WSW, Speedi, ACS, Versicherungssteuer, Preisfindung, Lieferpläne, Routenfindung, Business Partner, Testplan.
Customizing und TestenSystemarchitekt, Entwickler und Berater Logistik.
Installation eRep Framework mit ePrice, eNace. Logistischer Rechnungseingang eMIRO, Infosatzpflege eMMIR, Bestelländerung eMMPO und eSM30 Tabellenpflege, MM Flexibler Workflow, Angebot, Performance, Serialnummern, Equipments, Service ? Meldungen, Kundenauftrag, Lieferung, Faktura, Preisfindung, Anlieferung, PS, PP, Netzpläne, Stücklisten, Arbeitspläne, Kalkulation, EDI, Workflow, Chargen, Nachrichtenfindung, BOPF, CDS, Green-Coding, Performance - Optimierung, Refactoring, Fertigungsaufträge, Stücklisten, Lohnbearbeitung, Arbeitspläne, Workflow, QM, Skip Prüflose, BOR, Programm Pflege Einkauftexte, BAPI, BADI, Chargenverwaltung, Bestellanforderungen, Bestellungen, Einkaufsinfosätze, Orderbuch, ALE, EDI.
Prozessberatung, EntwicklungDesign, Implementierung und Einführung des eRep Frameworks mit den Applikationen:
SD ? Preispflege ePrice
SD ? Nachrichtenpflege eNace
SD ? Reporting Materialstamm eRep
Demo - Generelles Reporting eRep (MM, SD, Lieferant, Kunde ? )
MM ? Infosatzpflege eMMIR (inklusive Preise)
MM ? Log.Rechnungseingang eMiro (China Golden Tax System)
MM ? Bestelländerungen eMMPO
Generelle Tabellenpflege eSM30 (Revisionssicher)
Projektsystem eProj
xRechnungen, SD, Aufträge, Rechnungen, Preisfindung, Analyseprogramm Nummernkreise, green coding, refactoring, Web-Service
Migrationsvorbereitung Hana. Installation und Schulung eRep, ePrice und eNace. Schulung Key User, Prozessberatung, Management - BeratungSD ? Berater mit Entwicklungsaufgabe. Betreuung GTS. Das Umfeld ist International. Migration Mexiko.
Ticketbearbeitung, kleine bis große Projekte.
Customizing und Entwicklung OTC.
Design und Implementierung Preis- und Nachrichtenpflege sowie ein generelles Reporting Tool.
Themen: Preisfindung, Preispflege, Kontenfindung, Nachrichtenfindung, Debitoren, Materialstamm, Auftragserfassung, Lieferungen, Transporte, Fakturen, Kontenfindung, GTS- Export, OO-Entwicklung, Formeln, Bedingungen, IDoc?s, EDI, WM, MM, HU-Management, SapScript, Smartform, generischer Objektdienst, User-Exit?s, Kreditlimitprüfung, LIS, Fakturaplan, Schulung, Einkauf, Materialbewegung
Design, Implementierung und Einführung des eRep Frameworks mit den Ausprägungen:
SD ? Preispflege eRep
SD ? Nachrichtenpflege eNace
SD ? Reporting Materialstamm eRep
Generelles Reporting eRepAufbau von Produkten in einem IDES System: XRechnung, EDI ? Framework, eBadi (erweitertes Badi Design). Weiterhin Pflegeumgebung für Preise und Nachtichten.
Internetauftritt, Präsentation, Entwicklung, Testen, Dokumentation, Customizing SD, MM, QM, ALE, FI, CO und Basis.
Implementierung der eBadi Laufzeitumgebung. Das eBadi dient der Harmonisierung von User Exit?s und ermöglicht das kontrollierte Kapseln von Anpassungen. Mit eBadi?s wird die Erstellung und Verwaltung von Templates sinnvoll ermöglicht.
Entwicklung XRechnung in der Nachrichtenverarbeitung. Dokumentation der Entwicklung XRechnung und des ?Universal Process Tools?.
