Full-Stack Entwickler
Aktualisiert am 02.12.2024
Profil
Referenzen (4)
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.01.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Java
Spring Boot
Angular
REST
Solution Architect
Docker
Kubernetes
OpenShift
Typescript
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Sehr gut in Wort und Schrift

Einsatzorte

Einsatzorte

Zürich (+50km) Pfäffikon SZ (+10km)
Schweiz

Schweiz: C Bewilligung ist vorhanden.

möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 4 Monate
2018-09 - 2021-12

Beratungsapplikation Advice

Entwickler und Solution Architekt Scrum TypeScript Javascript ...
Entwickler und Solution Architekt

Tätigkeit:

Mitwirkung bei der Erstellung der Solution Architektur

   - Erstellen eines High-Availability-Konzepts für OpenShift/Kubernetes

   - Erstellen der Microservices-Architektur für die KMU-Applikation

   - Erstellen der Event-Driven-Architektur, basierend auf RabbitMQ

   - Evaluierung diverser Frontend- und Backend-Bibliotheken

   - Das Solution Architecture Document (SAD) verfasst

 

Konzeptionelle Arbeiten

   - Erstellung von technischen User Stories und deren Vorstellung im Refinement-Meeting

   - Aufteilung der technischen Requirements in User Stories und Epics (in Jira)

   - Challengen von fachlichen User Stories und High-Level-Schätzungen von Story Points

 

Lead für diverse Scrum-Meetings

   - Daily-Meetings

   - Developer-Chapter

   - Verbesserung des Refinement-Prozesses (?Definition of Ready? für User Stories)

 

Implementierung diverser GUI-Screens mit Angular:

   - Produktbibliothek, Partnerdaten, Vermögen und Sparen, Bedarfsanalyse

 

Implementierung diverser Backend-Funktionalität

   - Design und Implementierung von DB-Tabellen und DB-Constraints (DDLs)

   - Implementierung von DMLs (SQLServer)

   - Anbindung von REST- und SOAP-Services

   - Anbindung von RabbitMQ als Messaging System

   - Deklarative Umsetzung des High-Availability-Clusters (inkl. Anti-Affinity-Rule)

   - Deklarative Umsetzung von Rolling Updates für sämtliche Microservices

 

Implementierung diverser Unit Tests mit Jasmine und JUnit/Mockito

 

Durchführung von Code Reviews (resp. Pull Requests) von Typescript und Java-Code

 

Fixen diverser Bugs/Defects im Frontend und Backend

 

Erweiterung der firmenweit eingesetzt SOAP-Bibliothek:

   - Entfernen von Binärdaten aus den Log-Statements

 

Release-Verantwortlicher (inkl. Produktionsdeployment) für das Front- und Backend

 

DevOps (3rd Level-Support) für Produktionsprobleme

 

Durchführung von folgenden Schulungen:

   - TDD vs. BDD

JIRA Jenkins IntelliJ IDEA Confluence JBoss OpenShift MS SQL Server Spring Boot Spring Cloud MongoDB Java 11 Angular
Scrum TypeScript Javascript Angular Java JEE SOAP JAX-RS JAX-WS Jackson JSON Swagger IntelliJ IDEA SQL Server JUnit Mockito Jasmine ngrx Store Nrwl Nx Maven SQuirreL OpenShift JBoss Jenkins PWA Jenkins REST
Winterthur
1 Jahr 9 Monate
2016-08 - 2018-04

Kollektiv-Leben-System (KLS)

Software-Entwickler Kanban Junit Java 1.8 ...
Software-Entwickler
  • Entwicklung diverser Funktionalitäten in 3 Teilprojekten.
    • Kommunikation und Koordination mit Teilprojektleitern, Business Analysten und dem Test-Team.
  • Tätigkeiten im Bereich der Applikation „Offertanfrage“:
    • Diverse Bug-Fixes im GUI-Bereich
    • Erweiterung/Re-Design des Personenmoduls sowie deren Anbindung an das Master-System (Allianz-Business-System)
  • Tätigkeiten im Teilprojekt „Finanz“
    • Berechnung von Saldi und Buchungsdatum für das zentrale Buchungssystem
    • Design und Implementierung der SAP-Anbindung zur Übertragung von Buchungen vom KLS- zum SAP-System.
    • Design und Implementierung der SAP-Reporting-Komponente.
  • Tätigkeit im Teilprojekt „Output-Management“
    • Implementierung etlicher PDF-Dokument, wie bspw. Vorsorgeausweis, Medizinische Taxonomie-, Eintritts-Dokumente.
    • Bug-Fixes im Bereich: Datenmatricen, Sammelausweis, Offertanfrage-Dokumente.
  • Spezifikation und Implementierung von JUnit-Tests.
  • Erstellung diverser SQL-Skripte.
  • Design und Umsetzung als auch Erweiterung bestehender Datenbanktabellen und DB Constraints
JBoss Application-Server Thunderhead Maven Jenkins IntelliJ IDEA WinSQL
Kanban Junit Java 1.8 SQL DB2 Angular Java-API for REST-Services DSM DSL Easymock PowerMock
Wallisellen
11 Monate
2014-08 - 2015-06

Financial Data Store Interfaces

Java-Entwickler Scrum J2EE Software-Entwicklung ...
Java-Entwickler
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Business-Spezifikation für ein neues Batch Interface.
  • Umsetzung eines neuen Batches (PVC).
  • Implementierung diverser neuer Framework-Funktionalität:
    • Performance-Verbesserung des gesamten Business-Tiers (durch Optimierung der EhCache-Settings).
    • Analyse und Beseitigung der MemoryLeaks der Batch-Applikation.
    • SQL-Parser implementiert zum Validieren von SQL-Skripten (FK-Constraints, Wiederaufsetzpunkte, Filter)
    • Automatisches Aufsetzen des DB-Schemas.
  • Spezifikation und Implementierung von JUnit-Tests.
  • Erstellung diverser SQL-Skripte.
  • Konfiguration von Jenkins.
  • Erstellung und Erweiterung diverser Maven-Skripte.
Java 1.6 RAD 8.5 Spring 2 Hibernate 3 JUnit 4 Mockito Ant Maven Toad for DB2 Toad for Oracle Jenkins WebSphere Application Server 8 FishEye Crucible EhCache IBM HeapAnalyzer IBM Pattern Modeling and Analysis Tool for Java GarbageCollector Jira
Scrum J2EE Software-Entwicklung Test-First-Approach Test Driven Development Java 6 SpEL SQL EJB 3.1 JPA JCommon 4 MemoryLeak Analyse
SwissRe
Adliswil
7 Jahre
2007-07 - 2014-06

