler

Wartung einer Web-Anwendung für Pressesprecher und Journalisten

  • Administration des Datenbankservers (IBM/Informix)
  • Erweiterung des Datenbankschemas
  • Second/Third-Level-Support
  • Programmierung von Tools
IBM/Informix Python Sun Solaris
Datenbank-Design Softwareentwicklung
Informationsdienst Wissenschaft e. V. (idw)
1 Jahr 1 Monat
2001-03 - 2002-03

Buch ?Workshop Python?

Buch-Autor HTML Dokumentation Autoren-Tätigkeit
Buch-Autor
  • Konzeption der Gliederung
  • Schreiben mit LaTeX
  • Erstellung von ausführlichen Beispielprogrammen
  • Erläuterungen zu den Programmen, teils mit UML-Diagrammen
LaTeX Python Umbrello (CASE-Tool) CVS OS/2 FreeBSD
HTML Dokumentation Autoren-Tätigkeit
Addison-Wesley
2 Monate
2000-03 - 2000-04

Modellierung und Simulation von simultanen Reaktionen, Stoff- und Wärmetransport in Glasschmelzen

Modellierer, Software-Entwickler Dokumentation Software-Entwicklung Modellierung ...
Modellierer, Software-Entwickler

Modellierung und Simulation von simultanen Reaktionen, Stoff- und Wärmetransport in Glasschmelzen

  • Herleitung eines differential-algebraischen Gleichungssystems zur Berechnung von Aktivitäts- und Reaktionsgeschwindigkeitsprofilen an der Oberfläche von Glasschmelzen
  • Implementierung des Simulationssystems in Matlab
  • animierte Visualisierung in Matlab
  • Dokumentation der Ergebnisse mit LaTeX
Matlab LaTeX CVS Windows NT
Dokumentation Software-Entwicklung Modellierung Simulation
Technische Universität Clausthal
Clausthal
2 Monate
2000-01 - 2000-02

Webanwendung zur Literaturverwaltung

Software-Entwickler HTML Datenbank-Design Software-Entwicklung
Software-Entwickler
  • Objektorientierte Analyse/Design für die zu implementierende Anwendung
  • Erstellung eines Datenbankschemas in PostgreSQL
  • Entwurf der Web-Benutzerschnittstelle
  • Programmierung der Webschnittstelle mit PHP (objektorientiert)
PHP PostgreSQL Apache Webserver CVS Linux
HTML Datenbank-Design Software-Entwicklung
Technische Universität Clausthal
Clausthal
1 Jahr 5 Monate
1998-08 - 1999-12

Modellierung und Simulation eines heterogenkatalytischen Verfahrens

Modellierer, Software-Entwickler Modellierung Simulation Software-Entwicklung ...
Modellierer, Software-Entwickler

Modellierung und Simulation eines heterogenkatalytischen Verfahrens zur Herstellung von Butylacrylat

  • Ermittlung der Modellgleichungen für Kinetik, Rohrreaktor, Reaktivdestillation, Phasenabscheider (Flüssig-Flüssig Gleichgewicht)
  • Programmierung von Funktionen zur Reaktionskinetik und Phasentrennung in Fortran
  • Implementierung im gleichungsbasierten Löser SpeedUp (AspenTech)
  • statische und dynamische Simulation der modellierten Anlage für verschiedene Prozessführungen
  • Erstellung eines Programms zur Generierung von Reports für die einzelnen Simulationsläufe in Python
  • Interpretation der Ergebnisse
SpeedUp Fortran Maple Gnuplot Python LaTeX Sun Solaris
Modellierung Simulation Software-Entwicklung Dokumentation
Technische Universität Clausthal
Clausthal
2 Jahre
1996-08 - 1998-07

Experimente und statistische Untersuchungen zur Kinetik der ETBE-Synthese

Modellierer Modellierung Simulation Dokumentation ...
Modellierer

Experimente und statistische Untersuchungen zur Kinetik der ETBE-Synthese

  • Erweiterung und Inbetriebnahme einer vorhandenen Versuchsanlage
  • Experimentelle Durchführung der heterogenkatalysierten ETBE- Synthese in der Flüssigphase
  • Lineare und nichtlineare Anpassungen an verschiedene Reaktionskinetik-Ansätze
  • Vergleich und Interpretation der Ergebnisse
Excel Matlab Gnuplot Python Perl LaTeX Windows Sun Solaris
Modellierung Simulation Dokumentation Anlagen-Bedienung Anlagen-Erweiterung
Technische Universität Clausthal
Clausthal
7 Monate
1996-01 - 1996-07

Entwicklung eines Simulationsprogramms für Zweiphasenreaktionen in Semibatchreaktoren

Modellierer, Software-Entwickler Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Dokumentation ...
Modellierer, Software-Entwickler

Entwicklung eines Simulationsprogramms für Zweiphasenreaktionen in Semibatchreaktoren

  • Herleitung der Modellgleichungen für Reaktions-, Stoff- und Wärmetransport-Kinetiken
  • Übersetzung der Fortran-Bibliothek Limex in C und Erstellung eines objektorientierten Wrappers in C++
  • zunächst Prototyp für einphasigen Reaktor
  • iterative Erweiterung (Analyse, Design, Implementierung, Test) von einphasiger auf zweiphasige Reaktion; Berücksichtigung der Kinetiken von Reaktion, konvektivem Stoff- und Wärmetransport bei variabler Temperatur
  • diverse Beispielsimulationen und Interpretation der Ergebnisse
C++ f2c Limex (Löser für DAE-Systeme) MS-DOS AIX
Objektorientierte Analyse und Design Objektorientierte Entwicklung Dokumentation Modellierung Simulation
Technische Universität Clausthal
1 Jahr
1991-10 - 1992-09

