Projektvorstellung
Es erfolgt eine Umstellung auf das CRM Salesforce. Hierzu müssen zum einen die Daten vom alten CRM migriert werden. Dazu werden Tools benötigt, um dies zu leisten. Zum anderen wird für externe Konsumenten verschiedenster Art eine Schicht benötigt, die dedizierten Zugriff auf das CRM und weitere Quellen bereitstellt. Diese Schicht besteht hauptsächlich aus WebAPIs (REST).
Aufgaben
· Konzeptionierung und Entwicklung von Migrations-Tools
· Konzeptionierung und Entwicklung von Middleware
· Bewertung von Architektur und Technologien
· Analyse und Umstrukturierung der notwendigen Prozesse
· Konzeptionierung und Entwicklung der WebAPIs mit REST
· Support bei den Entwicklungsprozessen
· Strukturierte Dokumentation
· Versions-Migration Frontend
Technologien und Methoden
· ASP.NET 7 mit C# (API, Services, etc.)
· MS SQL Server, Elastic Search, ADO.NET, EntityFramework
· json, XML, REST, Salesforce
· Azure DevOps, arc42, GIT
· Angular 17
Ein existierendes Dashboard zur Auswertung und Visualisierung von Massendaten wurde weiter ausgebaut. Hier waren es neue Funktionalitäten und Funktionsbereiche, die konzeptioniert und umgesetzt wurden. Die Arbeiten fanden im Frontend und Backend statt. Ebenfalls wurden umfangreiche Refaktorisierungs-Maßnahmen durchgeführt. Im Dashboard wurde ein Modul zur Verwaltung von Regelsystemen implementiert.
Das Dashboard und die Datenquelle wurden getrennt. Mit umfangreichen Maßnahmen beide Architekturen zu trennen, wurden das Dashboard und das DataWareHouse als jeweils eigentständige Produkte umgesetzt.
Aufgaben
· Konzeptionierung und Erweiterung Dashboard
· Bewertung von Architektur und Technologien
· Refaktorisierungen in Back- und Frontend
· Analyse des Geschäftsprozesses für das neue Modul
· Konzeptionierung des neues Dashboard Moduls
· Architektur Support für das Backend des DataWareHouse
· Strukturierte Dokumentation
Erweiterung des Identity Access Management Systems um zusätzliche Prozesse. Konzeptionierung zur Erweiterung und Anpassung der Architektur, Umsetzung, Test und Deployment. Erstellung zwei neuer IAM Portale für angeschlossene Unternehmen mit individuellen Anpassungen.
Aufgaben
· Konzeptionierung der Prozesse und der notwendigen Erweiterungen und Änderungen
· Konzeptionierung der Prozesse für die Erstellung der beiden neuen IAM Portale.
· Erweiterung und Anpassung der Architektur
· Implementierung der Geschäftsprozesse
· Test und Deployment
Der Prozess der Digitalisierung von Patientenakten war zwar automatisiert, bei ungewöhnlichen Ereignissen war es aber nicht möglich, diese rechtzeitig zu erkennen. Zudem musste manuell eingegriffen werden. Diese Ausnahmen sollten mit einer Art Cockpit sichtbar gemacht werden. Zudem sollten Ereignissteuerungen und Fehlerbehebungen direkt daraus angesteuert werden können. Hierzu wurden ein Frontend und ein Backend geschaffen und eine bestehende Datenbank integriert.
Aufgaben
· Analyse des Geschäftsprozesses
· Konzeptionierung und Implementierung
· Bewertung von Architektur und Technologien
· Implementierung von Back- und Frontend
· Integration der bestehenden Datenbank
· Strukturierte Dokumentation
Projektvorstellung
Erstellung eines Radsatz-Management-Systems für Datenarchivierung, Organisation, Darstellung, Analyse von Messdaten zur Prognose und Planung der Wartung von Schienenfahrzeugen. Die Applikation wurde von Grund auf neu geplant und erstellt. Die Applikation kann mit den Datenmassen aus einer Datenbank umgehen und dem Benutzer sowohl diese Daten als auch die komplexen Zusammenhänge übersichtlich darstellen. Ebenfalls können bestimmte Daten geändert und manuell erfasst werden. Darüber hinaus werden die Basis-, Betriebs- und Messdaten analysiert, um eine Prognose für anstehende Wartungen zu erstellen. Diese Wartungen können anhand der Prognosen geplant werden. Die Applikation wurde als Stand-Alone-System umgesetzt und enthält somit auch die entsprechende Infrastruktur wie beispielsweise ein Berechtigungs-, Lokalisierungs- und spezifisches Logging-System. Großer Wert wurde auf Änderbarkeit, Erweiterbarkeit und Wartung gelegt, da die Applikation zwar im großen Rahmen, jedoch agil entwickelt wurde.
