- Erstellung und Integration neuer Architektur Lösungen auf Basis von TOGAF für die unterschiedlichen Architekturebenen (Business, Daten, Applikation und Technologie) nach sEADM in einer komplexen Enterprise Architektur in einer Multidomain-Umgebung
- Einhaltung der unterschiedlichen Regelwerke (Sicherheitsregelwerk, IT Architecture Policy-Framework, Book of Standards und Berechtigungsregelwerkes) bei der Umsetzung der Architekturlösungen
- Erstellung von Architektur Deliverables, Artefakte und Views (UML und Archimate)
- Sicherstellen der festgelegten Architektur im Projekt
- Fachliche Steuerung der Gesamt-Architekturleistung
- Übersicht der technischen Risiken im Projekt
- Umsetzung der Architekturprozesse begleiten
- Technische Unterstützung bei der Umsetzung der Architekturlösungen
- Erstellung und Review von Architekturkonzepten (Nach IT-PEP, TOGAF/sEADM),
- Beratung in Architektur- und Designfragen, Entwicklung der Bebauungspläne, Erstellung von Roadmaps und Migrations- und Implementierungskonzepten, fachlichen und technischen Domänemodellen, Enterprise Architecture Diagrammen, Datenflussdiagrammen, Schnittstellenübersichten und Hochverfügbarkeits- sowie Infrastrukturkonzepten
- Architektur- und Codereview (Erfassung der Ist-Architekturen, Prüfung der Code-Qualität nach der diversen Metriken, Definition der Verbesserungsmaßnahmen und Migrationsstrategien (u.a. Modularisierung, Build-Prozesse und -Werkzeuge (Maven, Hudson), automatisierte Tests und Monitoring (jUnit, Introscope)),
- Definition der Schnittstellen (SOAP/REST, JMS/MQ, OFTP2, verschiedene Kommunikationsmuster), Unterstützung bei der Implementierung, Unterstützung bei den Deployments und Tests (Routing, WS-Security, Sizing, Performance)
Mehrere große Projekte:
- Analyse, Interviews, Abstimmung und Konzepterstellung im Themenkontexten Portale für den Kunden, Händlern, Importeure und Zulieferer, Werkstattanbindungen an die zentrale Systeme, Redaktionssysteme
Entwicklung einer hochperformanten, hochverfügbaren JEE-Applikation in dem Bereich der Kryptografie. Über 8. Mio. Nutzer, 134 Request/Sec.
- Mehrere Schnittstellen-Technologien (WebServices, MQ, OFTP), Kryptografie-Module
- Planung und Durchführung eines Last- und Performancetestes
- Übergabe in Betrieb, Supportgestaltung.
mehrere große und mittlere Projekte
- Analyse, Interviews, Abstimmung und Konzepterstellung im Themenkontexten SPK (Serviceprozess vor Kunde), Mobile Online Dienste, Logistikumfeld, Produktionssysteme, Portale für den Kunden, Händlern, Importeure und Zulieferer, Werkstattanbindungen an die zentrale Systeme, Redaktionssysteme
Einsatzzeitraum: seit 01.10.2020
Projektname / Branche: *** / Automobilhersteller
Fachlicher Hintergrund Gesamtprojekt: ******
- Erstellung und Integration neuer Architektur Lösungen auf Basis von TOGAF für die unterschiedlichen Architekturebenen (Business, Daten, Applikation und Technologie) nach sEADM in einer komplexen Enterprise Architektur in einer Multidomain-Umgebung
- Einhaltung der unterschiedlichen Regelwerke (Sicherheitsregelwerk, IT Architecture Policy-Framework, Book of Standards und Berechtigungsregelwerkes) bei der Umsetzung der ArchitekturlösungenProjektgröße: Groß
Projektdauer (von - bis): seit 2018
Technischer Hintergrund:
- Erstellung und Review von Architekturkonzepten (Nach IT-PEP, TOGAF/sEADM),
- Beratung in Architektur- und Designfragen, Entwicklung der Bebauungspläne, Erstellung von Roadmaps und Migrations- und Implementierungskonzepten, fachlichen und technischen Domänemodellen, Enterprise Architecture Diagrammen, Datenflussdiagrammen, Schnittstellenübersichten und Hochverfügbarkeits- sowie Infrastrukturkonzepten
- Architektur- und Codereview (Erfassung der Ist-Architekturen, Prüfung der Code-Qualität nach der diversen Metriken, Definition der Verbesserungsmaßnahmen und Migrationsstrategien (u.a. Modularisierung, Build-Prozesse und -Werkzeuge (Maven, Hudson), automatisierte Tests und Monitoring (jUnit, Introscope)),
- Definition der Schnittstellen (SOAP/REST, JMS/MQ, OFTP2, verschiedene Kommunikationsmuster), Unterstützung bei der Implementierung, Unterstützung bei den Deployments und Tests (Routing, WS-Security, Sizing, Performance)
