Java/JEE Software Engineering, CI/CD, Consulting, Test
Aktualisiert am 17.06.2025
Profil
Referenzen (1)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.10.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Java EE
Continuous Integration
Continuous Delivery
Test
DevOps
Deutsch
Englisch
fließend
Französisch
Erweiterte Schulkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Bonn (+20km) Köln (+20km)
Deutschland

Deutschland: Bevorzugt Raum Köln/Bonn und nähere Umgebung

möglich

Projekte

Projekte

Maerz 2023 - heute:

Entwicklungsleitung bei einem kleinen Softwareunternehmen in Koeln.

Produktentwicklung einer Loesung im Bereich Betreutes Wohnen.

Einfuehrung eines Moduls zur elektronischen Abrechnung von

Soziotherapie-Leistungen mit den gesetzlichen Krankenkassen.

(C#, Visual Studio, DevExpress, CI/CD, git/TortoiseGit, MySql)


Juli 2023 - heute:

Softwareentwicklung, Analyse und Beratung für eine gemeinnuetzige

Stiftung in Bonn. Anonymisierung alter Produktivdaten, Analyse

einer Antragsverwaltungssoftware.

(C#, Visual Studio, DevExpress, Java, Eclipse, git/TortoiseGit,

MS SQL Server)


Mai 2008 - Februar 2023:

Softwareentwicklung, Consulting, Analyse und Teamleitung fuer ein
grosses Deutsches Telekommunikationsunternehmen in Bonn, im Bereich
Auftragsmanagement (order management / orchestration / bss).
Entwicklung und Analyse von Serverlogik und Testsoftware fuer ein

komplexes Schnittstellensystem auf Basis von JEE.

Agiles Arbeiten in Scrum-Team, Umstellung von Teilen der

JEE-Businesslogik auf Microservices. Continuous integration,

continuous delivery (CI/CD).

Entwicklung von JEE-Businesslogik, Activiti-und BPEL-Prozessen,
Entwicklung, Durchfuehrung und Automatisierung von Regressions-
System- und Integrationstests.
Optimierung und Erweiterung des Buildverfahrens, Planung und

Durchfuehrung von Deployments und Inbetriebnahmen, Begleitung

des Wirkbetriebs, Installationen, Qualitaetssicherung.
Durchfuehrung einer Vendorauswahl im Bereich order management /
order orchestration (BSS & OSS). Teilnahme an Schulungen fuer
Oracle OSM und NetCracker COM/SOM.
Durchfuehrung einer Evaluierung von open source process engines,
u.a. Prototyperstellung mit Activiti und bpmn,
Durchfuehrung von Performancetests und Performancetuning.
Analyse der Moeglichkeiten und Anforderungen von Anbindungen an
verschiedene Softwaresysteme, Prototyperstellung.
Mitwirkung bei der Umstellung einer BPEL-/OAS Software auf eine
OpenSource (Activiti) Process Engine. Spezifikation,
Anforderungsanalyse, Umsetzung.
Teamleitung in einem Proof of Concepts fuer CRM Software.

(JEE, Scrum, agile Entwicklung, Microservices, Springboot, SOA,

CI/CD, DevOps, git, Jira, Activiti, BPEL, Apache Tomcat, OAS,

SOA Suite, Oracle WebLogic, ActiveMQ, OAQ, WebSphere MQ,

Eclipse, XQuery, XPath, Oracle JDeveloper, Subversion,

Rational ClearCase, PosgreSQL, Oracle DBs,
SQL Developer, TOAD, Jenkins, Hudson, Spring, MagicDraw,
bpmn, XmlBeans, JUnit, SoapUI, JMeter, gradle, ant, Artifactory,
Oxygene, OSM, NetCracker COM, slf4j, log4j)

