Interim-, Programm- und Projektleitung - IT + Financial + Versicherung + Banken + Controlling + Pharma + Logistik + Transport + Verkehr
Aktualisiert am 20.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Erfahrener Turnaround Manager für Projekt-, Programm und Interim-Management
Hohe soziale wie fachliche Kompetenz im HR / Change, IT und Financial
Deutsch
Muttersprache
Englisch
in Wort und Schrift, Verhandlungssicher
Spanisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Einsatz Europaweit möglich

möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 5 Monate
2022-10 - 2025-02

Management Transformation / Digitalisierungs-Management

Interim wegen Wechsel Programm-Management Transformation / Digitalisierungs-Management (200 Mitarbeiter)

  • Kurzfristige Übernahme der Verantwortung für die zentrale Steuerung eines laufenden SAP Programm ? Zielstellung : RISE with SAP, Integration von verschiedenen Bestandssystemlandschaften u.a. HR, FI, CO, SD, TM
  • Potentielle Migration auf S/4HANA Technologie, Schnittstellen Migration von SAP und Non-SAP Systemen, Cloud Transition, diverse Bestände OnPrem
  • Steuerung der Zusammenführung von mehreren Rechen-Zentren auf einen zentralen Provider für ein strategisches Outsourcing inkludiert der Vorberei-tungen, Rahmenverhandlungen, IT Service-Management
  • Zusammenführung diverser ERP Systeme hier im wesentlichen SAP ERP, Oracle ERP einzelner Gesellschaften aufgrund der gewachsenen Strukturen des Konzerns unter Berücksichtigung, Implementierung und Change von Prozessen
  • Erstellung der Betriebskonzepte unter Berücksichtigung der hybriden System-strukturen Cloud / Onpremise und Einbindung Support durch einen externen Dienstleisters
  • Herausforderung : Programmsanierung / Turnaround herbeiführen ? daher zunächst Bestandsaufnahme, Risikobewertung, Abgleich und Abgrenzung dessen, was der Scope des Programm-Auftrages ist
  • Aktive Gestaltung einer abgestimmten Strategie und Planung für das Programm, Coaching eines internen Mitarbeiters für dessen Übernahme

Internationaler Konzern
1 Jahr 1 Monat
2021-12 - 2022-12

Interims- und Programm-Management

  • Gesamtverantwortung für den Aufbau einer zukünftigen Versicherungs-Plattform im Kompositumfeld sowie weiteren Geschäftsfeldern inbegriffen der Integration einer Vielzahl von bestehenden Umsystemen (Host)
  • Management des Change-Programmes in intensiver Zusammenarbeit mit dem C Level ? Stakeholder Management des Transformations-Programms, Kommunikationskampagnen und Vorbereitung des organisatorischen Wandels
  • Vorbereitung, Abstimmung und Freigabe der Roadmap für die Transformations implementierung
  • Entwicklung und Validierung von Transformationsaktivitäten innerhalb jeder Sequenz, Koordination von Deep-Dive-Planungsaktivitäten
  • Steuerung des kontinuierlichen Aufbaus einer Hybrid Cloud-basierten Infrastruktur einschließlich der Produktiven Umgebungen und den störungs-freien operativen Betrieb
  • Steuerung der Integration der zentralen SAP Financial / Zahlungsverkehrsplatt form SAP-FI, SAP FS-CD, S/4HANA
  • Vorbereitung und Realisierung des GoLives der neuen Geschäftsmodelle, Ver antwortliche Steuerung der Hypercare-Phase im Produktiven Umfeld
Automobil
1 Jahr 10 Monate
2020-03 - 2021-12

Interim Transformation / Digitalisierungs-Management

  • Herausforderung: 
    • IT-Strategie anhand der Unternehmensstrategie (IPO Vorbereitung) für ein Transformations-Programm entwickeln 
    • Behebung von Schwachstellen aus dem Audit der externen Revision des beteiligten IPO-Banken-Konsortiums im Besonderen mit starken Bezug zu notwendigen IT-Security Maßnahmen 
    • Technologische Entwicklungen berücksichtigen sowie Optimierungspotentiale aufzeigen und integrieren
    • Unterstützung der Due-Diligence bei ergänzenden Unternehmens-Transaktionen sowie deren Integration
  • Überführung der Herausforderungen in ein spezifisches Programm für den AG, deren Aufbau, Planung und notwendiger Organisations-Strukturen im Team
  • Risiko-Management, Qualitätssicherung, Budget-Controlling und HR Management im Blick behalten
  • Regelmäßiger Austausch mit dem C-Level und den Verantwortlichen der Business-Units zum Aufbau des Operating-Modells und Umsetzung in die Betriebsstrukturen mit dem Ziel der Standardisierung
  • Kompetenzentwicklung und Sparringspartner in Arbeitsmethoden wie Agile, Scaled Agile und technologischen Entwicklungen wie den Schritt-weisen Aufbau von Hybrid Cloud Infrastrukturen
  • Aufbau und Umsetzung des Strategischen und operativen Provider-Manage-ments sowie im Lieferanten-Management standardisiert an die komplexen, internationalen Unternehmens-Strukturen
  • Erarbeitung und Umsetzung von Konzeptionen im Bereich Security, BCM- / Notfall- und Exit Management, Behandlung / Koordination Cyber Security Vorfall
Healthcare
1 Jahr 5 Monate
2019-06 - 2020-10

Sanierung / Turnaround Programm-Management IT/HR Transformation

  • Gesamtverantwortung für die kontinuierlichen Aufbau einer Hybrid Cloud-basierten Infrastruktur einschließlich der Produktiven Umgebungen und den störungs-freien operativen Betrieb, Weiterentwicklung der DevOps Konzepte, Proof of Concepts für veränderte Architekturen und Technologien in der Cloud (MS-Azure) und Move-to-Cloud Transition HR, Financial, IT
  • Steuerung der Projekte von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung, Sicherstellung des Controllings (Budgets, Milestones, Termine), aktiver Umgang mit Risiken und Chancen, Koordination der internen/externen Kommunikation, Führung, Entwicklung sowie Coaching der Kompetenzen des Projektteams, Präsentation und Abstimmung von Maßnahmen auf Management-Ebene
  • Erarbeitung und Umsetzung von Konzeptionen im Bereich Security, BCM- / Notfall- und Exit Management
  • Hand-over, Aufbau und Etablierung einer Betriebs-Organisation im Konzern, Planung und Zusammenführung unterschiedlichen Organisation und Kulturen in komplexen, internationalen Unternehmens-Strukturen
  • Change-Management zur Restrukturierung der Organisation sowie Anpassung der bestehenden Strukturen der personellen Verantwortlichkeiten und der korrespondierenden Prozesse u.a. im Risk- und Katastrophenfall
Logistik-Konzern
1 Jahr 7 Monate
2018-01 - 2019-07

Interims- und Programm-Management

  • Verantwortlich für Personal / Mitarbeiter, Programme, Prozesse und IT im Ressort Schaden und der Software-Anwendungsentwicklung sowie in erfolgskritischen Zukunftsprojekten
  • Restrukturierung und Etablierung einer Bereichsorganisation, welche den Fachbereich in allen Prozess- und IT-Themenbereichen unterstützt
  • Neu-Strukturierung der Abteilungen, disziplinarische und fachliche Führung der Mitarbeiter sowie Auswahl und Aufbau der Personalstrukturen und der zugehörigen Steuerungsmechanismen

  • Weiterentwicklung der strategischen Roadmap unter Berücksichtigung der Risk- und Change-Anforderungen im Ressort und der IT sowie Unterstützung beim Aufbauen des strategischen IT-Projektportfolios

  • Überwachung der planungsgemäßen Projektabwicklung, Koordination und Information der beteiligten Stakeholder im Konzern sowie Präsentation und Abstimmung der Maßnahmen auf Vorstandsebene

Versicherungskonzern
10 Monate
2017-03 - 2017-12

Programm-Management, Transition

Programm- Manager
Programm- Manager
  • Verantwortlich im Turnaround für die technische und fachliche Transition und Transformation der Rechenzentren an einen neuen Standort inkl. Migration der Applikationen, Steuerung der beteiligten Provider und Überwachung der Vertragseinhaltung
  • Erstellung des Migrationsplans für Pilot und Gesamtvolumen für die vollständige Verlagerung von 25.000 Server (virtuell und physikalisch) und den Arbeitsplatz-Systemen in den Zielzustand für PaaS- sowie IaaS-Betrieb inkl. Stabilisierung
  • Verantwortlich für Test und Abnahme des definierten Migrationsumfangs einschließlich der notwendigen Evidenzen für interne Revision und externe Wirtschaftsprüfer inkl. Etablierung eines Risikomanagements zur Sicherstellung der Geschäftsfähigkeit der internen und externen Kunden
  • Integration und Optimierung von Geschäftsprozessen, Rückbau vorhandener IT-Strukturen (Leerräumung) unter Berücksichtigung der Vorgaben von IT-Security, gesetzlicher Vorgaben sowie gesonderter Konzernvorgaben
  • Berichterstattung an die betroffenen Stakeholder im Konzern, insbesondere Abstimmung der Maßnahmen mit den Vorstandsebenen und Bereichsleitern
Versicherungskonzern
1 Jahr 6 Monate
2015-10 - 2017-03

Interims- Programm-Mgmt. ? Turnaround

  • Multi-Projektmanagement zur Neu-Ausrichtung von IT Strukturen, operative Führung von AE- und Infrastruktur-Einheiten zur Umsetzung der strategischen Vorhaben zur Modernisierung der IT-Landschaft u.a. durch Outsourcing an einen Service-Provider und Rückbau vorhandener IT-Strukturen (Host, C/S, SAP)
  • Führung von IT-Projekten aus den Bereichen IT-Infrastruktur, Rechenzentrums­betrieb und -migrationen, Virtualisierung und Einführung neuer Systeme sowie Weiterentwicklung der Prozesse gemäß ITIL
  • Umsetzung von Maßnahmen u.a. in den Bereichen Host, LAN, Applikations-Server auf Basis dedizierter Vorstudien und Konsolidierung der Infrastrukturen (u.a. Linux, DB/SAS) sowie Pilotierung und Einführung eines einheitlichen Release-/Change-Managements mit Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • Etablierung der Ebenen für das Risk- und Katastrophenmanagement ? Prozesse und Abläufe für das Business Continuity Management (ISO 22301)
Bank-/Versicherungskonzern
2 Jahre
2013-11 - 2015-10

