Organisatorische, rechtliche, prozessuale und technische Zusammenführung zweier Finanzinstitute, mit dem Ziel der Effizienzsteigerung durch: Reduktion der Kosten und der Komplexität der Organisation sowie der zugrundeliegenden Prozesse (Zentralisierung der Servicefunktionen), Vereinheitlichung des Marktauftritts und Umsetzung von Vertriebsoptimierungsmaßnahmen.
Implementierung und Rollout des Kamakura Risk Managers als zentrale und gruppenweite Quelle für ALM Daten und fürs Interest Rate Risk Reporting sowie zur Nutzung als neues Liquidity Ratio Tool (inkl. dem Erreichen eines dafür notwenigen Levels an Datenqualität und entsprechender -struktur sowie die Erweiterung der Lösung an die Anforderungen der Bankengruppe), Erhöhung der Datenfrequenz (von monatlich auf täglich, inkl. der dafür notwendigen Erweiterung der lokalen sowie des Gruppen-DWH) um eine integrierte und gruppenweiter Steuerung der Töchter zu ermöglichen, Implementierung der Additional Liquidity Monitoring Metrics (ALMM), Umsetzung der IRRBB Richtlinie, Aufbau eines zentralen und einheitlichen Liquidity Risk Managements mittels Einbindung und Automatisierung von LCR, NSFR, Asset Encumbrance, Liquidity Maturity Ladder und OeNB-Wochenmeldung, Schließung von Audit-Findings
Steigerung der Datenverfügbarkeit, -granularität und -qualität zwecks Steuerung der Bankengruppe und Erfüllung der regulatorischen Anforderungen (auch im Hinblick auf GMP). Das Programm welches Teil der Performance Development Initiative der neuen Eigner der Bank (Advent und EBRD) ist, beinhaltet das Aufsetzen des neuen Group DWH sowie die Migration der alten auf die neue DWH-Lösung, den Abgleich der FinRep/CoRep Daten, die gruppenweite Steigerung der Kundenstammdatenqualität, die technische Optimierung des Collaterals-Bewertungsprozesses, die Schließung der Top-30 Datenqualitätsthemen in der Gruppe und den Aufbau eines neuen Managementreportings (MIS)
Umsetzung einer neuen und harmonisierten BI-Architektur (insbesondere im Hinblick auf GMP), um sowohl die Datenqualität und -governance zu verbessern als auch die Vorgaben des Regulators zu erfüllen
Screening des Produktportfolios, Markt- und Marktpotenzialanalyse, Soll-Ist Vergleich, Identifikation der Branchenthemen, Aufbau der Mitarbeiter und Einstellung weiterer Know-How Träger, aktiver Zugang auf Neu- und Bestandskunden, persönliche Beratung von End-Kunden auf Top-Management Level
Evaluierung der sich auf dem Markt befindenden E-Procurement Lösungen. Erhebung der Erfahrungen von Unternehmen und Organisationen mit der Implementierung von E-Procurement. Erstellung einer Entscheidungsgrundlage für das Top-Management. Aufsetzen des Implementierungsprojekts
Design und Implementierung eines vereinheitlichten Service Management Prozesses auf Basis einer entsprechenden IT-Plattform. Anschließend Rollout in 13 europäische Tochtergesellschaften und Überleitung in den Betrieb bei einem externen IT-Dienstleistungsanbieter
Erweiterung des Book Builders (elektronisches Orderbuch für die Platzierung von Fixed Income Emissionen am Primärmarkt) zwecks Automatisierung des Abgleichs der Orderbücher
Einführung einer Trading Monitoring Lösung sowie die gleichzeitige Erweiterung der bestehenden Handelssysteme und Anbindung externer Handels-Partner
Implementierung und Rollout eines durchgängigen und einheitlichen BI- und Reportingsystems in die ausländischen Tochterunternehmungen und Anbindung der lokalen Vor-Systeme. Außerdem Schaffung einer Vergleichbarkeit von KPIs durch die Erstellung einer durchgängigen Definition von Kennzahlen (Einheitliches Datendefinitions-Repository)
Entwickelung eines integrierten Mobilitätsservices in Zusammenarbeit mit 15 Partnerunternehmen durch Koppelung von Bahn und Elektrofahrzeugen
Entwicklung von Ladestationen inkl. Infrastruktur (CRM- und Abrechnungssystem, Reservierung von Ladestellen, Web-Applikationen, Apps, etc.) für Elektrofahrzeuge
Erstellung einer Entscheidungsgrundlage für den Aufbau des europäischen Competence Centers für E-Mobility (Bewertung Ist-Situation und Prognose, Infrastruktur, Lösungsansätze, Key Player, etc.)
