Deutschland: bevorzugte Bereiche D5, D6, D7, D8, D9
Weiterentwicklung der Software für das Türsteuergerät hinsichtlich der Funktionen der Verstellsysteme mit Embedded C mit dem Ziel der Implementierung der debuggten Software hinsichtlich aller qualitätssichernden Maßnahmen zur Verbesserung des Qualitätsniveaus von Level 1 auf Level 2, welches gegeben ist, sobald das Türsteuergerät bei allen vier Türen die korrekten Verstellsysteme Spice-konform ohne Fehler durchführen lässt.
Entwicklung der Aktivierungslogik eines DCDC Wandlers nach Kundenanforderungen.
Basissoftware Integration Autosar 4.0 / 3.1
Implementierung der Sicherheitsziele nach ISO 26262
Ultraschall- Parkassistent:
Entwicklung und Integration von SW-Komponenten nach Projektvorgaben, Kundenlastenheften und Plattformspezifikationen für die I-Stufen (SW-Stände).
Hardware- nahe Funktionsentwicklung nach ASIL-D für die serienübergreifende Basissoftware elektronischer Fahrzeuglenkungen.
Erweiterung der Funktion eines Spurhalteassistenten im Rahmen eines Pilotprojektes.
Auf Basis von XCP (CAN/ FlexRay) sollen Zustände und Konfigurationen der Steuergerätesoftware erfasst und ausgewertet werden können. Im Rahmen der Autosar 3.x-Einführung wurdenMöglichkeiten zur Analyse der Standardsoftware im Fahrzeug entwickelt, die Analyse-
Kompetenz und ?Qualität des OEMs weiterhin gewährleisten soll. Das Framework besteht aus einer Kette von Standard- Softwareprogrammen, die für diese Zwecke konfiguriert werden um die Daten im Fahrbetrieb aufzunehmen und zu speichern. Im Einzelnen umfasste die Aufgabe folgende Punkte:
Umsetzung einer Gateway- Anforderung im Rahmen eines Pilotprojektes:
C++ Entwicklung und Integration von COM- Modulen für automatisierte Firmware- Updates der Gateways und Sensoren. Migration von C++ Modulen nach .NET bzw. ADO.NET
Testverfahren und Testmanagement auf der Basis von Standard- Software.
Projektübergreifendes Generieren von Testfällen aus den Anforderungsdaten und deren Auswertung nach prozesskonformen Aspekten (SPICE).
COM-Clients für die Programmierung in C und Visual Basic,
der den Aufruf exemplarischer Methoden demonstriert.
Zeitraum: 02.02 - 04.02
Weiterbildung Microsoft .NET, Oracle 9i
Software: MS Visual Studio 7.0 , C# , MS Visual Basic, .NET Framework
Zeitraum: 09.01 - 02.02
Firma: Finanzdienstleister
Projekt: Modulentwicklung für automatisiertes Wertpapier- Management
DCOM- Server- Entwicklung für Provider- Schnittstellen (Bloomberg,
Data Stream etc.),
Entwicklung und Integration von XML- Schnittstellen (DOM),
Automatisierter Abgleich von Wertpapier- Basisdaten (Key Matching),
Aufbau von "Universen". Design, Implementierung und Dokumentation
mit UML.
Software: Windows 2000, Delphi 6, SDL, COM+, ModelMaker, XML Spy, MS SQL
Server, Sybase Adaptive Server, Pervasive BTrieve, Lex & Yacc, MS VSS
Zeitraum: 04.01 - 08.01
Firma: Elektrokonzern (Automotive)
Projekt: Implementierung des Daten- Transformations-Moduls eines Navigationssystems
Entwicklung einer COM- Komponente für die Transformation
von Navigationsdaten in 3D- Darstellung.
Design, Implementierung und Dokumentation mit UML.
Software: Windows CE und NT 4.0, MS Visual C++ und MS Embedded Studio, MS
VSS, Rational Rose, ClearCase.
Zeitraum: 10.00 - 03.01
Firma: Maschinenbau (Werkzeugmaschinen)
Projekt: Implementierung der GUI- und DB-Schnittstellen
Modul-Entwicklung in COM-Umgebung für
CNC- Werkzeugmaschinen-Steuerung.
Schnittstelle zur Datenbasis und Hardware.
Implementierung der Benutzerschnittstelle.