Eingesetzte Tools: u.a. Enterprise Architect, XMLSpy, Eclipse, MindManager, Confluence, JiraFunktion im Projekt: Projekt- und Solution-Architekt
Fachlicher Hintergrund des konkreten Einsatzes: Fundierte Kenntnisse u.a. in der System- und Softwarearchitekturen, Vorgehensmodellen, insbesondere IT-PEP, diverse agile Methoden, TOGAF/sEADM, EAI/SOA, Integrations- und Kommunikationsmuster, Design Pattern
Eingesetzte Skills (mit Gewichtung in %):
- Requirements capture and consolidation (10%)
- Architektur (Enterprise Architektur, technische Architektur, Integrationsarchitektur (fachlich und technisch) (87%)
- Entwicklung (1%)
- Betrieb (1%)
- Test (1%)
Teamgröße: 5-30
Einsatzzeitraum: seit 01.10.2016
Projektname / Branche: mehrere / Automobilhersteller
Fachlicher Hintergrund Gesamtprojekt:
- Analyse, Interviews, Abstimmung und Konzepterstellung im Themenkontexten Portale für den Kunden, Händlern, Importeure und Zulieferer, Werkstattanbindungen an die zentrale Systeme, Redaktionssysteme
- Anforderungsanalyse und Design von IT-Systemen in heterogenen Systemumgebungen und Architekturen
- Unterstützung bei der Softwareentwicklung, der Architekturberatung und Domänemodellen
- Entwicklung und Weiterentwicklung der Bebauungspläne, Erstellung von Roadmaps
- Anbindung der Portale, Werkstatt-, Händler-, Importeurs-, Lieferanten und Redaktionssysteme an die zentrale Systeme (vor allem über die Integrationsarchitektur (SOA) und API-Gateway)
- Definition der Schnittstellen, Unterstützung bei der Implementierung, Deployments, Test und Inbetriebnahme
- Erstellung, Bewertung und Review von Pilot-Lösungen
- Architekturunterstützung bei der Sicherheitsberatung
- Unterstützung der Hauptarchitekten und Projekte in Rahmen der Aktivitäten für den Konzernarchitekturgremien und zentralen Integrationsgremien
- Unterstützung bei der Analyse und Behebung der Produktionsprobleme (3rd-Level-Support)
Projektgröße: mehrere große Projekte
Projektdauer (von - bis): seit 2007
Technischer Hintergrund:
- Erstellung und Review von Architekturkonzepten, Lasten- und Pflichtenheften (Nach SEP, IT-PEP, TOGAF/sADM/sEADM),
- Beratung in Architektur- und Designfragen, Entwicklung der Bebauungspläne, Erstellung von Roadmaps und Migrations- und Implementierungskonzepten, fachlichen und technischen Domänemodellen, Enterprise Architecture Diagrammen, Datenflussdiagrammen, Schnittstellenübersichten und Hochverfügbarkeits- sowie Infrastrukturkonzepten
- Architektur- und Codereview (Erfassung der Ist-Architekturen, Prüfung der Code-Qualität nach der diversen Metriken, Definition der Verbesserungsmaßnahmen und Migrationsstrategien (u.a. Modularisierung (z.B. Eclipse-Plugins, CDI), Build-Prozesse und -Werkzeuge (Maven, Hudson), automatisierte Tests und Monitoring (jUnit, Introscope)),
- Definition der Schnittstellen (SOAP/REST, JMS/MQ, OFTP2, verschiedene Kommunikationsmuster), Unterstützung bei der Implementierung, Unterstützung bei den Deployments und Tests (Routing, WS-Security, Sizing, Performance, ...)
- Analyse und Fixing bei der Produktionsproblemen (vor allen Routing, WS-Security, Sizing, Performance)
Eingesetzte Tools: Enterprise Architect, XMLSpy, Eclipse, MindManager, Subversion (SVN), Git, Maven, jUnit, WAS, GlassFish, Tomcat, Hudson, Spring, Eclipse, OSGi, Introscope, Confluence, Jira
Funktion im Projekt: Architekt-Generalist, IT-Architekt, Integrationsarchitekt (fachlich und technisch)
Fachlicher Hintergrund des konkreten Einsatzes: Fundierte Kenntnisse u.a. in der System- und Softwarearchitekturen, Vorgehensmodellen, insbesondere SEP, IT-PEP, diverse agile Methoden, TOGAF/sADM/sEADM, EAI/SOA, Integrations- und Kommunikationsmuster, Design Pattern, Java/JEE, WebServices, WSDL, JMS, MQ, XML Schema, XML DTD, XSLT, CDI, Spring, JPA, Hibernate, Oracle, DB2, MySQL, Introscope
Eingesetzte Skills (mit Gewichtung in %):
- Requirements capture and consolidation (10%)
- Architektur (Enterprise Architektur, technische Architektur, Integrationsarchitektur (fachlich und technisch) (79%)
- Entwicklung (5%)
- Betrieb (1%)
- Test (5%)
Teamgröße: 5-30
Einsatzzeitraum: 07.04.2016 ? 01.10.2016
Projektname / Branche: *** / Automobilhersteller
Fachlicher Hintergrund Gesamtprojekt: Entwicklung einer hochperformanten, hochverfügbaren JEE-Applikation in dem Bereich der Kryptografie. Über 8. Mio. Nutzer, 134 Request/Sec.
