Schweiz: C Bewilligung ist vorhanden.
Tätigkeit:
Mitwirkung bei der Erstellung der Solution Architektur
- Erstellen eines High-Availability-Konzepts für OpenShift/Kubernetes
- Erstellen der Microservices-Architektur für die KMU-Applikation
- Erstellen der Event-Driven-Architektur, basierend auf RabbitMQ
- Evaluierung diverser Frontend- und Backend-Bibliotheken
- Das Solution Architecture Document (SAD) verfasst
Konzeptionelle Arbeiten
- Erstellung von technischen User Stories und deren Vorstellung im Refinement-Meeting
- Aufteilung der technischen Requirements in User Stories und Epics (in Jira)
- Challengen von fachlichen User Stories und High-Level-Schätzungen von Story Points
Lead für diverse Scrum-Meetings
- Daily-Meetings
- Developer-Chapter
- Verbesserung des Refinement-Prozesses (?Definition of Ready? für User Stories)
Implementierung diverser GUI-Screens mit Angular:
- Produktbibliothek, Partnerdaten, Vermögen und Sparen, Bedarfsanalyse
Implementierung diverser Backend-Funktionalität
- Design und Implementierung von DB-Tabellen und DB-Constraints (DDLs)
- Implementierung von DMLs (SQLServer)
- Anbindung von REST- und SOAP-Services
- Anbindung von RabbitMQ als Messaging System
- Deklarative Umsetzung des High-Availability-Clusters (inkl. Anti-Affinity-Rule)
- Deklarative Umsetzung von Rolling Updates für sämtliche Microservices
Implementierung diverser Unit Tests mit Jasmine und JUnit/Mockito
Durchführung von Code Reviews (resp. Pull Requests) von Typescript und Java-Code
Fixen diverser Bugs/Defects im Frontend und Backend
Erweiterung der firmenweit eingesetzt SOAP-Bibliothek:
- Entfernen von Binärdaten aus den Log-Statements
Release-Verantwortlicher (inkl. Produktionsdeployment) für das Front- und Backend
DevOps (3rd Level-Support) für Produktionsprobleme
Durchführung von folgenden Schulungen:
- TDD vs. BDD
Die Hauptaufgabe der erstellten Anwendung war die Durchführung parametrisierbarer Qualitätsprüfungen und darauf basierend die automatische Generierung von Trades.
Ein Internet-basiertes Buchungssystem in einer 3-tier C/S-Architektur wurde realisiert. Der auf Java basierende Client wird als Applet zum Nutzer über einen beliebigen Browser geladen und auf dem lokalen Rechner gestartet. Als zweiter Tier wird ein auf C++-basierender Buchungsserver eingesetzt, der auf eine Oracle-Datenbank zugreift. Der Client beinhaltet die Funktionalität zum Abfragen und Buchen von Flügen, Hotels und Autos sowie zum Ablegen von Benutzerprofilen.
Es wurden GUI-Masken und GUI-Komponenten (mit einem produktspezifisches LookAndFeel) realisiert und an den Server über CORBA angebunden.
Modellierung und Implementierung eines Assistenenmoduls:
Dieses Assistentenmodul dient der vereinfachten Eingabe von Benutzerdaten und auch als Hilfesystem.
2003
IBM WebSphere Portal: Enable for Multiplatforms Version 5 (bei IBM, Stuttgart)
2003
Präsentieren von XML-Dokumenten mit Stylesheets (bei Software AG, München)
2003
Develop, deploy and integrate on Linux (bei IBM, Stuttgart)
2003
WebSphere and DB2 working together (bei IBM, Stuttgart)
2002
Linux Professional Institute Linux Certification (Level 1)
2000
Softwareentwicklung mit der Abaxx E-Business Suite
1999
BEA WebLogic Developer (bei BEA System, München)
Zertifizierung:
Schweiz: C Bewilligung ist vorhanden.
