Deutschland: Bevorzugt D4 / D6 / D5 / D7 (gerne auch anteilig remote).
Seit Okt.2018 80%
Entwicklung komplexer Datenbank-Applikationen für Syscovery business solutions GmbH
auf der Basis von SQL Server 2012 - 2019
Okt.2016 - Sep.2018 40%
Entwicklung komplexer Datenbank-Applikationen für Softwarekontor GmbH
auf der Basis von SQL Server 2014
Okt.2016 - Sep.2018 60%
Entwicklung komplexer Datenbank-Applikationen für Syscovery business solutions GmbH
auf der Basis von SQL Server 2005 - 2016
Nov.2010 - Sep.2016
Entwicklung komplexer Datenbank-Applikationen für Syscovery business solutions GmbH
auf der Basis von SQL Server 2005 - 2016
Sep.2010 - Feb.2013
Konzeption, Implementierung und Einführung einer BusinessIntelligence / Datawarehouse Lösung für die Gamigo AG in Hamburg auf Basis von SQL Server Integration Service, Analysis Services und Reporting Services
im Mai / Juni 2011
SQL Server 2008 R2 Administratoren Workshops zu den Themen Installation, Konfiguration, Troubleshooting, Monitoring und Performanceanalyse bei mehreren Kunden jeweils vor Ort
im März 2011
Beratung zu, Installation und Automatisierung von Mirroring und LogShipping Konfigurationen unter SQL Server 2008 R2 bei den Wuppertaler Stadtwerken
im Okt.2010
SQL Server Cluster Troubleshooting und Konfigurationsberatung bei Noerr LLP in München
Jul.2010 ? Okt.2010
Teamleiter Datenbankentwicklung bei T-Systems GmbH im Projekt Tadmin2, München. Eigener Entwicklungsschwerpunkt:
Integrationservices(SSIS)-Paketentwicklung für Initiale und regelmäßige ETL Prozesse und Berichtsautomatisierung mit Reportingservices(SSRS)
Feb.2010 - Jun.2010
Datenbankentwicklung bei T-Systems GmbH im Projekt TA2Linie, München (mehrtägige Einsätze zur Unterstützung bei datenbankseitigen Entwicklungsaufgaben). Schwerpunkt T-SQL Performanceoptimierung, Troubleshooting, Qualitätssichernde Massnahmen.
Feb.2010 - Aug.2010
SQL-Server Troubleshooting und Performanceoptimierung bei Gamigo AG im Projekt Fiesta, Hamburg
(mehrtägige Troubleshooting Einsätze 2-3 Tage Messung und Analyse; Ausarbeitung von Massnahmenkatalog und Umsetzung einzelner Massnahmen)
Feb.2010 - Mai 2010
Workshops zum Einsatz von MS-SQL Server 2008 Integrationservices bei Koch Software Consulting GmbH, Freiburg im Breisgau (mehrere 2-3 stündige Sessions; mehrtägige Einsätze zur Unterstützung bei der Umsetzung der Workshopergebnisse)
Jan.2010 ? Mai 2010
Datenbankentwicklung, Mitarbeiterweiterbildung und Produktsupport (Level 3) bei syscovery AG, Mannheim (teilzeit, Entwicklung komplexer datenbankseitiger Routinen zur Pseudonymisierung, Transport und Migration von Datenbeständen)
im Jan.2010 SQL-Server Troubleshooting und Performanceoptimierung bei T-Systems GmbH im Projekt SWPool, Mannheim
(Troubleshooting Einsatz 1 Tag Messung und Analyse; 2 Tage Ausführung abgestimmter Massnahmen)
Okt. 2009 ? Dez. 2009
Datenbankentwicklung bei T-Systems GmbH im Projekt TA2Linie, München
Sep. 2009
Beratung und Unterstützung bei der Migration einer bestehenden Anwendung von Advantage Database Server auf MS-SQL Server 2008 bei Koch Software Consulting GmbH, Freiburg im Breisgau.
Nov. 2004 ? Aug. 2009 Datenbankentwicklung
Mitarbeiterweiterbildung und Produktsupport (Level 3) bei syscovery netsoft GmbH, Mannheim. Im Detail:
- Entwurf von Datenbankentitäten und ?strukturen auf der Basis der fachlichen Anforderungen (incl. temporale Tabellen)
- Entwicklung von T-SQL Prozeduren, Funktionen und Triggern für SQL-Server 2000, 2005 und 2008
- Erstellung einer Standardkonfigurations-Empfehlung für die SQL-Server Installation und Konfiguration als Basis für das Produkt der syscovery netsoft GmbH inclusive der für den Betrieb sinnvollen Maintenance-Anforderungen.
- Migration von SQL-Server 2000 DTS Paketen auf SQL-Server 2005 SSIS
- Performancemonitoring und ?optimierung mit Hilfe von SQL-Profiler und MS-Windows Performancemonitor (incl. Troubleshooting auf den SQL-Server Installationen der Kunden meines Auftraggebers)
- Security Audit des Hauptproduktes bezgl. Datenbanksicherheit und Datenzugriffsverfahren.