August 2007 - April 2008:
Softwareentwicklung und Consulting im Bereich Sicherheit /
Verteidigung eines großen europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns
in Bonn. Entwicklung, Test, Performanceoptimierung, Refactoring
und Dokumentation von Auswertungsunterstützungssoftware.
(J2SDK 1.4.2, J2EE, Rational Application Developer 7.0,
IBM Websphere Application Server 6.0.2, IBM Rational Rose 7.0,
UML, Subversion, Subclipse, Oracle 10, TOAD, Oracle TopLink,
Agitar, CruiseControl, JUnit, ant, vmWare, BareTailPro 2.5,
log4j, javadoc)

Februar 2006 - August 2007:
Softwareentwicklung und Consulting für ein großes deutsches
Telekommunikationsunternehmen in Darmstadt. Entwicklung von
WebService-basierten Schnittstellensystemen und Consulting.
Modulentwicklung, Workflowentwicklung, Konzeptionierung und
Entwicklung von Testframes. Durchführung von Konformitätstest
und Integrationstests, Unterstützung von Verbundtests.
(J2SDK 1.4.2, J2EE, Spring, hibernate, JMS,
BEA Weblogic 8.1.4 / 8.1.5, Cluster, Eclipse 3.2/3.1,
Oracle 9i, BEA Queues, OAQ, Rational ClearCase, WebServices,
Apache Axis, xml, xslt, Castor, log4j, JUnit, javadoc)

April 2005 - Januar 2006:
Bedarfsanalyse, Konzeptionierung und Softwareentwicklung einer
Vertriebssoftware für Musikverlage. Projektleitung, Analyse bei
und mit dem Kunden, DB-Modellierung, GUI- und Backend-
Konzeptionierung und -Entwicklung, Migration der Bestandsdaten,
Testing, Reporting.
(J2SDK 1.5, Swing, Spring, hibernate, J2EE, MVC, Eclipse 3.1,
Oracle 9i, xml, WinCVS, log4j, JUnit, javadoc, JasperReports,
komponentenbasierte Softwareentwicklung)

Dezember 2002 - Januar 2006:
Entwicklung von Komponenten zur Verwendung in einem webbasierten
Infrastruktur-Resource-Management (IRM) System für ein größeres
Softwarehaus in Aachen. Implementierung und Modellierung von Workflow
(u.a. komplettes Service Management), Assistenten, Favorites, SVG-
Analysen. Entwicklung einer Reporting-Lösung, u.a. PDF- und Web-
basiert. Einbindung von Oracle IFS, Testing, Performance Optimierung.
Vor-Ort Entwicklung und Consulting, Remote Entwicklung.
(Java, J2SDK 1.4/1.3, J2EE, JSP, MVC, javascript, Eclipse 3.1/2.1,

JDeveloper 9.03, html, xml, SVG, TOAD, WinCVS, log4j, ant, JUnit,

javadoc, Oracle 9i, Oracle IFS, Oracle BC4J, Apache Tomcat,

pdfbox 0.6.6, komponentenbasierte Softwareentwicklung)


April 2003 - August 2004:
Erweiterung/Entwicklung eines echtzeitfähigen interaktiven
Simulators im militärischen Forschungsbereich (s.u.). Swing-basierte
Darstellung von See- und Lufteinheiten sowie strategischer
Information auf einer objektorientierten Karte. Zooming, Filterung,
flexible XML-Konfiguration, Datenbank- und Kartenserveranbindung.
Komplette Online-Konfiguration mit visuellen Editoren.
(Java, Eclipse 2.1/3.0, JBuilder 8 Enterprise, Swing, Graphics2D,

JavaBeans, XML, OOA/OOD, UML, Multithreading, CORBA, javadoc,

komponentenbasierte Softwareentwicklung)


September - Dezember 2002:
Entwicklung von JavaBeans zur Entwicklung grafischer
Benutzerschnittstellen im militärischen Forschungsbereich.
Die Beans dienten (und dienen) zur interaktiven Visualisierung von
Forschungergebnissen und sind über die Komponentenpalette vom
JBuilder 7 visuell konfigurierbar.
(Java, JavaBeans, JBuilder 7, Swing, javadoc, komponentenbasierte

