SAP Expert, Project Lead, Architect, Analytics & Reporting, SAP PP (E2E), SAP Activate
Aktualisiert am 06.12.2024
Profil
Mitarbeiter eines Dienstleisters
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.01.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
Skill-Profil eines fest angestellten Mitarbeiters des Dienstleisters
Englisch
Französisch
Niederländisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 3 Monate
2023-10 - 2024-12

SAP S4 HANA Public Cloud Implementation

Lead Consultant PP
Lead Consultant PP

Activities per project phase:

 

Discover-/Prepare:

  • Prepare and lead fit-to-standard workshops with GBPOs and several businesspeople.
  • Strong alignment with GBPOs from these business departments:
  • Construction, purchase, production Planning, manufacturing, controlling, finance and overall reporting for each department.
  • Start of End-to-End prototype for the 2 most complex production lines of 5 productions lines that were in scope.

 

Explore:

  • Start End-to-End prototype implementation of 4 complex ?reference materials? based on scope item ?BJE (Make-to-order?).
  • End-to-End scope: sales demand -> MRP -> Planning -> purchase -> EWM logistic -> manufacturing -> billing -> shipping
  • Permanent elaboration of ?gap validation? and ?design review?.
  • Milestone deliverable -> Presentation of complete Make-to-order to GBPO and C-Level audience

  1.  Üroduction cost calculation and production accounting including WIP and an Price-Difference postings
  2. 1st EWM warehouse structure integration (PSAs)
  3. Label print at certain a work center w/o automated goods receipts from production
  4. Explanations and implementation of backward/forward termination and capacity planning
  5. Explanation and implementation ATP availability check
  6. Reporting of production orders and Balance Sheet, P&L

 

Realize:

Explanation of SAP production process, master data and migration process/files to non-SAP satellite systems (software suppliers) in to integrate these non-SAP systems:

  1. BDE/MES system
  2. Construction Bill of Material system
  3. Work plan system


  • Concept/Implementation in order to make sure that all needed control keys per operation can be transferred from work plan satellite-system (non-SAP system) to SAP work plans and production versions.
  • Concept/Implementation of control keys that guarantee not to lose to much time for workers during confirmation activities in BDE but at the same time confirm all needed material and labor data within a production order to fulfill controlling requirements.
  • In parallel production leads wanted the future opportunity to be able to increase number of confirmations for process transparency and possible optimization without high changes within operation control keys.
  • Concept/Implementation of delivery plan agreement call-offs. Switch between make-to-order and delivery plan by dynamic demand type.
  • Implement of third party processing (Lohn / Fremdbearbeitung) for anonymous manufacturing and make-to-order manufacturing including EWM integration.
  • Implementation of consumption-controlled disposition for highly automated production line in which a automated system/plant and robotic systems produces high numbers of plastic materials.
  • Concept and implementation for the complex capacity of this system/plant including complex product cost calculation of these six automated work centers.
  • Definition of the working documents (Arbeitspapiere) and labels within production process -> technical design for development team.
  • Concept and technical design of App-Extension (Fertigungsaufträge bearbeiten und Fertigungsaufträge verwalten):

  1. Display of material text from bill of material sub-level
  2. Material master data enhancement
  3. Production order header enhancement
  4. In use tool (Werkzeug) information in combination with operation termination data (PEO comparison was done)

  • Concept and implementation of tool usage and availability check / locking.
  •  Authorization concept for E-2-E production, logistics and overall reporting.
  • Migration support including the explanation/training of all material master data MM03.
  • Migration support to identify, clean and migrate master data.
  • UAT preparation and support.
  • Deep Dive training of disposition process for sales, purchase, production & planning and logistics.

3 Jahre 2 Monate
2021-11 - 2024-12

SAP S/4 Embedded-Analytics

Aufnahme SAP S/4 Embedded-Analytics Business Anforderungen, Konzept und Implementierung + Unterstützung bei der Reporting Implementierung für die folgenden End-To-End Prozesse im Zuge eines globalen Role-out dreier Werke. Template Factory Europe.

1.    Order to Cash

2.    Sales Engineering and Shipping

3.    Purchase to Pay

4.    Logistik und Bestandsmanagement

5.    Produktion und Produktionsplanung

6.    Qualitätsmanagement

7.    Record to Report Finance

8.    Controlling

 

Zusätzlich Business Support bei bestimmten dringenden Prozess-Themen wie Monats- / Jahresabschluss und Einkaufs-/Produktions-/Logistik-Prozessen, z.B:

1. Abgleich Bilanz GuV, Material-Balance und bewerteten Bestand je Bestandsart.

2. Ermittlung Ware in Arbeit für Fertigungsaufträge die ohne Rückmeldungen und EWM-Prozessierung technisch abgeschlossen wurden.

