Activities per project phase:
Discover-/Prepare:
Explore:
Realize:
Explanation of SAP production process, master data and migration process/files to non-SAP satellite systems (software suppliers) in to integrate these non-SAP systems:
Aufnahme SAP S/4 Embedded-Analytics Business Anforderungen, Konzept und Implementierung + Unterstützung bei der Reporting Implementierung für die folgenden End-To-End Prozesse im Zuge eines globalen Role-out dreier Werke. Template Factory Europe.
1. Order to Cash
2. Sales Engineering and Shipping
3. Purchase to Pay
4. Logistik und Bestandsmanagement
5. Produktion und Produktionsplanung
6. Qualitätsmanagement
7. Record to Report Finance
8. Controlling
Zusätzlich Business Support bei bestimmten dringenden Prozess-Themen
wie Monats- / Jahresabschluss und Einkaufs-/Produktions-/Logistik-Prozessen,
z.B:
1. Abgleich Bilanz GuV, Material-Balance und bewerteten Bestand je Bestandsart.
2. Ermittlung Ware in Arbeit für Fertigungsaufträge die ohne Rückmeldungen und EWM-Prozessierung technisch abgeschlossen wurden.
3. Sicherstellung für den Einkauf/Disposition mittels einer
Dispositionsanalyse, dass alle Baugruppen und Kaufteile zum richtigen Zeitpunkt
in der richtigen Menge im Werk sind.
Übersicht zu gelieferten Mengen, bestellten Mengen, Mengen mit Lieferavis und
Mengen in Status Bestellanforderungen.
Konzept/Implementierung/GoLive und Betriebsunterstützung eines nahezu wartungsfreien BW Live-Datenmodells (basierend auf S/4 CDS-Views Architektur) als globales FI/CO Reporting Template für IST- und Plandaten Reporting der Fachbereiche, (Group-) Finance/Controlling, Landesgesellschaften, IT-Monatsabschluss-Team + Rollout in Deutschland, Benelux, Österreich, Ungarn, Türkei, USA:
Bericht 1: Finanzen und
Controlling
(?Finance: Flexible Financial Statement Report?):
Implementierung eines Berichtes für die Bereiche Finanzen und Controlling, mit
dem Ziel, alle Buchungen/Belege auf/zu Bilanzkonten, Primärkosten oder Erlöse, Sekundärkosten
oder nicht betriebliche Aufwendungen/Erlösen im Universal Journal (ACDOCA) bis auf Belegebene zu analysieren und
gleichzeitig die Abstimmbarkeit in der Finanzbuchhaltung mit Controlling und
dort vor allem auf Ebene der Ergebnisrechnung (COPA) zu ermöglichen.
Bericht 2: Finanzen
und Controlling
(?Finance: Flexible Financial statement local CoA?):
Gleicher Bericht nur für Gesellschaften/Länder mit:
Bericht 3: Finanzen
und Controlling
(?Monthly Status Plan/Act.?):
Konzernplandaten Reporting und zur iterativen Plan/Ist Abweichungsanalyse des Konzernplans im Vergleich zu den IST-Buchungen.
Bericht 4: Finanzen
und Controlling
(?Cost Center Reporting Plan/Act.?):
Kostenarten Ist/Plan-Vergleich, Vorjahr/Laufendes Jahr, prozentuale und absolute Abweichung.
(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013611)
(Fachbereich: Controlling/Finanzen)
Bericht 5: Finanzen
und Controlling
(?Maintenance cost Report - plants?):
Bericht für den Plan/Obligo/Ist-Vergleich für Werke
(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)
(Fachbereich: Werkscontrolling/technische Leiter)
Bericht 6: Finanzen
und Controlling
(?Product Cost Controlling?):
Kostenträgerrechnung - Bericht über alle Rückmeldungen im IST Kosten/Mengen auf
Ebene Kostenart und Material zu allen Auftragsarten. Vergleich zu den Plan
Kosten/Mengen (Kalkulation 1) und Sollkosten ist möglich. Zusätzlich 24
Abweichungs-KPIs.
(Abgleich mit S/4 Report CO03/COOIS)
(Fachbereich: Werkscontrolling / Produktions-Controlling
/SupplyChainManagement, Finanzen)
Bericht 6: Finanzen und Controlling
(?Internal Order Reporting?):
Bericht über die Ist- und gebundenen Kosten im Vergleich zum Budget pro
Innenauftrag und einschließlich der zugrunde liegenden Details pro Bestellung.
(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)
(Fachbereich: Controlling)
Bericht 7: Finanzen
(?Cash Discount Report?):
Alle Zahlungen und Rechnungen AP. In Anspruch genommenes Skonto gegenüber erwartetem Skonto pro Nettoposition. Pro-rata-Berechnung entlang verschiedener Steuersätze. Überblick über verlorene Skonti auf Tagesebene.