Dialoge für Dateneingabe und Gerätekonfiguration.
Design, Implementierung und Dokumentation mit UML.
Funktion: Entwickler in großem Team.
Software: Windows NT 4.0, GRIT, MS Visual C++, STL, Rational Rose, ClearCase,
MS Project
Zeitraum: 10.99 - 10.00
Firma: Privatbank (Portfolio- Management)
Projekt: Druck- und Versand- Steuerung für Portfolio- Berichte.
Implementierung einer kundenspezifischen automatisierten Druck-,und
Versand-Steuerung von Portfolien (Massendruckverfahren),
Aufbereitung von Daten aus SQL-Datenbank und programmgesteuerte
Ausgabe, Programmierung von Stored Procedures,
Integration der Reporting -Tools und Ausgabe in Postscript- bzw.
PDF-Format, Generierung von Deckblättern (Anschreiben),
Archivierung der Dateien und Packen der Druckdateien,
Ansteuerung der Drucker und Druckausgabe über Zusatzprogramme,
Versand an externe Empfänger via FTP,
Durchführen von Lasttests, Optimierung und Produktionseinführung.
Definition und Umsetzung der Testprozesse,
Testorganisation, Testdokumentation, Problemtracking,
Definition und Koordination der Testaktivitäten,
systematische Testfallermittlung, Testdatenerstellung,
Testausführung
Funktion: Entwickler in kleinem Team,
Projekt- Manager für Koordination der externen Entwickler
und 1st Level Support
Software: Windows NT 4.0, Delphi 4 & 5, Micro Focus Cobol, MS SQL-Server 7,
Crystal Reports 7.0, MS VSS
Zeitraum: 07.99 - 10.99
Firma: Privatbank (Portfolio- Management)
Projekt: Entwicklung von Softwaremodulen für Portfolio-Management.
SQL-Server Programmierung (Stored Procedures),
Sicherheitskonzept für Datenzugriffe,
Visuelle Verwaltung und Automation
von Benutzer-und Funktionsrechten auf
Anwendungs- und Datenbank- Ebene,
Dynamisches Erstellen von Berichten.
Funktion: Programmierung in größerem Team
Software: Windows NT, Delphi 4, MS SQL-Server 7, Crystal Reports
Zeitraum: 01.99 - 07.99
Firma: Ingenierbüro
Projekt: Design und Programmierung von Programmen zur
Messdatenerfassung, Visualisierung und Archivierung (verteilte
Anwendungen).
Multi-Thread-Programmierung unter Windows NT für
Synchronisation von Datenerfassung und Berechnung,
Entwicklung von objektorientierten Klassenbibliotheken,
Entwicklung von Delphi-Komponenten und SQL-
Schnittstellen.
Funktion: Projektleitung, Konzeption und Programmierung
Software: Delphi 4, MS Visual C++, Windows NT, Interbase 5, DCOM, CORBA
Zeitraum: 10.97 - 12.98
Firma: Chemieunternehmen
Projekt: Bilanzrechner-System für Kali-Gewinnung.
Zentrale Produktionsvisualisierung von Massenströmen,
Signalzuständen und Speicherhaltung der gesamten Gewinnung,
Verrechnung von Zählimpulsen aus Sonden über spezielle
Rechnereinheiten in Tonnage, Auswertung von SPS-Signalen für
Bandsteuerung,
Echtzeit-Darstellung der Messstellen und Datenhaltung über längere
Zeiträume mittels Intranet- Browser und Programm- Einheiten,
Rechnerkopplung über RS232, Synchronisation mehrerer Rechnereinheiten,
frei konfigurierbares Systems hinsichtlich hierarchischer Verknüpfung
und Visualisierung, Kalibrierung von Bandwaagen,
Automatische Fehlererkennung, Erstellen graphischer und tabellarischer
Reports aus
historischen Messdaten, Datenbank- Design und Programmierung (Stored
Procedures, UDF's), Schnittstellen- Entwicklung zu SAP-Modul (Oracle
Datenbank).
Funktion: Projektleitung und Entwicklung
Software: Windows NT ,InterBase, Borland Delphi C/S 3& 4, MS Visual C++ , COM, MS
Internet Explorer, Oracle, Netscape Fast Track Web Server
Zeitraum: 06.96 - 10.97
Firma: Ingenieurbüro
Projekt: Messdatenauswertung für Online- Messsystem (Qualitätssicherung).