3. Sicherstellung für den Einkauf/Disposition mittels einer Dispositionsanalyse, dass alle Baugruppen und Kaufteile zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge im Werk sind.
Übersicht zu gelieferten Mengen, bestellten Mengen, Mengen mit Lieferavis und Mengen in Status Bestellanforderungen.

4. Stichtagsbezogene Herstellkostenkalkulation.
2 Jahre 4 Monate
2019-09 - 2021-12

SAP BI Finance, Controlling & Sales Reporting

Senior Consultant/Architect/Developer
Senior Consultant/Architect/Developer

Konzept/Implementierung/GoLive und Betriebsunterstützung eines nahezu wartungsfreien BW Live-Datenmodells (basierend auf S/4 CDS-Views Architektur) als globales FI/CO Reporting Template für IST- und Plandaten Reporting der Fachbereiche, (Group-) Finance/Controlling, Landesgesellschaften, IT-Monatsabschluss-Team + Rollout in Deutschland, Benelux, Österreich, Ungarn, Türkei, USA:

Bericht 1: Finanzen und Controlling
(?Finance: Flexible Financial Statement Report?):
Implementierung eines Berichtes für die Bereiche Finanzen und Controlling, mit dem Ziel, alle Buchungen/Belege auf/zu Bilanzkonten, Primärkosten oder Erlöse, Sekundärkosten oder nicht betriebliche Aufwendungen/Erlösen im Universal Journal (ACDOCA) bis auf Belegebene zu analysieren und gleichzeitig die Abstimmbarkeit in der Finanzbuchhaltung mit Controlling und dort vor allem auf Ebene der Ergebnisrechnung (COPA) zu ermöglichen.


Bericht 2: Finanzen und Controlling
(?Finance: Flexible Financial statement local CoA?):
Gleicher Bericht nur für Gesellschaften/Länder mit:

  • lokalem Kontenplan im S/4 
  • Möglichen Saldenwechselpositionen in der Bilanz
  • Umsatzkostenverfahren oder Gesamtkostenverfahren jeweils abweichend vom globalen Kontenplan
  • Abgleichbarkeit mit S/4 Transaktion F.01, FAGLB03, FB03


Bericht 3: Finanzen und Controlling
(?Monthly Status Plan/Act.?):

Konzernplandaten Reporting und zur iterativen Plan/Ist Abweichungsanalyse des Konzernplans im Vergleich zu den IST-Buchungen. 

Bericht 4: Finanzen und Controlling
(?Cost Center Reporting Plan/Act.?):

Kostenarten Ist/Plan-Vergleich, Vorjahr/Laufendes Jahr, prozentuale und absolute Abweichung.

(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013611)

(Fachbereich: Controlling/Finanzen)

 

Bericht 5: Finanzen und Controlling
(?Maintenance cost Report - plants?):

Bericht für den Plan/Obligo/Ist-Vergleich für Werke

 (Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)

(Fachbereich: Werkscontrolling/technische Leiter)

 

Bericht 6: Finanzen und Controlling
(?Product Cost Controlling?):
Kostenträgerrechnung - Bericht über alle Rückmeldungen im IST Kosten/Mengen auf Ebene Kostenart und Material zu allen Auftragsarten. Vergleich zu den Plan Kosten/Mengen (Kalkulation 1) und Sollkosten ist möglich. Zusätzlich 24 Abweichungs-KPIs.

(Abgleich mit S/4 Report CO03/COOIS)

(Fachbereich: Werkscontrolling / Produktions-Controlling /SupplyChainManagement, Finanzen)

Bericht 6: Finanzen und Controlling

(?Internal Order Reporting?):
Bericht über die Ist- und gebundenen Kosten im Vergleich zum Budget pro Innenauftrag und einschließlich der zugrunde liegenden Details pro Bestellung.

 (Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)

(Fachbereich: Controlling)

 

Bericht 7: Finanzen

(?Cash Discount Report?):

Alle Zahlungen und Rechnungen AP. In Anspruch genommenes Skonto gegenüber erwartetem Skonto pro Nettoposition. Pro-rata-Berechnung entlang verschiedener Steuersätze. Überblick über verlorene Skonti auf Tagesebene.