Festlegung der notwendigen KPIs zur Steuerung des Retail-Geschäfts bei Banken. Anschließend Design und Implementierung einer dafür notwendigen Reporting- und Dashboard-Lösung und Rollout bei mehreren deutschen Banken
Steigerung der Datenqualität sowie Implementierung von Lösungen zur Eigengeschäfts-Vor- und -Nachkalkulation, G&V-Simulation, Geschäftsplanung sowie Reporting
Definition eines Operational Risk Konzepts und Implementierung einer dafür notwendigen IT-Plattform
Erstellung von geeigneten Reports zur Überwachung der Datenqualität der einzelnen Entitäten, Aufsetzen eines Prozesses um eine kontinuierliche Verbesserung der Datenqualität zu gewährleisten
Geschäftsprozessstrukturierung und Kompetenzverteilung im Zusammenhang mit der Meldung von Emittenteninformationen an die Österreichische Kontrollbank AG
Einführung einer Dashboard-Lösung zur Steuerung des Retailgeschäfts in Banken
Die gruppenweite Implementierung von vereinheitlichten KPIs und die Darstellung dieser mittels eines adäquaten Management-Informationssystems (MIS). Das Programm setzte sich zusammen aus der Definition eines Rulebooks (für die Berechnung der KPIs), Datenanlieferung und -berechnung sowie Darstellung der Ergebnisse mittels entsprechender Reports
Implementierung einer Risikomanagement- und Handels-Plattform für das Front- und Middle-Office. Des Weiteren Unterstützung des Fachbereichs beim Aufsetzen des Risikomanagements im Unternehmen und Schulung der Mitarbeiter
Implementierung einer Risikomanagement-Plattform für das Middle-Office und die Adaption der Lösung an die Bedürfnisse des Kunden. Gleichzeitig Konzeption und Entwicklung von umfangreichen Schnittstellen zu den bestehenden Handelssystemen
Implementierung einer Risikomanagement-Plattform für das Middle-Office und Schulung der Mitarbeiter
Implementierung einer Risikomanagement- und Handels-Plattform für das Front- und Middle-Office
Design, Entwicklung und Implementierung einer neuen Telefonanlage inkl. der dazugehörigen Software in Zusammenarbeit mit einem externen Lieferanten
Implementierung und interner Rollout einer Web-Applikation für Privatkunden um Wertpapierportfolien online verwalten zu können, Demoportfolien anzulegen, simulierte Börsen-Wettbewerbe abhalten zu können sowie Rechnungen elektronisch im Online Banking angeliefert und dargestellt zu bekommen
Erhebung des IST-Status der einzelnen Geschäftsprozesse und der internen Kommunikation im Unternehmen. Aufzeigen von Optimierungspotenzial unter Verwendung der dafür zur Verfügung stehenden IT-Lösungen
Implementierung eines Internet Helpdesks zur Unterstützung und Kundenbetreuung
06/2015 - laufend: Umsetzung des Data Quality Improvements Program und Implementierung des New Group DWH
Branche:
Bank
Rolle:
Programmmanager
Aufgaben:
Programmplanung, Aufsetzen der Programm- und Projektstruktur, Abstimmung mit anderen Projekten im Haus, Erstellung von Umsetzbarkeitsanalysen (Soll-Ist), projektübergreifende Koordinierung von länderübergreifenden Ressourcen, Budget- und Zeitplanüberwachung, Tracking des Programm- sowie Projektfortschritts, Führung von Abnahmeverhandlungen, Steuerung externer Projektpartner, Beratung beim Design der IT-Architektur (DWH), Reporting zum Management und Regulator
Produkte:
MS SQL Server, MS Integration Services, SSAS, SAP Business Objects, Oracle DBMS, SAS
06/2015 - laufend: Umsetzung der regulatorischen Anforderungen an Asset Liability Management (ALM)
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Aufsetzen der Projektstruktur, Abstimmung mit anderen Projekten im Haus, Erstellung einer Root Cause Analysis (RCA), Aufbau von länderübergreifenden Kommunikations- und Zusammenarbeitsprozessen, Steuerung der Töchter bei der Umsetzung der lokalen Anforderungen, Budget- und Zeitplanüberwachung, Tracking des Projektfortschritts, Steuerung externer Projektpartner, Reporting zum Management und Regulator
Produkte:
MS SQL Server, MS Integration Services, SSAS, SAP Business Objects, Oracle DBMS, Kamakura Risk Manager (KRM)
02/2015 - 05/2015: Implementierung eines neuen, gruppenweiten DWH & Reporting
Branche:
Bank
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Screening der Anforderungen, Evaluierung Soll- und Ist-Zustand, Identifizierung von Entscheidungsgrundlagen und Erstellung von Entscheidungsgrundlagen, Führung eines Teams von Business Analysten
Produkte:
IBM Datenmodell, Oracle DB, Oracle Data Integrator (ODI), PowerDesigner, ADELE (Adastra)
07/2013 - 01/2015: Neuausrichtung der Financial Services Beratung
Branche:
IT-Dienstleistungen, Banken, Versicherungen
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Screening des Produktportfolios, Markt- und Marktpotenzialanalyse, Soll-Ist Vergleich, Aufbau von neuen Themen und Mitarbeitern, aktiver Zugang auf Neu- und Bestandskunden, persönliche Beratung von End-Kunden auf Top-Management Level
07/2013 - 04/2014: Anbieter-Auswahl und aufsetzen des Projekts für Einführung von E-Procurement
Branche:
Öffentliche Hand
Rolle:
Projektmanager, Berater
Aufgaben:
Marktanalyse verschiedener E-Procurement Software-Lösungen, Vorauswahl der einzelnen Produkte, Schaffung von Projekt-Rahmenbedingungen, Erstellung des Projektplans
01/2013 - 06/2013: Entwicklung und Rollout eines europaweit vereinheitlichten IT Service Managements
Branche:
Telekommunikation
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines internationalen Teams, Erstellung von Umsetzbarkeitsanalysen, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen
Produkte:
BMC Remedy Action Request System und OBIEE
08/2012 - 06/2013: Erweiterung des elektronischen Orderbuchs
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines Implementierungsteams, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen
10/2011 - 07/2012: Erweiterung der bestehenden Handelssysteme
Branche:
Energiewirtschaft
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines Implementierungsteams, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen
07/2010 - 09/2011: Rollout einer gruppenweiten BI- und Reporting-Lösung
Branche:
Versicherung
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines internationalen Teams, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen
Produkte:
SAP BI und Business Objects
04/2010 - 07/2010: Implementierung eines integrierten Mobilitätsservices
Branche:
E-Mobility
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung und -aufsetzung
01/2010 - 04/2010: Erstellung einer Marktstudie betreffend E-Mobility in Europa
Branche:
E-Mobility, IT-Dienstleistungen
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Projektplanung, Führung eines Teams von Experten, Budgetüberwachung, Vergleich Ist-Situation und Prognose (inkl. Datenerhebung), Aufbereitung und Dokumentation der Ergebnisse, Quality Assurance
06/2009 - 06/2010: Entwicklung von Ladestationen inkl. Infrastruktur für Elektrofahrzeuge
(dieses Projekt hat 2011 den österreichischen Staatspreis für Mobilität gewonnen)
Branche:
E-Mobility, öffentliche Hand
Rolle:
Projektmanager, Testmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines Implementierungsteams, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen, Quality- und Testmanagement
Produkte:
Eigenentwicklungen und MS Dynamics
01/2009 - 09/2009: Implementierung einer Reporting- und Dashboard-Lösung zur Retail Banking Steuerung
Branche:
Bank, IT-Dienstleistungen
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Design der Lösung und Erstellung des Pflichtenhefts, Quality Management, Testing, Abnahme
Produkte:
SAP Crystal Dashboard Design (Xcelsius) und Business Objects
02/2008 - 05/2008: Geschäftsprozessstrukturierung und Kompetenzverteilung zwecks Meldung von Emittenten-Informationen
Branche:
Bank
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Soll-Ist Erhebung, Prozessdefinition sowie -abstimmung und anschl. -überprüfung, Dokumentation
01/2008 - 06/2008: Implementierung eines Berichtswesens zur Steigerung der Datenqualität
Branche:
Bank
Rolle:
Berater, Testmanager, Tester
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Soll-Ist Erhebung, Erstellung des Pflichtenhefts, Implementierung, Prozessdefinition und -abstimmung, Testing, Datenevaluierung, Quality Assurance, Dokumentation
Produkte:
Business Objects
12/2007 - 12/2008: Einführung von SAP für Gesamtbanksteuerung
Branche:
Bank
Rolle:
Programmmanager
Aufgaben:
Programmplanung, Erstellung von Umsetzbarkeitsanalysen, projektübergreifende Koordinierung und Priorisierung von Ressourcen, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen, Auswahl externer Projektpartner
Produkte:
Eigenentwicklungen, SAP Bank Analyzer, SAP SEM und Business Objects
11/2007 - 08/2008: Definition eines Operational Risk Konzepts und Implementierung einer dafür notwendigen IT-Plattform
