Anbindung von Anwendungen ans IAM-System und Optimierung des Entwicklungsprozesses
Entwicklung von Backend-Dienste fu?r das Audi Connect Backend
Architekturdesign einer verteilten Microservice-Anwendung für die exakte, revisionssichere geschätzte Berechnungslogik zinstragender Aktiv- und Passivgeschäfte
Aufteilung des Legacy-Monoliths in einzelne durch Schnittstellen separierte Module
Ausbau einer Adapterschicht für die Anbindung zum bestehenden Rechenkern (MARZIPAN) via REST, SOAP, GraphQL.
Asynchrone Abarbeitung von Kalkulationsanfragen via Kafka Topics;
Performance-Logging und Analyse mittels Graphana und Prometheus
Erstellung von Unit- und Integrations-Tests mit JUnit und Wiremock;
Erstellung und Auslieferung von Docker Images in Dev, Test und Produktionsumgebungen (AWS) mittels CI/CD Pipelines in Gitlab
Verwaltung von AWS Konfiguration
Implementierung von Identitäts- und Zugangsmanagement via OpenID Connect (Keycloak)
Dokumentation
Einweisung von Entwicklern
Architekturdesign/Datenbankdesign einer verteilten Microservice-Anwendung zur Erfassung und Validierung von statistischen Meldungen
automatisierte XBRL und JsonSchema Validierung einer Vielzahl von Formularen für die Meldung der Risikotragfähigkeit und den Außenwirtschaftsverkehr verschiedener Bankinstitute an die Bundesbank
Entwicklung von Modulen für die dokumentenorientierte Speicherung und Batchverarbeitung von Formularen, Erstellung von XML und XBRL Protokolle, Einlesen von CSV Dateien
Erstellung von Unit- und Component-Tests mit JGiven und Wiremock;
Integration in Test- und Produktionsumgebungen
Dokumentation
Einweisung von Junior-Entwicklern
Modernisierung des Portals für Onlineübertragung von Quartalsabrechnungen zur KV Brandenburg
Überführung des Legacy-Codes auf Java 14 und Spring Boot
Erstellung und Auslieferung von Docker Images in Kubernetes Dev und Testumgebungen mittels Jenkins Pipelines und Nexus;
Aufsetzen und Konfiguration von einem Kubernetes Cluster mittels Rancher
Unit-, BlackBox-, Integrations-, Schnittstellentests; bewusste Fehlerfalltests
Erstellung von Kubernetes Deployments und Services;
Ausführliche Dokumentation
Architektur, Programmierung, Konfiguration einer auf Microservices basierten IoT Landschaft
Vereinheitlichung der CI/CD Pipelines; Erstellung von End-To-End Tests für verschiedene Daten-Pfade
Überführung vom Legacy-Code (Node.js) auf einem neuen .NET/Docker/Kubernetes- Stack
Mitwirkung an der Gestaltung von einer soliden Microservice-Architektur und dem Release-Prozess
Aufsetzen und Konfiguration von einem Kubernetes Cluster
Erstellung von Kubernetes Deployments und Services, SecretProviderClass, AAD Pod Identity und Resource-Konfigurationen
Architektur, Programmierung, Konfiguration einer auf Microservices basierten Webseite, sowie der damit verbundenen
Überführung des Legacy-Codes in eine neue Microservice-Architektur; Implementierung mittels Java, Spring Boot, Spring Cloud, etc.;
Erstellung von Docker Images und deren Auslieferung in Kubernetes QA, Test (Azure) und Produktivumgebungen mittels Jenkins Deployment Pipelines und Nexus;
Konfiguration von einem privaten Kubernetes Cluster;
Erstellung von Kubernetes Deployments und Services, dem Routing via Ingress, Persistent Volumes, Scheduler- und Resource-Konfigurationen;