 (Technische Besonderheit: Umsetzung per (AMDP/TableFuncion/CDS-View auf Grund der Notwendigkeit von Sub-Selects und Unions außerhalb des CompositeProviders, KPIs ohne Logik in der BW-Query)

(Abgleich mit S/4 Report F.01, FB03)

(Fachbereich: Finanzen)

 

Bericht 8, Support/Weiterentwicklung: Finanzen/Controlling (?Sales Reporting auf Basis COPA?):

Basierend auf die kalkulatorische Ergebnisrechnung im COPA zeigt dieser Bericht realisierte Umsätze und Mengen auf Ebene des Kundenauftrags, Material/Produkt, Kunde, Datum, Nettogewicht, Menge, Bruttoumsatz, Bruttoverkäufe, Rechnungsrabatte insgesamt, Nettoumsatz bis zum EBIT pro Kunde/Produkt. Alle Kosten und Erlöse des Umsatzes.

 (Abgleich mit S/4 Report KE30)

(Fachbereich: Finanzen/Controlling)

 

Weitere Aktivitäten:

Regelmäßige Vertretung/Ergänzung der Projektleitung und Abstimmung auf C-Level Ebene.

 

Aufbau des BI-Berechtigungs-Templates: für den interanationalen Rollout (nicht rollenbasiert aber multidimensional nutzbar). Eine Rolle je Composite Provider, Einzelfreischaltung über Z-Tabelle.
Konzept, Zuarbeit und Unterstützung bei der Integration in die rollenbasierten GRC Berechtigungs-Prozesse.

Releasewechsel: S/4 und BI Upgrade Verantwortung der post-Upgrade vollumfänglichen Verfügbarkeit des FI/CO Reporting im BI.


2 Jahre 4 Monate
2019-09 - 2021-12

SAP BI Finance, Controlling & Sales Reporting

Senior Consultant/Architect/Developer
Senior Consultant/Architect/Developer

Konzept/Implementierung/GoLive und Betriebsunterstützung eines nahezu wartungsfreien BW Live-Datenmodells (basierend auf S/4 CDS-Views Architektur) als globales FI/CO Reporting Template für IST- und Plandaten Reporting der Fachbereiche, (Group-) Finance/Controlling, Landesgesellschaften, IT-Monatsabschluss-Team + Rollout in Deutschland, Benelux, Österreich, Ungarn, Türkei, USA:


Bericht 1: Finanzen und Controlling

(?Finance: Flexible Financial Statement Report?):
Implementierung eines Berichtes für die Bereiche Finanzen und Controlling, mit dem Ziel, alle Buchungen/Belege auf/zu Bilanzkonten, Primärkosten oder Erlöse, Sekundärkosten oder nicht betriebliche Aufwendungen/Erlösen im Universal Journal (ACDOCA) bis auf Belegebene zu analysieren und gleichzeitig die Abstimmbarkeit in der Finanzbuchhaltung mit Controlling und dort vor allem auf Ebene der Ergebnisrechnung (COPA) zu ermöglichen.


Bericht 2: Finanzen und Controlling

(?Finance: Flexible Financial statement local CoA?):
Gleicher Bericht nur für Gesellschaften/Länder mit:

  • lokalem Kontenplan im S/4  
  • Möglichen Saldenwechselpositionen in der Bilanz
  • Umsatzkostenverfahren oder Gesamtkostenverfahren jeweils abweichend vom globalen Kontenplan
  • Abgleichbarkeit mit S/4 Transaktion F.01, FAGLB03, FB03

 

Bericht 3: Finanzen und Controlling
(?Monthly Status Plan/Act.?):
Konzernplandaten Reporting und zur iterativen Plan/Ist Abweichungsanalyse des Konzernplans im Vergleich zu den IST-Buchungen. Plan/Ist-Vergleich folgender Plandaten:

 

Bericht 4: Finanzen und Controlling
(?Cost Center Reporting Plan/Act.?):

Kostenarten Ist/Plan-Vergleich, Vorjahr/Laufendes Jahr, prozentuale und absolute Abweichung.

(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013611)

(Fachbereich: Controlling/Finanzen)


Bericht 5: Finanzen und Controlling
(?Maintenance cost Report - plants?):

Bericht für den Plan/Obligo/Ist-Vergleich für Werke

 (Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)

(Fachbereich: Werkscontrolling/technische Leiter)

 

Bericht 6: Finanzen und Controlling
(?Product Cost Controlling?):

Kostenträgerrechnung - Bericht über alle Rückmeldungen im IST Kosten/Mengen auf Ebene Kostenart und Material zu allen Auftragsarten. Vergleich zu den Plan Kosten/Mengen (Kalkulation 1) und Sollkosten ist möglich. Zusätzlich 24 Abweichungs-KPIs.

