Full Stack Java Developer, DevOps Engineer, Testing/QS/QM
Aktualisiert am 18.12.2024
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.02.2025
Verfügbar zu: 50%
davon vor Ort: 100%
Full Stack Java Entwicker
Testing/QS/QM
DevOps
OpenShift
Requirements Engineering
certified scrum master
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Köln (+500km)
Deutschland
nur Remote
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 8 Monate
2021-05 - heute

KONSENS-Verfahren GeCo

DevOps Engineer, Testing/QS/QM REST SOAP Spring-Framework 5.x ...
DevOps Engineer, Testing/QS/QM

Im Projekt GeCo wird steuerfachliche Software konzipiert und realisiert als Teil des Verfahrens KONSENS.

Aufgaben:

  • Konzeption, Entwicklung und Integration cloud-basierter Applikationen mittels Microservices und Containertechnologien (Docker, Kubernetes, Openshift).

  • Planung und Aufbau der Infrastruktur für die Continuous Integration, Delivery und Deployment-Pipelines.

  • Erstellen von Konfigurationsdateien für das Deployment der Services auf Kubernetes und OpenShift (Infrastructure as Code). GitOps mit Helm Charts und ArgoCD.

  • Erstellen von dockerfiles und docker-compose files für Spring-Boot Services. Manuell oder automatisiert per Jib.

  • Migration der existierenden systemd Start/Stop Linux Shell-Skripte.

  • Implementierung von Dev-Ops-Commands in Kotlin/Java/Gradle, per Atlassian-Api Rest-Calls, per Shell-Skript, mit Jenkins-Pipelines oder mit Ansible zur Steigerung der Automatisierung häufiger Build-Aufgaben.

  • Konfiguration von Kubernetes/Openshift-Operatoren.

  • Coaching der Projektmitglieder bei der Anwendung einer Application-Lifecycle-Plattform.

  • Pflege, Entwicklung und Verwendung von Puppet-Modulen und Ansible-Storyboards.

  • Erstellung und Pflege von Release-Builds und technischen Dokumentationen in Confluence und mit AsciiDoc.

  • Programmierung von SpringBoot Integrationstests auf Basis des neu eingeführten AppKit Frameworks für Microservices.

  • 2nd Level Support für Tickets aus den Produktivsystemen.
IntelliJ Java 17 Docker Kubernetes Openshift Gradle Ansible Kotlin Bitbucket JIRA Confluence Puppet Linux Jenkins RPM Jib Skaffold JUnit Elastic Search Oracle 12 Apache Camel Picocli Kafka ArgoCD Helm Istio Docker Compose Prometheus Liquibase
REST SOAP Spring-Framework 5.x Spring-Boot 2.x
Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW (RZF)
Düsseldorf/ Remote
1 Jahr 3 Monate
2020-02 - 2021-04

Generali - Intelligente Krankenleistungsabrechnung (ILKA)

Full Stack Java Entwickler SOAP REST Spring-Framework 5.x ...
Full Stack Java Entwickler
  • Java Anwendungsentwickler in einem agilen SCRUM Team.
  • Implementierung von Camunda Prozessen und Services als SpringBoot RESTful Webservices mit Anbindung an eine DB2 Datenbank via SpringData/JPA Hibernate.
  • Anbindung der Angular Client Anwendungen an ein Task Management System (Taskana).
  • Weiterentwicklung von SpringBoot SOAP Webservices mit HOST-Anbindung (Cobol-Copybook, z/OS).
  • Migration bestehender Services von WAS (Websphere Application Server) auf OpenShift und von SOAP auf REST Services.
  • Betriebsunterstützung beim CI/CD Prozess (Splunk, Jenkins, OpenShift, Rundeck).
  • Entwicklungsumgebung: IntelliJ, Open Jdk 11, Maven, Bitbucket, Sonar, SoapUI, JIRA, Confluence.
  • Fachlich: Private Krankenversicherung, Leistungsabrechnung, Dunkelverarbeitung von Arzneimittelbelegen mit Aussteuerung in Clearing Dialoge (Angular).
Camunda OpenShift IntelliJ Maven Bitbucket Sonar SoapUI JIRA Confluence Jenkins Java
SOAP REST Spring-Framework 5.x Spring-Boot 2.x
Generali
Köln/ Remote
7 Monate
2019-07 - 2020-01

MyAXA - Kundenportal der AXA

Full Stack Java Entwickler
Full Stack Java Entwickler
  • MyAXA Kundenportal - Self Care Portal, Vertragsmanagement, Schadensmeldung
  • Entwicklung neuer Portal-Funktionalitäten, Wartung und Pflege der bestehenden Anwendung
  • Self-Contained Systems (SCS) und SpringBoot Anwendungen.
  • Technologie Stack:
    • Backend: Java 8, Spring, Spring Integration, RESTful und SOAP Webservices, Camunda
    • Frontend: FreeMarker, Bootstrap, Material Components (MDC), JQuery, Ajax, JavaScript, JSP, HTML, CSS, SASS, Node.js, Gulp
  • Umgebung OpenShift, OpenPaaS, AWS, MAD
  • Support der Anwendung im Test- und Produktivbetrieb
  • Monitoring/Tooling: Kibana, Grafana, Rundeck
  • IntelliJ, Gradle, Maven, Jenkins, Bitbucket (Git), JIRA, Confluence
  • Abstimmung der fachlichen Anforderungen mit dem Product Owner und den Business Analysten
  • Vorgehen nach SCRUM (Daily, Planning, Präsentation, Retro)
  • 3 Scrum Teams (4-6 Entwickler),
  • Sprintdauer: 2 Wochen
AXA
Köln
1 Jahr 8 Monate
2018-05 - 2019-12