Aufbau des Entwicklungs- und Releaseprozesses des Backends;
Erstellung von Schulungsunterlagen - Spring Boot, Spring Cloud, Microservices (inklusive Jenkins/Kubernetes);
Definition von Update-Prozessen für Abhängigkeiten zu externen Bibliotheken;
Erstellung einer ausfuhrlichen technischen Dokumentation
Datenbankmigration: Design, Entwicklung, Tests, Betreuung. Entwicklung einer Infrastruktur für die Migration von mehr als 200 legacy (Live-)Datenbanken, basierend auf Enterprise Integration Patterns
Implementierung einer inhaltsbasierten Routing-Engine zur Multipass- Referenzauflösung und Datenpersistierung mit XSLT, XPath, Apache Camel, JPA, Spring Data, Groovy
Optimierung durch Parallelverarbeitung, Caching, JVM-Optimierungen, Streaming
Verifizierung migrierter Daten durch vertragsbasierte Tests auf Basis von Spock (Unit und Integrationstests)
Implementierung von Backend-Services für das Zielsoftwareprodukt
Implementierung und Integration von Backend-Services einer Einkaufsplattform für die Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer (Java, Spring)
Implementierung von Zahlungsdiensten (Java EE) und Überprüfung derer Korrektheit durch Unit- und Integrationstests
Implementierung und Integration von REST-Services
Implementierung neuer Backend-Services und Erweiterung der bestehenden Softwarebasis
Implementierung neuer Frontend-Services
Optimierung von SQL-Abfragen über Oracle Explain Plan
Optimierung der Suchleistung
Entwicklung von nebenläufigen Infotainment-Anwendungen fürs Fahrzeug (Audi,
Porsche, Bentley)
Entwicklung, Test, Wartung von HMI-Anwendungen für fahrzeugspezifische Funktionen - Sitzeinstellungen/Heizung, Klimaanlage, Batteriemanagement von Hybridfahrzeugen, etc.
Analyse technischer Spezifikationen
Einsatz von Kommandozeilen-Tools (Betriebssystem: QNX)
Simulation von Funktionssteuergeraten mit Hilfe von CANoe 8.2
Kundenpräsentationen der Software an einem Prototypenfahrzeug
Workshops mit Kunden vor Ort
Einhaltung von Endterminen und Produktzyklen fur länderspezifische Auslieferung der Software
Entwicklung von Verkehrssimulationen zur Optimierung und Erweiterung der Funktionalität eines ADAS (Advanced Driver Assistance System)
Design von Szenarien, Entwicklung, Dokumentation
Architektonisches Design einer offenen Infotainment-Plattform fürs Fahrzeug mit den Schwerpunkten Portabilität, Erweiterbarkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit
HMI- und Backend-Infrastrukturdesign und -entwicklung
Dokumentation, Tests und Wartung
Erweiterung und Wartung einer E-Banking-Software
Mitwirkung bei der Implementierung eines Electronic Banking Webportals für eine Großbank
Entwicklung, Dokumentation, Tests und Wartung
Vergleich verschiedener Hochverfügbarkeits-, Skalierbarkeits- und Clusterlösungen auf Basis der Datenbankmanagementsysteme MySQL und PostgreSQL im Rahmen des NSN Online Charging Server (OCS). Das Hauptziel war es, den Durchsatz für eingehende Anfragen an das OCS zu erhöhen
Recherche nach Open-Source Hochverfügbarkeitslösungen (HA)
Installation und Konfiguration von HA-Lösungen in der NSN-Infrastruktur (Fedora Unix Server)
SQL-Lasttests ohne Optimierung anwenden
Optimierung von SQL-Abfragen und Auswahl der besten Lösung anhand der Testergebnisse
