Projekte vor 2010 sind oben nur auszugsweise aufgeführt, nachfolgend eine vollständige Auflistung bis Ende 2009
Entwicklung verschiedener Ladeluftverteilerleitungen für PKW, ca. 3 Monate
- - Konzeptentwicklung für Angebotsphase
- - Konstruktion in CATIA V5
Entwicklung eines Zylinderkopfes für einen R4-Dieselmotor für PKW, ca. 2 Monate
- - Grundkonstruktion für einen Demonstrator
- - Konstruktion in Pro/E
Entwicklung einer Abgasklappe für die Druckregulierung der Abgasrückführung Off Highway, ca. 3 Monate
- - Änderungskonstruktion zum Erreichen der erforderlichen Bauteilsteifigkeit, um der hohen Dynamik des Abgasstranges standzuhalten
- - Konstruktion in CATIA V5, Berechnung in Pro/Mechanica
Entwicklung eines Mischermoduls für die Abgasrückführung Off Highway, ca. 3 Monate
- - Konzept, Prototypenkonstruktion und druckgusstechnische Umsetzung
- - Konstruktion in Pro/E
Entwicklung eines Zylinderkopfes für einen R4-Dieselmotor für PKW, ca. 1 Monat
- - Umsetzung der Modelländerung in Pro/E nach Vorgaben der strukturmechanischen Optimierung durch TOSCA
Entwicklung von verschiedenen AGR-Kühlern, ca. 36 Monate
- - Konzeptentwicklung zur Realisierung der EU5- und EU6-Abgasnorm für verschiedene Dieselmotoren, PKW und NFZ
- - Gestaltung der Kühlkanäle, AGR-Ventil- und Bypassanbindung
- - Prototypen-Konstruktion, Gussrohteile und Festlegung mechanische Bearbeitung
- - thermische, stömungsmechanische und strukturmechanische Optimierung
- - seriengerechte Druckgusskonstruktion
- - Konstruktionen in Pro/E und CATIA V5
Saugrohr für einen R4-Ottomotor für PKW, ca. 1 Monate
- - Konzept, Rohteil und Bearbeitungszeichnung ? Bifuel mit CNG
- - Konstruktion in CATIA V5
Saugrohr für einen R4-Ottomotor für PKW, ca. 1 Monate
- - Konzept unter Berücksichtigung spezieller Low-Cost Aspekte
- - Konstruktion in CATIA V5
Schaltsaugrohr für einen R4-Ottomotor für PKW, ca. 1 Monat
- - Strukturmechanische Verbesserung zur Erreichung der Berstdruckanforderungen
- - FEA der Ausgangssituation
- - Partielle Verstärkung und FEA der verstärkten Konstruktion in Varianten
- - Konstruktion in Pro/E
Entwicklung eines Differenzial-Sterns für PKW-Getriebe, ca. 2 Monate
- - Konstruktion und FEM-Berechnung von Komponenten im Differenzialgetriebe
- - Konstruktion in Pro/E, FEM-Berechnung mit Pro/Mechanica
Komponenten für eine Vakuum-Beschichtungsanlage, ca. 2 Monate
- - Konstruktion und Zeichnungsableitung von Komponenten einer Anlage zur OLED?Beschichtung
- - Konstruktion in Pro/E
Komponenten für Visco-Drives für PKW-Getriebe, ca. 2 Monate
- - Anwender-Schulung Pro/Mechanica (Wildfire 2) zur Berechnung von Komponenten für Visco-Drives
Zylinderkopf für einen 4-Zylinder-Bifuel-Ottomotor für PKW, ca. 12 Monate
- - Konzept, Rohteil, Fertigteil, Bearbeitungszeichnung, Ventiltrieb inklusive CVVT
- - Konstruktion in Pro/E
Konstruktion von verschiedenen Designgehäusen für Heizungsregler, ca. 8 Monate
- - Konstruktion der Spritzgussteile
- - Konstruktion in Pro/E, FEM-Berechnung von Details mit Pro/Mechanica
Zylinderkurbelgehäuse für einen R4-Ottomotor für PKW, ca. 2 Monate
- - Konstruktion des Graugussrohteils
- - Konstruktion in Pro/E
Anwenderschulung eines ausländischen Projektteams, ca. 3 Monate
- - Pro/Engineer-Schulung vom Basislehrgang bis zur (fast vollständigen) Abbildung eines Zylinderkurbelgehäuses im Rahmen einer Schulungsreihe ?Motorenbau?