Implementierung des EDI ? Frameworks. Das EDI Framework basiert auf dem eBadi und harmonisiert eingehende und ausgehende IDoc?sTechnofunktionaler SD / MM Berater. Dieses beinhaltete Customizing und Entwicklung im SD und MM Umfeld in einem AFS- und Retail- System.
Beheben von bisher unlösbaren Problemen.
Themen: SOA Interface, VAT und UID Ermittlung, Reporting, Preispflege ? Tools, Fakturierungsfehler beheben, Abap ? Schulung, Schulung interne Berater bzgl. Funktionen des SAP Standards, Preisfindung, Formeln, Bedingungen, EDI, IDoc?s, User-Exit?s, BADI, BAPI, ALE ? Verteilung, Abap-OO.Bearbeiten von Tickets / Kleinprojekten: Preisfindung SD, Lieferstellung LE, Bedarfsübergabe, Bedingungen, Formeln, DPP, Push replenishment, push Nachschublieferung, Kontenfindung, Aufwandsbezogene Fakturierung, EDI, ALE, Smartforms, Nachrichtenfindung, Chargenfindung, Verwendungsnachweis, Prüflose, Verwendungsentscheid, Lieferung, Workflow.
Klassensystem, Chargen, Prüflos, Verwendungsentscheid, Serialnummern, Equipments, Vertriebsaufträge, Lieferungen, Rechnungen, Rechnungssplit, Rechnungsdruck, SD ? Nachrichtenfindung, Archivierung ausgehende Dokumente.
Workshops, Grob- und Feinkonzeption
(MM-PUR / FI / QM-QN / SD-SLS / SD-BIL / SD-SLS-SO-TP / SD-BF-CM / LE-SHP / MM-PUR / LO-MD-SN / LO-MD / BC-DWB / ABAP-OO / BC-BMT / BC-ALV-GRID / FI-AR / LIMS / DMS, DVS, Tangro / ALE / IDOC, EDI), Erstellung von Business Blueprints, Customizing, Programmierung, Key-User Schulung und Support.
Konzeption, Customizing und erstellen von Programmieranforderungen
(SD-BF / SD-BF-CM / SD-BIL / SD-EDI / SD-FT / SD-IS / SD-MD / SD-SLS / SD-BF-TX / SD-BF-ACT / SD-BF-PR / SD-BIL-IV-BP / SD-BIL-RB / SD-BIL-GF-OC / SD-SLS-OA / LE-TRA / LE-MOB / LE-SHP / LE-WM / LE-SHP-PI / LE-SHP-PA / LE-SHP-GF-OC / LE-SHP-DL-LA / LE-SHP-DL-STO / LE-SHP-DL-LA / LE-IDW / LO-BM / LO-HU / LO-IS / LO-MD / PP / VIS / MM-PUR-GF / MM-PUR-OA / MM-IM-ST / CA-CL / IDOC) Testen, Key-User und Anwender-Anleitung. Weiterhin Workbench, Abap-OO.
Prozessberatung, und Programmierung
(SD-BF / SD-BF-PR / SD-BF-OC / SD-SLS / SD-SLS-OUT / MM-PUR / QM / QM-QN / PP / ABAP-OO / BC-DWB / ABAP / BC-ALV-GRID / BC-CI / ALE / PP-MRP / PP-BD / PP-SFC / PP-FHM / HR / LO-BM / BC-BMT-WFM / BC-SRV-SCR / CA-CL / CA-DMS / FI), Key-User-Schulung.
Im Folgenden werden die Aktivitäten in Stichworten aufgelistet:
Workshops, Grob- und Feinkonzeption
(MM-PUR / FI / SD-SLS / SD-BIL / LE-SHP / LO-HU / LE-SHP-GF-SR / LO-MD-SN / LO-MD-MM / BC-DWB / ABAP-OO / BC-ALV-GRID / FI-AR / CA-DMS, DVS / BC-BMT-WFM / CA-CL / MM / CS), Erstellung von Business Blueprints, Customizing, Programmierung, Key-User Schulung und Support.