Programm-Management , Restrukturierung

  • Multi-Projektmanagement zur Entflechtung und Zusammenführung von Prozessen und Systemen zweier Unternehmen, Migration von Bestandssystemen und Change-Management u.a. zur Restrukturierung von Bereichen, Abteilungen und neuen Standorten
  • Formulierung des Projektauftrages und Aufsetzen der Projektorganisation, Planung und Umsetzung der Aktivitäten zum Go-Live und nachfolgender Stabilisierung sowie Rückbau der Host-Umgebung und SAP-Schnittstellen
  • Verantwortlich für die Umsetzung der Migration In-/Exkasso-Systeme und Entwicklung der strategischen und operativen Maßnahmen für die Ablösung von SAP FS-CD, SAP BP, SAP FI, Migration von Life Factory und Anpassung von Geschäftsvorfällen
  • Aufsetzen des Test- und Risiko-Managements sowie Definition und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Schulung der Mitarbeiter
Bank-/Versicherungskonzern
11 Monate
2013-02 - 2013-12

Programm- und Projekt-Management

  • Umsetzung der regulatorischen Anforderungen zu Solvency II, Einführung von Software und Meldewesen inkl. Change-Management im Konzern-Rechnungs­wesen, Stabilisierung der buchhalterischen Prozesse
  • Aufbau und Leitung der Projekt-Organisation inkl. Führung der Mitarbeiter im Finance-Bereich mit regelmäßiger Berichtspflicht an Auftraggeber und Vorstand sowie Kommunikation mit der BaFin zu aufsichtsrechtlichen Fragestellungen
  • Ausarbeitung von Vorlagen für Säule II ORSA-Prozesse sowie Steuerung und Verantwortung für die Erstellung und die Qualitätssicherung für Methoden­dokumente gem. Anforderungen der Säule III (Ermittlung ASR, Erstellung QRTs)
  • Harmonisierung der IT-Systeme (SAP, Host-Systeme, komplexe Client-/Server-Strukturen) für Finance und Controlling
  • Konzeption und Umsetzung von Schnittstellen zum Treasury-Management und Wertpapier-Portfolio sowie Meldewesen für BaFin und Rechnungswesen
Versicherungskonzern
1 Jahr 1 Monat
2012-02 - 2013-02

Programm-Management

  • Multi-Projektmanagement zur Initiierung von SEPA, von regulatorischen Änderungen und neuer Produkte in der Krankenversicherung, Einführung eines neuen Bestandssystems in der Lebensversicherung (Migration auf COR&FJA, Life Factory) sowie Umsetzung der regulatorischen Anforderungen gem. Solvency II
  • Projektplanung für die potentielle Umsetzung hinsichtlich Scope, Aufwand, Dauer und Budget mit Koordination mehrerer Projektleiter und Projektteams
  • Führung der Analyse und Vorstudien zur Vollständigkeit der Daten in den Vorsystemen mit Bewertung des Ist-Zustandes sowie Erstellung von Business Cases und Entscheidungsgrundlagen für die Umsetzung von Projekten
  • Frühzeitige Identifikation von Risiken und Handlungsbedarfen in heterogenen und sensiblen Konzern-Strukturen mit Kommunikation an Stakeholder
  • Planung und Konzeption des Data Ware House (DWH) / BI, Datenmodellierung und Konzeption für ein dediziertes System und Dekomissionierung der verteilten Umgebung
Versicherungskonzern
8 Monate
2011-11 - 2012-06

Interims- und Projekt-Management

  • Review der zuvor wiederholt fehlgeschlagenen Produktionseinführung eines In-und Exkasso Systems (SAP FS-CD, SAP Insurance ), Krisenmanagement und interimistische Übernahme der operativen Linienverantwortung, Planung und Umsetzung des SAP-EHP-Upgrades, Dekomissionierung der Host-Umgebung
  • Planung, Umsetzung und Tracking von Projektabläufen im Rahmen der Entwick­lung und Produktion sowie Ausarbeitung von Kosten- und Ressourcenplänen, mit besonderem Augenmerk auf die Einhaltung von Budgetvorgaben
  • Sicherstellung einer lückenlosen Kommunikation auf Bereichs- und Vorstandsebene sowie frühzeitige Identifizierung von Risiken und Abstimmung von Handlungsbedarfen für die täglichen In- und Exkasso-Prozesse
  • Verantwortung für die administrative Abwicklung des Projektes, Verhandlung und Kontrolle von größeren Verträgen, Erstellung und Controlling der langfristigen Budgetplanung, Ansprechpartner für externe Wirtschaftsprüfer
  • SAP-EHP-Upgrade : Planung, Umsetzung und Test der SAP-Change- und Incident-Prozesse, Entwicklung und Fortführung des IT-Change-Managements
  • Analyse, Einführung und Optimierung der automatisierten Beleg-Erkennung im Inkasso inkl. Analyse sowie Behebung von Fehlern, besonderen im Regressionstest, und Verantwortlich für die Abnahme und Übergabe der Projekt-Ergebnisse inklusive des Wissenstransfers in die Linien-Funktionen
Versicherungskonzern
9 Monate
2011-02 - 2011-10

Programm-Management

  • Leitung diverser Task Forces sowie Interim-Management in der Linie: Rechnungswesen Konzernabschluss, Versicherungstechnik, Schaden-Abteilung und Restrukturierung der Produktionsabläufe
  • Umfassende Analyse paralleler Vorhaben insbesondere hinsichtlich Kritikalität von Prozessen im Konzernjahresabschluss, Verantwortung für die Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse im Finanz- und Schaden-Bereich
  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen In-/Exkasso-Abläufe und Verantwortung für die Maßnahmenumsetzung im Risiko-Controlling nach MaRisk-Compliance
  • Ansprechpartner für externe Wirtschaftsprüfer mit Vorbereitung der Prüfungen und intensiver Kommunikation auf Bereichs- und Vorstands-Ebene
  • Definition und Bündelung von Maßnahmen zur automatisierten Produktionssteuerung mit Aufbau und Optimierung von Jobsteuerungen
Versicherungskonzern
9 Monate
2010-06 - 2011-02

Projekt-Management

  • Einführung eines neuen Schaden-Bestandssystems mit SAP FS-CM und SAP for Insurance, Migration aus dem Alt-System und Aufbau einer Remigrations-Schnittstelle für die Sicherstellung des Konzernabschluss-Prozesse
  • Business-Analyse und Erstellung der Projektplanung für die Migration sowie Definition und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung der IT Infrastruktur mit Verantwortlich für Erstellung der Software in einem interkulturellen Team
  • Cut-Over-Management für die Bestands-Migration, Aufbau der automatisierten Job-Steuerung für Host- und SAP-Systeme, Durchführung technischer und fachlicher Tests sowie von Last- und Performance-Tests im SOA Umfeld
Versicherungskonzern
5 Monate
2010-01 - 2010-05

Review und Task Forces

  • Review eines Groß-Projektes zu E-Commerce Plattform und Leitung div. Task Forces für die Umsetzung kurzfristiger Verbesserungsmaßnahmen (Quick Wins)
  • Analyse der aktuellen Projektsituation hinsichtlich geplantem Scope und vorliegendem Ist-Stand, Zusammenfassung der aktuellen Projektsituation in transparenter Abbildung der Ursachen für die Fehlentwicklung des Projektes
  • Intensive und komplexe Kommunikation mit allen beteiligten Stakeholdern – Vorstand, Auftraggeber, Projektportfolio-Management, Projektleitern, internen und externen Projekt-Mitarbeitern sowie internen Fachbereichen
  • Übernahme der Projektleitung als Interims-Funktion, Reorganisation des Projektes und des Teams für Neustart, Installation eines effektiven Projekt-Controllings, intensives und persönliches Coaching des neuen Projektleiters
  • Unterstützung bei der Einrichtung von Konfigurationsmanagement und Qualitätssicherung für die Erstellung von Dokumenten und Konzepten
Versicherungskonzern
9 Monate
2009-05 - 2010-01

Projekt-Management

  • Restrukturierung betriebswirtschaftlicher Prozesse im Rechnungswesen und Controlling, Integration der IT-Lösungen im SAP- und Host-Umfeld mit Fokus auf Jahresabschluss HGB sowie Revision der bestehenden und Einführung einer neuen durchgängigen Kosten- und Leistungsrechnung
  • Planung, Führung, Steuerung und Koordination aller Aktivitäten mit fachlichem und technischem Fokus, Verantwortung für die Weiterentwicklung von im Kundenauftrag erstellten individuellen Software-Lösungen
  • Konzeptionelle Erweiterung und Implementierung von Systemen im Bereich Steuer (Steuer Ledger) und Rechnungswesen (HGB Ledger)
  • Coaching der Teilprojektleiter und Durchführung von Wissenstransfer in die Fach-Abteilungen inkl. Etablierung von Wissensmanagement als stetiger Prozess
  • Abschluss des Projektes, Abrechnung des Budgets, Abwicklung externer Lieferanten und Erstellung des Abschlussberichtes
Schweizer Bank
1 Jahr 1 Monat
2008-03 - 2009-03

Projekt-Management

  • Entwicklung einer Strategie für Umsetzung und Integration eines E-Commerce-Portals speziell für die Sparte Sach-Versicherungen und Erweiterung des Angebotes um neue Kunden-Services
  • Projektinitialisierung auf Basis eines bestehenden Projektauftrages mit einer hohen Anzahl unternehmensinternen und externen Beteiligten sowie direkter Kommunikation mit allen Stakeholdern bis auf Vorstands-Ebene
  • Berechnung des Business Case und Führung des Anforderungsmanagements sowie Erstellung von fachlichen und technischen Konzepten für die Entwicklung
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung neuer IT-Technologien mit Verantwortung für die technische Umsetzung der Software und Integration in die Unternehmensarchitektur
  • Organisation und Verantwortung für die technischen und fachlichen Tests, Planung und Durchführung des Go-Live sowie Roll-Out im Außendienst für ca. 1.500 Systeme, Begleitung der Stabilisierungsphase und Abschluss des Projektes
Schweizer Versicherungskonzern
8 Monate
2007-07 - 2008-02