(Technische Besonderheit: Umsetzung per (AMDP/TableFuncion/CDS-View auf Grund der Notwendigkeit von Sub-Selects und Unions außerhalb des CompositeProviders, KPIs ohne Logik in der BW-Query)
(Abgleich mit S/4 Report F.01, FB03)
(Fachbereich: Finanzen)
Bericht 8, Support/Weiterentwicklung: Finanzen/Controlling (?Sales Reporting auf Basis COPA?):
Basierend auf die kalkulatorische Ergebnisrechnung im COPA zeigt dieser Bericht realisierte Umsätze und Mengen auf Ebene des Kundenauftrags, Material/Produkt, Kunde, Datum, Nettogewicht, Menge, Bruttoumsatz, Bruttoverkäufe, Rechnungsrabatte insgesamt, Nettoumsatz bis zum EBIT pro Kunde/Produkt. Alle Kosten und Erlöse des Umsatzes.
(Abgleich mit S/4 Report KE30)
(Fachbereich: Finanzen/Controlling)
Weitere Aktivitäten:
Regelmäßige Vertretung/Ergänzung der Projektleitung und Abstimmung auf C-Level Ebene.
Aufbau des BI-Berechtigungs-Templates: für den
interanationalen Rollout (nicht rollenbasiert aber multidimensional nutzbar).
Eine Rolle je Composite Provider, Einzelfreischaltung über Z-Tabelle.
Konzept, Zuarbeit und Unterstützung bei der Integration in die rollenbasierten
GRC Berechtigungs-Prozesse.
Konzept/Implementierung/GoLive und Betriebsunterstützung eines nahezu wartungsfreien BW Live-Datenmodells (basierend auf S/4 CDS-Views Architektur) als globales FI/CO Reporting Template für IST- und Plandaten Reporting der Fachbereiche, (Group-) Finance/Controlling, Landesgesellschaften, IT-Monatsabschluss-Team + Rollout in Deutschland, Benelux, Österreich, Ungarn, Türkei, USA:
Bericht 1: Finanzen und Controlling
(?Finance: Flexible Financial Statement Report?):
Implementierung eines Berichtes für die Bereiche Finanzen und Controlling, mit
dem Ziel, alle Buchungen/Belege auf/zu Bilanzkonten, Primärkosten oder Erlöse, Sekundärkosten
oder nicht betriebliche Aufwendungen/Erlösen im Universal Journal (ACDOCA) bis auf Belegebene zu analysieren und
gleichzeitig die Abstimmbarkeit in der Finanzbuchhaltung mit Controlling und
dort vor allem auf Ebene der Ergebnisrechnung (COPA) zu ermöglichen.
Bericht 2: Finanzen und Controlling
(?Finance: Flexible Financial statement local CoA?):
Gleicher Bericht nur für Gesellschaften/Länder mit:
Bericht 3: Finanzen und Controlling
(?Monthly Status Plan/Act.?):
Konzernplandaten Reporting und zur iterativen Plan/Ist Abweichungsanalyse des
Konzernplans im Vergleich zu den IST-Buchungen. Plan/Ist-Vergleich folgender
Plandaten:
Bericht 4: Finanzen und Controlling
(?Cost Center Reporting Plan/Act.?):
Kostenarten Ist/Plan-Vergleich, Vorjahr/Laufendes Jahr, prozentuale und absolute Abweichung.
(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013611)
(Fachbereich: Controlling/Finanzen)
Bericht 5: Finanzen
und Controlling
(?Maintenance cost Report - plants?):
Bericht für den Plan/Obligo/Ist-Vergleich für Werke
(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)
(Fachbereich: Werkscontrolling/technische Leiter)
Bericht 6: Finanzen
und Controlling
(?Product Cost Controlling?):
Kostenträgerrechnung - Bericht über alle Rückmeldungen im IST Kosten/Mengen auf Ebene Kostenart und Material zu allen Auftragsarten. Vergleich zu den Plan Kosten/Mengen (Kalkulation 1) und Sollkosten ist möglich. Zusätzlich 24 Abweichungs-KPIs.
(Abgleich mit S/4 Report CO03/COOIS)
(Fachbereich: Werkscontrolling / Produktions-Controlling
/SupplyChainManagement, Finanzen)
Bericht 6: Finanzen und Controlling
(?Internal Order
Reporting?):
Bericht über die Ist- und gebundenen Kosten im Vergleich zum Budget pro
Innenauftrag und einschließlich der zugrunde liegenden Details pro Bestellung.
(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)
(Fachbereich: Controlling)
Bericht 7: Finanzen
(?Cash Discount Report?):
Alle Zahlungen und Rechnungen AP. In Anspruch genommenes Skonto gegenüber erwartetem Skonto pro Nettoposition. Pro-rata-Berechnung entlang verschiedener Steuersätze. Überblick über verlorene Skonti auf Tagesebene.
