Realisierung einer EDI-Einbindung zwischen SAP und C4C: SD-Aufträge, Stammdatenverteilung. Diverse Entwicklungen/ Modifikation-en sowie Auswertung im SD-Umfeld. Formularentwicklung mit Adobe Forms im SD-und MM-Umfeld. EHP8 FOR SAP ERP 6.0. ABAP 7.50
Aufnahme der fachlichen Anforderungen, Erstellung des technischen Konzepts, Dokumentation und Realisierung; Anwenderbetreuung, Kundenerweiterungen mit BAdIs, Exits, Enhancement Framework und Business Transaction Events(BTE). Dialogprogrammierung mit Web Dynpro ABAP. Konzeption und Entwicklung einer workflow-gestützten Anwendung zur Überwachung der kritischen Berechtigungskombi-nationen(SoD). Entwicklung kundeneigenen Anwendung für Erfassung der Tätigkeitsberichte für Serviceaufträge und Implementierung deren Abrechungslogik in User-Exits der aufwandsbezogene Faktura (CS PD90). Design und Realisierung von kundeneigene Erweiterung (Informationen aus EaSi2Quote) in SD-Auftragsabwicklung. Erstellung einer komplexen SAP Web Dynpro Anwendung zur Bearbeitung und Überwachung QM-Qualitätsmeldungen. Entwicklung von queued Remote Funktionen(qRFC) für den Datenaustausch zwischen SAP ERP und EWM. Projektmethode KANBAN. EHP7 FOR SAP ERP 6.0. ABAP 7.40 in Eclipse
Anpassungen der Genehmigungsworkflows für die Bestellfreigabe im MM. Entwicklung der APIs (RFCs) für eShop basierend auf SD-BAPIs (u.a. für Preisermittlung und Auftragsanlage). Design und Entwicklung von mehreren Workflows im SD zur Kontrolle der automatisierten Auftragsanlage. Projektmethode SCRUM. EHP7 FOR SAP ERP 6.0 ABAP 7.40 in Eclipse
3rd Level Support für ABAP-Themen: soforthilfe bei akuten Problemen, Bugfixing, Durchführung diverser Wartungs- und Administrations-themen, Simulation und Kontrolle der Importqueue mit Hilfe von Conigma Add-On, Überprüfung der täglichen Importcontainer (STMS), Bearbeitung der Tickets aus der HelpLine. EHP7 FOR SAP ERP 6.0
IDoc-Customizing und -Entwicklung in SAP ERP (Stammdaten-verteilung, Idocs im SD und FI-Umfeld). Implementierung, Konfiguration und Test ;Webservice to IDoc; sowie ;IDoc to Webservice; Szenarien in SAP PI/PO - Konfiguration und Einsatz von SOAP und Idoc_AAE Adapter, Erstellen von Mapping Programmen auf Basis des PI Message Mappings. Anlegen von Java Funktionen zum Abbilden komplexer Transformationen. SAP ERP 6.0 und SAP PI
Design und Entwicklung von Template SD-Formularen für Auftrags-bestätigung, Lieferschein und Rechnung mit verkaufsorganisation-abhängigen Anpassungen mit Adobe Forms. Konzeption und Realisierung von Stückbegleit- und Laufkarte mit werksabhängigen Customizing mit Adobe Interactive Forms. Umstellung derFI- Formulare für Mahnungen und Zahlungsavise von SAPscript auf SAP Interactive Forms by Adobe. EHP7 FOR SAP ERP 6.0
Realisierung einer EDI-Eingangsverarbeitung sowie Entwicklung eines EDI-Monitors (Web Dynpro ABAP) für Überwachung und Verarbeitung eingehender SD-Aufträge. Einstellung der Nachrichtensteuerung für EDI-Verarbeitung. Konzeption und Realisierung von kundeneigenen Entwicklungen im Bereich LES/WM – Barcode-Scanner-Transaktionen mit den SAP-Add-On Produkten von Mobisys. SAP ERP 6.0
Konzeption und Realisierung von diversen kundeneigenen Transaktionen sowie Design und Erstellung kundeneigener Tabellen in Modulen SD, MM, FI und PP im Zusammenarbeit mit Modulberater. Entwicklung von kundeneigenen Smart Forms- und Adobe Forms-Formularen und Datenbeschaffungsprogrammen. Anbindung an SAP-ERP Seite diverser Webservices via PI. Implementierung von User-Exits, BAdIs, und Erweiterungsimplementierungen. Arbeiten mit Enhancement und Switch Framework, Einspielung von zahlreichen SAP-Hinweisen (SNote) – spezielle Erweiterungen für Russland. SAP ERP 6.0.
