Deutschland: bevorzugt Raum Ulm (Augsburg bis Stuttgart)
Entwurf und technischer Lead bei der Realisierung eines generischen Frameworks:
.NET Core WIN-Service als Plugin-Container für verschiedene Datenschnittstellen (DB, CSV, OPC/UA, JSON, BMP, PNG... )
Erstellung eines Razor Komponentenmodells für ein hierarchisches Klassenmodell
Beim Kunden waren drei verschiedene APEX ? Applikationen im Einsatz, in denen chemische Formeln mittels eines Java ? basierten Sketchers visualisiert und konfiguriert wurden.
Da das Java ? Plugin des IE11 nicht mehr verwendet werden sollte entschied sich der Kunde dazu, als Alternative Marvin.JS, eine JavaScript ? basierte Bibliothek zu verwenden.
Diese war nicht als APEX-Standardkomponente direkt verfügbar und musste programmatisch eingebunden werden.
Aufgaben
Entwicklung eines ELN (Electronic Laboratory Notebooks) für die Experiementendurchführung und Qualitätssicherung in einem biopharmazeutischen Prozess auf Basis von JavaScript und APEX 5.1.
Da die Sub - Prozesse sehr heterogen sind
entschlossen wir uns dazu, ein System zu implementieren, das ein hohes Maß an
Konfigurierbarkeit aufweist:
Aufgaben
Biopharma ? Umfeld (Fermentation: Upstream, Downstream)
- Entwicklung Labware Lims v6/v7
- Integration von Laborgeräten: Siemens Rapidlab, TECAN, Sartorius, Cedex Cellcounter, verschiedene Fermenter...
- Entwicklung HTML Reporting Framework (Labware LIMS, Node.JS)
- Technischer Lead Migration Labware v6 ==> Labware v7
Konzeptionierung und Implementierung einer Intranet ? Applikation zur Abwicklungsverfolgung von Produktions ? Chargen im Biopharma-Umfeld.
Eine Abwicklungsverfolgung schreit quasi nach einem Gantt ? Chart, und da es keine brauchbare APEX ? Gantt ? Komponente gab integrierten wir den Gantt ? Chart aus der Oracle JET Bibliothek ?nativ? ? inkusive eines Drag & Drop ? Handlers zu Verändern der Tasks, was alles in allem ein wenig trickreich war.
Entwicklung eines HTML ? Report ? Generators auf Basis von LIMS Basic, PL/SQL und JavaScript
Aufgaben
Technologien
2020 ? 2023: Azure Push / QIA.Service
Kunde: QIAGEN GmbH, D ? Hilden
Projektbeschreibung
Einige Module dieses spannenden Projektes sind bereits fertiggestellt, andere sind noch in Arbeit.
Generische Schnittstellen
Aufgaben
2021 ? 2022: Manufacturing Radar
Kunde: QIAGEN GmbH, D ? Hilden
Projektbeschreibung
Inhouse ? Entwicklung zur R&D ? Datenauswertung zur Verbesserung der KPIs (weniger Ausschuss, frühzeitige Fehlererkennung)
Dazu wurden die Daten von den verschiedenen Arbeitsstationen (Computervisions, Leak Tester, Hamilton Pipettierroboter+CV, Labelprinting, REA Verifier, LabX) visualisiert.
Aufgaben
Kunde: auf Anfrage
Projektbeschreibung
Aufgaben
Kunde: auf Anfrage
Projektbeschreibung
Aufgaben
2016 - 2019: Labware LIMS Code Quality Suite
Kunde: auf Anfrage
Projektbeschreibung
Eigenentwicklung für die Prozessoptimierung in Labware ? basierten Projekten.
Das Ausrollen von Labware ? Paketen führt immer wieder zu recht ernüchternden Resultaten:
Mittlerweile hilft es, bei verschiedenen Fragestellungen im Alltag eines Labware LIMS ? Entwicklers Zeit und Nerven zu sparen:
Anforderungen
Applikationen
Technologien
SQL (Oracle 11g/12c),HTML/CSS, Javascript,Node.JS, OpenSource/frei verfügbare Komponenten, Node ? odbc / node ? oracledb, Codemirror / ACE Editor, Google DiffMatchPatch, jQuery/Underscore/Bootstrap
2016 - 2019: Freigabetracking
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
Konzeptionierung und Implementierung einer Intranet ? Applikation zur Abwicklungsverfolgung von Produktions ? Chargen im Biopharma-Umfeld.
