Der Stelleinhaber ging zum 1.2.2023 in Ruhestand. Diese Zäsur in Verbindung mit der Neuausrichtung und dem Transformationsprojekt 2one (neue Value Chain mit Transferpreissystematik) nutzen man, um die Aufstellung der Abteilung neu zu denken. Gleichzeitig erfolgt eine Umstellung von 5 derzeit unterschiedlichen ERP-Systemen auf ein zentrales SAP S4 Hana.
Neben der Leitungsfunktion ist der inhaltliche Aufbau der Templates für die Produktionswerke, Vertrieb und Verwaltung im S4 HANA eine Aufgabe, sowie die Entwicklung einer Projekt-Strategie mit Design und Implementierung der integrativen Prozesse. Durchführung von Schulungen für die Key-User und Organisation der Jura und ProjektmeetingNach Eigentümerwechsel wurde der Aufbau und Ausbau der Finanzorganisation Buchhaltung und Controlling neu aufgesetzt, sowie die Unterstützung bei der Einführung von UiPath und LucaNet. Veränderung aller Funktionen der Buchhaltung, Kreditoren, Debitoren, Bank, Anlagevermögen und Konsolidierung nach dem Erwerb.11 Mitarbeiter und 2 IT-Freiberufler.
Verantwortlich für das Monatsreporting und für den Budgetprozess in SAP-SEM. Unterstützung im Monatsabschlüssen und Jahresabschlusses in SAP-R3. Aufbau der Reporting der E-Mobility Sparte Führung eines Teams von 21 Mitarbeitern und SSC-Mitarbeitern E-Mobility. Kreditoren- und Debitoren Buchhaltung. Erstellen von Unterlagen zum Jahresabschluss, Anhang und Lagebericht, sowie IFRS Notes. Mitglied im S4 HANA Projektteam.
Durch den Erwerb der Stoll Gruppe sind im Jahresabschluss zusätzliche Aufgaben zu bearbeiten. Aufbau der Daten in SAP-Format und Import in LucaNet. Anpassung der Konsolidierung und erstellen von Anhang und Lagebericht.
Mitarbeit im Bereich Konzernkonsolidierung nach Rechnungslegung HGB und IFRS mit dem Aufgaben -schwerpunkt Erstellung des Jahresabschlusses in SAP-SEM BCS für 2019 mit Schwerpunkt Endkonsoliderung von einem Teilkonzern. Des weiteren Unterstützung im Jahresabschluss 2019 bei der Erstellung von Notes und weitern Anhangs Angaben und weiter Bilanzierung und Bewertungsansätzen, sowie des Lageberichtes der Gruppe. Betreuung von 84 Gesellschaften während des Jahresabschlusses.
Interim Leiter der Buchhaltung und des Controlling nach IFRS mit dem Aufgabenschwerpunkt Fachliche und disziplinarische Führung von 8 Mitarbeitern, Töchter-gesellschaften, sowie Optimierung der lokalen Buchhaltungen, Erstellung der Budgets in NucaNet
Interim Head für die Bereiche Buchhaltung mit 12 Mitarbeitern und das Controlling Rechnungslegung 9 Mitarbeiter nach IFRS mit dem Aufgabenschwerpunkt Erstellung des Jahresabschlusses in Navision 2009 und des Budget 2019. Des Weiteren Umsetzung IFRS 15, 16 und 8. Optimierung der Abschlussprozesse von Ultimo-9 auf Ultimo-5. Mitarbeit bei der SAP Umstellung auf Navision.
Projekt Interim Head für die Konsolidierung mit 5 Mitarbeiter für den Jahresabschlusses 2017 und den Forecast 2018, sowie Umsetzung IFRS 16 und in der Testumgebung für die SAP Umstellung auf SAPS/4-HANA.
