2014 / 4 Monate
IT-Servicemanagement-Beratung in einem Produkt- und Servicebereich
IT/Telekommunikation / Service-Provider Konferenzsysteme, Frankfurt/Main
Prozessanalyse zum bisher eingesetzten IT-Servicemanagement mit den beteiligten Bereichen Produktmanagement, Technik, Betrieb und Administration
Durchführung strukturierter Interviews mit vielen Prozessbeteiligten zur Bestimmung eines Stärken-/Schwächenprofils und dem Aufzeigen von Verbesserungspotentialen in der IT-Serviceorganisation
Vorbereitung und Durchführung von Workshops mit dem Erarbeiten konkreter
Maßnahmen zur Verbesserung priorisierter Serviceprozesse
Entwicklung eines Servicemanagement-Systems auf Basis der internationalen Norm ISO 20000:2012 und der IT Infrastructure Library ® 2011 (ITIL)
Einführung eines elektronischen Servicemanagement-Handbuchs in Anlehnung an die ISO 20000:2012 und einer übergreifenden Prozessdokumentionsablage
Identifizieren von Bedarfen an Servicemanagement-Tools und -Templates für eine optimale Unterstützung in den definierten Serviceprozessen
---
2013-14 / 10 Monate
Projektmanagement-Beratung in einem Produkt- und Servicebereich
IT/Telekommunikation / Service-Provider Konferenzsysteme, Frankfurt/Main
Prozessanalyse von der Projektakquise bis zum Projektabschluss mit den beteiligten
Bereichen Vertrieb, Produktmanagement, Technik, Betrieb und Projektmanagement
Durchführung strukturierter Interviews mit vielen Prozessbeteiligten zur Bestimmung
eines Stärken-/Schwächenprofils mit anschließendem Maßnahmen-Workshop
Vorbereitung und Durchführung eines Workshops zum Rollenverständnis der beteiligten Bereiche im Zuge der Kundenprojektrealisierungen
Entwicklung eines Projektmanagement-Systems auf Basis der internationalen Norm ISO 21500
Einführung eines elektronischen Projektmanagement-Handbuchs mit 39 Projektprozessen vom Projektauftrag bis zum Projektabschlussbericht
Entwicklung und Einführung von Projektmanagement-Tools und -Templates zur Sicherstellung einer standardisierten Projektdokumentation und Projektablage
Coaching der Projektmanager in ihrem aktuellen Projektumfeld sowie Schulung in der erfolgreich eingeführten Projektmanagement-Methode
---
2012-13 / 17 Monate
IT-Konsolidierungsprogramm in einem großen Telekommunikationskonzern
IT/Telekommunikation / Telko-Konzern, Darmstadt
IT-Gesamtprojektmanager in einem konzernweiten IT-Konsolidierungsprogramm mit der Zusammenführung und Verschlankung von IT-Organisationen, der Adaption von IT-Geschäftsprozessen sowie der Harmonisierung von IT-Landschaften.
Planung und Durchführung der Conceptional & Technical Design Phasen sowie der IT- und Fachtest-Phasen in Abstimmung mit den Fachbereichen FC, HR und Einkauf.
Vorbereitung und Durchführung von Workshops zur Klärung der Fachanforderungen und der daraus resultierenden IT-Changes in den SAP-Systemen.
Aktives Stakeholdermanagement auf Basis eines klaren Rollenverständnisses und vereinbarter Kommunikationsregeln.
Darstellen von projektrelevanten Risiken und Erstellen von Entscheidungsvorlagen für die Behandlung im programmseitigen Steering Committee.
Verantwortung für die erfolgskritischen Projektfaktoren, wie z.B. Time, Budget und Quality mit erfolgreichem Projektabschluss und hoher Kundenzufriedenheit.
---
2010-11 / 16 Moante
IT-Infrastrukturprogramm in einem großen Telekommunikationskonzern
IT/Telekommunikation / Telko-Konzern, Bonn
Projektleiter in einem konzernweiten IT-Kosteneinsparungsprogramm auf Seiten der Dienstleisterungserbringung und zuständig für das größte Unternehmenssegment.
Verantwortlich für die Umstellung von Geschäftsapplikationen auf eine neue, kostengünstigere Technologieplattform mit Virtualisierungscharakter.
