Mehrwegpfandquote und Einwegpfand Rücknahme Prozesse, Applikationen und Schnittstellen. Einführung in allen REWE Handelsfirmen (Billa, Billa Plus, Penny, Bipa, Sutterlüty) und für alle ADEG Kaufleute.- Umsetzung neuer rechtlicher Anforderungen. IT-Projektleitung. Automatenschnittstellen in ca. 2500 Filialen. Schnittstellen zu neuer Einwegpfand GmbH. Automatenprozesse und manuelle Prozesse.
Planung, Definition und Dokumentation des Project Scope, Milestone Plan, CYCLE Confluence Project Page, JIRA Kanban Board, Communication Structure (Events, Workshops, Standup Calls).
Durchführung von Workshops zur Anforderungserhebung mit dem Business und
Definition des Project Scope.
Workshops zur Analyse der Anforderungen mit den 8 relevanten IT Products
inklusive Feedbackschleifen mit dem Business zur Definition der IT Deliverables.
Workshops zur Definition der Work-Breakdown-Structure zu allen IT Deliverables, inklusive Aufwandsschätzung, Ressourcenplanung und Budgetierung interner und externer Aufwände 2023 bis 2025.
Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern, REWE Programm Management und IT Products, EWP (Pfand) GmbH, 3 Automatenhersteller. (Inklusive ERP- / Automaten-Schnittstellen / Neuer Cloud Lösung für filialübergreifende BON Validierung).
Steuerung der Umsetzung von IT
Deliverables (Design, Implement-Testing, Production-Deployments-GoLive,
Handover to Production-Servicemanagement).
Incrementplanung auf 6
Wochenbasis, Scrum-Cycles auf 2 Wochenbasis, 2 wöchige Deliverable StandUps und
6wöchige Project Status Jour Fixes.
Laufend Change Management, Risk Management, Decision Management.
Projekt-Status-Reporting
an Lenkungsausschuss, Programm Management und IT-Controlling, IT Products.
Powerpoint, Confluence, JIRA, TPG (REWE Project Management Tool von EY)
Anforderungsbeschreibung, Lösungsbeschreibung und AUfbau eines Teams für das Asset- und Material-Stammdaten Management. Pilot und Rollout Management. MS Project Planung.
Dieses Team wird ab Einführung der Lösung die Verantwortung für die Materialstammdaten und die Asset Stammdaten für alle 16 europäischen DHL Air Hubs, inklusive DHL Express und DHL Freight übernehmen.
= 3 DHL Organisationen, 16 legale Einheiten und 72 Standorte in Europa.Design und Setup der ?SPECS Departement?
Organisation, Prozesse und Tools.
IBM Maximo wird für Asset Management, Wartungs- und Reparatur Prozesse eingesetzt
werden.
Für die Erfassung und Bereinigung aller existierenden Material und Asset
Stammdaten wird das lokale IT Team eine spezifische Applikation entwickeln, die
Standard Workflows für die Datenbearbeitung beinhaltet.
Auch als Business Collaboration Plattform wird die neue Lösung dienen, damit Lieferanten und Hersteller technischer Anlagen auf
den Flughäfen die Stammdaten bereitstellen und aktuell halten können, sowie
auch Logistik Prozesse optimiert werden.
Das Project ist aktuell in der approval Phase und auf on hold - Weiterführung in 2023/24 ist noch offen.
Project Management Consultant - Project "Super Reduced Data Set" - Design, Implementation and Hand over to Production of a new Customs Solution for DHL Air Hub Leipzig. Including Optimization and Lessons Learned.
Gesamtprojektleitung mit Workstreams: IT,
Legal, Operations, Testing, Training, Transition, DHL Express (Sales und
Billing).
Einführung einer neuen Zoll-Lösung für Paket
Import in die EU und Paket-Verteilung. Eingebunden in das globale DHL Netzwerk.
Etwa 90-100 Flugzeuge An- und Abflug pro Tag, Logistik Prozesse Paket
Zollabwicklung, Lagerung und Paket Versand.
DESIGN (Define):
+ Aufbau: Projekt -Struktur, -Tools, -Organisation, -Kommunikation
+ Staffing der Projektteams und
Onboarding
+ Prozess und IT Lösungsdesign, Entscheidungsfindung
+ Scope, Budget, Basic Timeline
PLAN
+ Projektleitung und Stakeholder Management, Steering Boards
+ Workbreakdown Structure, Work-package Timeline mit MS Project, JIRA DevOps
+ Business Requirements and
Solution Requirements, Sign-Off Events
BUILD (implement)
+ Solution Design and Implementation
+ Beauftragung und Koordination der
Teams und globalen Dienstleister (onshore und
offshore (MAICO))
+ Projektleitung, weekly standups, weekly reporting
+ Controlling und Stakeholdermanagement (Vorstand), weekly reporting and global Events
+ IT und Prozess-Umsetzung, Testing, Training Implementierung, Releasemanagement
+ Aufbau und Wartung, Sharepoint, Mindmanager,
HPQC, Visio, MS Project, JIRA DevOps
TRANSFER (RTP, GoLive, Hypercare)
+ Etwa alle 2 Monate ein Release to Production (GoLive) und Hypercare
+ ITIL - SLA Management und Übergabe in den Betriebs Support.