Bündelung von Qualitätssicherungs

Projekt-Management
Projekt-Management
  • Verantwortlich für die Planung, Ausführung und Monitoring sowie das Schließen des Projektes
  • Management von Team-Mitgliedern, Coaching Teil-Projektleitung
  • Einschätzung und Management von Projekt-Budgets und Zeitplanung
  • Analyse der IST-Zustände – Dokumentation aller Informationen sowie Entscheidungsgrundlagen zu verschiedenen IT-Security-Themen
  • Risikomanagement und Qualitätssicherung im Projekt
  • Management von Stakeholdern sowie internen, externen und 3rd Party Beziehungen
  • Durchführung von Status-Meetings mit Team-Mitgliedern und AG
  • Erstellung von Reports und Dokumentationen zu Projekt-Phasen und –Fortschritt
  • Koordination und inhaltliche Aufbereitung regulatorischer Abgleich der Anfragen mit weiteren länderspezifischen Erfordernissen (Deutschland, USA,APAC)
  • Unterstützung der Produktverantwortlichen für die Individuellen Software-Lösungen, Verantwortlich für die ordnungsgemäße Umsetzung der Lösungen im komplexen IT-Umfeld
  • Konzeption und Organisation von Fachlichen sowie Technischen Tests
  • Senior Management gerechte Aufbereitung von Updates – Vorstands- sowie Aufsichts-ratsbriefings zu unterschiedlichen IT-Security Themen
  • Aktive Mitarbeit in geschäftsübergreifenden Themenbereichen mit Partnern innerhalb und außerhalb der Bank zur Erkennung von möglichen Wechselwirkungen
  • Zukunftssicherung der im Kundenauftrag entwickelten individuellen Software-Lösungen
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Übergangs in die Fachabteilung
  • Erstellung der Abschluss-Dokumente für das Projekt
Schweizer Bank
1 Jahr 3 Monate
2006-04 - 2007-06

Konzeption, Umsetzungs-Projekt

Projekt-Management
Projekt-Management
  • Im Rahmen der Gesamtprojektleitung Verantwortung für die Kontrolle, Erreichung und Sicherstellung aller Phasen im Projekt sowie der zugeordneten Meilensteine
  • Überwachung der Einhaltung von Standards und Anforderungen im Rahmen der Group Compliance der Unternehmung
  • Koordination und Steuerung aller beteiligten Stakeholder
  • Konzeptionierung, Realisierung und Optimierung von Prozessen
  • Enge Abstimmung mit der fachlichen und technischen Projektleitung
  • Einrichtung und Überwachung von Maßnahmen zur Definition, Analyse und Beobach-tung von aktuellen Kennzahlen
  • Aktive Übernahme des Operative Arbeitspaketes : Reduzierung von Rückläufern und Forderungsausfällen
  • Verantworten der Projektdokumentation für die Zusammenarbeit im Projekt – Erstellung von Konzepten in komplexen fachlichen und technischen Strukturen
  • Überwachung und Steuerung des gesamten Projektablaufs
  • Planung und Beschaffung von internen und externen Ressourcen im IT- sowie Financial-Bereich
  • Verhandlung und Abstimmung mit Stakeholdern
  • Erstellung der Kommunikations- und Eskalationsplanung
  • Erstellung von Business Plänen, Reportings und Forecasts im Financial Bereich
  • Berichterstattung über den Projektfortschritt auf Top-Management-Level
  • Überwachung und Mitgestaltung der Change-Management Prozesse
  • Enge Zusammenarbeit mit der internen IT und externen Dienstleistern
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Übergangs in die Produktion einschließlich der notwendigen Dokumentation zur Schulung
Schweizer Bank
4 Monate
2005-11 - 2006-02

Konzeption, Umsetzung und Einführung

Projekt-Management
Projekt-Management
  • Projektinitialisierung – Erstellung der Projektplanung für Inhalte, Aufwände, Ressourcen und Budget
  • Definition und Tracking der Arbeitspakete
  • Beschaffung und Verhandlung externer Ressourcen
  • Sparrings-Partner für die fachliche Abteilung zur Erfassung der Rahmenbedingungen in den unterschiedlichen Arbeitspaketen
  • Aktive Mitarbeit im Projektmanagement der Datenmigration sowie Steuerung der logis-tischen Abhängigkeiten in den anfallenden Applikation-Downtimes
  • Abnahmekoordinierung der Konzeptionsphase und Meilensteine
  • Ansprechpartner für die Fachabteilung als IT-Experte
  • Qualitätssicherung und Risikomanagement
  • Management von Team-Mitgliedern
  • Einschätzung und Management von Projekt-Budgets und Zeitplanung
  • Verantwortung für die Erbringung von IT-Leistungen – Bereiche Software-Entwicklung, Netzwerk und Infrastruktur
  • Durchführung von Status-Meetings mit Team-Mitgliedern
  • Begleitung von Test, Fehleranalyse und Fehlerbehebung
  • Vertrags- und Lieferantenmanagement
  • Erstellung und Vorstellung der Status-Berichte im Lenkungsausschuss
Telekommunikation
8 Monate
2005-03 - 2005-10

Begleitung und Integration M&A Prozesse

Projekt-Management
Projekt-Management
  • Begleitung und Integration M&A Prozesse – Planung und Umsetzung von Entflechtungs-Prozessen
  • Umfassende Analyse von Sanierungs-Vorhaben aus technischer und betriebswirt-schaftlicher Sicht
  • Unterstützung bei einem Strategie Entwicklungsprozess im IT Umfeld eines großen Finanzdienstleisters
  • Technische Machbarkeit prüfen, bewerten und sicherstellen
  • Ermittlung und Bewertung wirtschaftlicher Rahmendaten – Umfangreiche Erstellung von Business Cases
  • Führung und Unterstützung von Anforderungsmanagement und Fachkonzeption im komplexen IT Umfeld
  • Planung und Durchführung von Change-Management Prozessen
  • Berichterstattung von Projektergebnissen und –fortschritt auf Top-Management Level 
  • Unterstützung in der Entwicklung von Organisationen
  • Coaching Funktion : Effektive Projektplanung und –steuerung, wirksamer Einsatz von standardisierten Projekt- und Programm-management Methoden und Werkzeugen
  • Koordination von technischen Anforderungen zwischen Lieferant und dem Endkunden
  • Organisatorischer Aufbau und Weiterentwicklung in der IT – Schaffung von Strategieprozessen und -Gremien
Financial, IT, Insurance
1 Jahr
2004-03 - 2005-02

Aufbau, Implementierung, Test und Betrieb

Projekt-Management
Projekt-Management
  • Projektplanung und Verantwortung aller fachlichen und technischen Arbeitspakete hinsichtlich Zuschnitt und Inhalten sowie Dauer, Ressourcen und Kosten
  • Aufsetzen eines wirksamen Projektcontrollings in Abstimmung mit dem Auftraggeber
  • Abstimmung und Verhandlung mit den Stakeholdern
  • Budgetplanung und Abstimmung mit den Länder Budgets
  • Führung der Aufnahme von Anforderungen aus den Fachabteilungen
  • Qualitätssicherung und Koordination der Abnahme durch die Fachlich Verantwortlichen
  • Erstellung und regelmäßige Überprüfung des Business-Cases
  • Durchführung regelmäßiger Projekt-Jour-Fixes mit allen beteiligten Arbeitsbereichen
  • Eskalations-Management : Vermittlung zwischen Fachabteilungen und der internen IT sowie externen Mitarbeitern
  • Ermittlung der aktuellen Kennzahlen im Projekt (Earned Value Analyse)
  • Erstellung von monatlichen Statusberichten für die Auftraggeber
  • Verhandlung und Management von Verträgen und Lieferanten
  • Planung und Fortschreibung der Roadmap für das Online-Geschäft
  • Führende Begleitung der Test-Durchläufe, Fehleranalyse und Fehlerbehebung
  • Koordination von technischen Anforderungen, Umsetzung sowie der Abnahme externer Leistungen
Telekommunikation

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Institution: Deutschen Gymnasium
Abschluss: Abitur

Ausbildung: Studium Technische Informatik
Abschluss: Diplom Technische Informatik

Ausbildung: Studium Betriebswirtschaft
Abschluss: Diplom Kaufmann

Ausbildung: Studium Theoretische Informatik
Abschluss: Master Theoretische Informatik

Weiterbildung und Zertifizierung:

  • Diverse Seminare Rhetorik, Verhandlungstechniken und Präsentation
  • Arbeitstechnik, Führungsverhalten, Konfliktmanagement, Prozess-Optimierung
  • Kaufmännisches Rechnungswesen, Controlling
  • PMP - Project Management Institute - ID 2121044
  • Planen und Schätzen in agilen Projekten, Agiles Projektmanagement mit SCRUM
  • Fristgerechte Sanierung gefährdeter Projekte
  • Programm Management, IT Projekte managen
  • Professionelles Projekt-Portfolio Management
  • Effektives Project-Controlling mit der Earned Value Methode
  • SAFEe® - Das erfolgreichste Scaled Agile Framework
  • IT Compliance im Rahmen Jahresabschluß
  • IT Service-Management (ITIL)
  • Agiles Management im Projekt : Management 3.0 ? New Work und Psychologie
  • Risk-Management, Intercultural Project Leadership, Manage project crises
  • Regulatorik u.a. NIST, DORA, Cyber Resilience Act (CRA)
  • IT-Security / Cyber Defense ? BSI Grundschutz, CCSP, TISP, ISO 27001, §44 der BaFin (IT-Betrieb im Finanzsektor), DORA, NIS 2
  • BSI-KritisV ? Energie
  • IT-Security-Beauftragter (TÜV zertifiziert)
  • IT-Security-Manager (TÜV zertifiziert)
    • Ab 04/2025 : IT-Security Auditor (TÜV zerifiziert)

Position

Position

  • Programm- und Projekt-Management
  • Interims-Management + Führungs-Positionen auf Zeit
  • Senior Programm-Manager (PMP)
  • Change-Management + Restrukturierungen

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Erfahrener Turnaround Manager für Projekt-, Programm und Interim-Management Hohe soziale wie fachliche Kompetenz im HR / Change, IT und Financial

