Deutschland: bevorzugt vom eigenen Büro,
vor Ort nach Absprache.
Entwicklung einer USB-Schnittstelle von einem Service-Tool auf einen PC zu einer Steuerung HMI bei einer Industriespülanlage mit Qt
Entwicklung einer Gui-Test-Applikation für Windows und Linux zur Demonstration der API-Methoden.
Entwicklung einer Commandline-Applikation für Linux zur Nutzung der API-Methoden für Produktion und Inbetriebnahme.
Applikation zum Mounten und Unmounten von Linux formatierten Datenträger unter macOS unter Nutzung von macFUSE (Software zur Erweiterung der Dateisystem-Kapazitäten des macOS) sowie Fuse-ext2 (ein macFUSE Module für ext2, ext3 und ext4 Datei System Geräte und Abbilder.
Entwurf und Realisierung der Hardware sowie Entwicklung der Software eines Microcontrollers zur Messung von elektrischer Leistung und Energie.
Speicherung in einer IOT-Datenbank und Visualisierung der Messwerte über einen beliebigen Zeitraum.
Entwurf und Realisierung der Hardware sowie Entwicklung der Software eines Microcontrollers zur Messung von Temperaturen.
Speicherung in einer Datenbank und Visualisierung der Messwerte über einen beliebigen Zeitraum.
Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer Applikation zur Auswertung einer Datenbank mit Maschinendaten zur Bestimmung von
?Durchschnitts- und Absolutverbrauch für unterschiedliche Zeiträume ?Maschinenauslastungen innerhalb einstellbarer Zeiträume ?Fehleranalysen nach Auftreten der Fehler in Verbindung mit anderen und Folgefehler Vorhersage
?Berechnung von Last-Verbrauch Faktoren und Zusammenhänge im Blick auf die aufgetretenen Maschinenstörungen.
Pflege und Entwicklung neuer Features für eine plattformübergreifende (macOS, Windows, Linux) Qt-basierte Desktop-Anwendung.
PRTG Desktop ist eine Desktop Applikation für Mac Windows und Linux für das zentrale Management einer oder mehrerer PRTG Installationen.
PRTG Network Monitor ist eine Monitoring-Lösung für alle Systeme, Geräte, Datenverkehr und Anwendungen von IT-Infrastruktur.
Anforderungen:
Entwicklung einer Library für einen 3D-Scanner unter Nutzung des Scanner-SDK zur Initialisierung, Steuerung und Visualisierung auf Basis von C/C++ mit Qt5 unter Windows 7 - 10 zur Einbindung in einem Schichtdicken-Messystem.
Entwicklung einer neuartigen Applikation für das Projekt Interstuhl S 4.0.
Die Software wurde mit Qt plattformübergreifend für Mac und PC erstellt. Diese Software- Applikation ist dabei der zentrale Bestandteil eines mit dem Bürostuhl-Hersteller Interstuhl gemeinsam definierten Produkts.
Das Interstuhl S 4.0 basiert auf einem Sensor, der an der Unterseite des Bürostuhls montiert wird und nach Kalibrierung die Sitzpositionen des Benutzers aufzeichnet. Nach Übertragung dieser Daten an die Desktop-Applikation werden diese ausgewertet. Das System gibt daraufhin Hinweise an den
Benutzer hinsichtlich des Sitzverhaltens, macht Vorschläge für die idealen Stuhleinstellungen und präsentiert gesundheitsfördernde Übungen zur Vorbeugung von klinischen Problemen im Rückenbereich.
Hauptaufgaben
• Design und Entwicklung der gesamten Applikationssoftware von Grund auf, basierend auf formalen Anforderungen,
Workflow-Beschreibungen und Design-Entwürfen, mit den Schwerpunkten:
• Windows-Installer, Programm-Setup, Firmware-Update, Sensorkalibrierung
• Grafische Aufbereitung von Statistiken zum Sitzverhalten
• Einbindung externen Contents von den I nterstuhl-Servern (Workout-Videos, Artikel, etc.)
• Backup 8, Restore, Werkseinstellungen, Datenschutz
• Aufsetzen der Applikation auf die ANT-Radio-Schicht des Systems
• Mitarbeit bei der Definition von Features, Workflows und Designs
Mitarbeit an der Entwicklung einer Software Applikation zur Anzeige von Realtime Ethernet Messdaten.
Erstellen der Visualisierung & der grafischen Oberfläche
GUI Design
Unter macOS, Windows & Linux
Portierung (von Borland C++) und Weiterentwicklung einer Desktop-Applikation für die Zielplattformen Mac OS X, Windows und Linux zur Konfiguration, Diagnose, Wartung und Firmware-Aktualisierung der ARRI-LED-Scheinwerfer.
Ausgewählte Projekte: Stand 09/2014
04/2014 - 10/2014: RenderEngine 2.0
Entwicklung einer Applikation zur Reduzierung der Datenmenge von PDF-Dokumenten für die Weiterverwendung von Druckvorlagen einer Tageszeitung für Mobilgeräte wie iPhone, iPad oder Android-basierte Geräte. Diese Lösung arbeitet unabhängig von Adobe Acrobat.