Interim Project Manager "SAP Delivery for Magenta" - SAP and Mobile Service Infrastructure Carve-Out-Project and setup of a new subsidiary. (Asset Management for all sites and components for T-Mobile broadcasting masts and antennas in Austria)
Agile Uniqa Delivery Model for Application Development (Uniqa Board und IBM als General Contractor, rund 500 FTEs im Program involviert)
+ Program “UIP” neue Uniqa Insurance Platform + Aufbau und Leitung einer Retained Organization
+ Project Management, Team-Lead, Staffing, Resource Management + Supplier Management von 2 IT-Providern Raiffeisen IT and T-Systems Austria, + SLA-, KPI- und Cost-Controlling
+ Demand Management, Purchasing + JIRA/Confluence Space Management,
+ Monitoring und Reporting mittels SPLUNK/Dynatrace.
+ Project-Requirements: Uniqa Agile Development Model (ähnlich zu SAFe etwas abgewandelt durch IBM), SW Development MSG Insurance Suite, SAG Enterprise Service Bus, UC4 Automic Batch-Control, Connect Direct Filetransfer, + Infrastructure Management: Retained Organization Leitung, Service-, Change-, Incident-Management, Deployments, Major Releases, Hotfixes, Security, Checkpoint Firewalls, AD/LDAP User Authentication, RedHat, MS-Server, Mainframes, Enterprise Service Bus, Enterprise Output Management System, Printing Engine (DOPIX), Databases (MS-SQL, Oracle) + Service Transition Management, Abstimmung, Definition und Sign-Off von SLAs, Betriebs- Handbüchern, Übergabe vom Project Infrastructure und Services zur Provider Betriebsführung,
+ Planung, Organisation- und Leitung von Minor- und Major Releases (Drehbücher mittels JIRA Tasks realisiert).
Aufbau und Leitung Projektes «Richemont Parfume&Point Of Sales Material Distribution Center»
+ Gesamtprojekt-Design und -Leitung der Workstreams Facilities (dangerous Goods), Engineering, Operations, Finance/Admin/HR, IT.
+ Top-Management Reporting.
+ Coaching der Workstream-Projektleiter + IT Projektleitung Einführung JDA Warehouse Management System und eTrans Transport- und Zoll-System, Schnittstellen SAP/JDA/eTrans/Zoll.
+ Koordination der Zusammenarbeit von DHL Supply Chain, DHL Express, DHL Freight, DHL Global Forwarding.
+ Budgetcontrolling
+ System Architektur JDA und Transport und Zoll-Systeme.
+ Testdesign und Planung von Modul-, Functional-, UAT- und Regressions/Massentests.
+ Planung GoLive Vorbereitung, GoLive und Hypercare sowie Rampup.
+ Sharepoint Homepage und Content Management System Administration + Start der Implementierungsphase – danach Übergabe an interne DHL Ressourcen.
Aufbau und Leitung des IT-Projekt Management Office (IT-PMO)
+ Planung, Steuerung und Überwachung des bestehenden Umsetzungsportfolios
+ Top-Management Reporting
+ Coaching der IT-Projektleiter und Scrum-Master
+ Gestaltung des IT Reporting Dashboards inkl. Risikomanagement und IT Budgetcontrolling
+ Team und Projekt übergreifende Planungen für das IT-Projektportfolio
+ IT-Audits, Quality-Checks und Analysen (+Ableitung von Empfehlungen)
+ Einführung SAFe - Agile Projekt Management Methode und Model
+ Einführung JIRA/Confluence
10/2014 bis 31.1.2018 (Projektplan bis Q1/2017) bei DHL Solutions GmbH in Unna/Dortmund
IT Projektleiter und Gesamtprojektleiter Warehouse Management Levis Retail Campus Unna.
Design, Development, Testing, Betrieb eines Warenfluß-Steuerungs-Programmes Red Praire.
Für einen Internationalen Kunden Levi Stauss aus den USA.
Verantwortung für Teilprojekte: Infrastruktur, HW Equipment, WAN, LAN, Middleware (DHL Link - SAP AS2), Application Development, ITS Rechenzentrums/Applikationsbetrieb.
Internationales Projekt mít Team und Kunden in Europa, Indien und USA.
3 Release Zyklen - 2 x manuelle Lagerwirtschaft und 1x automatisierter Waren Ausgang mit einer Taschen Sortieranlage und Förderband Anlagen.
Internationales Stakeholdermanagement und Teamfürhung.
PRINCE2, SCRUM und weitere Projektmanagement Methoden.
Testmanagement mit HP Quality Center. Planung und Tracking mit MS Project und KANBAN Board Tools. Design, Implementierung und Optimierung des Service Betriebes (Customer Service und ITIL).
08/2013 bis 31.12.2014. DB Schenker AG in Essen
Project Manager im Bereich Global IT Data Center Operations and Application Management
Interims Service Delivery Manager
ITIL Service Management
Logistics Applications Development and Operations.
Einführung eines neuen Preismodels für den Outsourcing Betrieb.
1) Beratung ? ?Back to Profit Programm? Analyse von ICTO-Sourcing Projekten mit negativen finanziellen Ergebnissen und suboptimalen Prozessen:
SAP Kostenträger Analyse und Serviceprozessanalyse abgeschlossen, Verbesserungsmassnahmen dokumentiert und der GF präsentiert.
Coaching des Servicemanagers und des Deliverymanagers zur Umsetzung der Massnahmen.
2) Beratung und Projektleitung - Betrieb Archivierung (Imagemaster) für ein Schweizer Krankenversicherungsunternehmen.
Analyse ?Make or Buy? durchgeführt und Szenarien mit Business-Cases (Arbeitspakete und Kostengegenüberstellung) ausgearbeitet und der GF präsentiert.
Entscheidung begleitet und den Auftrag zur Transition des Betriebes von der Schweiz nach Deutschland als Projektleiter erhalten. Auslagerung des Betriebes Imagemaster, TomCat und Oracle DB Betrieb nach Deutschland. Abstimmung Betrieb CH und DE, Vertragsgestaltung und -Verhandlung des Betriebsvertrages mit SLAs und Templates.