Relationship Opening Tool (ROT)

Solution Engineer, Java Entwickler, Business Rule Manager UML Design Patterns
Solution Engineer, Java Entwickler, Business Rule Manager
  • Kommunikation mit diversen Projektleitern, Business Analysten und Test Team
  • Eigenverantwortliche Analyse von Change Requests:
    • Klärung der Anforderungen mit dem Business
    • Spezifikation der Change Requests (Spezifikation der GUI Screens, Backendanbindung, SOA-Services)
    • Spezifikation von funktionalen Testfällen (für WebTests)
    • Aufwandsabschätzungen
  • Erstellung der Spezifikation für die automatische Befüllung der FATCA-Kontoinhaber-Formulare (W-8BEN, W-8BEN-E, W-8ECI, W-8IMY, W-9)
  • Eigenverantwortliche Implementierung von Change Requests:
    • Implementierung von GUI Screens
    • Erstellung von Business Regeln mit JRules
    • Erweiterung des Objektmodells (XOM/BOM)
    • Anbindung von Services (Corba/WebServices)
    • Implementierung von JUnit-Tests
  • Fehleranalyse und Defect Fixing
    • in den BusinessRegeln (ca. 8000 BAL-Regeln)
    • im applikationsspezifischen Java-Framework (ca. 1500 Java-Klassen)
  • Administration der Projektumgebung
    • Konfiguration und Überwachung diverser Server unter Unix (projektspez. WebLogic-Server, MDU-Tomcat-Server, CruiseControl-BuildServer)
    • Aufsetzen der Projektumgebung für neue Releases
    • Erstellen diverser Ant- und Shell-Skripte
  • Koordination von Software-Lieferungen (in sog. Wartungsfenstern) und Leitung der Kommunikation mit dem Release Management, IT-Projektleitern, DB-Team und Entwicklern
  • Erstellung der technischen System-Spezifikation für die ROT-Applikation
  • RampUp von neuen Mitarbeitern (Java-Engineers/BRMs)
  • Technischer Stream-Lead für das Projekt ROT4NAB
  • Durchführung von folgenden Präsentationen:
    • Comparison: WebTests vs. Selenium
    • FindBugs
  • Bankfachliche Themen im Projekt:
    • FATCA, Konti, Depots, Vermögensverwaltungsmandate, Securities Borrowing /Lending, Kredit-, CashService-, Maestrokarten, Banking Packages, Waiver, US-Withholding Tax, EU-Zinsbesteuerung, Beneficial Ownership, Power of Attorney, CIF- und PEP Screening, CIF-Daten.
ILOG JRules 7.1/5.1.6 bash CORBA IDL Eclipse IntelliJ IDEA BEA WebLogic Application Server 9.2/10.3 Tomcat 5 Sparx Enterprise Architect Rational Software Architect (RSA) 7.5 Microsoft Visio CruiseControl JUnit 4.4/3.8 WebTests Ant log4j FindBugs SVN CVS Checkstyle Selenium HP QualityCenter Wiki JIRA Toad for Oracle Oracle DB SunOS Unix Java 1.6
UML Design Patterns
Credit-Suisse
Zürich
11 Monate
2006-07 - 2007-05

Collateral Allocation Tool (Prime Brokerage)

Architekt, Analyst und Entwickler (?One-Man-Show?) J2EE UML JSP ...
Architekt, Analyst und Entwickler (?One-Man-Show?)

Die Hauptaufgabe der erstellten Anwendung war die Durchführung parametrisierbarer Qualitätsprüfungen und darauf basierend die automatische Generierung von Trades.

  • Mitwirkung bei der Erstellung der Business-Spezifikation.
  • Erstellung des Software-Designs mit UML.
  • Erstellung des DB-Designs.
  • Erstellung diverser Stored Procs (TSQL-Skripte).
  • Anbindung div. Backendsysteme mit JMS/WebMethods und JDBC.
  • Design und Implementierung von GUIs.
  • Implementierung des Presentation-, Business- und Persistence-Layers.
RAD 6.0 Eclipse 3.2 WebSphere Application Server 5.1 Spring 2 Jakarta Struts 1.2 JMS 1.1 TransactSQL TestDirector 8 ClearCase DB Artisan Sybase 12.5 Solaris
J2EE UML JSP Java 1.3 Java 1.5 HTML SQL Hibernate JUnit Ant Javascript
UBS
Zürich
1 Jahr 6 Monate
2005-01 - 2006-06

AssetView

Entwickler und IT-Analyst J2EE SOA Java 1.4 ...
Entwickler und IT-Analyst
  • Implementierung:
    • diverse GUIs (basierend auf dem hausinternen WPS-Framework),
    • Realisierung von PDFs (FOP, XSLT),
    • Realisierung von Charts (Torten- und Balkendiagramme).
  • Erstellung der IT-Spezifikation für die PDF basierte Druckfunktionalität sowie des
  • Last- und Performancetests (inkl. UseCases).
  • Performance-Optimierung der Web-Applikation.
  • Kommunikationen mit dem L&P- und Host-Team.
  • Durchführung von Schulungen/Workshops:
    • Parallele Entwicklung mit CM Synergy.
RAD 6.0 RSM WSAD 5.1 TestDirector CM Synergy Solaris
J2EE SOA Java 1.4 Struts HttpUnit Ant JSP FOP JFreeChart
UBS
Zürich
7 Monate
2004-04 - 2004-10