(Technische Besonderheit: Umsetzung per (AMDP/TableFuncion/CDS-View auf Grund der Notwendigkeit von Sub-Selects und Unions außerhalb des CompositeProviders, KPIs ohne Logik in der BW-Query)
(Abgleich mit S/4 Report F.01, FB03)
(Fachbereich: Finanzen)
Bericht 8, Support/Weiterentwicklung: Finanzen/Controlling (?Sales Reporting auf Basis COPA?):
Basierend auf die kalkulatorische Ergebnisrechnung im COPA zeigt dieser Bericht realisierte Umsätze und Mengen auf Ebene des Kundenauftrags, Material/Produkt, Kunde, Datum, Nettogewicht, Menge, Bruttoumsatz, Bruttoverkäufe, Rechnungsrabatte insgesamt, Nettoumsatz bis zum EBIT pro Kunde/Produkt. Alle Kosten und Erlöse des Umsatzes.
(Abgleich mit S/4 Report KE30)
(Fachbereich: Finanzen/Controlling)
Weitere Aktivitäten:
Regelmäßige Vertretung/Ergänzung der Projektleitung und Abstimmung auf C-Level Ebene.
Aufbau des
BI-Berechtigungs-Templates:
für den interanationalen Rollout (nicht rollenbasiert aber multidimensional
nutzbar). Eine Rolle je Composite Provider, Einzelfreischaltung über Z-Tabelle.
Konzept, Zuarbeit und Unterstützung bei der Integration in die rollenbasierten
GRC Berechtigungs-Prozesse.
Releasewechsel: S/4 und BI Upgrade Verantwortung der post-Upgrade vollumfänglichen Verfügbarkeit des FI/CO Reporting im BI.
KPI-Reporting mit ?SAP S/4 Embedded Analytics? (Analytic List Page) zur Steuerung und Verbesserung der internen Logistik Prozesse und Unterstützung des Aftersales-Service.
KPI-Dashboard mit Drilldown-Möglichkeit für das Management
und Bereichsleiter:
OTIF(OnTimeInFull)
LFR (LineFillrate)
OFR (OrderFullRate)
OTD (OnTimeDelivery-Days of delay)
Überführung der Analytics List Page bzw. After-Sales Dashboard in die nachträglich lizenzierte SAC (SAP Analytics Cloud).
·
Konzept/Anbindung/Implementierung/GoLive des
Sales Dashbords in der SAP Analytics Cloud.
Implementierung CDS-Views für die Steuerungs-KPIs und Umsetzung inklusive Belegdrilldown.
· 6 Kennzahlen
· 1 FIORI-Dashboard als Analytical Listpage
· OData-Service
Berechtigungskonzept (CDS-Views <-> PFCG)
Industriekonzern
09/2014 ? 06/2019
01/2018 ? 06/2019
Senior Consultant SAP BI, financial and non-financial Reporting, Planning and Consolidation
Konzeption, Migration, Aufbau und Betrieb einer zentralen BI-Plattform für Reporting, Planung und Finanzkonsolidierung.
Konzeption, Aufbau und Betrieb von SAP HANA Self-Service BI für das Konzernrechnungswesen
Architektur, Konzeption, Build und Run BW- und HANA-Berechtigungen
Vorbereitung/PoC für eine Big-Data-Plattform und SAP Analytics Cloud
Konzeption, Implementierung und Betrieb eines
"Business Intelligence Competence Center".
für BW/HANA/BO/AfO/Usermanagement (IT-Audit geprüft)
Zentraler Ansprechpartner für den direkten SAP-Support bei kritischen Problemen
Zentrale SAP BI/HANA-Plattform
Planung - DataEntry (Support)
BCS Reporting - Konzern Monats-/Quartals-/Jahresabschluss
Smart Data Access/Integration
Cloud-Datenbank Echtzeit-Reporting
SAP Support
Autorisierung / Benutzerverwaltung
Spezialmaschinenbau
12/2015 ? 12/2018
Senior Consultant SAP BI, financial and non-financial Planning, Reporting and Consolidation
Groupaccounting (Project/Support)
Planning/Reporting (Support)
Reporting (Project & Support)
Spezialmaschinenbau
01/2015 ? 11/2015
Senior Consultant SAP SEM-BCS Customizing
Monats, Quartals und Jahresabschluss Vorbereitung und Unterstützung
Spezialmaschinenbau
09/2014 ? 01/2015
Senior Consultant, SAP BW on HANA, HANA Application
Consultant
Konzerncontrolling und Accounting SAP SEM / BCS mit SAP BW 7.3 und 7.4 on HANA
Controlling KPI-Cockpit mit HANA Model (Mixed Scenario) :
System Architecture
Reporting and Masterdata (SAP BCS Reporting / Querydesign)
Planning - DataEntry (MTP mit SAP IP)
Authorization / User Management
Software
Energieversorger
12/2013 ? 05/2014
Senior Consultant, SAP BW und SAP BO
Energieversorger
08/2013 ? 11/2013
Senior Consultant, SAP BW und SAP BO
Betrieb des Performance-Reporting im Konsolidierungsumfeld eines mehrstufigen Konzerns mit SAP BOPC, SAP SEM-BCS und SAP BO Crystal Reports:
Energieversorger
01/2013 ? 07/2013
Senior Consultant, SAP BI 7.0 Beratung / Entwicklung
Implementierung des BI-Reporting für Angebots- und Vertrags-Kalkulation mit SAP BW und SAP CRM in einer übergreifenden SAP + non-SAP-Stammdatenlandschaft.