C/C++ unter Qt 4.8.5, Apple CGPDF API, PoDoFo PDF Library
10/2013 - 03/2014: Embedded Software für einen Großverdampfer
Entwicklung der Controller Software für Betrieb und Bedienung eines Grossrotationsverdampfers auf Basis von Qt auf einem Embedded System auf Linux-Basis.
C/C++ unter Qt 4.8.5, SQLite, JSON, UDP, TCP/IP, B&R SPS
07/2013 - 09/2013: CrossVC XXL 2.3.2
Weiterentwicklung, Fehlerbeseitigung mit C/C++ unter QtCreator und Qt.
Umstellung auf Version Qt 4.8.5 und Bereitstellung den PlugIns für Subversion 1.7.11 und 1.8.1.
CrossVC ist ein grafisches Versionsverwaltungsprogramm, verfügbar für Windows Mac OS X und Unix. Im Zusammenspiel mit CVS oder Subversion stellt CrossVC ein Archiv für Projektdateien zur Verfügung, auf das gleichzeitig durch mehrere Entwickler netzwerkweit zugegriffen werden kann. Dateien können parallel bearbeitet, Modifikationen zusammengeführt, mehrere Entwicklungslinien simultan vorangetrieben werden.
05/2013 - 06/2013: Erstellung Mac OS X Installer für eine Java-Applikation
Anpassung und Weiterentwicklung des Startscriptes für die Java-Applikation
Deployment der Java-Applikation in ein Mac OS X Applications-Bundle.
Erstellung des Installer für die Java-Applikation.
Entwicklung eines Shellscriptes, welches das automatischen Builden des Installer aus den erstellten Scripten, Bildern, Texten und weiteren Dateien ermöglicht und das in den Workflow des Auftraggebers eingebunden wird.
04/2013 - 05/2013: Tower Simulation
Fehlerbeseitigung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems für Ausbildung und Training eines Flugsicherungstowers (Table Desktop ATC Simulator) unter Windows XP mit VisualBasic 6.
01/2013 - 03/2013: RenderEngine 1.0
Entwicklung eines Adobe Acrobat Plug-In (Mac OS X, Adobe Acrobat ab 9.x) zur Reduzierung der Datenmenge von PDF-Dokumenten für die Weiterverwendung von Druckvorlagen einer Tageszeitung für Mobilgeräte wie iPhone, iPad oder Android-basiete Geräte. Zur Automatisierung des Workflow wurde eine Hotfolder-Funktion implementiert. Die Vielzahl von Optionen wird über ein Qt-basiertes GUI bereitgestellt.
10/2012 - 12/2012: Tower Simulation
Fehlerbeseitigung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems für Ausbildung und Training eines Flugsicherungstowers (Table Desktop ATC Simulator) unter Windows XP mit VisualBasic 6.
04/2012 - 09/2012: PAR80
Fehlerbeseitigung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems für Ausbildung und Training an einer Anzeige- und Bedieneinheit eines Radarsystems unter Windows XP mit Visual Studio 2005 und Qt 4.6.
10/2011 - 11/2012: CrossVC XXL 2.3
Weiterentwicklung und insbesondere Deployment für Linux und Windows.
06/2011 - 10/2011: Tower Simulation
Fehlerbeseitigung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems für Ausbildung und Training eines Flugsicherungstowers (Table Desktop ATC Simulator) unter Windows XP mit VisualBasic 6.
04/2011 - 05/2011: CrossVC XXL 2.2
Erstellung einer Releaseversion 2.2 für Mac OS X mit umfangreichen Anpassung der Benutzeroberfläche an die Gegebenheiten des Mac OS X und der gleichzeitige Unterstützung mehrerer Versionen des Versionsverwaltung-Systems Subversion.
09/2010 - 03/2011: BallisticsEditor
Entwicklung in C/C++ auf Basis von Qt 4.6 einer Applikation zur Erfassung, Korrektur,grafischen Darstellung und dem Export von ballistischen Daten für die Verwendung in einem interaktiven Simulations- und Trainingssystem. Es wird eine SQLite Datenbank sowie Qwt (Qt Widgets for Technical Applications) verwendet.
07/2010 - 08/2010: OpenGL-Module
Entwicklung in C/ C++ von OpenGL-Modulen zur Anzeige und Manipulation von grafischen Elementen und Text zur Einbindung in ein interaktives Simulations- und Trainingssystem.
06/2010 - 07/2010: 2D-Overlay
Entwicklung von C++ Klassen auf Basis von Qt 4.6 zum Anordnen, Darstellen sowie Speichern von grafischen Symbolen aus SVG-Dateien sowie dem Zeichen und Editieren von Freizeichnen-Elementen wie Rechteck, Kreis, Polygon und Text zur Einbindung in ein interaktives Simulations- und Trainingssystem.
9/2009 - 05/2010: CrossVC XXL 2.1.4
Weiterentwicklung, Fehlerbeseitigung und Macintosh-Deployment eines grafisches Versionsverwaltungsprogrammes (CVS und SVN) für Windows, Mac OS X und Unix auf Basis Qt 4.5.x. inkl. Installation, Administration und Hosten des CVS-Repositorys und eines Project-Management-Tools auf Basis ?Redmine?.