Integriertes Museumsmanagement System beim Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Full Stack Java Entwickler und SCRUM Master / Agiler Coach SCRUM Master Product Owner Java 8 ...
Full Stack Java Entwickler und SCRUM Master / Agiler Coach
  • Museumsinformationssystems (Objektverwaltung, Ausstellungsplanung, Leihverkehr, Restauration, Dokumentendruck, u.a.)
  • Mitarbeit im Projektteam als Agiler Coach, SCRUM Master und Entwickler
  • Konzeption und Implementierung der Systemarchitektur
  • Programmierung der Geschäftslogik, des Frontends und der Datenbankanbindung.
  • Technologie Stack:
    • Java 8,
    • Spring Boot, Spring MVC, Spring RESTful Web Services,
    • JPA, Hibernate, ORACLE,
    • JSP, Bootstrap, JavaScript, AJAX, JQery, JSON,
    • Node.js, NPM, ElasticSearch,
    • Lombok, Swagger
    • Apache FOP, Velocity,
    • Tomcat
  • Testfallerstellung mit JUnit, Mockito, Cucumber, Selenium
  • Entwicklungsumgebung: IntelliJ, Maven, Git, Redmine
  • Aufsetzen eines CI/CD Prozesses mit Jenkins
  • Einführen eines agilen Entwicklungsprozesses - an SCRUM angelehnt
  • Coachen der Mitarbeiter, insbesondere des Product Owners
  • Abstimmen der fachlichen Anforderungen
  • Erstellen von User Stories und Akzeptanzkriterien
  • Sprintplanung, Dauer: 4 Wochen
  • Mit dem Projekt wird eine existierende C++ Vorgängerversion abgelöst
Redmine
SCRUM Master Product Owner Java 8 Hibernate JPA
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
1 Jahr 8 Monate
2017-11 - 2019-06

DEVK Vertriebssystem

Full Stack Java Entwickler Scrum Ansible Hibernate ...
Full Stack Java Entwickler
  • Weiterentwicklung und Pflege einer Angebots- und Antragssystem als Web-Portal.
  • Mitarbeit in einem SCRUM Team
  • Programmiersprache: Java 8
  • Entwicklung von REST-/SOAP-WebServices und Spring Boot Apps
  • Implementierung der Geschäftslogik, der Frontends und der Datenbankanbindung. Technologie Stack: ORACLE, XML, JPA, Spring, JSP, JavaScript, jQuery, JSON, AJAX, Tomcat, Solr
  • Testfallerstellung mit JUnit und Mockito
  • Last- und Integrationstests mit JMeter und Selenium
  • Erstellung von Deployment Scripten mit Ansible
  • Ausrollen der Anwendung
  • CI/CD mit SVN, Git, Jenkins Pipelines, Maven, Sonar
  • Entwicklungsumgebung: IntelliJ, Eclipse, Maven
  • Atlassian Tools: JIRA, Confluence, Bitbucket
  • Jira Board aufsetzen. Agiler Coach.
  • Abstimmen der fachlichen Anforderungen
  • Erstellen von User Stories und Akzeptanzkriterien
  • Dokumentation mit UML und BPMN in Rational Software Architect Designer (RSAD)
Rational Software Architect Designer Apache Tomcat Eclipse SoapUI SVN Jenkins Atlassian JIRA Agile Atlassian Confluence
Scrum Ansible Hibernate JSP Spring JAXB JavaScript jQuery Ajax Java 1.8 Mockito Git
DEVK
Köln
10 Monate
2018-01 - 2018-10

SCRUM Master/ Agiler Coach/ Projektmanager

Kanban Scrum
  • Durchführen einer Ist-Analyse in der Softwareentwicklungsabteilung.
  • Einführung agiler Softwarentwicklungsprozesse (SCRUM, Kanban).
  • Betreuung des agilen Transformationsprozesses.
  • Abstimmen der Anforderungen mit den Stakeholder, in Zusammenarbeit und als Coach des Product Owners.
  • Planung, Überwachung und Steuerung der Projektziele.
  • Coaching und Unterstützung des SCRUM Masters.
  • Projektbeteiligten kooperativ auf das gemeinsame Ziel hin steuern.
  • Präsentation der Arbeitsergebnisse vor den Stakeholdern im Lenkungskreis.
  • Konzepte und Architekturen bewerten und hinterfragen.
  • Abstimmen und Einführen einer Java/ Spring/ ORACLE Architektur.
  • Einführung eines Build und Deployment Processes (Jenkins).
  • Einführung der Atlasian Produkte: JIRA, Confluence, Bitbucket.
JIRA Mercurial Confluence IntelliJ Bitbucket Sourcetree Spring Apache Tomcat WebLogic Oracle
Kanban Scrum
Rheinmetall Automotive
2 Jahre 2 Monate
2015-09 - 2017-10

BAKIS - Fachinformationssystem der BaFin

Full Stack Java Entwickler Scrum UML BPMN ...
Full Stack Java Entwickler
  • Weiterentwicklung und Pflege einer Web-Anwendung in Java (Java 8, JSF, SPRING, JPA, Hibernate, SOAP, ORACLE)
  • Refactoring der Architektur
  • Anbindung an die Systeme der Bundesbank mittels WebServices
  • Erstellung der DDL und DML für eine Oracle 12c Datenbank
  • Testen (TF, TDD) mit JUnit, PowerMock, Selenium
  • Agiles Vorgehen nach SCRUM und den Clean Code Prinzipien und Best Practices
  • Migration des Business Service Layers von ORACLE Application Development Framework (ADF) nach SPRING, JPA und Hibernate.
  • Migration des View Layers von ORACLE ADF Faces nach PrimeFaces und Ajax.
  • Responsives Design und Barrierefreiheit mit JavaScript, Ajax, CSS
  • Coachen und Support des Product Owners
  • Erstellen von User Stories und Fachkonzepten.
  • Modellierung der fachlichen Anforderungen und technischen Dokumentation mit UML und BPMN in Enterprise Architect.
  • Continuous Integration mit Git Hook, Jenkins Pipelines, Groovy und Gradle
  • Application Server: Oracle WebLogic Server 12
  • PL/SQL Programmierung (Grundlagen)
  • Erstellung von Reports mit BI 11 (Grundlagenkenntnisse)
  • Entwicklungsumgebung: Eclipse incl. CheckStyle, PMD, FindBugs
Java EE JSP Spring JPA Hibernate ORACLE ADF Log4J JUnit Selenium OC4J Bea WebLogic Eclipse GIT Jenkins Bugzilla JDeveloper Enterprise Architect PrimeFaces XRabit JRabit Checkstyle PMD FindBugs Eclipse Atlassian JIRA Agile XHTML Atlassian Confluence Gradle ORACLE
Scrum UML BPMN certified oracle java 8 developer JavaScript CSS Ajax
BaFin
Bonn
9 Jahre
2006-09 - 2015-08

Projekte im Geschäftskundenumfeld des Telekom Konzerns

SCRUM Master und IT Business Consultant Scrum UML Scrum Master ...
SCRUM Master und IT Business Consultant

Mitarbeit in verschiedenen Projekten (BSP, hPBX, NEPAL, SARAH, SIGN, Deutschland LAN) im Geschäftskundenumfeld des Telekom Konzerns als SCRUM Master und IT Business Consultant.