(Abgleich mit S/4 Report CO03/COOIS)

(Fachbereich: Werkscontrolling / Produktions-Controlling /SupplyChainManagement, Finanzen)


Bericht 6: Finanzen und Controlling

(?Internal Order Reporting?):
Bericht über die Ist- und gebundenen Kosten im Vergleich zum Budget pro Innenauftrag und einschließlich der zugrunde liegenden Details pro Bestellung.

(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)

(Fachbereich: Controlling)

 

Bericht 7: Finanzen

(?Cash Discount Report?):

Alle Zahlungen und Rechnungen AP. In Anspruch genommenes Skonto gegenüber erwartetem Skonto pro Nettoposition. Pro-rata-Berechnung entlang verschiedener Steuersätze. Überblick über verlorene Skonti auf Tagesebene.

(Technische Besonderheit: Umsetzung per (AMDP/TableFuncion/CDS-View auf Grund der Notwendigkeit von Sub-Selects und Unions außerhalb des CompositeProviders, KPIs ohne Logik in der BW-Query)

(Abgleich mit S/4 Report F.01, FB03)

(Fachbereich: Finanzen)


Bericht 8, Support/Weiterentwicklung: Finanzen/Controlling (?Sales Reporting auf Basis COPA?):

Basierend auf die kalkulatorische Ergebnisrechnung im COPA zeigt dieser Bericht realisierte Umsätze und Mengen auf Ebene des Kundenauftrags, Material/Produkt, Kunde, Datum, Nettogewicht, Menge, Bruttoumsatz, Bruttoverkäufe, Rechnungsrabatte insgesamt, Nettoumsatz bis zum EBIT pro Kunde/Produkt. Alle Kosten und Erlöse des Umsatzes.

(Abgleich mit S/4 Report KE30)

(Fachbereich: Finanzen/Controlling)

 

Weitere Aktivitäten:

Regelmäßige Vertretung/Ergänzung der Projektleitung und Abstimmung auf C-Level Ebene.

 

Aufbau des BI-Berechtigungs-Templates: für den interanationalen Rollout (nicht rollenbasiert aber multidimensional nutzbar). Eine Rolle je Composite Provider, Einzelfreischaltung über Z-Tabelle.
Konzept, Zuarbeit und Unterstützung bei der Integration in die rollenbasierten GRC Berechtigungs-Prozesse.

Releasewechsel: S/4 und BI Upgrade Verantwortung der post-Upgrade vollumfänglichen Verfügbarkeit des FI/CO Reporting im BI.


6 Monate
2021-05 - 2021-10

Anforderungsanalyse, Konzept, Umsetzung, GoLive

KPI-Reporting mit ?SAP S/4 Embedded Analytics? (Analytic List Page) zur Steuerung und Verbesserung der internen Logistik Prozesse und Unterstützung des Aftersales-Service.

KPI-Dashboard mit Drilldown-Möglichkeit für das Management und Bereichsleiter:
OTIF(OnTimeInFull)
LFR (LineFillrate)
OFR (OrderFullRate)
OTD (OnTimeDelivery-Days of delay)

 

Überführung der Analytics List Page bzw. After-Sales Dashboard in die nachträglich lizenzierte SAC (SAP Analytics Cloud).

·         Konzept/Anbindung/Implementierung/GoLive des Sales Dashbords in der SAP Analytics Cloud.

Implementierung CDS-Views für die Steuerungs-KPIs und Umsetzung inklusive Belegdrilldown.

·         6 Kennzahlen

·         1 FIORI-Dashboard als Analytical Listpage

·         OData-Service

Berechtigungskonzept (CDS-Views <-> PFCG)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)

SAP Certified Application Associate - Business Intelligence with SAP NetWeaver 7.0

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Senior Consultant SAP BI

  • Teilprojektleiter BI nach agiler Projektmethodik
  • Prozess Know-How: Reporting, Planung und Konsolidierung

SAP BW 7.0 ? 7.5
Bex 3.5 ? 7.x
Konzernkonsolidierung (SEM-BCS)
Integrated Business Planning IBP (S/4 HANA embedded BW)

ABAP-Entwicklung für SAP BW
ABAP-Entwicklung SAP IS-U
ABAP Entwicklung SAP WebDynpro

SAP BW on HANA

SAP HANA

SAP Analysis for Office 1.4 ? 2.3

SAP BusinessObjects Plattform 4.1

  • Crystal Reports
  • SAP Solution Manager
  • ERP IS-U / FI / CO / MM
  • Microsoft SCSM

Betriebssysteme

Mac OS
Windows

Programmiersprachen

ABAP / OO
C++
HTML
Java
PHP
SQL / SQL Script
VBA

Branchen

Branchen

Kunststoffverarbeitungsunternehmen

IT-Dienstleister

Handel

Maschinenbau

Medien

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

1 Jahr 3 Monate
2023-10 - 2024-12

SAP S4 HANA Public Cloud Implementation

Lead Consultant PP
Lead Consultant PP

Activities per project phase:

 

Discover-/Prepare:

  • Prepare and lead fit-to-standard workshops with GBPOs and several businesspeople.
  • Strong alignment with GBPOs from these business departments:
  • Construction, purchase, production Planning, manufacturing, controlling, finance and overall reporting for each department.
  • Start of End-to-End prototype for the 2 most complex production lines of 5 productions lines that were in scope.