Softwareentwicklung)


August - September 2002:
Entwicklung einer Software zur Bandverwaltung für eine große deutsche
TV-Produktionsfirma. Verwaltung von Aufzeichnungsbändern, Clips und
Schnittlisten (zur Verwendung für AVID-Hardware), Suche, Berichterstellung,
GUI.
(Microsoft Visual Basic (VB) 6.0, COM, Microsoft SQL Server 7.0/2000,

Word, Windows 2000, komponentenbasierte und objektorientierte

Programmierung)


Juli - September 2002:
Entwicklung einer Software zur Verwaltung von Castings für eine
Showserie (Pop Idol) einer großen deutschen TV-Produktionsfirma.
Verwaltung von Bewerbern, Castings, Suche, Berichterstellung, GUI,
Rechteverwaltung.
(Microsoft Visual Basic (VB) 6.0, COM, Microsoft SQL Server 7.0/2000,

Word, Windows 2000, komponentenbasierte und objektorientierte

Programmierung)


Oktober 2001 - Juni 2002:
Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche (gui) für die Verwaltung
von Kundendaten und prozeduralen Daten in einer europäischen Behörde.
Entwurf und Implementierung der Oberflächenlogik, Erstellung und Verarbeitung
von XML-Daten zur Kommunikation mit der (EJB-) Business Logic Layer
in einer 3-Schichten-Anwendung mit DB2-Backend. Erstellung und Pflege von
JUnit-Testsuites, Logging, Dokumentation.
(Java (JDK 1.2.2), Swing, VisualAge for Java 3.5 Enterprise Edition,

komponentenbasierte und objektorientierte Programmierung,

Objektorientierte Analyse & Design (OOA & OOD), XML, Design Patterns,

JUnit, Unified Modelling Language (UML), Windows NT 4.0, log4j)


Juli 2001 - Oktober 2001:
Konzeption, Analyse und Entwicklung einer Controlling-Software für
eine große TV-Produktionsfirma. Einbindung von Buchführungsdaten
einer SUN-Buchhaltungssoftware und von Budgetdaten aus Excel-Tabellen.
Verwaltung von Userrechten, Kontenverwaltung, Abgleichfunktionalität,
Erstellung von Forecasts, Berichterstellung. GUI-Erstellung.
(Objektorientierte Analyse & Design (OOA & OOD),

Unified Modelling Language (UML), Microsoft Visual Basic (VB) 6.0,

COM, Microsoft SQL Server 7.0/2000, Excel, Word, Windows 2000,

Combit List & Label 8.0, komponentenbasierte und objektorientierte

Programmierung)


April - Juli 2001:
Entwicklung von Redaktionssystemen für zwei neue Quizshows (das Quiz
mit Jörg Pilawa, Q-Boot) im deutschen Fernsehen.
Installation relationaler Datenbanken und Entwicklung grafischer
Benutzeroberflächen zur Archivierung der Quizshowfragen und Sendungsdaten.
Implementation von Such-, Import-/Exportfunktionalität, Reporting.
(Visual Basic (VB) 6.0, Microsoft COM, Microsoft SQL Server 7.0,

Windows 2000, Microsoft Word, komponentenbasierte und

objektorientierte Programmierung)


Mai 1999 - Dezember 2000:
Softwareentwicklung und Mitarbeit bei der Erstellung eines Transpilers zur
Konvertierung von SDL (Specification and Definition Language)-Spezifikationen
in ausführbaren Java-Code als plattformunabhängige verteilte Applikation.
(Java / Swing, Python, Windows NT / Unix (Solaris) / Linux,

PC / Sun Workstations, OOP)