Projektinitialisierung, -planung, -ausführung, -controlling und ?closing umgesetzt, inklusive Eingliederung in die ITIL Prozesse der Betriebsführung. Übergabe Projekt an den Betrieb.
Inklusive Testing und Backup/Restore/Desaster-Test.
3) Prozessdesign und Projektleitung Rätia (=Energieversorgungsunternehmen in CH) Schwungmasse Prozess ? Desktop Services Logistik für Standorte in CH, IT, Rumänien. Ziel war, die Einhaltung der vereinbarten SLAs auch im Ausland sicher zu stellen, die Kosten zu minimieren und Transparenz zu schaffen ? speziell Asset-/Inventarverfolgung.
Ist-Prozesse erhoben, Soll-Prozess abgestimmt im Bereich Logistik, Order Desk, Engineering, Softwareverteilung, und Fieldservices. Checklisten und Abnahmeprotokolle definiert. Prozess eingeführt, Mitarbeiter geschult und an die prozessverantwortlichen SDMs übergeben. Inklusive Abstimmung der internationalen Organisation, Rollen und Prozesse und Übersetzung der Checklisten, Arbeitsanweisungen und Remedy Dokumentation auf Englisch, für die internationalen Standorte der Rätia. Der Prozess wurde freigegeben, abgenommen und ist international im Betrieb. ITIL-konforme Umsetzung.
5) Beratung und Projektleitung Analyse und Ausarbeitung eines Sanierungs-Masterplanes für ICTO-Service Sourcing bei einer Schweizer Bank.
Analyse des aktuellen Betriebes. Ausarbeitung von Verbesserungsmassnahmen und Szenarien. Definition von Verbesserungsprojekten. Ausarbeitung von Handlungsoptionen. Umsetzung von Einsparungsmassnahmen. Ergebins: 2009 Ergebnis-Verbesserung von 16% gegenüber dem Vorjahr. Und weitere Einsparungsmassnahmen von rund 15%. für 2010 geplant. Damit liegt das Ergebnis 2010 erstmals im positiven Bereich. Zur Umsetzung ab 2010 zurück an den Betrieb übergeben. ITIL-konforme Umsetzung.
6) Proposalmanagement ?Greenfield? Angebot: Abstimmung und Ausarbeitung eines Angebotes für den ICTO-Service-Betrieb einer schweizer Kantonalbank. Abstimmung mit allen Fachbereichen - Applikations-Entwicklung (Bankensoftware Finova, SAP, ?), Applikations-Betrieb, Desktop-Services, WAN-LAN-Netzwerkservices, Rechenzentren-Betrieb, Help-Desk 1st- und 3nd-Level. Abstimmung und Definition der Vertragsbedingungen und SLAs. Abstimmung der nationalen und internationalen Boards. Kalkulation und Angebotsausarbeitung. Ergebnis: Angebot wurde zeitgerecht abgegeben.
7) Bleeding Account Team international ? Jour Fixes als Program-Manager (1,5 Jahre monatlich für ein Schweizer ICTO Unternehmen mit Deutschem Mutter-Konzern). Koordination der internationalen Telcos, Ausarbeitung und Verteilung der Dokumentation für die Telkos. (Massnahmen und Ist- Soll- Vergleichszahlen.) Tracking der vereinbarten Massnahmen. Ergebnis: Alle vereinbarten Massnahmen fristgerecht umgesetzt.
9) Projektleitung Benchmark des ICTO Betriebes einer Schweizer Kantonalbank (mit GARTNER) Definition der Projektziele, Erstellung der Ausschreibung, Bietersuche, Bieterbewertung, Vergabe-Verhandlung und Entscheidungsfindung des Bestbieters für den Benchmark.
Benchmark Projektteam Definition, Projektplanung und Projektleitung des Benchmarks mit GARTNER als Partner für die Durchführung. Ergebnis: Projekt in Time, Quality und Budget umgesetzt. Entlastung erfolgte durch die GL.
10) Order to Cash (OtC) Programm Management für ein Schweizer ICTO Unternehmen. Ziel: Einheitlicher ITIL-konformer Prozess und Tools für alle Fachbereiche (Applikations-Entwicklung, Applikations-Betrieb, Desktop-Services, WAN-LAN-Netzwerkservices, Rechenzentren-Betrieb, Help-Desk 1st- und 3nd-Level) des Unternehmens. Inklusive Abstimmung mit den Prozessen bzw. Begriffen des Deutschen Mutter Konzerns.
Erhebung der Probleme/Verbesserungspotentiale im Ist-Prozess. Definition eines Best Practice Prozesses. Erhebung der aktuell eingesetzten Tools und Definition einer empfohlenen Toollandschaft unter Reduktion von ca. 30% an Tools, durch Vereinheitlichung der Verwendung der Tools (inkl. SAP) über alle Servicelines.
Ausarbeitung von zwei Workflowtool Varianten (Share Point und COSIMA) für die Unterstützung und das Monitoring des Prozesses. Abstimmung des Sollprozesses mit allen Servicelines. Abstimmung des Prozesses international. Abstimmung der Architektur international. Abstimmung der Organisation und Rollen in OtC.
Ergebnisse: Auflösung einiger geplanter SixSigma Projekte, da nicht zielführend bei Prozesseinführung. Prozess abgestimmt über alle Servicelines. Arbeitspakete zur Umsetzung des Prozesses definiert. Dokumentation in MyWorkroom an Process-Owner übergeben. ITIL-konforme Umsetzung.
11) Consulting und Proposal- Contractmanagement Management Buyout bei einem Schweizer ICTO Unternehmen.
