Entwicklung einer eigenständige STM32F446 Software zur Ansteuerung eines HMS-EtherCAT Schnittstellen-Moduls.
Einsatz als Modul zwischen der SPI-Schnittstelle eines Vakuum-Sensors und der SPI-Schnittstelle des HMS-Moduls.
Erstellung der zugehörigen ESI Datei.
Entwicklung einer eigenständige STM32F446 Hardware /Software zur Ansteuerung eines HMS-Profinet Schnittstellen-Moduls.
Einsatz als Modul zwischen der SPI-Schnittstelle eines Vakuum-Sensors und der SPI-Schnittstelle des HMS-Moduls.
Erstellung der zugehörigen GSDML Datei.
Entwicklung einer eigenständige STM32F446 Hardware /Software zur Ansteuerung eines HMS-Profibus Schnittstellen-Moduls.
Einsatz als Modul zwischen der SPI-Schnittstelle eines Vakuum-Sensors und der SPI-Schnittstelle des HMS-Moduls.
Erstellung der zugehörigen GSD Datei.
Definition und Entwicklung eines kundenspezifischen RS485
Hardware / Software Moduls für einen intelligenten Vakuum-Sensor.
Verwendung von STM32CubeMX und STM32 System Workbench.
Intergration eines FreeRTOS Betrtiebssystems.
Kompletter Entwicklungszyklus vom Pflichtenheft bis zum Testprotokoll.
Erstellung eines Pflichtenheftes für ein Multi-Sensor Testprogramm.
Erstellung eines Multi-Sensor Testprogramms unter Verwendung von LabView 2017 zur Programmierung und Datenerfassung von Vakuum Sensoren.
Erstellung der Ionisationsvacuummeter Variante IMG400 der Firma Pfeiffer Vacuum.
Programmerstellung in 'C',Prozessor Mitsubishi M16C62P, Tasking, IDE-Entwicklungsumgebung, Mitsubishi-In-Circuit-Emulator.
Prozessor STM32F10xR. Arbeiten mit TwinCAT, Wireshark, Keil yVison4.
Erstellung des Pflichtenheftes, Programmierung in C, Prozessor ADuC842.
Keil C51 Compiler/Linker.
4 Jahre Qualitätsingenieur in der Kommunikationsindustrie, Firma DeTeWe in Berlin.
Abteilung Qualitätssicherung, Prüfmittelentwicklung für analoge und digitale Übertragungstechnik. Aufbau automatischer Testanlagen, Entwicklung anteiliger Software in Basic und Assembler.
8 Jahre Entwicklungsingenieur bei der Firma Leybold AG, Vakuumtechnik und physikalischen
Messtechnik. Entwicklung von Messgeräten und Steuerungen in den Bereichen Totaldruckmesstechnik, Lecksucher und Massenspektrometer.
Erstellung von Gerätesoftware in PLM 51, C51, Assembler und 'C' für Mikrocomputer der 8051'er Familie. Erstellung von Pflichtenheften, technischer Dokumentation sowie Bedienungsanleitungen. Fertigungs- und Kundenbetreuung.
Entwicklung von PC-Anwendersoftware zur Steuerung von Massenspektrometern sowie deren Ergebnisauswertung in der quantitativen Gasanalyse. Projektverantwortung. Koordination der Zusammenarbeit mit amerikanischen Tochterunternehmen. Mitarbeiter und Kundenschulungen.
2006
Durchführung von Machbarkeitsstudien zur Auswertung von Interferenz-Spektren mit DSP-Prozessoren Texas Instruments TMS320 C6713 / C 6416. Verwendung diverser Evaluation-Boards und der Entwicklungsumgebung 'Code Composer Studio', Programmerstellung in 'C'.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
2006
Weiterentwicklung und Redesign der bestehenden Betriebs-Software des Ionisationsvacuummeter - IM540.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
06.2005 - 02.2006
Durchführung von Konformitätsprüfungen nach MISRA an bestehenden Software-Librarys. Diese Librarys werden in sicherheitsrelevanten Systemen eines Automobil-Zulieferers eingesetzt. Anwendung des Tools QA-C/MISRA von QA Systems. Entwicklung von Prototyp-Software für elektrische Lenkradverriegelungen mit dem Mikrocontroller ST7.
Auftraggeber: Automobil Zulieferer.
05.2003 - 04.2005
Verantwortliche Entwicklung der gesamten Betriebssoftware für das Messgerät Ionisationsvacuummeter - IM540 der Firma Leybold GmbH, Köln. Multi-Sensor-Erkennung, Graphik-Display, intelligente Softkey Steuerung , interne SPI-Kommunikation,2 x externe RS232, Profibus-Ankopplung, Echtzeit-Anforderungen, High-End-Messtechnik. Programmerstellung in 'C', Prozessor Mitsubishi M16C62P, Tasking EDE-Entwicklungsumgebung, Mitsubishi-Emulator.
Mein Referenz - Projekt!