Tätigkeit:
Mitwirkung bei der Erstellung der Solution Architektur
- Erstellen eines High-Availability-Konzepts für OpenShift/Kubernetes
- Erstellen der Microservices-Architektur für die KMU-Applikation
- Erstellen der Event-Driven-Architektur, basierend auf RabbitMQ
- Evaluierung diverser Frontend- und Backend-Bibliotheken
- Das Solution Architecture Document (SAD) verfasst
Konzeptionelle Arbeiten
- Erstellung von technischen User Stories und deren Vorstellung im Refinement-Meeting
- Aufteilung der technischen Requirements in User Stories und Epics (in Jira)
- Challengen von fachlichen User Stories und High-Level-Schätzungen von Story Points
Lead für diverse Scrum-Meetings
- Daily-Meetings
- Developer-Chapter
- Verbesserung des Refinement-Prozesses (?Definition of Ready? für User Stories)
Implementierung diverser GUI-Screens mit Angular:
- Produktbibliothek, Partnerdaten, Vermögen und Sparen, Bedarfsanalyse
Implementierung diverser Backend-Funktionalität
- Design und Implementierung von DB-Tabellen und DB-Constraints (DDLs)
- Implementierung von DMLs (SQLServer)
- Anbindung von REST- und SOAP-Services
- Anbindung von RabbitMQ als Messaging System
- Deklarative Umsetzung des High-Availability-Clusters (inkl. Anti-Affinity-Rule)
- Deklarative Umsetzung von Rolling Updates für sämtliche Microservices
Implementierung diverser Unit Tests mit Jasmine und JUnit/Mockito
Durchführung von Code Reviews (resp. Pull Requests) von Typescript und Java-Code
Fixen diverser Bugs/Defects im Frontend und Backend
Erweiterung der firmenweit eingesetzt SOAP-Bibliothek:
- Entfernen von Binärdaten aus den Log-Statements
Release-Verantwortlicher (inkl. Produktionsdeployment) für das Front- und Backend
DevOps (3rd Level-Support) für Produktionsprobleme
Durchführung von folgenden Schulungen:
- TDD vs. BDD
Die Hauptaufgabe der erstellten Anwendung war die Durchführung parametrisierbarer Qualitätsprüfungen und darauf basierend die automatische Generierung von Trades.
Ein Internet-basiertes Buchungssystem in einer 3-tier C/S-Architektur wurde realisiert. Der auf Java basierende Client wird als Applet zum Nutzer über einen beliebigen Browser geladen und auf dem lokalen Rechner gestartet. Als zweiter Tier wird ein auf C++-basierender Buchungsserver eingesetzt, der auf eine Oracle-Datenbank zugreift. Der Client beinhaltet die Funktionalität zum Abfragen und Buchen von Flügen, Hotels und Autos sowie zum Ablegen von Benutzerprofilen.
Es wurden GUI-Masken und GUI-Komponenten (mit einem produktspezifisches LookAndFeel) realisiert und an den Server über CORBA angebunden.
Modellierung und Implementierung eines Assistenenmoduls:
Dieses Assistentenmodul dient der vereinfachten Eingabe von Benutzerdaten und auch als Hilfesystem.
2003
IBM WebSphere Portal: Enable for Multiplatforms Version 5 (bei IBM, Stuttgart)
2003
Präsentieren von XML-Dokumenten mit Stylesheets (bei Software AG, München)
2003
Develop, deploy and integrate on Linux (bei IBM, Stuttgart)
2003
WebSphere and DB2 working together (bei IBM, Stuttgart)
2002
Linux Professional Institute Linux Certification (Level 1)
2000
Softwareentwicklung mit der Abaxx E-Business Suite
1999
BEA WebLogic Developer (bei BEA System, München)
Zertifizierung:
"[...] Der Consultant zeichnete sich stets durch großen Arbeitseifer und sehr hohes Pflichtbewusstsein aus. Er war ein sehr belastbarer und fachlich tüchtiger Mitarbeiter und war jederzeit fähig, schwierige und umfangreiche Aufgaben zu erfüllen. Der Consultant war ein aufgeschlossener und sehr versierter Mitarbeiter, der aufgrund seiner außergewöhnlichen Fachkenntnisse und seiner vielseitigen Berufserfahrung im J2EE-Bereich jederzeit flexibel eingesetzt werden konnte und mit den vorhandenen WebSphere- und Rational-Tools bestens arbeiten konnte. Seine Arbeitsweise war stets sehr fachmännisch, effizient und sauber. Er plante selbstständig die einzelnen Entwicklungsschritte gemäß unseres Softwareentwicklungsprozesses voraus. Die Arbeitsqualität des Consultants war konstant sehr gut. Arbeitsmenge und -tempo lagen stets sehr weit über unseren Erwartungen und Anforderungen. Der Consultant realisierte eigenverantwortlich das Transaction- und Exception-Handling im Fachprojekt 'Depot- und Portfoliomanagement'. Er verstand es sehr gut, auftretende Probleme schnell und dennoch sauber zu beseitigen. Der Consultant hat kontinuierlich Spitzenleistungen erbracht. Wir waren daher mit ihm stets im höchsten Maße zufrieden. Er trug entscheidend zum Gelingen des Gesamtprojektes bei. Er fügte sich stets sehr gut in die wechselnden Arbeitsteams ein. Die Zusammenarbeit mit seinen Kollegen war allzeit sehr gut. Er war wegen seiner teamorientierten Haltung allgemein anerkannt und geschätzt. Wir danken ihm für seine überaus wertvolle Mitarbeit. Aufgrund seiner Verdienste können wir ihn jederzeit empfehlen. Für seinen weiteren Berufs- und Lebensweg wünschen wir ihn alles Gute und weiterhin viel Erfolg."