Schwerpunkte

  • Eigeninitiativer Matrix-Leader zur Planung und Umsetzung von (internationalen) Programmen und Großprojekten in IT /HR Restrukturierungen in Interaktion mit einer Vielzahl von Stakeholdern auf allen Ebenen der Organisation, Führungserfahren und Unternehmerisch denkend in komplexen Sachverhalten
  • Management Global Transition Rollout Aktivitäten, Strategische Analyse und Business-Konzeption zur End-to-End-Optimierung von Applikationssystemen (u.a. von Bestands- und Digitalisierungs-Plattformen), Aufbau von Projektmanagement-Organisationen sowie Steuerung und Coaching von Programm- und Projekt-Managern
  • Vertrags- und Lieferanten-Management, Unterstützung von Konzeptionen / Ausschreibungen wie Infrastrukturen, Netzwerk & Security, ERP-Einführungsprojekten u.a. Navision/NAV, Microsoft 365, Orcale, Haufe X360 oder auch SAP in hybriden Systemlandschaften (Cloud oder On-Premise)
  • Risiko- und Change-Management, Vertrags-, Verhandlungs- und Konflikt-management, IT Security (CyberArc, RBAC) und Cyber Security, Risk-Management BaFin, IT Compliance Prüfungen, Versierte Erfahrung im Provider-Management, Standardisierung der operativen Handlungsfähigkeit
  • Technischer Hintergrund sowie Analyse, Konzeption und Verantwortlichkeit für das Design in heterogenen IT-Landschaften (SAP, non SAP, Cloud) und deren Implementierung, der IT-Infrastruktur sowie der Test- und Sandbox-Environments, IT-Security (BSI, DSGVO, TISP, NIST, DORA) und Compliance (CoC, Facta)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Ajax
BPM
CMMI
CSS
HP-Quality Center
HPQC
HTML
ISO/ICE 2000
ITIL
Java Script
Load Runner
Micro Focus
PHP
Python
Ruby
RUP
SOA
Spice-ISO/ICE 15504
TOSCA
XML

Kurzprofil

  • Der Freiberufler ist Senior Programm-Manager mit über 18 Jahren Berufserfahrung in der Leitung von IT- und komplexen Restrukturierungs-Programmen und Großprojekten sowie als Interims-Manager ? häufig im Ver-sicherungs- und Finanz­umfeld aber auch in Unternehmen aus den Bereichen Pharma und Logistik. Er verfügt über ausgeprägte Stakeholder-Management-Fähigkeiten im Umgang mit Vorständen und Bereichsleitungen sowie internen Mitarbeitern als auch externen Partnern. 
  • Der Freiberufler  ist ausgewiesener Experte für strategische Transitions- und Transformationsprojekte oder komplexe, Business-kritische Migrationen von Produktions-Environments im Rahmen von Restrukturierungen oder M&A Transaktionen, Turn­around-Management von Projekten sowie für Querschnittsprojekte. Er profitiert dabei von seinen fachlichen Kenntnissen im Finanz- und Controlling-Bereich, Prozessen und operativem Handling im Rechnungswesen sowie Erfahrungen mit regulatorischen Anforderungen an Banken und Versicherungen, die er mit seinem IT-Hintergrund verbinden kann.
  • Seine Fähigkeit zu proaktiver und transparenter Kommunikation auch komplexer Sachverhalte hilft ihm auf allen Ebenen der Organisationen, um Kunden-, Mitarbeiter- und Projektsituationen mit starker Dynamik und in kritischem Umfeld souverän, sensibel und vertrauensvoll auch mit agilem Mindset zu begegnen. Dabei steht auch stets der Respekt für die beteiligten Menschen in sich verändernden Organisationen auch in Zusammenarbeit mit den Betriebsräten oder der Unterstützung bei unterschiedlichen Coaching Themen mit im Vordergrund.

Skills

  • ITIL
  • SCRUM
  • CMMI
  • ISO/ICE 20000
  • Spice-ISO/ICE 15504
  • Rational Unified Process (RUP)
  • Wasserfall-, Spiral- und V-Modell
  • IBM Profi
  • Objektorientierte Entwicklung (OOA / OOD / OOP) in UML 2.0
  • Enterprise Architekt
  • Eclipse (RCP / Rich Ajax / Riena)
  • JBuilder
  • Visual Studio 2008
  • Swing
  • Hibernate
  • Spring
  • Axis 2
  • IBM Websphere
  • BEA Weblogic
  • Glasfish
  • JBoss
  • Tomcat
  • Apache
  • Agile Software-Entwicklung (Extreme Programming (XP) / Scrum / Crystal)


Arbeitsgebiete Versicherung

  • Lebens-, Kranken- und Rechtsschutzversicherung, Komposit (Schaden, Unfall)
  • Sach- und Kraftfahrt-Versicherungen
  • Alters- und Pflegevorsorge
  • Riester
  • Berufsunfähigkeit
  • Geld und Finanzen ? Facharchitektur
  • Technische Lösungen
  • Business Prozess Management (BPM)
  • BIPRO,
  • Versicherungs-Mathematik
  • Aktuariat


Arbeitsgebiete Finanzen

  • Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung und des Anhangs einschließlich Konzernabschluss nach HGB
  • IFRS-Umfeld
  • Kredit- und Restwert-Risiken
  • Treasury-Management
  • MaRisk
  • IKS
  • Risiko-Management
  • Basel II
  • Governance & Compliance, 
  • Säule II und Säule III Solvency II, Datev, Code of Conduct
  • Basel II, F-IRB, Kostenrechnung


Arbeitsgebiete IT

  • Architektur- und Bebauungsplanung
  • Test-Management
  • IT-Service Management
  • Datawarehouse
  • Anforderungs- und Business-Analyse
  • Aufbau und Betrieb von IT-Infrastrukturen und Netzwerken
  • Technisches Design und Software-Engineering
  • Outsourcing-Prozesse
  • IT-Controlling


Überblick Themenspektren

  • Infrastrukturen:Heterogene Strukturen, Technologien-Mainframe, Client-Server Architekturen, Cloud, Hybride Strukturen Cloud, On-Premise
  • ERP Diverse: Haufe, SAP, Scopevisio, Oracle, myfactory, Microsoft 365
  • SAP-Kenntnisse: SAP R/2, R/3, NewGL, FiCO, FS-CD, SAP-BW, SAP-MM, SAP-SD, SAP FS-CM, SAP HANA
  • Standards und Methoden: PMI, GPM, Prince, Agile Methodik SCRUM, Wasserfall- und V-Modell, UML
  • Prozess-Modelle: CMMI, ITIL, ISO/ICE 2000, Spice-ISO/ICE 15504, RUP
  • Architekturen:  BPM, SOA
  • Web-Technologien:  Ajax, CSS, HTML, XML, Java Script, PHP, Ruby, Python
  • Standards und APIs:  Enterprise Java Beans (EJB), Servlets, Java Server Pages (JSP), Swing, Hibernate, JDBC, LDAP, RMI, JMS, JTA
  • Server-Systeme und Plattformen:  Apache Tomcat, JBOSS Application Server, EJB Server, Bea Weblogic, Glasfish, DWH (SAS, Informatica)
  • Test-Plattformen:  Micro Focus, Load Runner, HP-Quality Center (HPQC), TOSCA
  • Weitere Tools:  Predict Case, Enterprise Architect, Oracle Business Suite, Rational Clear Case, Maven, Visual Studio

Betriebssysteme

AS400
BS2000
Gut
Bull
Gut
CICS
Transaktionsmonitor
CP/M
Sehr gut
Diverse Windows-Systeme
Dos
Sehr gut
Echtzeitbetriebssysteme
Sehr gut
FiCO
FS-CD
FS-CM
IBM zOS/MVS
Mac OS
Gtu
MS-DOS
Sehr gut
MVS
Sehr gut
Novell
Gut
OS/390
Sehr gut
OS/400
Gut
OSF/Motif
Gut
RTOS
Gut, Real Time OS
SAP HANA
SAP R/2
SAP R/3
Solaris
SUN OS
Sehr gut
TSO/ISPF
Unix
Solaris, AIX
VMS
Gut
Windows
Sehr gut
zOS/MVS

Programmiersprachen

ABAP
ABAP4
Expert
Assembler
Expert
C
Expert
C++
Sehr gut
Cobol
Sehr gut
Fortran
Sehr gut
HTML
Java
Sehr gut, Java EE, EJB, JSF, JSP, AWT, JFC/Swing, SWT, Applets, JavaBeans, Servlets
JavaScript
Sehr gut
LabView
Gut
Mantis
Gut
MATLAB / Simulink
Gut
Perl
Gut
PHP
Gut
PL/1
Gut
PL/SQL
Gut
Python
Gut
Scriptsprachen
Sehr gut
XML
XSL

Datenbanken

B-Tree
Gut
DB2
Sehr gut
DMS
Sehr gut
IMS
Gut
Informix
Gut
JDBC
Sehr gut
MS Access
MS SQL Server
Sehr gut
MySQL
Sehr gut
Oracle
Sehr gut
Postgres
Gut
Quest
Gut
SQL
Sehr gut
Sybase
Gut
VSAM
Gut
Design relationaler Datenbanken
Spezifische Kenntnisse

Datenkommunikation

CICS
Gut
CORBA
Sehr gut
EDIFACT
Experte
Ethernet
Sehr gut
FTAM
Gut
HDLC
Sehr gut
HDSL
Sehr gut
Internet, Intranet
Experte
ISDN
Gut
ISO/OSI
Sehr gut
LAN, LAN Manager
Gut
NetBios
Sehr gut
parallele Schnittstelle
Experte
PC-Anywhere
Gut
Public Networks
Gut
Router
Sehr gut
RPC
Experte
RS232
Sehr gut
SNA
Gut
TCP/IP
Sehr gut
Token Ring
Gut
UTM - Transdata
Gut
Voice
Gut
Windows Netzwerk
Sehr gut

Hardware

AS/400
Gut
Datenerfassungsterminals
Sehr gut
Echtzeitsysteme
Gut
embedded Systeme
Gut
IBM Großrechner
Sehr gut
Mikrocontroller
Gut
PC
Experte
PDP
Sehr gut
Rational
Gut
Siemens Großrechner
Gut
Siemens MX
Gut
SUN
Sehr gut
UNISYS
Gut

Managementerfahrung in Unternehmen

C-Level
GF-Ebene

Branchen

Branchen

  • Banken und Versicherungen
  • Pharma, Medizintechnik
  • Mittelständische Unternehmungen