Eine Abwicklungsverfolgung schreit quasi nach einem Gantt ? Chart, und da es keine brauchbare APEX ? Gantt ? Komponente gab integrierten wir den Gantt ? Chart aus der Oracle JET Bibliothek ?nativ? ? inkusive eines Drag & Drop ? Handlers zu Verändern der Tasks, was alles in allem ein wenig trickreich
war.
Technologie/Plattform
APEX 4.0 / 5.1, PL/SQL, Oracle Packages, Javascript, Oracle JET 7.0
2015 - 2019: Generic CSV Import
Kunde: auf Anfrage
Projektbeschreibung
Aufgaben:
Janus ist ein Node.JS ? basierter Report Server, der als Framework zur Einbindung von Report ? Funktionalitäten in beliebige Client - Applikationen dienen kann. Ausgangsbasis war Labware LIMS 6.0 / 7.0, das in verschiedenen Fensterklassen (Folder Manager, Visual Workflows, Info Rules) Inhalt als HTML anbieten, sowie auch einen externen Browser starten kann.
Technologien
2012 - 2019: Labware ? LIMS für Process Science Biopharma
Kunde: auf Anfrage
Projektbeschreibung
Während 7 Jahren entwickelte ich Erweiterungen für ein Labware LIMS System. Dabei lernte ich viele Module kennen und gewann einen tiefen Einblick ins System. Neben der Entwicklung eines Upstream ? und eines Downstream ? Prozess ? Templates realisierte ich viele technische Integrationen, ein HTML Reporting Framework und einen generischen Datenimport ? um nur einige zu nennen.
Aufgaben
2002 - 2015: PAuLa ? Peptide Automation Lane
Kunde: Thermo Fisher Scientific
Projektbeschreibung
Konzeptionierung und Realisierung eines LIMS für Produktion kundenspezifischer Peptide.
Aufgaben
Systemanforderungen
Systemumfeld
MSSQL Server 7.0 / MSSQL Server 2000/2008, Navision Financials, Borland Delphi 5.0
2013 - 2014: HTML Reporting Framework
Kunde: auf Anfrage
Projektbeschreibung
Aufgaben
Technologien
2005 - 2012: MCC.NET
Kunde: Meierhofer AG
Aufgaben:
Die Meierhofer AG ist eines der wenigen mittelständischen Unternehmen, das mit einer eigenentwickelten leistungsfähigen Patientenakte MCC.NET erfolgreich am Markt ist. Ich arbeitete über 7 Jahre für die Meierhofer AG als Software ? Entwickler mit C# / .NET, anfänglich als Angestellter, später auf freiberuflicher Basis.
Ich entwickelte verschiedene Module hatte allerdings ein zentrales Thema, das mich durch all die Jahre begleitete:
Integration von Fremdsystemen
Integrierte Applikationen
Kunde: FAP/RIS
Projektbeschreibung
Aufgaben
Aufgaben
08/2020 ? heute
Kunde: QIAGEN GmbH, Hilden
Rolle: externer Berater
Aufgaben:
Global Engineering Biotechnologie (Produktionsstraße QIAstat-dx)
07/2022 ? heute
Kunde: QOGIR GmbH, Ulm
Rolle: Software Engineer
Aufgaben
05/2012 ? 12/2020
Kunde: Boehringer Ingelheim Biberach/Wien
Rolle: externer Berater
Aufgaben
05/2005 ? 05/2012
Kunde: Meierhofer AG, München
Rolle: Softwareentwickler
Aufgaben:
Skills:
C# 1 ? 3.5/.NET, Delphi 7, PL/SQL, T-SQL
04/2003 ? 05/2005
Kunde: GE Healthcare (Festanstellung)
Rolle: Softwareentwickler
Aufgaben:
Skills:
Delphi 4 - 7, Java, PL/SQL
09/2001 ? 03/2003
Kunde: Bombardier Transportation (Festanstellung)
Rolle: Softwareentwickler
Aufgaben:
07/1997 ? 12/2015
Kunde: Thermo Fisher Scientific, Ulm
Rolle: IT-Berater und Entwickler von Systemen zur Biopolymersynthese
Aufgaben:
Skills:
Delphi, Java, T-SQL, PL/SQL, MSSQL
1993 ? 1997
Rolle: Verschiedene Tätigkeiten (externer Berater)
Aufgaben:
Software ? Entwicklung und EDV ?Dienstleistungen
09/1991 ? 03/1993
Kunde: Neurologische Ambulanz, Uniklinik Ulm (Zivildienst)
Rolle: Betreuung der Abteilungs - EDV
Aufgaben:
Über mich
Ich realisiere seit mehr als 25 Jahren Software-Projekte, schwerpunktmäßig für Biotechnologie und Healthcare.