Optimierung von Prozessen in der Produktion durch Implementierung verschiedener UserExits (Badi’s) und Berichten
Anpassen von Berichten und Smartforms
Anpassen der Dialogsteuerung im Fertigungsauftrag
Ausprägen Merkmale beim Sichern des Fertigungsauftrags
Anpassen Meldungen per Customizing und User Exit (Vererbung)
Anpassung des Stücklistenvergleichs
Zusätzlich: Anpassung des 8D-Reports (Smartforms) und Bratung im QM-Umfeld
Abschließend Erstellen eines 8D-Report auf Basis von Excel (generisch) sowie Erstellen eines generischen Auswertetools für die Fachabteilungen
Prozessberatung, und Programmierung
(SD-BF / SD-BF-PR / SD-BF-OC / SD-SLS / SD-SLS-OUT / MM-PUR / QM / QM-QN / PP / ABAP-OO / BC-DWB / ABAP / BC-ALV-GRID / BC-CI / ALE / PP-MRP / PP-BD / PP-SFC / PP-FHM / HR / LO-BM / BC-BMT-WFM / BC-SRV-SCR / CA-CL / CA-DMS / FI), Key-User-Schulung.
Grob- und Feinkonzeption
(MM-PUR / BC-DWB / ABAP-OO / BC-BMT-WFM / BC-ALV-GRID / FI / CO / PP / PS / CA-DMS, DVS, CA-CL), Erstellung von Business Blueprints, Customizing, Programmierung und Support.
Konzeption, Customizing und Programmierung
(SD-BF / SD-BF-CM / SD-BIL / SD-EDI / SD-FT / SD-IS / SD-MD / SD-SLS / LE-TRA / LE-MOB / LE-SHP / LE-WM / LO-BM / LO-HU / LO-LIS / LO-MD / PP / VIS / ABAP-OO / BC-DWB / ABAP / BC-ALV-GRID / BC-CI / ALE / EDI / BC-BMT-OM / BC-BMT-LWE / BC-BMT-WFM / BC-SRV-SCR, LE-MOB, FI / CO, CA-CL, CA-CLCHR, CA-DMS, CA-GTF / CA-NO) Key-User und Anwender-Schulung und Support, Coaching.
Prozessberatung, Testen, Customizing und Programmierung (SD-BF / SD-BIL / SD-FT / SD-MD / SD-SLS / SD-EDI / SD-IS / LE-SHP / LE-TRA / LE-WM / MM-CBP / MM-EDI / MM-IM / MM-IS / MM-IV / MM-PUR / QM-QN / VIS / CO / CO-OM / FI-AP / FI-AR / FI-GL / EIS / ABAP-OO / BC-DWB / ABAP / BC-ALV-GRID / BC-CI / ALE / PP-MRP / BC-BMT-OM / BC-BMT-LWE / BC-BMT-WFM / BC-SRV-SCR / CA-CL / CA-DMS / ALE / IDoc), Projektcontrolling, Key-User und Anwender-Schulung sowie Support, Coaching und Koordination
Zusätzlich Projekte sind:
Preispflege:
Bei der großen Anzahl von Artikel soll gewährleistet sein, sowohl organisatorisch als auch technisch, dass die Einkaufs- und Verkaufspreise „sicher“ sind bzw. immer auf den aktuellen Stand sind. Zusätzlich wird die interne Angebotserstellung unterstützt. Bei der dezentralen Beschaffung wurden Sonder-EK-GS eingeführt.
Weiterentwicklung der Schnittstelle zum Internet – Shop.