Der gesamte Geschäftsbereich ?Banking? wurde ausgegliedert und an ein neu gegründetes Unternehmen übergeführt (Managementbuyout). Ausglieder des gesamten Banking Fachbereiches und Kundenverträge.
Gestaltung von Interimsverträgen für SAP- und Datacenter-Leistungen, die noch für 6 bis 18 Monate im Auftrag des neuen Unternehmens weiter geführt werden.
Begleitung des Management-Buyout Projektes mit Abstimmung zwischen Kunden, neu gegründetem Unternehmen und dem Auftraggeber. Erstellung und Lieferung der erforderlichen Übergabe-Dokumente.
12) Interim Management als Customer Business Manager ? Temporärer Interimmanager für 9 Monate als Erstatz für 2 Customer Business Manager die gekündigt hatten, für ICTO-Verträge mit 6 Schweizer Banken. ITIL-konforme Verträge.
Kundenbetreuung, Organisation/Teilnahme an Steering-Meetings, Angebotsbearbeitung für Change Requests, Vertragsabrechnung, Reporting und Koordination der Sicherstellung der vertragskonformen Leistungserbringung aller Service-Lines.
KRAGES (Burgenländische Krankenanstalten Ges. ? 8 Spitäler und Pflegeheime)
WAN-, LAN-Betrieb, Rechenzentrenbetrieb, Desktopservices, Helpdesk, 1st-, 2nd-level, Single Sign On Karten-Services, Printing Services.
- Projektleitung ?SAP Einführung an den österreichischen Universitäten? verantwortlich für SAP AddOns, Schnittstellen und Infrastruktur.
PMP Project Management Professional
PMI Methoden Kenntnisse, SAP Projektmanagement Akademie,?
Certified Management Consultant Ausbildung und Zertifizierung
SCRUM Master Ausbildung und Zertifizierung
Fach-Hochschule, Wien
Magister für ?Europäische- Wirtschafts- & Unternehmensführung?
Höhere Technische Lehranstalt (HTL) - Technologisches Gewerbe Museum, Wien
Ingenieur ?Nachrichtentechnik und Elektronik? (ausgezeichnetem Erfolg)
Technisch-gewerbliche-Abendschule, Wien - Werkmeister für Elektrotechnik
Wien Berufsschule ?Elektrotechnik?
TRAININGS:
MDI Projekte u. Teams erfolgreich leiten
HKLS- und MSRL-Kurse
SAP 4.6 Processes Sales & Distribution
PwC Bootcamp SAP Power User Training
SAP IS-U Abrechnung und Fakturierung
SAP IS-U Work-Management
SIEBEL Value Selling 7.0
SAP IS-U Workflow GIS-Business Connector
EUROFORUM Asset Management in EVU
Marcus Evans Instandhalten mit SAP
SAP PM/CS Integriertes Controlling IH
ITIL Servicemanagement
Marketing- & Multimedia-Coach
Einrichten vollmodularer ITK-Systeme VoIP
CMC Certified Management Consultant (Systemische Beratung)
SAP Projektmanagement Akademie
SAP Akademie SAP Tools-Solution Manager
PMP Project Management Professional (PMI)
Senior Project-/Program Manager, Scrum Master, Projektleiter, ITIL Servicemanager, Interimmanagement in Führungspositionen, Geschäftsleitung, Senior Vice President, Vice President.
Project Management
ITIL Service Management
Projektleitung
>20 Jahre praktische Erfahrung
PMP Project Management Professional
PMI Methoden Kenntnisse durch SAP Projektmanagement Akademie,…
Certified Management Consultant Ausbildung und Zertifizierung
>10 Jahre internationale Projekt Erfahrung (AT, DE ,CH , EUweit)
> 5 Jahre SAP Projektleitung und ASAP Methodik
Prozessdesign/-optimierung
> 7 Jahre Erfahrung als ITIL Servicemanager und Delivery Manager
> 10 Jahre Erfahrung in Prozessorientierter Programmierung
> 10 Jahre Erfahrung im Prozess-Design, -Dokumentation und -Einführung.
Beratung:
Certified Management Consultant – Praxis und Methoden der Systemischen Beratung
Marketing- & Multimedia-Coach – Praxis und Methoden im Coaching
>10 Jahre internationale Erfahrung (AT, DE ,CH , EUweit)
Interimmanagement
>20 Jahre Erfahrung in der Führung interner und externer Fach-Teams.
>20 Jahre Erfahrung im Vertrieb komplexer Systeme, Lösungen und Dienstleistungen.
>10 Jahre internationale Erfahrung (AT, DE ,CH , EUweit)
Was mich auszeichnet:
Unternehmerisches Denken und Handeln,breites Wissen und schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denken, Fakten und verständliche Lösungen/Szenarien schaffen, Entscheidungen treffen oder herbeiführen, Umsetzungsstärke und laufende Dokumentation, zielorientierte Moderation und Präsentation auf verschiedenen Ebenen, Hands on Qualität, multiple Belastbarkeit, positives Denken, Motivationsgabe, kundenorientiertes und vertriebsorientiertes Auftreten.
Gute Kommunikative Fähigkeiten,
Team Player und Führungsperson,
Analytisches Denken,
Verständlich plakativ (bildlich) Präsentieren,
Offen,
zielorientiert,
Bereit Entscheidungen zu treffen und diese zu vertreten.
