Einige Kurzeinsätze bei mir bekannten Kunden, die dringende technische Probleme lösen mussten:
· System-Analysen.
· Prüfung der Spezifikation
· Change-Management
Bewertung von Startups im Technologiebereich für Investoren (unterliegt Vertraulichkeitsvereinbarung).
Testkoordination Finance & Accounting im RAITT Projekt der Firma Telefonica in München. Dieses Projekt hat die Migration aller bisherigen BSS- und OSS-Systeme, die in der Vergangenheit bis heute zur Abrechnung von Diensten verschiedener Partner und eigener O2-Produkte genutzt wurden, auf eine neue Plattform zum Ziel.
Beratung zur Unterstützung der Abteilung OTTP der Vodafone Deutschland GmbH für das Projekt "Einführung einer kostenlosen Anrufweiterleitung bei Anschlussausfall". Hierbei waren klassische Festnetzprodukte genauso im Fokus wie neue Gigabit-Produkte (Glasfaser: FTTB, FTTC, FTTH).
Beratung zur Unterstützung der Abteilung FOS der Vodafone Group für das Projekt "S15". Wesentlicher Bestandteil des Auftrages: Datenmigration von diversen Datenbanken nach SAP HANA. Das Projekt wurde als SCRUM-Projekt durchgeführt.
Beratung zur Unterstützung der Abteilung FOR der Vodafone Group für das Projekt "Data Modeller" (Big Data). Hierbei geht es unter anderem um die Migration von Daten aus verschiedenen Datenbanken hin zu SAP HANA. Als Teil-Projektleiter übernahm ich die Verantwortung der Gesamtaufgabe sowie die Einführung der Abteilungsmitarbeiter in das Thema.
Beratung zur Unterstützung der Abteilung OTTP der Vodafone Deutschland GmbH für das Projekt "Gigabit-Pakt" (FTTH, FTTB, FTTC), "Establishment of Wholebuy Capabilities". In diesem Projekt war eine Wholebuy-Schnittstelle zu einem Aggregator zu spezifizieren und einzurichten. Der Datenaustausch sollte gemäß der S/PRI (Supplier/Partner Requisition Interface) Auftrags-Melde und Quittierungsstrukturen stattfinden. Support wurde für die Erstellung der Anforderungen in der RDD und späteren Ausspezifizierung in der SDD-Phase benötigt (Anforderungsmanagement). In diesem Zusammenhang war auch ein Business Case zu erstellen, bei dem Kosten für Hardware und Betrieb in Relation zu Kundenanzahl und Einnahmeerwartungen zu berechnen waren (Betriebswirtschaftliche Analyse entsprechend gängigen Produktmanagement-Methoden).
Beratung zur Unterstützung der Abteilung FOCM der Vodafone Deutschland GmbH im Projekt "Max Data Cap" (einschließlich Anforderungsmanagement)
Beratung und Projektleitungsfunktion zur Unterstützung der Abteilung OEFP
Beschreibung
Erstellung einer Studie im Auftrag des international tätigen ITK-Systemintegrators Devoteam für einen internationalen Telekommunikationsanbieter zum Thema "SIP- und RTP-Sicherheit"
Aufgaben
Beschreibung
Erstellung einer Studie im Auftrag des international tätigen ITK-Systemintegrators Devoteam für einen internationalen Telekommunikationsanbieter zum Thema "Over-The-Top" (OTT)
Aufgaben
Erstellung einer Studie im Auftrag des international tätigen ITK-Systemintegrators Devoteam zum Thema WebRTC (Web RealTime Communication)
Beratung als Kommunikations-Infrastrukturexperte für mobile Datenübertragung und Aufbau von WLAN- und LTE-Infrastruktur
Beschreibung
Beratung im Auftrag des international tätigen ITK-Systemintegrators Devoteam während der Erstellung eines Dokumentes im Umfeld LTE, VoLTE, IMS, RCSe
Aufgaben
Beschreibung
Erstellung einer Studie im Auftrag des international tätigen ITK-Systemintegrators Devoteam zum Thema LTE Interconnection
Aufgaben
Beschreibung
Erstellung einer Studie im Auftrag des international tätigen ITK-Systemintegrators Devoteam zum Thema RCSe ("joyn")
Aufgaben
Erkennung von Einschränkungen im Betrieb der Standardprodukte im Umfeld LTE und IPTV. Die Zielvorgabe zum Thema LTE lautet, Anforderungen zu definieren für die Erstellung von Systemen zur Unterstützung des 2nd Level Supports, Entwicklung von Automaten für die Unterstützung des 1st Level Supports sowie Übernahme der Projektleitung in der Umsetzungsphase.
Aufgaben zum Thema IPTV
weitere Projekte gerne auf Anfrage
Diplom-Physiker, Technische Universität Karlsruhe
Fortbildungen und Lehrgänge
Berater/Projektleiter im Bereich Telekommunikation und "Big Data", SAP HANA 2.0, mathematische Modellierung zur Datenanalyse.
Tätigkeitsbereiche:
Meine speziellen Tätigkeiten mit SAP waren:
Buchveröffentlichung [nähere Angaben gerne auf Anfrage]
Zur Vermeidung der Thematik "Scheinselbständigkeit" (sowie der aktuellen Corona-Problematik) bevorzuge ich Aufträge, die ich in meinen eigenen Geschäftsräumen zu meinen Geschäftszeiten erledigen kann (also: Remote).