— Projekt J2EE-Architekt und Coach, 04/04 - 10/04
Referenz durch Direktor eines Beratungsunternehmens (8000 MA), 18.10.04
"[...] Der Consultant war ein höchst aktiver, seine Tätigkeit energisch anpackender Mitarbeiter. Er arbeitet gern und handelt aus eigenem Antrieb. Er war ein bestens qualifizierter IT-Consultant und hat sich aufgrund seiner außergewöhnlichen Auffassungsgabe sehr schnell und sicher in neue Aufgaben eingearbeitet. Der Consultant verfügt zudem über eine sehr große und bemerkenswerte Berufserfahrung. Seine fachlichen Kenntnisse entsprechen dem neusten technischen Stand. Er arbeitete stets sehr zielstrebig, ordentlich und zügig. Er war für die Architektur und die Realisierung unserer Zertifizierungssoftware maßgeblich verantwortlich. Die Arbeitsergebnisse waren, auch bei wechselnden Anforderungen und in schwierigen Fällen, stets von sehr guter Qualität. Er war zudem ein sehr produktiver Mitarbeiter. Er war sehr an neuen Technologien interessiert und übernahm daher regelmäßig stets sehr engagiert die Leitung unser hausinternen Workshops. Er führte fachlich das Softwareentwicklungsteam. Dabei wirkte sein tun sehr integrierend. Sein Wort hatte fachlich und persönlich Gewicht. Der Consultant hat sich als Software-Architekt und -Entwickler permanent bestens bewährt. Mit seinen Leistungen und Erfolgen waren wir stets außerordentlich zufrieden. Sein kollegiales und ausgleichendes Wesen sicherte ihm stets ein sehr gutes Verhältnis zu Vorgesetzten und Mitarbeitern. [...]"
— Projekt Zertifizierungssoftware, 09/03 - 02/04
Referenz durch Abteilungsleiter, Dienstleister im Gesundheitswesen vom 08.03.04
"Der Consultant war als Software-Architekt und -Entwickler für uns tätig. Der Consultant verfügt über eine sehr große Berufserfahrung und beherrscht seinen Aufgabenbereich vollkommen sicher. Die Zusammenarbeit mit dem Consultant war jederzeit professionell. Er zeichnete sich stets durch seine sehr gute technische Kompetenz und Arbeitsweise aus. Die entwickelten Lösungen trugen entscheidend zum Gelingen des Projekts bei. Sein persönliches Verhalten gegenüber unseren Mitarbeitern war stets einwandfrei. Er trug in hohem Maße zu einem harmonischen Arbeitsklima bei."
— Projekt Multicom, 04/02 - 07/03
Referenz Abteilungsleiter einer Frankfurter Großbank vom 29.08.03
"Der Consultant war von April 2000 bis März 2002 als Software-Architekt tätig und wirkte bei der Entwicklung einer javabasierten Web-Applikation mit. Als Mitglied des Architektur-Teams war er für die Architektur, die Weiterentwicklung und die Wartung des Portalframeworks zuständig. Hierbei kamen neuste J2EE-Technologien wie EJBs, JSPs und Servlets zum Einsatz. Aufgrund seiner umfangreichen Fachkenntnisse konnte er wiederholt mit schwierigen Aufgaben betraut werden, die er völlig selbständig erfolgreich bearbeitete. Die Leistungen des Consultant verdienen in jeder Hinsicht unsere vollste Anerkennung. Er identifizierte sich absolut mit seinen Aufgaben und dem Projekt und stellte persönliche Belange bei Notwendigkeit zurück. Wegen seiner stets vorbildlichen und kooperativen Art war er seinen Vorgesetzten eine wertvolle Stütze und den Kollegen ein geschätzter Partner. Wir danken dem Consultant für die stets gute Zusammenarbeit und wünschen ihm für seine Zukunft alles Gute."
— Projekt Portallösung für Firmenkunden, 04/00 - 03/02
Referenz durch Frankfurter Grossbank vom 21.10.02