- - Komplette Schulung in englisch
- - In der Pro/E-Schulung war bei dem Erlernen des Umgangs mit dem CAD-Tool gleichzeitig die Konstruktion von Motoren zu erklären ? Vorgehensweise, Konstruktionsschwerpunkte des jeweiligen Bauteils
Zylinderkurbelgehäuse für einen V6-Ottomotor für PKW, ca. 1 Monate
- - Berechnung des Graugussinserts mit Pro/Mechanica
Schaltsaugrohr für einen V8-Motor mit Benzin-Direkteinspritzung für PKW, ca. 28 Monate
- - Konzeptarbeit: Luftführung und Querschnitte der Kanäle, Längenschaltung, CVTS-Schaltung
- - Detaillierung der 3D-Daten zur Weiterverwendung im Modell- und Werkzeugbau
- - verschieden Baustufen vom Mg-Sandguss bis zum serienreifen Mg-Druckguss
- - teilweise Zeichnungsableitung
- - Anpassung für verschiedene Fahrzeuge einschließlich Package-Untersuchungen und entsprechende Modifikation von Varianten
Einhausung für eine Schleifmaschine, ca. 2 Monate
- - Blech-Konstruktion der Einhausung
- - Komplette Detaillierung der Bleche incl. aller Abwicklungen
- - Konstruktion in Pro/E
KFZ-Schiebetürbeschlag, ca. 1 Monat
- - Konstruktionsarbeit in Pro/E
Konstruktionen für einen R4-Ottomotor für PKW, ca. 3 Monate
- - Pro/E-Support
- - 3D-Check
- - Konstruktion des Thermostatgehäuses
- - Konstruktion am Steuergehäuse
- - Konstruktion in Pro/E
Schnell schaltende Fliehkraftkupplung für PKW-Motoren, ca. 1 Monat
Schaltsaugrohr R4-Ottomotor für PKW, ca. 5 Monate
- - Übernahme der Geometrie aus CATIA V4
- - Konstruktionsänderungen in Pro/E
Konzept zur Einführung von FUBIT im 6-Zylinder-Dieselmotor-Projekt, ca. 1 Monat
Zylinderkurbelgehäuse für einen hoch aufgeladenen 4-Zylinder-Dieselmotor, ca. 8 Monate
- - Erstellung druckgussgerechter Lösungen für die Schottwand bei 180 bar Spitzendruck
- - Ausführung von Graugussinserts als ?Fachwerkkonstruktion? mit gusstechnischer und strukturmechanischer Optimierung
- - Konstruktion des Zylinderkurbelgehäuses ? Rohteil ? Fertigteil ? Bearbeitungszeichnung
- - Konstruktion in Pro/E
Design-Gehäuse für einen Heizungsregler, ca. 3 Monate
- - Konstruktion der Spritzgussteile
- - Konstruktion in Pro/E , FEM-Berechnung von Details mit Pro/Mechanica
Steuergehäuse mit integrierter Wasserpumpe für einen V6?Ottomotor, ca. 2 Monate
- - Konzept ? Rohteil ? Fertigteil ? Bearbeitungszeichnung
- - Konstruktion in Pro/E
AGR-Ventil für einen V6-Dieselmotor für PKW, ca. 6 Monate
- - Konzeptkonstruktion und Prototypenumsetzung
- - Vorserienkonstruktion von Roh- und Fertigteil sowie Bearbeitungszeichnung
- - Konstruktion in Pro/E
Ölpumpe für einen 6-Zylinder-Dieselmotor für PKW, ca. 9 Monate
- - Konzeptkonstruktion und Prototypenumsetzung
- - Vorserienkonstruktion von Roh- und Fertigteil sowie Bearbeitungszeichnung
- - Konstruktion in Pro/E
Saugrohr für einen V6-Ottomotor für PKW, ca. 1 Monat
- - Konstruktionsänderungen in Pro/E
Ölwanne für einen R4-Ottomotor für PKW, ca. 1 Monat
- - Konzept Akustik-Optimierung