Kalorimetrische Titration mit computerunterstützter Messwerterfassung

Modellierer Platinen-Erstellung Modellierung Simulation ...
Modellierer

Kalorimetrische Titration mit computerunterstützter Messwerterfassung

  • Aufbau (Löten) einer Verstärkerschaltung
  • Programmierung der Messwerterfassung über eine A/D-Wandler- Karte in AGO
  • Durchführung von Titrationen mit einer Dosierpumpe
  • Erstellung von Auswertungsgleichungen für die kalorimetrische Titration
  • Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse

AGO (Block-Editor für Mess- Steuer- und Regelungstechnik) PlanPerfect WordPerfect MS-DOS
Platinen-Erstellung Modellierung Simulation Dokumentation
Fachhochschule Aachen

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

5 Jahre 11 Monate
1996-08 - 2002-06

Promotion Chemische Verfahrenstechnik

Dr.-Ing., TU Clausthal
Dr.-Ing.
TU Clausthal

Synthese von Ethyl-tert.-butylether und Butylacrylat an sauren Ionenaustauschern

3 Jahre 10 Monate
1992-10 - 1996-07

Studium Chemieingenieurwesen

Diplom-Ingenieur, TU Clausthal
Diplom-Ingenieur
TU Clausthal

Mess- und Regelungstechnik

4 Jahre
1988-10 - 1992-09

Studium Chemieingenieurwesen

Diplom-Ingenieur, Fachhochschule Aachen
Diplom-Ingenieur
Fachhochschule Aachen

Position

Position

Senior Software Developer (Schwerpunkt Python)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Python Linux Technisch-wissenschaftliche Software Test-Automatisierung C++ OOP Gut wartbare Software Relationale Datenbanken

Schwerpunkte

Objektorientierte Softwareentwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

ABB Industrial IT
Agile Verfahren
Algorithmen
AMQP
Apache
HTTP-Server
Apache Webserver
Automatisierte Tests
Autoren-Tätigkeit
Azure DevOps
CherryPy
Code-Review
Concurrency
Conda
Confluence
CSS
CVS
Debugging
Dokumentation
Excel
f2c
Flask
Git
Github
Gitlab
GNU C
GNU Make
Gnuplot
Graphviz
HTML
HTTP
Jenkins
Test-Automatisierung, API-Programmierung
JIRA
Jupyter
Notebook, Jupyterlab
LaTeX
Limex (Löser für DAE-Systeme)
Lucene
Maple
Markdown
Mercurial
Mess- und Regelungstechnik
Microsoft Excel
Modellierung
physikalische und chemische Systeme
NumPy
Objektorientierte Analyse und Design
Objektorientierte Entwicklung
Open Source
OpenOffice
pandas
PlanPerfect
psycopg
Refaktorierung
Refaktorisierung
reStructuredText
Simulation
physikalische und chemische Systeme
Slack
Software-Design
Software-Entwicklung
Softwareentwicklung
SpeedUp
Simulations-Software
Subversion
Test-Automatisierung
Test-driven Development
Trac
Umbrello (CASE-Tool)
UML
Visual Paradigm
CASE-Tool
Webware for Python (Applikationsserver)
WordPerfect
XML

Betriebssysteme

AIX
Android
FreeBSD
Linux
Mac OS X
MS-DOS
OS/2
RHEL
SUN OS, Solaris
Sun Solaris
Unix
Windows
Windows 2000
Windows NT
Windows XP

Programmiersprachen

Assembler
etwas Erfahrung mit 6502, 8086
awk
kleine Programme
Basic
C
Grundkenntnisse
C++
mittelgroße Projekte, hauptsächlich Simulation
CMake
Forth
kleine Programme
Fortran
Routinen zu Reaktionskinetiken und Flüssig/Flüssig-Gleichgewichten
Haskell
Grundkenntnisse
Java
Grundkenntnisse
JavaScript
etwas JavaScript in Webanwendungen
Maple
Matlab
kleine Programme, Simulation
Nim
kleine Projekte
Pascal
kleine bis mittelgroße Projekte
Perl
kleine Projekte
PHP
kleine Projekte
PHP
PL/SQL
Trigger und andere Funktionen
Python
Experte (Buchautor, Artikel und Vorträge), große Projekte
Rexx
kleine Programme
Shell
sh, bash
Structured Text
Automatisierung
TeX, LaTeX
erfahren (Verwendung für Buch, Berichte, Präsentationen; programmgesteuerte LaTeX-Erzeugung)

Datenbanken

Datenbank-Design
IBM/Informix
Administration, DB-Design und Programmierung
MySQL
PostgreSQL
Administration, DB-Design und Programmierung
SQL
erfahren
SQLAlchemy
ORM für Python
SQLite

Datenkommunikation

Ethernet
IMAP
Internet, Intranet
RFC
verwendet zur Implementation von FTP- und HTTP-Software
SMTP
TCP/IP

Hardware

PC
SPS

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

Dask
Maple
Matlab
Modellierung
physikalische und chemische Systeme
NumPy
pandas
SFC
Simulation
physikalische und chemische Systeme
SpeedUp
Simulations-Software

Branchen

Branchen

  • Hochschule/Forschung
  • Chemische Industrie
  • Informationsdienste
  • Telekommunikation
  • Eneuerbare Energien
  • Optik

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.