2022-01
2022-05
Vorbereitung und Vorstellung von diversen Cloud-Native Tools und Konzepten. Einführung von Automatisierungswerkzeugen. Beratung bei der Umsetzung von Sandbox-Environment (sowohl Desktop- als auch Server-basiert)
2021-09
2021-12
Analyse des RfP. Klärung von Tech-Stack und Zielvorstellungen des Kunden. Mitwirkung bei der Erstellung des Angebotstexts.
2019-07
2021-06
Integration eines LMS-Systems mit Anwendungssimulationen für den Kunden, d.h. Umsetzung der eigentlichen Anwendungen in einen professionellen Data-Center-Kontext. Design der virtuellen Umgebung bezüglich Betriebsprozesse, Sicherheit, Usability und Maintenance.
Aufbau einer Integrationsentwicklungsumgebung mit VMware und Vagrant. Aufbau von Proxies, SSO, Jumpserver und typischen Betriebsresourcen wie Monitoring. Integration eines rudimentären Sicherheitskonzepts.
Vorstellung von Zabbix als Monitoring System für den Anwendungsbereich.
Hands-on-Integration des Zielsystems in Mexiko. Die Arbeiten wurde remote/online ausgeführt.
2018-04
2019-03
Das Team wurde aus dem Vorprojekt in eine andere Firma transferiert.
Vorstellung von Zabbix als Monitoring für den Applikationsbetrieb. Mitarbeit bei der Integration.
2013-04
2018-04
Beratung im Bereich Solution-Design, Service-Tooling und Anwendungs- und Systembetrieb:
- Beratung im Anwendungsbetrieb
- Integration-Design und Integration von Services und internes Tooling
- Design und Aufbau einer Monitoring-Lösung
- Design, Aufbau und Betrieb von Authentifizierungslösungen im Bereich SSO und Web-Services
Dazu: Shell- und TCL-Scripting, Anwendungsprovisionierung mit Ansible, Zabbix-Monitoring (LAMP-basiert), Bereitstellung umfangreicher Anwendungsstacks zur besseren Separation von System- und Anwendungstools.
2009-06
2016-03
Integration einer Authentifizierungslösung, die ein RSA SSO in SAML umsetzt. Anbindung einer eLearning Plattform (Saba). Coaching der 3rd Party zum Einsatz von SAML 2.0.
Virtual Appliance: gehärtetes Linux, LAMP-Stack
2008-04
2015-04
Entwicklung einer Lösung die Email-Signaturen automatisch aus vorhandenen LDAP Daten erstellt, ca 65.000 User.
Nach ca. 2 Monaten Entwicklung dann mehrjähriger Betrieb und Support.
Virtual Appliance: Linux (gehärtet), AMP-Stack, CMS, Custom-Code in PHP
2010-10
2014-03
Entwicklung, Betrieb und Support einer Plattform zum Download von Apps für iOS, Android.
Virtual Appliance: Linux (gehärtet), LAMP-Stack, CMS, Custom-Code in PHP.
2008-04
2013-03
Entwicklung einer Plattform zur automatisierten Bereitstellung von Reverse-Proxies.
Demand- und Resourcen-Management basierend auf PHP5/Drupal6. Deployment via TCL und RPM.
Aufbau von System-Templates (gehärtetes Linux, RSA-SSO, Apache) für Proxies mit einer einfachen automatischen RPM-Provisionierung.
Mehrere Hundert Instanzen.
Einsatz von Zabbix als Plattform-Monitoring.
2007-04
2013-03
2006-10
2013-03
Initiale Entwicklung einer VMware-basierten Plattform für "Virtual Appliances". Architektur mit Fokus auf Netzwerk-Sicherheit. Demand Managment und Workflows liefen über eine Web-Lösung basierend auf PHP5 und Drupal6.
Im weiteren Verlauf Unterstützung des Devops-Team als Architekt und Coach.
Abgesehen vom Design sind diese Tätigkeiten angefallen:
2008-04
2010-03
Aufbau eines Gateways zur Umsetzung von XML Order Daten in Excel-Sheets. Entwicklungsdauer: 2 Wochen, danach Betrieb
Linux (gehärtet wg. Internet-Exposure), Apache, XSLT, Shell und TCL-Scripting
2006-07
2007-03
Rahmen Beratung für das neue Intranet System und diverse assoziierte Teilprojekte, Service-Tuning, Reviews der Designs, Troubleshooting von Design-Problemen, Mitarbeit im Design von Tools und Prozessen/Prozeduren.
2005-07
2006-07
Betrieb und Tuning von Web Services:
2004-01
2005-03
Wiederaufbau des aufgelösten Unix-Administrationsteams: technische Leitung und Weiterbildung der Administratoren.
1999-01
2003-03
Settlementsystem im Bereich Währungshandel
Meine Aufgaben:
Anwendungsentwicklung auf AIX:
Business-Level-Tests
Service-Level-Agreements
Aufbau mehrerer Intranet Systeme auf Linux
Systemadministration Linux
Support der Entwicklung/Portierung der CLS API auf AIX
Testing und Debugging der API auf AIX
Initiierung des Einsatzes von VMware für Test-Environments
MIDOS / IBM für Commerzbank, FFM (1997, knapp zwei Jahre)
Risikomanagement im Bereich Wertpapiere (Fixed Income)
Meine Aufgaben:
Anwendungsentwicklung auf Solaris: C++, TCL, Expect, FIN++:
- Weiterentwicklung des Dataloaders zum Import der Daten in das
Infinity FIN++ Datenmodell (mit projekteigenen Erweiterungen)
- Entwicklung des Workload-Schedulers für den Tagesablauf in TCL
(Queue/Condition-Management)
Datenbankadministration Oracle (PL/SQL)
UNIrech / DPG (1993/4, 2 Jahre)
Recherche-Interface im Bereich Fachinformation
Meine Aufgaben:
Anwendungsentwicklung C
Portierung auf diverse Unix-Platformen
Roll-Out und Support
System-Administration AIX
Ich war bereits in verschiedensten Rollen tätig. Ich fühle mich in Solution-Design/System-Architektur und Beratung ebenso wohl, wie in System-/Anwendungs-Administration oder in der Anwendungsentwicklung. Und ich würde wirklich ... wirklich gerne wieder mal in die Entwicklung, ins besondere in einem DevOps-Umfeld.
Apache/PHP3-5/XML/XSL/HTML/Javascript
Drupal 5, 6 und 7.
Es gibt wenig an Programmiersprachen, mit dem ich noch nicht auf die eine oder andere Weise kollidiert bin. Kennt man eine, glaubt man alle zu kennen. Der Rest ist Erfahrung.
Ich glaube nicht, daß ab einem gewissen Skill- und Erfahrungslevel die konkrete Ausprägung der Programmiersprache, des Frameworks oder der Integrationsumgebung noch relevant ist. Bis Planung und Dokumentation durch sind, hat man die jeweiligen Details im Griff, egal was es ist.
Experimente mit verschiedenen NoSQL Datenbanken.
Solution-Design und Integration-Design im Bereich Enterprise Applications und Enterprise Tools / Kollaboration / Workflows.
Kommt zwischenzeitlich ein Projekt werde ich die Prios entsprechend setzen und die entsprechenden Themen forcieren. Bis dato haben ich auf allen Ebenen eine gute, durchaus arbeitsfähige Basis.
Wenn das Projekt interessant ist, oder der Vor-Ort-Anteil kompakt, dann ist der Ort für mich ... weltweit ... egal.