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich, Schweiz

Einsatz Europaweit möglich

möglich

Projekte

Projekte

2 Jahre 5 Monate
2022-10 - 2025-02

Management Transformation / Digitalisierungs-Management

Interim wegen Wechsel Programm-Management Transformation / Digitalisierungs-Management (200 Mitarbeiter)

  • Kurzfristige Übernahme der Verantwortung für die zentrale Steuerung eines laufenden SAP Programm ? Zielstellung : RISE with SAP, Integration von verschiedenen Bestandssystemlandschaften u.a. HR, FI, CO, SD, TM
  • Potentielle Migration auf S/4HANA Technologie, Schnittstellen Migration von SAP und Non-SAP Systemen, Cloud Transition, diverse Bestände OnPrem
  • Steuerung der Zusammenführung von mehreren Rechen-Zentren auf einen zentralen Provider für ein strategisches Outsourcing inkludiert der Vorberei-tungen, Rahmenverhandlungen, IT Service-Management
  • Zusammenführung diverser ERP Systeme hier im wesentlichen SAP ERP, Oracle ERP einzelner Gesellschaften aufgrund der gewachsenen Strukturen des Konzerns unter Berücksichtigung, Implementierung und Change von Prozessen
  • Erstellung der Betriebskonzepte unter Berücksichtigung der hybriden System-strukturen Cloud / Onpremise und Einbindung Support durch einen externen Dienstleisters
  • Herausforderung : Programmsanierung / Turnaround herbeiführen ? daher zunächst Bestandsaufnahme, Risikobewertung, Abgleich und Abgrenzung dessen, was der Scope des Programm-Auftrages ist
  • Aktive Gestaltung einer abgestimmten Strategie und Planung für das Programm, Coaching eines internen Mitarbeiters für dessen Übernahme

Internationaler Konzern
1 Jahr 1 Monat
2021-12 - 2022-12

Interims- und Programm-Management

  • Gesamtverantwortung für den Aufbau einer zukünftigen Versicherungs-Plattform im Kompositumfeld sowie weiteren Geschäftsfeldern inbegriffen der Integration einer Vielzahl von bestehenden Umsystemen (Host)
  • Management des Change-Programmes in intensiver Zusammenarbeit mit dem C Level ? Stakeholder Management des Transformations-Programms, Kommunikationskampagnen und Vorbereitung des organisatorischen Wandels
  • Vorbereitung, Abstimmung und Freigabe der Roadmap für die Transformations implementierung
  • Entwicklung und Validierung von Transformationsaktivitäten innerhalb jeder Sequenz, Koordination von Deep-Dive-Planungsaktivitäten
  • Steuerung des kontinuierlichen Aufbaus einer Hybrid Cloud-basierten Infrastruktur einschließlich der Produktiven Umgebungen und den störungs-freien operativen Betrieb
  • Steuerung der Integration der zentralen SAP Financial / Zahlungsverkehrsplatt form SAP-FI, SAP FS-CD, S/4HANA
  • Vorbereitung und Realisierung des GoLives der neuen Geschäftsmodelle, Ver antwortliche Steuerung der Hypercare-Phase im Produktiven Umfeld
Automobil
1 Jahr 10 Monate
2020-03 - 2021-12

Interim Transformation / Digitalisierungs-Management

  • Herausforderung: 
    • IT-Strategie anhand der Unternehmensstrategie (IPO Vorbereitung) für ein Transformations-Programm entwickeln 
    • Behebung von Schwachstellen aus dem Audit der externen Revision des beteiligten IPO-Banken-Konsortiums im Besonderen mit starken Bezug zu notwendigen IT-Security Maßnahmen 
    • Technologische Entwicklungen berücksichtigen sowie Optimierungspotentiale aufzeigen und integrieren
    • Unterstützung der Due-Diligence bei ergänzenden Unternehmens-Transaktionen sowie deren Integration
  • Überführung der Herausforderungen in ein spezifisches Programm für den AG, deren Aufbau, Planung und notwendiger Organisations-Strukturen im Team
  • Risiko-Management, Qualitätssicherung, Budget-Controlling und HR Management im Blick behalten
  • Regelmäßiger Austausch mit dem C-Level und den Verantwortlichen der Business-Units zum Aufbau des Operating-Modells und Umsetzung in die Betriebsstrukturen mit dem Ziel der Standardisierung
  • Kompetenzentwicklung und Sparringspartner in Arbeitsmethoden wie Agile, Scaled Agile und technologischen Entwicklungen wie den Schritt-weisen Aufbau von Hybrid Cloud Infrastrukturen
  • Aufbau und Umsetzung des Strategischen und operativen Provider-Manage-ments sowie im Lieferanten-Management standardisiert an die komplexen, internationalen Unternehmens-Strukturen
  • Erarbeitung und Umsetzung von Konzeptionen im Bereich Security, BCM- / Notfall- und Exit Management, Behandlung / Koordination Cyber Security Vorfall
Healthcare
1 Jahr 5 Monate
2019-06 - 2020-10

Sanierung / Turnaround Programm-Management IT/HR Transformation

  • Gesamtverantwortung für die kontinuierlichen Aufbau einer Hybrid Cloud-basierten Infrastruktur einschließlich der Produktiven Umgebungen und den störungs-freien operativen Betrieb, Weiterentwicklung der DevOps Konzepte, Proof of Concepts für veränderte Architekturen und Technologien in der Cloud (MS-Azure) und Move-to-Cloud Transition HR, Financial, IT
  • Steuerung der Projekte von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung, Sicherstellung des Controllings (Budgets, Milestones, Termine), aktiver Umgang mit Risiken und Chancen, Koordination der internen/externen Kommunikation, Führung, Entwicklung sowie Coaching der Kompetenzen des Projektteams, Präsentation und Abstimmung von Maßnahmen auf Management-Ebene
  • Erarbeitung und Umsetzung von Konzeptionen im Bereich Security, BCM- / Notfall- und Exit Management
  • Hand-over, Aufbau und Etablierung einer Betriebs-Organisation im Konzern, Planung und Zusammenführung unterschiedlichen Organisation und Kulturen in komplexen, internationalen Unternehmens-Strukturen
  • Change-Management zur Restrukturierung der Organisation sowie Anpassung der bestehenden Strukturen der personellen Verantwortlichkeiten und der korrespondierenden Prozesse u.a. im Risk- und Katastrophenfall
Logistik-Konzern
1 Jahr 7 Monate
2018-01 - 2019-07

Interims- und Programm-Management

  • Verantwortlich für Personal / Mitarbeiter, Programme, Prozesse und IT im Ressort Schaden und der Software-Anwendungsentwicklung sowie in erfolgskritischen Zukunftsprojekten
  • Restrukturierung und Etablierung einer Bereichsorganisation, welche den Fachbereich in allen Prozess- und IT-Themenbereichen unterstützt
  • Neu-Strukturierung der Abteilungen, disziplinarische und fachliche Führung der Mitarbeiter sowie Auswahl und Aufbau der Personalstrukturen und der zugehörigen Steuerungsmechanismen

  • Weiterentwicklung der strategischen Roadmap unter Berücksichtigung der Risk- und Change-Anforderungen im Ressort und der IT sowie Unterstützung beim Aufbauen des strategischen IT-Projektportfolios

  • Überwachung der planungsgemäßen Projektabwicklung, Koordination und Information der beteiligten Stakeholder im Konzern sowie Präsentation und Abstimmung der Maßnahmen auf Vorstandsebene

Versicherungskonzern
10 Monate
2017-03 - 2017-12

Programm-Management, Transition

Programm- Manager
Programm- Manager
  • Verantwortlich im Turnaround für die technische und fachliche Transition und Transformation der Rechenzentren an einen neuen Standort inkl. Migration der Applikationen, Steuerung der beteiligten Provider und Überwachung der Vertragseinhaltung
  • Erstellung des Migrationsplans für Pilot und Gesamtvolumen für die vollständige Verlagerung von 25.000 Server (virtuell und physikalisch) und den Arbeitsplatz-Systemen in den Zielzustand für PaaS- sowie IaaS-Betrieb inkl. Stabilisierung
  • Verantwortlich für Test und Abnahme des definierten Migrationsumfangs einschließlich der notwendigen Evidenzen für interne Revision und externe Wirtschaftsprüfer inkl. Etablierung eines Risikomanagements zur Sicherstellung der Geschäftsfähigkeit der internen und externen Kunden
  • Integration und Optimierung von Geschäftsprozessen, Rückbau vorhandener IT-Strukturen (Leerräumung) unter Berücksichtigung der Vorgaben von IT-Security, gesetzlicher Vorgaben sowie gesonderter Konzernvorgaben
  • Berichterstattung an die betroffenen Stakeholder im Konzern, insbesondere Abstimmung der Maßnahmen mit den Vorstandsebenen und Bereichsleitern
Versicherungskonzern
1 Jahr 6 Monate
2015-10 - 2017-03

Interims- Programm-Mgmt. ? Turnaround

  • Multi-Projektmanagement zur Neu-Ausrichtung von IT Strukturen, operative Führung von AE- und Infrastruktur-Einheiten zur Umsetzung der strategischen Vorhaben zur Modernisierung der IT-Landschaft u.a. durch Outsourcing an einen Service-Provider und Rückbau vorhandener IT-Strukturen (Host, C/S, SAP)
  • Führung von IT-Projekten aus den Bereichen IT-Infrastruktur, Rechenzentrums­betrieb und -migrationen, Virtualisierung und Einführung neuer Systeme sowie Weiterentwicklung der Prozesse gemäß ITIL
  • Umsetzung von Maßnahmen u.a. in den Bereichen Host, LAN, Applikations-Server auf Basis dedizierter Vorstudien und Konsolidierung der Infrastrukturen (u.a. Linux, DB/SAS) sowie Pilotierung und Einführung eines einheitlichen Release-/Change-Managements mit Maßnahmen zur Qualitätssicherung
  • Etablierung der Ebenen für das Risk- und Katastrophenmanagement ? Prozesse und Abläufe für das Business Continuity Management (ISO 22301)
Bank-/Versicherungskonzern
2 Jahre
2013-11 - 2015-10