Februar 1995 - Dezember 1999:
Softwareentwicklung und Mitarbeit bei der Erstellung von Tools und Verfahren
zur Informationsaufbereitung und -verdichtung in einem wissensbasierten
verteilten System im militärischen Forschungsbereich.
(Java / Swing, C / C++, Lisp, CORBA, Unix / Linux, Sun Workstations / PC,

OOP)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Informatik-Studium an der Universität Bonn
Studienschwerpunkte:
- Softwaretechnologie (u.a. OOA, OOD, OOP, UML, EJB)
- Informationssysteme (Datenbanken)
- Rechnernetze und Rechnerarchitektur
- Computergrafik
- Algorithmen und Komplexitätstheorie
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Mikroökonomie und Makroökonomie (Nebenfach VWL)

 

Abgeschlossene Ausbildung zum Mathematisch-Technischen Assistenten (MATA, Anwendungsprogrammierer)

 

Abitur

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java EE Continuous Integration Continuous Delivery Test DevOps

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Scrum
Experte
CI/CD
Experte
Devops
Experte
SpringBoot
Experte
MicroServices
Experte
OOA, OOD, UML
Fortgeschritten
Eclipse
Experte
Microsoft Visual Studio
Fortgeschritten

Betriebssysteme

Windows
Fortgeschritten
Unix
Fortgeschritten
Linux
Fortgeschritten


Programmiersprachen

Java
Experte
C#
Fortgeschritten
Visual Basic
C++
JavaScript

Datenbanken

PostgreSQL
Experte
MySql
Experte
JDBC
Fortgeschritten
MS SQL Server
Fortgeschritten
Oracle
Experte
SQL
Experte


Datenkommunikation

Active MQ
Fortgeschritten
MQSeries
Fortgeschritten

Hardware

PC

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

SoapUI
JMeter


Design / Entwicklung / Konstruktion

OOA, OOD, UML


Branchen

Branchen

Telekommunikation

Gesundheit

Sicherheit/Verteidigung
Medien
IT
Behörde
Forschung/Entwicklung

Einsatzorte

Einsatzorte

Bonn (+20km) Köln (+20km)
Deutschland

Deutschland: Bevorzugt Raum Köln/Bonn und nähere Umgebung

möglich

Projekte

Projekte

Maerz 2023 - heute:

Entwicklungsleitung bei einem kleinen Softwareunternehmen in Koeln.

Produktentwicklung einer Loesung im Bereich Betreutes Wohnen.

Einfuehrung eines Moduls zur elektronischen Abrechnung von

Soziotherapie-Leistungen mit den gesetzlichen Krankenkassen.

(C#, Visual Studio, DevExpress, CI/CD, git/TortoiseGit, MySql)


Juli 2023 - heute:

Softwareentwicklung, Analyse und Beratung für eine gemeinnuetzige

Stiftung in Bonn. Anonymisierung alter Produktivdaten, Analyse

einer Antragsverwaltungssoftware.

(C#, Visual Studio, DevExpress, Java, Eclipse, git/TortoiseGit,

MS SQL Server)


Mai 2008 - Februar 2023:

Softwareentwicklung, Consulting, Analyse und Teamleitung fuer ein
grosses Deutsches Telekommunikationsunternehmen in Bonn, im Bereich
Auftragsmanagement (order management / orchestration / bss).
Entwicklung und Analyse von Serverlogik und Testsoftware fuer ein

komplexes Schnittstellensystem auf Basis von JEE.

Agiles Arbeiten in Scrum-Team, Umstellung von Teilen der

JEE-Businesslogik auf Microservices. Continuous integration,

continuous delivery (CI/CD).