08/2009: Entwicklung eines Adobe Premiere Pro PlugIns CS4 zum Import von Footage-Dateien im MXF Format
07/2009: Umsetzung mehrerer Photoshop PlugIns von Photoshop CS2 nach CS3/ CS4
Die vorhanden Entwicklungsprojekte wurde von CodeWarrior auf Xcode umgesetzt sowie Anpassungsarbeiten zur Nutzung des vorhanden Codes an das Photoshop-SDK für CS3/ CS4 ausgeführt.
06/2009: Migration eines Webservers von Suse 10.3 zu openSuse 11.1 inkl. Plesk 9.2
Anpassungsarbeiten am Shop-System osCommerce,
Installation und Administration je eines CVS- und SVN-Repositories.
02/2009 - 06/2009: Weiterentwicklung der ProgRes Kamera Software
Vorbereitungen zur Einbindung in iChat-Theater, Vorbereitungen zur Entwicklung eines TWAIN-PlugIn für ProgRes Kameras, Fehlerbeseitigungen.
05/2006 - 09/2006 und 04/2007 - 01/2009: Sinar eXposure
Mitarbeit an der Entwicklung einer Applikation zum Betreiben professioneller digitaler Kamera-rückteile für die Aufnahme und Verarbeitung sowie das Exportieren von Bildern für MacOS und Windows auf Basis QT 4.3.x.
Entwurf und Entwicklung einer von 3 Applikationsschichten,
Entwicklung einer Reihe von PlugIns für unterschiedliche Kameramodelle,
Entwicklung eines PlugIn zum Bild-Export als JPEG,
Weiterentwicklung eines PlugIn zum Speichern im TIFF-Format,
Entwicklung eines PlugIn zum Schreiben und Lesen im DNG-Format,
Weiterentwicklung des Installers auf Basis Apple-PackageMaker,
Weiterentwicklung des Buildscriptes,
Administration des Buildservers.
11/2005 - 04/2006 und 10/2006 - 03/2007: Migration von Mac OS X 9 auf Mac OS X 10 und Weiterentwicklung der ProgRes Kamera Software
Komplette Neuentwicklung des GUI, weitreichende Anpassung der vorhandenen Applikation auf die Gegebenheiten vom MacOS X, Umstellung der Bildschirmbeschreibungssprache von Quickdraw auf Quartz auf Basis des Carbon API. Entwicklung des Installers auf Basis Apple-PackageMaker, Entwicklung des Buildscriptes. Einbinden weiterer Kamera-Modelle.
05/2004 - 02/2005: Entwicklung und Betrieb eines Webshop-Systemes
Weiterentwicklung, Anpassung und Fehlerbeseitigung des PHP-basierten OpenSource Shop-Systems osCommerce, sowie dessen Betrieb und Wartung in derzeit zwei installierten Web-Shops. Damit verbunden ist die Einrichtung, Betrieb und Administration des unix-basierten Servers (RedHat 9, Confixx usw.).
12/2004 - 01/2005: Adobe Photoshop PlugIn Eyelike Antimoiré Filter
Implementierung des vom AG gelieferten Filtercodes in ein Adobe Photoshop PlugIn inklusive GUI.
06/2004 - 09/2004: ProgRes C10 Plus Kamera Software
Umstellung der ProgRes Kamera Software an die Gegebenheiten des Kameramodells ProgRes C10 Plus.
11/2003 - 06/2004: www.drespa-eif.de und .com
Erstellung der Technischen Dokumentation in Deutsch und Englisch für ein Elektro-Installationsprodukt und Umsetzung in eine Website inkl. Erstellung PDF-Dokumente unter Nutzung von Adobe GoLive, Adobe Photoshop, Adobe InDesign usw.
In Entwicklungsstufen
1999 - 2005: [Projekttitel auf Anfrage]
Entwicklung eines Adobe Acrobat Plug-In (Mac OS 9/ Mac OS X) zum Im- und Export von Bildern aus PDF-Dokumenten ([URL auf Anfrage]).
[Projekttitel auf Anfrage]
Entwicklung eines Adobe Acrobat Plug-In (Mac OS 9/ Mac OS X) zum Export von Bildern aus PDF-Dokumenten ([URL auf Anfrage]).
03-08/2003: ProgRes Kamera Software
Erweiterung und Anpassung der ProgRes C14 Software an die Gegebenheiten der neuen Kameramodelle ProgRes C12 und ProgRes C10.
2001 - 2002: ProgRes C14
Portierung einer PC-Anwendung und Weiterentwicklung als Mac OS 9 und Mac OS X Carbon-Applikation zum Betreiben einer hochauflösenden Digitalkamera für mikroskopischen Anwendungen in Biologie und Medizin.
2000 - 2001: LS Screensaver
Entwicklung eines Screensavers für Mac OS 9 als Bestandteil des ?The Living Screensaver Tool for Macintosh Systems?. Besteht aus Kontrollfeld und Systemerweiterung. Verwendung zum Generieren und Darstellen von Screensavern auf der Basis von Macromedia Flash Animationen.
2000: DubMagic
Unterstützung bei der Portierung eines Java-Projektes von der Windows- zur Macintosh Plattform. Erstellung der Entwicklungsprojekte für Metrowerks CodeWarrior, Prototyping eines Installers für die Mac OS Version des Produktes.