Aufgaben
Programmiersprachen und Techniken
Meine Aufgaben und Besonderheiten
In enger Zusammenarbeit mit dem Product-Owner und Datenbankspezialisten war ich für die gesamte Applikation verantwortlich. Sowohl die Konzeptionierung, als auch die Implementierung von Architektur, Techniken, Prozessen und Oberflächen lagen in meiner Verantwortung und wurden auch größtenteils (> 90%) von mir umgesetzt. Auch die entsprechenden Evaluierungen und Entscheidungen wurden entweder von mir getragen oder für den Product-Owner vorbereitet. Bis zur Fertigstellung und bis zur Vorbereitung des Deployments habe ich den Planungs- und Entwicklungsprozess der Applikation begleitet.
Dashboard und DataWareHouse
Zeitraum
Januar 2022 ? März 2023
Branche, Kunde
Gesundheitswesen, Digitalisierung, Archivierung
Projektvorstellung
Ein existierendes Dashboard zur Auswertung und Visualisierung von Massendaten wurde weiter ausgebaut. Hier waren es neue Funktionalitäten und Funktionsbereiche, die konzeptioniert und umgesetzt wurden. Die Arbeiten fanden im Frontend und Backend statt. Ebenfalls wurden umfangreiche Refaktorisierungs-Maßnahmen durchgeführt. Im Dashboard wurde ein Modul zur Verwaltung von Regelsystemen implementiert.
Das Dashboard und die Datenquelle wurden getrennt. Mit umfangreichen Maßnahmen beide Architekturen zu trennen, wurden das Dashboard und das DataWareHouse als jeweils eigentständige Produkte umgesetzt.
Aufgaben
· Konzeptionierung und Erweiterung Dashboard
· Bewertung von Architektur und Technologien
· Refaktorisierungen in Back- und Frontend
· Analyse des Geschäftsprozesses für das neue Modul
· Konzeptionierung des neues Dashboard Moduls
· Architektur Support für das Backend des DataWareHouse
· Strukturierte Dokumentation
Technologien und Methoden
· ASP.NET 6 mit C# (API, Services, etc.)
· Angular mit TypeScript, CSS3, HTML5, tailwindcss, Angular Material, Mockoon
· MS SQL Server, Elastic Search, ADO.NET, EntityFramework
· json, XML, REST, SPA
· SCRUM, Azure DevOps, arc42, Jira, GIT
MMS (MonitoringManagementSystem)
Zeitraum
Juli 2021 ? Januar 2022
Branche, Kunde
Gesundheitswesen, Digitalisierung, Archivierung
Projektvorstellung
Der Prozess der Digitalisierung von Patientenakten war zwar automatisiert, bei ungewöhnlichen Ereignissen war es aber nicht möglich, diese rechtzeitig zu erkennen. Zudem musste manuell eingegriffen werden. Diese Ausnahmen sollten mit einer Art Cockpit sichtbar gemacht werden. Zudem sollten Ereignissteuerungen und Fehlerbehebungen direkt daraus angesteuert werden können. Hierzu wurden ein Frontend und ein Backend geschaffen und eine bestehende Datenbank integriert.
Aufgaben
· Analyse des Geschäftsprozesses
· Konzeptionierung und Implementierung
· Bewertung von Architektur und Technologien
· Implementierung von Back- und Frontend
· Integration der bestehenden Datenbank
· Strukturierte Dokumentation
Technologien und Methoden
· ASP.NET 3.2 Core, später 6 (Core) mit C# (API, Services, etc.)
· Angular mit TypeScript, CSS3, HTML5, bootstrap, Angular Material
· MS SQL Server, EntityFramework, ADO.NET
· json, XML, REST, SPA
· SCRUM, arc42, Jira, GIT
Webshop
Zeitraum
Februar 2021 ? Juni 2021
Branche, Kunde
Automotive
Projektvorstellung
Ein bestehender proprietärer Webshop eines großen Versandhändlers wurde für die weitere Zukunft angepasst und optimiert, um konkurrenzfähig zu bleiben. Hierzu wurden Refaktorisierungen in Back- und Frontend durchgeführt.
Aufgaben
· Wartung und Erweiterung
· Bewertung von Architektur und Technologien
· Refaktorisierungen in Back- und Frontend
· Optimierungen der Performanz
· Optimierungen für SEO (WebVitals, etc.)
Technologien und Methoden
· ASP.NET 4.7 mit C# unter MVC5
· JavaScript, CSS3, HTML5, Bootstrap, node.js
· MS SQL Server, ADO.NET
· json, XML, LINQ, GIT
IAM-Portal
Zeitraum
Januar 2021 ? Dezember 2022
Branche, Kunde
Medien und Unterhaltung
Projektvorstellung
Erweiterung des Identity Access Management Systems um zusätzliche Prozesse. Konzeptionierung zur Erweiterung und Anpassung der Architektur, Umsetzung, Test und Deployment. Erstellung zwei neuer IAM Portale für angeschlossene Unternehmen mit individuellen Anpassungen.
