Großraum Mönchengladbach, Düsseldorf, Köln
Steuerung der offshore und onshore SAP Basis Teams, Change Management.
Projekte: Data Center Transition, SAP/4 Hana (FI,CM,BW), DSVGO, Unicode Migration, OS und Oracle upgrades
Ziel:
Kundenbranchen:
Das Eigenentwicklung des inhouse Forderungsmanagementsystems wird durch eine Standardsoftware abgelöst, Die gewählte Software wird per Customizing und eingebundener Eigenentwicklungen an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst.
Ziel:
Entwicklung eines SAP AddOns zur Bewertung der Bonität der Debitoren an Hand eigener Daten mit der Möglichkeit eine Wirtschaftsdatenbank einzubinden.
Ziel:
Unterstützung der Kreditmanager durch die automatisierte Risikobewertung
Ergänzung des SAP Kreditmanagementsystems um eine elektronische Kundenakte zur Dokumentation aller das Kreditmanagement betreffenden Vorgänge während der Geschäftsbeziehung
Ziel:
Unterstützung der Kreditmanager im Tagesgeschäft
Entwicklung eines SAP AddOns zur Analyse eigener Zahlungsdaten von Kundengruppen und verschiedene Darstellung der Sichtweise von Kreditmanagern
Ziel:
Verbesserung der Prozesse zur Steigerung und Überwachung des Zahlungsflusses
Zur Anbindung von Fremdsystemen (EDI) an das hauseigene Forderungsmanagementsystem wird eine allgemeingültige, portierbare Schnittstelle eingeführt
Ziel:
Gewinnung weiterer Inkassokunden
Entwicklung eines Moduls zur Behandlung von Reklamationen in der Debitorenbuchhaltung als Ergänzung unseres Forderungsmanagementsystems
Ziel:
Vermeidung überflüssiger Inkassofälle
Leitung von bis zu 5 Mitarbeiter, Infrastruktur Administration, Softwareentwicklung, Test- und Qualitätsmanagement, Roll Out Manager, Projektleitung
Kundenbranchen:
Mit der Übernahme der Techniker Übernachtversorgung der UPS-SCS muss der Datenfluss ohne Änderung der Kundensysteme zu uns erfolgen
Aufgaben bis 12/2009:
Administration, Weiterentwicklung und Anpassungen EDI und Schnittstellen, kundenspezifische Erweiterungen:
05.2008 ? 12.2008: Ausbau mySAP ERP 2004
Position:
Ziel:
persönliche Aktivität:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
05.2006 ? 06.2008: mySAP ERP 2004
Position:
Ziel:
persönliche Aktivität:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
07.2005 ? 10.2005: Migration zu MS-Windows 2003 Server
Position:
Ziel:
Umfeld:
persönliche Aktivität:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
03.2005 ? 04.2005: Internetportale
Position:
Ziel:
persönliche Aktivität:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
12.2004: Mitarbeiter Insourcing
Position:
Ziel:
Randbedingung:
persönliche Aktivität:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
02.2002 - 2008: Schnittstelle zum Kundensystem (mehrere)
Position:
Ziel:
persönliche Aktivität
Aufgabe:
Technologie:
10.2003 ? 10.2004: Lagerverwaltungs- und Kommisionierungs-System
Position:
Ziel:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
01.2003 ? 09.2003: Onlineshop
Position:
Ziel:
persönliche Aktivität:
Technologie:
11.2001 ? 08.2002: Tracking und Tracing System
Position:
Ziel:
persönliche Aktivität:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
06.2001 ? 09.2001: Internetpräsenz
Position:
Ziel:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
06.2000 ? 10.2000: Firewall Integration
Position:
Umfeld:
Ziel:
delegierte Aufgabe:
04.1985 ? 03.1999: Ingenieur bei BDT / Investitionsgüterindustrie - Kraftwerksnebenanlagen
Positionen:
Kundenbranchen:
Institution: Fachhochschule für Maschinenbau Aachen
Fachbereich: Flugzeugbau
Schwerpunkt SAP Basis:
Profil:
Mich interessieren verantwortungsvolle Tätigkeiten in denen ich meine Kenntnisse gewinnend einbringen kann und die mir weitere berufliche Erfahrungen sichern. Mit meiner Flexibilität und meinem Einfallsreichtum löse ich die mir gestellten Aufgaben im Rahmen der vereinbarten Zielvorgaben.
Erfahrungen:
IT Praxis:
20 Jahre Erfahrung
Eigenschaften:
EDV-Kenntnisse:
Virtualisierung
Security
Projektmanagement
Server
EDI
Desktop
Kollaboration
CAE/CAD
sonstige
Großraum Mönchengladbach, Düsseldorf, Köln
Steuerung der offshore und onshore SAP Basis Teams, Change Management.