 

Explore:

  • Start End-to-End prototype implementation of 4 complex ?reference materials? based on scope item ?BJE (Make-to-order?).
  • End-to-End scope: sales demand -> MRP -> Planning -> purchase -> EWM logistic -> manufacturing -> billing -> shipping
  • Permanent elaboration of ?gap validation? and ?design review?.
  • Milestone deliverable -> Presentation of complete Make-to-order to GBPO and C-Level audience

  1.  Üroduction cost calculation and production accounting including WIP and an Price-Difference postings
  2. 1st EWM warehouse structure integration (PSAs)
  3. Label print at certain a work center w/o automated goods receipts from production
  4. Explanations and implementation of backward/forward termination and capacity planning
  5. Explanation and implementation ATP availability check
  6. Reporting of production orders and Balance Sheet, P&L

 

Realize:

Explanation of SAP production process, master data and migration process/files to non-SAP satellite systems (software suppliers) in to integrate these non-SAP systems:

  1. BDE/MES system
  2. Construction Bill of Material system
  3. Work plan system


  • Concept/Implementation in order to make sure that all needed control keys per operation can be transferred from work plan satellite-system (non-SAP system) to SAP work plans and production versions.
  • Concept/Implementation of control keys that guarantee not to lose to much time for workers during confirmation activities in BDE but at the same time confirm all needed material and labor data within a production order to fulfill controlling requirements.
  • In parallel production leads wanted the future opportunity to be able to increase number of confirmations for process transparency and possible optimization without high changes within operation control keys.
  • Concept/Implementation of delivery plan agreement call-offs. Switch between make-to-order and delivery plan by dynamic demand type.
  • Implement of third party processing (Lohn / Fremdbearbeitung) for anonymous manufacturing and make-to-order manufacturing including EWM integration.
  • Implementation of consumption-controlled disposition for highly automated production line in which a automated system/plant and robotic systems produces high numbers of plastic materials.
  • Concept and implementation for the complex capacity of this system/plant including complex product cost calculation of these six automated work centers.
  • Definition of the working documents (Arbeitspapiere) and labels within production process -> technical design for development team.
  • Concept and technical design of App-Extension (Fertigungsaufträge bearbeiten und Fertigungsaufträge verwalten):

  1. Display of material text from bill of material sub-level
  2. Material master data enhancement
  3. Production order header enhancement
  4. In use tool (Werkzeug) information in combination with operation termination data (PEO comparison was done)

  • Concept and implementation of tool usage and availability check / locking.
  •  Authorization concept for E-2-E production, logistics and overall reporting.
  • Migration support including the explanation/training of all material master data MM03.
  • Migration support to identify, clean and migrate master data.
  • UAT preparation and support.
  • Deep Dive training of disposition process for sales, purchase, production & planning and logistics.

3 Jahre 2 Monate
2021-11 - 2024-12

SAP S/4 Embedded-Analytics

Aufnahme SAP S/4 Embedded-Analytics Business Anforderungen, Konzept und Implementierung + Unterstützung bei der Reporting Implementierung für die folgenden End-To-End Prozesse im Zuge eines globalen Role-out dreier Werke. Template Factory Europe.

1.    Order to Cash

2.    Sales Engineering and Shipping

3.    Purchase to Pay

4.    Logistik und Bestandsmanagement

5.    Produktion und Produktionsplanung

6.    Qualitätsmanagement

7.    Record to Report Finance

8.    Controlling

 

Zusätzlich Business Support bei bestimmten dringenden Prozess-Themen wie Monats- / Jahresabschluss und Einkaufs-/Produktions-/Logistik-Prozessen, z.B:

1. Abgleich Bilanz GuV, Material-Balance und bewerteten Bestand je Bestandsart.

2. Ermittlung Ware in Arbeit für Fertigungsaufträge die ohne Rückmeldungen und EWM-Prozessierung technisch abgeschlossen wurden.