Extraktion:
Modellierung:
Bex Query Design:
Prozessketten:
Energieversorger
05/2012 ? 01/2013
Senior Consultant, SAP BI 7.0
Umsetzung eines Schnittstellenkonzeptes mit
WebService-Datasources sowie den notwendigen Anpassungen im SAP BI-Datenmodell für diverse SAP Backendsysteme, wie z.B. SAP IS-U mit integriertem SAP CRM.
Erweiterung von CRM-Extraktoren per ABAP.
Energieversorger
05/2012 ? 07/2013
Senior Consultant, SAP BI 7.0, Carve-Out Projekt
IT-Konzeption für Buchungskreistrennung im bestehenden
SAP BI-Modell mit diversen Backend-Systemen für die Daten der letzten Jahre. Umsetzung per ABAP in den Endroutinen des übergreifenden Stammdatenmodels. Schwerpunkt auf Abrechnungsdaten des SAP IS-U und übergreifende Stammdaten aus SAP CRM.
IT-Dienstleister
10/2011 ? 04/2012
SAP Consultant
SAP BW 7.3 mit SAP CRM 7.0 und SAP PI für Marketing & Kampagnenmanagement
Energieversorger
Controlling
10/2010 ? 05/2012
SAP Consultant
SAP BI 7.0 ? Einführung SAP BI 7.0 bis "GoLive",
inkl. 3 Monate SAP BI-Support und Knowlegdetransfer an
Offshore Supportteam:
SAP BI-Berichte:
SAP BI:
SAP IS-U / Produktivsetzung
WebDynpro Entwicklung - Erstellung von Reports mit:
IT-Dienstleister
10/2010 ? 11/2012
SAP Consultant
SAP BI 7.0 Auswertungen mit SAP FI/CO als Backend
Ergebnisplanung über Kostenstellen und Aufträge aus dem
Gemeinkostencontrolling:
Zusammenführung beider SAP CO Instrumente zur Ergebnisplanung mit verschiedenen zeitlichen Intervallen.
Im Fokus stehen die Kennzahlen des Vorjahres, des aktuellen Monates, der kumulierten Perioden des laufenden Geschäftsjahres, sowie die Hochrechnung der Planversion V0.
IT-Dienstleister
08/2010 ? 10/2010
SAP Consultant
SAP BI 7.0 Reporting für SAP CRM 2007
Aufträge, Servicerückmeldungen & Faktura:
Projektmanagement
Akademie der SAP
09/2010 ? 10/2010
?Projektmanagement? auf Basis PMI Methodologie und SAP
Projektmanagementmethode ASAP
IT-Dienstleister
07/2010 ? 08/2010
SAP Consultant
ABAP Entwicklungen für SAP Business Intelligence 7.0
Anpassung BI Content DataSources:
Generische Extraktoren aus:
User Exits in Ladevorgängen / Transformation:
IT-Dienstleister
06/2010 ? 09/2010
SAP Consultant, BI
BusinessObjects: Anbindung SAP ERP 6.0 an SAP BO
IT-Dienstleister
03/2010 ? 05/2010
SAP Consultant
SAP BusinessObjects: Integration SAP BO mit SAP BI 7.0
IT-Dienstleister
04/2010
SAP Consultant
Arbeitszeitkontrolle / Personalzeitwirtschaft mit SAP BI 7.0
IT-Dienstleister
11/2009 ? 05/2010
SAP Junior Consultant
SAP BI 7.0 Auswertungen und Kennzahlen in der
Energieversorgung
SAP-Systemen:
Vorstudie für Finanzdienstleister
10/2009 ? 01/2010
Konzeption und Implementierung von Lösungen auf Basis des SAP BI speziell im FI/CO
Studium / IT Dienstleister
06/2009 ? 10/2009
Konzeption ? Einführung SAP BW als Neueinführung
Forschung im Studium: 04/2008 ? 10/2009
Aufbau von Datenbankstrukturen in BW 3.5 auf Grundlage von Flatfile - Dateien
Senior Consultant SAP BI
SAP BW 7.0 ? 7.5
Bex 3.5 ? 7.x
Konzernkonsolidierung (SEM-BCS)
Integrated Business Planning IBP (S/4 HANA embedded BW)
ABAP-Entwicklung für SAP BW
ABAP-Entwicklung SAP IS-U
ABAP Entwicklung SAP WebDynpro
SAP BW on HANA
SAP HANA
SAP Analysis for Office 1.4 ? 2.3
SAP BusinessObjects Plattform 4.1
Kunststoffverarbeitungsunternehmen
IT-Dienstleister
Handel
Maschinenbau
Medien
Activities per project phase:
Discover-/Prepare:
Explore:
Realize:
Explanation of SAP production process, master data and migration process/files to non-SAP satellite systems (software suppliers) in to integrate these non-SAP systems:
Aufnahme SAP S/4 Embedded-Analytics Business Anforderungen, Konzept und Implementierung + Unterstützung bei der Reporting Implementierung für die folgenden End-To-End Prozesse im Zuge eines globalen Role-out dreier Werke. Template Factory Europe.
