Einsatz remote weltweit.
Entwicklung eines globalen Konzern-Templates zur Harmonisierung der Prozesse und Systeme mit einem ersten Roll-Out in die nordamerikanischen
Gesellschaften der Sparte DTNA (Daimler Trucks North America).
Anschließend Roll-Outs in andere Konzern-Gesellschaften weltweit.
Integration Management und Know-how-Transfer zwischen zentralem Team in Stuttgart und lokalem Projekt Team in Portland. Durchführung von Workshops vor Ort
Geschäftsprozessanalyse und ?design
Gesellschaften mit zentraleuropäischer Lagerverwaltung für das Inter-Company- Business.
Produktivsupport der deutschen, niederländischen und britischen Vertriebs-gesellschaften.
Teilprojektleitung im Controlling.
Entwicklung des Business Blueprint.
Durchführung von Workshops für Haupt-, Anlagen-, Debitoren-, Kreditoren-, Bankbuchhaltung, Kostenstellenrechnung, Innenaufträge, Kundenaufträge, Serviceaufträge, Profit Center Rechnung und CO-PA.
Customizing des CO.
Entwicklung von Userexits.
Koordination der Integrationstests.
Entwicklung des Schulungskonzepts und Training der Key-User.
Migration und Einführung eines zentralen SAP Templates für eine Produktions- gesellschaft. Aufgaben: Teilprojektleitung im Controlling.
Entwicklung des Business Blueprint.
Durchführung von Workshops für Kostenstellenrechnung, Innenaufträge, Fertigungsaufträge, Kundenaufträge, Produktkalkulation, Profit Center Rechnung und CO-PA. Customizing des CO.
Entwicklung von Userexits.
Koordination der Integrationstests.
Entwicklung des Schulungs- konzepts und Training der Key-User
Migration und Einführung eines zentralen SAP Templates für alle europäische Gesellschaften abgestimmt auf neue Unternehmensstruktur nach TESCM (Tax Efficient Supply Chain Management Model).
Teilprojektleitung im Controlling und Finanzbuchhaltung. Entwicklung des Business Blueprint.
Durchführung von Workshops für Kostenstellenrechnung, Innenaufträge, Fertigungsaufträge, Kundenaufträge mit Variantenkonfiguration, Produktkalkulation, Profit Center Rechnung und CO-PA.
Customizing des CO.
Entwicklung von Userexits.
Koordination der Integrationstests.
Entwicklung des Schulungskonzepts und Training der Key-User.
Analyse, Konzeption und Customizing einer Vertriebsgesellschaft
Upgrade des internen ERP-System von 4.6A auf ERP 2005.
Optimierung der Geschäftsprozesse und Einführung des neuen Hauptbuchs.
Datenmigration und Verbesserung des Berichtswesens.
Optimierung der Monatsabschlussaktivitäten und des Berichtswesen im Bereich Projektsysteme
Aufbau neuer Berichte abgestimmt auf neue Anforderungen
Optimierung des Berichtswesen im Bereich Projektsysteme, Aufbau neuer Berichte abgestimmt auf neue Anforderungen
Migration und Einführung eines zentralen SAP Templates für eine Produktionsgesellschaft. Teilprojektleitung im Controlling. Entwicklung des Business Blueprint.
Durchführung von Workshops für Kostenstellenrechnung, Innenaufträge, Fertigungsaufträge, Kundenaufträge mit Variantenkonfiguration, Produktkalkulation, Profit Center Rechnung und CO-PA. Customizing des CO.
Entwicklung von Userexits.
Koordination der Integrationstests.
Entwicklung des Schulungskonzepts und Training der Key-User.
Teilprojektleitung Rechnungswesen, Anwendungsberatung, Geschäftsprozessanalyse und ?design
Customizing
Programmiervorgaben
Projektbeschreibung Einzug ins zentrale ERP-Konzernsystem und Datenmigration
Migration und Einführung eines zentralen SAP Templates für eine Produktionsgesellschaft. Aufgaben: Teilprojektleitung im Controlling.