Netzwerkfähige,skalierbare Anwendung im Bereich Radiometrie
und Mikrowellen- Messtechnik.
Graphische Oberflächengestaltung für Koeffizienten- bzw.
Parameter- Konfiguration, Messdatenvisualisierung,
Implementierung statistischer Verfahren (Regressionsanalyse),
Entwicklung der Schnittstellenmodule für RS232,
Treiberentwicklung für properitäre Hardware,
Signalwandlung- und Ausgabe, Entwicklung von Übersetzungsfunktionen
der Benutzeroberflächen in Fremdsprachen,
PC- Datenbank- Anbindung, Datenkonvertierung in Exportformate wie
Excel etc., Integration eines Kopierschutz- Moduls,
Reportmodule für Langzeitdatenerfassung
Funktion: Konzept und Programmierung
Software: Windows NT/95, Borland Delphi C/S 2 & 3 , Paradox, MS Visual C++, MS
Excel, Marx CBox, PVCS
Software: Watcom C, C++, Turbo Pascal, Btrieve, XBase
Entwickler/Berater/SW-Architekt/Tester/Coach
Deutschland: bevorzugte Bereiche D5, D6, D7, D8, D9
Weiterentwicklung der Software für das Türsteuergerät hinsichtlich der Funktionen der Verstellsysteme mit Embedded C mit dem Ziel der Implementierung der debuggten Software hinsichtlich aller qualitätssichernden Maßnahmen zur Verbesserung des Qualitätsniveaus von Level 1 auf Level 2, welches gegeben ist, sobald das Türsteuergerät bei allen vier Türen die korrekten Verstellsysteme Spice-konform ohne Fehler durchführen lässt.
Entwicklung der Aktivierungslogik eines DCDC Wandlers nach Kundenanforderungen.
Basissoftware Integration Autosar 4.0 / 3.1
Implementierung der Sicherheitsziele nach ISO 26262
Ultraschall- Parkassistent:
Entwicklung und Integration von SW-Komponenten nach Projektvorgaben, Kundenlastenheften und Plattformspezifikationen für die I-Stufen (SW-Stände).
Hardware- nahe Funktionsentwicklung nach ASIL-D für die serienübergreifende Basissoftware elektronischer Fahrzeuglenkungen.
Erweiterung der Funktion eines Spurhalteassistenten im Rahmen eines Pilotprojektes.
Auf Basis von XCP (CAN/ FlexRay) sollen Zustände und Konfigurationen der Steuergerätesoftware erfasst und ausgewertet werden können. Im Rahmen der Autosar 3.x-Einführung wurdenMöglichkeiten zur Analyse der Standardsoftware im Fahrzeug entwickelt, die Analyse-
Kompetenz und ?Qualität des OEMs weiterhin gewährleisten soll. Das Framework besteht aus einer Kette von Standard- Softwareprogrammen, die für diese Zwecke konfiguriert werden um die Daten im Fahrbetrieb aufzunehmen und zu speichern. Im Einzelnen umfasste die Aufgabe folgende Punkte:
Umsetzung einer Gateway- Anforderung im Rahmen eines Pilotprojektes:
C++ Entwicklung und Integration von COM- Modulen für automatisierte Firmware- Updates der Gateways und Sensoren. Migration von C++ Modulen nach .NET bzw. ADO.NET
Testverfahren und Testmanagement auf der Basis von Standard- Software.
Projektübergreifendes Generieren von Testfällen aus den Anforderungsdaten und deren Auswertung nach prozesskonformen Aspekten (SPICE).
COM-Clients für die Programmierung in C und Visual Basic,
der den Aufruf exemplarischer Methoden demonstriert.
Zeitraum: 02.02 - 04.02
Weiterbildung Microsoft .NET, Oracle 9i
Software: MS Visual Studio 7.0 , C# , MS Visual Basic, .NET Framework
Zeitraum: 09.01 - 02.02
Firma: Finanzdienstleister
Projekt: Modulentwicklung für automatisiertes Wertpapier- Management
DCOM- Server- Entwicklung für Provider- Schnittstellen (Bloomberg,
Data Stream etc.),
Entwicklung und Integration von XML- Schnittstellen (DOM),
Automatisierter Abgleich von Wertpapier- Basisdaten (Key Matching),
Aufbau von "Universen". Design, Implementierung und Dokumentation
mit UML.