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager, Testmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Erstellung von Umsetzbarkeitsanalysen, Abstimmung des fachlichen Rulebooks, Leitung der Ausschreibung für die IT-Plattform, Anbieterevaluierung, Budgetüberwachung, Testmanagement, Führung von Abnahmeverhandlungen
Produkte:
RCS OpRisk Suite
10/2006 - 10/2007: Einführung einer Dashboard-Lösung zur Retail Banking Steuerung
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager, Testmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines Implementierungs- und Fachteams, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen, Quality- und Testmanagement
Produkte:
Eigenentwicklung (Java EE)
08/2006 - 10/2007: Einführung eines MIS zwecks vereinheitlichter Steuerung der internationalen Tochterunternehmungen
Branche:
Bank
Rolle:
Programmmanager, Testmanager
Aufgaben:
Programmplanung, Leitung eines internationalen Teams, projektübergreifende Koordinierung und Priorisierung von Ressourcen, Budgetüberwachung, Quality und Test Management, Führung von Abnahmeverhandlungen
Produkte:
Oracle DWH, Oracle Financial Services Applications (OFSA) und Cognos
01/2006 - 04/2006: Erweiterung bestehender Lösung um Risikomanagement-Plattform
Branche:
Energieversorgung
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Erstellung des Pflichtenhefts, fachliche Unterstützung bei der Implementierung, Quality Assurance, Dokumentation
Produkte:
IOPT
10/2005 - 07/2006: Einführung einer Risikomanagement- und Handels-Plattform
Branche:
Energieversorgung
Rolle:
Berater, Testmanager, Tester
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Erstellung des Pflichtenhefts, fachliche Unterstützung bei der Implementierung, Testing (Factory Acceptance Test - FAT), Testmanagement, Quality Assurance, Dokumentation
Produkte:
IOPT
03/2005 - 07/2006: Implementierung einer Risikomanagement-Plattform und Anbindung der bestehenden Lösungen
Branche:
Energieversorgung
Rolle:
Berater, Testmanager, Tester
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Erstellung des Pflichtenhefts, fachliche Unterstützung bei der Implementierung, Testing (Factory Acceptance Test - FAT), Testmanagement, Quality Assurance, Dokumentation
Produkte:
IOPT
01/2005 - 07/2005: Einführung einer Risikomanagement- und Handels-Plattform
Branche:
Energieversorgung
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Erstellung des Pflichtenhefts, fachliche Unterstützung bei der Implementierung, Quality Assurance, Dokumentation
Produkte:
IOPT
02/2003 - 12/2003: Implementierung einer elektronischen Rechnungslegungs-Plattform
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Erstellung von Umsetzbarkeitsanalysen, Leitung eines Implementierungs- und Fachteams, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen
11/2002 - 12/2003: Entwicklung und anschl. Rollout einer neuen Contact Center Lösung
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Erstellung von Umsetzbarkeitsanalysen, Leitung der Ausschreibung für die Contact Center Lösung, Anbieterevaluierung, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen
Produkte:
Eigenentwicklung zusammen mit Siemens
10/2001 - 08/2002: Implementierung eines neuen Internet Banking Auftritts
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager, Testmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines Implementierungs- und Fachteams, Budgetüberwachung, Testmanagements, Führung von Abnahmeverhandlungen
03/2001 - 09/2001: Optimierung und Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung der Arbeitsgruppe, Budgetüberwachung, Prozessdefinition sowie -abstimmung und anschl. -überprüfung, Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
05/2000 - 07/2000: Einführung eines Service Centers
Branche:
Telekommunikation
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Budgetüberwachung, Prozessdefinition, Quality Management, Dokumentation
1988 ? 1996: AHS, BRG Diefenbachgasse 15, Matura (Abitur)
Organisatorische, rechtliche, prozessuale und technische Zusammenführung zweier Finanzinstitute, mit dem Ziel der Effizienzsteigerung durch: Reduktion der Kosten und der Komplexität der Organisation sowie der zugrundeliegenden Prozesse (Zentralisierung der Servicefunktionen), Vereinheitlichung des Marktauftritts und Umsetzung von Vertriebsoptimierungsmaßnahmen.