1. Order to Cash
2. Sales Engineering and Shipping
3. Purchase to Pay
4. Logistik und Bestandsmanagement
5. Produktion und Produktionsplanung
6. Qualitätsmanagement
7. Record to Report Finance
8. Controlling
Zusätzlich Business Support bei bestimmten dringenden Prozess-Themen
wie Monats- / Jahresabschluss und Einkaufs-/Produktions-/Logistik-Prozessen,
z.B:
1. Abgleich Bilanz GuV, Material-Balance und bewerteten Bestand je Bestandsart.
2. Ermittlung Ware in Arbeit für Fertigungsaufträge die ohne Rückmeldungen und EWM-Prozessierung technisch abgeschlossen wurden.
3. Sicherstellung für den Einkauf/Disposition mittels einer
Dispositionsanalyse, dass alle Baugruppen und Kaufteile zum richtigen Zeitpunkt
in der richtigen Menge im Werk sind.
Übersicht zu gelieferten Mengen, bestellten Mengen, Mengen mit Lieferavis und
Mengen in Status Bestellanforderungen.
Konzept/Implementierung/GoLive und Betriebsunterstützung eines nahezu wartungsfreien BW Live-Datenmodells (basierend auf S/4 CDS-Views Architektur) als globales FI/CO Reporting Template für IST- und Plandaten Reporting der Fachbereiche, (Group-) Finance/Controlling, Landesgesellschaften, IT-Monatsabschluss-Team + Rollout in Deutschland, Benelux, Österreich, Ungarn, Türkei, USA:
Bericht 1: Finanzen und
Controlling
(?Finance: Flexible Financial Statement Report?):
Implementierung eines Berichtes für die Bereiche Finanzen und Controlling, mit
dem Ziel, alle Buchungen/Belege auf/zu Bilanzkonten, Primärkosten oder Erlöse, Sekundärkosten
oder nicht betriebliche Aufwendungen/Erlösen im Universal Journal (ACDOCA) bis auf Belegebene zu analysieren und
gleichzeitig die Abstimmbarkeit in der Finanzbuchhaltung mit Controlling und
dort vor allem auf Ebene der Ergebnisrechnung (COPA) zu ermöglichen.
Bericht 2: Finanzen
und Controlling
(?Finance: Flexible Financial statement local CoA?):
Gleicher Bericht nur für Gesellschaften/Länder mit:
Bericht 3: Finanzen
und Controlling
(?Monthly Status Plan/Act.?):
Konzernplandaten Reporting und zur iterativen Plan/Ist Abweichungsanalyse des Konzernplans im Vergleich zu den IST-Buchungen.
Bericht 4: Finanzen
und Controlling
(?Cost Center Reporting Plan/Act.?):
Kostenarten Ist/Plan-Vergleich, Vorjahr/Laufendes Jahr, prozentuale und absolute Abweichung.
(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013611)
(Fachbereich: Controlling/Finanzen)
Bericht 5: Finanzen
und Controlling
(?Maintenance cost Report - plants?):
Bericht für den Plan/Obligo/Ist-Vergleich für Werke
(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)
(Fachbereich: Werkscontrolling/technische Leiter)
Bericht 6: Finanzen
und Controlling
(?Product Cost Controlling?):
Kostenträgerrechnung - Bericht über alle Rückmeldungen im IST Kosten/Mengen auf
Ebene Kostenart und Material zu allen Auftragsarten. Vergleich zu den Plan
Kosten/Mengen (Kalkulation 1) und Sollkosten ist möglich. Zusätzlich 24
Abweichungs-KPIs.
(Abgleich mit S/4 Report CO03/COOIS)
(Fachbereich: Werkscontrolling / Produktions-Controlling
/SupplyChainManagement, Finanzen)
Bericht 6: Finanzen und Controlling
(?Internal Order Reporting?):
Bericht über die Ist- und gebundenen Kosten im Vergleich zum Budget pro
Innenauftrag und einschließlich der zugrunde liegenden Details pro Bestellung.
(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)
(Fachbereich: Controlling)
Bericht 7: Finanzen
(?Cash Discount Report?):
Alle Zahlungen und Rechnungen AP. In Anspruch genommenes Skonto gegenüber erwartetem Skonto pro Nettoposition. Pro-rata-Berechnung entlang verschiedener Steuersätze. Überblick über verlorene Skonti auf Tagesebene.