1999: Info-Datei-Editor
Entwicklung einer Applikation zur Datenerfassung als Jobticket von DTP-Dateien und deren Zusatzdateien für die Übernahme in eine Publishing Datenbank. Portierung einer vorhanden Windows-Applikation auf die Mac OS Plattform.
1998 - 1999: Datenkopierstation
Entwicklung eines Dateimanager-Programmes, das dazu dient, die von einem Windows NT Server auf Nutzeranforderung bereitgestellten Ordner eines Warenkorbes mit Kundendaten auf einem Macintosh-Arbeitsplatz zu kopieren. Gegebenenfalls kann eine CD gebrannt werden.
1998: Backup-Lösung für eine Macintosh-Internet-Server
Die AppleScript Lösung wird verwendet, um eine Reihe von Hilfsapplikationen anzusteuern, die das Backup eines Mac OS basierten Internet-Servers automatisieren.
1997 - 1998: Quark XPress PrintManager
Die Entwicklung basiert auf AppleScript mit FaceSpan. Neben der Applikation wurde eine Quark XPress XTension und eine AppleScript-Addition entwickelt.
Erstellt und verwaltet eine Liste von Quark XPress Dokumenten.
Erstellt und verwaltet Print Setups
Alle Dokumente der Liste werden mit dem gleichen Print Setup versehen um diese zu drucken und / oder zu speichern.
Neben einer Prüfung der Dokumentenliste auf Verfügbarkeit und Doubletten können die Dokumente auf fehlende Fonts und fehlende Bilder getestet werden.
1997: Adobe Acrobat Reader PlugIn
Entwicklung eines Adobe AcrobatReader PlugIn zum Anlegen und Sichern von Lesezeichen und Notizen innerhalb von Acrobat Reader in einem eigenen Format zur Benutzung einer umfangreichen Rechtsvorschriften-Sammlung auf CD (Lebensmittelrecht).
1997: Cumulus Datei Filter
Entwicklung eines Dateifilters für die Formate BMP und EPS.
1993 - 1997: Eine Reihe von kundenspezifischen 4th Dimension PlugIn´s
zur Entwicklung eines Database-Publishing System auf Basis 4th Dimension.
In Entwicklungsstufen 1994 - 1997: 4th Cumulus Import
4th Dimension PlugIn zum Katalogisieren von Bild-Dateien in einer 4D Datenbank durch Import von Dateien im Canto Cumulus Import-/Export Format.
In Entwicklungsstufen 1994 - 1997: 4th Cumulus Connect
4th Dimension PlugIn zum Verbinden zu einer Canto Cumulus Bilddatenbank zum Katalogisieren von Bild-Dateien in einer 4D Datenbank mittels Drag & Drop.
In Entwicklungsstufen 1994 - 1997: 4th PictToolkit
4th Dimension PlugIn zum Katalogisieren von Bild-Dateien in einer 4D Datenbank unter Verwendung der Canto Cumulus Datei Filter.
1994: DiskProtection Library
Eine Mac OS-Codebibliothek mit Routinen für Installation, Kopier-Schutz und Netzwerk-Schutz von Software.
1995: KochLayouter
Programm zum automatischen Füllen von Quark XPress Katalogseiten auf Basis von ASCII-Daten
einer AS400 Maschine und Einfügen der Bilder aus einem Dateisystem zur Erzeugung von CD-Katalogen.
1991 - 1998: Eine Reihe von kunden-spezifischen Entwicklungen
von Macintosh Anwendungen zum Umgang mit Quark XPress ASCII-Daten, ähnlich KochLayouter für:
- Export/ Import von Textpassagen aus Quark XPress Marken Text zur Übersetzung in unterschiedliche Sprachen.
- Generieren von Quark XPress Layouts aus vorgegebenen Mustern und Kundendaten.
- Aufteilen leerer Quark XPress Musterseiten zum Eingeben der Daten an verteilten Arbeitsstationen und deren späteres Zusammenfügen in das Ausgangsdokument.
- Füllen von Quark XPress Tabellen aus einer Datenbank.
1996: QBaseEditor
Mac OS-Programm zum Editieren ASCII-basierter Export-Daten einer Quark XPress XTension zum Aktualisieren von Texten und Bild-Pfaden.
1995: TabConditioner
Zusatz zu TheUpdater zum Bearbeiten von Preislisten
- Vertauschen der Spaltenreihenfolge
- Entfernen von Spalten
- Neuberechnung und / oder Formatierung mit XPress Marken.
In Entwicklungsstufen 1991 - 1998: TheUpdater
Mac OS-Programm zum Aktualisieren von ASCII-basierten Quark XPress Export-Daten (XPress-Markenformat) in drei Möglichkeiten:
- Eine ASCII Tabelle wird verwendet, um die Eingabe- bzw. Ausgabe-Daten zwischen den Plattform-abhängigen ASCII-Codierungen zu übersetzen,
- Eine Text-Tabelle wird verwendet, um Texte zu suchen und zu ersetzen.
- Eine Preis-Tabelle wird verwendet, um die im Quark XPress Markentext enthaltenen Preisinformationen zu aktualisieren.
VS 2005/2008/2010
Xcode
SQLite
Deutschland: bevorzugt vom eigenen Büro,
vor Ort nach Absprache.