Programm-Management , Restrukturierung

  • Multi-Projektmanagement zur Entflechtung und Zusammenführung von Prozessen und Systemen zweier Unternehmen, Migration von Bestandssystemen und Change-Management u.a. zur Restrukturierung von Bereichen, Abteilungen und neuen Standorten
  • Formulierung des Projektauftrages und Aufsetzen der Projektorganisation, Planung und Umsetzung der Aktivitäten zum Go-Live und nachfolgender Stabilisierung sowie Rückbau der Host-Umgebung und SAP-Schnittstellen
  • Verantwortlich für die Umsetzung der Migration In-/Exkasso-Systeme und Entwicklung der strategischen und operativen Maßnahmen für die Ablösung von SAP FS-CD, SAP BP, SAP FI, Migration von Life Factory und Anpassung von Geschäftsvorfällen
  • Aufsetzen des Test- und Risiko-Managements sowie Definition und Umsetzung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Schulung der Mitarbeiter
Bank-/Versicherungskonzern
11 Monate
2013-02 - 2013-12

Programm- und Projekt-Management

  • Umsetzung der regulatorischen Anforderungen zu Solvency II, Einführung von Software und Meldewesen inkl. Change-Management im Konzern-Rechnungs­wesen, Stabilisierung der buchhalterischen Prozesse
  • Aufbau und Leitung der Projekt-Organisation inkl. Führung der Mitarbeiter im Finance-Bereich mit regelmäßiger Berichtspflicht an Auftraggeber und Vorstand sowie Kommunikation mit der BaFin zu aufsichtsrechtlichen Fragestellungen
  • Ausarbeitung von Vorlagen für Säule II ORSA-Prozesse sowie Steuerung und Verantwortung für die Erstellung und die Qualitätssicherung für Methoden­dokumente gem. Anforderungen der Säule III (Ermittlung ASR, Erstellung QRTs)
  • Harmonisierung der IT-Systeme (SAP, Host-Systeme, komplexe Client-/Server-Strukturen) für Finance und Controlling
  • Konzeption und Umsetzung von Schnittstellen zum Treasury-Management und Wertpapier-Portfolio sowie Meldewesen für BaFin und Rechnungswesen
Versicherungskonzern
1 Jahr 1 Monat
2012-02 - 2013-02

Programm-Management

  • Multi-Projektmanagement zur Initiierung von SEPA, von regulatorischen Änderungen und neuer Produkte in der Krankenversicherung, Einführung eines neuen Bestandssystems in der Lebensversicherung (Migration auf COR&FJA, Life Factory) sowie Umsetzung der regulatorischen Anforderungen gem. Solvency II
  • Projektplanung für die potentielle Umsetzung hinsichtlich Scope, Aufwand, Dauer und Budget mit Koordination mehrerer Projektleiter und Projektteams
  • Führung der Analyse und Vorstudien zur Vollständigkeit der Daten in den Vorsystemen mit Bewertung des Ist-Zustandes sowie Erstellung von Business Cases und Entscheidungsgrundlagen für die Umsetzung von Projekten
  • Frühzeitige Identifikation von Risiken und Handlungsbedarfen in heterogenen und sensiblen Konzern-Strukturen mit Kommunikation an Stakeholder
  • Planung und Konzeption des Data Ware House (DWH) / BI, Datenmodellierung und Konzeption für ein dediziertes System und Dekomissionierung der verteilten Umgebung
Versicherungskonzern
8 Monate
2011-11 - 2012-06

Interims- und Projekt-Management

  • Review der zuvor wiederholt fehlgeschlagenen Produktionseinführung eines In-und Exkasso Systems (SAP FS-CD, SAP Insurance ), Krisenmanagement und interimistische Übernahme der operativen Linienverantwortung, Planung und Umsetzung des SAP-EHP-Upgrades, Dekomissionierung der Host-Umgebung
  • Planung, Umsetzung und Tracking von Projektabläufen im Rahmen der Entwick­lung und Produktion sowie Ausarbeitung von Kosten- und Ressourcenplänen, mit besonderem Augenmerk auf die Einhaltung von Budgetvorgaben
  • Sicherstellung einer lückenlosen Kommunikation auf Bereichs- und Vorstandsebene sowie frühzeitige Identifizierung von Risiken und Abstimmung von Handlungsbedarfen für die täglichen In- und Exkasso-Prozesse
  • Verantwortung für die administrative Abwicklung des Projektes, Verhandlung und Kontrolle von größeren Verträgen, Erstellung und Controlling der langfristigen Budgetplanung, Ansprechpartner für externe Wirtschaftsprüfer
  • SAP-EHP-Upgrade : Planung, Umsetzung und Test der SAP-Change- und Incident-Prozesse, Entwicklung und Fortführung des IT-Change-Managements
  • Analyse, Einführung und Optimierung der automatisierten Beleg-Erkennung im Inkasso inkl. Analyse sowie Behebung von Fehlern, besonderen im Regressionstest, und Verantwortlich für die Abnahme und Übergabe der Projekt-Ergebnisse inklusive des Wissenstransfers in die Linien-Funktionen
Versicherungskonzern
9 Monate
2011-02 - 2011-10

Programm-Management

  • Leitung diverser Task Forces sowie Interim-Management in der Linie: Rechnungswesen Konzernabschluss, Versicherungstechnik, Schaden-Abteilung und Restrukturierung der Produktionsabläufe
  • Umfassende Analyse paralleler Vorhaben insbesondere hinsichtlich Kritikalität von Prozessen im Konzernjahresabschluss, Verantwortung für die Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse im Finanz- und Schaden-Bereich
  • Sicherstellung der ordnungsgemäßen In-/Exkasso-Abläufe und Verantwortung für die Maßnahmenumsetzung im Risiko-Controlling nach MaRisk-Compliance
  • Ansprechpartner für externe Wirtschaftsprüfer mit Vorbereitung der Prüfungen und intensiver Kommunikation auf Bereichs- und Vorstands-Ebene
  • Definition und Bündelung von Maßnahmen zur automatisierten Produktionssteuerung mit Aufbau und Optimierung von Jobsteuerungen
Versicherungskonzern
9 Monate
2010-06 - 2011-02

Projekt-Management

  • Einführung eines neuen Schaden-Bestandssystems mit SAP FS-CM und SAP for Insurance, Migration aus dem Alt-System und Aufbau einer Remigrations-Schnittstelle für die Sicherstellung des Konzernabschluss-Prozesse
  • Business-Analyse und Erstellung der Projektplanung für die Migration sowie Definition und Umsetzung von Maßnahmen zur Optimierung der IT Infrastruktur mit Verantwortlich für Erstellung der Software in einem interkulturellen Team
  • Cut-Over-Management für die Bestands-Migration, Aufbau der automatisierten Job-Steuerung für Host- und SAP-Systeme, Durchführung technischer und fachlicher Tests sowie von Last- und Performance-Tests im SOA Umfeld
Versicherungskonzern
5 Monate
2010-01 - 2010-05

Review und Task Forces

  • Review eines Groß-Projektes zu E-Commerce Plattform und Leitung div. Task Forces für die Umsetzung kurzfristiger Verbesserungsmaßnahmen (Quick Wins)
  • Analyse der aktuellen Projektsituation hinsichtlich geplantem Scope und vorliegendem Ist-Stand, Zusammenfassung der aktuellen Projektsituation in transparenter Abbildung der Ursachen für die Fehlentwicklung des Projektes
  • Intensive und komplexe Kommunikation mit allen beteiligten Stakeholdern – Vorstand, Auftraggeber, Projektportfolio-Management, Projektleitern, internen und externen Projekt-Mitarbeitern sowie internen Fachbereichen
  • Übernahme der Projektleitung als Interims-Funktion, Reorganisation des Projektes und des Teams für Neustart, Installation eines effektiven Projekt-Controllings, intensives und persönliches Coaching des neuen Projektleiters
  • Unterstützung bei der Einrichtung von Konfigurationsmanagement und Qualitätssicherung für die Erstellung von Dokumenten und Konzepten
Versicherungskonzern
9 Monate
2009-05 - 2010-01

Projekt-Management

  • Restrukturierung betriebswirtschaftlicher Prozesse im Rechnungswesen und Controlling, Integration der IT-Lösungen im SAP- und Host-Umfeld mit Fokus auf Jahresabschluss HGB sowie Revision der bestehenden und Einführung einer neuen durchgängigen Kosten- und Leistungsrechnung
  • Planung, Führung, Steuerung und Koordination aller Aktivitäten mit fachlichem und technischem Fokus, Verantwortung für die Weiterentwicklung von im Kundenauftrag erstellten individuellen Software-Lösungen
  • Konzeptionelle Erweiterung und Implementierung von Systemen im Bereich Steuer (Steuer Ledger) und Rechnungswesen (HGB Ledger)
  • Coaching der Teilprojektleiter und Durchführung von Wissenstransfer in die Fach-Abteilungen inkl. Etablierung von Wissensmanagement als stetiger Prozess
  • Abschluss des Projektes, Abrechnung des Budgets, Abwicklung externer Lieferanten und Erstellung des Abschlussberichtes
Schweizer Bank
1 Jahr 1 Monat
2008-03 - 2009-03

Projekt-Management

  • Entwicklung einer Strategie für Umsetzung und Integration eines E-Commerce-Portals speziell für die Sparte Sach-Versicherungen und Erweiterung des Angebotes um neue Kunden-Services
  • Projektinitialisierung auf Basis eines bestehenden Projektauftrages mit einer hohen Anzahl unternehmensinternen und externen Beteiligten sowie direkter Kommunikation mit allen Stakeholdern bis auf Vorstands-Ebene
  • Berechnung des Business Case und Führung des Anforderungsmanagements sowie Erstellung von fachlichen und technischen Konzepten für die Entwicklung
  • Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung neuer IT-Technologien mit Verantwortung für die technische Umsetzung der Software und Integration in die Unternehmensarchitektur
  • Organisation und Verantwortung für die technischen und fachlichen Tests, Planung und Durchführung des Go-Live sowie Roll-Out im Außendienst für ca. 1.500 Systeme, Begleitung der Stabilisierungsphase und Abschluss des Projektes
Schweizer Versicherungskonzern
8 Monate
2007-07 - 2008-02