(Technische Besonderheit: Umsetzung per (AMDP/TableFuncion/CDS-View auf Grund der Notwendigkeit von Sub-Selects und Unions außerhalb des CompositeProviders, KPIs ohne Logik in der BW-Query)
(Abgleich mit S/4 Report F.01, FB03)
(Fachbereich: Finanzen)
Bericht 8, Support/Weiterentwicklung: Finanzen/Controlling (?Sales Reporting auf Basis COPA?):
Basierend auf die kalkulatorische Ergebnisrechnung im COPA zeigt dieser Bericht realisierte Umsätze und Mengen auf Ebene des Kundenauftrags, Material/Produkt, Kunde, Datum, Nettogewicht, Menge, Bruttoumsatz, Bruttoverkäufe, Rechnungsrabatte insgesamt, Nettoumsatz bis zum EBIT pro Kunde/Produkt. Alle Kosten und Erlöse des Umsatzes.
(Abgleich mit S/4 Report KE30)
(Fachbereich: Finanzen/Controlling)
Weitere Aktivitäten:
Regelmäßige Vertretung/Ergänzung der Projektleitung und Abstimmung auf C-Level Ebene.
Aufbau des BI-Berechtigungs-Templates: für den
interanationalen Rollout (nicht rollenbasiert aber multidimensional nutzbar).
Eine Rolle je Composite Provider, Einzelfreischaltung über Z-Tabelle.
Konzept, Zuarbeit und Unterstützung bei der Integration in die rollenbasierten
GRC Berechtigungs-Prozesse.
Konzept/Implementierung/GoLive und Betriebsunterstützung eines nahezu wartungsfreien BW Live-Datenmodells (basierend auf S/4 CDS-Views Architektur) als globales FI/CO Reporting Template für IST- und Plandaten Reporting der Fachbereiche, (Group-) Finance/Controlling, Landesgesellschaften, IT-Monatsabschluss-Team + Rollout in Deutschland, Benelux, Österreich, Ungarn, Türkei, USA:
Bericht 1: Finanzen und Controlling
(?Finance: Flexible Financial Statement Report?):
Implementierung eines Berichtes für die Bereiche Finanzen und Controlling, mit
dem Ziel, alle Buchungen/Belege auf/zu Bilanzkonten, Primärkosten oder Erlöse, Sekundärkosten
oder nicht betriebliche Aufwendungen/Erlösen im Universal Journal (ACDOCA) bis auf Belegebene zu analysieren und
gleichzeitig die Abstimmbarkeit in der Finanzbuchhaltung mit Controlling und
dort vor allem auf Ebene der Ergebnisrechnung (COPA) zu ermöglichen.
Bericht 2: Finanzen und Controlling
(?Finance: Flexible Financial statement local CoA?):
Gleicher Bericht nur für Gesellschaften/Länder mit:
Bericht 3: Finanzen und Controlling
(?Monthly Status Plan/Act.?):
Konzernplandaten Reporting und zur iterativen Plan/Ist Abweichungsanalyse des
Konzernplans im Vergleich zu den IST-Buchungen. Plan/Ist-Vergleich folgender
Plandaten:
Bericht 4: Finanzen und Controlling
(?Cost Center Reporting Plan/Act.?):
Kostenarten Ist/Plan-Vergleich, Vorjahr/Laufendes Jahr, prozentuale und absolute Abweichung.
(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013611)
(Fachbereich: Controlling/Finanzen)
Bericht 5: Finanzen
und Controlling
(?Maintenance cost Report - plants?):
Bericht für den Plan/Obligo/Ist-Vergleich für Werke
(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)
(Fachbereich: Werkscontrolling/technische Leiter)
Bericht 6: Finanzen
und Controlling
(?Product Cost Controlling?):
Kostenträgerrechnung - Bericht über alle Rückmeldungen im IST Kosten/Mengen auf Ebene Kostenart und Material zu allen Auftragsarten. Vergleich zu den Plan Kosten/Mengen (Kalkulation 1) und Sollkosten ist möglich. Zusätzlich 24 Abweichungs-KPIs.
(Abgleich mit S/4 Report CO03/COOIS)
(Fachbereich: Werkscontrolling / Produktions-Controlling
/SupplyChainManagement, Finanzen)
Bericht 6: Finanzen und Controlling
(?Internal Order
Reporting?):
Bericht über die Ist- und gebundenen Kosten im Vergleich zum Budget pro
Innenauftrag und einschließlich der zugrunde liegenden Details pro Bestellung.
(Abgleich mit S/4 Report S_ALR_87013019)
(Fachbereich: Controlling)
Bericht 7: Finanzen
(?Cash Discount Report?):
Alle Zahlungen und Rechnungen AP. In Anspruch genommenes Skonto gegenüber erwartetem Skonto pro Nettoposition. Pro-rata-Berechnung entlang verschiedener Steuersätze. Überblick über verlorene Skonti auf Tagesebene.