Poststraßensteuerung – Aufbereitung, Sortierung und Konvertierung der Spool-Aufträge nach PDF, Aufbereitung der PDF-Dateien für Massendruck mit externer non-SAP Software, eingebunden in SAP über externe Betriebssystemkommandos (PDF Toolkit). Entwicklung von diversen Auswertungen in HR-Umfeld. Erstellung kundeneigener Verwaltungstabellen, Berichte, Pflegedialoge. SAP ERP 6.0
Datenmigration mit Hilfe von LSMW sowie Konzeption und Realisierung von Datenextraktionstool in ABAP OO. SAP ERP 6.0.
Erstellung kundeneigener Berichte und Pflegedialoge zur Abwicklung der digitalen Dokumentenakte im DVS und Dokumentenarchivierung mit SAP ArchiveLink. Entwicklung eines Adapters zum Ermitteln von Dokumenteninformationen in DMS. Überführung SAPscript-Formulare in Smart Forms. SAP ERP 6.0
Datenbankdesign, Schnittstellenkonzeption und Realisierung der Eigenentwicklung „Händlerarbeitsplatz“. Integration in SD/MM eines kundeneigenen Systems für die Absatzförderung in ABAP-Objects. Aufnahme, Analyse und Umsetzung von betriebswirtschaftlichen Anforderungen, UML-Modellierung, Batch Input, Pflegedialoge, Reports und Listenauswertungen, Queries, Dialogprogrammierung mit SAP Enjoy Controls (ALV, Trees.). Entwicklungsberatung sowie Erstellung von kundenindividuellen Add-Ons, Erweiterung und Modifikation des SAP-Standards durch Business Add-Ins, User-Exits. Anwender-betreuung SAP R/3 4.6C - SAP R/3 4.7
Zusammenführung der Inhalte aus mehreren kundeneigenen SAP-Transaktion im SD-Umfeld unter einer einheitlichen Web Dynpro für ABAP Oberfläche. SAP ERP 6.0
Erstellung einer BSP-Anwendung für die kundengetriebene Disposition von Aufzugsprüfungen entweder direkt aus dem SAP-System oder über einen Internetdienst. SAP ERP 6.0
Erstellung und Betreuung einer Intranet-Seite (BSP) für die Visualisierung der Unternehmungsziele und Ist-Werte. SAP R/3 4.7
Customizing und Entwicklung von kundenindividuellen Businessobjekten und Business Workflows in QM. SAP ERP 6.0
Entwicklung von diversen SAP Smart Forms- und SAPscript-Formularen sowie Druckprogrammen in SD und FI. Einstellung der Nachrichtensteuerung für Druckverarbeitung. Erstellen von Programmen beruhend auf BAPIs zum Import von QM- Materialstammerweiterung. SAP ERP 6.0
Entwicklung neuer und Erweiterung bestehender WEB BSP- Applikationen. Anbindung externer Non-SAP-Systeme an SAP via WebServices. R/3 als Client für Webservices. SAP R/3 4.7
Verbesserung des Performanceverhaltes der Anwendungen, Entwicklung der XML-Schnittstellen zum Datentransfer in/aus SAP. Konzeption und Realisierung einer RFC-Anbindung eines NON-SAP Systems an SAP R/3. SAP R/3 4.7
Konzeption und Realisierung von kundeneigenen Datenfunklösungen (RF) sowie Schnittstellenentwicklung (Non-SAP <-> SAP) im Bereich LES/WM/PP. SAP R/3 4.7
Konzeption und Entwicklung einer umfangreichen Schnittstelle von SAP zu einem externen System auf IDoc-Basis, Erstellung der kundenspezifischen IDocs. SAP R/3 4.7
Migration R/3 4.6C nach 4.7, SPAU-Abgleich. Konzeption und Realisierung von Datenarchivierung im SAP R/3-Umfeld. SAP R/3 4.7
Überprüfung, Normierung und Weiterentwicklung des kunden-individuellen Datenmodells (bei mehreren 1000 eigenen DDIC-Elementen). SAP R/3 4.6C
Realisierung einer EDI-Einbindung zwischen SAP und C4C: SD-Aufträge, Stammdatenverteilung. Diverse Entwicklungen/ Modifikation-en sowie Auswertung im SD-Umfeld. Formularentwicklung mit Adobe Forms im SD-und MM-Umfeld. EHP8 FOR SAP ERP 6.0. ABAP 7.50