Projektbeschreibung/Tätigkeit:
Interim Head für die Bereiche Buchhaltung SSC mit 12 Mitarbeitern und das Controlling Rechnungslegung 9 Mitarbeiter nach IFRS mit dem Aufgabenschwerpunkt Erstellung des Jahresabschlusses und des Budget 2018. Des weiteren Umsetzung IFRS 15, 16 und 8. Optimierung der Abschlussprozesse von Ultimo-9 auf Ultimo-5. Mitarbeit bei der SAP Umstellung auf SAP-HANA, sowie der Integration von 5 von ABB erworbenen Units in den Konzern.
Interim CFO für die Bereiche Buchhaltung und das Controlling, IT und Personal. Rechnungslegung nach IFRS mit dem Aufgabenschwerpunkt Fachliche und disziplinarische Führung von 16 Chinesischen Mitarbeitern, sowie Anpassung des China GAAP lokalen der Buchhaltungen an den Konzern nach IFRS. Projektverantwortlich für die Integration von 4 Gesellschaften. Erstellung von Kontierung und Bilanzierungshandbuches in Verbindung mit der neuen Regelung IFRS 15 und IFRS 16, sowie User Guide SAP local. Entwicklungen des Controllingbereichs (4 Mitarbeiter) erstellen von Abweichungsanalysen, Budgets und Kostenstellen Berichten. Sicherstellen der Gehaltsabrechnung (6 Mitarbeiter) und der Einstellung der Rekrutierten Mitarbeiter.
Interim Leiter der Konzernbuchhaltung und des Controlling nach IFRS mit dem Aufgabenschwerpunkt Fachliche und disziplinarische Führung von 16 Mitarbeitern, Töchter-Gesellschaften, sowie Anpassung der lokalen Buchhaltungen an den Konzern nach IFRS. Umsetzung der IFRS 15 und 16 Regelungen, Projektverantwortlich für die Umsetzung der Konsolidierung von Excel auf SEM-BCS. 164 Gesellschaften und SAP-IC Abstimmung als Prozess der Konsolidierung, sowie Cash-Pool. Arbeiten mit SEM-BPC erstellen des Forecast und Umstellung der Buchhaltungen auf SAP FI.
Interim Leiter der Buchhaltung und des Controlling nach HGB mit dem Aufgabenschwerpunkt Fachliche und disziplinarische Führung von Mitarbeitern, Töchter-gesellschaften, sowie Anpassung der lokalen Buchhaltungen auf den Gruppenstandard des DSV (Deutscher Sparkassen Verband) Verantwortlich für 9 Mitarbeitern, sowie des Projektcontrollings für den Aufbau des Internetauftrittes. Optimierung der SEM-BCS und SAP FI und CO Reporting und der Schnittstelle zur Faktura System
Interim Leiter der Konzernbuchhaltung und des Controlling nach HGB und IFRS mit dem Aufgabenschwerpunkt Fachliche und disziplinarische Führung von Mitarbeitern, sowie drei Töchtergesellschaften, Anpassung der lokalen Buchhaltungen um auf den Gruppenstandard der CBW Group zu kommen, des Weiteren die Sicherung der Monats- und Quartalsabschlüssen. Überleitung von HGB auf IFRS und Ergänzung der Notes zu den Abschlüsse durch Gruppen KPI´s, Unterstützung bei der Buchhaltung in SAP FI und der Anpassung im Ablauf. Erstellung der Konsolidierung mit 23 Gesellschaften sowie der IC Abstimmung als vorgelagerter Prozess und SAP Verantwortlich für 9 Mitarbeitern, sowie der Integration der Bereiche Einkauf 2 Mitarbeiter und Logistik 6 Mitarbeiter.
Interim Leitung für Gruppenbuchhaltung, Hauptbuch, Kreditoren Debitoren und Anlagenbuchhaltung für die Monats- und Quartalsabschlüssen und das Reporting mit den Systemen SAP FI und CO. Konsolidierung von 43 Gesellschaften in SEM-BCS davon 16 die mit SAP-BCS einen Teilkonzern mit Statusmonitore, Währungsumrechnung, IC Abstimmung, Prüfregeln erstellen, sowie Schulung und Einrichtung in Tochtergesellschaften. Ansprechpartner für Eigentümer, WPs, Banken, IT-Partner und HR Mitarbeiter. Verantwortlich für 14 Mitarbeitern.