Ich beherrsche einige Programmiersprachen (C#, JavaScript, C++, Java, Powershell, Delphi, PL/SQL, TSQL?) und habe mit verschiedenen agile Methoden (Scrum / Kanban), aber auch in klassischen PM ? Organisationsformen (V-Modell, Wasserfall) gearbeitet, wobei ich agile Methoden bevorzuge.
Ich bin primär Entwickler, habe allerdings von der Anforderungsanalyse über Produktmanagement (und Product Owner und Scrum Master alle gängigen Rollen in Softwareprozessen gelebt.
Ich bin vertraut mit den verschiedenen Formen der Dokumentation (URS, SDS, HDS, FDS, CS, Risk Matrix, Pflichtenhefterstellung), auch im validierten Umfeld (GAMP5 CFR Part 11/GMP/FDA).
Ich denke lösungsorientiert und kann Alternativen verständlich aufzeigen.
Ich arbeite am liebsten und besten mit einem hohen Maß an Eigenständigkeit und Selbstverantwortung, wobei mir Austausch und Konsens mit den anderen Projektbeteiligten wichtig ist.
In den letzten Jahren war ich als Entwickler und Berater in verschiedenen .NET ? basierten Projekten tätig, wo ich verschiedenste technische Schnittstellen für die Integration anderer Systeme entwarf und implementierte.
Ferner war ich als Entwickler an einem Web ? LIMS auf Basis von Oracle APEX beteiligt und habe einen Node.JS ? basierten Reportserver entwickelt.
Ich bin Entwickler aus Leidenschaft und freue mich auf neue technischen Herausforderungen und persönlicher Entwicklung im Arbeitsumfeld.
Ich bin interessiert an
Branchenkenntnisse
Biotechnologie/LIMS
Healthcare
Vertragswesen/Computerrecht
Rail Control Systems
Technische Skills
2020? dato
C# /NET Plattform ( .NET Version 1 ? 4.7, .NET Core 2.1 ? 7.0)
10 Jahre Erfahrung im Bereich Client/Server und Entwicklung, Anwendungsentwicklung, Test Driven Development/Design By Contract. Spezifikation und Implementierung generischer Schnittstellen.
Biopharma, Biotechnologie, Healthcare-Sektor:
2018-dato
Powershell 5.0
B2B ? Applikation im Intranet
2016 - dato
APEX 4 & 5.1
APEX ? Projekte für Intranet ? Applikationen im Biopharma ? Umfeld (Freigabetracking, WEB - LIMS)
2014 - 2020
Node.JS Plattform / JavaScript
5+ Jahre Erfahrung mit der NodeJS ? Plattform im Einsatz in verschiedenen Projekten.
2012 - 2020
Labware LIMS v6/v7
7+ Jahre Erfahrung als LIMS Berater in einem Labware ? Projekt, Process Science Biopharma. Design & Entwicklung neuer Anwendungen, Wartung und Refaktorisierung von bestehen-den Anwendungen.
2005 ? 2012
C# /NET Plattform ( .NET Version 1 ? 4.7, .NET Core 2.1 ? 7.0)
10 Jahre Erfahrung im Bereich Client/Server und Entwicklung, Anwendungsentwicklung, Test Driven Development/Design By Contract. Spezifikation und Implementierung generischer Schnittstellen.
Biopharma, Biotechnologie, Healthcare-Sektor:
2004 - 2007
Java 1.2 ? 1.5
Etwa 3 Jahre Erfahrung. Verschiedene Projekte im B2B - Bereich. Entwicklung von verschiedenen Diensten.