Identifizierung und Planung des Applikationsportfolios mit kundenseitiger Abstimmung der jährlichen Roadmap, die ca. 80 Anwendungen im eigenen Segment umfasst.
Zeitliche und kapazitive Planung der Assessment- und Konvertierungsphase für alle Applikationen mit den beteiligten IT-Bereichen sowie dem Kunden.
Steuerung und Monitoren des Umsetzungsverlaufs im eigenen Segment, ggf. mit entsprechender Eskalationskompetenz in die Linienbereiche der Deliveries.
Regelmäßiges Reporting des Fortschritts an die Programmleitung sowie das auftrag-gebende Management (z.B. Wochenbericht, Program Steering Council)
---
2010 / 4 Monate
Prozessvalidierung in der Produktentwicklung eines Telekommunikationbereichs und Erstellung einer Roadmap im Zuge einer Internationalisierungsstrategie
IT/Telekommunikation / Telko-Konzern, Darmstadt
Berater und Coach
Analyse bestehender Geschäftsprozesse und diverser Entscheidungsgremien.
Evaluierung der Prozessabläufe im Rahmen von Workshops und Interviews mit beteiligten Mitarbeitern im Umfeld des Anforderungsmanagements.
Identifizierung von Optimierungspotenzialen hinsichtlich Prozesse, Organisation, Ressourcen und Tools.
Dokumentation aller gewonnenen Informationen, Erkenntnissen und Empfehlungen.
Vorbereitung und Durchführung von Workshops mit Teammanagern im Zuge einer Internationalisierungsstrategie für Produktentwicklungen.
Erarbeitung einer ?International Roadmap 2010-2012? mit konkreten Maßnahmen und Meilensteinen (Next steps) sowie Handlungsempfehlungen aus Beratersicht.
---
2009 / 5 Monate
Aufbau und Gründung der Unternehmensberatung [Name auf Anfrage], Stephanskirchen
Klärung aller finanz- und sozialrechtlicher Aspekte im Zuge einer Existenzgründung
Portfolio-Definition mit detaillierter Beschreibung des Leistungsspektrum. Intensive Marktanalyse bzgl. der Entwicklung der ICT-Branche sowie der Projektwirtschaft.
Erarbeitung eines fundierten Marketing-Konzepts, incl. der Festlegung einer CD/CI-konformen Aussendarstellung.
Entwicklung und Umsetzung einer durchgängigen Geschäftsausstattung, wie z.B. Logo, Geschäftspapiere, Website, Präsentationen.
Erstellung eines tragfähigen Geschäftskonzepts incl. Business Plan mit Anerkennung durch die Partner-Bank.
Kernteam: 4 MA
---
2008 / 4 Monate
Maut-Service-Demonstrationsprogramm
Telematik / Department for Transport (DfT), London (England)
Implementation Manager
Verantwortlich für die Implementierung und Inbetriebnahme der Gesamtlösung sowie die Bereitstellung von bis zu 100 ?Friendly User? in UK.
Erstellung der Projektpläne, incl. einer Tracking-Liste für die zeitgerechte Lieferung von testrelevanten Dokumenten und Reports.
Zeitgerechte Inbetriebnahme der Kernfunktionalität und Bereitstellung der Testfahrer innerhalb von vier Monaten.
Erstellung umfangreicher Dokumentationen, incl. Handbücher sowie Lieferung regelmäßiger Daten-Reports zum Nachweis der Systemgüte.
Übergabe an die lokale Business Unit in UK.
Kernteam: 15 MA / Projektsprache: Englisch
---
2007-2008 / 14 Monate
Kundenprojektgeschäft
IT/Telekommunikation / IT-Systemhaus, München
Head of Project Unit
Leiter eines IT-Projektbereichs mit ca. 35 eigenen Beratern, Architekten und Projektmanagern an mehreren Standorten.
Verantwortlich für das IT-Projektgeschäft in der Telekommunikationsbranche in Süddeutschland
Sponsor von 10, z.T. größeren Kundenprojekten mit einem Umsatz von 15 Mio. Euro in 2007.