Aufnahme der fachlichen Anforderungen, Erstellung des technischen Konzepts, Dokumentation und Realisierung; Anwenderbetreuung, Kundenerweiterungen mit BAdIs, Exits, Enhancement Framework und Business Transaction Events(BTE). Dialogprogrammierung mit Web Dynpro ABAP. Konzeption und Entwicklung einer workflow-gestützten Anwendung zur Überwachung der kritischen Berechtigungskombi-nationen(SoD). Entwicklung kundeneigenen Anwendung für Erfassung der Tätigkeitsberichte für Serviceaufträge und Implementierung deren Abrechungslogik in User-Exits der aufwandsbezogene Faktura (CS PD90). Design und Realisierung von kundeneigene Erweiterung (Informationen aus EaSi2Quote) in SD-Auftragsabwicklung. Erstellung einer komplexen SAP Web Dynpro Anwendung zur Bearbeitung und Überwachung QM-Qualitätsmeldungen. Entwicklung von queued Remote Funktionen(qRFC) für den Datenaustausch zwischen SAP ERP und EWM. Projektmethode KANBAN. EHP7 FOR SAP ERP 6.0. ABAP 7.40 in Eclipse
Anpassungen der Genehmigungsworkflows für die Bestellfreigabe im MM. Entwicklung der APIs (RFCs) für eShop basierend auf SD-BAPIs (u.a. für Preisermittlung und Auftragsanlage). Design und Entwicklung von mehreren Workflows im SD zur Kontrolle der automatisierten Auftragsanlage. Projektmethode SCRUM. EHP7 FOR SAP ERP 6.0 ABAP 7.40 in Eclipse
3rd Level Support für ABAP-Themen: soforthilfe bei akuten Problemen, Bugfixing, Durchführung diverser Wartungs- und Administrations-themen, Simulation und Kontrolle der Importqueue mit Hilfe von Conigma Add-On, Überprüfung der täglichen Importcontainer (STMS), Bearbeitung der Tickets aus der HelpLine. EHP7 FOR SAP ERP 6.0
IDoc-Customizing und -Entwicklung in SAP ERP (Stammdaten-verteilung, Idocs im SD und FI-Umfeld). Implementierung, Konfiguration und Test ;Webservice to IDoc; sowie ;IDoc to Webservice; Szenarien in SAP PI/PO - Konfiguration und Einsatz von SOAP und Idoc_AAE Adapter, Erstellen von Mapping Programmen auf Basis des PI Message Mappings. Anlegen von Java Funktionen zum Abbilden komplexer Transformationen. SAP ERP 6.0 und SAP PI
Design und Entwicklung von Template SD-Formularen für Auftrags-bestätigung, Lieferschein und Rechnung mit verkaufsorganisation-abhängigen Anpassungen mit Adobe Forms. Konzeption und Realisierung von Stückbegleit- und Laufkarte mit werksabhängigen Customizing mit Adobe Interactive Forms. Umstellung derFI- Formulare für Mahnungen und Zahlungsavise von SAPscript auf SAP Interactive Forms by Adobe. EHP7 FOR SAP ERP 6.0
Realisierung einer EDI-Eingangsverarbeitung sowie Entwicklung eines EDI-Monitors (Web Dynpro ABAP) für Überwachung und Verarbeitung eingehender SD-Aufträge. Einstellung der Nachrichtensteuerung für EDI-Verarbeitung. Konzeption und Realisierung von kundeneigenen Entwicklungen im Bereich LES/WM – Barcode-Scanner-Transaktionen mit den SAP-Add-On Produkten von Mobisys. SAP ERP 6.0
Konzeption und Realisierung von diversen kundeneigenen Transaktionen sowie Design und Erstellung kundeneigener Tabellen in Modulen SD, MM, FI und PP im Zusammenarbeit mit Modulberater. Entwicklung von kundeneigenen Smart Forms- und Adobe Forms-Formularen und Datenbeschaffungsprogrammen. Anbindung an SAP-ERP Seite diverser Webservices via PI. Implementierung von User-Exits, BAdIs, und Erweiterungsimplementierungen. Arbeiten mit Enhancement und Switch Framework, Einspielung von zahlreichen SAP-Hinweisen (SNote) – spezielle Erweiterungen für Russland. SAP ERP 6.0.