2001 - 2003
Microsoft Visual C++ 6.0
2 Jahre in einem größeren Projekt im Automotion-Umfeld.
Integration von Fremd/Subsystemen im Labor
Entwicklung eines LIMS für Peptidsynthese
Integration von Diktiersystemen, Archivsystemen in KIS
Deutschland: bevorzugt Raum Ulm (Augsburg bis Stuttgart)
Entwurf und technischer Lead bei der Realisierung eines generischen Frameworks:
.NET Core WIN-Service als Plugin-Container für verschiedene Datenschnittstellen (DB, CSV, OPC/UA, JSON, BMP, PNG... )
Erstellung eines Razor Komponentenmodells für ein hierarchisches Klassenmodell
Beim Kunden waren drei verschiedene APEX ? Applikationen im Einsatz, in denen chemische Formeln mittels eines Java ? basierten Sketchers visualisiert und konfiguriert wurden.
Da das Java ? Plugin des IE11 nicht mehr verwendet werden sollte entschied sich der Kunde dazu, als Alternative Marvin.JS, eine JavaScript ? basierte Bibliothek zu verwenden.
Diese war nicht als APEX-Standardkomponente direkt verfügbar und musste programmatisch eingebunden werden.
Aufgaben
Entwicklung eines ELN (Electronic Laboratory Notebooks) für die Experiementendurchführung und Qualitätssicherung in einem biopharmazeutischen Prozess auf Basis von JavaScript und APEX 5.1.
Da die Sub - Prozesse sehr heterogen sind
entschlossen wir uns dazu, ein System zu implementieren, das ein hohes Maß an
Konfigurierbarkeit aufweist:
Aufgaben
Biopharma ? Umfeld (Fermentation: Upstream, Downstream)
- Entwicklung Labware Lims v6/v7
- Integration von Laborgeräten: Siemens Rapidlab, TECAN, Sartorius, Cedex Cellcounter, verschiedene Fermenter...
- Entwicklung HTML Reporting Framework (Labware LIMS, Node.JS)
- Technischer Lead Migration Labware v6 ==> Labware v7
Konzeptionierung und Implementierung einer Intranet ? Applikation zur Abwicklungsverfolgung von Produktions ? Chargen im Biopharma-Umfeld.
Eine Abwicklungsverfolgung schreit quasi nach einem Gantt ? Chart, und da es keine brauchbare APEX ? Gantt ? Komponente gab integrierten wir den Gantt ? Chart aus der Oracle JET Bibliothek ?nativ? ? inkusive eines Drag & Drop ? Handlers zu Verändern der Tasks, was alles in allem ein wenig trickreich war.
Entwicklung eines HTML ? Report ? Generators auf Basis von LIMS Basic, PL/SQL und JavaScript
Aufgaben
Technologien
2020 ? 2023: Azure Push / QIA.Service
Kunde: QIAGEN GmbH, D ? Hilden
Projektbeschreibung
Einige Module dieses spannenden Projektes sind bereits fertiggestellt, andere sind noch in Arbeit.
Generische Schnittstellen
Aufgaben
2021 ? 2022: Manufacturing Radar
Kunde: QIAGEN GmbH, D ? Hilden
Projektbeschreibung
Inhouse ? Entwicklung zur R&D ? Datenauswertung zur Verbesserung der KPIs (weniger Ausschuss, frühzeitige Fehlererkennung)
Dazu wurden die Daten von den verschiedenen Arbeitsstationen (Computervisions, Leak Tester, Hamilton Pipettierroboter+CV, Labelprinting, REA Verifier, LabX) visualisiert.
Aufgaben
Kunde: auf Anfrage
Projektbeschreibung
Aufgaben
Kunde: auf Anfrage
Projektbeschreibung
Aufgaben
2016 - 2019: Labware LIMS Code Quality Suite
Kunde: auf Anfrage
Projektbeschreibung
Eigenentwicklung für die Prozessoptimierung in Labware ? basierten Projekten.
Das Ausrollen von Labware ? Paketen führt immer wieder zu recht ernüchternden Resultaten:
Mittlerweile hilft es, bei verschiedenen Fragestellungen im Alltag eines Labware LIMS ? Entwicklers Zeit und Nerven zu sparen:
Anforderungen
Applikationen
Technologien
SQL (Oracle 11g/12c),HTML/CSS, Javascript,Node.JS, OpenSource/frei verfügbare Komponenten, Node ? odbc / node ? oracledb, Codemirror / ACE Editor, Google DiffMatchPatch, jQuery/Underscore/Bootstrap
2016 - 2019: Freigabetracking
Kunde: auf Anfrage
Aufgaben:
Konzeptionierung und Implementierung einer Intranet ? Applikation zur Abwicklungsverfolgung von Produktions ? Chargen im Biopharma-Umfeld.