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
2003
Definition, Entwurf und Entwicklung diverser Schnittstellen-Protokolle für Geräte und Sensoren der Vaccum-Messtechnik. Erstellung von Test- und Prüfprogramm unter LabVIEW.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
09.2001 - 12.2002
Mitarbeit bei der Entwicklung von Steuergeräten 'Body and Security Modul' für neue Modelle eines deutschen KFZ-Herstellers.
Bearbeitung der Fahrzeug-Funktionen : Kopfstützensteuerung, elektrische Verriegelung Heckklappe, Erfassung Tankinhalt, Steuerung abklappbare Anhängerkupplung, ZV-Funktionen, ausfahrbarer Ladeboden, Heckscheibenheizung, Heckscheibenwischer.
Auftraggeber: Automobil Zulieferer.
2001
Erstellung von Test- und Kalibriersoftware für Helium-Lecksucher. PC-Software mit LabVIEW von National Instruments erstellt.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
01.1999 - 10.1999 sowie 01.2001 - 03.2001
Weiterentwicklung von Alarmanlagen/Überwachungsmoduln innerhalb
bestehender Software von automotive Steuergeräten.
Auftraggeber: Automobil Zulieferer.
Entwicklung der PC-Software 'LeakWare' zur Steuerung von Helium-Lecksuchern und deren Datenverarbeitung mit dem Werkzeug LabVIEW von National Instruments.
Durchführung des Endkunden-Supports.
Die 'LeakWare'-Software wird weltweit als INFICON / OLV-Produkt vertrieben.
RS232 Schnittstellensoftware für Vakuum-Messgeräte und Pumpen-Controller.
(C51- Mikrocomputer -Software) Konzeption von PC-Anwendersoftware zur Messdaten- und Betriebsdatenerfassung für Turbomolekularpumpen und Lecksuchprüfstände.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
Erstellung von PC-Software zur Steuerung von Prüfständen in der Qualitätssicherung.
Erstellung mit dem Werkzeug TESTPOINT von Keithley.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
Integration des Multitasking-Betriebssystems OS51 in die bestehende Gerätesoftware eines Helium-Lecksucher.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
Entwicklung eines tragbaren Helium-Lecksuchers.
Cooperation mit Entwicklungsfirma.
(Mikrocomputer gesteuertes Gerät, Hard- und Softwareentwicklung)
Anpassung und Erweiterung von PC-Anwendersoftware zur Ansteuerung von Massenspektrometern und deren Ergebnisauswertung.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
Entwicklung einer eigenständige STM32F446 Software zur Ansteuerung eines HMS-EtherCAT Schnittstellen-Moduls.
Einsatz als Modul zwischen der SPI-Schnittstelle eines Vakuum-Sensors und der SPI-Schnittstelle des HMS-Moduls.
Erstellung der zugehörigen ESI Datei.
Entwicklung einer eigenständige STM32F446 Hardware /Software zur Ansteuerung eines HMS-Profinet Schnittstellen-Moduls.
Einsatz als Modul zwischen der SPI-Schnittstelle eines Vakuum-Sensors und der SPI-Schnittstelle des HMS-Moduls.
Erstellung der zugehörigen GSDML Datei.
Entwicklung einer eigenständige STM32F446 Hardware /Software zur Ansteuerung eines HMS-Profibus Schnittstellen-Moduls.
Einsatz als Modul zwischen der SPI-Schnittstelle eines Vakuum-Sensors und der SPI-Schnittstelle des HMS-Moduls.
Erstellung der zugehörigen GSD Datei.
Definition und Entwicklung eines kundenspezifischen RS485
Hardware / Software Moduls für einen intelligenten Vakuum-Sensor.
Verwendung von STM32CubeMX und STM32 System Workbench.
Intergration eines FreeRTOS Betrtiebssystems.
Kompletter Entwicklungszyklus vom Pflichtenheft bis zum Testprotokoll.
Erstellung eines Pflichtenheftes für ein Multi-Sensor Testprogramm.
Erstellung eines Multi-Sensor Testprogramms unter Verwendung von LabView 2017 zur Programmierung und Datenerfassung von Vakuum Sensoren.
Erstellung der Ionisationsvacuummeter Variante IMG400 der Firma Pfeiffer Vacuum.
Programmerstellung in 'C',Prozessor Mitsubishi M16C62P, Tasking, IDE-Entwicklungsumgebung, Mitsubishi-In-Circuit-Emulator.
Prozessor STM32F10xR. Arbeiten mit TwinCAT, Wireshark, Keil yVison4.
Erstellung des Pflichtenheftes, Programmierung in C, Prozessor ADuC842.
Keil C51 Compiler/Linker.
4 Jahre Qualitätsingenieur in der Kommunikationsindustrie, Firma DeTeWe in Berlin.
Abteilung Qualitätssicherung, Prüfmittelentwicklung für analoge und digitale Übertragungstechnik. Aufbau automatischer Testanlagen, Entwicklung anteiliger Software in Basic und Assembler.