Masterarbeit: auf Anfrage
Bachelorarbeit: auf Anfrage
Kompetenzen
Java-basierte Technologien
Enterprise Frameworks
Spring 5.0 (incl. Spring Security)
Spring Boot
Struts
Zkoss
Data Mapping Frameworks (ORM)
iBatis
Hibernate
Java EE Container
Apache Tomcat
Jboss
GlassFish
Web/Template Frameworks
JSF
Thymeleaf
ICEFaces
jQuery/jQuery mobile
Testing Frameworks und Bibliotheken
JUnit
TestNG
Spock
Mockito
Selenium
Hamcrest
Scheduling Framework:
Quartz
Dynamic Component Framework:
OSGi
Integration Framework:
Apache Camel
Stream-Processing:
Apache Kafka
BPMN Framework:
?Camunda
Mobile Platformen
Android
Entwickler-Tools
Projektmanagement-Tools
Jira
Teamforge
Trac
Versionskontrolle
SVN
Git
Continuous Integration
Jenkins
Bamboo
Profiling
Java Management Extensions (JMX)
hawtio
YourKit
Konfigurationsmanagement-Tools
Ant
Maven
Gradle
Entwicklungsumgebungen (IDE)
IntelliJ
Eclipse
NetBeans
Profiling
Java Management Extensions (JMX)
hawtio
YourKit
Code-Analyse
FindBugs
PMD
Checkstyle
Entwicklungs- und QS-Prozesse
Agile Entwicklungsprozesse:
Scrum
Kanban
Scrumban
Extreme Programming
Pair Programming
Software-Architektur
Entwurfsmuster (Design Patterns)
Desing Tactics (Portabilität, Erweiterbarkeit,
Sicherheit, Verfügbarkeit, Performance)
Enterprise Integration Patterns
DDD (Domain-driven Design)
Microservices
Qualitätssicherung
Unit-Tests (JUnit, Mock objects)
Funktionstests (Selenium)
Regressionstests
Testgetriebene Entwicklung
Integrationstests
Performance-Tests (Gatling)
Cloud/Container Technologien
Docker
AWS
Spring Cloud
Azure
Kubernetes
Anbindung von Anwendungen ans IAM-System und Optimierung des Entwicklungsprozesses
Entwicklung von Backend-Dienste fu?r das Audi Connect Backend
Architekturdesign einer verteilten Microservice-Anwendung für die exakte, revisionssichere geschätzte Berechnungslogik zinstragender Aktiv- und Passivgeschäfte
Aufteilung des Legacy-Monoliths in einzelne durch Schnittstellen separierte Module
Ausbau einer Adapterschicht für die Anbindung zum bestehenden Rechenkern (MARZIPAN) via REST, SOAP, GraphQL.
Asynchrone Abarbeitung von Kalkulationsanfragen via Kafka Topics;
Performance-Logging und Analyse mittels Graphana und Prometheus
Erstellung von Unit- und Integrations-Tests mit JUnit und Wiremock;
Erstellung und Auslieferung von Docker Images in Dev, Test und Produktionsumgebungen (AWS) mittels CI/CD Pipelines in Gitlab
Verwaltung von AWS Konfiguration
Implementierung von Identitäts- und Zugangsmanagement via OpenID Connect (Keycloak)
Dokumentation
Einweisung von Entwicklern
Architekturdesign/Datenbankdesign einer verteilten Microservice-Anwendung zur Erfassung und Validierung von statistischen Meldungen
automatisierte XBRL und JsonSchema Validierung einer Vielzahl von Formularen für die Meldung der Risikotragfähigkeit und den Außenwirtschaftsverkehr verschiedener Bankinstitute an die Bundesbank
Entwicklung von Modulen für die dokumentenorientierte Speicherung und Batchverarbeitung von Formularen, Erstellung von XML und XBRL Protokolle, Einlesen von CSV Dateien
Erstellung von Unit- und Component-Tests mit JGiven und Wiremock;
Integration in Test- und Produktionsumgebungen
Dokumentation
Einweisung von Junior-Entwicklern
Modernisierung des Portals für Onlineübertragung von Quartalsabrechnungen zur KV Brandenburg