Eine Abwicklungsverfolgung schreit quasi nach einem Gantt ? Chart, und da es keine brauchbare APEX ? Gantt ? Komponente gab integrierten wir den Gantt ? Chart aus der Oracle JET Bibliothek ?nativ? ? inkusive eines Drag & Drop ? Handlers zu Verändern der Tasks, was alles in allem ein wenig trickreich
war.
Technologie/Plattform
APEX 4.0 / 5.1, PL/SQL, Oracle Packages, Javascript, Oracle JET 7.0
2015 - 2019: Generic CSV Import
Kunde: auf Anfrage
Projektbeschreibung
Aufgaben:
Janus ist ein Node.JS ? basierter Report Server, der als Framework zur Einbindung von Report ? Funktionalitäten in beliebige Client - Applikationen dienen kann. Ausgangsbasis war Labware LIMS 6.0 / 7.0, das in verschiedenen Fensterklassen (Folder Manager, Visual Workflows, Info Rules) Inhalt als HTML anbieten, sowie auch einen externen Browser starten kann.
Technologien
2012 - 2019: Labware ? LIMS für Process Science Biopharma
Kunde: auf Anfrage
Projektbeschreibung
Während 7 Jahren entwickelte ich Erweiterungen für ein Labware LIMS System. Dabei lernte ich viele Module kennen und gewann einen tiefen Einblick ins System. Neben der Entwicklung eines Upstream ? und eines Downstream ? Prozess ? Templates realisierte ich viele technische Integrationen, ein HTML Reporting Framework und einen generischen Datenimport ? um nur einige zu nennen.
Aufgaben
2002 - 2015: PAuLa ? Peptide Automation Lane
Kunde: Thermo Fisher Scientific
Projektbeschreibung
Konzeptionierung und Realisierung eines LIMS für Produktion kundenspezifischer Peptide.
Aufgaben
Systemanforderungen
Systemumfeld
MSSQL Server 7.0 / MSSQL Server 2000/2008, Navision Financials, Borland Delphi 5.0
2013 - 2014: HTML Reporting Framework
Kunde: auf Anfrage
Projektbeschreibung
Aufgaben
Technologien
2005 - 2012: MCC.NET
Kunde: Meierhofer AG
Aufgaben:
Die Meierhofer AG ist eines der wenigen mittelständischen Unternehmen, das mit einer eigenentwickelten leistungsfähigen Patientenakte MCC.NET erfolgreich am Markt ist. Ich arbeitete über 7 Jahre für die Meierhofer AG als Software ? Entwickler mit C# / .NET, anfänglich als Angestellter, später auf freiberuflicher Basis.
Ich entwickelte verschiedene Module hatte allerdings ein zentrales Thema, das mich durch all die Jahre begleitete:
Integration von Fremdsystemen
Integrierte Applikationen
Kunde: FAP/RIS
Projektbeschreibung
Aufgaben
Aufgaben
08/2020 ? heute
Kunde: QIAGEN GmbH, Hilden
Rolle: externer Berater
Aufgaben:
Global Engineering Biotechnologie (Produktionsstraße QIAstat-dx)
07/2022 ? heute
Kunde: QOGIR GmbH, Ulm
Rolle: Software Engineer
Aufgaben
05/2012 ? 12/2020
Kunde: Boehringer Ingelheim Biberach/Wien
Rolle: externer Berater
Aufgaben
05/2005 ? 05/2012
Kunde: Meierhofer AG, München
Rolle: Softwareentwickler
Aufgaben:
Skills:
C# 1 ? 3.5/.NET, Delphi 7, PL/SQL, T-SQL
04/2003 ? 05/2005
Kunde: GE Healthcare (Festanstellung)
Rolle: Softwareentwickler
Aufgaben:
Skills:
Delphi 4 - 7, Java, PL/SQL
09/2001 ? 03/2003
Kunde: Bombardier Transportation (Festanstellung)
Rolle: Softwareentwickler
Aufgaben:
07/1997 ? 12/2015
Kunde: Thermo Fisher Scientific, Ulm
Rolle: IT-Berater und Entwickler von Systemen zur Biopolymersynthese
Aufgaben:
Skills:
Delphi, Java, T-SQL, PL/SQL, MSSQL
1993 ? 1997
Rolle: Verschiedene Tätigkeiten (externer Berater)
Aufgaben:
Software ? Entwicklung und EDV ?Dienstleistungen
09/1991 ? 03/1993
Kunde: Neurologische Ambulanz, Uniklinik Ulm (Zivildienst)
Rolle: Betreuung der Abteilungs - EDV
Aufgaben:
Über mich
Ich realisiere seit mehr als 25 Jahren Software-Projekte, schwerpunktmäßig für Biotechnologie und Healthcare.