Interim Leitung der Konzernbuchhaltung und der Konsolidierung (Vertretung für die Zeit der Babypause) , verantwortlich für die Monats- und Quartalsabschlüssen sowie das Reporting mit den Systemen SAP FI und CO, sowie der Konsolidierung und Controlling mit IDL.Konsis und IDL Forecast Ansprechpartner für WPs, Banken und IT Abteilung. Verantwortlich für 9 Mitarbeitern .
Aufbau und Ausbau des Reporting in den Niederlassungen in Changzhou, Wuxi und Shanghai. Übernahme der kaufmännischen Leitung, sowie der Erstellung des Teilkonzernabschlusse China nach Lokal GAAP, HGB und IFRS, Einrichten des Cash-Pool mit der DB. Erstellung von Budget und MRP. Schulung und Ausbildung der Chinesischen Mitarbeiter im Controlling und Buchhaltung. Verhandlungen mit Behörden wie SAFE und den Steuerbehörden. Sicherstellen der konsolidierten Monat-,Quartals- und Jahresabschlüsse in HFM. Ansprechpartner für WPs und Banken. Verantwortlich für 26 Mitarbeiter an drei Standorten mit dem Ziel der Übergabe der Verantwortung an zwei Chinesen.
Nach der Insolvenz und der Entlassung des CFO und des Leiters der Buchhaltung ging es darum die Buchhaltung und das Controlling neu aufzubauen. Hierbei war ich Verantwortlich für die Erstellen des ersten Budgets nach der Insolvenz und der Zusammenarbeit mit dem neuen Eigentümern einer VC Gesellschaft. Weiter Aufgaben war der Aufbau der Neuen Finanz Organisation und die Auswahl von Mitarbeiter aus der Insolvenz. Der System Aufbau erfolgt mit SAP-FI/CO aus der Konsolidierung mit SEM-BPS wurden die Gesellschaften endkonsolidiert.
Umstellung und einheitliches Reporting. Erstellen der BilMoG/ HGB und IFRS Projektplans für die General Elektrik Geschäftsfelder in Deutschland und Europa. Fertigstellung des Jahresabschluss 2009 für die Sparte Roh-und Energiehandel nach IFRS als S2G. Erstellung des Budgets inklusive BilMoG Anpassungen. Verantwortlich für die Schulung in den Geschäftsbereichen Bank, Healthcare und Leasing, sowie der Ansprechpartner für die Schnittstelle zur Europäische IT-Abteilung in Brüssel für SAP FI/CO und Oracle 11g Fragen.
Unterstützung bei der Umstellung Paralleler Rechnungslegung und der Änderung der SAP-BW-Berichte. Mitglied der Projektgruppe „Integration“. Unterstützung bei dem Jahresabschlusses 2010. Verantwortlich für 12 Mitarbeiter
Verantwortlich für das SAP SEM CPM das als Grundlage der Umsatzerstellung dient. Erstellung von Konzernabschlüssen mit EC-CS. Erstellung der Quartalsabschlüsse Q1, Q2 2009.Ansprechpartner für Banken und WP’s. Organisation der Konsolidierungsabläufe und Abschlüsse als Fast Close. Erstellung der Monats- und Quartalsabschlüsse. Verantwortlich für 17 Mitarbeiter
Erstellung von Monatsabschlüssen. Schulungen in SAP FI
Erstellung des Budgets 2009 und des Jahresabschlusses 2008. Ansprechpartner für Banken und WP’s
Leitung und Reorganisation der Buchhaltung mit 19 Mitarbeitern. Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse, Umstellung auf IFRS von HGB. Aufbau des Berichtswesens nach IFRS und HGB.