Implementierung und Rollout des Kamakura Risk Managers als zentrale und gruppenweite Quelle für ALM Daten und fürs Interest Rate Risk Reporting sowie zur Nutzung als neues Liquidity Ratio Tool (inkl. dem Erreichen eines dafür notwenigen Levels an Datenqualität und entsprechender -struktur sowie die Erweiterung der Lösung an die Anforderungen der Bankengruppe), Erhöhung der Datenfrequenz (von monatlich auf täglich, inkl. der dafür notwendigen Erweiterung der lokalen sowie des Gruppen-DWH) um eine integrierte und gruppenweiter Steuerung der Töchter zu ermöglichen, Implementierung der Additional Liquidity Monitoring Metrics (ALMM), Umsetzung der IRRBB Richtlinie, Aufbau eines zentralen und einheitlichen Liquidity Risk Managements mittels Einbindung und Automatisierung von LCR, NSFR, Asset Encumbrance, Liquidity Maturity Ladder und OeNB-Wochenmeldung, Schließung von Audit-Findings
Steigerung der Datenverfügbarkeit, -granularität und -qualität zwecks Steuerung der Bankengruppe und Erfüllung der regulatorischen Anforderungen (auch im Hinblick auf GMP). Das Programm welches Teil der Performance Development Initiative der neuen Eigner der Bank (Advent und EBRD) ist, beinhaltet das Aufsetzen des neuen Group DWH sowie die Migration der alten auf die neue DWH-Lösung, den Abgleich der FinRep/CoRep Daten, die gruppenweite Steigerung der Kundenstammdatenqualität, die technische Optimierung des Collaterals-Bewertungsprozesses, die Schließung der Top-30 Datenqualitätsthemen in der Gruppe und den Aufbau eines neuen Managementreportings (MIS)
Umsetzung einer neuen und harmonisierten BI-Architektur (insbesondere im Hinblick auf GMP), um sowohl die Datenqualität und -governance zu verbessern als auch die Vorgaben des Regulators zu erfüllen
Screening des Produktportfolios, Markt- und Marktpotenzialanalyse, Soll-Ist Vergleich, Identifikation der Branchenthemen, Aufbau der Mitarbeiter und Einstellung weiterer Know-How Träger, aktiver Zugang auf Neu- und Bestandskunden, persönliche Beratung von End-Kunden auf Top-Management Level
Evaluierung der sich auf dem Markt befindenden E-Procurement Lösungen. Erhebung der Erfahrungen von Unternehmen und Organisationen mit der Implementierung von E-Procurement. Erstellung einer Entscheidungsgrundlage für das Top-Management. Aufsetzen des Implementierungsprojekts
Design und Implementierung eines vereinheitlichten Service Management Prozesses auf Basis einer entsprechenden IT-Plattform. Anschließend Rollout in 13 europäische Tochtergesellschaften und Überleitung in den Betrieb bei einem externen IT-Dienstleistungsanbieter
Erweiterung des Book Builders (elektronisches Orderbuch für die Platzierung von Fixed Income Emissionen am Primärmarkt) zwecks Automatisierung des Abgleichs der Orderbücher
Einführung einer Trading Monitoring Lösung sowie die gleichzeitige Erweiterung der bestehenden Handelssysteme und Anbindung externer Handels-Partner
Implementierung und Rollout eines durchgängigen und einheitlichen BI- und Reportingsystems in die ausländischen Tochterunternehmungen und Anbindung der lokalen Vor-Systeme. Außerdem Schaffung einer Vergleichbarkeit von KPIs durch die Erstellung einer durchgängigen Definition von Kennzahlen (Einheitliches Datendefinitions-Repository)
Entwickelung eines integrierten Mobilitätsservices in Zusammenarbeit mit 15 Partnerunternehmen durch Koppelung von Bahn und Elektrofahrzeugen
Entwicklung von Ladestationen inkl. Infrastruktur (CRM- und Abrechnungssystem, Reservierung von Ladestellen, Web-Applikationen, Apps, etc.) für Elektrofahrzeuge
Erstellung einer Entscheidungsgrundlage für den Aufbau des europäischen Competence Centers für E-Mobility (Bewertung Ist-Situation und Prognose, Infrastruktur, Lösungsansätze, Key Player, etc.)
