Deutschland: bevorzugt in D6, D7, D8, D9
Testumgebung für Komponente RXCEL_LocalShim
Temperaturmessungen an RXCEL_M
Testumgebung für Komponente ?CAN24A?
Modbus RTU Master Application on PC
Erstellung eines Konzepts und Aufbau eines HiL-Prüfstandes für den Test der Systemkomponenten und Funktio nen der neuen Stand- und Einbaukaffeevollautomaten (MBase / CVA8000) des Kunden anhand der projektspezifi schen Anforderungen für den Stand- und Einbaukaffeevollautomaten inklusive Erstellung und Durchführung von automatisierten Testfällen mit Python und/oder LabView im Projekt ?MBase / CVA8000?, mit dem Ziel eines funkti onsfähigen HiL-Prüfstandes. Die Funktionsfähigkeit ist dann gegeben, wenn der Prüfstand es ermöglicht alle An forderungen an die neuen Stand- und Einbaukaffeevollautomaten MBAS&CVA8000 automatisiert zu testen und der Nachweis über die Funktionsfähigkeit in Form eines abschließenden automatisierten Systemtests dokumentiert ist.
+Analyse der projektspezifischen Spezifikationen und Anforderungen an den neuen Stand- und Einbaukaffeevoll automaten (MBAS & CVA8000). Die Anforderungen sind in PTC Integrity sowie Jira & Confluence abgelegt
+ Erstellung eines Konzepts anhand der Analyse für den Aufbau eines HIL-Prüfstands auf Basis vorhandener Plattform-Frameworks, basierend auf Python und/oder LabView zur Weitergabe an die Entwicklungsabteilung (SCRUM Development-Teams). Das Konzept muss in PTC Integrity und Confluence abgelegt werden.
+ Aufbau eines HiL-Prüfstandes basierend auf dem erstellen Konzept
+ Ableitung, Erstellung und Durchführung von automatisierten System-, Integrations- und Funktionstests in Python und/oder LabView auf Basis der Analyse sowie Dokumentation der Testergebnisse in PTC Integrity und Confluence
+ Übermittlung der Testergebnisse an die Entwickler durch Ablage der Testergebnisse PTC Integrity und Con fluence
+ Durchführung von Retests sofern die Testfälle Fehler und Anpassungsbedarf am HIL-Teststand ergeben haben.
+ Erstellung von täglichen Testreports und Darstellung von Teststatus und ?abdeckung in Form von Dailys (täglich zwischen 10-12 Uhr) und durch Ablage in PTC Integrity und Confluence.
+ Erstellen einer ausführlichen technischen Dokumentation.
Ergebnis:
+ Analyse
+ Konzept HiL Prüfstand
+ HiL-Prüfstand
Projekt-Aufgaben:
in einer ausführbaren Form
In LabVIEW und TestStand
Projekt-Aufgaben:
Technisches Umfeld:
LabVIEW , MySql, LAN, TCP/IP, Siemens S7-1500
Lösungansätze
Softwarestand
Projekt-Aufgaben:
Technisches Umfeld:
LabVIEW, SQL Server, USB, LAN, WLAN
Mehr Projekte auf Anfrage.
2/1984- 6/1984
Fortbildung an der St. Petersburg Staatliche Elektrotechnische Universität (LETI)
Fachrichtung Halbleitergeräte und IC
5/2009
Fachhochschule Nordwestschweiz
FPGA/ASIC Design mit VHDL
7/2009
National Instruments, München
TestStand I
Fachlicher Schwerpunkt: Software Entwicklung und Testing, System Engineering
Deutschland: bevorzugt in D6, D7, D8, D9
Testumgebung für Komponente RXCEL_LocalShim
Temperaturmessungen an RXCEL_M
Testumgebung für Komponente ?CAN24A?
Modbus RTU Master Application on PC
Erstellung eines Konzepts und Aufbau eines HiL-Prüfstandes für den Test der Systemkomponenten und Funktio nen der neuen Stand- und Einbaukaffeevollautomaten (MBase / CVA8000) des Kunden anhand der projektspezifi schen Anforderungen für den Stand- und Einbaukaffeevollautomaten inklusive Erstellung und Durchführung von automatisierten Testfällen mit Python und/oder LabView im Projekt ?MBase / CVA8000?, mit dem Ziel eines funkti onsfähigen HiL-Prüfstandes. Die Funktionsfähigkeit ist dann gegeben, wenn der Prüfstand es ermöglicht alle An forderungen an die neuen Stand- und Einbaukaffeevollautomaten MBAS&CVA8000 automatisiert zu testen und der Nachweis über die Funktionsfähigkeit in Form eines abschließenden automatisierten Systemtests dokumentiert ist.
+Analyse der projektspezifischen Spezifikationen und Anforderungen an den neuen Stand- und Einbaukaffeevoll automaten (MBAS & CVA8000). Die Anforderungen sind in PTC Integrity sowie Jira & Confluence abgelegt
+ Erstellung eines Konzepts anhand der Analyse für den Aufbau eines HIL-Prüfstands auf Basis vorhandener Plattform-Frameworks, basierend auf Python und/oder LabView zur Weitergabe an die Entwicklungsabteilung (SCRUM Development-Teams). Das Konzept muss in PTC Integrity und Confluence abgelegt werden.
+ Aufbau eines HiL-Prüfstandes basierend auf dem erstellen Konzept
+ Ableitung, Erstellung und Durchführung von automatisierten System-, Integrations- und Funktionstests in Python und/oder LabView auf Basis der Analyse sowie Dokumentation der Testergebnisse in PTC Integrity und Confluence
+ Übermittlung der Testergebnisse an die Entwickler durch Ablage der Testergebnisse PTC Integrity und Con fluence
+ Durchführung von Retests sofern die Testfälle Fehler und Anpassungsbedarf am HIL-Teststand ergeben haben.
+ Erstellung von täglichen Testreports und Darstellung von Teststatus und ?abdeckung in Form von Dailys (täglich zwischen 10-12 Uhr) und durch Ablage in PTC Integrity und Confluence.
+ Erstellen einer ausführlichen technischen Dokumentation.
Ergebnis:
+ Analyse
+ Konzept HiL Prüfstand
+ HiL-Prüfstand
Projekt-Aufgaben:
in einer ausführbaren Form
In LabVIEW und TestStand
Projekt-Aufgaben:
Technisches Umfeld:
LabVIEW , MySql, LAN, TCP/IP, Siemens S7-1500
Lösungansätze
Softwarestand
Projekt-Aufgaben:
Technisches Umfeld:
LabVIEW, SQL Server, USB, LAN, WLAN
Mehr Projekte auf Anfrage.
2/1984- 6/1984
Fortbildung an der St. Petersburg Staatliche Elektrotechnische Universität (LETI)
Fachrichtung Halbleitergeräte und IC
5/2009
Fachhochschule Nordwestschweiz
FPGA/ASIC Design mit VHDL
7/2009
National Instruments, München
TestStand I
Fachlicher Schwerpunkt: Software Entwicklung und Testing, System Engineering