- - Konstruktion in Pro/E
Abgaskrümmer für einen 5-Zylinder-Dieselmotor für PKW, ca. 1 Monat
- - Strömungstechnische Überarbeitung
- - Konstruktion in Pro/E
Saugrohr für einen W12-Ottomotor für PKW, ca. 2 Monate
- - Konstruktionsänderung im Sammlerbereich
- - Konstruktion in Pro/E
wassergekühltes AGR-Ventil für einen V8-Dieselmotor für PKW, ca. 4 Monate
- - Konzeptkonstruktion der Gehäuse aus Aluminiumsandguss
- - gussgerechte 3D-Rohteildaten zur Weiterverwendung im Modell- und Werkzeugbau
- - Fertigteil und Bearbeitungszeichnung
- - Konstruktion in Pro/E
Konstruktion eines Ladderframes für einen R4-Ottomotor für PKW, ca. 4 Monate
- - Konzept ? Rohteil ? Fertigteil ? Bearbeitungszeichnung
- - Konstruktion in Pro/E
Erstellung der Pro/E-Umgebung für einen Kunden, ca. 1 Monate
6-Zylinder-Dieslmotor für PKW in Baustufen, ca. 15 Monate
- - Pro/ENGINEER - Administration und netzwerkgestützte Systempflege
- - Durchsetzung der kundenspezifischen CAD-Qualitätsforderungen
- - Package-Untersuchungen am Motor und Anordnung diverser Aggregate
- - Konstruktionsänderung des Zylinderkurbelgehäuses in Teilbereichen
- - Konstruktion der Ölpumpe , Konzept ? Rohteil ? Fertigteil ? Bearbeitungszeichnung
V10-Dieselmotor für PKW, ca. 1 Monat
- - Design-Review, Beurteilung der Konstruktion und der Pro/E-Modellqualität
Saugrohr für einen V8-Dieselmotor für PKW, ca. 4 Monate
- - Konstruktion des Roh- und Fertigteils aus Al-Sandguss
- - Integration des AGR-Ventils mit Wasserkühlung
- - Konstruktion in Pro/E
Schneckenförderer für Recyclingzwecke, ca. 1 Monat
- - Konstruktionserstellung in Pro/E
- - Photorender für Werbezwecke
Gehäuseserie für Heizungsregler, ca. 5 Monate
- - Konzept und Konstruktion der Spritzgussteile
- - Konstruktion in Pro/E , FEM-Berechnung von Details mit Pro/Mechanica
- - Designarbeit für Anwendung im Wohnbereich
- - Integration der Mess- und Regeltechnik
Überkopfschaltsaugrohr für einen R4-Ottomotor für PKW, ca. 4 Monate
- - Konzeptarbeit und detailliertes Angebotsmodell
- - Konstruktion in Pro/E
Saugrohr für einen R4-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung für PKW, ca. 2 Monate
- - Konzeptarbeit und Angebotsmodell
- - Konstruktion in Pro/E
Weiterführende Arbeiten an einem V8-Dieselmotor als 2. Baustufe, ca. 12 Monate
- - Pro/ENGINEER - Administration und netzwerkgestützte Systempflege
- - Durchsetzung der kundenspezifischen CAD-Qualitätsforderungen
- - Package-Untersuchungen am Motor und Anordnung diverser Aggregate
- - Konstruktionsänderung des Zylinderkurbelgehäuses
Kraftstoffverteilerleiste aus Kunststoff für einen R4-Ottomotor, ca. 1 Monat
- - Konzeptarbeit und Angebotsmodell
- - Konstruktion in Pro/E
V8-Dieselmotor für PKW als erster Prototyp / 1. Baustufe, ca. 6 Monate
- - Pro/ENGINEER - Administration und netzwerkgestützte Systempflege
- - Erstellung der netzwerkgestützten Installation der Pro/E-Umgebung nach Kundenspezifikation