(Technische Besonderheit: Umsetzung per (AMDP/TableFuncion/CDS-View auf Grund der Notwendigkeit von Sub-Selects und Unions außerhalb des CompositeProviders, KPIs ohne Logik in der BW-Query)
(Abgleich mit S/4 Report F.01, FB03)
(Fachbereich: Finanzen)
Bericht 8, Support/Weiterentwicklung: Finanzen/Controlling (?Sales Reporting auf Basis COPA?):
Basierend auf die kalkulatorische Ergebnisrechnung im COPA zeigt dieser Bericht realisierte Umsätze und Mengen auf Ebene des Kundenauftrags, Material/Produkt, Kunde, Datum, Nettogewicht, Menge, Bruttoumsatz, Bruttoverkäufe, Rechnungsrabatte insgesamt, Nettoumsatz bis zum EBIT pro Kunde/Produkt. Alle Kosten und Erlöse des Umsatzes.
(Abgleich mit S/4 Report KE30)
(Fachbereich: Finanzen/Controlling)
Weitere Aktivitäten:
Regelmäßige Vertretung/Ergänzung der Projektleitung und Abstimmung auf C-Level Ebene.
Aufbau des
BI-Berechtigungs-Templates:
für den interanationalen Rollout (nicht rollenbasiert aber multidimensional
nutzbar). Eine Rolle je Composite Provider, Einzelfreischaltung über Z-Tabelle.
Konzept, Zuarbeit und Unterstützung bei der Integration in die rollenbasierten
GRC Berechtigungs-Prozesse.
Releasewechsel: S/4 und BI Upgrade Verantwortung der post-Upgrade vollumfänglichen Verfügbarkeit des FI/CO Reporting im BI.
KPI-Reporting mit ?SAP S/4 Embedded Analytics? (Analytic List Page) zur Steuerung und Verbesserung der internen Logistik Prozesse und Unterstützung des Aftersales-Service.
KPI-Dashboard mit Drilldown-Möglichkeit für das Management
und Bereichsleiter:
OTIF(OnTimeInFull)
LFR (LineFillrate)
OFR (OrderFullRate)
OTD (OnTimeDelivery-Days of delay)
Überführung der Analytics List Page bzw. After-Sales Dashboard in die nachträglich lizenzierte SAC (SAP Analytics Cloud).
·
Konzept/Anbindung/Implementierung/GoLive des
Sales Dashbords in der SAP Analytics Cloud.
Implementierung CDS-Views für die Steuerungs-KPIs und Umsetzung inklusive Belegdrilldown.
· 6 Kennzahlen
· 1 FIORI-Dashboard als Analytical Listpage
· OData-Service
Berechtigungskonzept (CDS-Views <-> PFCG)
Industriekonzern
09/2014 ? 06/2019
01/2018 ? 06/2019
Senior Consultant SAP BI, financial and non-financial Reporting, Planning and Consolidation
Konzeption, Migration, Aufbau und Betrieb einer zentralen BI-Plattform für Reporting, Planung und Finanzkonsolidierung.
Konzeption, Aufbau und Betrieb von SAP HANA Self-Service BI für das Konzernrechnungswesen
Architektur, Konzeption, Build und Run BW- und HANA-Berechtigungen
Vorbereitung/PoC für eine Big-Data-Plattform und SAP Analytics Cloud
Konzeption, Implementierung und Betrieb eines
"Business Intelligence Competence Center".
für BW/HANA/BO/AfO/Usermanagement (IT-Audit geprüft)
Zentraler Ansprechpartner für den direkten SAP-Support bei kritischen Problemen
Zentrale SAP BI/HANA-Plattform
Planung - DataEntry (Support)
BCS Reporting - Konzern Monats-/Quartals-/Jahresabschluss
Smart Data Access/Integration
Cloud-Datenbank Echtzeit-Reporting
SAP Support
Autorisierung / Benutzerverwaltung
Spezialmaschinenbau
12/2015 ? 12/2018
Senior Consultant SAP BI, financial and non-financial Planning, Reporting and Consolidation
Groupaccounting (Project/Support)
Planning/Reporting (Support)
Reporting (Project & Support)
Spezialmaschinenbau
01/2015 ? 11/2015
Senior Consultant SAP SEM-BCS Customizing
Monats, Quartals und Jahresabschluss Vorbereitung und Unterstützung
Spezialmaschinenbau
09/2014 ? 01/2015
Senior Consultant, SAP BW on HANA, HANA Application
Consultant
Konzerncontrolling und Accounting SAP SEM / BCS mit SAP BW 7.3 und 7.4 on HANA
Controlling KPI-Cockpit mit HANA Model (Mixed Scenario) :
System Architecture
Reporting and Masterdata (SAP BCS Reporting / Querydesign)
Planning - DataEntry (MTP mit SAP IP)
Authorization / User Management
Software
Energieversorger
12/2013 ? 05/2014
Senior Consultant, SAP BW und SAP BO
Energieversorger
08/2013 ? 11/2013
Senior Consultant, SAP BW und SAP BO
Betrieb des Performance-Reporting im Konsolidierungsumfeld eines mehrstufigen Konzerns mit SAP BOPC, SAP SEM-BCS und SAP BO Crystal Reports:
Energieversorger
01/2013 ? 07/2013
Senior Consultant, SAP BI 7.0 Beratung / Entwicklung
Implementierung des BI-Reporting für Angebots- und Vertrags-Kalkulation mit SAP BW und SAP CRM in einer übergreifenden SAP + non-SAP-Stammdatenlandschaft.