Aufgaben als SCRUM Master:

  • Koordination eines 5-10 köpfigen Entwicklerteams in St. Petersburg als SCRUM Master.
  • Einführung und Überwachung des SCRUM Prozesses.
  • Servant Leader für das SCRUM-Team. Beseitigen von Impediments.
  • Sprint Planung, Retrospektive, Sprint Review, Backlog Refinement, Daily SCRUM
  • Coaching der Teammitglieder, des Product Owners und der Stakeholder im SCRUM Prozess.
  • Konzeption und Dokumentation des Entwicklungsprozesses inkl. Entwicklertests, Continuous Integration und Versionierung (Eclipse, Maven, Git, JUnit, Jenkins).
  • Verwendung von JIRA Agile als SCRUM Board.
  • Projektsprache: Englisch

Aufgaben als IT Business Consultant:

  • Durchführung von Workshops. Identifizierung der zentralen Geschäftsprozesse und Benutzerrollen.
  • Spezifikation der Geschäftsprozesse (BPMN, UML, Uses Cases, ARIS) in deutscher und englischer Sprache.
  • Umsetzung der fachlichen auf technische Anforderungen und Identifizierung der betroffenen Partnersysteme.
  • Spezifikation der Schnittstellen zu den Partnersystemen.
  • Abstimmung des Look & Feels für die Anwendung und Programmierung eines klickbaren Prototypen in Axure
  • Programmiersprache: Java (JSF, JEE)
  • Datenbank: Oracle (DML, DDL, Stored Procedures, Views, Trigger)
JBoss Apache Web Server Java Server Faces (JSF) Oracle Eclipse Git Maven JUnit Rational ClearDDTS Atlassian JIRA Agile MyFaces Selenium
Scrum UML Scrum Master RESTFUL WebServices SOAP WebServices jQuery Ajax JavaScript
Bonn
3 Jahre 5 Monate
2003-04 - 2006-08

HIS - debitel Händler Informationssystem

Projektleiter, Lead Architekt und Softwareentwickler Java J2EE OOA/OOD ...
Projektleiter, Lead Architekt und Softwareentwickler
  • Ablösung des bestehenden Altsystems (C/S-System) durch eine Three-Tier Neuentwicklung. In einem schwierigen Umfeld war das Vorhaben in der Vergangenheit mehrfach gescheitert.
  • Als Lead Architect Entwurf des Datenbankmodell und des J2EE Frameworks
  • Implementiert eines „Proof of concept“ für die Systemarchitektur.
  • Programmierung der Software in einem 6 Mann Team.
  • Nach erfolgreicher Live Setzung verantwortlicher Systemmanager (Gesamtprojektleiters ) und damit verantwortlich für:
    • Wartung, Betrieb und Weiterentwicklung der Anwendung:
    • Koordination der für HIS zuständigen Mitarbeiter aus den Fachbereichen (Anwender), dem Betrieb, dem Anforderungsmanagement, der Systemarchitektur und dem Testteam.
    • Abstimmung neuer Anforderungen mit den Fachbereichen und Unterstützung bei der Erstellung der Anforderungen, Pflichtenhefte, Testspezifikationen.
    • Planung der Releases und Personaleinsatzplanung.
    • Berichterstattung an das Management.
Eclipse SunOneStudio Forte Grinder JUnit PowerBuilder PowerDesigner CVS ObjectiF Enterprise Architect MS Office MS Project Visio Remedy Lotus Notes Mantis DB Visualizer Reflection X
Java J2EE OOA/OOD UML
Stuttgart
1 Jahr
2002-04 - 2003-03

BuStra / Steufa ? Finanzverwaltung

Teilprojektleitung in der Fachkonzeption, Analytiker, QS V-Modell 97 BPMN
Teilprojektleitung in der Fachkonzeption, Analytiker, QS

Gulp Referenz des Auftraggebers durch Referentin, Softwarehaus Bereich E-Government (250 MA)

"Der Consultant war im Projekt BuStra/Steufa eingesetzt und hat zu dessen erfolgreichem Abschluss beigetragen. Er hat sich insbesondere durch Teamfähigkeit, Belastbarkeit und außerordentliche Zuverlässigkeit bewährt. Seine wesentlichsten Aufgaben hierbei waren:

  • Teilprojektleitung in der Fachentwicklung,
  • Steuerung der QS-Prozesse im Projekt als Qualitätssicherungsverantwortlicher,
  • Coaching der Kundenmitarbeiter in Leitungsaufgaben."

Außerdem Kommissarische Tätigkeit als Teilprojektleiter in der Softwareentwicklung.

  • Abstimmung der Architekturentscheidungen
  • Bugtracking und Bugfixing
  • Durchführen von Software-Reviews
  • Planung und Steuerung der organisatorischen Aufgaben im Teilprojekt.
Rational Rose BOC Adonis Continuus CMSynergy MS Office MS Project Mari Projekt Eclipse JEE OC4J
V-Modell 97 BPMN
Bonn
9 Monate
2001-07 - 2002-03

INZOLL / Zollkriminalamt Köln

Projektleiter und Business Consultant UML V-Modell 97
Projektleiter und Business Consultant
  • Technische Projektleitung während der 1. Ausbaustufe.
  • Systemerstellung nach V-Modell 97.
  • Schulung der internen Projektmitarbeiter und Anwendervertreter.
  • Ausarbeitung von Richtlinien.
  • Aufnahme der Anwenderforderungen (ca. 300 Use Cases) in Workshops.
  • Modellierung der Anforderungen.
  • Grobdesign
  • Risikomanagement
Rational Rose Rational RequisitePro Rational SoDA MS Office MS Project PVCS
UML V-Modell 97
Köln
9 Monate
2000-10 - 2001-06

Leiter Profit Center eBusiness / Neue Technologien

Leitung des Profit Centers (Festanstellung) Java Internet- Technologien Objektorientierte Technologien
Leitung des Profit Centers (Festanstellung)
  • Leitung des PC und Unterstützung des Vertriebs beim Pre Sales.
  • Führen der Mitarbeitern.
  • Kooperationen pflegen.
  • Aussteller/Vorträge auf Messen, Konferenzen.
  • Analyse der Marktentwicklung in den Bereichen Objektorientierte Softwareentwicklung und Internettechnologien.
  • Folgende Themen im Unternehmen treiben:
    • Java als Entwicklungsplattform
    • Objektorientierte Softwareentwicklung
    • Internet Security
    • Mainframeintegration in Webanwendungen
    • Portals and Marketplaces
Java Internet- Technologien Objektorientierte Technologien
München
1 Jahr 10 Monate
1998-12 - 2000-09

Finanzdienstleistung, Industrie und Verwaltung

Architekt, Analytiker und Softwareentwickler Java C/C++ EJB ...
Architekt, Analytiker und Softwareentwickler

Im Rahmen der Festanstellung bei der Schumann Unternehmensberatung AG Durchführung mehrerer Projekte:

• Konzepte, Analysen, Pflichtenhefte im Umfeld von Internet und objektorientierter Technologien in einem Authorized Java Center (AJC) für neue Technologien.