Aufgaben
· Konzeptionierung der Prozesse und der notwendigen Erweiterungen und Änderungen
· Konzeptionierung der Prozesse für die Erstellung der beiden neuen IAM Portale.
· Erweiterung und Anpassung der Architektur
· Implementierung der Geschäftsprozesse
· Test und Deployment
Technologien und Methoden
· ASP.NET 4.5 mit C#, JavaScript, CSS3, HTML5, Bootstrap
· XML, LINQ
· GUI: ASP.NET und Telerik-Komponenten
· Datenbank: MS SQL Server 2012, ADO.NET
Besonderheiten
Dieses IAM-Portal wurde bereits in der ersten, als auch in der hier dargestellten zweiten Version konzeptioniert und entwickelt. Seit 0000 finden hier unregelmäßig Wartungen und Implementierungen neuer Anforderungen und Module statt.
RASAM
Zeitraum
März 2018 ? Juli 2020
Branche, Kunde
Bahnbetrieb (Mess- und Wartungstechnik)
Projektvorstellung
Erstellung eines Radsatz-Management-Systems für Datenarchivierung, Organisation, Darstellung, Analyse von Messdaten zur Prognose und Planung der Wartung von Schienenfahrzeugen. Die Applikation wurde von Grund auf neu geplant und erstellt. Die Applikation kann mit den Massendaten aus einer Datenbank umgehen und dem Benutzer Daten und komplexen Zusammenhänge übersichtlich darstellen. Daten können geändert und manuell erfasst werden. Basis-, Betriebs- und Messdaten werden zur Prognose anstehender Wartungen analysiert, um diese planbar zu machen. Die Umsetzung erfolgte als Stand-Alone-System umgesetzt und enthält ein Berechtigungs-, Lokalisierungs- und spezifisches Logging-System. Großer Wert wurde auf Änderbarkeit, Erweiterbarkeit und Wartung gelegt.
Aufgaben
· Konzeptionierung der Architektur und der technisch notwendigen Konzepte
· Konzeptionierung und Definition der notwendigen Prozesse in ihrer Gesamtheit und aller Teilbereiche (modulare Struktur)
· Technische Beratung und Evaluierung von Techniken und Tools
· Implementierung der gesamten Basisstruktur, und aller Module (Fullstack) unter Berücksichtigung der Architektur und technischen Konzepte
· Erstellung einer Demoversion für einen Endkunden
· Dokumentation der gesamten Applikation
· Tests und Vorbereitung für das Deployment
Technologien und Methoden
· ASP.NET 4.7 mit C# unter MVC; JavaScript, jQuery, CSS3, HTML5, Bootstrap
· XML, LINQ
· GUI: ASP.NET und DevExpress-Komponenten
· Datenbank: MS SQL Server 2017, ADO.NET Direktzugriff und EntityFramework
· Technische Konzepte: EF als ORM und proprietärer Zugriff, Dependency Injection mittels Factories und DI-Container, proprietäre Lokalisierungen, Berechtigungssystem für Benutzer und Items
Weitere Projekte
Zeitraum
Branche
Thema
09.2017 ? 01.2018
Medien, Unterhaltung
IAM-Portal (IdentityAccessManagement)
05.2016 ? 08.2017
Steuer, Wirtschaft
Stotax-Select (Buchhaltung)
04.2015 ? 04.2016
Medien, Unterhaltung
IAM-Portal (IdentityAccessManagement)
08.2014 ? 03.2015
Finanzen, Bank
EntityTracker (Fond-Manager)
11.2013 ? 06.2014
Medien, Unterhaltung
IAM-Portal (IdentityAccessManager)
04.2013 ? 09.2013
Automotive
Auswertungs-/Automations-App von Fahrzeug-Steuermodul
12.2012 ? 04.2013
Einzelhandel
Demand Management (Analyse Geschäftsprozesse)
11.2012 ? 03.2013
Einzelhandel
mobileSAP Artikelverwaltung (Analyse, Konzeptionierung)
09.2012 ? 11.2012
Facility-Management
PortalApp ? Intranet Portal
10.2011 ? 07.2012
Logistik
MWL-Tool Prozessüberwachung
03.2011 ? 09.2011
Logistik
CCS ? CustomerContentSystem
01.2010 ? 12.2010
Telekommunikation
TABAK ? Shop/Billing/Asset Management
01.2010 ? 06.2020
Facility-Management
ISS Planungs-/Reporting-Tool
10.2009 ? 12.2009
Logistik
VSC ? Vertriebs-Steuerungs-Cockpit
10.2008 ? 10.2009
Logistik
CCS ? CustomerContentSystem
04.2008 ? 10.2008
Pharma, Großhandel
AxiCenter ? Warenwirtschafts-System
02.2008 ? 03.2008
Automotive, Shop
eMarketplace ? Migration Webshop
10.2007 ? 12.2007
Diverse
Wartung und Projekt-Snippets
05.2007 ? 09.2007
Finanzen, Bank
Ariadne ? Geschäftsprozesse Zahlungsverkehr bargeldlos
05.2006 ? 04.2007
Automation
DTM GUI Library
01.2006 ? 04.2006
Security, Kernkraftwerk
Dosimetrie-System
09.2005 ? 11.2005
Enterprise
CRM Prototyping
05.2005 ? 07.2005
Finanzen, Bank
Datenbank Im-/Exporter
11.2000 ? 04.2005
Diverse
DeEskalations-Management-System, Fotoautomat, Zutrittskontrolle, Zuschnitt-Verwaltung, Ausschusserfassung, weitere
Als IT-Consultant bin ich in verschiedenen Rollen unterwegs, vom Entwickler und Architekten über den Business-Analysten und Anforderungsmanager, bis hin zur technischen Projektleitung. Das liegt daran, dass ich Projekte und Aufgaben gerne ganzheitliche begleite, von der Konzeptionierung bis hin zur Umsetzung. Das gibt mir die Möglichkeit, Sie in Ihrem Projekt an verschiedenen Stellen bestmöglich zu unterstützen.
