Ein Großkonzern stellt von R3 auf S4 um. Die Herausforderung ist die Anbindung der Systeme von R3 auf S4. Die System Landscapes wurden geprüft und Anpassungen dokumentiert und der Leitung transparent zur Entscheidung präsentiert.
Die unterschiedlichen Anforderungen der Abteilungen werden aufgenommen und erfüllt. Dabei werden Prozesse kritisch betrachtet und im Sinne des Kunden optimiert.
Neue Technologien, wie Message Broker (NATS, SAP Advanced Event Mesh, Kafka) werden für die neuen Verbindungen geplant und eingerichtet.
Die Umstellung des deutschen Energiemarktes auf AS4 musste begleitet werden. Dabei gab es in der Tätigkeit zwei Schwerpunkte:
- Klärung der Integration des AS4-Produktes in die bestehende Landschaft des Kunden
- Beratung bei den Anpassungen der Prozesslandschaft der Kunden unter Berücksichtigung der neuen AS4-Systeme
Neben diesen Schwerpunkten wurde das AS4-Produktes mit Microservices den Kundenwünschen angepasst. Die Anforderungen wurden von der Beratung ermittelt.
2020 - 2022: IT-BERATUNG MIT SCHWERPUNKT ENERGIEMARKT
Aufgaben:
Die Hauptaufgabe bestand darin die Kundenbetreuung zu übernehmen. Eigentlich habe ich die Defizite der Leute versucht auszugleichen. Es war mein Ziel die Kundenzufriedenheit zu stärken und die internen Undinge, wie arrogante Behauptungen (?Ich weiß was der Kunde will?, ?Wollen wir dem Kunden sowas überhaupt geben??) zu entkräften und die Leute wieder Pro-Kunde zu bekommen.
Gerade die Erkennung von Mehrwerten war eine Kerntätigkeit. Die Kollegen intern zu überzeugen, dass Invests und fachliche Dinge wirtschaftlichen Erfolg bringen, war für viele neu.
Das Team ist auf bis zu vier Kollegen gewachsen. Die Kunden nahmen die Beratung sehr gut an und ein Mehrwert konnte auf beiden Seiten generiert werden. Leider hat meine Firma es nicht kapiert, dass man in der Entwicklung Regeln braucht und die Qualität der Produkte ging dermaßen in den Keller, dass ich keinen Sinn mehr darin sah die Beratung auf dieser klapperigen Basis weiterzuführen.
Ich habe persönlich für mich mitgenommen, dass diese Art und Weise der Beratung mir liegt. Das Arbeiten an Menschen, das Ermitteln von Zielen und Werten macht Spaß. Die Ideen, der kreative Prozess, liegt mir sehr und ich möchte diese Leistung in einer Firma weiterführen, die diese Mehrwerte annehmen und wirtschaftlich nutzen möchte.
KEY-FACTS
Verhandeln mit den Kunden bzgl. Arbeitspakete und Leistungen der Entwicklung
Anforderungsanalyse
Software-Architektur
Produkt Management und Betreuung
Projekt Management
Führung von Kollegen und Kunden zu Zielen und Mehrwerten hin
2018-05 - 2019-04: AUFGABENBESCHREIBUNG FÜR DIE ROLLENMODELLIERUNG
Aufgaben:
Das Projekt begann mit Analysen zur Datenqualität mit ca. 300.000 Berechtigungen, und ca. 7000 Benutzern. Während des Projektes wurden Strategien zur Einrichtung eines Rollen-Lifecycle-Prozess (Rollenkandidaten, Ge-nehmigungsverfahren, Übertragung ins IDM, Bearbeitung, Mitarbeiter-Re-zertifizierung und Löschung von Rollen) entwickelt. Dabei wurden technische Rollen als Basis für die fachlichen Rollen entwickelt, was zu einem zweistu-figen Rollenmodell führte. Um dieses Ziel zu erreichen wurden die Rollen zunächst Bottom-Up, dann Top-Down entwickelt.
Einführung der Software ContRole der Firma Nexis. Fokus meiner Aufgabe war die Beratung zur Nutzung der Software und weitere Datenanalysen im Kontext der Rollenmodellierung, sowie die Erstellung von Rollenkandi-daten mittels Role-Mining-Verfahren. Außerdem wurden durch meinen Import Tools Excel-Sheets mit Rollenda-ten vorgeprüft und in das ContRole-System eingespielt. Nebenbei habe ich ein Tool zur Analyse der aktuellen Datenqualität im Kontext der Rollenmodellierung erstellt, was auch andere Datenquellen berücksichtigte. Analy-seergebnisse wurden dem Projekt weitergegeben und diskutiert.
Meine finale Aufgabe lagt in der Konzepterstellung für den Rollen-Lifecycle, der ebenfalls Empfehlung zur Model-lierung und Nutzung der Controle-Software beinhaltete. Die Fachabteilung wird dieses Konzept im ersten Drittel 2019 als Grundlage verwenden.