• Client / Server Applikation mit DB2 Datenbank und Java Swing Frontend. JDBC, Swing, SQL.

• Entwicklung von EJB (Entity und Session Beans) und Evaluierung von BEA WebLogic.

• Überprüfung bestehender Architekturenentwürfe und Fachkonzepte auf Konsistenz, Vollständigkeit und Machbarkeit.

• Architekturberatung für ein Forecast Order System in der Automobilbranche (Continental).

• Schnittstelle zur Anbindung von SAP R/3 Systemen an Legacy Systeme über RFC.

BEA WebLogic Object Store IBM Data Propagator IBM DB2
Java C/C++ EJB RMI Swing JDBC Object Engineering Process (OEP)
Köln, Hannover u. a.
3 Jahre 5 Monate
1995-07 - 1998-11

M1 Abrechungssystem für Ärzte und Kliniken bei der CompuGroup Medical AG / Gesundheitswesen

Abteilungsleiter, Projektleiter und Softwareentwickler C/C++ 4gl
Abteilungsleiter, Projektleiter und Softwareentwickler

Als Abteilungsleiter (ab August 1997):

• Berichterstattung an Vorstand und Geschäftsleitung

• Beratung der Geschäftsleitung in Fragen der Produktneuentwicklung.

• Budgetplanung.

• Ausbildungsplanung aller Mitarbeiter.

• Know-how Transfer und Einführung neuer Technologien und Tools.

• Umstellung der Softwareentwicklung auf objektorientierte Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen.

• Erzielen von Synergieeffekten durch die Einführung von wieder verwendbaren Klassenbibliotheken.

• Personaleinsatzplanung

Als Projektleiter und Entwickler (bis Juli 1997):

• Projektplanung und -steuerung

• Erstellung von Fachkonzepten

• Datenbankdesign und Datenbankadministration

• Softwareentwicklung mit C/C++, MFC und Uniface

• Qualitätsmanagement

• Erstellung einer Softwareergonomie und Konzernweite Einführung.

• Vertriebsunterstützung, Kundenberatung und Auftragsverfolgung

• Verkaufs- und Organisationsunterstützung bei Messen und Veranstaltungen

• Koordination zugeordneter Stellen

Rational Rose MS Visual C++ Uniface MS Office MS Project
C/C++ 4gl
Koblenz
1 Jahr 5 Monate
1994-02 - 1995-06

Kassensystem mit Anbindung an ein Warenwirtschaftsystem

Projektleiter und Softwareentwickler (Festanstellung) C/C++
Projektleiter und Softwareentwickler (Festanstellung)

• Entwicklung einer Kasse für den Kinonebenumsatzbereich und einer Kasse für den Restaurantbetrieb.

• Entwicklung einer ODBC -und einer IPX/SPX – DLL.

Novell NetWare BTrieve Microsoft Access Windows
C/C++
Daun

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium der Informatik an der FH Worms
Abschluß: Dipl.-Informatiker (FH) 1993

Thema der Diplomarbeit: Objektorientierte Datenbanken
 
Zertifizierung:
ORACLE Certified Java 8 Programmer
Professional Scrum Master (PSM I)
Scrum Product Owner (SPOAC)

Schulungen:
o Englisch als Geschäftssprache
o Scrum
o Object Engineering Process (OEP)
o Rational Unified Process (RUP)
o Bea Weblogic Server
o Java, Java EE, EJB
o Oracle

Position

Position

DepOps, Java Entwicklung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Full Stack Java Entwicker Testing/QS/QM DevOps OpenShift Requirements Engineering certified scrum master

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Ant
Apache Camel
Apache Tomcat
Apache Web Server
ARIS
Atlassian Confluence
Atlassian JIRA Agile
Bea WebLogic
Bitbucket
BOC Adonis
Bootstrap
BPMN
Bugzilla
Camunda
Camunda BPM
Checkstyle
Confluence
Continuus
Docker
Dozer
Eclipse
Elastic Search
Enterprise Architect
FindBugs
Git
Gradle
Grinder
Hibernate
IBM WebSphere
IntelliJ
Jasper
JBoss
JBoss EAP
JBoss EPP
JBoss RichFaces
JDeveloper
Jenkins
Jib
JIRA
JUnit
Kanban
Kubernetes
Log4J
Maven
Mercurial
Mockito
MyFaces
OC4J
Openshift
ORACLE ADF
Oracle OC4J2
PMD
PrimeFaces
Product Owner
Puppet
Rational ClearDDTS
Rational Rose
Rational Software Architect Designer
Redmine
REST
RESTFUL WebServices
RPM
Sass
Scrum
Scrum Master
Scrum Product Owner
Selenium
Selenium WebDriver
Skaffold
SOAP
SOAP WebServices
SoapUI
Sonar
Sourcetree
Spring
Spring Boot
Spring-Boot 2.x
Spring-Framework 5.x
SVN
Tomcat
V-Modell 97
WebLogic
WordPress

Betriebssysteme

Linux
Unix/ Linux
Windows

Programmiersprachen

Ajax
Ansible
C/C++
CSS
HTML
Jackrabbit
Java
Java 1.8
Java 11
Java 8
Java EE
Java Server Faces (JSF)
PrimeFaces, MyFaces, RichFaces, ADF Faces
JavaScript
JAXB
JPA
Hibernate
jQuery
JSF
PrimeFaces, MyFaces, RichFaces, ADF Faces
JSON
JSP
Kotlin
Less
PL/SQL
UML
XHTML
XML
 

Datenbanken

DB2
MySQL
Oracle
Oracle 12
Postgres
Sybase

Datenkommunikation

REST und SOAP WebServices
RFC
TCP/IP

Branchen

Branchen

Telekommunikation : Mobilfunk und Festnetz
Behörden : BaFin, Zollkriminalamt, Landesumweltamt NRW, Stadtverwaltung Köln, Bundeswehr, Finanzverwaltung
Bank : Sparkasse KölnBonn, Volksbank Rhein-Ahr-Eifel
Industrie : Automotive
Gesundheitswesen
Softwarehersteller
IT Unternehmensberatung
 
 

Einsatzorte

Einsatzorte

Köln (+500km)
Deutschland
nur Remote
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre 8 Monate
2021-05 - heute

KONSENS-Verfahren GeCo

DevOps Engineer, Testing/QS/QM REST SOAP Spring-Framework 5.x ...
DevOps Engineer, Testing/QS/QM

Im Projekt GeCo wird steuerfachliche Software konzipiert und realisiert als Teil des Verfahrens KONSENS.