Ich beherrsche einige Programmiersprachen (C#, JavaScript, C++, Java, Powershell, Delphi, PL/SQL, TSQL?) und habe mit verschiedenen agile Methoden (Scrum / Kanban), aber auch in klassischen PM ? Organisationsformen (V-Modell, Wasserfall) gearbeitet, wobei ich agile Methoden bevorzuge.
Ich bin primär Entwickler, habe allerdings von der Anforderungsanalyse über Produktmanagement (und Product Owner und Scrum Master alle gängigen Rollen in Softwareprozessen gelebt.
Ich bin vertraut mit den verschiedenen Formen der Dokumentation (URS, SDS, HDS, FDS, CS, Risk Matrix, Pflichtenhefterstellung), auch im validierten Umfeld (GAMP5 CFR Part 11/GMP/FDA).
Ich denke lösungsorientiert und kann Alternativen verständlich aufzeigen.
Ich arbeite am liebsten und besten mit einem hohen Maß an Eigenständigkeit und Selbstverantwortung, wobei mir Austausch und Konsens mit den anderen Projektbeteiligten wichtig ist.
In den letzten Jahren war ich als Entwickler und Berater in verschiedenen .NET ? basierten Projekten tätig, wo ich verschiedenste technische Schnittstellen für die Integration anderer Systeme entwarf und implementierte.
Ferner war ich als Entwickler an einem Web ? LIMS auf Basis von Oracle APEX beteiligt und habe einen Node.JS ? basierten Reportserver entwickelt.
Ich bin Entwickler aus Leidenschaft und freue mich auf neue technischen Herausforderungen und persönlicher Entwicklung im Arbeitsumfeld.
Ich bin interessiert an
Branchenkenntnisse
Biotechnologie/LIMS
Healthcare
Vertragswesen/Computerrecht
Rail Control Systems
Technische Skills
2020? dato
C# /NET Plattform ( .NET Version 1 ? 4.7, .NET Core 2.1 ? 7.0)
10 Jahre Erfahrung im Bereich Client/Server und Entwicklung, Anwendungsentwicklung, Test Driven Development/Design By Contract. Spezifikation und Implementierung generischer Schnittstellen.
Biopharma, Biotechnologie, Healthcare-Sektor:
2018-dato
Powershell 5.0
B2B ? Applikation im Intranet
2016 - dato
APEX 4 & 5.1
APEX ? Projekte für Intranet ? Applikationen im Biopharma ? Umfeld (Freigabetracking, WEB - LIMS)
2014 - 2020
Node.JS Plattform / JavaScript
5+ Jahre Erfahrung mit der NodeJS ? Plattform im Einsatz in verschiedenen Projekten.
2012 - 2020
Labware LIMS v6/v7
7+ Jahre Erfahrung als LIMS Berater in einem Labware ? Projekt, Process Science Biopharma. Design & Entwicklung neuer Anwendungen, Wartung und Refaktorisierung von bestehen-den Anwendungen.
2005 ? 2012
C# /NET Plattform ( .NET Version 1 ? 4.7, .NET Core 2.1 ? 7.0)
10 Jahre Erfahrung im Bereich Client/Server und Entwicklung, Anwendungsentwicklung, Test Driven Development/Design By Contract. Spezifikation und Implementierung generischer Schnittstellen.
Biopharma, Biotechnologie, Healthcare-Sektor:
2004 - 2007
Java 1.2 ? 1.5
Etwa 3 Jahre Erfahrung. Verschiedene Projekte im B2B - Bereich. Entwicklung von verschiedenen Diensten.