Integration neuer Gesellschaften in den Konzern. Erstellung der Konzern-Transfer-Pricing-Dokumentation. Organisation des Fast-Close 2007 und 2008.Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer und Banken. Konzernkonsolidierung mit SAP-SEM. Ansprechpartner für die IT (Interne/Externe) sowie für das Controlling. Buchen in SAP-FI. Verantwortlich für 8 Mitarbeiter.
Aufbau des Controllings und der Buchhaltung.
Einführung eines Cash-Poolings mit der Credit Swiss.
Monats-, Quartals- und Jahresabschluss nach IFRS und HGB. Einführung von SAP als ERP-System der Buchhaltungen und Logistik.
Ansprechpartner für Banken und den WP’s.
Platzierung einer Anleihe in Höhe von 75 Mio. Euro Kapitalmarkt. Personalverantwortung für 23 Mitarbeiter.
Schweizer GAAP, HGB, IFRS.
Analysen an die Unternehmensleitung mit Schwerpunkt Controlling und Accounting. Aufbau das Einkaufscontrolling und Lieferanten Audit.Erstellung der Konzernabschlüsse der Vinci Deutschland nach HGB und IFRS in Verbindung mit SAP-CO, Cognos und Cartesis als Konsolidierungssoftware. Durchführung der regelmäßigen Veränderungen und Anpassungen in dem IFRS- Reportings.Erstellung des Planjahresabschlusses nach IFRS sowie Budget und Forecast mit Cognos.
Fachkompetenz bei Bilanzierungsfragen der Buchhaltungen der Holding in Deutschland nach IFRS-Normen.
Referent für Konzernabschlussschulungen in den Niederlassungen zum Thema IFRS.
-- weitere Projekte gern auf Anfrage--
Diplom-Betriebswirt
Zertifikate, Weiterbildungen:
02/2020 - 04/2020
Zertifizierung - SAP-S4 HANA
Head of Accounting, Controlling und Konsolidierung, Reporting
Rechnungslegung
Der Stelleinhaber ging zum 1.2.2023 in Ruhestand. Diese Zäsur in Verbindung mit der Neuausrichtung und dem Transformationsprojekt 2one (neue Value Chain mit Transferpreissystematik) nutzen man, um die Aufstellung der Abteilung neu zu denken. Gleichzeitig erfolgt eine Umstellung von 5 derzeit unterschiedlichen ERP-Systemen auf ein zentrales SAP S4 Hana.
Neben der Leitungsfunktion ist der inhaltliche Aufbau der Templates für die Produktionswerke, Vertrieb und Verwaltung im S4 HANA eine Aufgabe, sowie die Entwicklung einer Projekt-Strategie mit Design und Implementierung der integrativen Prozesse. Durchführung von Schulungen für die Key-User und Organisation der Jura und ProjektmeetingNach Eigentümerwechsel wurde der Aufbau und Ausbau der Finanzorganisation Buchhaltung und Controlling neu aufgesetzt, sowie die Unterstützung bei der Einführung von UiPath und LucaNet. Veränderung aller Funktionen der Buchhaltung, Kreditoren, Debitoren, Bank, Anlagevermögen und Konsolidierung nach dem Erwerb.11 Mitarbeiter und 2 IT-Freiberufler.
Verantwortlich für das Monatsreporting und für den Budgetprozess in SAP-SEM. Unterstützung im Monatsabschlüssen und Jahresabschlusses in SAP-R3. Aufbau der Reporting der E-Mobility Sparte Führung eines Teams von 21 Mitarbeitern und SSC-Mitarbeitern E-Mobility. Kreditoren- und Debitoren Buchhaltung. Erstellen von Unterlagen zum Jahresabschluss, Anhang und Lagebericht, sowie IFRS Notes. Mitglied im S4 HANA Projektteam.
Durch den Erwerb der Stoll Gruppe sind im Jahresabschluss zusätzliche Aufgaben zu bearbeiten. Aufbau der Daten in SAP-Format und Import in LucaNet. Anpassung der Konsolidierung und erstellen von Anhang und Lagebericht.