Aufgaben:

  • Konzeption, Entwicklung und Integration cloud-basierter Applikationen mittels Microservices und Containertechnologien (Docker, Kubernetes, Openshift).

  • Planung und Aufbau der Infrastruktur für die Continuous Integration, Delivery und Deployment-Pipelines.

  • Erstellen von Konfigurationsdateien für das Deployment der Services auf Kubernetes und OpenShift (Infrastructure as Code). GitOps mit Helm Charts und ArgoCD.

  • Erstellen von dockerfiles und docker-compose files für Spring-Boot Services. Manuell oder automatisiert per Jib.

  • Migration der existierenden systemd Start/Stop Linux Shell-Skripte.

  • Implementierung von Dev-Ops-Commands in Kotlin/Java/Gradle, per Atlassian-Api Rest-Calls, per Shell-Skript, mit Jenkins-Pipelines oder mit Ansible zur Steigerung der Automatisierung häufiger Build-Aufgaben.

  • Konfiguration von Kubernetes/Openshift-Operatoren.

  • Coaching der Projektmitglieder bei der Anwendung einer Application-Lifecycle-Plattform.

  • Pflege, Entwicklung und Verwendung von Puppet-Modulen und Ansible-Storyboards.

  • Erstellung und Pflege von Release-Builds und technischen Dokumentationen in Confluence und mit AsciiDoc.

  • Programmierung von SpringBoot Integrationstests auf Basis des neu eingeführten AppKit Frameworks für Microservices.

  • 2nd Level Support für Tickets aus den Produktivsystemen.
IntelliJ Java 17 Docker Kubernetes Openshift Gradle Ansible Kotlin Bitbucket JIRA Confluence Puppet Linux Jenkins RPM Jib Skaffold JUnit Elastic Search Oracle 12 Apache Camel Picocli Kafka ArgoCD Helm Istio Docker Compose Prometheus Liquibase
REST SOAP Spring-Framework 5.x Spring-Boot 2.x
Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW (RZF)
Düsseldorf/ Remote
1 Jahr 3 Monate
2020-02 - 2021-04

Generali - Intelligente Krankenleistungsabrechnung (ILKA)

Full Stack Java Entwickler SOAP REST Spring-Framework 5.x ...
Full Stack Java Entwickler
  • Java Anwendungsentwickler in einem agilen SCRUM Team.
  • Implementierung von Camunda Prozessen und Services als SpringBoot RESTful Webservices mit Anbindung an eine DB2 Datenbank via SpringData/JPA Hibernate.
  • Anbindung der Angular Client Anwendungen an ein Task Management System (Taskana).
  • Weiterentwicklung von SpringBoot SOAP Webservices mit HOST-Anbindung (Cobol-Copybook, z/OS).
  • Migration bestehender Services von WAS (Websphere Application Server) auf OpenShift und von SOAP auf REST Services.
  • Betriebsunterstützung beim CI/CD Prozess (Splunk, Jenkins, OpenShift, Rundeck).
  • Entwicklungsumgebung: IntelliJ, Open Jdk 11, Maven, Bitbucket, Sonar, SoapUI, JIRA, Confluence.
  • Fachlich: Private Krankenversicherung, Leistungsabrechnung, Dunkelverarbeitung von Arzneimittelbelegen mit Aussteuerung in Clearing Dialoge (Angular).
Camunda OpenShift IntelliJ Maven Bitbucket Sonar SoapUI JIRA Confluence Jenkins Java
SOAP REST Spring-Framework 5.x Spring-Boot 2.x
Generali
Köln/ Remote
7 Monate
2019-07 - 2020-01

MyAXA - Kundenportal der AXA

Full Stack Java Entwickler
Full Stack Java Entwickler
  • MyAXA Kundenportal - Self Care Portal, Vertragsmanagement, Schadensmeldung
  • Entwicklung neuer Portal-Funktionalitäten, Wartung und Pflege der bestehenden Anwendung
  • Self-Contained Systems (SCS) und SpringBoot Anwendungen.
  • Technologie Stack:
    • Backend: Java 8, Spring, Spring Integration, RESTful und SOAP Webservices, Camunda
    • Frontend: FreeMarker, Bootstrap, Material Components (MDC), JQuery, Ajax, JavaScript, JSP, HTML, CSS, SASS, Node.js, Gulp
  • Umgebung OpenShift, OpenPaaS, AWS, MAD
  • Support der Anwendung im Test- und Produktivbetrieb
  • Monitoring/Tooling: Kibana, Grafana, Rundeck
  • IntelliJ, Gradle, Maven, Jenkins, Bitbucket (Git), JIRA, Confluence
  • Abstimmung der fachlichen Anforderungen mit dem Product Owner und den Business Analysten
  • Vorgehen nach SCRUM (Daily, Planning, Präsentation, Retro)
  • 3 Scrum Teams (4-6 Entwickler),
  • Sprintdauer: 2 Wochen
AXA
Köln
1 Jahr 8 Monate
2018-05 - 2019-12

Integriertes Museumsmanagement System beim Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Full Stack Java Entwickler und SCRUM Master / Agiler Coach SCRUM Master Product Owner Java 8 ...
Full Stack Java Entwickler und SCRUM Master / Agiler Coach
  • Museumsinformationssystems (Objektverwaltung, Ausstellungsplanung, Leihverkehr, Restauration, Dokumentendruck, u.a.)
  • Mitarbeit im Projektteam als Agiler Coach, SCRUM Master und Entwickler
  • Konzeption und Implementierung der Systemarchitektur
  • Programmierung der Geschäftslogik, des Frontends und der Datenbankanbindung.
  • Technologie Stack:
    • Java 8,
    • Spring Boot, Spring MVC, Spring RESTful Web Services,
    • JPA, Hibernate, ORACLE,
    • JSP, Bootstrap, JavaScript, AJAX, JQery, JSON,
    • Node.js, NPM, ElasticSearch,
    • Lombok, Swagger
    • Apache FOP, Velocity,
    • Tomcat
  • Testfallerstellung mit JUnit, Mockito, Cucumber, Selenium
  • Entwicklungsumgebung: IntelliJ, Maven, Git, Redmine
  • Aufsetzen eines CI/CD Prozesses mit Jenkins
  • Einführen eines agilen Entwicklungsprozesses - an SCRUM angelehnt
  • Coachen der Mitarbeiter, insbesondere des Product Owners
  • Abstimmen der fachlichen Anforderungen
  • Erstellen von User Stories und Akzeptanzkriterien
  • Sprintplanung, Dauer: 4 Wochen
  • Mit dem Projekt wird eine existierende C++ Vorgängerversion abgelöst
Redmine
SCRUM Master Product Owner Java 8 Hibernate JPA
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
1 Jahr 8 Monate
2017-11 - 2019-06