Bank21

Architekt, Berater/Experte für J2EE/JEE J2EE Java 1.3 Swing ...
Architekt, Berater/Experte für J2EE/JEE
  • Architekt und Consultant im Beratungsbüro.
    • Das Beratungsbüro hat die Aufgabe 20 Teilprojekte bei der Realisierung von
    • Fachanwendungen in den Bereichen Methodik, - J2EE/Framework, fachliche Architektur und UI Styleguide zu beraten.)
  • Beratung im WebSphere-Umfeld (J2EE und J2SE).
  • Mitglied des QualityAssurance-Team:
    • Durchführung von CodeReviews,
    • Coaching von Best-Practices auf Programmierebene  („Effektives Programmieren“) und Modellierungsebene („Design Patterns“).
  • Durchführung von Reflexions-Workshops („Lessons Lerned“).
  • Mitarbeit im Projekt „Wertpapier- und Portfoliomanagement“
    • Realisierung des Transaction- und Exception-Handlings.
    • Anbindung der Anwendung an WebSphere MQ (über JMS).
    • Dokumentation der Architektur im UML (durch Sequenz-, Klassen- und Deploymentdiagramme).
WebSphere Tomcat ClearCase ClearQuest HP Testdirector z/OS
J2EE Java 1.3 Swing MDA SOA Rational XDE DB2 EJB-QL Ant JUnit JUnitEE FOP XML XSLT XSL-FO
Münster
7 Monate
2003-09 - 2004-03

Sonografie Befundungsstation (Zertifizierungssoftware für Ärzte)

Architekt und Entwickler (Techn. Führung des Entwickler-Teams) Crystal Clear Java 1.4 JUnit ...
Architekt und Entwickler (Techn. Führung des Entwickler-Teams)
  • Technische Führung des Entwickler-Teams:
    • Erstellung des Statusreports, die den Projektfortschritt und den Status der entwickelten Software wiedergab.
    • Mitwirkung bei der Erstellung des Fachkonzepts für die Zertifizierungssoftware.
    • Analyse und Dokumentation der fachspezifischen Anforderungen mit UML (UseCase, Sequenzdiagramme).
    • Beurteilung der Realisierungsmöglichkeit der Komponenten der zu entwickelten Zertifizierungssoftware.
    • Erstellung von Aufwandsabschätzungen für die Implementierung der Anwendung.
    • Erstellung des Projekt- und Zeitplans und Aufteilung der Aufgaben.
    • Konzeption der Architektur (Systemdesign) der J2EE-basierten Webanwendung.
  • Mitwirkung bei der Implementierung des Prototyps (Klicktypes).
  • Erstellung des logischen und physikalischen Datenbankmodells.
  • Design und Umsetzung diverser Softwarekomponenten.
  • Durchführung von Schulungen/Workshops
    • zum Thema „Design Patterns“: Vorstellung diverser Patterns (MVC, Singleton, Command).
    • zum Thema „JavaServer Faces“: Einführung in die Konzepte und Grundlagen von JSF.Realisierung einer Beispielapplikation „Book Library“.
Altova XMLSpy Eclipse Tomcat
Crystal Clear Java 1.4 JUnit Castor XML XSLT Javascript HTML CSS Ant CVS UML Solaris Oracle HSQL PowerDesigner SQL Navigator RedHat Linux
München
1 Jahr 5 Monate
2002-04 - 2003-08

Multicom (Zahlungsverkehr)

Architekt und Entwickler (?One-Man-Show?) Java 1.4 Jakarta ORO POI ...
Architekt und Entwickler (?One-Man-Show?)
  • Erstellung der Architektur und Entwicklung eines Testsystems zur automatisierten Durchführung von Lasttests und funktionalen Testfällen.
    • Der Lastgenerator ist clusterfähig und komponentenbasiert realisiert worden. Heute wird er auf 6 Rechnerknoten verteilt betrieben.
  • Erstellung der Architektur und Entwicklung einer Reportingkomponente.
  • Analyse des vorhandenen Transaktionssystems (Zahlungsverkehr).
Multicom Bankrechner
Java 1.4 Jakarta ORO POI JUnit Perl ksh sed awk MQSeries Eclipse BCS FTP BCS FTAM
Frankfurt
2 Jahre
2000-04 - 2002-03

Firmenfinanzportal

Architekt und Entwickler Java 1.2 Java 1.3 JSP ...
Architekt und Entwickler
  • Architekt und Entwickler im Team „Technische Architektur.“
    • Architekt und Entwickler des Portal-Frameworks
    • Erstellung von Konzepten und Designdokumenten für die technische Architektur des Portals (u.a. Session-Handling, Security, Berechtigungskonzept, Portlets)
    • Durchführung von Code- und Design-Reviews.
    • Beurteilung der technischen Realisierbarkeit und Aufwandsabschätzungen von neuen Features.
  • Kommissarischer Teamlead (Coaching der Teammitglieder, Erstellung von Status-Reports, Durchführung von Team-Meetings)
  • Dokumentation des Portal-Frameworks
  • Erstellung von Cookbooks und Schulungsunterlagen für Applikationsentwickler
  • Schulung von Mitarbeitern in folgenden Bereichen:
    • Entwicklung mit dem Portal-Framework.
    • J2EE, Java, Javascript, HTML, CSS, XSLT, WebLogic.
IBM VisualAge for Java JBuilder AbaXX E-Business Suite TogetherJ IBM ILOG Jrules Homesite HP Testdirector Continuus/CM
Java 1.2 Java 1.3 JSP Servlets IBM ILOG Jrules XML XSLT Javascript CSS HTML
Frankfurt
6 Monate
1999-01 - 1999-06

Entwicklung eines Front-Ends für ein Buchungssystem

Ein Internet-basiertes Buchungssystem in einer 3-tier C/S-Architektur wurde realisiert. Der auf Java basierende Client wird als Applet zum Nutzer über einen beliebigen Browser geladen und auf dem lokalen Rechner gestartet. Als zweiter Tier wird ein auf C++-basierender Buchungsserver eingesetzt, der auf eine Oracle-Datenbank zugreift. Der Client beinhaltet die Funktionalität zum Abfragen und Buchen von Flügen, Hotels und Autos sowie zum Ablegen von Benutzerprofilen.