Projektleitung, Prozessanalyse, Prozessberatung, Konzeption, Customizing und Programmierung (SD-BF / SD-BIL / SD-FT / SD-MD / SD-SLS / SD-EDI / SD-IS / LE-SHP / LE-TRA / LE-WM / MM-CBP / MM-EDI / MM-IM / MM-IS / MM-IV / MM-PUR / QM-QN / VIS / CO-OM / FI-AP / FI-AR / FI-GL / EIS / ABAP-OO / BC-DWB / ABAP / BC-ALV-GRID / BC-CI / ALE / PP-MRP / BC-BMT-OM / BC-BMT-LWE / BC-BMT-WFM / BC-SRV-SCR / CA-CL / CA-DMS, ALE, IDoc), Projektcontrolling, Key-User und Anwender-Schulung sowie Support, Coaching und Koordination.
Informatikstudium an der TU - Berlin mit folgende Schwerpunkten:
Kenntnisse
Sehr gute Kenntnisse:
Gute Kenntnisse:
Grundkenntnisse:
Anwendungsprogramme
Release Kenntnisse
Techniken:
Methoden:
Microsoft Standards:
Detailqualifikationen SAP
Berufserfahrung
10/1987 - 06/1991
Kunde: Microdata Gmbh
Rolle: Leiter Entwicklungsabteilung
08/1991 - 05/1995
Kunde: Hoechst AG
Rolle: Projektleiter Rechenzentrum und PP bei der Einführung von SAP
04/1995 - 02/1998
Kunde: Kalle Nalo GmbH
Rolle: Leiter Rechenzentrum und PP ? Gruppe
03/1998 - 08/2000
Kunde: RCT, jetzt GSO AG (SAP ? Beratung)
Rolle: Fachteamleiter MFP, Projektleiter
09/2000 - 01/2005
Kunde: Schmücker & Partner (SAP ? Beratung)
Rolle: Senior ? Berater, Projektleiter
02/2005 - 08/2006
Kunde: Inconso AG (SAP ? Lagerlogistik)
Rolle: Senior Berater, Management Consultant
09/2006 - heute
Rolle: Freiberuflich tätig
WSW, Speedi, ACS, Versicherungssteuer, Preisfindung, Lieferpläne, Routenfindung, Business Partner, Testplan.
Customizing und TestenSystemarchitekt, Entwickler und Berater Logistik.
Installation eRep Framework mit ePrice, eNace. Logistischer Rechnungseingang eMIRO, Infosatzpflege eMMIR, Bestelländerung eMMPO und eSM30 Tabellenpflege, MM Flexibler Workflow, Angebot, Performance, Serialnummern, Equipments, Service ? Meldungen, Kundenauftrag, Lieferung, Faktura, Preisfindung, Anlieferung, PS, PP, Netzpläne, Stücklisten, Arbeitspläne, Kalkulation, EDI, Workflow, Chargen, Nachrichtenfindung, BOPF, CDS, Green-Coding, Performance - Optimierung, Refactoring, Fertigungsaufträge, Stücklisten, Lohnbearbeitung, Arbeitspläne, Workflow, QM, Skip Prüflose, BOR, Programm Pflege Einkauftexte, BAPI, BADI, Chargenverwaltung, Bestellanforderungen, Bestellungen, Einkaufsinfosätze, Orderbuch, ALE, EDI.
Prozessberatung, EntwicklungDesign, Implementierung und Einführung des eRep Frameworks mit den Applikationen:
SD ? Preispflege ePrice
SD ? Nachrichtenpflege eNace
SD ? Reporting Materialstamm eRep
Demo - Generelles Reporting eRep (MM, SD, Lieferant, Kunde ? )
MM ? Infosatzpflege eMMIR (inklusive Preise)
MM ? Log.Rechnungseingang eMiro (China Golden Tax System)
MM ? Bestelländerungen eMMPO
Generelle Tabellenpflege eSM30 (Revisionssicher)
Projektsystem eProj
xRechnungen, SD, Aufträge, Rechnungen, Preisfindung, Analyseprogramm Nummernkreise, green coding, refactoring, Web-Service
Migrationsvorbereitung Hana. Installation und Schulung eRep, ePrice und eNace. Schulung Key User, Prozessberatung, Management - BeratungSD ? Berater mit Entwicklungsaufgabe. Betreuung GTS. Das Umfeld ist International. Migration Mexiko.