DEVK Vertriebssystem

Full Stack Java Entwickler Scrum Ansible Hibernate ...
Full Stack Java Entwickler
  • Weiterentwicklung und Pflege einer Angebots- und Antragssystem als Web-Portal.
  • Mitarbeit in einem SCRUM Team
  • Programmiersprache: Java 8
  • Entwicklung von REST-/SOAP-WebServices und Spring Boot Apps
  • Implementierung der Geschäftslogik, der Frontends und der Datenbankanbindung. Technologie Stack: ORACLE, XML, JPA, Spring, JSP, JavaScript, jQuery, JSON, AJAX, Tomcat, Solr
  • Testfallerstellung mit JUnit und Mockito
  • Last- und Integrationstests mit JMeter und Selenium
  • Erstellung von Deployment Scripten mit Ansible
  • Ausrollen der Anwendung
  • CI/CD mit SVN, Git, Jenkins Pipelines, Maven, Sonar
  • Entwicklungsumgebung: IntelliJ, Eclipse, Maven
  • Atlassian Tools: JIRA, Confluence, Bitbucket
  • Jira Board aufsetzen. Agiler Coach.
  • Abstimmen der fachlichen Anforderungen
  • Erstellen von User Stories und Akzeptanzkriterien
  • Dokumentation mit UML und BPMN in Rational Software Architect Designer (RSAD)
Rational Software Architect Designer Apache Tomcat Eclipse SoapUI SVN Jenkins Atlassian JIRA Agile Atlassian Confluence
Scrum Ansible Hibernate JSP Spring JAXB JavaScript jQuery Ajax Java 1.8 Mockito Git
DEVK
Köln
10 Monate
2018-01 - 2018-10

SCRUM Master/ Agiler Coach/ Projektmanager

Kanban Scrum
  • Durchführen einer Ist-Analyse in der Softwareentwicklungsabteilung.
  • Einführung agiler Softwarentwicklungsprozesse (SCRUM, Kanban).
  • Betreuung des agilen Transformationsprozesses.
  • Abstimmen der Anforderungen mit den Stakeholder, in Zusammenarbeit und als Coach des Product Owners.
  • Planung, Überwachung und Steuerung der Projektziele.
  • Coaching und Unterstützung des SCRUM Masters.
  • Projektbeteiligten kooperativ auf das gemeinsame Ziel hin steuern.
  • Präsentation der Arbeitsergebnisse vor den Stakeholdern im Lenkungskreis.
  • Konzepte und Architekturen bewerten und hinterfragen.
  • Abstimmen und Einführen einer Java/ Spring/ ORACLE Architektur.
  • Einführung eines Build und Deployment Processes (Jenkins).
  • Einführung der Atlasian Produkte: JIRA, Confluence, Bitbucket.
JIRA Mercurial Confluence IntelliJ Bitbucket Sourcetree Spring Apache Tomcat WebLogic Oracle
Kanban Scrum
Rheinmetall Automotive
2 Jahre 2 Monate
2015-09 - 2017-10

BAKIS - Fachinformationssystem der BaFin

Full Stack Java Entwickler Scrum UML BPMN ...
Full Stack Java Entwickler
  • Weiterentwicklung und Pflege einer Web-Anwendung in Java (Java 8, JSF, SPRING, JPA, Hibernate, SOAP, ORACLE)
  • Refactoring der Architektur
  • Anbindung an die Systeme der Bundesbank mittels WebServices
  • Erstellung der DDL und DML für eine Oracle 12c Datenbank
  • Testen (TF, TDD) mit JUnit, PowerMock, Selenium
  • Agiles Vorgehen nach SCRUM und den Clean Code Prinzipien und Best Practices
  • Migration des Business Service Layers von ORACLE Application Development Framework (ADF) nach SPRING, JPA und Hibernate.
  • Migration des View Layers von ORACLE ADF Faces nach PrimeFaces und Ajax.
  • Responsives Design und Barrierefreiheit mit JavaScript, Ajax, CSS
  • Coachen und Support des Product Owners
  • Erstellen von User Stories und Fachkonzepten.
  • Modellierung der fachlichen Anforderungen und technischen Dokumentation mit UML und BPMN in Enterprise Architect.
  • Continuous Integration mit Git Hook, Jenkins Pipelines, Groovy und Gradle
  • Application Server: Oracle WebLogic Server 12
  • PL/SQL Programmierung (Grundlagen)
  • Erstellung von Reports mit BI 11 (Grundlagenkenntnisse)
  • Entwicklungsumgebung: Eclipse incl. CheckStyle, PMD, FindBugs
Java EE JSP Spring JPA Hibernate ORACLE ADF Log4J JUnit Selenium OC4J Bea WebLogic Eclipse GIT Jenkins Bugzilla JDeveloper Enterprise Architect PrimeFaces XRabit JRabit Checkstyle PMD FindBugs Eclipse Atlassian JIRA Agile XHTML Atlassian Confluence Gradle ORACLE
Scrum UML BPMN certified oracle java 8 developer JavaScript CSS Ajax
BaFin
Bonn
9 Jahre
2006-09 - 2015-08

Projekte im Geschäftskundenumfeld des Telekom Konzerns

SCRUM Master und IT Business Consultant Scrum UML Scrum Master ...
SCRUM Master und IT Business Consultant

Mitarbeit in verschiedenen Projekten (BSP, hPBX, NEPAL, SARAH, SIGN, Deutschland LAN) im Geschäftskundenumfeld des Telekom Konzerns als SCRUM Master und IT Business Consultant.