Als Anforderungsmanager und Business-Analyst begleite ich Projekte gerne von der Konzeptionierung bis zur Umsetzung und Kommunikation. Die Unterstützung von Stakeholdern und des Entwicklungsteams im Rahmen von agilen Vorgehensmethoden ist dabei Alltag. Neben einem fundierten kaufmännischen Wissen (Personalwesen, Rechnungswesen, Handel, Materialwirtschaft) habe ich ebenfalls eine langjährige Erfahrung als Fullstack-Entwickler (speziell Webentwicklung). Auf das Requirements-Engineering als Bindeglied zwischen Stakeholdern und Entwicklung kann ich beide Perspektiven anbieten, um die Zusammenarbeit zielorientiert zu gestalten.
Anforderungsmanager, Business-Analyst, Product Owner, Fullstack-Entwickler, Software-Architekt
Kernkompetenzen
· Ermittlung und Analyse innerhalb der fachlichen Domäne
· Analyse und Entwicklung von Geschäftsprozessen im Rahmen der IT
· Ermittlung und Organisation von Anforderungen
· Konzeptionierung und Prototyping von UI/UX
· Webentwicklung als Fullstack
· Software-Architektur
· Methodisches Vorgehen mit agilen Prozessen
methodisch
Business Analyse, Requirements Engineering, UML, SysML, SCRUM, arc42, UI/UX, Layout und Design, Konzeptionierung, Prototyping, Balsamiq, Jira, DevOps, Dokumentation, Azure, SOLID, KISS, Confluence, MVC/MVP/MVVM, SPA
technisch
.NET, C#, TypeScript, JavaScript, ASP.NET, API, REST, Angular, Bootstrap, tailwind, CSS, HTML, MVC, Docker, EntityFramework, ORM, SQL, Fullstack, node.js, Mockoon, Objektorientierung, XML, json, VS, VSC, Rider, Telerik, Infragistics, DevExpress, Angular Material, GIT, Blazor
weitere
Büroorganisation, Handel, Vertrieb, Produktionsplanung, Materialwirtschaft, Arbeitsvorbereitung, Personalwesen, Rechnungswesen, LWL (Lichtwellenleitertechnik), Technisches Englisch
Projektvorstellung
Es erfolgt eine Umstellung auf das CRM Salesforce. Hierzu müssen zum einen die Daten vom alten CRM migriert werden. Dazu werden Tools benötigt, um dies zu leisten. Zum anderen wird für externe Konsumenten verschiedenster Art eine Schicht benötigt, die dedizierten Zugriff auf das CRM und weitere Quellen bereitstellt. Diese Schicht besteht hauptsächlich aus WebAPIs (REST).
Aufgaben
· Konzeptionierung und Entwicklung von Migrations-Tools
· Konzeptionierung und Entwicklung von Middleware
· Bewertung von Architektur und Technologien
· Analyse und Umstrukturierung der notwendigen Prozesse
· Konzeptionierung und Entwicklung der WebAPIs mit REST
· Support bei den Entwicklungsprozessen
· Strukturierte Dokumentation
· Versions-Migration Frontend
Technologien und Methoden
· ASP.NET 7 mit C# (API, Services, etc.)