Ticketbearbeitung, kleine bis große Projekte.
Customizing und Entwicklung OTC.
Design und Implementierung Preis- und Nachrichtenpflege sowie ein generelles Reporting Tool.
Themen: Preisfindung, Preispflege, Kontenfindung, Nachrichtenfindung, Debitoren, Materialstamm, Auftragserfassung, Lieferungen, Transporte, Fakturen, Kontenfindung, GTS- Export, OO-Entwicklung, Formeln, Bedingungen, IDoc?s, EDI, WM, MM, HU-Management, SapScript, Smartform, generischer Objektdienst, User-Exit?s, Kreditlimitprüfung, LIS, Fakturaplan, Schulung, Einkauf, Materialbewegung
Design, Implementierung und Einführung des eRep Frameworks mit den Ausprägungen:
SD ? Preispflege eRep
SD ? Nachrichtenpflege eNace
SD ? Reporting Materialstamm eRep
Generelles Reporting eRepAufbau von Produkten in einem IDES System: XRechnung, EDI ? Framework, eBadi (erweitertes Badi Design). Weiterhin Pflegeumgebung für Preise und Nachtichten.
Internetauftritt, Präsentation, Entwicklung, Testen, Dokumentation, Customizing SD, MM, QM, ALE, FI, CO und Basis.
Implementierung der eBadi Laufzeitumgebung. Das eBadi dient der Harmonisierung von User Exit?s und ermöglicht das kontrollierte Kapseln von Anpassungen. Mit eBadi?s wird die Erstellung und Verwaltung von Templates sinnvoll ermöglicht.
Entwicklung XRechnung in der Nachrichtenverarbeitung. Dokumentation der Entwicklung XRechnung und des ?Universal Process Tools?.
Implementierung des EDI ? Frameworks. Das EDI Framework basiert auf dem eBadi und harmonisiert eingehende und ausgehende IDoc?sTechnofunktionaler SD / MM Berater. Dieses beinhaltete Customizing und Entwicklung im SD und MM Umfeld in einem AFS- und Retail- System.
Beheben von bisher unlösbaren Problemen.
Themen: SOA Interface, VAT und UID Ermittlung, Reporting, Preispflege ? Tools, Fakturierungsfehler beheben, Abap ? Schulung, Schulung interne Berater bzgl. Funktionen des SAP Standards, Preisfindung, Formeln, Bedingungen, EDI, IDoc?s, User-Exit?s, BADI, BAPI, ALE ? Verteilung, Abap-OO.Bearbeiten von Tickets / Kleinprojekten: Preisfindung SD, Lieferstellung LE, Bedarfsübergabe, Bedingungen, Formeln, DPP, Push replenishment, push Nachschublieferung, Kontenfindung, Aufwandsbezogene Fakturierung, EDI, ALE, Smartforms, Nachrichtenfindung, Chargenfindung, Verwendungsnachweis, Prüflose, Verwendungsentscheid, Lieferung, Workflow.
Klassensystem, Chargen, Prüflos, Verwendungsentscheid, Serialnummern, Equipments, Vertriebsaufträge, Lieferungen, Rechnungen, Rechnungssplit, Rechnungsdruck, SD ? Nachrichtenfindung, Archivierung ausgehende Dokumente.
Workshops, Grob- und Feinkonzeption
(MM-PUR / FI / QM-QN / SD-SLS / SD-BIL / SD-SLS-SO-TP / SD-BF-CM / LE-SHP / MM-PUR / LO-MD-SN / LO-MD / BC-DWB / ABAP-OO / BC-BMT / BC-ALV-GRID / FI-AR / LIMS / DMS, DVS, Tangro / ALE / IDOC, EDI), Erstellung von Business Blueprints, Customizing, Programmierung, Key-User Schulung und Support.