---
2006 / 4 Monate
Organisationsprojekt im Rahmen einer unternehmensweiten Reorganisation, verbunden mit einer Neuausrichtung des Geschäftsmodells
IT/Telekommunikation / IT-Systemhaus, Bamberg
Migrationsmanager
für einen neu zu gründenden Geschäftsbereich mit 450 IT-Spezialisten innerhalb dieses Veränderungsprojekts.
Verantwortlich für den Aufbau der Region Süd (Bayern und Baden-Württemberg)
Identifizierung laufender Projekte und Abstimmung des zukünftigen Projektportfolios mit der Geschäftsleitung und Partnerbereichen.
Erfolgreiche Mitarbeiterintegration der neu formierten Einheiten (Units) bzw. Teams im Zuge des Veränderungsprozesses.
Aufbau einer interdisziplinären Community mit den Top-Projektmanagern des übergeordneten Geschäftsbereichs.
Übernahme der neuen Leiterposition aufgrund von ausgezeichneten Ergebnissen im unternehmensweiten Auswahlverfahren (Assessment)
Kernteam: 10 MA
---
2001-2006 / 5 Jahre
Strategische Neuausrichtung eines kritischen, defizitären Projektbereiches im IT-Systemlösungsgeschäft
IT/Telekommunikation / IT-Systemhaus, Bamberg
Head of Project Center
Analyse und Bewertung des vorhandenen Geschäftspotentials und Identifizierung operativer und strategischer Lücken gem. der GAP-Methode.
Ausrichtung des Bereichs und Festlegung von strategischen Handlungsfeldern in Anlehnung an die übergeordnete Unternehmensstrategie.
Erarbeitung und Umsetzung der Geschäftsinitiative ?Top3 in 2003? unter Berücksichtigung der Handlungsfelder Portfolio, Prozesse, Organisation, Ausbildung, Marketing und Controlling.
Auf- und Ausbau des konzernexternen Projektgeschäfts mit einem Geschäftsanteil von zuletzt 25%, u.a. verantwortlich für die Entwicklung der eGovernment-Portale Baden-Württemberg, Sachsen und Saarland.
Hohe Zufriedenheit bei Mitarbeitern und Kunden durch ein konsequentes Personalentwicklungs- und Kundenbindungsprogramm auf Basis von insgesamt 100 Kundenprojekten innerhalb von 5 Jahren.
Abschluss des Geschäftsjahres 2006 mit einer Projektbereichsrendite von mehr als 36%.
Bereichsgröße bis zu 80 MA
---
2001 / 6 Monate (12 Monate insgesamt)
Umstellung eines Unternehmensnetzes
Telekommunikation / Größte Handelskette Europas, Düsseldorf/Nürnberg
Senior Project Manager
Bis dahin größtes Win-Back-Projekt des Telekommunikationsproviders
Kurzfristige Übernahme der Verantwortung für das in die Krise geratene Projekt.
Sicherstellung der zeitgerechten Umstellung von 8.000 Geschäftshäusern und Agenturen sowie 3 Rechenzentren, incl. der Bereitstellung neuer Datendienste für den Kunden.
Enge Abstimmung des Projektverlaufs mit der Geschäftsführung sowie dem Vorstandsbereich.
Verbesserung der Motivation und Kommunikation innerhalb des Projektteams sowie Intensivierung der Zusammenarbeit mit dem Kunden und den beteiligten Partnern.
Aufbau eines wirkungsvollen Risiko- und Eskalationsmanagements sowie unnachgiebiges Einfordern der kundenseitigen Mitwirkungspflichten.
Erfolgreiche Integration und Inbetriebnahme des letzten Geschäftshauses 3 Tage vor offiziellem Vertragsbeginn.
Kernteam: 20 MA, Gesamtteam: > 140 MA
---
2000 / 6 Monate
Modernisierung eines Unternehmensnetzes
Telekommunikation / einer der größten Bankenverbünde in Bayern, München/Nürnberg
Senior Project Manager
Verantwortlich für die Planung und Realisierung der Migrationen auf neue Plattformdienste des Telekommunikationsproviders
Übernahme des Netzmanagements durch eine interne Betriebseinheit.