· MS SQL Server, Elastic Search, ADO.NET, EntityFramework
· json, XML, REST, Salesforce
· Azure DevOps, arc42, GIT
· Angular 17
Ein existierendes Dashboard zur Auswertung und Visualisierung von Massendaten wurde weiter ausgebaut. Hier waren es neue Funktionalitäten und Funktionsbereiche, die konzeptioniert und umgesetzt wurden. Die Arbeiten fanden im Frontend und Backend statt. Ebenfalls wurden umfangreiche Refaktorisierungs-Maßnahmen durchgeführt. Im Dashboard wurde ein Modul zur Verwaltung von Regelsystemen implementiert.
Das Dashboard und die Datenquelle wurden getrennt. Mit umfangreichen Maßnahmen beide Architekturen zu trennen, wurden das Dashboard und das DataWareHouse als jeweils eigentständige Produkte umgesetzt.
Aufgaben
· Konzeptionierung und Erweiterung Dashboard
· Bewertung von Architektur und Technologien
· Refaktorisierungen in Back- und Frontend
· Analyse des Geschäftsprozesses für das neue Modul
· Konzeptionierung des neues Dashboard Moduls
· Architektur Support für das Backend des DataWareHouse
· Strukturierte Dokumentation
Erweiterung des Identity Access Management Systems um zusätzliche Prozesse. Konzeptionierung zur Erweiterung und Anpassung der Architektur, Umsetzung, Test und Deployment. Erstellung zwei neuer IAM Portale für angeschlossene Unternehmen mit individuellen Anpassungen.
Aufgaben
· Konzeptionierung der Prozesse und der notwendigen Erweiterungen und Änderungen
· Konzeptionierung der Prozesse für die Erstellung der beiden neuen IAM Portale.
· Erweiterung und Anpassung der Architektur
· Implementierung der Geschäftsprozesse
· Test und Deployment
Der Prozess der Digitalisierung von Patientenakten war zwar automatisiert, bei ungewöhnlichen Ereignissen war es aber nicht möglich, diese rechtzeitig zu erkennen. Zudem musste manuell eingegriffen werden. Diese Ausnahmen sollten mit einer Art Cockpit sichtbar gemacht werden. Zudem sollten Ereignissteuerungen und Fehlerbehebungen direkt daraus angesteuert werden können. Hierzu wurden ein Frontend und ein Backend geschaffen und eine bestehende Datenbank integriert.
Aufgaben
· Analyse des Geschäftsprozesses
· Konzeptionierung und Implementierung
· Bewertung von Architektur und Technologien
· Implementierung von Back- und Frontend
· Integration der bestehenden Datenbank
· Strukturierte Dokumentation
Projektvorstellung
Erstellung eines Radsatz-Management-Systems für Datenarchivierung, Organisation, Darstellung, Analyse von Messdaten zur Prognose und Planung der Wartung von Schienenfahrzeugen. Die Applikation wurde von Grund auf neu geplant und erstellt. Die Applikation kann mit den Datenmassen aus einer Datenbank umgehen und dem Benutzer sowohl diese Daten als auch die komplexen Zusammenhänge übersichtlich darstellen. Ebenfalls können bestimmte Daten geändert und manuell erfasst werden. Darüber hinaus werden die Basis-, Betriebs- und Messdaten analysiert, um eine Prognose für anstehende Wartungen zu erstellen. Diese Wartungen können anhand der Prognosen geplant werden. Die Applikation wurde als Stand-Alone-System umgesetzt und enthält somit auch die entsprechende Infrastruktur wie beispielsweise ein Berechtigungs-, Lokalisierungs- und spezifisches Logging-System. Großer Wert wurde auf Änderbarkeit, Erweiterbarkeit und Wartung gelegt, da die Applikation zwar im großen Rahmen, jedoch agil entwickelt wurde.
Aufgaben
Programmiersprachen und Techniken
Meine Aufgaben und Besonderheiten
In enger Zusammenarbeit mit dem Product-Owner und Datenbankspezialisten war ich für die gesamte Applikation verantwortlich. Sowohl die Konzeptionierung, als auch die Implementierung von Architektur, Techniken, Prozessen und Oberflächen lagen in meiner Verantwortung und wurden auch größtenteils (> 90%) von mir umgesetzt. Auch die entsprechenden Evaluierungen und Entscheidungen wurden entweder von mir getragen oder für den Product-Owner vorbereitet. Bis zur Fertigstellung und bis zur Vorbereitung des Deployments habe ich den Planungs- und Entwicklungsprozess der Applikation begleitet.
Dashboard und DataWareHouse
Zeitraum
Januar 2022 ? März 2023
Branche, Kunde
Gesundheitswesen, Digitalisierung, Archivierung
Projektvorstellung
Ein existierendes Dashboard zur Auswertung und Visualisierung von Massendaten wurde weiter ausgebaut. Hier waren es neue Funktionalitäten und Funktionsbereiche, die konzeptioniert und umgesetzt wurden. Die Arbeiten fanden im Frontend und Backend statt. Ebenfalls wurden umfangreiche Refaktorisierungs-Maßnahmen durchgeführt. Im Dashboard wurde ein Modul zur Verwaltung von Regelsystemen implementiert.