Festlegung der notwendigen KPIs zur Steuerung des Retail-Geschäfts bei Banken. Anschließend Design und Implementierung einer dafür notwendigen Reporting- und Dashboard-Lösung und Rollout bei mehreren deutschen Banken
Steigerung der Datenqualität sowie Implementierung von Lösungen zur Eigengeschäfts-Vor- und -Nachkalkulation, G&V-Simulation, Geschäftsplanung sowie Reporting
Definition eines Operational Risk Konzepts und Implementierung einer dafür notwendigen IT-Plattform
Erstellung von geeigneten Reports zur Überwachung der Datenqualität der einzelnen Entitäten, Aufsetzen eines Prozesses um eine kontinuierliche Verbesserung der Datenqualität zu gewährleisten
Geschäftsprozessstrukturierung und Kompetenzverteilung im Zusammenhang mit der Meldung von Emittenteninformationen an die Österreichische Kontrollbank AG
Einführung einer Dashboard-Lösung zur Steuerung des Retailgeschäfts in Banken
Die gruppenweite Implementierung von vereinheitlichten KPIs und die Darstellung dieser mittels eines adäquaten Management-Informationssystems (MIS). Das Programm setzte sich zusammen aus der Definition eines Rulebooks (für die Berechnung der KPIs), Datenanlieferung und -berechnung sowie Darstellung der Ergebnisse mittels entsprechender Reports
Implementierung einer Risikomanagement- und Handels-Plattform für das Front- und Middle-Office. Des Weiteren Unterstützung des Fachbereichs beim Aufsetzen des Risikomanagements im Unternehmen und Schulung der Mitarbeiter
Implementierung einer Risikomanagement-Plattform für das Middle-Office und die Adaption der Lösung an die Bedürfnisse des Kunden. Gleichzeitig Konzeption und Entwicklung von umfangreichen Schnittstellen zu den bestehenden Handelssystemen
Implementierung einer Risikomanagement-Plattform für das Middle-Office und Schulung der Mitarbeiter
Implementierung einer Risikomanagement- und Handels-Plattform für das Front- und Middle-Office
Design, Entwicklung und Implementierung einer neuen Telefonanlage inkl. der dazugehörigen Software in Zusammenarbeit mit einem externen Lieferanten
Implementierung und interner Rollout einer Web-Applikation für Privatkunden um Wertpapierportfolien online verwalten zu können, Demoportfolien anzulegen, simulierte Börsen-Wettbewerbe abhalten zu können sowie Rechnungen elektronisch im Online Banking angeliefert und dargestellt zu bekommen
Erhebung des IST-Status der einzelnen Geschäftsprozesse und der internen Kommunikation im Unternehmen. Aufzeigen von Optimierungspotenzial unter Verwendung der dafür zur Verfügung stehenden IT-Lösungen
Implementierung eines Internet Helpdesks zur Unterstützung und Kundenbetreuung
06/2015 - laufend: Umsetzung des Data Quality Improvements Program und Implementierung des New Group DWH
Branche:
Bank
Rolle:
Programmmanager
Aufgaben:
Programmplanung, Aufsetzen der Programm- und Projektstruktur, Abstimmung mit anderen Projekten im Haus, Erstellung von Umsetzbarkeitsanalysen (Soll-Ist), projektübergreifende Koordinierung von länderübergreifenden Ressourcen, Budget- und Zeitplanüberwachung, Tracking des Programm- sowie Projektfortschritts, Führung von Abnahmeverhandlungen, Steuerung externer Projektpartner, Beratung beim Design der IT-Architektur (DWH), Reporting zum Management und Regulator
Produkte:
MS SQL Server, MS Integration Services, SSAS, SAP Business Objects, Oracle DBMS, SAS
06/2015 - laufend: Umsetzung der regulatorischen Anforderungen an Asset Liability Management (ALM)
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Aufsetzen der Projektstruktur, Abstimmung mit anderen Projekten im Haus, Erstellung einer Root Cause Analysis (RCA), Aufbau von länderübergreifenden Kommunikations- und Zusammenarbeitsprozessen, Steuerung der Töchter bei der Umsetzung der lokalen Anforderungen, Budget- und Zeitplanüberwachung, Tracking des Projektfortschritts, Steuerung externer Projektpartner, Reporting zum Management und Regulator
Produkte:
MS SQL Server, MS Integration Services, SSAS, SAP Business Objects, Oracle DBMS, Kamakura Risk Manager (KRM)
02/2015 - 05/2015: Implementierung eines neuen, gruppenweiten DWH & Reporting
Branche:
Bank
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Screening der Anforderungen, Evaluierung Soll- und Ist-Zustand, Identifizierung von Entscheidungsgrundlagen und Erstellung von Entscheidungsgrundlagen, Führung eines Teams von Business Analysten