Entwicklung einer USB-Schnittstelle von einem Service-Tool auf einen PC zu einer Steuerung HMI bei einer Industriespülanlage mit Qt
Entwicklung einer Gui-Test-Applikation für Windows und Linux zur Demonstration der API-Methoden.
Entwicklung einer Commandline-Applikation für Linux zur Nutzung der API-Methoden für Produktion und Inbetriebnahme.
Applikation zum Mounten und Unmounten von Linux formatierten Datenträger unter macOS unter Nutzung von macFUSE (Software zur Erweiterung der Dateisystem-Kapazitäten des macOS) sowie Fuse-ext2 (ein macFUSE Module für ext2, ext3 und ext4 Datei System Geräte und Abbilder.
Entwurf und Realisierung der Hardware sowie Entwicklung der Software eines Microcontrollers zur Messung von elektrischer Leistung und Energie.
Speicherung in einer IOT-Datenbank und Visualisierung der Messwerte über einen beliebigen Zeitraum.
Entwurf und Realisierung der Hardware sowie Entwicklung der Software eines Microcontrollers zur Messung von Temperaturen.
Speicherung in einer Datenbank und Visualisierung der Messwerte über einen beliebigen Zeitraum.
Machbarkeitsstudie zur Entwicklung einer Applikation zur Auswertung einer Datenbank mit Maschinendaten zur Bestimmung von
?Durchschnitts- und Absolutverbrauch für unterschiedliche Zeiträume ?Maschinenauslastungen innerhalb einstellbarer Zeiträume ?Fehleranalysen nach Auftreten der Fehler in Verbindung mit anderen und Folgefehler Vorhersage
?Berechnung von Last-Verbrauch Faktoren und Zusammenhänge im Blick auf die aufgetretenen Maschinenstörungen.
Pflege und Entwicklung neuer Features für eine plattformübergreifende (macOS, Windows, Linux) Qt-basierte Desktop-Anwendung.
PRTG Desktop ist eine Desktop Applikation für Mac Windows und Linux für das zentrale Management einer oder mehrerer PRTG Installationen.
PRTG Network Monitor ist eine Monitoring-Lösung für alle Systeme, Geräte, Datenverkehr und Anwendungen von IT-Infrastruktur.
Anforderungen:
Entwicklung einer Library für einen 3D-Scanner unter Nutzung des Scanner-SDK zur Initialisierung, Steuerung und Visualisierung auf Basis von C/C++ mit Qt5 unter Windows 7 - 10 zur Einbindung in einem Schichtdicken-Messystem.
Entwicklung einer neuartigen Applikation für das Projekt Interstuhl S 4.0.
Die Software wurde mit Qt plattformübergreifend für Mac und PC erstellt. Diese Software- Applikation ist dabei der zentrale Bestandteil eines mit dem Bürostuhl-Hersteller Interstuhl gemeinsam definierten Produkts.
Das Interstuhl S 4.0 basiert auf einem Sensor, der an der Unterseite des Bürostuhls montiert wird und nach Kalibrierung die Sitzpositionen des Benutzers aufzeichnet. Nach Übertragung dieser Daten an die Desktop-Applikation werden diese ausgewertet. Das System gibt daraufhin Hinweise an den
Benutzer hinsichtlich des Sitzverhaltens, macht Vorschläge für die idealen Stuhleinstellungen und präsentiert gesundheitsfördernde Übungen zur Vorbeugung von klinischen Problemen im Rückenbereich.
Hauptaufgaben
• Design und Entwicklung der gesamten Applikationssoftware von Grund auf, basierend auf formalen Anforderungen,
Workflow-Beschreibungen und Design-Entwürfen, mit den Schwerpunkten:
• Windows-Installer, Programm-Setup, Firmware-Update, Sensorkalibrierung
• Grafische Aufbereitung von Statistiken zum Sitzverhalten
• Einbindung externen Contents von den I nterstuhl-Servern (Workout-Videos, Artikel, etc.)
• Backup 8, Restore, Werkseinstellungen, Datenschutz
• Aufsetzen der Applikation auf die ANT-Radio-Schicht des Systems
• Mitarbeit bei der Definition von Features, Workflows und Designs
Mitarbeit an der Entwicklung einer Software Applikation zur Anzeige von Realtime Ethernet Messdaten.
Erstellen der Visualisierung & der grafischen Oberfläche
GUI Design
Unter macOS, Windows & Linux
Portierung (von Borland C++) und Weiterentwicklung einer Desktop-Applikation für die Zielplattformen Mac OS X, Windows und Linux zur Konfiguration, Diagnose, Wartung und Firmware-Aktualisierung der ARRI-LED-Scheinwerfer.
Ausgewählte Projekte: Stand 09/2014
04/2014 - 10/2014: RenderEngine 2.0
Entwicklung einer Applikation zur Reduzierung der Datenmenge von PDF-Dokumenten für die Weiterverwendung von Druckvorlagen einer Tageszeitung für Mobilgeräte wie iPhone, iPad oder Android-basierte Geräte. Diese Lösung arbeitet unabhängig von Adobe Acrobat.