Konzeption, Customizing und erstellen von Programmieranforderungen
(SD-BF / SD-BF-CM / SD-BIL / SD-EDI / SD-FT / SD-IS / SD-MD / SD-SLS / SD-BF-TX / SD-BF-ACT / SD-BF-PR / SD-BIL-IV-BP / SD-BIL-RB / SD-BIL-GF-OC / SD-SLS-OA / LE-TRA / LE-MOB / LE-SHP / LE-WM / LE-SHP-PI / LE-SHP-PA / LE-SHP-GF-OC / LE-SHP-DL-LA / LE-SHP-DL-STO / LE-SHP-DL-LA / LE-IDW / LO-BM / LO-HU / LO-IS / LO-MD / PP / VIS / MM-PUR-GF / MM-PUR-OA / MM-IM-ST / CA-CL / IDOC) Testen, Key-User und Anwender-Anleitung. Weiterhin Workbench, Abap-OO.
Prozessberatung, und Programmierung
(SD-BF / SD-BF-PR / SD-BF-OC / SD-SLS / SD-SLS-OUT / MM-PUR / QM / QM-QN / PP / ABAP-OO / BC-DWB / ABAP / BC-ALV-GRID / BC-CI / ALE / PP-MRP / PP-BD / PP-SFC / PP-FHM / HR / LO-BM / BC-BMT-WFM / BC-SRV-SCR / CA-CL / CA-DMS / FI), Key-User-Schulung.
Im Folgenden werden die Aktivitäten in Stichworten aufgelistet:
Workshops, Grob- und Feinkonzeption
(MM-PUR / FI / SD-SLS / SD-BIL / LE-SHP / LO-HU / LE-SHP-GF-SR / LO-MD-SN / LO-MD-MM / BC-DWB / ABAP-OO / BC-ALV-GRID / FI-AR / CA-DMS, DVS / BC-BMT-WFM / CA-CL / MM / CS), Erstellung von Business Blueprints, Customizing, Programmierung, Key-User Schulung und Support.
Optimierung von Prozessen in der Produktion durch Implementierung verschiedener UserExits (Badi’s) und Berichten
Anpassen von Berichten und Smartforms
Anpassen der Dialogsteuerung im Fertigungsauftrag
Ausprägen Merkmale beim Sichern des Fertigungsauftrags
Anpassen Meldungen per Customizing und User Exit (Vererbung)
Anpassung des Stücklistenvergleichs
Zusätzlich: Anpassung des 8D-Reports (Smartforms) und Bratung im QM-Umfeld
Abschließend Erstellen eines 8D-Report auf Basis von Excel (generisch) sowie Erstellen eines generischen Auswertetools für die Fachabteilungen
Prozessberatung, und Programmierung
(SD-BF / SD-BF-PR / SD-BF-OC / SD-SLS / SD-SLS-OUT / MM-PUR / QM / QM-QN / PP / ABAP-OO / BC-DWB / ABAP / BC-ALV-GRID / BC-CI / ALE / PP-MRP / PP-BD / PP-SFC / PP-FHM / HR / LO-BM / BC-BMT-WFM / BC-SRV-SCR / CA-CL / CA-DMS / FI), Key-User-Schulung.
Grob- und Feinkonzeption
(MM-PUR / BC-DWB / ABAP-OO / BC-BMT-WFM / BC-ALV-GRID / FI / CO / PP / PS / CA-DMS, DVS, CA-CL), Erstellung von Business Blueprints, Customizing, Programmierung und Support.