KEY-FACTS
RBAC Systeme
Role-Mining
Nexis-Controle
Datenqualitätsanalyse (Basis OOA, Objektbäume)
Java
Powershell
MSSQL
Garancy IDM
Visual Basic Script, Perl
Anwendungsentwicklung
Fortbildungen und Zertifikate
Allgemein:
IHK Ausbilder
Microsoft Certified System Administrator (Windows Server 2003)
Linux Professional Institute Certificate 1 (LPIC-1)
Qualitätsbeauftragter (TüV)
IAM Bezug:
Airlock Login/Airlock IAM Engineer
Garancy Product Overview/Implementation Training
Nexis Controle Administrators Certificate
Skills
Qualitätsbeauftragter (TüV)
Projektmanagement Verfahren
Scrum
Kanban
Agile Entwicklung
Domain Driven Design
ISO 9000
Dokumentation
Mediawiki
Confluence
Dokuwiki
Markdown Systeme
Virtualisierung
Kvm
VirtualBox
Frontend Web Entwicklung
HTML 5/ mobile Webseiten
CSS 3
Javascript
Jquery
AngularJS
NodeJs
Vue JS
Java Entwicklung
Basis Frameworks (z.b. Apache Commons, POI)
Java Persistence API
Hibernate
Apache Commons
Lombok
Junit
Log4j, Logback, Slf4j J2E
Enterprise Frameworks
Weld CDI
Java Server Faces / Primefaces
Spring Framework
Data
Boot
Rest
Web-MVC
Test
Cloud (Netflix Stack)
Build Management Tools
Maven
Junit
Sonarqube
Editoren
Netbeans
Intellij
Eclipse
Templating (Java)
Freemarker
Sonstiges
Jooby Framework
Android
Administration
Server
Tomcat
Jetty
Undertow
Wildfly
RabbitMQ
Docker (Swarm)
Serversysteme
Git Server (gogs.io)
NFS Dateiserver
Nexus Maven Repository
Subversion
Development Operations Entwicklungsprozess
Automatisierung von Buildprozessen
Testmanagement
Integrationstests
Schnittstellentest
Identity Access Management
Rollenmodellierung RBAC/ABAC Systeme
Analyse Datenqualität Identitätsdaten, Profildaten, Berechtigungen
IAM Basiswissen, Accountmanagement
CISSP Studium Basiswissen 11/18 begonnen (Zertifizierung steht aus)
Beruflicher Werdegang
2022-01 - heute
Arvato Systems Digital (ehem. Next Level Integration)
Aufgaben:
Wechsel in die IT-Beratung. Vertragsverhandlungen, Produktstrategie und Eskalationsmanagement. Projektmanagement.
Fokus: Energiemarkt.
2020-01 - 2021-12
Next Level Integration
Aufgaben:
Softwareentwicklung und Architektur.
Fokus: Energiemarkt.
2018-04 ? 2019-11
TIMETOACT
Aufgaben:
Beratung im Bereich Identity Access Governance. Fokus: Banken. Reselling von IAM Software und Betreuung von Auszubildenden sowie Studenten.
2016-04 - 2018-03
Bitech AG
Aufgaben:
Softwareentwicklung und Beratung.
Fokus: Versicherungen und Media
2015-07 - 2016-02
anvartis
Aufgaben:
Softwareentwicklung Java Full Stack.
Fokus: Versicherungen und Gesundheitswesen.
2014-11 - 2015-07
Geschäftsführung
Selbstständigkeit
Aufgaben:
GmbH-Gründung, , Softwareentwicklung, Projektmanagement
Profil
Ich habe Bock auf Kunden. Es macht mir Spaß mit den Kunden zusammen ein Ziel zu erreichen.
Meine Währung ist Vertrauen und dieses Vertrauen will ich aufbauen und pflegen.
Es gibt viele Wege zum Ziel; wichtig ist, dass wir gemeinsam Wege identifizieren. Die Herausforderung ist es zu wissen, wie gut diese Wege sind. Meine Kenntnisse in der Softwarearchitektur, Anforderungsanalyse und die lange Berufserfahrung in verschiedenen Projekten und Kunden helfen mir, den Kunden und seine Ziele in den Mittelpunkt zu stellen.
Nicht alle guten Wege sind direkt offensichtlich.
Ich brauche die Freiheiten und die Verantwortung, die guten Wege zu finden; Dinge auszuprobieren und auch ein paar Fehler zu machen, denn aus Fehlern lernen ist normal. Wir kennen genug Methodiken, auch mit Fehlern, die jeder Mensch macht, ein Ziel zu erreichen.
Ich habe keine Lust auf ?vielleicht? und ?mal gucken?. Denn: Es ist nicht alles planbar.
Agile Methoden, Softwarearchitekturen, Anforderungsanalysen, transparente Arbeit für den Kunden und mit dem Kunden direkt, sind Möglichkeiten, Erfolg zu haben, der mit den richtigen Methoden auch garantiert wird.
Ich glaube daran, dass Spaß und Erfolg zusammengehören. Es ist einfach falsch, sich in sein Kämmerchen zu verstecken und das vermeintlich perfekte Projekt zu designen. Die Menschen gehören als Menschen erkannt, ins Boot geholt. Dadurch finden sich die Motivationen und Wege, um das Ziel zu erreichen.
Ich stehe zu meinem Team und möchte den Leuten helfen ihre Ziele zu erreichen.
Dabei geht es mir nicht um eine künstliche Harmonie, sondern um beidseitigen ehrlichen Respekt.
So stelle ich mir die Arbeit vor und so möchte ich zusammenarbeiten
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.