Bündelung von Qualitätssicherungs

Projekt-Management
Projekt-Management
  • Verantwortlich für die Planung, Ausführung und Monitoring sowie das Schließen des Projektes
  • Management von Team-Mitgliedern, Coaching Teil-Projektleitung
  • Einschätzung und Management von Projekt-Budgets und Zeitplanung
  • Analyse der IST-Zustände – Dokumentation aller Informationen sowie Entscheidungsgrundlagen zu verschiedenen IT-Security-Themen
  • Risikomanagement und Qualitätssicherung im Projekt
  • Management von Stakeholdern sowie internen, externen und 3rd Party Beziehungen
  • Durchführung von Status-Meetings mit Team-Mitgliedern und AG
  • Erstellung von Reports und Dokumentationen zu Projekt-Phasen und –Fortschritt
  • Koordination und inhaltliche Aufbereitung regulatorischer Abgleich der Anfragen mit weiteren länderspezifischen Erfordernissen (Deutschland, USA,APAC)
  • Unterstützung der Produktverantwortlichen für die Individuellen Software-Lösungen, Verantwortlich für die ordnungsgemäße Umsetzung der Lösungen im komplexen IT-Umfeld
  • Konzeption und Organisation von Fachlichen sowie Technischen Tests
  • Senior Management gerechte Aufbereitung von Updates – Vorstands- sowie Aufsichts-ratsbriefings zu unterschiedlichen IT-Security Themen
  • Aktive Mitarbeit in geschäftsübergreifenden Themenbereichen mit Partnern innerhalb und außerhalb der Bank zur Erkennung von möglichen Wechselwirkungen
  • Zukunftssicherung der im Kundenauftrag entwickelten individuellen Software-Lösungen
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Übergangs in die Fachabteilung
  • Erstellung der Abschluss-Dokumente für das Projekt
Schweizer Bank
1 Jahr 3 Monate
2006-04 - 2007-06

Konzeption, Umsetzungs-Projekt

Projekt-Management
Projekt-Management
  • Im Rahmen der Gesamtprojektleitung Verantwortung für die Kontrolle, Erreichung und Sicherstellung aller Phasen im Projekt sowie der zugeordneten Meilensteine
  • Überwachung der Einhaltung von Standards und Anforderungen im Rahmen der Group Compliance der Unternehmung
  • Koordination und Steuerung aller beteiligten Stakeholder
  • Konzeptionierung, Realisierung und Optimierung von Prozessen
  • Enge Abstimmung mit der fachlichen und technischen Projektleitung
  • Einrichtung und Überwachung von Maßnahmen zur Definition, Analyse und Beobach-tung von aktuellen Kennzahlen
  • Aktive Übernahme des Operative Arbeitspaketes : Reduzierung von Rückläufern und Forderungsausfällen
  • Verantworten der Projektdokumentation für die Zusammenarbeit im Projekt – Erstellung von Konzepten in komplexen fachlichen und technischen Strukturen
  • Überwachung und Steuerung des gesamten Projektablaufs
  • Planung und Beschaffung von internen und externen Ressourcen im IT- sowie Financial-Bereich
  • Verhandlung und Abstimmung mit Stakeholdern
  • Erstellung der Kommunikations- und Eskalationsplanung
  • Erstellung von Business Plänen, Reportings und Forecasts im Financial Bereich
  • Berichterstattung über den Projektfortschritt auf Top-Management-Level
  • Überwachung und Mitgestaltung der Change-Management Prozesse
  • Enge Zusammenarbeit mit der internen IT und externen Dienstleistern
  • Sicherstellung des ordnungsgemäßen Übergangs in die Produktion einschließlich der notwendigen Dokumentation zur Schulung
Schweizer Bank
4 Monate
2005-11 - 2006-02

Konzeption, Umsetzung und Einführung

Projekt-Management
Projekt-Management
  • Projektinitialisierung – Erstellung der Projektplanung für Inhalte, Aufwände, Ressourcen und Budget
  • Definition und Tracking der Arbeitspakete
  • Beschaffung und Verhandlung externer Ressourcen
  • Sparrings-Partner für die fachliche Abteilung zur Erfassung der Rahmenbedingungen in den unterschiedlichen Arbeitspaketen
  • Aktive Mitarbeit im Projektmanagement der Datenmigration sowie Steuerung der logis-tischen Abhängigkeiten in den anfallenden Applikation-Downtimes
  • Abnahmekoordinierung der Konzeptionsphase und Meilensteine
  • Ansprechpartner für die Fachabteilung als IT-Experte
  • Qualitätssicherung und Risikomanagement
  • Management von Team-Mitgliedern
  • Einschätzung und Management von Projekt-Budgets und Zeitplanung
  • Verantwortung für die Erbringung von IT-Leistungen – Bereiche Software-Entwicklung, Netzwerk und Infrastruktur
  • Durchführung von Status-Meetings mit Team-Mitgliedern
  • Begleitung von Test, Fehleranalyse und Fehlerbehebung
  • Vertrags- und Lieferantenmanagement
  • Erstellung und Vorstellung der Status-Berichte im Lenkungsausschuss
Telekommunikation
8 Monate
2005-03 - 2005-10

Begleitung und Integration M&A Prozesse

Projekt-Management
Projekt-Management
  • Begleitung und Integration M&A Prozesse – Planung und Umsetzung von Entflechtungs-Prozessen
  • Umfassende Analyse von Sanierungs-Vorhaben aus technischer und betriebswirt-schaftlicher Sicht
  • Unterstützung bei einem Strategie Entwicklungsprozess im IT Umfeld eines großen Finanzdienstleisters
  • Technische Machbarkeit prüfen, bewerten und sicherstellen
  • Ermittlung und Bewertung wirtschaftlicher Rahmendaten – Umfangreiche Erstellung von Business Cases
  • Führung und Unterstützung von Anforderungsmanagement und Fachkonzeption im komplexen IT Umfeld
  • Planung und Durchführung von Change-Management Prozessen
  • Berichterstattung von Projektergebnissen und –fortschritt auf Top-Management Level 
  • Unterstützung in der Entwicklung von Organisationen
  • Coaching Funktion : Effektive Projektplanung und –steuerung, wirksamer Einsatz von standardisierten Projekt- und Programm-management Methoden und Werkzeugen
  • Koordination von technischen Anforderungen zwischen Lieferant und dem Endkunden
  • Organisatorischer Aufbau und Weiterentwicklung in der IT – Schaffung von Strategieprozessen und -Gremien
Financial, IT, Insurance
1 Jahr
2004-03 - 2005-02

Aufbau, Implementierung, Test und Betrieb

Projekt-Management
Projekt-Management
  • Projektplanung und Verantwortung aller fachlichen und technischen Arbeitspakete hinsichtlich Zuschnitt und Inhalten sowie Dauer, Ressourcen und Kosten
  • Aufsetzen eines wirksamen Projektcontrollings in Abstimmung mit dem Auftraggeber
  • Abstimmung und Verhandlung mit den Stakeholdern
  • Budgetplanung und Abstimmung mit den Länder Budgets
  • Führung der Aufnahme von Anforderungen aus den Fachabteilungen
  • Qualitätssicherung und Koordination der Abnahme durch die Fachlich Verantwortlichen
  • Erstellung und regelmäßige Überprüfung des Business-Cases
  • Durchführung regelmäßiger Projekt-Jour-Fixes mit allen beteiligten Arbeitsbereichen
  • Eskalations-Management : Vermittlung zwischen Fachabteilungen und der internen IT sowie externen Mitarbeitern
  • Ermittlung der aktuellen Kennzahlen im Projekt (Earned Value Analyse)
  • Erstellung von monatlichen Statusberichten für die Auftraggeber
  • Verhandlung und Management von Verträgen und Lieferanten
  • Planung und Fortschreibung der Roadmap für das Online-Geschäft
  • Führende Begleitung der Test-Durchläufe, Fehleranalyse und Fehlerbehebung
  • Koordination von technischen Anforderungen, Umsetzung sowie der Abnahme externer Leistungen
Telekommunikation

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Institution: Deutschen Gymnasium
Abschluss: Abitur

Ausbildung: Studium Technische Informatik
Abschluss: Diplom Technische Informatik

Ausbildung: Studium Betriebswirtschaft
Abschluss: Diplom Kaufmann

Ausbildung: Studium Theoretische Informatik
Abschluss: Master Theoretische Informatik

Weiterbildung und Zertifizierung:

  • Diverse Seminare Rhetorik, Verhandlungstechniken und Präsentation
  • Arbeitstechnik, Führungsverhalten, Konfliktmanagement, Prozess-Optimierung
  • Kaufmännisches Rechnungswesen, Controlling
  • PMP - Project Management Institute - ID 2121044
  • Planen und Schätzen in agilen Projekten, Agiles Projektmanagement mit SCRUM
  • Fristgerechte Sanierung gefährdeter Projekte
  • Programm Management, IT Projekte managen
  • Professionelles Projekt-Portfolio Management
  • Effektives Project-Controlling mit der Earned Value Methode
  • SAFEe® - Das erfolgreichste Scaled Agile Framework
  • IT Compliance im Rahmen Jahresabschluß
  • IT Service-Management (ITIL)
  • Agiles Management im Projekt : Management 3.0 ? New Work und Psychologie
  • Risk-Management, Intercultural Project Leadership, Manage project crises
  • Regulatorik u.a. NIST, DORA, Cyber Resilience Act (CRA)
  • IT-Security / Cyber Defense ? BSI Grundschutz, CCSP, TISP, ISO 27001, §44 der BaFin (IT-Betrieb im Finanzsektor), DORA, NIS 2
  • BSI-KritisV ? Energie
  • IT-Security-Beauftragter (TÜV zertifiziert)
  • IT-Security-Manager (TÜV zertifiziert)
    • Ab 04/2025 : IT-Security Auditor (TÜV zerifiziert)

Position

Position

  • Programm- und Projekt-Management
  • Interims-Management + Führungs-Positionen auf Zeit
  • Senior Programm-Manager (PMP)
  • Change-Management + Restrukturierungen

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Erfahrener Turnaround Manager für Projekt-, Programm und Interim-Management Hohe soziale wie fachliche Kompetenz im HR / Change, IT und Financial