Handel
Airport Transportation and Customs
IT, Fashion,
Telekommunikation,
Public Transport,
Utilities,
Elektrotechnik,
Versicherungen
Meß-Steuer-Regelungstechnik
Logistics and Transport Applications
Mehrwegpfandquote und Einwegpfand Rücknahme Prozesse, Applikationen und Schnittstellen. Einführung in allen REWE Handelsfirmen (Billa, Billa Plus, Penny, Bipa, Sutterlüty) und für alle ADEG Kaufleute.- Umsetzung neuer rechtlicher Anforderungen. IT-Projektleitung. Automatenschnittstellen in ca. 2500 Filialen. Schnittstellen zu neuer Einwegpfand GmbH. Automatenprozesse und manuelle Prozesse.
Planung, Definition und Dokumentation des Project Scope, Milestone Plan, CYCLE Confluence Project Page, JIRA Kanban Board, Communication Structure (Events, Workshops, Standup Calls).
Durchführung von Workshops zur Anforderungserhebung mit dem Business und
Definition des Project Scope.
Workshops zur Analyse der Anforderungen mit den 8 relevanten IT Products
inklusive Feedbackschleifen mit dem Business zur Definition der IT Deliverables.
Workshops zur Definition der Work-Breakdown-Structure zu allen IT Deliverables, inklusive Aufwandsschätzung, Ressourcenplanung und Budgetierung interner und externer Aufwände 2023 bis 2025.
Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern, REWE Programm Management und IT Products, EWP (Pfand) GmbH, 3 Automatenhersteller. (Inklusive ERP- / Automaten-Schnittstellen / Neuer Cloud Lösung für filialübergreifende BON Validierung).
Steuerung der Umsetzung von IT
Deliverables (Design, Implement-Testing, Production-Deployments-GoLive,
Handover to Production-Servicemanagement).
Incrementplanung auf 6
Wochenbasis, Scrum-Cycles auf 2 Wochenbasis, 2 wöchige Deliverable StandUps und
6wöchige Project Status Jour Fixes.
Laufend Change Management, Risk Management, Decision Management.
Projekt-Status-Reporting
an Lenkungsausschuss, Programm Management und IT-Controlling, IT Products.
Powerpoint, Confluence, JIRA, TPG (REWE Project Management Tool von EY)
Anforderungsbeschreibung, Lösungsbeschreibung und AUfbau eines Teams für das Asset- und Material-Stammdaten Management. Pilot und Rollout Management. MS Project Planung.
Dieses Team wird ab Einführung der Lösung die Verantwortung für die Materialstammdaten und die Asset Stammdaten für alle 16 europäischen DHL Air Hubs, inklusive DHL Express und DHL Freight übernehmen.
= 3 DHL Organisationen, 16 legale Einheiten und 72 Standorte in Europa.Design und Setup der ?SPECS Departement?
Organisation, Prozesse und Tools.
IBM Maximo wird für Asset Management, Wartungs- und Reparatur Prozesse eingesetzt
werden.
Für die Erfassung und Bereinigung aller existierenden Material und Asset
Stammdaten wird das lokale IT Team eine spezifische Applikation entwickeln, die
Standard Workflows für die Datenbearbeitung beinhaltet.
Auch als Business Collaboration Plattform wird die neue Lösung dienen, damit Lieferanten und Hersteller technischer Anlagen auf
den Flughäfen die Stammdaten bereitstellen und aktuell halten können, sowie
auch Logistik Prozesse optimiert werden.
Das Project ist aktuell in der approval Phase und auf on hold - Weiterführung in 2023/24 ist noch offen.
Project Management Consultant - Project "Super Reduced Data Set" - Design, Implementation and Hand over to Production of a new Customs Solution for DHL Air Hub Leipzig. Including Optimization and Lessons Learned.
Gesamtprojektleitung mit Workstreams: IT,
Legal, Operations, Testing, Training, Transition, DHL Express (Sales und
Billing).
Einführung einer neuen Zoll-Lösung für Paket
Import in die EU und Paket-Verteilung. Eingebunden in das globale DHL Netzwerk.
Etwa 90-100 Flugzeuge An- und Abflug pro Tag, Logistik Prozesse Paket
Zollabwicklung, Lagerung und Paket Versand.
DESIGN (Define):
+ Aufbau: Projekt -Struktur, -Tools, -Organisation, -Kommunikation
+ Staffing der Projektteams und
Onboarding
+ Prozess und IT Lösungsdesign, Entscheidungsfindung
+ Scope, Budget, Basic Timeline
PLAN
+ Projektleitung und Stakeholder Management, Steering Boards
+ Workbreakdown Structure, Work-package Timeline mit MS Project, JIRA DevOps
+ Business Requirements and
Solution Requirements, Sign-Off Events
BUILD (implement)
+ Solution Design and Implementation
+ Beauftragung und Koordination der
Teams und globalen Dienstleister (onshore und
offshore (MAICO))
+ Projektleitung, weekly standups, weekly reporting
+ Controlling und Stakeholdermanagement (Vorstand), weekly reporting and global Events
+ IT und Prozess-Umsetzung, Testing, Training Implementierung, Releasemanagement
+ Aufbau und Wartung, Sharepoint, Mindmanager,
HPQC, Visio, MS Project, JIRA DevOps
TRANSFER (RTP, GoLive, Hypercare)
+ Etwa alle 2 Monate ein Release to Production (GoLive) und Hypercare
+ ITIL - SLA Management und Übergabe in den Betriebs Support.