Projektgröße: Groß
Projektdauer (von - bis): Seit 01.04.2016
Technischer Hintergrund:
- Entwicklung einer hochperformanten, hochverfügbaren J2EE-Applikation in dem Bereich der Kryptografie. Über 8. Mio. Nutzer, 134 Request/Sec
- Mehrere Schnittstellen-Technologien (WebServices, MQ, OFTP), Kryptografie-Module
- Planung und Durchführung eines Last- und Performancetestes
- Übergabe in Betrieb, Supportgestaltung.
Funktion im Projekt: Projektleiter, SCRUM-Master, Senior J2EE-Entwickler, Architekt-Generalist
Fachlicher Hintergrund des konkreten Einsatzes: Fundierte Kenntnisse in der Leitung eines Entwicklungsteams und in der Softwareentwicklung, insbesondere J2EE, sowie in der System- und Softwarearchitekturen und Vorgehensmodellen, insbesondere SCRUM und IT-PEP.
MSProject, MindManager, Track+, Java/JEE, EAI/SOA, TOGAF/sADM, Integrations- und Kommunikationsmuster, Design Pattern, WebServices, WAS Liberty 8.5, Tomcat, WSDL, JMS, MQ, XML Schema, OFTP, CDI, Spring, JPA, Hibernate, Oracle, DB2, MySQL, PrimeFaces, Introscope, GIT, Subversion, Maven.
Eingesetzte Skills (mit Gewichtung in %):
- Projekt-, Teamleitung, SCRUM-Master (30%)
- Requirements capture and consolidation (10%)
- Architektur (Enterprise Architektur, technische Architektur, Integrationsarchitektur (fachlich und technisch) (5%)
- Entwicklung (50%)
- Betrieb (0%)
- Test (5%)
Teamgröße: 5+
Einsatzzeitraum: 01.02.2010 ? 15.03.2016
Projektname / Branche: mehrere / Automobilhersteller
Fachlicher Hintergrund Gesamtprojekt:
- Analyse, Interviews, Abstimmung und Konzepterstellung im Themenkontexten SPK (Serviceprozess vor Kunde), Mobile Online Dienste, Logistikumfeld, Produktionssysteme, Portale für den Kunden, Händlern, Importeure und Zulieferer, Werkstattanbindungen an die zentrale Systeme, Redaktionssysteme
- Anforderungsanalyse und Design von IT-Systemen in heterogenen Systemumgebungen und Architekturen
- Unterstützung bei der Softwareentwicklung, der Architekturberatung und Domänemodellen
- Entwicklung und Weiterentwicklung der Bebauungspläne, Erstellung von Roadmaps
- Anbindung der Portale, Werkstatt-, Händler-, Importeurs-, Lieferanten und Redaktionssysteme an die zentrale Systeme (vor allem über die Integrationsarchitektur (SOA))
- Definition der Schnittstellen, Unterstützung bei der Implementierung, Deployments, Test und Inbetriebnahme
- Erstellung, Bewertung und Review von Pilot-Lösungen
- Architekturunterstützung bei der Sicherheitsberatung
- Unterstützung der Hauptarchitekten und Projekte in Rahmen der Aktivitäten für den Konzernarchitekturgremien und zentralen Integrationsgremien
- Unterstützung bei der Analyse und Behebung der Produktionsprobleme (3rd-Level-Support)
Projektgröße: mehrere große Projekte
Projektdauer (von - bis): seit 2007
Technischer Hintergrund:
- Erstellung und Review von Architekturkonzepten, Lasten- und Pflichtenheften (Nach SEP, IT-PEP, TOGAF/sADM),
- Beratung in Architektur- und Designfragen, Entwicklung der Bebauungspläne, Erstellung von Roadmaps und Migrations- und Implementierungskonzepten, fachlichen und technischen Domänemodellen, Enterprise Architecture Diagrammen, Datenflussdiagrammen, Schnittstellenübersichten und Hochverfügbarkeits- sowie Infrastrukturkonzepten
- Architektur- und Codereview (Erfassung der Ist-Architekturen, Prüfung der Code-Qualität nach der diversen Metriken, Definition der Verbesserungsmaßnahmen und Migrationsstrategien (u.a. Modularisierung (z.B. Eclipse-Plugins, CDI), Build-Prozesse und -Werkzeuge (Maven, Hudson), automatisierte Tests und Monitoring (jUnit, Introscope)),
- Definition der Schnittstellen (SOAP/REST/WSDL, JMS/MQ, verschiedene Kommunikationsmuster), Unterstützung bei der Implementierung (vor allen BestPraxis JAXB, Sping-WS, Axis), Unterstützung bei den Deployments und Tests (Routing, WS-Security, Sizing, Performance)