  • Kommissarische Projektleitung.
  • Coaching interner Mitarbeitern (im Bereich Java und UML).
  • Mitarbeit am Framework:
  • Einführung und Umsetzung des MVC-Musters.

 

  • Modellierung und Realisierung von folgenden Komponenten:
  • Tripsaver,
  • Kalender,
  • horizontale und vertikale Scrollbar,
  • LayoutManager,
  • Datumkonvertierungsklasse,
  • Caching-Mechanismus,
  • HTML-Parser.

 

Es wurden GUI-Masken und GUI-Komponenten (mit einem produktspezifisches LookAndFeel) realisiert und an den Server über CORBA angebunden.

 

Modellierung und Implementierung eines Assistenenmoduls:

Dieses Assistentenmodul dient der vereinfachten Eingabe von Benutzerdaten und auch als Hilfesystem.

Java 1.0.2 CORBA (OrbixWeb 3.1) SQL (Oracle 8) Visual Cafe DBE SourceSafe Rational Rose 98 unter Windows NT.
Luftfahrt

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 9 Monate
1993-10 - 1998-06

Informatik-Studium

Diplom-Informatiker, Universität Karlsruhe
Diplom-Informatiker
Universität Karlsruhe

Position

Position

  • Full-Stack-Entwickler (Spring Boot/Angular)
  • Softwareentwicklung und Architektur im Java-Umfeld.
  • Requirements Engineering.
  • Modellierung mit UML, ERM und Design Patterns.
  • Objektorientierte Analyse, Design und Programmierung.
  • Coaching und Schulungen.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Spring Boot Angular REST Solution Architect Docker Kubernetes OpenShift Typescript

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Agile Softwareentwicklung
Scrum, Kanban, XP.
Altova XMLSpy
Angular
Ant
BugZilla
Castor
Checkstyle
ClearCase
ClearQuest
CM Synergy
CM Synergy / Continuus
Confluence
Continuus/CM
Crucible
CruiseControl
Crystal Clear
CSS
CVS
DB Artisan
DBUnit
Design Patterns
Experte mit langjähriger Erfahrung.
Docker
DSL
DSM
Easymock
Eclipse
Experte mit langjähriger Erfahrung.
FindBugs
FishEye
FOP
Git
Homesite
HP Testdirector
HP-Demand
HTML
HttpUnit
IBM ILOG Jrules
IBM VisualAge for Java
IBM WebSphere
Experte mit langjähriger Erfahrung.
IntelliJ IDEA
Experte mit langjähriger Erfahrung.
J2EE (JSP, Servlet, EJB, JDBC, JNLP)
Jackson
Jakarta (Ant, Log4J, ORO, POI, Commons, FileUpload)
Jakarta ORO
Jakarta Struts 1.2
Jasmine
Java-API for REST-Services
JavaServer Faces
JavaServer Pages
JBoss
JBoss Application-Server
JBuilder
Jenkins
langjährige Erfahrung als Nutzer
JFreechart
JIRA
JMS (WebSphereMQ, MQSeries)
JMS 1.1
JUnit
Kanban
log4j
Maven
Experte mit langjähriger Erfahrung
MDA
Microsoft Visio
Mockito
MongoDB
Multicom Bankrechner
ngrx Store
Nrwl Nx
OpenShift
OpenShift
POI
PowerDesigner
PowerMock
Protractor
PWA
RabbitMQ
RAD (Rational Application Developer)
Experte mit langjähriger Erfahrung.
RAD 6.0
Rational Rose
Rational Software Architect
Rational Software Modeler
Rational XDE
REST
RSM
Scrum
Servlets
SOA
SOAP
Software-Entwicklung
Spring
Spring 2
Spring Boot
Spring Cloud
SpringFramework
SQuirreL
Struts
SVN
Swagger
Swing
TeamCity
Test Driven Development
TestDirector
TestDirector 8
Thunderhead
TogetherJ
Tomcat
Experte mit langjähriger Erfahrung.
UML
WebLogic
Experte mit langjähriger Erfahrung.
WebSphere
WebSphere Application Server 5.1
Wiki
WinSQL
WSAD 5.1
XML
XSL-FO
XSLT

Betriebssysteme

MS-DOS
Red Hat Linux
RedHat Linux
Solaris
SUN OS, Solaris
Unix
AIX, SINIX, Linux
Windows
3.x, 9x, NT, 2000, XP, 7, 10.
z/OS

Programmiersprachen

awk
bash
HTML, CSS
Sehr gute Kenntnisse.
J2EE
Sehr gute Kenntnisse.
Java
Experte mit langjähriger Erfahrung.
Java 1.2
Java 1.3
Java 1.4
Java 1.5
Java 1.6
Java 11
Java 8
JavaScript
Sehr gute Kenntnisse.
JAX-RS
JAX-WS
JEE
JPA
JSON
JSP
ksh
Perl
PL/SQL
R
sed
SQL
Sehr gute Kenntnisse.
TypeScript
Sehr gute Kenntnisse.
Typescript
Gute Kenntnisse.
Unix-Shell-Skripting
Gute Kenntnisse.
XML, XSL (XSLT, XSL-FO), XPath.
Gute Kenntnisse.