Entwicklung von JEE-Businesslogik, Activiti-und BPEL-Prozessen,
Entwicklung, Durchfuehrung und Automatisierung von Regressions-
System- und Integrationstests.
Optimierung und Erweiterung des Buildverfahrens, Planung und

Durchfuehrung von Deployments und Inbetriebnahmen, Begleitung

des Wirkbetriebs, Installationen, Qualitaetssicherung.
Durchfuehrung einer Vendorauswahl im Bereich order management /
order orchestration (BSS & OSS). Teilnahme an Schulungen fuer
Oracle OSM und NetCracker COM/SOM.
Durchfuehrung einer Evaluierung von open source process engines,
u.a. Prototyperstellung mit Activiti und bpmn,
Durchfuehrung von Performancetests und Performancetuning.
Analyse der Moeglichkeiten und Anforderungen von Anbindungen an
verschiedene Softwaresysteme, Prototyperstellung.
Mitwirkung bei der Umstellung einer BPEL-/OAS Software auf eine
OpenSource (Activiti) Process Engine. Spezifikation,
Anforderungsanalyse, Umsetzung.
Teamleitung in einem Proof of Concepts fuer CRM Software.

(JEE, Scrum, agile Entwicklung, Microservices, Springboot, SOA,

CI/CD, DevOps, git, Jira, Activiti, BPEL, Apache Tomcat, OAS,

SOA Suite, Oracle WebLogic, ActiveMQ, OAQ, WebSphere MQ,

Eclipse, XQuery, XPath, Oracle JDeveloper, Subversion,

Rational ClearCase, PosgreSQL, Oracle DBs,
SQL Developer, TOAD, Jenkins, Hudson, Spring, MagicDraw,
bpmn, XmlBeans, JUnit, SoapUI, JMeter, gradle, ant, Artifactory,
Oxygene, OSM, NetCracker COM, slf4j, log4j)

August 2007 - April 2008:
Softwareentwicklung und Consulting im Bereich Sicherheit /
Verteidigung eines großen europäischen Luft- und Raumfahrtkonzerns
in Bonn. Entwicklung, Test, Performanceoptimierung, Refactoring
und Dokumentation von Auswertungsunterstützungssoftware.
(J2SDK 1.4.2, J2EE, Rational Application Developer 7.0,
IBM Websphere Application Server 6.0.2, IBM Rational Rose 7.0,
UML, Subversion, Subclipse, Oracle 10, TOAD, Oracle TopLink,
Agitar, CruiseControl, JUnit, ant, vmWare, BareTailPro 2.5,
log4j, javadoc)

Februar 2006 - August 2007:
Softwareentwicklung und Consulting für ein großes deutsches
Telekommunikationsunternehmen in Darmstadt. Entwicklung von
WebService-basierten Schnittstellensystemen und Consulting.
Modulentwicklung, Workflowentwicklung, Konzeptionierung und
Entwicklung von Testframes. Durchführung von Konformitätstest
und Integrationstests, Unterstützung von Verbundtests.
(J2SDK 1.4.2, J2EE, Spring, hibernate, JMS,
BEA Weblogic 8.1.4 / 8.1.5, Cluster, Eclipse 3.2/3.1,
Oracle 9i, BEA Queues, OAQ, Rational ClearCase, WebServices,
Apache Axis, xml, xslt, Castor, log4j, JUnit, javadoc)

April 2005 - Januar 2006:
Bedarfsanalyse, Konzeptionierung und Softwareentwicklung einer
Vertriebssoftware für Musikverlage. Projektleitung, Analyse bei
und mit dem Kunden, DB-Modellierung, GUI- und Backend-
Konzeptionierung und -Entwicklung, Migration der Bestandsdaten,
Testing, Reporting.
(J2SDK 1.5, Swing, Spring, hibernate, J2EE, MVC, Eclipse 3.1,
Oracle 9i, xml, WinCVS, log4j, JUnit, javadoc, JasperReports,
komponentenbasierte Softwareentwicklung)