- Analyse und Fixing bei der Produktionsproblemen (vor allen Routing, WS-Security, Sizing, Performance)
Eingesetzte Tools: Enterprise Architect, XMLSpy, Eclipse, MindManager, Subversion (SVN), Git, Maven, jUnit, WAS, GlassFish, Tomcat, Hudson, Spring, Eclipse, OSGi, Introscope, Jira,
Funktion im Projekt: Architekt-Generalist, IT-Architekt, Integrationsarchitekt (fachlich und technisch)
Fachlicher Hintergrund des konkreten Einsatzes: Fundierte Kenntnisse u.a. in der System- und Softwarearchitekturen, Vorgehensmodellen, insbesondere SEP, IT-PEP, diverse agile Methoden, TOGAF/sADM, EAI/SOA, Integrations- und Kommunikationsmuster, Design Pattern, Java/JEE, WebServices, WSDL, JMS, MQ, XML Schema, XML DTD, XSLT, CDI, Spring, JPA, Hibernate, Oracle, DB2, MySQL, Introscope
Eingesetzte Skills (mit Gewichtung in %):
- Requirements capture and consolidation (10%)
- Architektur (Enterprise Architektur, technische Architektur, Integrationsarchitektur (fachlich und technisch) (79%)
- Entwicklung (5%)
- Betrieb (1%)
- Test (5%)
Teamgröße: 5-30
Enterprise IT-Architektur, Systemarchitektur, Integrationsarchitektur
29 Jahre Erfahrung im Bereich der Architektur- System- und Softwareentwicklung, davon:
Methoden: RUP, XP, SCRUM, ISO9001, ITIL, TOGAF, SEP, IT-PEP
Technologien: EAI, SOA, J2EE, AWS, Spring, WebServices (SOAP, AXIS, XFire, JAXB, WS Adressing, REST etc), EJB, XDoclet, JMS, Swing, Hibernate, RMI, CORBA, JSP/Servlets, jUnit, ANT, Maven, Subversion, Ivy - Sehr gute Kenntnisse
Softwareentwicklungstools: IBM WebSphere/Eclipse, SUN Studio/NetBeans, Lomboz, JBuilder, JDeveloper - Sehr gute Kenntnisse
Software-Modellierungstools; RationalRose, Enterprise Architect, Omondo UML, XMLSpy ? Sehr gute Kenntnisse
Version Control und Build Tools: Rational ClearCase, Rational Clear Quest, Subversion, Maven, ANT, CVS, MKS, Ivy - Sehr gute Kenntnisse
Applikation Server: IBM WebSphere, BEA WebLogic 6, 7, 8, SUN Application Server 7, 8, 9, 10, GlassFish V2, V3, JBOSS 4 - gute bis sehr
gute Kenntnisse
Webserver: Bea WebLogic WebServer, Sun ONE WebServer, Apache Tomcat, Apache WebServer - Sehr gute Kenntnisse
Gute PKI-Kenntnisse, RSA, 3DES, AES
Projekt Management:
- Change Management - Sehr gute Kenntnisse
- Control and Maintaining Methods - Sehr gute Kenntnisse
- Cost estimation / calculation - Sehr gute Kenntnisse
- Methodology - Sehr gute Kenntnisse
- Microsoft Office - Sehr gute Kenntnisse
- Microsoft Project - gute Kenntnisse
- Multi Project Management - Sehr gute Kenntnisse
- Risk Management - gute Kenntnisse
- Software Development Life Cycle - Sehr gute Kenntnisse
- Staff Management in IT Projects - Sehr gute Kenntnisse
Business Analysis Kenntnisse: - Gute Kenntnisse
- Analysis / Use Cases
- Customer Requirements capture and consolidation
- Functional Capability planning
- Gap Analisis
Andere Kenntnisse und Fähigkeiten:
Communication interface between technical and non-technical staff - Sehr gut
Teambuilding and -leading - Sehr gut
Training -Sehr gut
- Erstellung und Integration neuer Architektur Lösungen auf Basis von TOGAF für die unterschiedlichen Architekturebenen (Business, Daten, Applikation und Technologie) nach sEADM in einer komplexen Enterprise Architektur in einer Multidomain-Umgebung
- Einhaltung der unterschiedlichen Regelwerke (Sicherheitsregelwerk, IT Architecture Policy-Framework, Book of Standards und Berechtigungsregelwerkes) bei der Umsetzung der Architekturlösungen
- Erstellung von Architektur Deliverables, Artefakte und Views (UML und Archimate)
- Sicherstellen der festgelegten Architektur im Projekt
- Fachliche Steuerung der Gesamt-Architekturleistung
- Übersicht der technischen Risiken im Projekt
- Umsetzung der Architekturprozesse begleiten
- Technische Unterstützung bei der Umsetzung der Architekturlösungen
- Erstellung und Review von Architekturkonzepten (Nach IT-PEP, TOGAF/sEADM),