C/C++ unter Qt 4.8.5, Apple CGPDF API, PoDoFo PDF Library
10/2013 - 03/2014: Embedded Software für einen Großverdampfer
Entwicklung der Controller Software für Betrieb und Bedienung eines Grossrotationsverdampfers auf Basis von Qt auf einem Embedded System auf Linux-Basis.
C/C++ unter Qt 4.8.5, SQLite, JSON, UDP, TCP/IP, B&R SPS
07/2013 - 09/2013: CrossVC XXL 2.3.2
Weiterentwicklung, Fehlerbeseitigung mit C/C++ unter QtCreator und Qt.
Umstellung auf Version Qt 4.8.5 und Bereitstellung den PlugIns für Subversion 1.7.11 und 1.8.1.
CrossVC ist ein grafisches Versionsverwaltungsprogramm, verfügbar für Windows Mac OS X und Unix. Im Zusammenspiel mit CVS oder Subversion stellt CrossVC ein Archiv für Projektdateien zur Verfügung, auf das gleichzeitig durch mehrere Entwickler netzwerkweit zugegriffen werden kann. Dateien können parallel bearbeitet, Modifikationen zusammengeführt, mehrere Entwicklungslinien simultan vorangetrieben werden.
05/2013 - 06/2013: Erstellung Mac OS X Installer für eine Java-Applikation
Anpassung und Weiterentwicklung des Startscriptes für die Java-Applikation
Deployment der Java-Applikation in ein Mac OS X Applications-Bundle.
Erstellung des Installer für die Java-Applikation.
Entwicklung eines Shellscriptes, welches das automatischen Builden des Installer aus den erstellten Scripten, Bildern, Texten und weiteren Dateien ermöglicht und das in den Workflow des Auftraggebers eingebunden wird.
04/2013 - 05/2013: Tower Simulation
Fehlerbeseitigung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems für Ausbildung und Training eines Flugsicherungstowers (Table Desktop ATC Simulator) unter Windows XP mit VisualBasic 6.
01/2013 - 03/2013: RenderEngine 1.0
Entwicklung eines Adobe Acrobat Plug-In (Mac OS X, Adobe Acrobat ab 9.x) zur Reduzierung der Datenmenge von PDF-Dokumenten für die Weiterverwendung von Druckvorlagen einer Tageszeitung für Mobilgeräte wie iPhone, iPad oder Android-basiete Geräte. Zur Automatisierung des Workflow wurde eine Hotfolder-Funktion implementiert. Die Vielzahl von Optionen wird über ein Qt-basiertes GUI bereitgestellt.
10/2012 - 12/2012: Tower Simulation
Fehlerbeseitigung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems für Ausbildung und Training eines Flugsicherungstowers (Table Desktop ATC Simulator) unter Windows XP mit VisualBasic 6.
04/2012 - 09/2012: PAR80
Fehlerbeseitigung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems für Ausbildung und Training an einer Anzeige- und Bedieneinheit eines Radarsystems unter Windows XP mit Visual Studio 2005 und Qt 4.6.
10/2011 - 11/2012: CrossVC XXL 2.3
Weiterentwicklung und insbesondere Deployment für Linux und Windows.
06/2011 - 10/2011: Tower Simulation
Fehlerbeseitigung und Weiterentwicklung eines Softwaresystems für Ausbildung und Training eines Flugsicherungstowers (Table Desktop ATC Simulator) unter Windows XP mit VisualBasic 6.
04/2011 - 05/2011: CrossVC XXL 2.2
Erstellung einer Releaseversion 2.2 für Mac OS X mit umfangreichen Anpassung der Benutzeroberfläche an die Gegebenheiten des Mac OS X und der gleichzeitige Unterstützung mehrerer Versionen des Versionsverwaltung-Systems Subversion.
09/2010 - 03/2011: BallisticsEditor
Entwicklung in C/C++ auf Basis von Qt 4.6 einer Applikation zur Erfassung, Korrektur,grafischen Darstellung und dem Export von ballistischen Daten für die Verwendung in einem interaktiven Simulations- und Trainingssystem. Es wird eine SQLite Datenbank sowie Qwt (Qt Widgets for Technical Applications) verwendet.
07/2010 - 08/2010: OpenGL-Module
Entwicklung in C/ C++ von OpenGL-Modulen zur Anzeige und Manipulation von grafischen Elementen und Text zur Einbindung in ein interaktives Simulations- und Trainingssystem.
06/2010 - 07/2010: 2D-Overlay
Entwicklung von C++ Klassen auf Basis von Qt 4.6 zum Anordnen, Darstellen sowie Speichern von grafischen Symbolen aus SVG-Dateien sowie dem Zeichen und Editieren von Freizeichnen-Elementen wie Rechteck, Kreis, Polygon und Text zur Einbindung in ein interaktives Simulations- und Trainingssystem.
9/2009 - 05/2010: CrossVC XXL 2.1.4
Weiterentwicklung, Fehlerbeseitigung und Macintosh-Deployment eines grafisches Versionsverwaltungsprogrammes (CVS und SVN) für Windows, Mac OS X und Unix auf Basis Qt 4.5.x. inkl. Installation, Administration und Hosten des CVS-Repositorys und eines Project-Management-Tools auf Basis ?Redmine?.