Datenbanken

DAO
DB2
Sehr gute Kenntnisse.
EJB-QL
EntityBeans
Hibernate
HSQL
HSQL (HypersonicSQL)
JDBC
Sehr gute Kenntnisse.
JDO (Java Data Objects)
MongoDB
MS SQL Server
MySQL
Object Store
OQL (Object Query Language)
Oracle
Sehr gute Kenntnisse.
Oracle DB
SQL
Sehr gute Kenntnisse.
SQL Navigator
SQL Server
Sybase
Sybase 12.5
Toad for DB2
Sehr gute Kenntnisse.
Toad for Oracle
Sehr gute Kenntnisse.
TransactSQL

Datenkommunikation

MQSeries
WebServices (SOAP, REST)

Branchen

Branchen

  • Banken
  • Versicherungen
  • Telekommunikation
  • Luftfahrt
  • Medizin / Gesundheitswesen
  • Touristik
  • Software- und Systemhäuser

Einsatzorte

Einsatzorte

Zürich (+50km) Pfäffikon SZ (+10km)
Schweiz

Schweiz: C Bewilligung ist vorhanden.

möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 4 Monate
2018-09 - 2021-12

Beratungsapplikation Advice

Entwickler und Solution Architekt Scrum TypeScript Javascript ...
Entwickler und Solution Architekt

Tätigkeit:

Mitwirkung bei der Erstellung der Solution Architektur

   - Erstellen eines High-Availability-Konzepts für OpenShift/Kubernetes

   - Erstellen der Microservices-Architektur für die KMU-Applikation

   - Erstellen der Event-Driven-Architektur, basierend auf RabbitMQ

   - Evaluierung diverser Frontend- und Backend-Bibliotheken

   - Das Solution Architecture Document (SAD) verfasst

 

Konzeptionelle Arbeiten

   - Erstellung von technischen User Stories und deren Vorstellung im Refinement-Meeting

   - Aufteilung der technischen Requirements in User Stories und Epics (in Jira)

   - Challengen von fachlichen User Stories und High-Level-Schätzungen von Story Points

 

Lead für diverse Scrum-Meetings

   - Daily-Meetings

   - Developer-Chapter

   - Verbesserung des Refinement-Prozesses (?Definition of Ready? für User Stories)

 

Implementierung diverser GUI-Screens mit Angular:

   - Produktbibliothek, Partnerdaten, Vermögen und Sparen, Bedarfsanalyse

 

Implementierung diverser Backend-Funktionalität

   - Design und Implementierung von DB-Tabellen und DB-Constraints (DDLs)

   - Implementierung von DMLs (SQLServer)

   - Anbindung von REST- und SOAP-Services

   - Anbindung von RabbitMQ als Messaging System

   - Deklarative Umsetzung des High-Availability-Clusters (inkl. Anti-Affinity-Rule)

   - Deklarative Umsetzung von Rolling Updates für sämtliche Microservices

 

Implementierung diverser Unit Tests mit Jasmine und JUnit/Mockito

 

Durchführung von Code Reviews (resp. Pull Requests) von Typescript und Java-Code

 

Fixen diverser Bugs/Defects im Frontend und Backend

 

Erweiterung der firmenweit eingesetzt SOAP-Bibliothek:

   - Entfernen von Binärdaten aus den Log-Statements

 

Release-Verantwortlicher (inkl. Produktionsdeployment) für das Front- und Backend

 

DevOps (3rd Level-Support) für Produktionsprobleme

 

Durchführung von folgenden Schulungen:

   - TDD vs. BDD

JIRA Jenkins IntelliJ IDEA Confluence JBoss OpenShift MS SQL Server Spring Boot Spring Cloud MongoDB Java 11 Angular
Scrum TypeScript Javascript Angular Java JEE SOAP JAX-RS JAX-WS Jackson JSON Swagger IntelliJ IDEA SQL Server JUnit Mockito Jasmine ngrx Store Nrwl Nx Maven SQuirreL OpenShift JBoss Jenkins PWA Jenkins REST
Winterthur
1 Jahr 9 Monate
2016-08 - 2018-04

Kollektiv-Leben-System (KLS)

Software-Entwickler Kanban Junit Java 1.8 ...
Software-Entwickler
  • Entwicklung diverser Funktionalitäten in 3 Teilprojekten.
    • Kommunikation und Koordination mit Teilprojektleitern, Business Analysten und dem Test-Team.
  • Tätigkeiten im Bereich der Applikation „Offertanfrage“:
    • Diverse Bug-Fixes im GUI-Bereich
    • Erweiterung/Re-Design des Personenmoduls sowie deren Anbindung an das Master-System (Allianz-Business-System)
  • Tätigkeiten im Teilprojekt „Finanz“
    • Berechnung von Saldi und Buchungsdatum für das zentrale Buchungssystem
    • Design und Implementierung der SAP-Anbindung zur Übertragung von Buchungen vom KLS- zum SAP-System.
    • Design und Implementierung der SAP-Reporting-Komponente.
  • Tätigkeit im Teilprojekt „Output-Management“
    • Implementierung etlicher PDF-Dokument, wie bspw. Vorsorgeausweis, Medizinische Taxonomie-, Eintritts-Dokumente.
    • Bug-Fixes im Bereich: Datenmatricen, Sammelausweis, Offertanfrage-Dokumente.
  • Spezifikation und Implementierung von JUnit-Tests.
  • Erstellung diverser SQL-Skripte.
  • Design und Umsetzung als auch Erweiterung bestehender Datenbanktabellen und DB Constraints
JBoss Application-Server Thunderhead Maven Jenkins IntelliJ IDEA WinSQL
Kanban Junit Java 1.8 SQL DB2 Angular Java-API for REST-Services DSM DSL Easymock PowerMock
Wallisellen
11 Monate
2014-08 - 2015-06

Financial Data Store Interfaces

Java-Entwickler Scrum J2EE Software-Entwicklung ...
Java-Entwickler
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Business-Spezifikation für ein neues Batch Interface.
  • Umsetzung eines neuen Batches (PVC).
  • Implementierung diverser neuer Framework-Funktionalität:
    • Performance-Verbesserung des gesamten Business-Tiers (durch Optimierung der EhCache-Settings).
    • Analyse und Beseitigung der MemoryLeaks der Batch-Applikation.
    • SQL-Parser implementiert zum Validieren von SQL-Skripten (FK-Constraints, Wiederaufsetzpunkte, Filter)
    • Automatisches Aufsetzen des DB-Schemas.
  • Spezifikation und Implementierung von JUnit-Tests.
  • Erstellung diverser SQL-Skripte.
  • Konfiguration von Jenkins.
  • Erstellung und Erweiterung diverser Maven-Skripte.
Java 1.6 RAD 8.5 Spring 2 Hibernate 3 JUnit 4 Mockito Ant Maven Toad for DB2 Toad for Oracle Jenkins WebSphere Application Server 8 FishEye Crucible EhCache IBM HeapAnalyzer IBM Pattern Modeling and Analysis Tool for Java GarbageCollector Jira
Scrum J2EE Software-Entwicklung Test-First-Approach Test Driven Development Java 6 SpEL SQL EJB 3.1 JPA JCommon 4 MemoryLeak Analyse
SwissRe
Adliswil
7 Jahre
2007-07 - 2014-06