Software: Windows 2000, Delphi 6, SDL, COM+, ModelMaker, XML Spy, MS SQL
Server, Sybase Adaptive Server, Pervasive BTrieve, Lex & Yacc, MS VSS
Zeitraum: 04.01 - 08.01
Firma: Elektrokonzern (Automotive)
Projekt: Implementierung des Daten- Transformations-Moduls eines Navigationssystems
Entwicklung einer COM- Komponente für die Transformation
von Navigationsdaten in 3D- Darstellung.
Design, Implementierung und Dokumentation mit UML.
Software: Windows CE und NT 4.0, MS Visual C++ und MS Embedded Studio, MS
VSS, Rational Rose, ClearCase.
Zeitraum: 10.00 - 03.01
Firma: Maschinenbau (Werkzeugmaschinen)
Projekt: Implementierung der GUI- und DB-Schnittstellen
Modul-Entwicklung in COM-Umgebung für
CNC- Werkzeugmaschinen-Steuerung.
Schnittstelle zur Datenbasis und Hardware.
Implementierung der Benutzerschnittstelle.
Dialoge für Dateneingabe und Gerätekonfiguration.
Design, Implementierung und Dokumentation mit UML.
Funktion: Entwickler in großem Team.
Software: Windows NT 4.0, GRIT, MS Visual C++, STL, Rational Rose, ClearCase,
MS Project
Zeitraum: 10.99 - 10.00
Firma: Privatbank (Portfolio- Management)
Projekt: Druck- und Versand- Steuerung für Portfolio- Berichte.
Implementierung einer kundenspezifischen automatisierten Druck-,und
Versand-Steuerung von Portfolien (Massendruckverfahren),
Aufbereitung von Daten aus SQL-Datenbank und programmgesteuerte
Ausgabe, Programmierung von Stored Procedures,
Integration der Reporting -Tools und Ausgabe in Postscript- bzw.
PDF-Format, Generierung von Deckblättern (Anschreiben),
Archivierung der Dateien und Packen der Druckdateien,
Ansteuerung der Drucker und Druckausgabe über Zusatzprogramme,
Versand an externe Empfänger via FTP,
Durchführen von Lasttests, Optimierung und Produktionseinführung.
Definition und Umsetzung der Testprozesse,
Testorganisation, Testdokumentation, Problemtracking,
Definition und Koordination der Testaktivitäten,
systematische Testfallermittlung, Testdatenerstellung,
Testausführung
Funktion: Entwickler in kleinem Team,
Projekt- Manager für Koordination der externen Entwickler
und 1st Level Support
Software: Windows NT 4.0, Delphi 4 & 5, Micro Focus Cobol, MS SQL-Server 7,
Crystal Reports 7.0, MS VSS
Zeitraum: 07.99 - 10.99
Firma: Privatbank (Portfolio- Management)
Projekt: Entwicklung von Softwaremodulen für Portfolio-Management.
SQL-Server Programmierung (Stored Procedures),
Sicherheitskonzept für Datenzugriffe,
Visuelle Verwaltung und Automation
von Benutzer-und Funktionsrechten auf
Anwendungs- und Datenbank- Ebene,
Dynamisches Erstellen von Berichten.
Funktion: Programmierung in größerem Team
Software: Windows NT, Delphi 4, MS SQL-Server 7, Crystal Reports
Zeitraum: 01.99 - 07.99
Firma: Ingenierbüro
Projekt: Design und Programmierung von Programmen zur
Messdatenerfassung, Visualisierung und Archivierung (verteilte
Anwendungen).
Multi-Thread-Programmierung unter Windows NT für
Synchronisation von Datenerfassung und Berechnung,
Entwicklung von objektorientierten Klassenbibliotheken,
Entwicklung von Delphi-Komponenten und SQL-
Schnittstellen.
Funktion: Projektleitung, Konzeption und Programmierung
Software: Delphi 4, MS Visual C++, Windows NT, Interbase 5, DCOM, CORBA
Zeitraum: 10.97 - 12.98
Firma: Chemieunternehmen
Projekt: Bilanzrechner-System für Kali-Gewinnung.