Das Dashboard und die Datenquelle wurden getrennt. Mit umfangreichen Maßnahmen beide Architekturen zu trennen, wurden das Dashboard und das DataWareHouse als jeweils eigentständige Produkte umgesetzt.
Aufgaben
· Konzeptionierung und Erweiterung Dashboard
· Bewertung von Architektur und Technologien
· Refaktorisierungen in Back- und Frontend
· Analyse des Geschäftsprozesses für das neue Modul
· Konzeptionierung des neues Dashboard Moduls
· Architektur Support für das Backend des DataWareHouse
· Strukturierte Dokumentation
Technologien und Methoden
· ASP.NET 6 mit C# (API, Services, etc.)
· Angular mit TypeScript, CSS3, HTML5, tailwindcss, Angular Material, Mockoon
· MS SQL Server, Elastic Search, ADO.NET, EntityFramework
· json, XML, REST, SPA
· SCRUM, Azure DevOps, arc42, Jira, GIT
MMS (MonitoringManagementSystem)
Zeitraum
Juli 2021 ? Januar 2022
Branche, Kunde
Gesundheitswesen, Digitalisierung, Archivierung
Projektvorstellung
Der Prozess der Digitalisierung von Patientenakten war zwar automatisiert, bei ungewöhnlichen Ereignissen war es aber nicht möglich, diese rechtzeitig zu erkennen. Zudem musste manuell eingegriffen werden. Diese Ausnahmen sollten mit einer Art Cockpit sichtbar gemacht werden. Zudem sollten Ereignissteuerungen und Fehlerbehebungen direkt daraus angesteuert werden können. Hierzu wurden ein Frontend und ein Backend geschaffen und eine bestehende Datenbank integriert.
Aufgaben
· Analyse des Geschäftsprozesses
· Konzeptionierung und Implementierung
· Bewertung von Architektur und Technologien
· Implementierung von Back- und Frontend
· Integration der bestehenden Datenbank
· Strukturierte Dokumentation
Technologien und Methoden
· ASP.NET 3.2 Core, später 6 (Core) mit C# (API, Services, etc.)
· Angular mit TypeScript, CSS3, HTML5, bootstrap, Angular Material
· MS SQL Server, EntityFramework, ADO.NET
· json, XML, REST, SPA
· SCRUM, arc42, Jira, GIT
Webshop
Zeitraum
Februar 2021 ? Juni 2021
Branche, Kunde
Automotive
Projektvorstellung
Ein bestehender proprietärer Webshop eines großen Versandhändlers wurde für die weitere Zukunft angepasst und optimiert, um konkurrenzfähig zu bleiben. Hierzu wurden Refaktorisierungen in Back- und Frontend durchgeführt.
Aufgaben
· Wartung und Erweiterung
· Bewertung von Architektur und Technologien
· Refaktorisierungen in Back- und Frontend
· Optimierungen der Performanz
· Optimierungen für SEO (WebVitals, etc.)
Technologien und Methoden
· ASP.NET 4.7 mit C# unter MVC5
· JavaScript, CSS3, HTML5, Bootstrap, node.js
· MS SQL Server, ADO.NET
· json, XML, LINQ, GIT
IAM-Portal
Zeitraum
Januar 2021 ? Dezember 2022
Branche, Kunde
Medien und Unterhaltung
Projektvorstellung
Erweiterung des Identity Access Management Systems um zusätzliche Prozesse. Konzeptionierung zur Erweiterung und Anpassung der Architektur, Umsetzung, Test und Deployment. Erstellung zwei neuer IAM Portale für angeschlossene Unternehmen mit individuellen Anpassungen.
Aufgaben
· Konzeptionierung der Prozesse und der notwendigen Erweiterungen und Änderungen
· Konzeptionierung der Prozesse für die Erstellung der beiden neuen IAM Portale.
· Erweiterung und Anpassung der Architektur
· Implementierung der Geschäftsprozesse
· Test und Deployment
Technologien und Methoden
· ASP.NET 4.5 mit C#, JavaScript, CSS3, HTML5, Bootstrap
· XML, LINQ
· GUI: ASP.NET und Telerik-Komponenten
· Datenbank: MS SQL Server 2012, ADO.NET
Besonderheiten
Dieses IAM-Portal wurde bereits in der ersten, als auch in der hier dargestellten zweiten Version konzeptioniert und entwickelt. Seit 0000 finden hier unregelmäßig Wartungen und Implementierungen neuer Anforderungen und Module statt.