2001 - 2003
Microsoft Visual C++ 6.0
2 Jahre in einem größeren Projekt im Automotion-Umfeld.
Integration von Fremd/Subsystemen im Labor
Entwicklung eines LIMS für Peptidsynthese
Integration von Diktiersystemen, Archivsystemen in KIS
"As his SW Manager it was a pleasure to have the Consultant in my team. He designed and implemented new modules for one of our hospital IT SW solutions for Central Europe. In close collaboration with key customers he defined one of our unique selling proposition workflow solutions. The Consultant also maintained existing software modules, where he significantly reduced number of deficiencies. He demonstrated in depth knowledge in Delphi and OOA/OOD methods, especially focusing on designing modules that are easy to maintain, rollout and support. The Consultant coached students and colleagues and triggered the team with his ideas and technology visions. He practices openness in communication with peers and superiors and encourages others to do so too."
— Project Senior Software Developer, 05/03 - 03/05
Reference from head of department SW / GE Healthcare, company in Healthcare area (ca. 40.000 MA), from 18.04.05
Project implemented while under permanent employment
"Der Consultant hat sich stets mit sehr guten Ideen bei uns eingebracht. Er zeigte dabei eine sehr hohe Kompetenz für EDV-Fragen. Darüber hinaus hat er sich stets sehr schnell in die spezifischen Anforderungen unserer Produktion eingearbeitet und mit eigenen Vorschlägen zur Optimierung der Abläufe beigetragen. Wir schätzen den Consultant als einen Gesprächspartner, der unsere fachspezifischen Sachverhalte klar erkennen und Lösungen leicht verständlich darstellen kann. Sein Verhalten gegenüber seinen Ansprechpartnern bei uns und unseren Projektpartnern war stets einwandfrei. Der Consultant war uns stets ein sehr zuverlässiger Partner, der die an Ihn vergebenen Aufträge zu unserer vollsten Zufriedenheit ausführt hat. Wir wünschen dem Consultant für seine berufliche und private Zukunft viel Erfolg."
— Projekt Produktionssteuer-Software (diverse Projekte), 06/96 - 03/05
Referenz durch General Manager Biopolymers, Thermo Electron GmbH, vom 19.04.05
"[...] Der Consultant war für die Entwicklung der zentralen Client-Software eingesetzt. Er unterstütze die Abstimmung der Spezifikationen mit dem Kunden, führte selbständig Design, Implementierung und Integration verschiedener Module durch. Der Consultant entwickelte sehr viel Eigeninitiative und war jederzeit bereit und fähig, neue Aufgaben durch konstruktive Vorschläge zu unterstützen und bei deren Lösung entscheidende Beiträge zu leisten. Der Consultant erledigte seine Aufgaben stets sehr sorgfältig und mit außergewöhnlichem Einsatz. Der Consultant integrierte sich sowohl fachlich als auch menschlich sehr gut in unser Team."
— Projekt Visual C++ Programmierung, Oracle Datenbank Anbindung, 10/01 - 02/03
Referenz durch Teilprojektleiter Software-Entwicklung, Bombardier, vom 26.04.05
"Der Consultant, war vom Juni 1996 bis zum Februar 2003 als freier EDV-Berater für die Biopolymer-Produktionseinheit des Thermo Electron Konzerns ('Thermo Hybaid') tätig. Während dieser Zeit konzeptionierte und entwickelte er umfangreiche Softwareprogramme für unsere Produktion und unseren Office-Bereich. Ferner spezifizierte koordinierte er für uns verschiedene Software-Projekte in Labor- und Office-Bereich, die an Dritte vergeben wurden, wie z.B. die Einführung der ERP-Software NAVISION oder die Integration der Branchensoftware 'Biolane' in unsere Produktionsprozesse. Er hat sich stets mit sehr guten Ideen bei uns eingebracht. Er zeigte dabei eine sehr hohe Kompetenz für EDV-Fragen. Darüber hinaus hat er sich stets sehr schnell in die spezifischen Anforderungen unserer Produktion eingearbeitet und mit eigenen Vorschlägen zur Optimierung der Abläufe beigetragen. Wir schätzen Ihn als einen Gesprächspartner, der unsere fachspezifischen Sachverhalte klar erkennen und Lösungen leicht verständlich darstellen kann. Sein Verhalten gegenüber seinen Ansprechpartnern bei uns und unseren Projektpartnern war stets einwandfrei. Der Consultant war uns stets ein sehr zuverlässiger Partner, der die an Ihn vergebenen Aufträge zu unserer vollsten Zufriedenheit ausführt hat. Wir wünschen Ihn für seine berufliche und private Zukunft viel Erfolg."
— Projekt Produktionssoftware, von 06/96 - 02/03
Referenz durch Thermo BioSciences GmbH vom 25.02.03