Schwerpunkte

  • Eigeninitiativer Matrix-Leader zur Planung und Umsetzung von (internationalen) Programmen und Großprojekten in IT /HR Restrukturierungen in Interaktion mit einer Vielzahl von Stakeholdern auf allen Ebenen der Organisation, Führungserfahren und Unternehmerisch denkend in komplexen Sachverhalten
  • Management Global Transition Rollout Aktivitäten, Strategische Analyse und Business-Konzeption zur End-to-End-Optimierung von Applikationssystemen (u.a. von Bestands- und Digitalisierungs-Plattformen), Aufbau von Projektmanagement-Organisationen sowie Steuerung und Coaching von Programm- und Projekt-Managern
  • Vertrags- und Lieferanten-Management, Unterstützung von Konzeptionen / Ausschreibungen wie Infrastrukturen, Netzwerk & Security, ERP-Einführungsprojekten u.a. Navision/NAV, Microsoft 365, Orcale, Haufe X360 oder auch SAP in hybriden Systemlandschaften (Cloud oder On-Premise)
  • Risiko- und Change-Management, Vertrags-, Verhandlungs- und Konflikt-management, IT Security (CyberArc, RBAC) und Cyber Security, Risk-Management BaFin, IT Compliance Prüfungen, Versierte Erfahrung im Provider-Management, Standardisierung der operativen Handlungsfähigkeit
  • Technischer Hintergrund sowie Analyse, Konzeption und Verantwortlichkeit für das Design in heterogenen IT-Landschaften (SAP, non SAP, Cloud) und deren Implementierung, der IT-Infrastruktur sowie der Test- und Sandbox-Environments, IT-Security (BSI, DSGVO, TISP, NIST, DORA) und Compliance (CoC, Facta)

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Ajax
BPM
CMMI
CSS
HP-Quality Center
HPQC
HTML
ISO/ICE 2000
ITIL
Java Script
Load Runner
Micro Focus
PHP
Python
Ruby
RUP
SOA
Spice-ISO/ICE 15504
TOSCA
XML

Kurzprofil

  • Der Freiberufler ist Senior Programm-Manager mit über 18 Jahren Berufserfahrung in der Leitung von IT- und komplexen Restrukturierungs-Programmen und Großprojekten sowie als Interims-Manager ? häufig im Ver-sicherungs- und Finanz­umfeld aber auch in Unternehmen aus den Bereichen Pharma und Logistik. Er verfügt über ausgeprägte Stakeholder-Management-Fähigkeiten im Umgang mit Vorständen und Bereichsleitungen sowie internen Mitarbeitern als auch externen Partnern. 
  • Der Freiberufler  ist ausgewiesener Experte für strategische Transitions- und Transformationsprojekte oder komplexe, Business-kritische Migrationen von Produktions-Environments im Rahmen von Restrukturierungen oder M&A Transaktionen, Turn­around-Management von Projekten sowie für Querschnittsprojekte. Er profitiert dabei von seinen fachlichen Kenntnissen im Finanz- und Controlling-Bereich, Prozessen und operativem Handling im Rechnungswesen sowie Erfahrungen mit regulatorischen Anforderungen an Banken und Versicherungen, die er mit seinem IT-Hintergrund verbinden kann.
  • Seine Fähigkeit zu proaktiver und transparenter Kommunikation auch komplexer Sachverhalte hilft ihm auf allen Ebenen der Organisationen, um Kunden-, Mitarbeiter- und Projektsituationen mit starker Dynamik und in kritischem Umfeld souverän, sensibel und vertrauensvoll auch mit agilem Mindset zu begegnen. Dabei steht auch stets der Respekt für die beteiligten Menschen in sich verändernden Organisationen auch in Zusammenarbeit mit den Betriebsräten oder der Unterstützung bei unterschiedlichen Coaching Themen mit im Vordergrund.

Skills

  • ITIL
  • SCRUM
  • CMMI
  • ISO/ICE 20000
  • Spice-ISO/ICE 15504
  • Rational Unified Process (RUP)
  • Wasserfall-, Spiral- und V-Modell
  • IBM Profi
  • Objektorientierte Entwicklung (OOA / OOD / OOP) in UML 2.0
  • Enterprise Architekt
  • Eclipse (RCP / Rich Ajax / Riena)
  • JBuilder
  • Visual Studio 2008
  • Swing
  • Hibernate
  • Spring
  • Axis 2
  • IBM Websphere
  • BEA Weblogic
  • Glasfish
  • JBoss
  • Tomcat
  • Apache
  • Agile Software-Entwicklung (Extreme Programming (XP) / Scrum / Crystal)


Arbeitsgebiete Versicherung

  • Lebens-, Kranken- und Rechtsschutzversicherung, Komposit (Schaden, Unfall)
  • Sach- und Kraftfahrt-Versicherungen
  • Alters- und Pflegevorsorge
  • Riester
  • Berufsunfähigkeit
  • Geld und Finanzen ? Facharchitektur
  • Technische Lösungen
  • Business Prozess Management (BPM)
  • BIPRO,
  • Versicherungs-Mathematik
  • Aktuariat


Arbeitsgebiete Finanzen

  • Bilanz sowie Gewinn- und Verlustrechnung und des Anhangs einschließlich Konzernabschluss nach HGB
  • IFRS-Umfeld
  • Kredit- und Restwert-Risiken
  • Treasury-Management
  • MaRisk
  • IKS
  • Risiko-Management
  • Basel II
  • Governance & Compliance, 
  • Säule II und Säule III Solvency II, Datev, Code of Conduct
  • Basel II, F-IRB, Kostenrechnung


Arbeitsgebiete IT

  • Architektur- und Bebauungsplanung
  • Test-Management
  • IT-Service Management
  • Datawarehouse
  • Anforderungs- und Business-Analyse
  • Aufbau und Betrieb von IT-Infrastrukturen und Netzwerken
  • Technisches Design und Software-Engineering
  • Outsourcing-Prozesse
  • IT-Controlling


Überblick Themenspektren

  • Infrastrukturen:Heterogene Strukturen, Technologien-Mainframe, Client-Server Architekturen, Cloud, Hybride Strukturen Cloud, On-Premise
  • ERP Diverse: Haufe, SAP, Scopevisio, Oracle, myfactory, Microsoft 365
  • SAP-Kenntnisse: SAP R/2, R/3, NewGL, FiCO, FS-CD, SAP-BW, SAP-MM, SAP-SD, SAP FS-CM, SAP HANA
  • Standards und Methoden: PMI, GPM, Prince, Agile Methodik SCRUM, Wasserfall- und V-Modell, UML
  • Prozess-Modelle: CMMI, ITIL, ISO/ICE 2000, Spice-ISO/ICE 15504, RUP
  • Architekturen:  BPM, SOA
  • Web-Technologien:  Ajax, CSS, HTML, XML, Java Script, PHP, Ruby, Python
  • Standards und APIs:  Enterprise Java Beans (EJB), Servlets, Java Server Pages (JSP), Swing, Hibernate, JDBC, LDAP, RMI, JMS, JTA
  • Server-Systeme und Plattformen:  Apache Tomcat, JBOSS Application Server, EJB Server, Bea Weblogic, Glasfish, DWH (SAS, Informatica)
  • Test-Plattformen:  Micro Focus, Load Runner, HP-Quality Center (HPQC), TOSCA
  • Weitere Tools:  Predict Case, Enterprise Architect, Oracle Business Suite, Rational Clear Case, Maven, Visual Studio

Betriebssysteme

AS400
BS2000
Gut
Bull
Gut
CICS
Transaktionsmonitor
CP/M
Sehr gut
Diverse Windows-Systeme
Dos
Sehr gut
Echtzeitbetriebssysteme
Sehr gut
FiCO
FS-CD
FS-CM
IBM zOS/MVS
Mac OS
Gtu
MS-DOS
Sehr gut
MVS
Sehr gut
Novell
Gut
OS/390
Sehr gut
OS/400
Gut
OSF/Motif
Gut
RTOS
Gut, Real Time OS
SAP HANA
SAP R/2
SAP R/3
Solaris
SUN OS
Sehr gut
TSO/ISPF
Unix
Solaris, AIX
VMS
Gut
Windows
Sehr gut
zOS/MVS

Programmiersprachen

ABAP
ABAP4
Expert
Assembler
Expert
C
Expert
C++
Sehr gut
Cobol
Sehr gut
Fortran
Sehr gut
HTML
Java
Sehr gut, Java EE, EJB, JSF, JSP, AWT, JFC/Swing, SWT, Applets, JavaBeans, Servlets
JavaScript
Sehr gut
LabView
Gut
Mantis
Gut
MATLAB / Simulink
Gut
Perl
Gut
PHP
Gut
PL/1
Gut
PL/SQL
Gut
Python
Gut
Scriptsprachen
Sehr gut
XML
XSL

Datenbanken

B-Tree
Gut
DB2
Sehr gut
DMS
Sehr gut
IMS
Gut
Informix
Gut
JDBC
Sehr gut
MS Access
MS SQL Server
Sehr gut
MySQL
Sehr gut
Oracle
Sehr gut
Postgres
Gut
Quest
Gut
SQL
Sehr gut
Sybase
Gut
VSAM
Gut
Design relationaler Datenbanken
Spezifische Kenntnisse

Datenkommunikation

CICS
Gut
CORBA
Sehr gut
EDIFACT
Experte
Ethernet
Sehr gut
FTAM
Gut
HDLC
Sehr gut
HDSL
Sehr gut
Internet, Intranet
Experte
ISDN
Gut
ISO/OSI
Sehr gut
LAN, LAN Manager
Gut
NetBios
Sehr gut
parallele Schnittstelle
Experte
PC-Anywhere
Gut
Public Networks
Gut
Router
Sehr gut
RPC
Experte
RS232
Sehr gut
SNA
Gut
TCP/IP
Sehr gut
Token Ring
Gut
UTM - Transdata
Gut
Voice
Gut
Windows Netzwerk
Sehr gut

Hardware

AS/400
Gut
Datenerfassungsterminals
Sehr gut
Echtzeitsysteme
Gut
embedded Systeme
Gut
IBM Großrechner
Sehr gut
Mikrocontroller
Gut
PC
Experte
PDP
Sehr gut
Rational
Gut
Siemens Großrechner
Gut
Siemens MX
Gut
SUN
Sehr gut
UNISYS
Gut

Managementerfahrung in Unternehmen

C-Level
GF-Ebene

Branchen

Branchen

  • Banken und Versicherungen
  • Pharma, Medizintechnik
  • Mittelständische Unternehmungen

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.