Relationship Opening Tool (ROT)

Solution Engineer, Java Entwickler, Business Rule Manager UML Design Patterns
Solution Engineer, Java Entwickler, Business Rule Manager
  • Kommunikation mit diversen Projektleitern, Business Analysten und Test Team
  • Eigenverantwortliche Analyse von Change Requests:
    • Klärung der Anforderungen mit dem Business
    • Spezifikation der Change Requests (Spezifikation der GUI Screens, Backendanbindung, SOA-Services)
    • Spezifikation von funktionalen Testfällen (für WebTests)
    • Aufwandsabschätzungen
  • Erstellung der Spezifikation für die automatische Befüllung der FATCA-Kontoinhaber-Formulare (W-8BEN, W-8BEN-E, W-8ECI, W-8IMY, W-9)
  • Eigenverantwortliche Implementierung von Change Requests:
    • Implementierung von GUI Screens
    • Erstellung von Business Regeln mit JRules
    • Erweiterung des Objektmodells (XOM/BOM)
    • Anbindung von Services (Corba/WebServices)
    • Implementierung von JUnit-Tests
  • Fehleranalyse und Defect Fixing
    • in den BusinessRegeln (ca. 8000 BAL-Regeln)
    • im applikationsspezifischen Java-Framework (ca. 1500 Java-Klassen)
  • Administration der Projektumgebung
    • Konfiguration und Überwachung diverser Server unter Unix (projektspez. WebLogic-Server, MDU-Tomcat-Server, CruiseControl-BuildServer)
    • Aufsetzen der Projektumgebung für neue Releases
    • Erstellen diverser Ant- und Shell-Skripte
  • Koordination von Software-Lieferungen (in sog. Wartungsfenstern) und Leitung der Kommunikation mit dem Release Management, IT-Projektleitern, DB-Team und Entwicklern
  • Erstellung der technischen System-Spezifikation für die ROT-Applikation
  • RampUp von neuen Mitarbeitern (Java-Engineers/BRMs)
  • Technischer Stream-Lead für das Projekt ROT4NAB
  • Durchführung von folgenden Präsentationen:
    • Comparison: WebTests vs. Selenium
    • FindBugs
  • Bankfachliche Themen im Projekt:
    • FATCA, Konti, Depots, Vermögensverwaltungsmandate, Securities Borrowing /Lending, Kredit-, CashService-, Maestrokarten, Banking Packages, Waiver, US-Withholding Tax, EU-Zinsbesteuerung, Beneficial Ownership, Power of Attorney, CIF- und PEP Screening, CIF-Daten.
ILOG JRules 7.1/5.1.6 bash CORBA IDL Eclipse IntelliJ IDEA BEA WebLogic Application Server 9.2/10.3 Tomcat 5 Sparx Enterprise Architect Rational Software Architect (RSA) 7.5 Microsoft Visio CruiseControl JUnit 4.4/3.8 WebTests Ant log4j FindBugs SVN CVS Checkstyle Selenium HP QualityCenter Wiki JIRA Toad for Oracle Oracle DB SunOS Unix Java 1.6
UML Design Patterns
Credit-Suisse
Zürich
11 Monate
2006-07 - 2007-05

Collateral Allocation Tool (Prime Brokerage)

Architekt, Analyst und Entwickler (?One-Man-Show?) J2EE UML JSP ...
Architekt, Analyst und Entwickler (?One-Man-Show?)

Die Hauptaufgabe der erstellten Anwendung war die Durchführung parametrisierbarer Qualitätsprüfungen und darauf basierend die automatische Generierung von Trades.

  • Mitwirkung bei der Erstellung der Business-Spezifikation.
  • Erstellung des Software-Designs mit UML.
  • Erstellung des DB-Designs.
  • Erstellung diverser Stored Procs (TSQL-Skripte).
  • Anbindung div. Backendsysteme mit JMS/WebMethods und JDBC.
  • Design und Implementierung von GUIs.
  • Implementierung des Presentation-, Business- und Persistence-Layers.
RAD 6.0 Eclipse 3.2 WebSphere Application Server 5.1 Spring 2 Jakarta Struts 1.2 JMS 1.1 TransactSQL TestDirector 8 ClearCase DB Artisan Sybase 12.5 Solaris
J2EE UML JSP Java 1.3 Java 1.5 HTML SQL Hibernate JUnit Ant Javascript
UBS
Zürich
1 Jahr 6 Monate
2005-01 - 2006-06

AssetView

Entwickler und IT-Analyst J2EE SOA Java 1.4 ...
Entwickler und IT-Analyst
  • Implementierung:
    • diverse GUIs (basierend auf dem hausinternen WPS-Framework),
    • Realisierung von PDFs (FOP, XSLT),
    • Realisierung von Charts (Torten- und Balkendiagramme).
  • Erstellung der IT-Spezifikation für die PDF basierte Druckfunktionalität sowie des
  • Last- und Performancetests (inkl. UseCases).
  • Performance-Optimierung der Web-Applikation.
  • Kommunikationen mit dem L&P- und Host-Team.
  • Durchführung von Schulungen/Workshops:
    • Parallele Entwicklung mit CM Synergy.
RAD 6.0 RSM WSAD 5.1 TestDirector CM Synergy Solaris
J2EE SOA Java 1.4 Struts HttpUnit Ant JSP FOP JFreeChart
UBS
Zürich
7 Monate
2004-04 - 2004-10