Mitarbeit im Bereich Konzernkonsolidierung nach Rechnungslegung HGB und IFRS mit dem Aufgaben -schwerpunkt Erstellung des Jahresabschlusses in SAP-SEM BCS für 2019 mit Schwerpunkt Endkonsoliderung von einem Teilkonzern. Des weiteren Unterstützung im Jahresabschluss 2019 bei der Erstellung von Notes und weitern Anhangs Angaben und weiter Bilanzierung und Bewertungsansätzen, sowie des Lageberichtes der Gruppe. Betreuung von 84 Gesellschaften während des Jahresabschlusses.
Interim Leiter der Buchhaltung und des Controlling nach IFRS mit dem Aufgabenschwerpunkt Fachliche und disziplinarische Führung von 8 Mitarbeitern, Töchter-gesellschaften, sowie Optimierung der lokalen Buchhaltungen, Erstellung der Budgets in NucaNet
Interim Head für die Bereiche Buchhaltung mit 12 Mitarbeitern und das Controlling Rechnungslegung 9 Mitarbeiter nach IFRS mit dem Aufgabenschwerpunkt Erstellung des Jahresabschlusses in Navision 2009 und des Budget 2019. Des Weiteren Umsetzung IFRS 15, 16 und 8. Optimierung der Abschlussprozesse von Ultimo-9 auf Ultimo-5. Mitarbeit bei der SAP Umstellung auf Navision.
Projekt Interim Head für die Konsolidierung mit 5 Mitarbeiter für den Jahresabschlusses 2017 und den Forecast 2018, sowie Umsetzung IFRS 16 und in der Testumgebung für die SAP Umstellung auf SAPS/4-HANA.
Projektbeschreibung/Tätigkeit:
Interim Head für die Bereiche Buchhaltung SSC mit 12 Mitarbeitern und das Controlling Rechnungslegung 9 Mitarbeiter nach IFRS mit dem Aufgabenschwerpunkt Erstellung des Jahresabschlusses und des Budget 2018. Des weiteren Umsetzung IFRS 15, 16 und 8. Optimierung der Abschlussprozesse von Ultimo-9 auf Ultimo-5. Mitarbeit bei der SAP Umstellung auf SAP-HANA, sowie der Integration von 5 von ABB erworbenen Units in den Konzern.
Interim CFO für die Bereiche Buchhaltung und das Controlling, IT und Personal. Rechnungslegung nach IFRS mit dem Aufgabenschwerpunkt Fachliche und disziplinarische Führung von 16 Chinesischen Mitarbeitern, sowie Anpassung des China GAAP lokalen der Buchhaltungen an den Konzern nach IFRS. Projektverantwortlich für die Integration von 4 Gesellschaften. Erstellung von Kontierung und Bilanzierungshandbuches in Verbindung mit der neuen Regelung IFRS 15 und IFRS 16, sowie User Guide SAP local. Entwicklungen des Controllingbereichs (4 Mitarbeiter) erstellen von Abweichungsanalysen, Budgets und Kostenstellen Berichten. Sicherstellen der Gehaltsabrechnung (6 Mitarbeiter) und der Einstellung der Rekrutierten Mitarbeiter.
Interim Leiter der Konzernbuchhaltung und des Controlling nach IFRS mit dem Aufgabenschwerpunkt Fachliche und disziplinarische Führung von 16 Mitarbeitern, Töchter-Gesellschaften, sowie Anpassung der lokalen Buchhaltungen an den Konzern nach IFRS. Umsetzung der IFRS 15 und 16 Regelungen, Projektverantwortlich für die Umsetzung der Konsolidierung von Excel auf SEM-BCS. 164 Gesellschaften und SAP-IC Abstimmung als Prozess der Konsolidierung, sowie Cash-Pool. Arbeiten mit SEM-BPC erstellen des Forecast und Umstellung der Buchhaltungen auf SAP FI.