Produkte:
IBM Datenmodell, Oracle DB, Oracle Data Integrator (ODI), PowerDesigner, ADELE (Adastra)
07/2013 - 01/2015: Neuausrichtung der Financial Services Beratung
Branche:
IT-Dienstleistungen, Banken, Versicherungen
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Screening des Produktportfolios, Markt- und Marktpotenzialanalyse, Soll-Ist Vergleich, Aufbau von neuen Themen und Mitarbeitern, aktiver Zugang auf Neu- und Bestandskunden, persönliche Beratung von End-Kunden auf Top-Management Level
07/2013 - 04/2014: Anbieter-Auswahl und aufsetzen des Projekts für Einführung von E-Procurement
Branche:
Öffentliche Hand
Rolle:
Projektmanager, Berater
Aufgaben:
Marktanalyse verschiedener E-Procurement Software-Lösungen, Vorauswahl der einzelnen Produkte, Schaffung von Projekt-Rahmenbedingungen, Erstellung des Projektplans
01/2013 - 06/2013: Entwicklung und Rollout eines europaweit vereinheitlichten IT Service Managements
Branche:
Telekommunikation
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines internationalen Teams, Erstellung von Umsetzbarkeitsanalysen, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen
Produkte:
BMC Remedy Action Request System und OBIEE
08/2012 - 06/2013: Erweiterung des elektronischen Orderbuchs
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines Implementierungsteams, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen
10/2011 - 07/2012: Erweiterung der bestehenden Handelssysteme
Branche:
Energiewirtschaft
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines Implementierungsteams, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen
07/2010 - 09/2011: Rollout einer gruppenweiten BI- und Reporting-Lösung
Branche:
Versicherung
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines internationalen Teams, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen
Produkte:
SAP BI und Business Objects
04/2010 - 07/2010: Implementierung eines integrierten Mobilitätsservices
Branche:
E-Mobility
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung und -aufsetzung
01/2010 - 04/2010: Erstellung einer Marktstudie betreffend E-Mobility in Europa
Branche:
E-Mobility, IT-Dienstleistungen
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Projektplanung, Führung eines Teams von Experten, Budgetüberwachung, Vergleich Ist-Situation und Prognose (inkl. Datenerhebung), Aufbereitung und Dokumentation der Ergebnisse, Quality Assurance
06/2009 - 06/2010: Entwicklung von Ladestationen inkl. Infrastruktur für Elektrofahrzeuge
(dieses Projekt hat 2011 den österreichischen Staatspreis für Mobilität gewonnen)
Branche:
E-Mobility, öffentliche Hand
Rolle:
Projektmanager, Testmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines Implementierungsteams, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen, Quality- und Testmanagement
Produkte:
Eigenentwicklungen und MS Dynamics
01/2009 - 09/2009: Implementierung einer Reporting- und Dashboard-Lösung zur Retail Banking Steuerung
Branche:
Bank, IT-Dienstleistungen
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Design der Lösung und Erstellung des Pflichtenhefts, Quality Management, Testing, Abnahme
Produkte:
SAP Crystal Dashboard Design (Xcelsius) und Business Objects
02/2008 - 05/2008: Geschäftsprozessstrukturierung und Kompetenzverteilung zwecks Meldung von Emittenten-Informationen
Branche:
Bank
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Soll-Ist Erhebung, Prozessdefinition sowie -abstimmung und anschl. -überprüfung, Dokumentation
01/2008 - 06/2008: Implementierung eines Berichtswesens zur Steigerung der Datenqualität
Branche:
Bank
Rolle:
Berater, Testmanager, Tester
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Soll-Ist Erhebung, Erstellung des Pflichtenhefts, Implementierung, Prozessdefinition und -abstimmung, Testing, Datenevaluierung, Quality Assurance, Dokumentation
Produkte:
Business Objects
12/2007 - 12/2008: Einführung von SAP für Gesamtbanksteuerung
Branche:
Bank
Rolle:
Programmmanager
Aufgaben:
Programmplanung, Erstellung von Umsetzbarkeitsanalysen, projektübergreifende Koordinierung und Priorisierung von Ressourcen, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen, Auswahl externer Projektpartner