Interim Project Manager "SAP Delivery for Magenta" - SAP and Mobile Service Infrastructure Carve-Out-Project and setup of a new subsidiary. (Asset Management for all sites and components for T-Mobile broadcasting masts and antennas in Austria)
Agile Uniqa Delivery Model for Application Development (Uniqa Board und IBM als General Contractor, rund 500 FTEs im Program involviert)
+ Program “UIP” neue Uniqa Insurance Platform + Aufbau und Leitung einer Retained Organization
+ Project Management, Team-Lead, Staffing, Resource Management + Supplier Management von 2 IT-Providern Raiffeisen IT and T-Systems Austria, + SLA-, KPI- und Cost-Controlling
+ Demand Management, Purchasing + JIRA/Confluence Space Management,
+ Monitoring und Reporting mittels SPLUNK/Dynatrace.
+ Project-Requirements: Uniqa Agile Development Model (ähnlich zu SAFe etwas abgewandelt durch IBM), SW Development MSG Insurance Suite, SAG Enterprise Service Bus, UC4 Automic Batch-Control, Connect Direct Filetransfer, + Infrastructure Management: Retained Organization Leitung, Service-, Change-, Incident-Management, Deployments, Major Releases, Hotfixes, Security, Checkpoint Firewalls, AD/LDAP User Authentication, RedHat, MS-Server, Mainframes, Enterprise Service Bus, Enterprise Output Management System, Printing Engine (DOPIX), Databases (MS-SQL, Oracle) + Service Transition Management, Abstimmung, Definition und Sign-Off von SLAs, Betriebs- Handbüchern, Übergabe vom Project Infrastructure und Services zur Provider Betriebsführung,
+ Planung, Organisation- und Leitung von Minor- und Major Releases (Drehbücher mittels JIRA Tasks realisiert).
Aufbau und Leitung Projektes «Richemont Parfume&Point Of Sales Material Distribution Center»
+ Gesamtprojekt-Design und -Leitung der Workstreams Facilities (dangerous Goods), Engineering, Operations, Finance/Admin/HR, IT.
+ Top-Management Reporting.
+ Coaching der Workstream-Projektleiter + IT Projektleitung Einführung JDA Warehouse Management System und eTrans Transport- und Zoll-System, Schnittstellen SAP/JDA/eTrans/Zoll.
+ Koordination der Zusammenarbeit von DHL Supply Chain, DHL Express, DHL Freight, DHL Global Forwarding.
+ Budgetcontrolling
+ System Architektur JDA und Transport und Zoll-Systeme.
+ Testdesign und Planung von Modul-, Functional-, UAT- und Regressions/Massentests.
+ Planung GoLive Vorbereitung, GoLive und Hypercare sowie Rampup.
+ Sharepoint Homepage und Content Management System Administration + Start der Implementierungsphase – danach Übergabe an interne DHL Ressourcen.
Aufbau und Leitung des IT-Projekt Management Office (IT-PMO)
+ Planung, Steuerung und Überwachung des bestehenden Umsetzungsportfolios
+ Top-Management Reporting
+ Coaching der IT-Projektleiter und Scrum-Master
+ Gestaltung des IT Reporting Dashboards inkl. Risikomanagement und IT Budgetcontrolling
+ Team und Projekt übergreifende Planungen für das IT-Projektportfolio
+ IT-Audits, Quality-Checks und Analysen (+Ableitung von Empfehlungen)
+ Einführung SAFe - Agile Projekt Management Methode und Model
+ Einführung JIRA/Confluence
10/2014 bis 31.1.2018 (Projektplan bis Q1/2017) bei DHL Solutions GmbH in Unna/Dortmund
IT Projektleiter und Gesamtprojektleiter Warehouse Management Levis Retail Campus Unna.
Design, Development, Testing, Betrieb eines Warenfluß-Steuerungs-Programmes Red Praire.
Für einen Internationalen Kunden Levi Stauss aus den USA.
Verantwortung für Teilprojekte: Infrastruktur, HW Equipment, WAN, LAN, Middleware (DHL Link - SAP AS2), Application Development, ITS Rechenzentrums/Applikationsbetrieb.
Internationales Projekt mít Team und Kunden in Europa, Indien und USA.
3 Release Zyklen - 2 x manuelle Lagerwirtschaft und 1x automatisierter Waren Ausgang mit einer Taschen Sortieranlage und Förderband Anlagen.
Internationales Stakeholdermanagement und Teamfürhung.
PRINCE2, SCRUM und weitere Projektmanagement Methoden.
Testmanagement mit HP Quality Center. Planung und Tracking mit MS Project und KANBAN Board Tools. Design, Implementierung und Optimierung des Service Betriebes (Customer Service und ITIL).
08/2013 bis 31.12.2014. DB Schenker AG in Essen
Project Manager im Bereich Global IT Data Center Operations and Application Management
Interims Service Delivery Manager
ITIL Service Management
Logistics Applications Development and Operations.
Einführung eines neuen Preismodels für den Outsourcing Betrieb.
1) Beratung ? ?Back to Profit Programm? Analyse von ICTO-Sourcing Projekten mit negativen finanziellen Ergebnissen und suboptimalen Prozessen:
SAP Kostenträger Analyse und Serviceprozessanalyse abgeschlossen, Verbesserungsmassnahmen dokumentiert und der GF präsentiert.
Coaching des Servicemanagers und des Deliverymanagers zur Umsetzung der Massnahmen.
2) Beratung und Projektleitung - Betrieb Archivierung (Imagemaster) für ein Schweizer Krankenversicherungsunternehmen.
Analyse ?Make or Buy? durchgeführt und Szenarien mit Business-Cases (Arbeitspakete und Kostengegenüberstellung) ausgearbeitet und der GF präsentiert.
Entscheidung begleitet und den Auftrag zur Transition des Betriebes von der Schweiz nach Deutschland als Projektleiter erhalten. Auslagerung des Betriebes Imagemaster, TomCat und Oracle DB Betrieb nach Deutschland. Abstimmung Betrieb CH und DE, Vertragsgestaltung und -Verhandlung des Betriebsvertrages mit SLAs und Templates.