- Beratung in Architektur- und Designfragen, Entwicklung der Bebauungspläne, Erstellung von Roadmaps und Migrations- und Implementierungskonzepten, fachlichen und technischen Domänemodellen, Enterprise Architecture Diagrammen, Datenflussdiagrammen, Schnittstellenübersichten und Hochverfügbarkeits- sowie Infrastrukturkonzepten
- Architektur- und Codereview (Erfassung der Ist-Architekturen, Prüfung der Code-Qualität nach der diversen Metriken, Definition der Verbesserungsmaßnahmen und Migrationsstrategien (u.a. Modularisierung, Build-Prozesse und -Werkzeuge (Maven, Hudson), automatisierte Tests und Monitoring (jUnit, Introscope)),
- Definition der Schnittstellen (SOAP/REST, JMS/MQ, OFTP2, verschiedene Kommunikationsmuster), Unterstützung bei der Implementierung, Unterstützung bei den Deployments und Tests (Routing, WS-Security, Sizing, Performance)
Mehrere große Projekte:
- Analyse, Interviews, Abstimmung und Konzepterstellung im Themenkontexten Portale für den Kunden, Händlern, Importeure und Zulieferer, Werkstattanbindungen an die zentrale Systeme, Redaktionssysteme
Entwicklung einer hochperformanten, hochverfügbaren JEE-Applikation in dem Bereich der Kryptografie. Über 8. Mio. Nutzer, 134 Request/Sec.
- Mehrere Schnittstellen-Technologien (WebServices, MQ, OFTP), Kryptografie-Module
- Planung und Durchführung eines Last- und Performancetestes
- Übergabe in Betrieb, Supportgestaltung.
mehrere große und mittlere Projekte
- Analyse, Interviews, Abstimmung und Konzepterstellung im Themenkontexten SPK (Serviceprozess vor Kunde), Mobile Online Dienste, Logistikumfeld, Produktionssysteme, Portale für den Kunden, Händlern, Importeure und Zulieferer, Werkstattanbindungen an die zentrale Systeme, Redaktionssysteme
Einsatzzeitraum: seit 01.10.2020
Projektname / Branche: *** / Automobilhersteller
Fachlicher Hintergrund Gesamtprojekt: ******
- Erstellung und Integration neuer Architektur Lösungen auf Basis von TOGAF für die unterschiedlichen Architekturebenen (Business, Daten, Applikation und Technologie) nach sEADM in einer komplexen Enterprise Architektur in einer Multidomain-Umgebung
- Einhaltung der unterschiedlichen Regelwerke (Sicherheitsregelwerk, IT Architecture Policy-Framework, Book of Standards und Berechtigungsregelwerkes) bei der Umsetzung der ArchitekturlösungenProjektgröße: Groß
Projektdauer (von - bis): seit 2018
Technischer Hintergrund:
- Erstellung und Review von Architekturkonzepten (Nach IT-PEP, TOGAF/sEADM),
- Beratung in Architektur- und Designfragen, Entwicklung der Bebauungspläne, Erstellung von Roadmaps und Migrations- und Implementierungskonzepten, fachlichen und technischen Domänemodellen, Enterprise Architecture Diagrammen, Datenflussdiagrammen, Schnittstellenübersichten und Hochverfügbarkeits- sowie Infrastrukturkonzepten
- Architektur- und Codereview (Erfassung der Ist-Architekturen, Prüfung der Code-Qualität nach der diversen Metriken, Definition der Verbesserungsmaßnahmen und Migrationsstrategien (u.a. Modularisierung, Build-Prozesse und -Werkzeuge (Maven, Hudson), automatisierte Tests und Monitoring (jUnit, Introscope)),
- Definition der Schnittstellen (SOAP/REST, JMS/MQ, OFTP2, verschiedene Kommunikationsmuster), Unterstützung bei der Implementierung, Unterstützung bei den Deployments und Tests (Routing, WS-Security, Sizing, Performance)
Eingesetzte Tools: u.a. Enterprise Architect, XMLSpy, Eclipse, MindManager, Confluence, JiraFunktion im Projekt: Projekt- und Solution-Architekt
Fachlicher Hintergrund des konkreten Einsatzes: Fundierte Kenntnisse u.a. in der System- und Softwarearchitekturen, Vorgehensmodellen, insbesondere IT-PEP, diverse agile Methoden, TOGAF/sEADM, EAI/SOA, Integrations- und Kommunikationsmuster, Design Pattern
Eingesetzte Skills (mit Gewichtung in %):
- Requirements capture and consolidation (10%)