Sicherstellung der zeitkritischen Umstellung in einem Zeitraum von nur zwei Monaten von 50 Großbanken und 500 Filialbanken mit entsprechender Anbindung an zwei getrennte Rechenzentren.
Klärung und Definition von Beauftragungs-, Ablauf- und Fakturaprozessen
Erstellung von Installations-, Inbetriebnahme- und Betriebskonzepten
Steuerung und Überwachung der Zeit-, Ressourcen- und Finanzmittelbudgets
Entwicklung und Einführung einer Projektdatenbank zur Planung und Überwachung der zahlreichen Aktivitäten in den Banken sowie zur Erfassung umfangreicher Konfigurationsdaten.
Erfolgreicher und termingerechter Projektabschluss mit höchster Kundenzufriedenheit, insbesondere auf Seiten des TK/IT-Vorstands.
Kernteam: 15 MA
---
1999-2000 / 15 Monate
Outsourcing eines Unternehmensnetzes
Telekommunikation / Weltweit führender Hausgerätehersteller, München
Senior Project Manager
Verantwortlich für die Übernahme des bestehenden Unternehmensnetzes
Planung und Umsetzung der Migrationen auf neue Plattformdienste des Telekommunikationsproviders mit interner Betriebsübergabe.
Sicherstellung der zeitgerechten Umstellung von 35 weltweit verteilten Fabriken sowie 250 weiteren Geschäftsstandorten mit entsprechender Anbindung an das Rechenzentrum in Deutschland.
Klärung und Definition von Beauftragungs-, Ablauf- und Fakturaprozessen
Erstellung von Installations-, Inbetriebnahme- und Betriebskonzepten
Steuerung und Überwachung der Zeit-, Ressourcen- und Finanzmittelbudgets
Einführung eines Beziehungs- und Risikomanagements in einem schwierigen projektpolitischen Umfeld (?Feindliche Übernahme?).
Erfolgreicher Projektabschluss mit einer Success Story als Referenzprojekt in der Geschäftkundenbroschüre des Telekommunikationsproviders.
Kernteam: 12 MA
---
1998-1999 / 6 Monate
Modernisierung eines Unternehmensnetzes
Telekommunikation / Grosse deutsche Versicherungsgruppe, Nürnberg
Senior Project Manager
Verantwortlich für die Umstellung der General- und Filialdirektionen auf eine Y2K-fähige und IP-basierende Unternehmensnetzplattform mit interner Betriebsübergabe.
Kernteam: 8 MA
---
1998 / 2 Monate
Erweiterung eines Unternehmensnetzes
Telekommunikation / Grosser deutsche Automobilclub, München
Senior Project Manager
Verantwortlich für die Umsetzung einer Verfügbarkeitserhöhung der Übertragungs-wege von den Geschäftsstellen zum Rechenzentrum mithilfe geeigneter Backup-Lösungen.
Kernteam: 4 MA
---
1997-1998 / 18 Monate
Modernisierung eines Unternehmensnetzes
Telekommunikation / Grosse deutsche Bankengruppe, München
Teilprojektleiter Auftragslenkung und Faktura
Verantwortlich für den Aufbau und Betrieb eines Customer Office vor Ort beim Kunden zur Abwicklung der Beauftragungs- und Fakturaprozesse.
Kernteam: 25 MA
---
1997 / 4 Monate
Modernisierung eines Unternehmensnetzes
Telekommunikation / Grosse deutsche Versicherungsgruppe, Nürnberg
Senior Project Manager
Verantwortlich für den Aufbau und die Inbetriebnahme einer kundenspezifischen, sprachdatenintegrierten Telekommunikationslösung mit der Anbindung von 20 Hauptgeschäftsstellen.
Kernteam: 6 MA
---
1995-1996 / 6 Monate
Entwicklung und Fertigung eines Leitstellenfahrzeugs
Telekommunikation, EDV, Energieanlagen / Feuerwehr Wien, Rosenheim/Wien
Projektleiter
Verantwortlich für die Konzeption, Planung, Realisierung und Übergabe des Leitstellenfahrzeugs mit geeigneter Energieversorgungsanlage, einer Funk- und Telekommunikationsanlage sowie 2 EDV-gestützten Arbeitsplätzen.
Kernteam: 5 MA
---