08/2009: Entwicklung eines Adobe Premiere Pro PlugIns CS4 zum Import von Footage-Dateien im MXF Format
07/2009: Umsetzung mehrerer Photoshop PlugIns von Photoshop CS2 nach CS3/ CS4
Die vorhanden Entwicklungsprojekte wurde von CodeWarrior auf Xcode umgesetzt sowie Anpassungsarbeiten zur Nutzung des vorhanden Codes an das Photoshop-SDK für CS3/ CS4 ausgeführt.
06/2009: Migration eines Webservers von Suse 10.3 zu openSuse 11.1 inkl. Plesk 9.2
Anpassungsarbeiten am Shop-System osCommerce,
Installation und Administration je eines CVS- und SVN-Repositories.
02/2009 - 06/2009: Weiterentwicklung der ProgRes Kamera Software
Vorbereitungen zur Einbindung in iChat-Theater, Vorbereitungen zur Entwicklung eines TWAIN-PlugIn für ProgRes Kameras, Fehlerbeseitigungen.
05/2006 - 09/2006 und 04/2007 - 01/2009: Sinar eXposure
Mitarbeit an der Entwicklung einer Applikation zum Betreiben professioneller digitaler Kamera-rückteile für die Aufnahme und Verarbeitung sowie das Exportieren von Bildern für MacOS und Windows auf Basis QT 4.3.x.
Entwurf und Entwicklung einer von 3 Applikationsschichten,
Entwicklung einer Reihe von PlugIns für unterschiedliche Kameramodelle,
Entwicklung eines PlugIn zum Bild-Export als JPEG,
Weiterentwicklung eines PlugIn zum Speichern im TIFF-Format,
Entwicklung eines PlugIn zum Schreiben und Lesen im DNG-Format,
Weiterentwicklung des Installers auf Basis Apple-PackageMaker,
Weiterentwicklung des Buildscriptes,
Administration des Buildservers.
11/2005 - 04/2006 und 10/2006 - 03/2007: Migration von Mac OS X 9 auf Mac OS X 10 und Weiterentwicklung der ProgRes Kamera Software
Komplette Neuentwicklung des GUI, weitreichende Anpassung der vorhandenen Applikation auf die Gegebenheiten vom MacOS X, Umstellung der Bildschirmbeschreibungssprache von Quickdraw auf Quartz auf Basis des Carbon API. Entwicklung des Installers auf Basis Apple-PackageMaker, Entwicklung des Buildscriptes. Einbinden weiterer Kamera-Modelle.
05/2004 - 02/2005: Entwicklung und Betrieb eines Webshop-Systemes
Weiterentwicklung, Anpassung und Fehlerbeseitigung des PHP-basierten OpenSource Shop-Systems osCommerce, sowie dessen Betrieb und Wartung in derzeit zwei installierten Web-Shops. Damit verbunden ist die Einrichtung, Betrieb und Administration des unix-basierten Servers (RedHat 9, Confixx usw.).
12/2004 - 01/2005: Adobe Photoshop PlugIn Eyelike Antimoiré Filter
Implementierung des vom AG gelieferten Filtercodes in ein Adobe Photoshop PlugIn inklusive GUI.
06/2004 - 09/2004: ProgRes C10 Plus Kamera Software
Umstellung der ProgRes Kamera Software an die Gegebenheiten des Kameramodells ProgRes C10 Plus.
11/2003 - 06/2004: www.drespa-eif.de und .com
Erstellung der Technischen Dokumentation in Deutsch und Englisch für ein Elektro-Installationsprodukt und Umsetzung in eine Website inkl. Erstellung PDF-Dokumente unter Nutzung von Adobe GoLive, Adobe Photoshop, Adobe InDesign usw.
In Entwicklungsstufen
1999 - 2005: [Projekttitel auf Anfrage]
Entwicklung eines Adobe Acrobat Plug-In (Mac OS 9/ Mac OS X) zum Im- und Export von Bildern aus PDF-Dokumenten ([URL auf Anfrage]).
[Projekttitel auf Anfrage]
Entwicklung eines Adobe Acrobat Plug-In (Mac OS 9/ Mac OS X) zum Export von Bildern aus PDF-Dokumenten ([URL auf Anfrage]).
03-08/2003: ProgRes Kamera Software
Erweiterung und Anpassung der ProgRes C14 Software an die Gegebenheiten der neuen Kameramodelle ProgRes C12 und ProgRes C10.
2001 - 2002: ProgRes C14
Portierung einer PC-Anwendung und Weiterentwicklung als Mac OS 9 und Mac OS X Carbon-Applikation zum Betreiben einer hochauflösenden Digitalkamera für mikroskopischen Anwendungen in Biologie und Medizin.
2000 - 2001: LS Screensaver
Entwicklung eines Screensavers für Mac OS 9 als Bestandteil des ?The Living Screensaver Tool for Macintosh Systems?. Besteht aus Kontrollfeld und Systemerweiterung. Verwendung zum Generieren und Darstellen von Screensavern auf der Basis von Macromedia Flash Animationen.
2000: DubMagic
Unterstützung bei der Portierung eines Java-Projektes von der Windows- zur Macintosh Plattform. Erstellung der Entwicklungsprojekte für Metrowerks CodeWarrior, Prototyping eines Installers für die Mac OS Version des Produktes.