Interim Leiter der Buchhaltung und des Controlling nach HGB mit dem Aufgabenschwerpunkt Fachliche und disziplinarische Führung von Mitarbeitern, Töchter-gesellschaften, sowie Anpassung der lokalen Buchhaltungen auf den Gruppenstandard des DSV (Deutscher Sparkassen Verband) Verantwortlich für 9 Mitarbeitern, sowie des Projektcontrollings für den Aufbau des Internetauftrittes. Optimierung der SEM-BCS und SAP FI und CO Reporting und der Schnittstelle zur Faktura System
Interim Leiter der Konzernbuchhaltung und des Controlling nach HGB und IFRS mit dem Aufgabenschwerpunkt Fachliche und disziplinarische Führung von Mitarbeitern, sowie drei Töchtergesellschaften, Anpassung der lokalen Buchhaltungen um auf den Gruppenstandard der CBW Group zu kommen, des Weiteren die Sicherung der Monats- und Quartalsabschlüssen. Überleitung von HGB auf IFRS und Ergänzung der Notes zu den Abschlüsse durch Gruppen KPI´s, Unterstützung bei der Buchhaltung in SAP FI und der Anpassung im Ablauf. Erstellung der Konsolidierung mit 23 Gesellschaften sowie der IC Abstimmung als vorgelagerter Prozess und SAP Verantwortlich für 9 Mitarbeitern, sowie der Integration der Bereiche Einkauf 2 Mitarbeiter und Logistik 6 Mitarbeiter.
Interim Leitung für Gruppenbuchhaltung, Hauptbuch, Kreditoren Debitoren und Anlagenbuchhaltung für die Monats- und Quartalsabschlüssen und das Reporting mit den Systemen SAP FI und CO. Konsolidierung von 43 Gesellschaften in SEM-BCS davon 16 die mit SAP-BCS einen Teilkonzern mit Statusmonitore, Währungsumrechnung, IC Abstimmung, Prüfregeln erstellen, sowie Schulung und Einrichtung in Tochtergesellschaften. Ansprechpartner für Eigentümer, WPs, Banken, IT-Partner und HR Mitarbeiter. Verantwortlich für 14 Mitarbeitern.
Interim Leitung der Konzernbuchhaltung und der Konsolidierung (Vertretung für die Zeit der Babypause) , verantwortlich für die Monats- und Quartalsabschlüssen sowie das Reporting mit den Systemen SAP FI und CO, sowie der Konsolidierung und Controlling mit IDL.Konsis und IDL Forecast Ansprechpartner für WPs, Banken und IT Abteilung. Verantwortlich für 9 Mitarbeitern .
Aufbau und Ausbau des Reporting in den Niederlassungen in Changzhou, Wuxi und Shanghai. Übernahme der kaufmännischen Leitung, sowie der Erstellung des Teilkonzernabschlusse China nach Lokal GAAP, HGB und IFRS, Einrichten des Cash-Pool mit der DB. Erstellung von Budget und MRP. Schulung und Ausbildung der Chinesischen Mitarbeiter im Controlling und Buchhaltung. Verhandlungen mit Behörden wie SAFE und den Steuerbehörden. Sicherstellen der konsolidierten Monat-,Quartals- und Jahresabschlüsse in HFM. Ansprechpartner für WPs und Banken. Verantwortlich für 26 Mitarbeiter an drei Standorten mit dem Ziel der Übergabe der Verantwortung an zwei Chinesen.
Nach der Insolvenz und der Entlassung des CFO und des Leiters der Buchhaltung ging es darum die Buchhaltung und das Controlling neu aufzubauen. Hierbei war ich Verantwortlich für die Erstellen des ersten Budgets nach der Insolvenz und der Zusammenarbeit mit dem neuen Eigentümern einer VC Gesellschaft. Weiter Aufgaben war der Aufbau der Neuen Finanz Organisation und die Auswahl von Mitarbeiter aus der Insolvenz. Der System Aufbau erfolgt mit SAP-FI/CO aus der Konsolidierung mit SEM-BPS wurden die Gesellschaften endkonsolidiert.