- - Durchsetzung der kundenspezifischen CAD-Qualitätsforderungen innerhalb der Projektgruppe einschließlich Anwenderschulung, Modellierungskonzepte und Qualitätsprüfung
- - Package-Untersuchungen am Motor und Anordnung diverser Aggregate
- - Untersuchung zu den Platzverhältnissen im Bauraum, Einbauuntersuchungen und Lösungen zur Verwendung vorhandener Aggregate im Prototypenbau
- - Konstruktion des Zylinderkurbelgehäuses aus Sandguss ? Rohteil ? Fertigteil - Bearbeitungszeichnung ? Prototypbetreuung als Ableitung aus einem V10-Motor
- - Konstruktion des Ölmoduls für den V8-Motor mit Übernahme des Filtereinsatzes vom V10-Motor
- - Änderungskonstruktion für verschiedene Aggregate zwecks Übernahme vom V10-Motor für den V8-Prototypen
Simulation eines Falltests einer Haushaltsgastherme, ca. 3 Monate
- - FEM-Berechnung als Schalen-Modell in Pro/Mechanica
- - Ableitung des Iterationsschemas und Konvergenzprüfung aus Verzögerungszeit und Deformation
- - Erstellung des Schalenmodells der zu betrachtenden Blechteile
- - Erstellung vereinfachter Einbaukomponenten als visuelle Hülle mit Masseeigenschaften
- - Rechnerläufe und Auswertung
Schaltsaugrohr für einen V6-Ottomotor für PKW, ca. 2 Monate
- - Geometrieübernahme aus CATIA V4
- - Konstruktionsänderungen in Pro/E
AGR-Ventil für einen R4-Ottomotor für PKW, ca. 8 Monate
- - Übernahmekonstruktion und 3D-Modell der Gehäuseteile aus Aluminiumdruckguss
- - gussgerechte 3D-Rohteildaten, Fertigteil und Bearbeitungszeichnung
- - Konstruktion in Pro/E
PKW-Hinterachse aus Aluminium (Heckantrieb), ca. 2 Monate
- - Pro/E-Support und Unterstützung bei der Konstruktion der Achslenker
Konstruktion und Berechnung einer tragenden Struktur für ein Schienenfahrzeug aus Aluminium-Hohl-Profilen, ca. 11 Monate
- - Konzeptentwicklung Top-Down-Design mit Verwendbarkeit des Skeletts für FEM?Berechnungen
- - Pro/ENGINEER - Administration und netzwerkgestützte Systempflege
- - Pro/ENGINEER - Anwenderschulung der angestellten Konstrukteure
- - Detaillierte Konstruktion des Wagenkastens als geschweißte Profilbaugruppe
- - FEM-Berechnung als Schalen-Modell in Pro/Mechanica
Konstruktion eines 2-Massen-Schwungrades für einen R4-Ottomotor, ca. 8 Monate
- - Unterstützung bei der Konstruktion ,
- - 3D-Modellierung und Zeichnungsableitung in Pro/E
Konstruktion von Gasgeräten, ca. 6 Monate
- - Konzept und Konstruktion eines Gasbrenners mit Peripherie
- - Erstellung der Prototypenkonstruktion
- - Konstruktion in Pro/E
Pro/E-Anwenderschulung, ca. 6 Monate
- - Schulung am Arbeitsplatz an der Arbeitsaufgabe
- - Konzept und Konstruktion eines Schaltkastengehäuses
- - Erstellung eines messefähigen Prototyps (Rapid-Prototyping)
- - Konstruktion diverser Kunststoff- und Blechteile
Konstruktion verschiedener Isolierungen für Kraftwerke, ca. 43 Monate
- - Pro/ENGINEER - Administration und netzwerkgestützte Systempflege
- - Pro/ENGINEER - Anwenderschulung der angestellten Konstrukteure