Bank21

Architekt, Berater/Experte für J2EE/JEE J2EE Java 1.3 Swing ...
Architekt, Berater/Experte für J2EE/JEE
  • Architekt und Consultant im Beratungsbüro.
    • Das Beratungsbüro hat die Aufgabe 20 Teilprojekte bei der Realisierung von
    • Fachanwendungen in den Bereichen Methodik, - J2EE/Framework, fachliche Architektur und UI Styleguide zu beraten.)
  • Beratung im WebSphere-Umfeld (J2EE und J2SE).
  • Mitglied des QualityAssurance-Team:
    • Durchführung von CodeReviews,
    • Coaching von Best-Practices auf Programmierebene  („Effektives Programmieren“) und Modellierungsebene („Design Patterns“).
  • Durchführung von Reflexions-Workshops („Lessons Lerned“).
  • Mitarbeit im Projekt „Wertpapier- und Portfoliomanagement“
    • Realisierung des Transaction- und Exception-Handlings.
    • Anbindung der Anwendung an WebSphere MQ (über JMS).
    • Dokumentation der Architektur im UML (durch Sequenz-, Klassen- und Deploymentdiagramme).
WebSphere Tomcat ClearCase ClearQuest HP Testdirector z/OS
J2EE Java 1.3 Swing MDA SOA Rational XDE DB2 EJB-QL Ant JUnit JUnitEE FOP XML XSLT XSL-FO
Münster
7 Monate
2003-09 - 2004-03

Sonografie Befundungsstation (Zertifizierungssoftware für Ärzte)

Architekt und Entwickler (Techn. Führung des Entwickler-Teams) Crystal Clear Java 1.4 JUnit ...
Architekt und Entwickler (Techn. Führung des Entwickler-Teams)
  • Technische Führung des Entwickler-Teams:
    • Erstellung des Statusreports, die den Projektfortschritt und den Status der entwickelten Software wiedergab.
    • Mitwirkung bei der Erstellung des Fachkonzepts für die Zertifizierungssoftware.
    • Analyse und Dokumentation der fachspezifischen Anforderungen mit UML (UseCase, Sequenzdiagramme).
    • Beurteilung der Realisierungsmöglichkeit der Komponenten der zu entwickelten Zertifizierungssoftware.
    • Erstellung von Aufwandsabschätzungen für die Implementierung der Anwendung.
    • Erstellung des Projekt- und Zeitplans und Aufteilung der Aufgaben.
    • Konzeption der Architektur (Systemdesign) der J2EE-basierten Webanwendung.
  • Mitwirkung bei der Implementierung des Prototyps (Klicktypes).
  • Erstellung des logischen und physikalischen Datenbankmodells.
  • Design und Umsetzung diverser Softwarekomponenten.
  • Durchführung von Schulungen/Workshops
    • zum Thema „Design Patterns“: Vorstellung diverser Patterns (MVC, Singleton, Command).
    • zum Thema „JavaServer Faces“: Einführung in die Konzepte und Grundlagen von JSF.Realisierung einer Beispielapplikation „Book Library“.
Altova XMLSpy Eclipse Tomcat
Crystal Clear Java 1.4 JUnit Castor XML XSLT Javascript HTML CSS Ant CVS UML Solaris Oracle HSQL PowerDesigner SQL Navigator RedHat Linux
München
1 Jahr 5 Monate
2002-04 - 2003-08

Multicom (Zahlungsverkehr)

Architekt und Entwickler (?One-Man-Show?) Java 1.4 Jakarta ORO POI ...
Architekt und Entwickler (?One-Man-Show?)
  • Erstellung der Architektur und Entwicklung eines Testsystems zur automatisierten Durchführung von Lasttests und funktionalen Testfällen.
    • Der Lastgenerator ist clusterfähig und komponentenbasiert realisiert worden. Heute wird er auf 6 Rechnerknoten verteilt betrieben.
  • Erstellung der Architektur und Entwicklung einer Reportingkomponente.
  • Analyse des vorhandenen Transaktionssystems (Zahlungsverkehr).
Multicom Bankrechner
Java 1.4 Jakarta ORO POI JUnit Perl ksh sed awk MQSeries Eclipse BCS FTP BCS FTAM
Frankfurt
2 Jahre
2000-04 - 2002-03

Firmenfinanzportal

Architekt und Entwickler Java 1.2 Java 1.3 JSP ...
Architekt und Entwickler
  • Architekt und Entwickler im Team „Technische Architektur.“
    • Architekt und Entwickler des Portal-Frameworks
    • Erstellung von Konzepten und Designdokumenten für die technische Architektur des Portals (u.a. Session-Handling, Security, Berechtigungskonzept, Portlets)
    • Durchführung von Code- und Design-Reviews.
    • Beurteilung der technischen Realisierbarkeit und Aufwandsabschätzungen von neuen Features.
  • Kommissarischer Teamlead (Coaching der Teammitglieder, Erstellung von Status-Reports, Durchführung von Team-Meetings)
  • Dokumentation des Portal-Frameworks
  • Erstellung von Cookbooks und Schulungsunterlagen für Applikationsentwickler
  • Schulung von Mitarbeitern in folgenden Bereichen:
    • Entwicklung mit dem Portal-Framework.
    • J2EE, Java, Javascript, HTML, CSS, XSLT, WebLogic.
IBM VisualAge for Java JBuilder AbaXX E-Business Suite TogetherJ IBM ILOG Jrules Homesite HP Testdirector Continuus/CM
Java 1.2 Java 1.3 JSP Servlets IBM ILOG Jrules XML XSLT Javascript CSS HTML
Frankfurt
6 Monate
1999-01 - 1999-06

Entwicklung eines Front-Ends für ein Buchungssystem

Ein Internet-basiertes Buchungssystem in einer 3-tier C/S-Architektur wurde realisiert. Der auf Java basierende Client wird als Applet zum Nutzer über einen beliebigen Browser geladen und auf dem lokalen Rechner gestartet. Als zweiter Tier wird ein auf C++-basierender Buchungsserver eingesetzt, der auf eine Oracle-Datenbank zugreift. Der Client beinhaltet die Funktionalität zum Abfragen und Buchen von Flügen, Hotels und Autos sowie zum Ablegen von Benutzerprofilen.