3. Sicherstellung für den Einkauf/Disposition mittels einer Dispositionsanalyse, dass alle Baugruppen und Kaufteile zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge im Werk sind.
Übersicht zu gelieferten Mengen, bestellten Mengen, Mengen mit Lieferavis und Mengen in Status Bestellanforderungen.

4. Stichtagsbezogene Herstellkostenkalkulation.
2 Jahre 4 Monate
2019-09 - 2021-12

SAP BI Finance, Controlling & Sales Reporting

Senior Consultant/Architect/Developer
Senior Consultant/Architect/Developer

Konzept/Implementierung/GoLive und Betriebsunterstützung eines nahezu wartungsfreien BW Live-Datenmodells (basierend auf S/4 CDS-Views Architektur) als globales FI/CO Reporting Template für IST- und Plandaten Reporting der Fachbereiche, (Group-) Finance/Controlling, Landesgesellschaften, IT-Monatsabschluss-Team + Rollout in Deutschland, Benelux, Österreich, Ungarn, Türkei, USA:

Bericht 1: Finanzen und Controlling
(?Finance: Flexible Financial Statement Report?):
Implementierung eines Berichtes für die Bereiche Finanzen und Controlling, mit dem Ziel, alle Buchungen/Belege auf/zu Bilanzkonten, Primärkosten oder Erlöse, Sekundärkosten oder nicht betriebliche Aufwendungen/Erlösen im Universal Journal (ACDOCA) bis auf Belegebene zu analysieren und gleichzeitig die Abstimmbarkeit in der Finanzbuchhaltung mit Controlling und dort vor allem auf Ebene der Ergebnisrechnung (COPA) zu ermöglichen.


Bericht 2: Finanzen und Controlling
(?Finance: Flexible Financial statement local CoA?):
Gleicher Bericht nur für Gesellschaften/Länder mit:

  • lokalem Kontenplan im S/4 
  • Möglichen Saldenwechselpositionen in der Bilanz
  • Umsatzkostenverfahren oder Gesamtkostenverfahren jeweils abweichend vom globalen Kontenplan
  • Abgleichbarkeit mit S/4 Transaktion F.01, FAGLB03, FB03


Bericht 3: Finanzen und Controlling
(?Monthly Status Plan/Act.?):

Konzernplandaten Reporting und zur iterativen Plan/Ist Abweichungsanalyse des Konzernplans im Vergleich zu den IST-Buchungen. 

Bericht 4: Finanzen und Controlling
(?Cost Center Reporting Plan/Act.?):

Kostenarten Ist/Plan-Vergleich, Vorjahr/Laufendes Jahr, prozentuale und absolute Abweichung.

(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013611)

(Fachbereich: Controlling/Finanzen)

 

Bericht 5: Finanzen und Controlling
(?Maintenance cost Report - plants?):

Bericht für den Plan/Obligo/Ist-Vergleich für Werke

 (Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)

(Fachbereich: Werkscontrolling/technische Leiter)

 

Bericht 6: Finanzen und Controlling
(?Product Cost Controlling?):
Kostenträgerrechnung - Bericht über alle Rückmeldungen im IST Kosten/Mengen auf Ebene Kostenart und Material zu allen Auftragsarten. Vergleich zu den Plan Kosten/Mengen (Kalkulation 1) und Sollkosten ist möglich. Zusätzlich 24 Abweichungs-KPIs.

(Abgleich mit S/4 Report CO03/COOIS)

(Fachbereich: Werkscontrolling / Produktions-Controlling /SupplyChainManagement, Finanzen)

Bericht 6: Finanzen und Controlling

(?Internal Order Reporting?):
Bericht über die Ist- und gebundenen Kosten im Vergleich zum Budget pro Innenauftrag und einschließlich der zugrunde liegenden Details pro Bestellung.

 (Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)

(Fachbereich: Controlling)

 

Bericht 7: Finanzen

(?Cash Discount Report?):

Alle Zahlungen und Rechnungen AP. In Anspruch genommenes Skonto gegenüber erwartetem Skonto pro Nettoposition. Pro-rata-Berechnung entlang verschiedener Steuersätze. Überblick über verlorene Skonti auf Tagesebene.

 (Technische Besonderheit: Umsetzung per (AMDP/TableFuncion/CDS-View auf Grund der Notwendigkeit von Sub-Selects und Unions außerhalb des CompositeProviders, KPIs ohne Logik in der BW-Query)

(Abgleich mit S/4 Report F.01, FB03)

(Fachbereich: Finanzen)

 

Bericht 8, Support/Weiterentwicklung: Finanzen/Controlling (?Sales Reporting auf Basis COPA?):

Basierend auf die kalkulatorische Ergebnisrechnung im COPA zeigt dieser Bericht realisierte Umsätze und Mengen auf Ebene des Kundenauftrags, Material/Produkt, Kunde, Datum, Nettogewicht, Menge, Bruttoumsatz, Bruttoverkäufe, Rechnungsrabatte insgesamt, Nettoumsatz bis zum EBIT pro Kunde/Produkt. Alle Kosten und Erlöse des Umsatzes.