Extraktion:
Modellierung:
Bex Query Design:
Prozessketten:
Energieversorger
05/2012 ? 01/2013
Senior Consultant, SAP BI 7.0
Umsetzung eines Schnittstellenkonzeptes mit
WebService-Datasources sowie den notwendigen Anpassungen im SAP BI-Datenmodell für diverse SAP Backendsysteme, wie z.B. SAP IS-U mit integriertem SAP CRM.
Erweiterung von CRM-Extraktoren per ABAP.
Energieversorger
05/2012 ? 07/2013
Senior Consultant, SAP BI 7.0, Carve-Out Projekt
IT-Konzeption für Buchungskreistrennung im bestehenden
SAP BI-Modell mit diversen Backend-Systemen für die Daten der letzten Jahre. Umsetzung per ABAP in den Endroutinen des übergreifenden Stammdatenmodels. Schwerpunkt auf Abrechnungsdaten des SAP IS-U und übergreifende Stammdaten aus SAP CRM.
IT-Dienstleister
10/2011 ? 04/2012
SAP Consultant
SAP BW 7.3 mit SAP CRM 7.0 und SAP PI für Marketing & Kampagnenmanagement
Energieversorger
Controlling
10/2010 ? 05/2012
SAP Consultant
SAP BI 7.0 ? Einführung SAP BI 7.0 bis "GoLive",
inkl. 3 Monate SAP BI-Support und Knowlegdetransfer an
Offshore Supportteam:
SAP BI-Berichte:
SAP BI:
SAP IS-U / Produktivsetzung
WebDynpro Entwicklung - Erstellung von Reports mit:
IT-Dienstleister
10/2010 ? 11/2012
SAP Consultant
SAP BI 7.0 Auswertungen mit SAP FI/CO als Backend
Ergebnisplanung über Kostenstellen und Aufträge aus dem
Gemeinkostencontrolling:
Zusammenführung beider SAP CO Instrumente zur Ergebnisplanung mit verschiedenen zeitlichen Intervallen.
Im Fokus stehen die Kennzahlen des Vorjahres, des aktuellen Monates, der kumulierten Perioden des laufenden Geschäftsjahres, sowie die Hochrechnung der Planversion V0.
IT-Dienstleister
08/2010 ? 10/2010
SAP Consultant
SAP BI 7.0 Reporting für SAP CRM 2007
Aufträge, Servicerückmeldungen & Faktura:
Projektmanagement
Akademie der SAP
09/2010 ? 10/2010
?Projektmanagement? auf Basis PMI Methodologie und SAP
Projektmanagementmethode ASAP
IT-Dienstleister
07/2010 ? 08/2010
SAP Consultant
ABAP Entwicklungen für SAP Business Intelligence 7.0
Anpassung BI Content DataSources:
Generische Extraktoren aus:
User Exits in Ladevorgängen / Transformation:
IT-Dienstleister
06/2010 ? 09/2010
SAP Consultant, BI
BusinessObjects: Anbindung SAP ERP 6.0 an SAP BO
IT-Dienstleister
03/2010 ? 05/2010
SAP Consultant
SAP BusinessObjects: Integration SAP BO mit SAP BI 7.0
IT-Dienstleister
04/2010
SAP Consultant
Arbeitszeitkontrolle / Personalzeitwirtschaft mit SAP BI 7.0
IT-Dienstleister
11/2009 ? 05/2010
SAP Junior Consultant
SAP BI 7.0 Auswertungen und Kennzahlen in der
Energieversorgung
SAP-Systemen:
Vorstudie für Finanzdienstleister
10/2009 ? 01/2010
Konzeption und Implementierung von Lösungen auf Basis des SAP BI speziell im FI/CO
Studium / IT Dienstleister
06/2009 ? 10/2009
Konzeption ? Einführung SAP BW als Neueinführung
Forschung im Studium: 04/2008 ? 10/2009
Aufbau von Datenbankstrukturen in BW 3.5 auf Grundlage von Flatfile - Dateien
Senior Consultant SAP BI
SAP BW 7.0 ? 7.5
Bex 3.5 ? 7.x
Konzernkonsolidierung (SEM-BCS)
Integrated Business Planning IBP (S/4 HANA embedded BW)
ABAP-Entwicklung für SAP BW
ABAP-Entwicklung SAP IS-U
ABAP Entwicklung SAP WebDynpro
SAP BW on HANA
SAP HANA
SAP Analysis for Office 1.4 ? 2.3
SAP BusinessObjects Plattform 4.1
Kunststoffverarbeitungsunternehmen
IT-Dienstleister
Handel
Maschinenbau
Medien