- Architektur (Enterprise Architektur, technische Architektur, Integrationsarchitektur (fachlich und technisch) (87%)
- Entwicklung (1%)
- Betrieb (1%)
- Test (1%)
Teamgröße: 5-30
Einsatzzeitraum: seit 01.10.2016
Projektname / Branche: mehrere / Automobilhersteller
Fachlicher Hintergrund Gesamtprojekt:
- Analyse, Interviews, Abstimmung und Konzepterstellung im Themenkontexten Portale für den Kunden, Händlern, Importeure und Zulieferer, Werkstattanbindungen an die zentrale Systeme, Redaktionssysteme
- Anforderungsanalyse und Design von IT-Systemen in heterogenen Systemumgebungen und Architekturen
- Unterstützung bei der Softwareentwicklung, der Architekturberatung und Domänemodellen
- Entwicklung und Weiterentwicklung der Bebauungspläne, Erstellung von Roadmaps
- Anbindung der Portale, Werkstatt-, Händler-, Importeurs-, Lieferanten und Redaktionssysteme an die zentrale Systeme (vor allem über die Integrationsarchitektur (SOA) und API-Gateway)
- Definition der Schnittstellen, Unterstützung bei der Implementierung, Deployments, Test und Inbetriebnahme
- Erstellung, Bewertung und Review von Pilot-Lösungen
- Architekturunterstützung bei der Sicherheitsberatung
- Unterstützung der Hauptarchitekten und Projekte in Rahmen der Aktivitäten für den Konzernarchitekturgremien und zentralen Integrationsgremien
- Unterstützung bei der Analyse und Behebung der Produktionsprobleme (3rd-Level-Support)
Projektgröße: mehrere große Projekte
Projektdauer (von - bis): seit 2007
Technischer Hintergrund:
- Erstellung und Review von Architekturkonzepten, Lasten- und Pflichtenheften (Nach SEP, IT-PEP, TOGAF/sADM/sEADM),
- Beratung in Architektur- und Designfragen, Entwicklung der Bebauungspläne, Erstellung von Roadmaps und Migrations- und Implementierungskonzepten, fachlichen und technischen Domänemodellen, Enterprise Architecture Diagrammen, Datenflussdiagrammen, Schnittstellenübersichten und Hochverfügbarkeits- sowie Infrastrukturkonzepten
- Architektur- und Codereview (Erfassung der Ist-Architekturen, Prüfung der Code-Qualität nach der diversen Metriken, Definition der Verbesserungsmaßnahmen und Migrationsstrategien (u.a. Modularisierung (z.B. Eclipse-Plugins, CDI), Build-Prozesse und -Werkzeuge (Maven, Hudson), automatisierte Tests und Monitoring (jUnit, Introscope)),
- Definition der Schnittstellen (SOAP/REST, JMS/MQ, OFTP2, verschiedene Kommunikationsmuster), Unterstützung bei der Implementierung, Unterstützung bei den Deployments und Tests (Routing, WS-Security, Sizing, Performance, ...)
- Analyse und Fixing bei der Produktionsproblemen (vor allen Routing, WS-Security, Sizing, Performance)
Eingesetzte Tools: Enterprise Architect, XMLSpy, Eclipse, MindManager, Subversion (SVN), Git, Maven, jUnit, WAS, GlassFish, Tomcat, Hudson, Spring, Eclipse, OSGi, Introscope, Confluence, Jira
Funktion im Projekt: Architekt-Generalist, IT-Architekt, Integrationsarchitekt (fachlich und technisch)
Fachlicher Hintergrund des konkreten Einsatzes: Fundierte Kenntnisse u.a. in der System- und Softwarearchitekturen, Vorgehensmodellen, insbesondere SEP, IT-PEP, diverse agile Methoden, TOGAF/sADM/sEADM, EAI/SOA, Integrations- und Kommunikationsmuster, Design Pattern, Java/JEE, WebServices, WSDL, JMS, MQ, XML Schema, XML DTD, XSLT, CDI, Spring, JPA, Hibernate, Oracle, DB2, MySQL, Introscope
Eingesetzte Skills (mit Gewichtung in %):
- Requirements capture and consolidation (10%)
- Architektur (Enterprise Architektur, technische Architektur, Integrationsarchitektur (fachlich und technisch) (79%)
- Entwicklung (5%)
- Betrieb (1%)
- Test (5%)
Teamgröße: 5-30
Einsatzzeitraum: 07.04.2016 ? 01.10.2016
Projektname / Branche: *** / Automobilhersteller
Fachlicher Hintergrund Gesamtprojekt: Entwicklung einer hochperformanten, hochverfügbaren JEE-Applikation in dem Bereich der Kryptografie. Über 8. Mio. Nutzer, 134 Request/Sec.