Umstellung und einheitliches Reporting. Erstellen der BilMoG/ HGB und IFRS Projektplans für die General Elektrik Geschäftsfelder in Deutschland und Europa. Fertigstellung des Jahresabschluss 2009 für die Sparte Roh-und Energiehandel nach IFRS als S2G. Erstellung des Budgets inklusive BilMoG Anpassungen. Verantwortlich für die Schulung in den Geschäftsbereichen Bank, Healthcare und Leasing, sowie der Ansprechpartner für die Schnittstelle zur Europäische IT-Abteilung in Brüssel für SAP FI/CO und Oracle 11g Fragen.
Unterstützung bei der Umstellung Paralleler Rechnungslegung und der Änderung der SAP-BW-Berichte. Mitglied der Projektgruppe „Integration“. Unterstützung bei dem Jahresabschlusses 2010. Verantwortlich für 12 Mitarbeiter
Verantwortlich für das SAP SEM CPM das als Grundlage der Umsatzerstellung dient. Erstellung von Konzernabschlüssen mit EC-CS. Erstellung der Quartalsabschlüsse Q1, Q2 2009.Ansprechpartner für Banken und WP’s. Organisation der Konsolidierungsabläufe und Abschlüsse als Fast Close. Erstellung der Monats- und Quartalsabschlüsse. Verantwortlich für 17 Mitarbeiter
Erstellung von Monatsabschlüssen. Schulungen in SAP FI
Erstellung des Budgets 2009 und des Jahresabschlusses 2008. Ansprechpartner für Banken und WP’s
Leitung und Reorganisation der Buchhaltung mit 19 Mitarbeitern. Erstellung der Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse, Umstellung auf IFRS von HGB. Aufbau des Berichtswesens nach IFRS und HGB.
Integration neuer Gesellschaften in den Konzern. Erstellung der Konzern-Transfer-Pricing-Dokumentation. Organisation des Fast-Close 2007 und 2008.Ansprechpartner für Wirtschaftsprüfer und Banken. Konzernkonsolidierung mit SAP-SEM. Ansprechpartner für die IT (Interne/Externe) sowie für das Controlling. Buchen in SAP-FI. Verantwortlich für 8 Mitarbeiter.
Aufbau des Controllings und der Buchhaltung.
Einführung eines Cash-Poolings mit der Credit Swiss.
Monats-, Quartals- und Jahresabschluss nach IFRS und HGB. Einführung von SAP als ERP-System der Buchhaltungen und Logistik.
Ansprechpartner für Banken und den WP’s.
Platzierung einer Anleihe in Höhe von 75 Mio. Euro Kapitalmarkt. Personalverantwortung für 23 Mitarbeiter.
Schweizer GAAP, HGB, IFRS.
Analysen an die Unternehmensleitung mit Schwerpunkt Controlling und Accounting. Aufbau das Einkaufscontrolling und Lieferanten Audit.Erstellung der Konzernabschlüsse der Vinci Deutschland nach HGB und IFRS in Verbindung mit SAP-CO, Cognos und Cartesis als Konsolidierungssoftware. Durchführung der regelmäßigen Veränderungen und Anpassungen in dem IFRS- Reportings.Erstellung des Planjahresabschlusses nach IFRS sowie Budget und Forecast mit Cognos.
Fachkompetenz bei Bilanzierungsfragen der Buchhaltungen der Holding in Deutschland nach IFRS-Normen.
Referent für Konzernabschlussschulungen in den Niederlassungen zum Thema IFRS.
-- weitere Projekte gern auf Anfrage--
Diplom-Betriebswirt
Zertifikate, Weiterbildungen:
02/2020 - 04/2020
Zertifizierung - SAP-S4 HANA
Head of Accounting, Controlling und Konsolidierung, Reporting
Rechnungslegung