RASAM
Zeitraum
März 2018 ? Juli 2020
Branche, Kunde
Bahnbetrieb (Mess- und Wartungstechnik)
Projektvorstellung
Erstellung eines Radsatz-Management-Systems für Datenarchivierung, Organisation, Darstellung, Analyse von Messdaten zur Prognose und Planung der Wartung von Schienenfahrzeugen. Die Applikation wurde von Grund auf neu geplant und erstellt. Die Applikation kann mit den Massendaten aus einer Datenbank umgehen und dem Benutzer Daten und komplexen Zusammenhänge übersichtlich darstellen. Daten können geändert und manuell erfasst werden. Basis-, Betriebs- und Messdaten werden zur Prognose anstehender Wartungen analysiert, um diese planbar zu machen. Die Umsetzung erfolgte als Stand-Alone-System umgesetzt und enthält ein Berechtigungs-, Lokalisierungs- und spezifisches Logging-System. Großer Wert wurde auf Änderbarkeit, Erweiterbarkeit und Wartung gelegt.
Aufgaben
· Konzeptionierung der Architektur und der technisch notwendigen Konzepte
· Konzeptionierung und Definition der notwendigen Prozesse in ihrer Gesamtheit und aller Teilbereiche (modulare Struktur)
· Technische Beratung und Evaluierung von Techniken und Tools
· Implementierung der gesamten Basisstruktur, und aller Module (Fullstack) unter Berücksichtigung der Architektur und technischen Konzepte
· Erstellung einer Demoversion für einen Endkunden
· Dokumentation der gesamten Applikation
· Tests und Vorbereitung für das Deployment
Technologien und Methoden
· ASP.NET 4.7 mit C# unter MVC; JavaScript, jQuery, CSS3, HTML5, Bootstrap
· XML, LINQ
· GUI: ASP.NET und DevExpress-Komponenten
· Datenbank: MS SQL Server 2017, ADO.NET Direktzugriff und EntityFramework
· Technische Konzepte: EF als ORM und proprietärer Zugriff, Dependency Injection mittels Factories und DI-Container, proprietäre Lokalisierungen, Berechtigungssystem für Benutzer und Items
Weitere Projekte
Zeitraum
Branche
Thema
09.2017 ? 01.2018
Medien, Unterhaltung
IAM-Portal (IdentityAccessManagement)
05.2016 ? 08.2017
Steuer, Wirtschaft
Stotax-Select (Buchhaltung)
04.2015 ? 04.2016
Medien, Unterhaltung
IAM-Portal (IdentityAccessManagement)
08.2014 ? 03.2015
Finanzen, Bank
EntityTracker (Fond-Manager)
11.2013 ? 06.2014
Medien, Unterhaltung
IAM-Portal (IdentityAccessManager)
04.2013 ? 09.2013
Automotive
Auswertungs-/Automations-App von Fahrzeug-Steuermodul
12.2012 ? 04.2013
Einzelhandel
Demand Management (Analyse Geschäftsprozesse)
11.2012 ? 03.2013
Einzelhandel
mobileSAP Artikelverwaltung (Analyse, Konzeptionierung)
09.2012 ? 11.2012
Facility-Management
PortalApp ? Intranet Portal
10.2011 ? 07.2012
Logistik
MWL-Tool Prozessüberwachung
03.2011 ? 09.2011
Logistik
CCS ? CustomerContentSystem
01.2010 ? 12.2010
Telekommunikation
TABAK ? Shop/Billing/Asset Management
01.2010 ? 06.2020
Facility-Management
ISS Planungs-/Reporting-Tool
10.2009 ? 12.2009
Logistik
VSC ? Vertriebs-Steuerungs-Cockpit
10.2008 ? 10.2009
Logistik
CCS ? CustomerContentSystem
04.2008 ? 10.2008
Pharma, Großhandel
AxiCenter ? Warenwirtschafts-System
02.2008 ? 03.2008
Automotive, Shop
eMarketplace ? Migration Webshop
10.2007 ? 12.2007
Diverse
Wartung und Projekt-Snippets
05.2007 ? 09.2007
Finanzen, Bank
Ariadne ? Geschäftsprozesse Zahlungsverkehr bargeldlos
05.2006 ? 04.2007
Automation
DTM GUI Library
01.2006 ? 04.2006
Security, Kernkraftwerk
Dosimetrie-System
09.2005 ? 11.2005
Enterprise
CRM Prototyping
05.2005 ? 07.2005
Finanzen, Bank
Datenbank Im-/Exporter
11.2000 ? 04.2005
Diverse
DeEskalations-Management-System, Fotoautomat, Zutrittskontrolle, Zuschnitt-Verwaltung, Ausschusserfassung, weitere
Als IT-Consultant bin ich in verschiedenen Rollen unterwegs, vom Entwickler und Architekten über den Business-Analysten und Anforderungsmanager, bis hin zur technischen Projektleitung. Das liegt daran, dass ich Projekte und Aufgaben gerne ganzheitliche begleite, von der Konzeptionierung bis hin zur Umsetzung. Das gibt mir die Möglichkeit, Sie in Ihrem Projekt an verschiedenen Stellen bestmöglich zu unterstützen.
