Auditing Software zur Erstellung von AuditSystematiken und als Hilfe bei aktuellen Durchführung von Audits
Erweiterung des VBA-Codes der div. Datenbanken
Umstellung auf SQL Server Backend:
Wartungsvertrag
Ab 03/2017: Umstellung auf SQL Server – Version 2
ab 2010 überwiegend Remote Bestandskundenpflege
Viele Kunden betreuen mich mit Folgeaufträgen ?bei Bedarf?. Diese Folgeprojekte sind hier mehrheitlich nicht aufgeführt. Daher sind ?Lücken? im Zeitablauf hier normal. Zudem sind die Projekte hier teilweise eher nach Häufigkeit der Folgeprojekte als nach einem stringenten Zeitablauf sortiert.
Analyse und Dokumentation der Systeme / Datenbestände zum Zwecke der Überführung der Daten in ein Datawarehouse
Erweiterung eines vorhandenen Split- und Merge-Tools
weitere Projekte auf Anfrage
1978 ? 1979
Systemanalytiker (Control Data Institute, Frankfurt/Main)
1974 ? 1977
Grad. Betriebswirt [WA] (BASF, Ludwigshafen)
1971 ? 1974
Hochschulreife (technisches Gymnasium, Stuttgart)
Fortbildungen seit 2000
laufend
Teilnahme an Microsoft WebCasts zu den Themen Microsoft SQL Server, Microsoft Office, Microsoft Office Business Scorecard Manager, Microsoft Performance Point
Teilnahme an Microsoft Inner Circle Meetings in Neuss
Teilnahme an SQL PASS Fortbildungen
2016-10
SQL PASS Saturday und PreCon
2014-10
SQL PASS Saturday
2009-08
OLAP-Modellierung mit dem DeltaMaster Modeler (Bissantz)
Intensivtraining OLAP-Modellierung MS SQL Server 2008 und Analysis Services 2008
DeltaMaster 1 (Bissantz)
2009-04
European SQL Server Conference, Neuss
2008-04
European SQL Server Conference, Neuss
2005-11
Intensivtraining, MS Office Business Scorecard Manager in München (Microsoft Deutschland)
2005-08
Bootcamp PASS OLAP-Modellierung MS SQL Server 2005 und Analysis Services 2005
2005-04
Microsoft 2nd Architect Day Kongress in Wuppertal (Microsoft Deutschland)
2004-11
Microsoft .NET, Microsoft MVP Schulung (Microsoft Deutschland)
Microsoft 1st Architect Day Kongress in Mainz (Microsoft Deutschland)
2004-03
Microsoft XML Workshop in der Praxis (Microsoft Frankreich)
Technical Summit, .NET Kongress in Kassel (Microsoft Deutschland)
2003-09
Microsoft ASP Kongress in Baden-Baden (Microsoft Deutschland)
2001-11
MVP Summit - Auf besondere Einladung von Microsoft USA in Redmond (Microsoft USA)
2001-06
Einführung Office XP (Microsoft Deutschland)
XML in Action (Microsoft Deutschland
Evolution II Days (Microsoft Deutschland)
2000-07
Microsoft TechEd Konferenz in Amsterdam (Microsoft EUMEA)
MS SQL Server Training in Frankfurt (Microsoft Deutschland)
Funktionen
Datenbankspezialist
Microsoft SQL Server 2000 bis 2017
ETL mittels SSIS
SQL Server Reporting Services
Microsoft Office VBA Programmierung
Hilfe bei ?notleidenden Office-Projekten?
Umstellung MS Access auf SQL Server Backends
Technische Erfahrungen
Funktionen & Skills
Systemanalytiker
Systemarchitekt
Softwareentwickler
Tools & Methoden
Microsoft Server Produkte
Produkte
MS Office
MS Analysis Services (OLAP)
MS SQL Reporting Services (SSRS)
MS SQL (SSIS)
MS SQL (SSAS)
MS Visual Studio
Bissantz Deltamaster
Bissantz Deltamaster Modeler
Powershell
Standards
HTML
XML
Schnittstellen
DAO
ODBC
ADO und ADO.Net
Kermit (DC/Netzwerke)
Erfahrungsbereiche
Softwareentwickler
Anwendungsberatung
Konzeption
Migration
Kennzahlen (KPIs)
Data Warehouse
Systemanalytiker
Systemarchitekt
Qualitätssicherung
Kunden
Siemens AG
Kloy GmbH
SAP AG
DUALPLEX IT & Mediendesign
DaimlerChrysler AG, Werk Rastatt
AOL Deutschland
Deutsche Bank AG
Berufliche Erfahrungen
Nach der Erlangung der Hochschulreife und einer nachfolgenden Ausbildung zum grad. Betriebswirt (WA) bei der FH Ludwigshafen / BASF schloss der Freiberufler eine Ausbildung als Systemanalytiker des Control Data Instituts in Frankfurt erfolgreich ab.