Produkte:
Eigenentwicklungen, SAP Bank Analyzer, SAP SEM und Business Objects
11/2007 - 08/2008: Definition eines Operational Risk Konzepts und Implementierung einer dafür notwendigen IT-Plattform
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager, Testmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Erstellung von Umsetzbarkeitsanalysen, Abstimmung des fachlichen Rulebooks, Leitung der Ausschreibung für die IT-Plattform, Anbieterevaluierung, Budgetüberwachung, Testmanagement, Führung von Abnahmeverhandlungen
Produkte:
RCS OpRisk Suite
10/2006 - 10/2007: Einführung einer Dashboard-Lösung zur Retail Banking Steuerung
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager, Testmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines Implementierungs- und Fachteams, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen, Quality- und Testmanagement
Produkte:
Eigenentwicklung (Java EE)
08/2006 - 10/2007: Einführung eines MIS zwecks vereinheitlichter Steuerung der internationalen Tochterunternehmungen
Branche:
Bank
Rolle:
Programmmanager, Testmanager
Aufgaben:
Programmplanung, Leitung eines internationalen Teams, projektübergreifende Koordinierung und Priorisierung von Ressourcen, Budgetüberwachung, Quality und Test Management, Führung von Abnahmeverhandlungen
Produkte:
Oracle DWH, Oracle Financial Services Applications (OFSA) und Cognos
01/2006 - 04/2006: Erweiterung bestehender Lösung um Risikomanagement-Plattform
Branche:
Energieversorgung
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Erstellung des Pflichtenhefts, fachliche Unterstützung bei der Implementierung, Quality Assurance, Dokumentation
Produkte:
IOPT
10/2005 - 07/2006: Einführung einer Risikomanagement- und Handels-Plattform
Branche:
Energieversorgung
Rolle:
Berater, Testmanager, Tester
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Erstellung des Pflichtenhefts, fachliche Unterstützung bei der Implementierung, Testing (Factory Acceptance Test - FAT), Testmanagement, Quality Assurance, Dokumentation
Produkte:
IOPT
03/2005 - 07/2006: Implementierung einer Risikomanagement-Plattform und Anbindung der bestehenden Lösungen
Branche:
Energieversorgung
Rolle:
Berater, Testmanager, Tester
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Erstellung des Pflichtenhefts, fachliche Unterstützung bei der Implementierung, Testing (Factory Acceptance Test - FAT), Testmanagement, Quality Assurance, Dokumentation
Produkte:
IOPT
01/2005 - 07/2005: Einführung einer Risikomanagement- und Handels-Plattform
Branche:
Energieversorgung
Rolle:
Berater
Aufgaben:
Analyse der Anforderungen, Erstellung des Pflichtenhefts, fachliche Unterstützung bei der Implementierung, Quality Assurance, Dokumentation
Produkte:
IOPT
02/2003 - 12/2003: Implementierung einer elektronischen Rechnungslegungs-Plattform
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Erstellung von Umsetzbarkeitsanalysen, Leitung eines Implementierungs- und Fachteams, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen
11/2002 - 12/2003: Entwicklung und anschl. Rollout einer neuen Contact Center Lösung
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Erstellung von Umsetzbarkeitsanalysen, Leitung der Ausschreibung für die Contact Center Lösung, Anbieterevaluierung, Budgetüberwachung, Führung von Abnahmeverhandlungen
Produkte:
Eigenentwicklung zusammen mit Siemens
10/2001 - 08/2002: Implementierung eines neuen Internet Banking Auftritts
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager, Testmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung eines Implementierungs- und Fachteams, Budgetüberwachung, Testmanagements, Führung von Abnahmeverhandlungen
03/2001 - 09/2001: Optimierung und Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse
Branche:
Bank
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Leitung der Arbeitsgruppe, Budgetüberwachung, Prozessdefinition sowie -abstimmung und anschl. -überprüfung, Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse
05/2000 - 07/2000: Einführung eines Service Centers
Branche:
Telekommunikation
Rolle:
Projektmanager
Aufgaben:
Projektplanung, Budgetüberwachung, Prozessdefinition, Quality Management, Dokumentation
1988 ? 1996: AHS, BRG Diefenbachgasse 15, Matura (Abitur)