Aufgaben als SCRUM Master:

  • Koordination eines 5-10 köpfigen Entwicklerteams in St. Petersburg als SCRUM Master.
  • Einführung und Überwachung des SCRUM Prozesses.
  • Servant Leader für das SCRUM-Team. Beseitigen von Impediments.
  • Sprint Planung, Retrospektive, Sprint Review, Backlog Refinement, Daily SCRUM
  • Coaching der Teammitglieder, des Product Owners und der Stakeholder im SCRUM Prozess.
  • Konzeption und Dokumentation des Entwicklungsprozesses inkl. Entwicklertests, Continuous Integration und Versionierung (Eclipse, Maven, Git, JUnit, Jenkins).
  • Verwendung von JIRA Agile als SCRUM Board.
  • Projektsprache: Englisch

Aufgaben als IT Business Consultant:

  • Durchführung von Workshops. Identifizierung der zentralen Geschäftsprozesse und Benutzerrollen.
  • Spezifikation der Geschäftsprozesse (BPMN, UML, Uses Cases, ARIS) in deutscher und englischer Sprache.
  • Umsetzung der fachlichen auf technische Anforderungen und Identifizierung der betroffenen Partnersysteme.
  • Spezifikation der Schnittstellen zu den Partnersystemen.
  • Abstimmung des Look & Feels für die Anwendung und Programmierung eines klickbaren Prototypen in Axure
  • Programmiersprache: Java (JSF, JEE)
  • Datenbank: Oracle (DML, DDL, Stored Procedures, Views, Trigger)
JBoss Apache Web Server Java Server Faces (JSF) Oracle Eclipse Git Maven JUnit Rational ClearDDTS Atlassian JIRA Agile MyFaces Selenium
Scrum UML Scrum Master RESTFUL WebServices SOAP WebServices jQuery Ajax JavaScript
Bonn
3 Jahre 5 Monate
2003-04 - 2006-08

HIS - debitel Händler Informationssystem

Projektleiter, Lead Architekt und Softwareentwickler Java J2EE OOA/OOD ...
Projektleiter, Lead Architekt und Softwareentwickler
  • Ablösung des bestehenden Altsystems (C/S-System) durch eine Three-Tier Neuentwicklung. In einem schwierigen Umfeld war das Vorhaben in der Vergangenheit mehrfach gescheitert.
  • Als Lead Architect Entwurf des Datenbankmodell und des J2EE Frameworks
  • Implementiert eines „Proof of concept“ für die Systemarchitektur.
  • Programmierung der Software in einem 6 Mann Team.
  • Nach erfolgreicher Live Setzung verantwortlicher Systemmanager (Gesamtprojektleiters ) und damit verantwortlich für:
    • Wartung, Betrieb und Weiterentwicklung der Anwendung:
    • Koordination der für HIS zuständigen Mitarbeiter aus den Fachbereichen (Anwender), dem Betrieb, dem Anforderungsmanagement, der Systemarchitektur und dem Testteam.
    • Abstimmung neuer Anforderungen mit den Fachbereichen und Unterstützung bei der Erstellung der Anforderungen, Pflichtenhefte, Testspezifikationen.
    • Planung der Releases und Personaleinsatzplanung.
    • Berichterstattung an das Management.
Eclipse SunOneStudio Forte Grinder JUnit PowerBuilder PowerDesigner CVS ObjectiF Enterprise Architect MS Office MS Project Visio Remedy Lotus Notes Mantis DB Visualizer Reflection X
Java J2EE OOA/OOD UML
Stuttgart
1 Jahr
2002-04 - 2003-03

BuStra / Steufa ? Finanzverwaltung

Teilprojektleitung in der Fachkonzeption, Analytiker, QS V-Modell 97 BPMN
Teilprojektleitung in der Fachkonzeption, Analytiker, QS

Gulp Referenz des Auftraggebers durch Referentin, Softwarehaus Bereich E-Government (250 MA)

"Der Consultant war im Projekt BuStra/Steufa eingesetzt und hat zu dessen erfolgreichem Abschluss beigetragen. Er hat sich insbesondere durch Teamfähigkeit, Belastbarkeit und außerordentliche Zuverlässigkeit bewährt. Seine wesentlichsten Aufgaben hierbei waren:

  • Teilprojektleitung in der Fachentwicklung,
  • Steuerung der QS-Prozesse im Projekt als Qualitätssicherungsverantwortlicher,
  • Coaching der Kundenmitarbeiter in Leitungsaufgaben."

Außerdem Kommissarische Tätigkeit als Teilprojektleiter in der Softwareentwicklung.

  • Abstimmung der Architekturentscheidungen
  • Bugtracking und Bugfixing
  • Durchführen von Software-Reviews
  • Planung und Steuerung der organisatorischen Aufgaben im Teilprojekt.
Rational Rose BOC Adonis Continuus CMSynergy MS Office MS Project Mari Projekt Eclipse JEE OC4J
V-Modell 97 BPMN
Bonn
9 Monate
2001-07 - 2002-03

INZOLL / Zollkriminalamt Köln

Projektleiter und Business Consultant UML V-Modell 97
Projektleiter und Business Consultant
  • Technische Projektleitung während der 1. Ausbaustufe.
  • Systemerstellung nach V-Modell 97.
  • Schulung der internen Projektmitarbeiter und Anwendervertreter.
  • Ausarbeitung von Richtlinien.
  • Aufnahme der Anwenderforderungen (ca. 300 Use Cases) in Workshops.
  • Modellierung der Anforderungen.
  • Grobdesign
  • Risikomanagement
Rational Rose Rational RequisitePro Rational SoDA MS Office MS Project PVCS
UML V-Modell 97
Köln
9 Monate
2000-10 - 2001-06

Leiter Profit Center eBusiness / Neue Technologien

Leitung des Profit Centers (Festanstellung) Java Internet- Technologien Objektorientierte Technologien
Leitung des Profit Centers (Festanstellung)
  • Leitung des PC und Unterstützung des Vertriebs beim Pre Sales.
  • Führen der Mitarbeitern.
  • Kooperationen pflegen.
  • Aussteller/Vorträge auf Messen, Konferenzen.
  • Analyse der Marktentwicklung in den Bereichen Objektorientierte Softwareentwicklung und Internettechnologien.
  • Folgende Themen im Unternehmen treiben:
    • Java als Entwicklungsplattform
    • Objektorientierte Softwareentwicklung
    • Internet Security
    • Mainframeintegration in Webanwendungen
    • Portals and Marketplaces
Java Internet- Technologien Objektorientierte Technologien
München
1 Jahr 10 Monate
1998-12 - 2000-09

Finanzdienstleistung, Industrie und Verwaltung

Architekt, Analytiker und Softwareentwickler Java C/C++ EJB ...
Architekt, Analytiker und Softwareentwickler

Im Rahmen der Festanstellung bei der Schumann Unternehmensberatung AG Durchführung mehrerer Projekte:

• Konzepte, Analysen, Pflichtenhefte im Umfeld von Internet und objektorientierter Technologien in einem Authorized Java Center (AJC) für neue Technologien.