Überführung des Legacy-Codes auf Java 14 und Spring Boot
Erstellung und Auslieferung von Docker Images in Kubernetes Dev und Testumgebungen mittels Jenkins Pipelines und Nexus;
Aufsetzen und Konfiguration von einem Kubernetes Cluster mittels Rancher
Unit-, BlackBox-, Integrations-, Schnittstellentests; bewusste Fehlerfalltests
Erstellung von Kubernetes Deployments und Services;
Ausführliche Dokumentation
Architektur, Programmierung, Konfiguration einer auf Microservices basierten IoT Landschaft
Vereinheitlichung der CI/CD Pipelines; Erstellung von End-To-End Tests für verschiedene Daten-Pfade
Überführung vom Legacy-Code (Node.js) auf einem neuen .NET/Docker/Kubernetes- Stack
Mitwirkung an der Gestaltung von einer soliden Microservice-Architektur und dem Release-Prozess
Aufsetzen und Konfiguration von einem Kubernetes Cluster
Erstellung von Kubernetes Deployments und Services, SecretProviderClass, AAD Pod Identity und Resource-Konfigurationen
Architektur, Programmierung, Konfiguration einer auf Microservices basierten Webseite, sowie der damit verbundenen
Überführung des Legacy-Codes in eine neue Microservice-Architektur; Implementierung mittels Java, Spring Boot, Spring Cloud, etc.;
Erstellung von Docker Images und deren Auslieferung in Kubernetes QA, Test (Azure) und Produktivumgebungen mittels Jenkins Deployment Pipelines und Nexus;
Konfiguration von einem privaten Kubernetes Cluster;
Erstellung von Kubernetes Deployments und Services, dem Routing via Ingress, Persistent Volumes, Scheduler- und Resource-Konfigurationen;
Aufbau des Entwicklungs- und Releaseprozesses des Backends;
Erstellung von Schulungsunterlagen - Spring Boot, Spring Cloud, Microservices (inklusive Jenkins/Kubernetes);
Definition von Update-Prozessen für Abhängigkeiten zu externen Bibliotheken;
Erstellung einer ausfuhrlichen technischen Dokumentation
Datenbankmigration: Design, Entwicklung, Tests, Betreuung. Entwicklung einer Infrastruktur für die Migration von mehr als 200 legacy (Live-)Datenbanken, basierend auf Enterprise Integration Patterns
Implementierung einer inhaltsbasierten Routing-Engine zur Multipass- Referenzauflösung und Datenpersistierung mit XSLT, XPath, Apache Camel, JPA, Spring Data, Groovy
Optimierung durch Parallelverarbeitung, Caching, JVM-Optimierungen, Streaming
Verifizierung migrierter Daten durch vertragsbasierte Tests auf Basis von Spock (Unit und Integrationstests)
Implementierung von Backend-Services für das Zielsoftwareprodukt
Implementierung und Integration von Backend-Services einer Einkaufsplattform für die Zertifizierungsstelle der Bundesnotarkammer (Java, Spring)
Implementierung von Zahlungsdiensten (Java EE) und Überprüfung derer Korrektheit durch Unit- und Integrationstests
Implementierung und Integration von REST-Services
Implementierung neuer Backend-Services und Erweiterung der bestehenden Softwarebasis
Implementierung neuer Frontend-Services
Optimierung von SQL-Abfragen über Oracle Explain Plan
Optimierung der Suchleistung
Entwicklung von nebenläufigen Infotainment-Anwendungen fürs Fahrzeug (Audi,
Porsche, Bentley)
Entwicklung, Test, Wartung von HMI-Anwendungen für fahrzeugspezifische Funktionen - Sitzeinstellungen/Heizung, Klimaanlage, Batteriemanagement von Hybridfahrzeugen, etc.