- Unterstützung der Abteilung Betrieb bei der Erstellung der Server Konfigurationen und der Betriebskonzepte für kundenspezifische Anwendungsinstallationen mit erhöhten Anforderungen an Performance und Verfügbarkeit (SQL-Server Cluster mit iSCSI-SAN Anbindung)
- Entwicklung und Deployment von Reports auf der Basis der SQL-Reporting-Services
- Unterstützung des Businesslogik-Entwicklungsteams bei der Auswahl und der Prägung der Nutzung eines ORM Produktes (object relational mapper, NHibernate)
- Einzelne Entwicklungsaufgaben in der Businesslogik-Schicht und der Datenzugriffs-Schicht der Anwendung mit C#, .Net-Framework 1.1 und 2.0
- Entwicklung von Werkzeugen für die Datenbankentwicklung (wie Maintenance, Strukturvergleich und andere Automatisierungen) mit Visual Basic, C#, .Net-Framework 1.1 und 2.0
- Einweisung und Ausbildung neuer Entwickler im Team in T-SQL
- Weiterbildung der SQL-Entwickler im Team und in anderen Teams in SQL-Standards und Performancetuning
2000 ? Nov 2004 Teilprojektleitung in verschiedenen IT-Migrations und ?RollOut Projekten bei der DPAG in Darmstadt, Köln und Bonn. Werkzeuge: MS-Office, MS-Project, Visual Basic for Application (VBA) und einige DPAG interne Werkzeuge.
Im Detail:
- Teilprojektleitung ?Netzwerkkomponenten-RollOut? für den IT-Betrieb Z 653 im Projekt ?EPOS?. Monitoring und Reporting des Projektfortschritts, Klärung und Beseitigung von Einzelhindernissen, Erkennen von systematischen Hindernissen und entsprechende Anpassung / Optimierung der Verfahren, Moderation regelmässiger Besprechungen zwischen den verschiedenen Dienstleistern (24 Monate).
- Moderation der ?Betriebsrunde zur Datenbestandskonsolidierung? im Bereich Filialsysteme für den IT-Betrieb Z 653 (6 Monate)
- Teilprojektleitung ?zentrale RollOut-Steuerung? im Projekt ?RollOut Windows-XP? der DPAG. Erarbeiten des detaillierten RollOut-Verfahrens mit den beteiligten Dienstleistern (12 Monate).
- Teilprojektleitung ?Konsolidierung Softwarebedarf und ?bestand? für den Bereich Filialsysteme im Auftrag des IT-betrieb Z 653 (9 Monate). Aufnahme des Bedarfs der Fachabteilungen und der Verbreitung der Anwendungen. Einleiten der Migration der Anwendungen, der entsprechenden Integrationstests und der Paketierung für die Softwareverteilung.
1998 ? 2000
verschiedene eigenständig ausgeführte Entwicklungsprojekte im Bereich Warenwirtschaft und IT-Bestandsführung auf der Basis von SQL-Server 7, Visual Basic 6, MS-Access und Oracle 7
1996 ? 1998
Datenbank- und GUI-Entwicklung im Bereich beleghafter Zahlungsverkehr für einen Dienstleister in Sulzbach/Ts. auf der Basis von SQL-Server 6.5 und 7, Visual Basic 6
1996
Netzwerktroubleshooting / Level 3 Support in einer Großbank in Frankfurt
1993 ? 1995
verschiedene eigenständig ausgeführte Entwicklungsprojekte im Bereich Lagerlogistik und Warenwirtschaft auf der Basis von Advantage Database Server und Visual Basic
1993
Einführung Novell-Netware im Netzwerk eines Hard- und Software entwickelnden Systemhauses in Karlsruhe
1989 ? 1992
verschiedene eigenständig ausgeführte Entwicklungsprojekte im Bereich Pressetransport und ?logistik auf der basis von Advantage Database Server und Clipper 5.3
1985 ? 1989
Datenbankentwickler (Teilzeit) bei einem Systemhaus in Heidelberg auf der Basis von des Datenbanksystems ?Paradise?
1985 - 1989
Werksstudent (Teilzeit) beim IBM European Network Center in Heidelberg in der Entwicklung heterogener Netzwerksysteme auf der Basis von C, Fortran, Rexx.
Database Development
MCTS (Microsoft Certified Technolgy Specialist) SQL Server 2008Implementation and Maintenance
MCSE (Microsoft Certified System Engineer) Windows NT und 2000ich entwickle robuste und performante Datenbankanwendungen mit Microsoft SQL Server;
umfangreiche Erfahrungen als Teilprojekt- oder Teamleiter in technischen Projekten vorhanden;
Im obigen KnowHow Profil sind nur die Produkte und Programmiersprachen angegeben,
die ich auch heute noch einsetze (bzw. in den letzten 5 Jahren noch eingesetzt habe).
In mehr als 30 Jahren als Softwareentwickler habe ich natürlich wesentlich
mehr an Werkzeugen, Produkten und Programmiersprachen eingesetzt.
Diese Erfahrung ist zwar in Ihrer Gesamtheit für mein Profil relevant,
da sie ein hohes Mass an Flexibilität und Interesse an den betreffenden
Technologien dokumentiert.
Die einzelnen Tools spielen aber für meine heutige Projektsuche
in der Regel keine Rolle mehr, weshalb ich sie im Einzelnen nicht aufführe.
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.