Er ist seit 1981 ein im mehreren Bundesländern steuerlich anerkannter Freiberufler mit dem Katalogberuf "beratender Betriebswirt" mit dem Schwerpunkt IT. Daher werden alle Aufträge ohne Ausnahme als Honorar / Dienstvertrag abgeschlossen.
Seit 1981 arbeitet er freiberuflich und selbständig in den Bereichen Microsoft Office ? insbesondere VBA Programmierung von Microsoft Access und Microsoft Excel ?zudem programmiert er Microsoft Visual Basic mit dem Microsoft Visual Studio und Structured Query Language (SQL) ? anfangs mit Microsoft Access, später auch mit Microsoft SQL Server (2000, 2005, 2008, 2008 R2, 2012 bis 2016).
Er ist eine Person mit tiefgreifender Erfahrung in Software Projekten, Problemanalyse, Anwendungsdesign und Entwicklung. Zudem ist er ein ausgewiesener Experte (8 Jahre MVP) im Bereich Microsoft Access und VBA Programmierung (incl. GMP-Erfahrung)
Um tiefer in die .NET Welt einzutauchen, erarbeitet er sich derzeit Kenntnisse in HTM5 / CSS3 und Javascript / Typescript (incl. deren Libraries), da dieses Wissen im Zeitalter der Plattform-Neutralität immer wichtiger wird.
Im Zuge der Erweiterung von MS Office in Richtung Power-BI erarbeitet er sich auch Wissen in diesen Bereichen. SSAS (Micosoft SQL Server Analysis Services) Wissen ist zwar auch vorhanden, gehört aber nicht zu seinem Schwerpunkt
Dem steigenden Einsatz von MS PowerShell folgend, hat er sich auch in diesem Bereich erste Erfahrungen angeeignet und nutzt diese Sprache aktiv.
Berufliche Funktionen und Organisationen
2018 - heute
Microsoft MVP Reconnect Global Steering Committee Member
2017 - heute
Microsoft MVP Reconnect Member
2004 - heute
PASS Deutschland e.V., Mitglied
2007-2012
RGV - PASS Deutschland e.V. Regional Director Franken (Nürnberg)
1997-2006
Microsoft Most Valued Professional (MVP) für Microsoft Access
2000-2005
Microsoft Access Advisory Council (USA)
2003-2006
Microsoft Inner Circle (Neuss)
Tätigkeitsfelder
Als 9-maliger MS MVP für Access (und Ersteller der ?KnowHow.mdb?) ist mein Schwerpunkt die Beratung und Remote-Entwicklung im MS SQL Server und Office VBA und Cloud Bereich (allerdings eher die Datenbank-Entwicklung mit SQL Server und MS-Access und neuerdings Office Cloud Solutions als Frontend und SQL Server als Backend) in Fachabteilungen für Großunternehmen sowie KMU, Migration von Office-Projekten (speziell Access -> SQL Server, Excel nach Access, sowie Umstellungen von älteren Office Versionen nach Office 2010 - 2016 / 365), Reparatur von ?notleidenden Access-Projekten? sowie Erstellung von MS SQL Server Reporting Services Berichten. Auch MS SQL Server BI KnowHow sowie Power-BI Grundlagenwissen ist vorhanden, ist aber nicht mein Schwerpunkt.
Meine kaufmännische Erfahrung in diesem Bereich hilft vor allem ? ggf. auch ohne Vorlage eines detaillierten Pflichtenheftes ? innerhalb der Kunden- (bzw. IT) Vorgabe - das zu entwickeln, was der Endkunde benötigt.