Zentrale Produktionsvisualisierung von Massenströmen,
Signalzuständen und Speicherhaltung der gesamten Gewinnung,
Verrechnung von Zählimpulsen aus Sonden über spezielle
Rechnereinheiten in Tonnage, Auswertung von SPS-Signalen für
Bandsteuerung,
Echtzeit-Darstellung der Messstellen und Datenhaltung über längere
Zeiträume mittels Intranet- Browser und Programm- Einheiten,
Rechnerkopplung über RS232, Synchronisation mehrerer Rechnereinheiten,
frei konfigurierbares Systems hinsichtlich hierarchischer Verknüpfung
und Visualisierung, Kalibrierung von Bandwaagen,
Automatische Fehlererkennung, Erstellen graphischer und tabellarischer
Reports aus
historischen Messdaten, Datenbank- Design und Programmierung (Stored
Procedures, UDF's), Schnittstellen- Entwicklung zu SAP-Modul (Oracle
Datenbank).
Funktion: Projektleitung und Entwicklung
Software: Windows NT ,InterBase, Borland Delphi C/S 3& 4, MS Visual C++ , COM, MS
Internet Explorer, Oracle, Netscape Fast Track Web Server
Zeitraum: 06.96 - 10.97
Firma: Ingenieurbüro
Projekt: Messdatenauswertung für Online- Messsystem (Qualitätssicherung).
Netzwerkfähige,skalierbare Anwendung im Bereich Radiometrie
und Mikrowellen- Messtechnik.
Graphische Oberflächengestaltung für Koeffizienten- bzw.
Parameter- Konfiguration, Messdatenvisualisierung,
Implementierung statistischer Verfahren (Regressionsanalyse),
Entwicklung der Schnittstellenmodule für RS232,
Treiberentwicklung für properitäre Hardware,
Signalwandlung- und Ausgabe, Entwicklung von Übersetzungsfunktionen
der Benutzeroberflächen in Fremdsprachen,
PC- Datenbank- Anbindung, Datenkonvertierung in Exportformate wie
Excel etc., Integration eines Kopierschutz- Moduls,
Reportmodule für Langzeitdatenerfassung
Funktion: Konzept und Programmierung
Software: Windows NT/95, Borland Delphi C/S 2 & 3 , Paradox, MS Visual C++, MS
Excel, Marx CBox, PVCS
Software: Watcom C, C++, Turbo Pascal, Btrieve, XBase
Entwickler/Berater/SW-Architekt/Tester/Coach
"Der Consultant hat nach Vorgaben die Ansteuerung eines Messgeräts über serielle Schnittstelle und IEEE durchgeführt, als Ansteuerebene dient ein COM-Server. Der Consultant verfügt über umfangreiche Kenntnisse auf dem Themengebiet COM unter Windows, wodurch er eigene Vorschläge bereits während der Planung einbrachte. Die in C++ entwickelte Anwendung lief ab der ersten ausgelieferten Version bereits stabil und schnell. Kleinere Bugs während der Testphase wurden umgehend korrigiert und beseitigt. Das Programm ist intern sinnvoll gegliedert, wartbar und gut dokumentiert (u.a. mit UML). Bei ähnlichen Projekten werden wir gerne wieder auf ihn zurückgreifen."
— Projekt Einbindung eines Meßgeräts in eine Anlagensteuerung, C++, COM, 07/02 - 01/03
Referenz durch Gruppenleiter SWE, Sonderanlagenbauer (300 MA), vom 05.05.03
"Der Consultant war bei uns in der Software-Entwicklung tätig. Er ist ein sehr guter und routinierter Software-Entwickler. Seine Fachkenntnisse in der Software-Entwicklung allgemein und besonders in Delphi, COM+, relationalen Datenbanken und Windows NT/2000 haben wesentlich zum Projekterfolg beigetragen. Er zeigt eine hohe Einsatzbereitschaft und arbeitet sehr selbstständig, auch war die Zusammenarbeit persönlich sehr angenehm. Unsere Erwartungen an ihn sind voll erfüllt worden und wir würden gerne in weiteren Projekten mit ihm zusammenarbeiten."
— Projekt Aufbau eines Aktienuniversums, Delphi Programmierung, 4. Quartal 2001
Referenz durch Projektleiter einer Vermögensverwaltung (170 MA) vom 18.01.02