• Client / Server Applikation mit DB2 Datenbank und Java Swing Frontend. JDBC, Swing, SQL.

• Entwicklung von EJB (Entity und Session Beans) und Evaluierung von BEA WebLogic.

• Überprüfung bestehender Architekturenentwürfe und Fachkonzepte auf Konsistenz, Vollständigkeit und Machbarkeit.

• Architekturberatung für ein Forecast Order System in der Automobilbranche (Continental).

• Schnittstelle zur Anbindung von SAP R/3 Systemen an Legacy Systeme über RFC.

BEA WebLogic Object Store IBM Data Propagator IBM DB2
Java C/C++ EJB RMI Swing JDBC Object Engineering Process (OEP)
Köln, Hannover u. a.
3 Jahre 5 Monate
1995-07 - 1998-11

M1 Abrechungssystem für Ärzte und Kliniken bei der CompuGroup Medical AG / Gesundheitswesen

Abteilungsleiter, Projektleiter und Softwareentwickler C/C++ 4gl
Abteilungsleiter, Projektleiter und Softwareentwickler

Als Abteilungsleiter (ab August 1997):

• Berichterstattung an Vorstand und Geschäftsleitung

• Beratung der Geschäftsleitung in Fragen der Produktneuentwicklung.

• Budgetplanung.

• Ausbildungsplanung aller Mitarbeiter.

• Know-how Transfer und Einführung neuer Technologien und Tools.

• Umstellung der Softwareentwicklung auf objektorientierte Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen.

• Erzielen von Synergieeffekten durch die Einführung von wieder verwendbaren Klassenbibliotheken.

• Personaleinsatzplanung

Als Projektleiter und Entwickler (bis Juli 1997):

• Projektplanung und -steuerung

• Erstellung von Fachkonzepten

• Datenbankdesign und Datenbankadministration

• Softwareentwicklung mit C/C++, MFC und Uniface

• Qualitätsmanagement

• Erstellung einer Softwareergonomie und Konzernweite Einführung.

• Vertriebsunterstützung, Kundenberatung und Auftragsverfolgung

• Verkaufs- und Organisationsunterstützung bei Messen und Veranstaltungen

• Koordination zugeordneter Stellen

Rational Rose MS Visual C++ Uniface MS Office MS Project
C/C++ 4gl
Koblenz
1 Jahr 5 Monate
1994-02 - 1995-06

Kassensystem mit Anbindung an ein Warenwirtschaftsystem

Projektleiter und Softwareentwickler (Festanstellung) C/C++
Projektleiter und Softwareentwickler (Festanstellung)

• Entwicklung einer Kasse für den Kinonebenumsatzbereich und einer Kasse für den Restaurantbetrieb.

• Entwicklung einer ODBC -und einer IPX/SPX – DLL.

Novell NetWare BTrieve Microsoft Access Windows
C/C++
Daun

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

Studium der Informatik an der FH Worms
Abschluß: Dipl.-Informatiker (FH) 1993

Thema der Diplomarbeit: Objektorientierte Datenbanken
 
Zertifizierung:
ORACLE Certified Java 8 Programmer
Professional Scrum Master (PSM I)
Scrum Product Owner (SPOAC)

Schulungen:
o Englisch als Geschäftssprache
o Scrum
o Object Engineering Process (OEP)
o Rational Unified Process (RUP)
o Bea Weblogic Server
o Java, Java EE, EJB
o Oracle

Position

Position

DepOps, Java Entwicklung

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Full Stack Java Entwicker Testing/QS/QM DevOps OpenShift Requirements Engineering certified scrum master

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Ant
Apache Camel
Apache Tomcat
Apache Web Server
ARIS
Atlassian Confluence
Atlassian JIRA Agile
Bea WebLogic
Bitbucket
BOC Adonis
Bootstrap
BPMN
Bugzilla
Camunda
Camunda BPM
Checkstyle
Confluence
Continuus
Docker
Dozer
Eclipse
Elastic Search
Enterprise Architect
FindBugs
Git
Gradle
Grinder
Hibernate
IBM WebSphere
IntelliJ
Jasper
JBoss
JBoss EAP
JBoss EPP
JBoss RichFaces
JDeveloper
Jenkins
Jib
JIRA
JUnit
Kanban
Kubernetes
Log4J
Maven
Mercurial
Mockito
MyFaces
OC4J
Openshift
ORACLE ADF
Oracle OC4J2
PMD
PrimeFaces
Product Owner
Puppet
Rational ClearDDTS
Rational Rose
Rational Software Architect Designer
Redmine
REST
RESTFUL WebServices
RPM
Sass
Scrum
Scrum Master
Scrum Product Owner
Selenium
Selenium WebDriver
Skaffold
SOAP
SOAP WebServices
SoapUI
Sonar
Sourcetree
Spring
Spring Boot
Spring-Boot 2.x
Spring-Framework 5.x
SVN
Tomcat
V-Modell 97
WebLogic
WordPress

Betriebssysteme

Linux
Unix/ Linux
Windows

Programmiersprachen

Ajax
Ansible
C/C++
CSS
HTML
Jackrabbit
Java
Java 1.8
Java 11
Java 8
Java EE
Java Server Faces (JSF)
PrimeFaces, MyFaces, RichFaces, ADF Faces
JavaScript
JAXB
JPA
Hibernate
jQuery
JSF
PrimeFaces, MyFaces, RichFaces, ADF Faces
JSON
JSP
Kotlin
Less
PL/SQL
UML
XHTML
XML
 

Datenbanken

DB2
MySQL
Oracle
Oracle 12
Postgres
Sybase

Datenkommunikation

REST und SOAP WebServices
RFC
TCP/IP

Branchen

Branchen

Telekommunikation : Mobilfunk und Festnetz
Behörden : BaFin, Zollkriminalamt, Landesumweltamt NRW, Stadtverwaltung Köln, Bundeswehr, Finanzverwaltung
Bank : Sparkasse KölnBonn, Volksbank Rhein-Ahr-Eifel
Industrie : Automotive
Gesundheitswesen
Softwarehersteller
IT Unternehmensberatung
 
 

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.