Konzeption, Customizing und Programmierung
(SD-BF / SD-BF-CM / SD-BIL / SD-EDI / SD-FT / SD-IS / SD-MD / SD-SLS / LE-TRA / LE-MOB / LE-SHP / LE-WM / LO-BM / LO-HU / LO-LIS / LO-MD / PP / VIS / ABAP-OO / BC-DWB / ABAP / BC-ALV-GRID / BC-CI / ALE / EDI / BC-BMT-OM / BC-BMT-LWE / BC-BMT-WFM / BC-SRV-SCR, LE-MOB, FI / CO, CA-CL, CA-CLCHR, CA-DMS, CA-GTF / CA-NO) Key-User und Anwender-Schulung und Support, Coaching.
Prozessberatung, Testen, Customizing und Programmierung (SD-BF / SD-BIL / SD-FT / SD-MD / SD-SLS / SD-EDI / SD-IS / LE-SHP / LE-TRA / LE-WM / MM-CBP / MM-EDI / MM-IM / MM-IS / MM-IV / MM-PUR / QM-QN / VIS / CO / CO-OM / FI-AP / FI-AR / FI-GL / EIS / ABAP-OO / BC-DWB / ABAP / BC-ALV-GRID / BC-CI / ALE / PP-MRP / BC-BMT-OM / BC-BMT-LWE / BC-BMT-WFM / BC-SRV-SCR / CA-CL / CA-DMS / ALE / IDoc), Projektcontrolling, Key-User und Anwender-Schulung sowie Support, Coaching und Koordination
Zusätzlich Projekte sind:
Preispflege:
Bei der großen Anzahl von Artikel soll gewährleistet sein, sowohl organisatorisch als auch technisch, dass die Einkaufs- und Verkaufspreise „sicher“ sind bzw. immer auf den aktuellen Stand sind. Zusätzlich wird die interne Angebotserstellung unterstützt. Bei der dezentralen Beschaffung wurden Sonder-EK-GS eingeführt.
Weiterentwicklung der Schnittstelle zum Internet – Shop.
Projektleitung, Prozessanalyse, Prozessberatung, Konzeption, Customizing und Programmierung (SD-BF / SD-BIL / SD-FT / SD-MD / SD-SLS / SD-EDI / SD-IS / LE-SHP / LE-TRA / LE-WM / MM-CBP / MM-EDI / MM-IM / MM-IS / MM-IV / MM-PUR / QM-QN / VIS / CO-OM / FI-AP / FI-AR / FI-GL / EIS / ABAP-OO / BC-DWB / ABAP / BC-ALV-GRID / BC-CI / ALE / PP-MRP / BC-BMT-OM / BC-BMT-LWE / BC-BMT-WFM / BC-SRV-SCR / CA-CL / CA-DMS, ALE, IDoc), Projektcontrolling, Key-User und Anwender-Schulung sowie Support, Coaching und Koordination.
Informatikstudium an der TU - Berlin mit folgende Schwerpunkten:
Kenntnisse
Sehr gute Kenntnisse:
Gute Kenntnisse:
Grundkenntnisse:
Anwendungsprogramme
Release Kenntnisse
Techniken:
Methoden:
Microsoft Standards:
Detailqualifikationen SAP
Berufserfahrung
10/1987 - 06/1991
Kunde: Microdata Gmbh
Rolle: Leiter Entwicklungsabteilung
08/1991 - 05/1995
Kunde: Hoechst AG
Rolle: Projektleiter Rechenzentrum und PP bei der Einführung von SAP
04/1995 - 02/1998
Kunde: Kalle Nalo GmbH
Rolle: Leiter Rechenzentrum und PP ? Gruppe
03/1998 - 08/2000
Kunde: RCT, jetzt GSO AG (SAP ? Beratung)
Rolle: Fachteamleiter MFP, Projektleiter
09/2000 - 01/2005
Kunde: Schmücker & Partner (SAP ? Beratung)
Rolle: Senior ? Berater, Projektleiter
02/2005 - 08/2006
Kunde: Inconso AG (SAP ? Lagerlogistik)
Rolle: Senior Berater, Management Consultant
09/2006 - heute
Rolle: Freiberuflich tätig