Projekte: Data Center Transition, SAP/4 Hana (FI,CM,BW), DSVGO, Unicode Migration, OS und Oracle upgrades
Ziel:
Kundenbranchen:
Das Eigenentwicklung des inhouse Forderungsmanagementsystems wird durch eine Standardsoftware abgelöst, Die gewählte Software wird per Customizing und eingebundener Eigenentwicklungen an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst.
Ziel:
Entwicklung eines SAP AddOns zur Bewertung der Bonität der Debitoren an Hand eigener Daten mit der Möglichkeit eine Wirtschaftsdatenbank einzubinden.
Ziel:
Unterstützung der Kreditmanager durch die automatisierte Risikobewertung
Ergänzung des SAP Kreditmanagementsystems um eine elektronische Kundenakte zur Dokumentation aller das Kreditmanagement betreffenden Vorgänge während der Geschäftsbeziehung
Ziel:
Unterstützung der Kreditmanager im Tagesgeschäft
Entwicklung eines SAP AddOns zur Analyse eigener Zahlungsdaten von Kundengruppen und verschiedene Darstellung der Sichtweise von Kreditmanagern
Ziel:
Verbesserung der Prozesse zur Steigerung und Überwachung des Zahlungsflusses
Zur Anbindung von Fremdsystemen (EDI) an das hauseigene Forderungsmanagementsystem wird eine allgemeingültige, portierbare Schnittstelle eingeführt
Ziel:
Gewinnung weiterer Inkassokunden
Entwicklung eines Moduls zur Behandlung von Reklamationen in der Debitorenbuchhaltung als Ergänzung unseres Forderungsmanagementsystems
Ziel:
Vermeidung überflüssiger Inkassofälle
Leitung von bis zu 5 Mitarbeiter, Infrastruktur Administration, Softwareentwicklung, Test- und Qualitätsmanagement, Roll Out Manager, Projektleitung
Kundenbranchen:
Mit der Übernahme der Techniker Übernachtversorgung der UPS-SCS muss der Datenfluss ohne Änderung der Kundensysteme zu uns erfolgen
Aufgaben bis 12/2009:
Administration, Weiterentwicklung und Anpassungen EDI und Schnittstellen, kundenspezifische Erweiterungen:
05.2008 ? 12.2008: Ausbau mySAP ERP 2004
Position:
Ziel:
persönliche Aktivität:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
05.2006 ? 06.2008: mySAP ERP 2004
Position:
Ziel:
persönliche Aktivität:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
07.2005 ? 10.2005: Migration zu MS-Windows 2003 Server
Position:
Ziel:
Umfeld:
persönliche Aktivität:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
03.2005 ? 04.2005: Internetportale
Position:
Ziel:
persönliche Aktivität:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
12.2004: Mitarbeiter Insourcing
Position:
Ziel:
Randbedingung:
persönliche Aktivität:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
02.2002 - 2008: Schnittstelle zum Kundensystem (mehrere)
Position:
Ziel:
persönliche Aktivität
Aufgabe:
Technologie:
10.2003 ? 10.2004: Lagerverwaltungs- und Kommisionierungs-System
Position:
Ziel:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
01.2003 ? 09.2003: Onlineshop
Position:
Ziel:
persönliche Aktivität:
Technologie:
11.2001 ? 08.2002: Tracking und Tracing System
Position:
Ziel:
persönliche Aktivität:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
06.2001 ? 09.2001: Internetpräsenz
Position:
Ziel:
delegierte Aufgabe:
Technologie:
06.2000 ? 10.2000: Firewall Integration
Position:
Umfeld:
Ziel:
delegierte Aufgabe:
04.1985 ? 03.1999: Ingenieur bei BDT / Investitionsgüterindustrie - Kraftwerksnebenanlagen
Positionen:
Kundenbranchen:
Institution: Fachhochschule für Maschinenbau Aachen
Fachbereich: Flugzeugbau
Schwerpunkt SAP Basis:
Profil:
Mich interessieren verantwortungsvolle Tätigkeiten in denen ich meine Kenntnisse gewinnend einbringen kann und die mir weitere berufliche Erfahrungen sichern. Mit meiner Flexibilität und meinem Einfallsreichtum löse ich die mir gestellten Aufgaben im Rahmen der vereinbarten Zielvorgaben.
Erfahrungen:
IT Praxis:
20 Jahre Erfahrung
Eigenschaften:
EDV-Kenntnisse:
Virtualisierung
Security
Projektmanagement
Server
EDI
Desktop
Kollaboration
CAE/CAD
sonstige