Entwicklung des Business Blueprint, Durchführung von Workshops für Kostenstellenrechnung, Innenaufträge, Fertigungsaufträge, Kundenaufträge, Produktkalkulation, Profit Center Rechnung und CO-PA. Customizing des CO.
Entwicklung von Userexits.
Koordination der Integrationstests. Entwicklung des Schulungskonzepts und Training der Key-User.
Umstellung der Konzernwährung auf US-Dollar im Zuge der Unternehmensumstrukturierung auf Basis des Speziellen Ledger.
Projektleitung.
Analyse der Geschäftsprozesse.
Customizing und Leitung von Integrationstests.
SAP Business One Prototypaufbau
SAP-Produkt SAP Business One
Modul Finanzbuchhaltung und Controlling
Detailbeschreibung Produktanalyse
Prototypaufbau, Customizing
Migration und Einführung eines zentralen SAP Templates für eine Produktionsgesellschaft.
Mitarbeit beim Business Blueprint
Durchführung von Workshops für Kostenstellenrechnung
Innenaufträge und Produktkalkulation
Customizing des CO
Entwicklung von Userexits
Koordination der Integrationstests
Entwicklung des Schulungskonzepts und Training der Key-User.
Umstellung der Bewertungsmethode auf POC (Percentage of completion) bei der Projektergebnissermittlung im Zuge der US-GAAP-Einführung
Konzeption und Customizing eines Prototypen zur Produktkalkulation und Kostenträgerrechnung für konfigurierbare Materialien (Kundeneinzelfertigung mit bewertetem Bestand)
1992 - 1996:
Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker
KEIPER GmbH & Co KG in Rockenhausen
1997 - 1998:
Fachabitur
1998 - 2002:
Wirtschaftsingenieurwesen, Studienfach Maschinenbau
Fachhochschule Mannheim / Ludwigshafen
Schwerpunkt:
Note 1,7
Diplom-Arbeit bei SAP AG mit Note 1,3
Automobilindustrie
Maschinen- und Anlagenbau
Elektrotechnik
Traktorenbau
Wasseraufbereitung
Immobilien
Softwareentwicklung
Outputindustrie (Kopierer, Drucker)
Einsatz remote weltweit.
Entwicklung eines globalen Konzern-Templates zur Harmonisierung der Prozesse und Systeme mit einem ersten Roll-Out in die nordamerikanischen
Gesellschaften der Sparte DTNA (Daimler Trucks North America).
Anschließend Roll-Outs in andere Konzern-Gesellschaften weltweit.
Integration Management und Know-how-Transfer zwischen zentralem Team in Stuttgart und lokalem Projekt Team in Portland. Durchführung von Workshops vor Ort
Geschäftsprozessanalyse und ?design
Gesellschaften mit zentraleuropäischer Lagerverwaltung für das Inter-Company- Business.
Produktivsupport der deutschen, niederländischen und britischen Vertriebs-gesellschaften.
Teilprojektleitung im Controlling.
Entwicklung des Business Blueprint.
Durchführung von Workshops für Haupt-, Anlagen-, Debitoren-, Kreditoren-, Bankbuchhaltung, Kostenstellenrechnung, Innenaufträge, Kundenaufträge, Serviceaufträge, Profit Center Rechnung und CO-PA.
Customizing des CO.
Entwicklung von Userexits.
Koordination der Integrationstests.
Entwicklung des Schulungskonzepts und Training der Key-User.
Migration und Einführung eines zentralen SAP Templates für eine Produktions- gesellschaft. Aufgaben: Teilprojektleitung im Controlling.
Entwicklung des Business Blueprint.
Durchführung von Workshops für Kostenstellenrechnung, Innenaufträge, Fertigungsaufträge, Kundenaufträge, Produktkalkulation, Profit Center Rechnung und CO-PA. Customizing des CO.
Entwicklung von Userexits.
Koordination der Integrationstests.
Entwicklung des Schulungs- konzepts und Training der Key-User
Migration und Einführung eines zentralen SAP Templates für alle europäische Gesellschaften abgestimmt auf neue Unternehmensstruktur nach TESCM (Tax Efficient Supply Chain Management Model).
Teilprojektleitung im Controlling und Finanzbuchhaltung. Entwicklung des Business Blueprint.
