Laborgerät zur Untersuchung, Optimierung der AIMS EUV-Quelle
Kunde: Carl Zeiss SMT GmbH, Oberkochen
Aufgaben:
Kenntnisse:
PTC Creo Parametric, SAP (PLM), Microsoft Office
Endstopp-Buchsen Serienprodukt Projektionsoptik (POB) 5000
Kenntnisse:
PTC Creo Parametric, SAP (PLM), Microsoft Office04/1992
Studienabschluss Luft- und Raumfahrttechnik
Universität Stuttgart, Studienrichtung Luftfahrtantriebe
Diplom, Gesamtnote: gut
04/1991 - 04/1992
Diplomarbeit, BMW Rolls-Royce AG, Oberursel
Note: sehr gut
06/1980
Schulabschluss, Aufbaugymnasium Meersburg
Abitur, Gesamtnote: gut
Tools
Berufstätigkeit
07/2005 - heute
Rolle: Selbständiger Entwicklungsingenieur
Aufgaben:
Projekte in der Halbleiterindustrie, der Luftfahrt, der Investitionsgüterindustrie und im Bereich Automotive:
01/2000 - 06/2005
Rolle: Projektleiter
Kunde: Fa. EnTech Schuler GmbH, Ravensburg
Aufgaben:
Produktentwicklung/Konstruktion Komponenten und Geräte
12/1995 - 12/1999
Rolle: Leiter IT, Ersatzteilzentrum
Kunde: Iveco Magirus AG, Ulm
Aufgaben:
Support EDV-Systeme
07/1990 - 03/1991
Rolle: Freier Mitarbeiter
Kunde: Transferzentrum Raumfahrtsysteme, Stuttgart
Aufgaben:
Entwicklung numerischer Verfahren zur Berechnung dreidimensionaler Schaufelgitterströmungen
Es kann grundsätzlich der gesamte deutschsprachige Raum bedient werden, wenn die Arbeiten im Wesentlichen remote erbracht werden können. Selbstverständlich werden auch Termine vor Ort wahrgenommen, wann immer dies sachlich nötig ist. Ich verfüge aktuell über einen 100Mbit-Anschluss (kabelgebunden Glasfaser), der bei Bedarf fast beliebig erweitert werden kann. Intern verwende ich ein 1Gbit(2,5gbit)-Kabel-Netz. Die Bandbreiten sind für einen VPN- oder VDI-Zugang für das remote-Arbeiten mit CREO sehr gut ausreichend, auch parallel zu einer Teams- oder Skype-Sitzung.
Natürlich haben Aufträge in einer Entfernung bis ca. 100km (entlang der Autobahnen A7 und A8 auch mehr) den Vorteil, dass Präsenz vor Ort leichter und kurzfristiger möglich ist.
Laborgerät zur Untersuchung, Optimierung der AIMS EUV-Quelle
Kunde: Carl Zeiss SMT GmbH, Oberkochen
Aufgaben:
Kenntnisse:
PTC Creo Parametric, SAP (PLM), Microsoft Office
Endstopp-Buchsen Serienprodukt Projektionsoptik (POB) 5000
Kenntnisse:
PTC Creo Parametric, SAP (PLM), Microsoft Office04/1992
Studienabschluss Luft- und Raumfahrttechnik
Universität Stuttgart, Studienrichtung Luftfahrtantriebe
Diplom, Gesamtnote: gut
04/1991 - 04/1992
Diplomarbeit, BMW Rolls-Royce AG, Oberursel
Note: sehr gut
06/1980
Schulabschluss, Aufbaugymnasium Meersburg
Abitur, Gesamtnote: gut
Tools
Berufstätigkeit
07/2005 - heute
Rolle: Selbständiger Entwicklungsingenieur
Aufgaben:
Projekte in der Halbleiterindustrie, der Luftfahrt, der Investitionsgüterindustrie und im Bereich Automotive:
01/2000 - 06/2005
Rolle: Projektleiter
Kunde: Fa. EnTech Schuler GmbH, Ravensburg
Aufgaben:
Produktentwicklung/Konstruktion Komponenten und Geräte
12/1995 - 12/1999
Rolle: Leiter IT, Ersatzteilzentrum
Kunde: Iveco Magirus AG, Ulm
Aufgaben:
Support EDV-Systeme
07/1990 - 03/1991
Rolle: Freier Mitarbeiter
Kunde: Transferzentrum Raumfahrtsysteme, Stuttgart
Aufgaben:
Entwicklung numerischer Verfahren zur Berechnung dreidimensionaler Schaufelgitterströmungen
Es kann grundsätzlich der gesamte deutschsprachige Raum bedient werden, wenn die Arbeiten im Wesentlichen remote erbracht werden können. Selbstverständlich werden auch Termine vor Ort wahrgenommen, wann immer dies sachlich nötig ist. Ich verfüge aktuell über einen 100Mbit-Anschluss (kabelgebunden Glasfaser), der bei Bedarf fast beliebig erweitert werden kann. Intern verwende ich ein 1Gbit(2,5gbit)-Kabel-Netz. Die Bandbreiten sind für einen VPN- oder VDI-Zugang für das remote-Arbeiten mit CREO sehr gut ausreichend, auch parallel zu einer Teams- oder Skype-Sitzung.
Natürlich haben Aufträge in einer Entfernung bis ca. 100km (entlang der Autobahnen A7 und A8 auch mehr) den Vorteil, dass Präsenz vor Ort leichter und kurzfristiger möglich ist.