Dezember 2002 - Januar 2006:
Entwicklung von Komponenten zur Verwendung in einem webbasierten
Infrastruktur-Resource-Management (IRM) System für ein größeres
Softwarehaus in Aachen. Implementierung und Modellierung von Workflow
(u.a. komplettes Service Management), Assistenten, Favorites, SVG-
Analysen. Entwicklung einer Reporting-Lösung, u.a. PDF- und Web-
basiert. Einbindung von Oracle IFS, Testing, Performance Optimierung.
Vor-Ort Entwicklung und Consulting, Remote Entwicklung.
(Java, J2SDK 1.4/1.3, J2EE, JSP, MVC, javascript, Eclipse 3.1/2.1,

JDeveloper 9.03, html, xml, SVG, TOAD, WinCVS, log4j, ant, JUnit,

javadoc, Oracle 9i, Oracle IFS, Oracle BC4J, Apache Tomcat,

pdfbox 0.6.6, komponentenbasierte Softwareentwicklung)


April 2003 - August 2004:
Erweiterung/Entwicklung eines echtzeitfähigen interaktiven
Simulators im militärischen Forschungsbereich (s.u.). Swing-basierte
Darstellung von See- und Lufteinheiten sowie strategischer
Information auf einer objektorientierten Karte. Zooming, Filterung,
flexible XML-Konfiguration, Datenbank- und Kartenserveranbindung.
Komplette Online-Konfiguration mit visuellen Editoren.
(Java, Eclipse 2.1/3.0, JBuilder 8 Enterprise, Swing, Graphics2D,

JavaBeans, XML, OOA/OOD, UML, Multithreading, CORBA, javadoc,

komponentenbasierte Softwareentwicklung)


September - Dezember 2002:
Entwicklung von JavaBeans zur Entwicklung grafischer
Benutzerschnittstellen im militärischen Forschungsbereich.
Die Beans dienten (und dienen) zur interaktiven Visualisierung von
Forschungergebnissen und sind über die Komponentenpalette vom
JBuilder 7 visuell konfigurierbar.
(Java, JavaBeans, JBuilder 7, Swing, javadoc, komponentenbasierte

Softwareentwicklung)


August - September 2002:
Entwicklung einer Software zur Bandverwaltung für eine große deutsche
TV-Produktionsfirma. Verwaltung von Aufzeichnungsbändern, Clips und
Schnittlisten (zur Verwendung für AVID-Hardware), Suche, Berichterstellung,
GUI.
(Microsoft Visual Basic (VB) 6.0, COM, Microsoft SQL Server 7.0/2000,

Word, Windows 2000, komponentenbasierte und objektorientierte

Programmierung)


Juli - September 2002:
Entwicklung einer Software zur Verwaltung von Castings für eine
Showserie (Pop Idol) einer großen deutschen TV-Produktionsfirma.
Verwaltung von Bewerbern, Castings, Suche, Berichterstellung, GUI,
Rechteverwaltung.
(Microsoft Visual Basic (VB) 6.0, COM, Microsoft SQL Server 7.0/2000,

Word, Windows 2000, komponentenbasierte und objektorientierte

Programmierung)


Oktober 2001 - Juni 2002:
Entwicklung einer grafischen Benutzeroberfläche (gui) für die Verwaltung
von Kundendaten und prozeduralen Daten in einer europäischen Behörde.
Entwurf und Implementierung der Oberflächenlogik, Erstellung und Verarbeitung
von XML-Daten zur Kommunikation mit der (EJB-) Business Logic Layer
in einer 3-Schichten-Anwendung mit DB2-Backend. Erstellung und Pflege von
JUnit-Testsuites, Logging, Dokumentation.
(Java (JDK 1.2.2), Swing, VisualAge for Java 3.5 Enterprise Edition,

komponentenbasierte und objektorientierte Programmierung,

Objektorientierte Analyse & Design (OOA & OOD), XML, Design Patterns,

JUnit, Unified Modelling Language (UML), Windows NT 4.0, log4j)