Projektinitialisierung, -planung, -ausführung, -controlling und ?closing umgesetzt, inklusive Eingliederung in die ITIL Prozesse der Betriebsführung. Übergabe Projekt an den Betrieb.
Inklusive Testing und Backup/Restore/Desaster-Test.
3) Prozessdesign und Projektleitung Rätia (=Energieversorgungsunternehmen in CH) Schwungmasse Prozess ? Desktop Services Logistik für Standorte in CH, IT, Rumänien. Ziel war, die Einhaltung der vereinbarten SLAs auch im Ausland sicher zu stellen, die Kosten zu minimieren und Transparenz zu schaffen ? speziell Asset-/Inventarverfolgung.
Ist-Prozesse erhoben, Soll-Prozess abgestimmt im Bereich Logistik, Order Desk, Engineering, Softwareverteilung, und Fieldservices. Checklisten und Abnahmeprotokolle definiert. Prozess eingeführt, Mitarbeiter geschult und an die prozessverantwortlichen SDMs übergeben. Inklusive Abstimmung der internationalen Organisation, Rollen und Prozesse und Übersetzung der Checklisten, Arbeitsanweisungen und Remedy Dokumentation auf Englisch, für die internationalen Standorte der Rätia. Der Prozess wurde freigegeben, abgenommen und ist international im Betrieb. ITIL-konforme Umsetzung.
5) Beratung und Projektleitung Analyse und Ausarbeitung eines Sanierungs-Masterplanes für ICTO-Service Sourcing bei einer Schweizer Bank.
Analyse des aktuellen Betriebes. Ausarbeitung von Verbesserungsmassnahmen und Szenarien. Definition von Verbesserungsprojekten. Ausarbeitung von Handlungsoptionen. Umsetzung von Einsparungsmassnahmen. Ergebins: 2009 Ergebnis-Verbesserung von 16% gegenüber dem Vorjahr. Und weitere Einsparungsmassnahmen von rund 15%. für 2010 geplant. Damit liegt das Ergebnis 2010 erstmals im positiven Bereich. Zur Umsetzung ab 2010 zurück an den Betrieb übergeben. ITIL-konforme Umsetzung.
6) Proposalmanagement ?Greenfield? Angebot: Abstimmung und Ausarbeitung eines Angebotes für den ICTO-Service-Betrieb einer schweizer Kantonalbank. Abstimmung mit allen Fachbereichen - Applikations-Entwicklung (Bankensoftware Finova, SAP, ?), Applikations-Betrieb, Desktop-Services, WAN-LAN-Netzwerkservices, Rechenzentren-Betrieb, Help-Desk 1st- und 3nd-Level. Abstimmung und Definition der Vertragsbedingungen und SLAs. Abstimmung der nationalen und internationalen Boards. Kalkulation und Angebotsausarbeitung. Ergebnis: Angebot wurde zeitgerecht abgegeben.
7) Bleeding Account Team international ? Jour Fixes als Program-Manager (1,5 Jahre monatlich für ein Schweizer ICTO Unternehmen mit Deutschem Mutter-Konzern). Koordination der internationalen Telcos, Ausarbeitung und Verteilung der Dokumentation für die Telkos. (Massnahmen und Ist- Soll- Vergleichszahlen.) Tracking der vereinbarten Massnahmen. Ergebnis: Alle vereinbarten Massnahmen fristgerecht umgesetzt.
9) Projektleitung Benchmark des ICTO Betriebes einer Schweizer Kantonalbank (mit GARTNER) Definition der Projektziele, Erstellung der Ausschreibung, Bietersuche, Bieterbewertung, Vergabe-Verhandlung und Entscheidungsfindung des Bestbieters für den Benchmark.
Benchmark Projektteam Definition, Projektplanung und Projektleitung des Benchmarks mit GARTNER als Partner für die Durchführung. Ergebnis: Projekt in Time, Quality und Budget umgesetzt. Entlastung erfolgte durch die GL.
10) Order to Cash (OtC) Programm Management für ein Schweizer ICTO Unternehmen. Ziel: Einheitlicher ITIL-konformer Prozess und Tools für alle Fachbereiche (Applikations-Entwicklung, Applikations-Betrieb, Desktop-Services, WAN-LAN-Netzwerkservices, Rechenzentren-Betrieb, Help-Desk 1st- und 3nd-Level) des Unternehmens. Inklusive Abstimmung mit den Prozessen bzw. Begriffen des Deutschen Mutter Konzerns.
Erhebung der Probleme/Verbesserungspotentiale im Ist-Prozess. Definition eines Best Practice Prozesses. Erhebung der aktuell eingesetzten Tools und Definition einer empfohlenen Toollandschaft unter Reduktion von ca. 30% an Tools, durch Vereinheitlichung der Verwendung der Tools (inkl. SAP) über alle Servicelines.
Ausarbeitung von zwei Workflowtool Varianten (Share Point und COSIMA) für die Unterstützung und das Monitoring des Prozesses. Abstimmung des Sollprozesses mit allen Servicelines. Abstimmung des Prozesses international. Abstimmung der Architektur international. Abstimmung der Organisation und Rollen in OtC.
Ergebnisse: Auflösung einiger geplanter SixSigma Projekte, da nicht zielführend bei Prozesseinführung. Prozess abgestimmt über alle Servicelines. Arbeitspakete zur Umsetzung des Prozesses definiert. Dokumentation in MyWorkroom an Process-Owner übergeben. ITIL-konforme Umsetzung.
11) Consulting und Proposal- Contractmanagement Management Buyout bei einem Schweizer ICTO Unternehmen.