Einige Kurzeinsätze bei mir bekannten Kunden, die dringende technische Probleme lösen mussten:
· System-Analysen.
· Prüfung der Spezifikation
· Change-Management
Bewertung von Startups im Technologiebereich für Investoren (unterliegt Vertraulichkeitsvereinbarung).
Testkoordination Finance & Accounting im RAITT Projekt der Firma Telefonica in München. Dieses Projekt hat die Migration aller bisherigen BSS- und OSS-Systeme, die in der Vergangenheit bis heute zur Abrechnung von Diensten verschiedener Partner und eigener O2-Produkte genutzt wurden, auf eine neue Plattform zum Ziel.
Beratung zur Unterstützung der Abteilung OTTP der Vodafone Deutschland GmbH für das Projekt "Einführung einer kostenlosen Anrufweiterleitung bei Anschlussausfall". Hierbei waren klassische Festnetzprodukte genauso im Fokus wie neue Gigabit-Produkte (Glasfaser: FTTB, FTTC, FTTH).
Beratung zur Unterstützung der Abteilung FOS der Vodafone Group für das Projekt "S15". Wesentlicher Bestandteil des Auftrages: Datenmigration von diversen Datenbanken nach SAP HANA. Das Projekt wurde als SCRUM-Projekt durchgeführt.
Beratung zur Unterstützung der Abteilung FOR der Vodafone Group für das Projekt "Data Modeller" (Big Data). Hierbei geht es unter anderem um die Migration von Daten aus verschiedenen Datenbanken hin zu SAP HANA. Als Teil-Projektleiter übernahm ich die Verantwortung der Gesamtaufgabe sowie die Einführung der Abteilungsmitarbeiter in das Thema.
Beratung zur Unterstützung der Abteilung OTTP der Vodafone Deutschland GmbH für das Projekt "Gigabit-Pakt" (FTTH, FTTB, FTTC), "Establishment of Wholebuy Capabilities". In diesem Projekt war eine Wholebuy-Schnittstelle zu einem Aggregator zu spezifizieren und einzurichten. Der Datenaustausch sollte gemäß der S/PRI (Supplier/Partner Requisition Interface) Auftrags-Melde und Quittierungsstrukturen stattfinden. Support wurde für die Erstellung der Anforderungen in der RDD und späteren Ausspezifizierung in der SDD-Phase benötigt (Anforderungsmanagement). In diesem Zusammenhang war auch ein Business Case zu erstellen, bei dem Kosten für Hardware und Betrieb in Relation zu Kundenanzahl und Einnahmeerwartungen zu berechnen waren (Betriebswirtschaftliche Analyse entsprechend gängigen Produktmanagement-Methoden).
Beratung zur Unterstützung der Abteilung FOCM der Vodafone Deutschland GmbH im Projekt "Max Data Cap" (einschließlich Anforderungsmanagement)
Beratung und Projektleitungsfunktion zur Unterstützung der Abteilung OEFP
Beschreibung
Erstellung einer Studie im Auftrag des international tätigen ITK-Systemintegrators Devoteam für einen internationalen Telekommunikationsanbieter zum Thema "SIP- und RTP-Sicherheit"
Aufgaben
Beschreibung
Erstellung einer Studie im Auftrag des international tätigen ITK-Systemintegrators Devoteam für einen internationalen Telekommunikationsanbieter zum Thema "Over-The-Top" (OTT)
Aufgaben
Erstellung einer Studie im Auftrag des international tätigen ITK-Systemintegrators Devoteam zum Thema WebRTC (Web RealTime Communication)
Beratung als Kommunikations-Infrastrukturexperte für mobile Datenübertragung und Aufbau von WLAN- und LTE-Infrastruktur
Beschreibung
Beratung im Auftrag des international tätigen ITK-Systemintegrators Devoteam während der Erstellung eines Dokumentes im Umfeld LTE, VoLTE, IMS, RCSe
Aufgaben
Beschreibung
Erstellung einer Studie im Auftrag des international tätigen ITK-Systemintegrators Devoteam zum Thema LTE Interconnection
Aufgaben
Beschreibung
Erstellung einer Studie im Auftrag des international tätigen ITK-Systemintegrators Devoteam zum Thema RCSe ("joyn")
Aufgaben
Erkennung von Einschränkungen im Betrieb der Standardprodukte im Umfeld LTE und IPTV. Die Zielvorgabe zum Thema LTE lautet, Anforderungen zu definieren für die Erstellung von Systemen zur Unterstützung des 2nd Level Supports, Entwicklung von Automaten für die Unterstützung des 1st Level Supports sowie Übernahme der Projektleitung in der Umsetzungsphase.
Aufgaben zum Thema IPTV
weitere Projekte gerne auf Anfrage
Diplom-Physiker, Technische Universität Karlsruhe
Fortbildungen und Lehrgänge
Berater/Projektleiter im Bereich Telekommunikation und "Big Data", SAP HANA 2.0, mathematische Modellierung zur Datenanalyse.
Tätigkeitsbereiche:
Meine speziellen Tätigkeiten mit SAP waren:
Buchveröffentlichung [nähere Angaben gerne auf Anfrage]
Zur Vermeidung der Thematik "Scheinselbständigkeit" (sowie der aktuellen Corona-Problematik) bevorzuge ich Aufträge, die ich in meinen eigenen Geschäftsräumen zu meinen Geschäftszeiten erledigen kann (also: Remote).