 (Abgleich mit S/4 Report KE30)

(Fachbereich: Finanzen/Controlling)

 

Weitere Aktivitäten:

Regelmäßige Vertretung/Ergänzung der Projektleitung und Abstimmung auf C-Level Ebene.

 

Aufbau des BI-Berechtigungs-Templates: für den interanationalen Rollout (nicht rollenbasiert aber multidimensional nutzbar). Eine Rolle je Composite Provider, Einzelfreischaltung über Z-Tabelle.
Konzept, Zuarbeit und Unterstützung bei der Integration in die rollenbasierten GRC Berechtigungs-Prozesse.

Releasewechsel: S/4 und BI Upgrade Verantwortung der post-Upgrade vollumfänglichen Verfügbarkeit des FI/CO Reporting im BI.


2 Jahre 4 Monate
2019-09 - 2021-12

SAP BI Finance, Controlling & Sales Reporting

Senior Consultant/Architect/Developer
Senior Consultant/Architect/Developer

Konzept/Implementierung/GoLive und Betriebsunterstützung eines nahezu wartungsfreien BW Live-Datenmodells (basierend auf S/4 CDS-Views Architektur) als globales FI/CO Reporting Template für IST- und Plandaten Reporting der Fachbereiche, (Group-) Finance/Controlling, Landesgesellschaften, IT-Monatsabschluss-Team + Rollout in Deutschland, Benelux, Österreich, Ungarn, Türkei, USA:


Bericht 1: Finanzen und Controlling

(?Finance: Flexible Financial Statement Report?):
Implementierung eines Berichtes für die Bereiche Finanzen und Controlling, mit dem Ziel, alle Buchungen/Belege auf/zu Bilanzkonten, Primärkosten oder Erlöse, Sekundärkosten oder nicht betriebliche Aufwendungen/Erlösen im Universal Journal (ACDOCA) bis auf Belegebene zu analysieren und gleichzeitig die Abstimmbarkeit in der Finanzbuchhaltung mit Controlling und dort vor allem auf Ebene der Ergebnisrechnung (COPA) zu ermöglichen.


Bericht 2: Finanzen und Controlling

(?Finance: Flexible Financial statement local CoA?):
Gleicher Bericht nur für Gesellschaften/Länder mit:

  • lokalem Kontenplan im S/4  
  • Möglichen Saldenwechselpositionen in der Bilanz
  • Umsatzkostenverfahren oder Gesamtkostenverfahren jeweils abweichend vom globalen Kontenplan
  • Abgleichbarkeit mit S/4 Transaktion F.01, FAGLB03, FB03

 

Bericht 3: Finanzen und Controlling
(?Monthly Status Plan/Act.?):
Konzernplandaten Reporting und zur iterativen Plan/Ist Abweichungsanalyse des Konzernplans im Vergleich zu den IST-Buchungen. Plan/Ist-Vergleich folgender Plandaten:

 

Bericht 4: Finanzen und Controlling
(?Cost Center Reporting Plan/Act.?):

Kostenarten Ist/Plan-Vergleich, Vorjahr/Laufendes Jahr, prozentuale und absolute Abweichung.

(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013611)

(Fachbereich: Controlling/Finanzen)


Bericht 5: Finanzen und Controlling
(?Maintenance cost Report - plants?):

Bericht für den Plan/Obligo/Ist-Vergleich für Werke

 (Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)

(Fachbereich: Werkscontrolling/technische Leiter)

 

Bericht 6: Finanzen und Controlling
(?Product Cost Controlling?):

Kostenträgerrechnung - Bericht über alle Rückmeldungen im IST Kosten/Mengen auf Ebene Kostenart und Material zu allen Auftragsarten. Vergleich zu den Plan Kosten/Mengen (Kalkulation 1) und Sollkosten ist möglich. Zusätzlich 24 Abweichungs-KPIs.

(Abgleich mit S/4 Report CO03/COOIS)

(Fachbereich: Werkscontrolling / Produktions-Controlling /SupplyChainManagement, Finanzen)


Bericht 6: Finanzen und Controlling

(?Internal Order Reporting?):
Bericht über die Ist- und gebundenen Kosten im Vergleich zum Budget pro Innenauftrag und einschließlich der zugrunde liegenden Details pro Bestellung.