Juli 2001 - Oktober 2001:
Konzeption, Analyse und Entwicklung einer Controlling-Software für
eine große TV-Produktionsfirma. Einbindung von Buchführungsdaten
einer SUN-Buchhaltungssoftware und von Budgetdaten aus Excel-Tabellen.
Verwaltung von Userrechten, Kontenverwaltung, Abgleichfunktionalität,
Erstellung von Forecasts, Berichterstellung. GUI-Erstellung.
(Objektorientierte Analyse & Design (OOA & OOD),

Unified Modelling Language (UML), Microsoft Visual Basic (VB) 6.0,

COM, Microsoft SQL Server 7.0/2000, Excel, Word, Windows 2000,

Combit List & Label 8.0, komponentenbasierte und objektorientierte

Programmierung)


April - Juli 2001:
Entwicklung von Redaktionssystemen für zwei neue Quizshows (das Quiz
mit Jörg Pilawa, Q-Boot) im deutschen Fernsehen.
Installation relationaler Datenbanken und Entwicklung grafischer
Benutzeroberflächen zur Archivierung der Quizshowfragen und Sendungsdaten.
Implementation von Such-, Import-/Exportfunktionalität, Reporting.
(Visual Basic (VB) 6.0, Microsoft COM, Microsoft SQL Server 7.0,

Windows 2000, Microsoft Word, komponentenbasierte und

objektorientierte Programmierung)


Mai 1999 - Dezember 2000:
Softwareentwicklung und Mitarbeit bei der Erstellung eines Transpilers zur
Konvertierung von SDL (Specification and Definition Language)-Spezifikationen
in ausführbaren Java-Code als plattformunabhängige verteilte Applikation.
(Java / Swing, Python, Windows NT / Unix (Solaris) / Linux,

PC / Sun Workstations, OOP)


Februar 1995 - Dezember 1999:
Softwareentwicklung und Mitarbeit bei der Erstellung von Tools und Verfahren
zur Informationsaufbereitung und -verdichtung in einem wissensbasierten
verteilten System im militärischen Forschungsbereich.
(Java / Swing, C / C++, Lisp, CORBA, Unix / Linux, Sun Workstations / PC,

OOP)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Informatik-Studium an der Universität Bonn
Studienschwerpunkte:
- Softwaretechnologie (u.a. OOA, OOD, OOP, UML, EJB)
- Informationssysteme (Datenbanken)
- Rechnernetze und Rechnerarchitektur
- Computergrafik
- Algorithmen und Komplexitätstheorie
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Mikroökonomie und Makroökonomie (Nebenfach VWL)

 

Abgeschlossene Ausbildung zum Mathematisch-Technischen Assistenten (MATA, Anwendungsprogrammierer)

 

Abitur

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java EE Continuous Integration Continuous Delivery Test DevOps

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Scrum
Experte
CI/CD
Experte
Devops
Experte
SpringBoot
Experte
MicroServices
Experte
OOA, OOD, UML
Fortgeschritten
Eclipse
Experte
Microsoft Visual Studio
Fortgeschritten

Betriebssysteme

Windows
Fortgeschritten
Unix
Fortgeschritten
Linux
Fortgeschritten


Programmiersprachen

Java
Experte
C#
Fortgeschritten
Visual Basic
C++
JavaScript

Datenbanken

PostgreSQL
Experte
MySql
Experte
JDBC
Fortgeschritten
MS SQL Server
Fortgeschritten
Oracle
Experte
SQL
Experte


Datenkommunikation

Active MQ
Fortgeschritten
MQSeries
Fortgeschritten

Hardware

PC

Berechnung / Simulation / Versuch / Validierung

SoapUI
JMeter


Design / Entwicklung / Konstruktion

OOA, OOD, UML


Branchen

Branchen

Telekommunikation

Gesundheit

Sicherheit/Verteidigung
Medien
IT
Behörde
Forschung/Entwicklung

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.