Deutschland: Bei Spesenübernahme / interessanten Projekten ist auch ein Einsatz innerhalb des gesamten deutschen ggf. sogar des englischen Sprachraums möglich. Arbeitserlaubnis: Wäre Sache des Auftraggebers ... Weitere Länder: Nur bei Fulltime-Projekten mit einer Laufzeit > 6 Monate und bei Spesenübernahme
Auditing Software zur Erstellung von AuditSystematiken und als Hilfe bei aktuellen Durchführung von Audits
Erweiterung des VBA-Codes der div. Datenbanken
Umstellung auf SQL Server Backend:
Wartungsvertrag
Ab 03/2017: Umstellung auf SQL Server – Version 2
ab 2010 überwiegend Remote Bestandskundenpflege
Viele Kunden betreuen mich mit Folgeaufträgen ?bei Bedarf?. Diese Folgeprojekte sind hier mehrheitlich nicht aufgeführt. Daher sind ?Lücken? im Zeitablauf hier normal. Zudem sind die Projekte hier teilweise eher nach Häufigkeit der Folgeprojekte als nach einem stringenten Zeitablauf sortiert.
Analyse und Dokumentation der Systeme / Datenbestände zum Zwecke der Überführung der Daten in ein Datawarehouse
Erweiterung eines vorhandenen Split- und Merge-Tools
weitere Projekte auf Anfrage
1978 ? 1979
Systemanalytiker (Control Data Institute, Frankfurt/Main)
1974 ? 1977
Grad. Betriebswirt [WA] (BASF, Ludwigshafen)
1971 ? 1974
Hochschulreife (technisches Gymnasium, Stuttgart)
Fortbildungen seit 2000
laufend
Teilnahme an Microsoft WebCasts zu den Themen Microsoft SQL Server, Microsoft Office, Microsoft Office Business Scorecard Manager, Microsoft Performance Point
Teilnahme an Microsoft Inner Circle Meetings in Neuss
Teilnahme an SQL PASS Fortbildungen
2016-10
SQL PASS Saturday und PreCon
2014-10
SQL PASS Saturday
2009-08
OLAP-Modellierung mit dem DeltaMaster Modeler (Bissantz)
Intensivtraining OLAP-Modellierung MS SQL Server 2008 und Analysis Services 2008
DeltaMaster 1 (Bissantz)
2009-04
European SQL Server Conference, Neuss
2008-04
European SQL Server Conference, Neuss
2005-11
Intensivtraining, MS Office Business Scorecard Manager in München (Microsoft Deutschland)
2005-08
Bootcamp PASS OLAP-Modellierung MS SQL Server 2005 und Analysis Services 2005
2005-04
Microsoft 2nd Architect Day Kongress in Wuppertal (Microsoft Deutschland)
2004-11
Microsoft .NET, Microsoft MVP Schulung (Microsoft Deutschland)
Microsoft 1st Architect Day Kongress in Mainz (Microsoft Deutschland)
2004-03
Microsoft XML Workshop in der Praxis (Microsoft Frankreich)
Technical Summit, .NET Kongress in Kassel (Microsoft Deutschland)
2003-09
Microsoft ASP Kongress in Baden-Baden (Microsoft Deutschland)
2001-11
MVP Summit - Auf besondere Einladung von Microsoft USA in Redmond (Microsoft USA)
2001-06
Einführung Office XP (Microsoft Deutschland)
XML in Action (Microsoft Deutschland
Evolution II Days (Microsoft Deutschland)
2000-07
Microsoft TechEd Konferenz in Amsterdam (Microsoft EUMEA)
MS SQL Server Training in Frankfurt (Microsoft Deutschland)
Funktionen
Datenbankspezialist
Microsoft SQL Server 2000 bis 2017
ETL mittels SSIS
SQL Server Reporting Services
Microsoft Office VBA Programmierung
Hilfe bei ?notleidenden Office-Projekten?
Umstellung MS Access auf SQL Server Backends
Technische Erfahrungen
Funktionen & Skills
Systemanalytiker
Systemarchitekt
Softwareentwickler
Tools & Methoden
Microsoft Server Produkte
Produkte
MS Office
MS Analysis Services (OLAP)
MS SQL Reporting Services (SSRS)
MS SQL (SSIS)
MS SQL (SSAS)
MS Visual Studio
Bissantz Deltamaster
Bissantz Deltamaster Modeler
Powershell
Standards
HTML
XML
Schnittstellen
DAO
ODBC
ADO und ADO.Net
Kermit (DC/Netzwerke)
Erfahrungsbereiche
Softwareentwickler
Anwendungsberatung
Konzeption
Migration
Kennzahlen (KPIs)
Data Warehouse
Systemanalytiker
Systemarchitekt
Qualitätssicherung
Kunden
Siemens AG
Kloy GmbH
SAP AG
DUALPLEX IT & Mediendesign
DaimlerChrysler AG, Werk Rastatt
AOL Deutschland
Deutsche Bank AG
Berufliche Erfahrungen
Nach der Erlangung der Hochschulreife und einer nachfolgenden Ausbildung zum grad. Betriebswirt (WA) bei der FH Ludwigshafen / BASF schloss der Freiberufler eine Ausbildung als Systemanalytiker des Control Data Instituts in Frankfurt erfolgreich ab.