Durchführung von Workshops für Kostenstellenrechnung, Innenaufträge, Fertigungsaufträge, Kundenaufträge mit Variantenkonfiguration, Produktkalkulation, Profit Center Rechnung und CO-PA.
Customizing des CO.
Entwicklung von Userexits.
Koordination der Integrationstests.
Entwicklung des Schulungskonzepts und Training der Key-User.
Analyse, Konzeption und Customizing einer Vertriebsgesellschaft
Upgrade des internen ERP-System von 4.6A auf ERP 2005.
Optimierung der Geschäftsprozesse und Einführung des neuen Hauptbuchs.
Datenmigration und Verbesserung des Berichtswesens.
Optimierung der Monatsabschlussaktivitäten und des Berichtswesen im Bereich Projektsysteme
Aufbau neuer Berichte abgestimmt auf neue Anforderungen
Optimierung des Berichtswesen im Bereich Projektsysteme, Aufbau neuer Berichte abgestimmt auf neue Anforderungen
Migration und Einführung eines zentralen SAP Templates für eine Produktionsgesellschaft. Teilprojektleitung im Controlling. Entwicklung des Business Blueprint.
Durchführung von Workshops für Kostenstellenrechnung, Innenaufträge, Fertigungsaufträge, Kundenaufträge mit Variantenkonfiguration, Produktkalkulation, Profit Center Rechnung und CO-PA. Customizing des CO.
Entwicklung von Userexits.
Koordination der Integrationstests.
Entwicklung des Schulungskonzepts und Training der Key-User.
Teilprojektleitung Rechnungswesen, Anwendungsberatung, Geschäftsprozessanalyse und ?design
Customizing
Programmiervorgaben
Projektbeschreibung Einzug ins zentrale ERP-Konzernsystem und Datenmigration
Migration und Einführung eines zentralen SAP Templates für eine Produktionsgesellschaft. Aufgaben: Teilprojektleitung im Controlling.
Entwicklung des Business Blueprint, Durchführung von Workshops für Kostenstellenrechnung, Innenaufträge, Fertigungsaufträge, Kundenaufträge, Produktkalkulation, Profit Center Rechnung und CO-PA. Customizing des CO.
Entwicklung von Userexits.
Koordination der Integrationstests. Entwicklung des Schulungskonzepts und Training der Key-User.
Umstellung der Konzernwährung auf US-Dollar im Zuge der Unternehmensumstrukturierung auf Basis des Speziellen Ledger.
Projektleitung.
Analyse der Geschäftsprozesse.
Customizing und Leitung von Integrationstests.
SAP Business One Prototypaufbau
SAP-Produkt SAP Business One
Modul Finanzbuchhaltung und Controlling
Detailbeschreibung Produktanalyse
Prototypaufbau, Customizing
Migration und Einführung eines zentralen SAP Templates für eine Produktionsgesellschaft.
Mitarbeit beim Business Blueprint
Durchführung von Workshops für Kostenstellenrechnung
Innenaufträge und Produktkalkulation
Customizing des CO
Entwicklung von Userexits
Koordination der Integrationstests
Entwicklung des Schulungskonzepts und Training der Key-User.
Umstellung der Bewertungsmethode auf POC (Percentage of completion) bei der Projektergebnissermittlung im Zuge der US-GAAP-Einführung
Konzeption und Customizing eines Prototypen zur Produktkalkulation und Kostenträgerrechnung für konfigurierbare Materialien (Kundeneinzelfertigung mit bewertetem Bestand)
1992 - 1996:
Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker
KEIPER GmbH & Co KG in Rockenhausen
1997 - 1998:
Fachabitur
1998 - 2002:
Wirtschaftsingenieurwesen, Studienfach Maschinenbau
Fachhochschule Mannheim / Ludwigshafen
Schwerpunkt:
Note 1,7
Diplom-Arbeit bei SAP AG mit Note 1,3
Automobilindustrie
Maschinen- und Anlagenbau
Elektrotechnik
Traktorenbau
Wasseraufbereitung
Immobilien
Softwareentwicklung
Outputindustrie (Kopierer, Drucker)