Der gesamte Geschäftsbereich ?Banking? wurde ausgegliedert und an ein neu gegründetes Unternehmen übergeführt (Managementbuyout). Ausglieder des gesamten Banking Fachbereiches und Kundenverträge.
Gestaltung von Interimsverträgen für SAP- und Datacenter-Leistungen, die noch für 6 bis 18 Monate im Auftrag des neuen Unternehmens weiter geführt werden.
Begleitung des Management-Buyout Projektes mit Abstimmung zwischen Kunden, neu gegründetem Unternehmen und dem Auftraggeber. Erstellung und Lieferung der erforderlichen Übergabe-Dokumente.
12) Interim Management als Customer Business Manager ? Temporärer Interimmanager für 9 Monate als Erstatz für 2 Customer Business Manager die gekündigt hatten, für ICTO-Verträge mit 6 Schweizer Banken. ITIL-konforme Verträge.
Kundenbetreuung, Organisation/Teilnahme an Steering-Meetings, Angebotsbearbeitung für Change Requests, Vertragsabrechnung, Reporting und Koordination der Sicherstellung der vertragskonformen Leistungserbringung aller Service-Lines.
KRAGES (Burgenländische Krankenanstalten Ges. ? 8 Spitäler und Pflegeheime)
WAN-, LAN-Betrieb, Rechenzentrenbetrieb, Desktopservices, Helpdesk, 1st-, 2nd-level, Single Sign On Karten-Services, Printing Services.
- Projektleitung ?SAP Einführung an den österreichischen Universitäten? verantwortlich für SAP AddOns, Schnittstellen und Infrastruktur.
PMP Project Management Professional
PMI Methoden Kenntnisse, SAP Projektmanagement Akademie,?
Certified Management Consultant Ausbildung und Zertifizierung
SCRUM Master Ausbildung und Zertifizierung
Fach-Hochschule, Wien
Magister für ?Europäische- Wirtschafts- & Unternehmensführung?
Höhere Technische Lehranstalt (HTL) - Technologisches Gewerbe Museum, Wien
Ingenieur ?Nachrichtentechnik und Elektronik? (ausgezeichnetem Erfolg)
Technisch-gewerbliche-Abendschule, Wien - Werkmeister für Elektrotechnik
Wien Berufsschule ?Elektrotechnik?
TRAININGS:
MDI Projekte u. Teams erfolgreich leiten
HKLS- und MSRL-Kurse
SAP 4.6 Processes Sales & Distribution
PwC Bootcamp SAP Power User Training
SAP IS-U Abrechnung und Fakturierung
SAP IS-U Work-Management
SIEBEL Value Selling 7.0
SAP IS-U Workflow GIS-Business Connector
EUROFORUM Asset Management in EVU
Marcus Evans Instandhalten mit SAP
SAP PM/CS Integriertes Controlling IH
ITIL Servicemanagement
Marketing- & Multimedia-Coach
Einrichten vollmodularer ITK-Systeme VoIP
CMC Certified Management Consultant (Systemische Beratung)
SAP Projektmanagement Akademie
SAP Akademie SAP Tools-Solution Manager
PMP Project Management Professional (PMI)
Senior Project-/Program Manager, Scrum Master, Projektleiter, ITIL Servicemanager, Interimmanagement in Führungspositionen, Geschäftsleitung, Senior Vice President, Vice President.
Project Management
ITIL Service Management
Projektleitung
>20 Jahre praktische Erfahrung
PMP Project Management Professional
PMI Methoden Kenntnisse durch SAP Projektmanagement Akademie,…
Certified Management Consultant Ausbildung und Zertifizierung
>10 Jahre internationale Projekt Erfahrung (AT, DE ,CH , EUweit)
> 5 Jahre SAP Projektleitung und ASAP Methodik
Prozessdesign/-optimierung
> 7 Jahre Erfahrung als ITIL Servicemanager und Delivery Manager
> 10 Jahre Erfahrung in Prozessorientierter Programmierung
> 10 Jahre Erfahrung im Prozess-Design, -Dokumentation und -Einführung.
Beratung:
Certified Management Consultant – Praxis und Methoden der Systemischen Beratung
Marketing- & Multimedia-Coach – Praxis und Methoden im Coaching
>10 Jahre internationale Erfahrung (AT, DE ,CH , EUweit)
Interimmanagement
>20 Jahre Erfahrung in der Führung interner und externer Fach-Teams.
>20 Jahre Erfahrung im Vertrieb komplexer Systeme, Lösungen und Dienstleistungen.
>10 Jahre internationale Erfahrung (AT, DE ,CH , EUweit)
Was mich auszeichnet:
Unternehmerisches Denken und Handeln,breites Wissen und schnelle Auffassungsgabe, analytisches Denken, Fakten und verständliche Lösungen/Szenarien schaffen, Entscheidungen treffen oder herbeiführen, Umsetzungsstärke und laufende Dokumentation, zielorientierte Moderation und Präsentation auf verschiedenen Ebenen, Hands on Qualität, multiple Belastbarkeit, positives Denken, Motivationsgabe, kundenorientiertes und vertriebsorientiertes Auftreten.
Gute Kommunikative Fähigkeiten,
Team Player und Führungsperson,
Analytisches Denken,
Verständlich plakativ (bildlich) Präsentieren,
Offen,
zielorientiert,
Bereit Entscheidungen zu treffen und diese zu vertreten.
Handel
Airport Transportation and Customs
IT, Fashion,
Telekommunikation,
Public Transport,
Utilities,
Elektrotechnik,
Versicherungen
Meß-Steuer-Regelungstechnik
Logistics and Transport Applications