Weiterentwicklung einer Plattform zur Visualisierung von Unternehmensdaten. Als Techlead war ich verantwortlich fu?r die Konzeption und Implementierung neuer Features in Absprache mit dem Entwicklerteam und den Projektverantwortlichen. Des Weiteren war ich auch selbst als Entwickler ta?tig.
Technische Eckdaten dieses Projekts:
Frontend
React Applikation (yarn Monorepo).
Komponentenentwicklung mit Storybook.
Starker Fokus auf Charting (D3).
Apollo GraphQL.
Backend
GraphQL API mit NestJS.
Anbindung an PostgresDB mit TypeORM.
Deployed als Docker Container in AWS Fargate.
Event-Sourcing basierte Ingestion Pipeline mit SQS, DynamoDB und AWS Lambda.
Unter Anderem waren meine weiteren Ta?tigkeiten:
Erweiterung der vorhandenen rollenbasierten Access Control Implementierung. Anforderung war diese um attributbasierte Fa?higkeiten zu erweitern (RBAC -> hybrid ABAC / RBAC). Das wurde im Backend mit der Library ?Casbin? umgesetzt.
Neuentwicklung bzw. Weiterentwicklung von React Komponenten.
Coaching der Entwickler.
Erstellung neuer CI/CD Pipelines mit Jenkins.
Einfu?hrung des ?Gitflow? Entwicklungsmodells.
Managing der Entwicklung eines in-house Komponentenframeworks auf Basis von MaterialUI 5.
Aufsetzen und Leiten von technischen Diskussionen bezu?glich Implementierung neuer Features.
Interviewen und Onboarden neuer Entwickler.
Einfu?hrung der Tabellen Library AgGrid als Ersatz fu?r die eigenentwickelte Tabellen Komponente.
Cloud-Migration des Applikationsstacks inkl. Atlassianstacks.
Ansprechpartner fu?r das QA Team.
Weiterentwicklung einer SaaS Plattform zur statistischen Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Hierbei war ich für folgende Tätigkeiten verantwortlich:
Technische Konzeption und Entwicklung eines neuen Frontends mit eigener API auf dem bestehenden Backend
Technische Features:
Fachliche Features:
Entwicklung einer JS Library zum gekapselten Zugriff auf eine Backend-Bestellschnittstelle.
Keyfeatures / Anforderungen:
Evaluation eines PIMs.
Weiterentwicklung einer in-house Plattform auf Basis des Symfony Frameworks.
AUF EINEN BLICK
TECHNOLOGIEN
Entwicklung
Frameworks
DevOps
Testing
Sonstiges
Bevorzugte Entwicklungsmethoden
Weiterentwicklung einer Plattform zur Visualisierung von Unternehmensdaten. Als Techlead war ich verantwortlich fu?r die Konzeption und Implementierung neuer Features in Absprache mit dem Entwicklerteam und den Projektverantwortlichen. Des Weiteren war ich auch selbst als Entwickler ta?tig.
Technische Eckdaten dieses Projekts:
Frontend
React Applikation (yarn Monorepo).
Komponentenentwicklung mit Storybook.
Starker Fokus auf Charting (D3).
Apollo GraphQL.
Backend
GraphQL API mit NestJS.
Anbindung an PostgresDB mit TypeORM.
Deployed als Docker Container in AWS Fargate.
Event-Sourcing basierte Ingestion Pipeline mit SQS, DynamoDB und AWS Lambda.
Unter Anderem waren meine weiteren Ta?tigkeiten:
Erweiterung der vorhandenen rollenbasierten Access Control Implementierung. Anforderung war diese um attributbasierte Fa?higkeiten zu erweitern (RBAC -> hybrid ABAC / RBAC). Das wurde im Backend mit der Library ?Casbin? umgesetzt.
Neuentwicklung bzw. Weiterentwicklung von React Komponenten.
Coaching der Entwickler.
Erstellung neuer CI/CD Pipelines mit Jenkins.
Einfu?hrung des ?Gitflow? Entwicklungsmodells.
Managing der Entwicklung eines in-house Komponentenframeworks auf Basis von MaterialUI 5.
Aufsetzen und Leiten von technischen Diskussionen bezu?glich Implementierung neuer Features.
Interviewen und Onboarden neuer Entwickler.
Einfu?hrung der Tabellen Library AgGrid als Ersatz fu?r die eigenentwickelte Tabellen Komponente.
Cloud-Migration des Applikationsstacks inkl. Atlassianstacks.
Ansprechpartner fu?r das QA Team.
Weiterentwicklung einer SaaS Plattform zur statistischen Analyse und Optimierung von Geschäftsprozessen. Hierbei war ich für folgende Tätigkeiten verantwortlich:
Technische Konzeption und Entwicklung eines neuen Frontends mit eigener API auf dem bestehenden Backend
Technische Features:
Fachliche Features:
Entwicklung einer JS Library zum gekapselten Zugriff auf eine Backend-Bestellschnittstelle.
Keyfeatures / Anforderungen:
Evaluation eines PIMs.
Weiterentwicklung einer in-house Plattform auf Basis des Symfony Frameworks.
AUF EINEN BLICK
TECHNOLOGIEN
Entwicklung
Frameworks
DevOps
Testing
Sonstiges
Bevorzugte Entwicklungsmethoden