  • Kommissarische Projektleitung.
  • Coaching interner Mitarbeitern (im Bereich Java und UML).
  • Mitarbeit am Framework:
  • Einführung und Umsetzung des MVC-Musters.

 

  • Modellierung und Realisierung von folgenden Komponenten:
  • Tripsaver,
  • Kalender,
  • horizontale und vertikale Scrollbar,
  • LayoutManager,
  • Datumkonvertierungsklasse,
  • Caching-Mechanismus,
  • HTML-Parser.

 

Es wurden GUI-Masken und GUI-Komponenten (mit einem produktspezifisches LookAndFeel) realisiert und an den Server über CORBA angebunden.

 

Modellierung und Implementierung eines Assistenenmoduls:

Dieses Assistentenmodul dient der vereinfachten Eingabe von Benutzerdaten und auch als Hilfesystem.

Java 1.0.2 CORBA (OrbixWeb 3.1) SQL (Oracle 8) Visual Cafe DBE SourceSafe Rational Rose 98 unter Windows NT.
Luftfahrt

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

4 Jahre 9 Monate
1993-10 - 1998-06

Informatik-Studium

Diplom-Informatiker, Universität Karlsruhe
Diplom-Informatiker
Universität Karlsruhe

Position

Position

  • Full-Stack-Entwickler (Spring Boot/Angular)
  • Softwareentwicklung und Architektur im Java-Umfeld.
  • Requirements Engineering.
  • Modellierung mit UML, ERM und Design Patterns.
  • Objektorientierte Analyse, Design und Programmierung.
  • Coaching und Schulungen.

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Spring Boot Angular REST Solution Architect Docker Kubernetes OpenShift Typescript

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Agile Softwareentwicklung
Scrum, Kanban, XP.
Altova XMLSpy
Angular
Ant
BugZilla
Castor
Checkstyle
ClearCase
ClearQuest
CM Synergy
CM Synergy / Continuus
Confluence
Continuus/CM
Crucible
CruiseControl
Crystal Clear
CSS
CVS
DB Artisan
DBUnit
Design Patterns
Experte mit langjähriger Erfahrung.
Docker
DSL
DSM
Easymock
Eclipse
Experte mit langjähriger Erfahrung.
FindBugs
FishEye
FOP
Git
Homesite
HP Testdirector
HP-Demand
HTML
HttpUnit
IBM ILOG Jrules
IBM VisualAge for Java
IBM WebSphere
Experte mit langjähriger Erfahrung.
IntelliJ IDEA
Experte mit langjähriger Erfahrung.
J2EE (JSP, Servlet, EJB, JDBC, JNLP)
Jackson
Jakarta (Ant, Log4J, ORO, POI, Commons, FileUpload)
Jakarta ORO
Jakarta Struts 1.2
Jasmine
Java-API for REST-Services
JavaServer Faces
JavaServer Pages
JBoss
JBoss Application-Server
JBuilder
Jenkins
langjährige Erfahrung als Nutzer
JFreechart
JIRA
JMS (WebSphereMQ, MQSeries)
JMS 1.1
JUnit
Kanban
log4j
Maven
Experte mit langjähriger Erfahrung
MDA
Microsoft Visio
Mockito
MongoDB
Multicom Bankrechner
ngrx Store
Nrwl Nx
OpenShift
OpenShift
POI
PowerDesigner
PowerMock
Protractor
PWA
RabbitMQ
RAD (Rational Application Developer)
Experte mit langjähriger Erfahrung.
RAD 6.0
Rational Rose
Rational Software Architect
Rational Software Modeler
Rational XDE
REST
RSM
Scrum
Servlets
SOA
SOAP
Software-Entwicklung
Spring
Spring 2
Spring Boot
Spring Cloud
SpringFramework
SQuirreL
Struts
SVN
Swagger
Swing
TeamCity
Test Driven Development
TestDirector
TestDirector 8
Thunderhead
TogetherJ
Tomcat
Experte mit langjähriger Erfahrung.
UML
WebLogic
Experte mit langjähriger Erfahrung.
WebSphere
WebSphere Application Server 5.1
Wiki
WinSQL
WSAD 5.1
XML
XSL-FO
XSLT

Betriebssysteme

MS-DOS
Red Hat Linux
RedHat Linux
Solaris
SUN OS, Solaris
Unix
AIX, SINIX, Linux
Windows
3.x, 9x, NT, 2000, XP, 7, 10.
z/OS

Programmiersprachen

awk
bash
HTML, CSS
Sehr gute Kenntnisse.
J2EE
Sehr gute Kenntnisse.
Java
Experte mit langjähriger Erfahrung.
Java 1.2
Java 1.3
Java 1.4
Java 1.5
Java 1.6
Java 11
Java 8
JavaScript
Sehr gute Kenntnisse.
JAX-RS
JAX-WS
JEE
JPA
JSON
JSP
ksh
Perl
PL/SQL
R
sed
SQL
Sehr gute Kenntnisse.
TypeScript
Sehr gute Kenntnisse.
Typescript
Gute Kenntnisse.
Unix-Shell-Skripting
Gute Kenntnisse.
XML, XSL (XSLT, XSL-FO), XPath.
Gute Kenntnisse.

Datenbanken

DAO
DB2
Sehr gute Kenntnisse.
EJB-QL
EntityBeans
Hibernate
HSQL
HSQL (HypersonicSQL)
JDBC
Sehr gute Kenntnisse.
JDO (Java Data Objects)
MongoDB
MS SQL Server
MySQL
Object Store
OQL (Object Query Language)
Oracle
Sehr gute Kenntnisse.
Oracle DB
SQL
Sehr gute Kenntnisse.
SQL Navigator
SQL Server
Sybase
Sybase 12.5
Toad for DB2
Sehr gute Kenntnisse.
Toad for Oracle
Sehr gute Kenntnisse.
TransactSQL

Datenkommunikation

MQSeries
WebServices (SOAP, REST)

Branchen

Branchen

  • Banken
  • Versicherungen
  • Telekommunikation
  • Luftfahrt
  • Medizin / Gesundheitswesen
  • Touristik
  • Software- und Systemhäuser

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.