Analyse technischer Spezifikationen
Einsatz von Kommandozeilen-Tools (Betriebssystem: QNX)
Simulation von Funktionssteuergeraten mit Hilfe von CANoe 8.2
Kundenpräsentationen der Software an einem Prototypenfahrzeug
Workshops mit Kunden vor Ort
Einhaltung von Endterminen und Produktzyklen fur länderspezifische Auslieferung der Software
Entwicklung von Verkehrssimulationen zur Optimierung und Erweiterung der Funktionalität eines ADAS (Advanced Driver Assistance System)
Design von Szenarien, Entwicklung, Dokumentation
Architektonisches Design einer offenen Infotainment-Plattform fürs Fahrzeug mit den Schwerpunkten Portabilität, Erweiterbarkeit, Sicherheit und Verfügbarkeit
HMI- und Backend-Infrastrukturdesign und -entwicklung
Dokumentation, Tests und Wartung
Erweiterung und Wartung einer E-Banking-Software
Mitwirkung bei der Implementierung eines Electronic Banking Webportals für eine Großbank
Entwicklung, Dokumentation, Tests und Wartung
Vergleich verschiedener Hochverfügbarkeits-, Skalierbarkeits- und Clusterlösungen auf Basis der Datenbankmanagementsysteme MySQL und PostgreSQL im Rahmen des NSN Online Charging Server (OCS). Das Hauptziel war es, den Durchsatz für eingehende Anfragen an das OCS zu erhöhen
Recherche nach Open-Source Hochverfügbarkeitslösungen (HA)
Installation und Konfiguration von HA-Lösungen in der NSN-Infrastruktur (Fedora Unix Server)
SQL-Lasttests ohne Optimierung anwenden
Optimierung von SQL-Abfragen und Auswahl der besten Lösung anhand der Testergebnisse
Masterarbeit: auf Anfrage
Bachelorarbeit: auf Anfrage
Kompetenzen
Java-basierte Technologien
Enterprise Frameworks
Spring 5.0 (incl. Spring Security)
Spring Boot
Struts
Zkoss
Data Mapping Frameworks (ORM)
iBatis
Hibernate
Java EE Container
Apache Tomcat
Jboss
GlassFish
Web/Template Frameworks
JSF
Thymeleaf
ICEFaces
jQuery/jQuery mobile
Testing Frameworks und Bibliotheken
JUnit
TestNG
Spock
Mockito
Selenium
Hamcrest
Scheduling Framework:
Quartz
Dynamic Component Framework:
OSGi
Integration Framework:
Apache Camel
Stream-Processing:
Apache Kafka
BPMN Framework:
?Camunda
Mobile Platformen
Android
Entwickler-Tools
Projektmanagement-Tools
Jira
Teamforge
Trac
Versionskontrolle
SVN
Git
Continuous Integration
Jenkins
Bamboo
Profiling
Java Management Extensions (JMX)
hawtio
YourKit
Konfigurationsmanagement-Tools
Ant
Maven
Gradle
Entwicklungsumgebungen (IDE)
IntelliJ
Eclipse
NetBeans
Profiling
Java Management Extensions (JMX)
hawtio
YourKit
Code-Analyse
FindBugs
PMD
Checkstyle
Entwicklungs- und QS-Prozesse
Agile Entwicklungsprozesse:
Scrum
Kanban
Scrumban
Extreme Programming
Pair Programming
Software-Architektur
Entwurfsmuster (Design Patterns)
Desing Tactics (Portabilität, Erweiterbarkeit,
Sicherheit, Verfügbarkeit, Performance)
Enterprise Integration Patterns
DDD (Domain-driven Design)
Microservices
Qualitätssicherung
Unit-Tests (JUnit, Mock objects)
Funktionstests (Selenium)
Regressionstests
Testgetriebene Entwicklung
Integrationstests
Performance-Tests (Gatling)
Cloud/Container Technologien
Docker
AWS
Spring Cloud
Azure
Kubernetes