Projektgröße: Groß
Projektdauer (von - bis): Seit 01.04.2016
Technischer Hintergrund:
- Entwicklung einer hochperformanten, hochverfügbaren J2EE-Applikation in dem Bereich der Kryptografie. Über 8. Mio. Nutzer, 134 Request/Sec
- Mehrere Schnittstellen-Technologien (WebServices, MQ, OFTP), Kryptografie-Module
- Planung und Durchführung eines Last- und Performancetestes
- Übergabe in Betrieb, Supportgestaltung.
Funktion im Projekt: Projektleiter, SCRUM-Master, Senior J2EE-Entwickler, Architekt-Generalist
Fachlicher Hintergrund des konkreten Einsatzes: Fundierte Kenntnisse in der Leitung eines Entwicklungsteams und in der Softwareentwicklung, insbesondere J2EE, sowie in der System- und Softwarearchitekturen und Vorgehensmodellen, insbesondere SCRUM und IT-PEP.
MSProject, MindManager, Track+, Java/JEE, EAI/SOA, TOGAF/sADM, Integrations- und Kommunikationsmuster, Design Pattern, WebServices, WAS Liberty 8.5, Tomcat, WSDL, JMS, MQ, XML Schema, OFTP, CDI, Spring, JPA, Hibernate, Oracle, DB2, MySQL, PrimeFaces, Introscope, GIT, Subversion, Maven.
Eingesetzte Skills (mit Gewichtung in %):
- Projekt-, Teamleitung, SCRUM-Master (30%)
- Requirements capture and consolidation (10%)
- Architektur (Enterprise Architektur, technische Architektur, Integrationsarchitektur (fachlich und technisch) (5%)
- Entwicklung (50%)
- Betrieb (0%)
- Test (5%)
Teamgröße: 5+
Einsatzzeitraum: 01.02.2010 ? 15.03.2016
Projektname / Branche: mehrere / Automobilhersteller
Fachlicher Hintergrund Gesamtprojekt:
- Analyse, Interviews, Abstimmung und Konzepterstellung im Themenkontexten SPK (Serviceprozess vor Kunde), Mobile Online Dienste, Logistikumfeld, Produktionssysteme, Portale für den Kunden, Händlern, Importeure und Zulieferer, Werkstattanbindungen an die zentrale Systeme, Redaktionssysteme
- Anforderungsanalyse und Design von IT-Systemen in heterogenen Systemumgebungen und Architekturen
- Unterstützung bei der Softwareentwicklung, der Architekturberatung und Domänemodellen
- Entwicklung und Weiterentwicklung der Bebauungspläne, Erstellung von Roadmaps
- Anbindung der Portale, Werkstatt-, Händler-, Importeurs-, Lieferanten und Redaktionssysteme an die zentrale Systeme (vor allem über die Integrationsarchitektur (SOA))
- Definition der Schnittstellen, Unterstützung bei der Implementierung, Deployments, Test und Inbetriebnahme
- Erstellung, Bewertung und Review von Pilot-Lösungen
- Architekturunterstützung bei der Sicherheitsberatung
- Unterstützung der Hauptarchitekten und Projekte in Rahmen der Aktivitäten für den Konzernarchitekturgremien und zentralen Integrationsgremien
- Unterstützung bei der Analyse und Behebung der Produktionsprobleme (3rd-Level-Support)
Projektgröße: mehrere große Projekte
Projektdauer (von - bis): seit 2007
Technischer Hintergrund:
- Erstellung und Review von Architekturkonzepten, Lasten- und Pflichtenheften (Nach SEP, IT-PEP, TOGAF/sADM),
- Beratung in Architektur- und Designfragen, Entwicklung der Bebauungspläne, Erstellung von Roadmaps und Migrations- und Implementierungskonzepten, fachlichen und technischen Domänemodellen, Enterprise Architecture Diagrammen, Datenflussdiagrammen, Schnittstellenübersichten und Hochverfügbarkeits- sowie Infrastrukturkonzepten
- Architektur- und Codereview (Erfassung der Ist-Architekturen, Prüfung der Code-Qualität nach der diversen Metriken, Definition der Verbesserungsmaßnahmen und Migrationsstrategien (u.a. Modularisierung (z.B. Eclipse-Plugins, CDI), Build-Prozesse und -Werkzeuge (Maven, Hudson), automatisierte Tests und Monitoring (jUnit, Introscope)),