1999: Info-Datei-Editor
Entwicklung einer Applikation zur Datenerfassung als Jobticket von DTP-Dateien und deren Zusatzdateien für die Übernahme in eine Publishing Datenbank. Portierung einer vorhanden Windows-Applikation auf die Mac OS Plattform.
1998 - 1999: Datenkopierstation
Entwicklung eines Dateimanager-Programmes, das dazu dient, die von einem Windows NT Server auf Nutzeranforderung bereitgestellten Ordner eines Warenkorbes mit Kundendaten auf einem Macintosh-Arbeitsplatz zu kopieren. Gegebenenfalls kann eine CD gebrannt werden.
1998: Backup-Lösung für eine Macintosh-Internet-Server
Die AppleScript Lösung wird verwendet, um eine Reihe von Hilfsapplikationen anzusteuern, die das Backup eines Mac OS basierten Internet-Servers automatisieren.
1997 - 1998: Quark XPress PrintManager
Die Entwicklung basiert auf AppleScript mit FaceSpan. Neben der Applikation wurde eine Quark XPress XTension und eine AppleScript-Addition entwickelt.
Erstellt und verwaltet eine Liste von Quark XPress Dokumenten.
Erstellt und verwaltet Print Setups
Alle Dokumente der Liste werden mit dem gleichen Print Setup versehen um diese zu drucken und / oder zu speichern.
Neben einer Prüfung der Dokumentenliste auf Verfügbarkeit und Doubletten können die Dokumente auf fehlende Fonts und fehlende Bilder getestet werden.
1997: Adobe Acrobat Reader PlugIn
Entwicklung eines Adobe AcrobatReader PlugIn zum Anlegen und Sichern von Lesezeichen und Notizen innerhalb von Acrobat Reader in einem eigenen Format zur Benutzung einer umfangreichen Rechtsvorschriften-Sammlung auf CD (Lebensmittelrecht).
1997: Cumulus Datei Filter
Entwicklung eines Dateifilters für die Formate BMP und EPS.
1993 - 1997: Eine Reihe von kundenspezifischen 4th Dimension PlugIn´s
zur Entwicklung eines Database-Publishing System auf Basis 4th Dimension.
In Entwicklungsstufen 1994 - 1997: 4th Cumulus Import
4th Dimension PlugIn zum Katalogisieren von Bild-Dateien in einer 4D Datenbank durch Import von Dateien im Canto Cumulus Import-/Export Format.
In Entwicklungsstufen 1994 - 1997: 4th Cumulus Connect
4th Dimension PlugIn zum Verbinden zu einer Canto Cumulus Bilddatenbank zum Katalogisieren von Bild-Dateien in einer 4D Datenbank mittels Drag & Drop.
In Entwicklungsstufen 1994 - 1997: 4th PictToolkit
4th Dimension PlugIn zum Katalogisieren von Bild-Dateien in einer 4D Datenbank unter Verwendung der Canto Cumulus Datei Filter.
1994: DiskProtection Library
Eine Mac OS-Codebibliothek mit Routinen für Installation, Kopier-Schutz und Netzwerk-Schutz von Software.
1995: KochLayouter
Programm zum automatischen Füllen von Quark XPress Katalogseiten auf Basis von ASCII-Daten
einer AS400 Maschine und Einfügen der Bilder aus einem Dateisystem zur Erzeugung von CD-Katalogen.
1991 - 1998: Eine Reihe von kunden-spezifischen Entwicklungen
von Macintosh Anwendungen zum Umgang mit Quark XPress ASCII-Daten, ähnlich KochLayouter für:
- Export/ Import von Textpassagen aus Quark XPress Marken Text zur Übersetzung in unterschiedliche Sprachen.
- Generieren von Quark XPress Layouts aus vorgegebenen Mustern und Kundendaten.
- Aufteilen leerer Quark XPress Musterseiten zum Eingeben der Daten an verteilten Arbeitsstationen und deren späteres Zusammenfügen in das Ausgangsdokument.
- Füllen von Quark XPress Tabellen aus einer Datenbank.
1996: QBaseEditor
Mac OS-Programm zum Editieren ASCII-basierter Export-Daten einer Quark XPress XTension zum Aktualisieren von Texten und Bild-Pfaden.
1995: TabConditioner
Zusatz zu TheUpdater zum Bearbeiten von Preislisten
- Vertauschen der Spaltenreihenfolge
- Entfernen von Spalten
- Neuberechnung und / oder Formatierung mit XPress Marken.
In Entwicklungsstufen 1991 - 1998: TheUpdater
Mac OS-Programm zum Aktualisieren von ASCII-basierten Quark XPress Export-Daten (XPress-Markenformat) in drei Möglichkeiten:
- Eine ASCII Tabelle wird verwendet, um die Eingabe- bzw. Ausgabe-Daten zwischen den Plattform-abhängigen ASCII-Codierungen zu übersetzen,
- Eine Text-Tabelle wird verwendet, um Texte zu suchen und zu ersetzen.
- Eine Preis-Tabelle wird verwendet, um die im Quark XPress Markentext enthaltenen Preisinformationen zu aktualisieren.
VS 2005/2008/2010
Xcode
SQLite