- - 3D-Darstellung der Typicals (typische Konstruktionssituationen bei der Baustellenmontage)
- - 3D-Modellierung als Übersicht , z. B. einer Rauchgasentschwefelung
- - 3D-Modellierung eines innen isolierten Übergangsbereiches unmittelbar hinter der Turbine ( rund auf eckig ) unter extremen Einsatzbedingungen bezüglich Strömungsgeschwindigkeit , Temperatur und Medium und Zeichnungsableitung mit allen Blechabwicklungen
Konstruktion und Berechnung verschiedener Förderanlagen
Konstruktion und Berechnung eines Plattenbandförderers mit allen Einzelheiten, ca. 11 Monate
- - Komplette Auslegung , Konstruktion des Stahlbaus und des Plattenbandes inklusive statischem Nachweis vom Aufstellplan bis zu allen Fertigungszeichnungen
- - Konstruktion in ME10
Detaillierte Planung einer Vorschaltanlage für die Müllverbrennung, ca. 14 Monate
- - Vollständige Maschinenaufstellpläne für den gesamten Bereich Zerkleinerung / Selektion vom Bunkeraustrag bis zur Ofenzuführung
- - alle Schnittdarstellungen, Einhausungen, Begehungsplanung
- - Konstruktion in ME10
/\ selbständig seit 01/08/1995
\/ angestellt bis 30/06/1995
komplettes Layout und detaillierte Aufstellpläne einer Recycling-Fabrik, Recycling von PU-Schaum aus der Kühlschrankentsorgung, ca. 40 Monate
- - Verfahrensentwicklung vom Patent zur industriellen Reife
- - Konstruktion von Recycling-Werkzeugen für die Herstellung von Formteilen aus PU?Schaum?Recyclat
- - Technische Abstimmung mit den Lieferanten
- - Fertigungsbetreuung der Werkzeug-Komponenten
verschiedene Stahl-Konstruktionen inklusive prüffähigem statischen Nachweis
- - Klemmgerüstanlage zum Abspannen einer Fernbandanlage
- - Konzept und Auslagung der Klemmbalken für 2,5m Spannweite und 1.200kN Zugkraft
- - Dimensionierung der Bleche und Schweißnähte, Detailkonstruktion
- - Konstruktion der Begehung
- - Berechnung der Schweißnähte und prüffähiger statischer Nachweis
- - Fertigungsbetreuung
detaillierte Konstruktion eines kurvengängigen dezentral angetriebenen Gurtförderers
- - Konstruktion der tragenden Komponenten
- - Konstruktion der Antriebseinheiten
- - Konstruktion der Führungseinheiten
Konstruktion verschiedener Teile für Walzwerke,
- - Rollengänge, Hubtische und Trio für Rationalisierung und Instandhaltung
Leiter Erzeugnisentwicklung, ca. 66 Monate
- - Entwicklung und Konstruktion verschiedener Systeme aus Al-Hohl-Profilen für Fassaden , Türen , Fenster und Beschläge
- - Entwicklung der Applikationen , Werkzeuge , Technologien , Qualitätskontrolle
- - Verantwortlich von der Produktidee bis zur industriellen Serieneinführung
Seminare in Werkstofftechnik
- - Ausbildung der Studenten in wöchentlichen Seminaren
Forschung zu Technologien der Einzelteil-Instandsetzung , speziell Schweiß- und Wärmebehandlungsverfahren
- - Experimentelle Arbeiten mit magnetisch bewegten Lichtbögen zur Wärmebehandlung und zum Auftragsschweißen