8 Jahre Entwicklungsingenieur bei der Firma Leybold AG, Vakuumtechnik und physikalischen
Messtechnik. Entwicklung von Messgeräten und Steuerungen in den Bereichen Totaldruckmesstechnik, Lecksucher und Massenspektrometer.
Erstellung von Gerätesoftware in PLM 51, C51, Assembler und 'C' für Mikrocomputer der 8051'er Familie. Erstellung von Pflichtenheften, technischer Dokumentation sowie Bedienungsanleitungen. Fertigungs- und Kundenbetreuung.
Entwicklung von PC-Anwendersoftware zur Steuerung von Massenspektrometern sowie deren Ergebnisauswertung in der quantitativen Gasanalyse. Projektverantwortung. Koordination der Zusammenarbeit mit amerikanischen Tochterunternehmen. Mitarbeiter und Kundenschulungen.
2006
Durchführung von Machbarkeitsstudien zur Auswertung von Interferenz-Spektren mit DSP-Prozessoren Texas Instruments TMS320 C6713 / C 6416. Verwendung diverser Evaluation-Boards und der Entwicklungsumgebung 'Code Composer Studio', Programmerstellung in 'C'.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
2006
Weiterentwicklung und Redesign der bestehenden Betriebs-Software des Ionisationsvacuummeter - IM540.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
06.2005 - 02.2006
Durchführung von Konformitätsprüfungen nach MISRA an bestehenden Software-Librarys. Diese Librarys werden in sicherheitsrelevanten Systemen eines Automobil-Zulieferers eingesetzt. Anwendung des Tools QA-C/MISRA von QA Systems. Entwicklung von Prototyp-Software für elektrische Lenkradverriegelungen mit dem Mikrocontroller ST7.
Auftraggeber: Automobil Zulieferer.
05.2003 - 04.2005
Verantwortliche Entwicklung der gesamten Betriebssoftware für das Messgerät Ionisationsvacuummeter - IM540 der Firma Leybold GmbH, Köln. Multi-Sensor-Erkennung, Graphik-Display, intelligente Softkey Steuerung , interne SPI-Kommunikation,2 x externe RS232, Profibus-Ankopplung, Echtzeit-Anforderungen, High-End-Messtechnik. Programmerstellung in 'C', Prozessor Mitsubishi M16C62P, Tasking EDE-Entwicklungsumgebung, Mitsubishi-Emulator.
Mein Referenz - Projekt!
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
2003
Definition, Entwurf und Entwicklung diverser Schnittstellen-Protokolle für Geräte und Sensoren der Vaccum-Messtechnik. Erstellung von Test- und Prüfprogramm unter LabVIEW.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
09.2001 - 12.2002
Mitarbeit bei der Entwicklung von Steuergeräten 'Body and Security Modul' für neue Modelle eines deutschen KFZ-Herstellers.
Bearbeitung der Fahrzeug-Funktionen : Kopfstützensteuerung, elektrische Verriegelung Heckklappe, Erfassung Tankinhalt, Steuerung abklappbare Anhängerkupplung, ZV-Funktionen, ausfahrbarer Ladeboden, Heckscheibenheizung, Heckscheibenwischer.
Auftraggeber: Automobil Zulieferer.
2001
Erstellung von Test- und Kalibriersoftware für Helium-Lecksucher. PC-Software mit LabVIEW von National Instruments erstellt.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
01.1999 - 10.1999 sowie 01.2001 - 03.2001
Weiterentwicklung von Alarmanlagen/Überwachungsmoduln innerhalb
bestehender Software von automotive Steuergeräten.
Auftraggeber: Automobil Zulieferer.
Entwicklung der PC-Software 'LeakWare' zur Steuerung von Helium-Lecksuchern und deren Datenverarbeitung mit dem Werkzeug LabVIEW von National Instruments.
Durchführung des Endkunden-Supports.
Die 'LeakWare'-Software wird weltweit als INFICON / OLV-Produkt vertrieben.
RS232 Schnittstellensoftware für Vakuum-Messgeräte und Pumpen-Controller.
(C51- Mikrocomputer -Software) Konzeption von PC-Anwendersoftware zur Messdaten- und Betriebsdatenerfassung für Turbomolekularpumpen und Lecksuchprüfstände.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
Erstellung von PC-Software zur Steuerung von Prüfständen in der Qualitätssicherung.
Erstellung mit dem Werkzeug TESTPOINT von Keithley.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
Integration des Multitasking-Betriebssystems OS51 in die bestehende Gerätesoftware eines Helium-Lecksucher.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.
Entwicklung eines tragbaren Helium-Lecksuchers.
Cooperation mit Entwicklungsfirma.
(Mikrocomputer gesteuertes Gerät, Hard- und Softwareentwicklung)
Anpassung und Erweiterung von PC-Anwendersoftware zur Ansteuerung von Massenspektrometern und deren Ergebnisauswertung.
Auftraggeber: Vakuumtechnische Industrie.