(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)

(Fachbereich: Controlling)

 

Bericht 7: Finanzen

(?Cash Discount Report?):

Alle Zahlungen und Rechnungen AP. In Anspruch genommenes Skonto gegenüber erwartetem Skonto pro Nettoposition. Pro-rata-Berechnung entlang verschiedener Steuersätze. Überblick über verlorene Skonti auf Tagesebene.

(Technische Besonderheit: Umsetzung per (AMDP/TableFuncion/CDS-View auf Grund der Notwendigkeit von Sub-Selects und Unions außerhalb des CompositeProviders, KPIs ohne Logik in der BW-Query)

(Abgleich mit S/4 Report F.01, FB03)

(Fachbereich: Finanzen)


Bericht 8, Support/Weiterentwicklung: Finanzen/Controlling (?Sales Reporting auf Basis COPA?):

Basierend auf die kalkulatorische Ergebnisrechnung im COPA zeigt dieser Bericht realisierte Umsätze und Mengen auf Ebene des Kundenauftrags, Material/Produkt, Kunde, Datum, Nettogewicht, Menge, Bruttoumsatz, Bruttoverkäufe, Rechnungsrabatte insgesamt, Nettoumsatz bis zum EBIT pro Kunde/Produkt. Alle Kosten und Erlöse des Umsatzes.

(Abgleich mit S/4 Report KE30)

(Fachbereich: Finanzen/Controlling)

 

Weitere Aktivitäten:

Regelmäßige Vertretung/Ergänzung der Projektleitung und Abstimmung auf C-Level Ebene.

 

Aufbau des BI-Berechtigungs-Templates: für den interanationalen Rollout (nicht rollenbasiert aber multidimensional nutzbar). Eine Rolle je Composite Provider, Einzelfreischaltung über Z-Tabelle.
Konzept, Zuarbeit und Unterstützung bei der Integration in die rollenbasierten GRC Berechtigungs-Prozesse.

Releasewechsel: S/4 und BI Upgrade Verantwortung der post-Upgrade vollumfänglichen Verfügbarkeit des FI/CO Reporting im BI.


6 Monate
2021-05 - 2021-10

Anforderungsanalyse, Konzept, Umsetzung, GoLive

KPI-Reporting mit ?SAP S/4 Embedded Analytics? (Analytic List Page) zur Steuerung und Verbesserung der internen Logistik Prozesse und Unterstützung des Aftersales-Service.

KPI-Dashboard mit Drilldown-Möglichkeit für das Management und Bereichsleiter:
OTIF(OnTimeInFull)
LFR (LineFillrate)
OFR (OrderFullRate)
OTD (OnTimeDelivery-Days of delay)

 

Überführung der Analytics List Page bzw. After-Sales Dashboard in die nachträglich lizenzierte SAC (SAP Analytics Cloud).

·         Konzept/Anbindung/Implementierung/GoLive des Sales Dashbords in der SAP Analytics Cloud.

Implementierung CDS-Views für die Steuerungs-KPIs und Umsetzung inklusive Belegdrilldown.

·         6 Kennzahlen

·         1 FIORI-Dashboard als Analytical Listpage

·         OData-Service

Berechtigungskonzept (CDS-Views <-> PFCG)

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Diplom-Wirtschaftsinformatiker (FH)

SAP Certified Application Associate - Business Intelligence with SAP NetWeaver 7.0

Kompetenzen

Kompetenzen

Schwerpunkte

Senior Consultant SAP BI

  • Teilprojektleiter BI nach agiler Projektmethodik
  • Prozess Know-How: Reporting, Planung und Konsolidierung

SAP BW 7.0 ? 7.5
Bex 3.5 ? 7.x
Konzernkonsolidierung (SEM-BCS)
Integrated Business Planning IBP (S/4 HANA embedded BW)

ABAP-Entwicklung für SAP BW
ABAP-Entwicklung SAP IS-U
ABAP Entwicklung SAP WebDynpro

SAP BW on HANA

SAP HANA

SAP Analysis for Office 1.4 ? 2.3

SAP BusinessObjects Plattform 4.1

  • Crystal Reports
  • SAP Solution Manager
  • ERP IS-U / FI / CO / MM
  • Microsoft SCSM

Betriebssysteme

Mac OS
Windows

Programmiersprachen

ABAP / OO
C++
HTML
Java
PHP
SQL / SQL Script
VBA

Branchen

Branchen

Kunststoffverarbeitungsunternehmen

IT-Dienstleister

Handel

Maschinenbau

Medien

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.