Als Anforderungsmanager und Business-Analyst begleite ich Projekte gerne von der Konzeptionierung bis zur Umsetzung und Kommunikation. Die Unterstützung von Stakeholdern und des Entwicklungsteams im Rahmen von agilen Vorgehensmethoden ist dabei Alltag. Neben einem fundierten kaufmännischen Wissen (Personalwesen, Rechnungswesen, Handel, Materialwirtschaft) habe ich ebenfalls eine langjährige Erfahrung als Fullstack-Entwickler (speziell Webentwicklung). Auf das Requirements-Engineering als Bindeglied zwischen Stakeholdern und Entwicklung kann ich beide Perspektiven anbieten, um die Zusammenarbeit zielorientiert zu gestalten.
Anforderungsmanager, Business-Analyst, Product Owner, Fullstack-Entwickler, Software-Architekt
Kernkompetenzen
· Ermittlung und Analyse innerhalb der fachlichen Domäne
· Analyse und Entwicklung von Geschäftsprozessen im Rahmen der IT
· Ermittlung und Organisation von Anforderungen
· Konzeptionierung und Prototyping von UI/UX
· Webentwicklung als Fullstack
· Software-Architektur
· Methodisches Vorgehen mit agilen Prozessen
methodisch
Business Analyse, Requirements Engineering, UML, SysML, SCRUM, arc42, UI/UX, Layout und Design, Konzeptionierung, Prototyping, Balsamiq, Jira, DevOps, Dokumentation, Azure, SOLID, KISS, Confluence, MVC/MVP/MVVM, SPA
technisch
.NET, C#, TypeScript, JavaScript, ASP.NET, API, REST, Angular, Bootstrap, tailwind, CSS, HTML, MVC, Docker, EntityFramework, ORM, SQL, Fullstack, node.js, Mockoon, Objektorientierung, XML, json, VS, VSC, Rider, Telerik, Infragistics, DevExpress, Angular Material, GIT, Blazor
weitere
Büroorganisation, Handel, Vertrieb, Produktionsplanung, Materialwirtschaft, Arbeitsvorbereitung, Personalwesen, Rechnungswesen, LWL (Lichtwellenleitertechnik), Technisches Englisch
"[...] Entsprechend der Projektanforderungen hat der IT-Consultant die ihm übertragenen Aufgaben zu unserer Zufriedenheit erfolgreich durchgeführt. Seine Lösungen waren stets durchdacht und sinnvoll. Der generierte Code entspricht einer hohen Qualität und erfüllte unsere Erwartungen vollends. Das Verhalten gegenüber Teammitgliedern und der Projektleitung war stets einwandfrei. Wir bedanken uns beim IT-Consultant für seine erfolgreiche Unterstützung bei unserem Projekt und wünschen ihm viel Erfolg bei seinen zukünftigen Projekten."
— Projekt Mitarbeit an der Architektur und Implementierung (DTM GUI Library), etc., 05/06 - 04/07
Referenz durch Program Manager, Elektro- und Automatisierungstechnikkonzern, vom 20.04.07
"[...] Wir bedanken uns beim IT-Consultant für die erfolgreiche Umsetzung und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit."
— Projekt Schneidprogramm-Verwaltung für einen bekannten internationalen Glashersteller, 05/04 - 09/04
Referenz durch Geschäftsführer, IT-Dienstleister, vom 12.09.05
"Der IT-Consultant unterstützt uns bereits seit 2003 bei der Durchführung von IT-Projekten. Dabei hat er, den Projektanforderungen entsprechend, eigenverantwortlich oder im Team Aufgaben übernommen und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit durchgeführt. [...] und auch persönliche Kundenkontakte übernommen. Vom Kunden haben wir hierbei durchweg positive Resonanz zu seinen Arbeiten erhalten. Unabhängig vom Aufgabenbereich waren wir stets mit seinen Leistungen außerordentlich zufrieden. Aufgrund seiner schnellen Auffassungsgabe konnte der IT-Consultant die gestellten Aufgaben schnell und eigenständig in sinnvolle Lösungen umsetzen. Der erstellte Programmcode war stets gut strukturiert und entsprach immer den gestellten Qualitätsanforderungen. Das Verhalten des IT-Consultants gegenüber der Geschäftsleitung und den Kollegen war stets einwandfrei. Wir möchten uns ausdrücklich für seine bisherige Tätigkeit in unserem Hause bedanken, wünschen ihm für seine weiteren IT-Projekte viel Erfolg und werden seinen Einsatz bei zukünftigen Projekten berücksichtigen."
— Projekt diverse, 07/03 - 07/05
Referenz durch Geschäftsführer, Gesellschaft für Produktions- und Automatisierungssysteme, vom 10.08.05