- Definition der Schnittstellen (SOAP/REST/WSDL, JMS/MQ, verschiedene Kommunikationsmuster), Unterstützung bei der Implementierung (vor allen BestPraxis JAXB, Sping-WS, Axis), Unterstützung bei den Deployments und Tests (Routing, WS-Security, Sizing, Performance)
- Analyse und Fixing bei der Produktionsproblemen (vor allen Routing, WS-Security, Sizing, Performance)
Eingesetzte Tools: Enterprise Architect, XMLSpy, Eclipse, MindManager, Subversion (SVN), Git, Maven, jUnit, WAS, GlassFish, Tomcat, Hudson, Spring, Eclipse, OSGi, Introscope, Jira,
Funktion im Projekt: Architekt-Generalist, IT-Architekt, Integrationsarchitekt (fachlich und technisch)
Fachlicher Hintergrund des konkreten Einsatzes: Fundierte Kenntnisse u.a. in der System- und Softwarearchitekturen, Vorgehensmodellen, insbesondere SEP, IT-PEP, diverse agile Methoden, TOGAF/sADM, EAI/SOA, Integrations- und Kommunikationsmuster, Design Pattern, Java/JEE, WebServices, WSDL, JMS, MQ, XML Schema, XML DTD, XSLT, CDI, Spring, JPA, Hibernate, Oracle, DB2, MySQL, Introscope
Eingesetzte Skills (mit Gewichtung in %):
- Requirements capture and consolidation (10%)
- Architektur (Enterprise Architektur, technische Architektur, Integrationsarchitektur (fachlich und technisch) (79%)
- Entwicklung (5%)
- Betrieb (1%)
- Test (5%)
Teamgröße: 5-30
Enterprise IT-Architektur, Systemarchitektur, Integrationsarchitektur
29 Jahre Erfahrung im Bereich der Architektur- System- und Softwareentwicklung, davon:
Methoden: RUP, XP, SCRUM, ISO9001, ITIL, TOGAF, SEP, IT-PEP
Technologien: EAI, SOA, J2EE, AWS, Spring, WebServices (SOAP, AXIS, XFire, JAXB, WS Adressing, REST etc), EJB, XDoclet, JMS, Swing, Hibernate, RMI, CORBA, JSP/Servlets, jUnit, ANT, Maven, Subversion, Ivy - Sehr gute Kenntnisse
Softwareentwicklungstools: IBM WebSphere/Eclipse, SUN Studio/NetBeans, Lomboz, JBuilder, JDeveloper - Sehr gute Kenntnisse
Software-Modellierungstools; RationalRose, Enterprise Architect, Omondo UML, XMLSpy ? Sehr gute Kenntnisse
Version Control und Build Tools: Rational ClearCase, Rational Clear Quest, Subversion, Maven, ANT, CVS, MKS, Ivy - Sehr gute Kenntnisse
Applikation Server: IBM WebSphere, BEA WebLogic 6, 7, 8, SUN Application Server 7, 8, 9, 10, GlassFish V2, V3, JBOSS 4 - gute bis sehr
gute Kenntnisse
Webserver: Bea WebLogic WebServer, Sun ONE WebServer, Apache Tomcat, Apache WebServer - Sehr gute Kenntnisse
Gute PKI-Kenntnisse, RSA, 3DES, AES
Projekt Management:
- Change Management - Sehr gute Kenntnisse
- Control and Maintaining Methods - Sehr gute Kenntnisse
- Cost estimation / calculation - Sehr gute Kenntnisse
- Methodology - Sehr gute Kenntnisse
- Microsoft Office - Sehr gute Kenntnisse
- Microsoft Project - gute Kenntnisse
- Multi Project Management - Sehr gute Kenntnisse
- Risk Management - gute Kenntnisse
- Software Development Life Cycle - Sehr gute Kenntnisse
- Staff Management in IT Projects - Sehr gute Kenntnisse
Business Analysis Kenntnisse: - Gute Kenntnisse
- Analysis / Use Cases
- Customer Requirements capture and consolidation
- Functional Capability planning
- Gap Analisis
Andere Kenntnisse und Fähigkeiten:
Communication interface between technical and non-technical staff - Sehr gut
Teambuilding and -leading - Sehr gut
Training -Sehr gut