Er ist seit 1981 ein im mehreren Bundesländern steuerlich anerkannter Freiberufler mit dem Katalogberuf "beratender Betriebswirt" mit dem Schwerpunkt IT. Daher werden alle Aufträge ohne Ausnahme als Honorar / Dienstvertrag abgeschlossen.
Seit 1981 arbeitet er freiberuflich und selbständig in den Bereichen Microsoft Office ? insbesondere VBA Programmierung von Microsoft Access und Microsoft Excel ?zudem programmiert er Microsoft Visual Basic mit dem Microsoft Visual Studio und Structured Query Language (SQL) ? anfangs mit Microsoft Access, später auch mit Microsoft SQL Server (2000, 2005, 2008, 2008 R2, 2012 bis 2016).
Er ist eine Person mit tiefgreifender Erfahrung in Software Projekten, Problemanalyse, Anwendungsdesign und Entwicklung. Zudem ist er ein ausgewiesener Experte (8 Jahre MVP) im Bereich Microsoft Access und VBA Programmierung (incl. GMP-Erfahrung)
Um tiefer in die .NET Welt einzutauchen, erarbeitet er sich derzeit Kenntnisse in HTM5 / CSS3 und Javascript / Typescript (incl. deren Libraries), da dieses Wissen im Zeitalter der Plattform-Neutralität immer wichtiger wird.
Im Zuge der Erweiterung von MS Office in Richtung Power-BI erarbeitet er sich auch Wissen in diesen Bereichen. SSAS (Micosoft SQL Server Analysis Services) Wissen ist zwar auch vorhanden, gehört aber nicht zu seinem Schwerpunkt
Dem steigenden Einsatz von MS PowerShell folgend, hat er sich auch in diesem Bereich erste Erfahrungen angeeignet und nutzt diese Sprache aktiv.
Berufliche Funktionen und Organisationen
2018 - heute
Microsoft MVP Reconnect Global Steering Committee Member
2017 - heute
Microsoft MVP Reconnect Member
2004 - heute
PASS Deutschland e.V., Mitglied
2007-2012
RGV - PASS Deutschland e.V. Regional Director Franken (Nürnberg)
1997-2006
Microsoft Most Valued Professional (MVP) für Microsoft Access
2000-2005
Microsoft Access Advisory Council (USA)
2003-2006
Microsoft Inner Circle (Neuss)
Tätigkeitsfelder
Als 9-maliger MS MVP für Access (und Ersteller der ?KnowHow.mdb?) ist mein Schwerpunkt die Beratung und Remote-Entwicklung im MS SQL Server und Office VBA und Cloud Bereich (allerdings eher die Datenbank-Entwicklung mit SQL Server und MS-Access und neuerdings Office Cloud Solutions als Frontend und SQL Server als Backend) in Fachabteilungen für Großunternehmen sowie KMU, Migration von Office-Projekten (speziell Access -> SQL Server, Excel nach Access, sowie Umstellungen von älteren Office Versionen nach Office 2010 - 2016 / 365), Reparatur von ?notleidenden Access-Projekten? sowie Erstellung von MS SQL Server Reporting Services Berichten. Auch MS SQL Server BI KnowHow sowie Power-BI Grundlagenwissen ist vorhanden, ist aber nicht mein Schwerpunkt.
Meine kaufmännische Erfahrung in diesem Bereich hilft vor allem ? ggf. auch ohne Vorlage eines detaillierten Pflichtenheftes ? innerhalb der Kunden- (bzw. IT) Vorgabe - das zu entwickeln, was der Endkunde benötigt.
Deutschland: Bei Spesenübernahme / interessanten Projekten ist auch ein Einsatz innerhalb des gesamten deutschen ggf. sogar des englischen Sprachraums möglich. Arbeitserlaubnis: Wäre Sache des Auftraggebers ... Weitere Länder: Nur bei Fulltime-Projekten mit einer Laufzeit > 6 Monate und bei Spesenübernahme