Poststraßensteuerung – Aufbereitung, Sortierung und Konvertierung der Spool-Aufträge nach PDF, Aufbereitung der PDF-Dateien für Massendruck mit externer non-SAP Software, eingebunden in SAP über externe Betriebssystemkommandos (PDF Toolkit). Entwicklung von diversen Auswertungen in HR-Umfeld. Erstellung kundeneigener Verwaltungstabellen, Berichte, Pflegedialoge. SAP ERP 6.0
Datenmigration mit Hilfe von LSMW sowie Konzeption und Realisierung von Datenextraktionstool in ABAP OO. SAP ERP 6.0.
Erstellung kundeneigener Berichte und Pflegedialoge zur Abwicklung der digitalen Dokumentenakte im DVS und Dokumentenarchivierung mit SAP ArchiveLink. Entwicklung eines Adapters zum Ermitteln von Dokumenteninformationen in DMS. Überführung SAPscript-Formulare in Smart Forms. SAP ERP 6.0
Datenbankdesign, Schnittstellenkonzeption und Realisierung der Eigenentwicklung „Händlerarbeitsplatz“. Integration in SD/MM eines kundeneigenen Systems für die Absatzförderung in ABAP-Objects. Aufnahme, Analyse und Umsetzung von betriebswirtschaftlichen Anforderungen, UML-Modellierung, Batch Input, Pflegedialoge, Reports und Listenauswertungen, Queries, Dialogprogrammierung mit SAP Enjoy Controls (ALV, Trees.). Entwicklungsberatung sowie Erstellung von kundenindividuellen Add-Ons, Erweiterung und Modifikation des SAP-Standards durch Business Add-Ins, User-Exits. Anwender-betreuung SAP R/3 4.6C - SAP R/3 4.7
Zusammenführung der Inhalte aus mehreren kundeneigenen SAP-Transaktion im SD-Umfeld unter einer einheitlichen Web Dynpro für ABAP Oberfläche. SAP ERP 6.0
Erstellung einer BSP-Anwendung für die kundengetriebene Disposition von Aufzugsprüfungen entweder direkt aus dem SAP-System oder über einen Internetdienst. SAP ERP 6.0
Erstellung und Betreuung einer Intranet-Seite (BSP) für die Visualisierung der Unternehmungsziele und Ist-Werte. SAP R/3 4.7
Customizing und Entwicklung von kundenindividuellen Businessobjekten und Business Workflows in QM. SAP ERP 6.0
Entwicklung von diversen SAP Smart Forms- und SAPscript-Formularen sowie Druckprogrammen in SD und FI. Einstellung der Nachrichtensteuerung für Druckverarbeitung. Erstellen von Programmen beruhend auf BAPIs zum Import von QM- Materialstammerweiterung. SAP ERP 6.0
Entwicklung neuer und Erweiterung bestehender WEB BSP- Applikationen. Anbindung externer Non-SAP-Systeme an SAP via WebServices. R/3 als Client für Webservices. SAP R/3 4.7
Verbesserung des Performanceverhaltes der Anwendungen, Entwicklung der XML-Schnittstellen zum Datentransfer in/aus SAP. Konzeption und Realisierung einer RFC-Anbindung eines NON-SAP Systems an SAP R/3. SAP R/3 4.7
Konzeption und Realisierung von kundeneigenen Datenfunklösungen (RF) sowie Schnittstellenentwicklung (Non-SAP <-> SAP) im Bereich LES/WM/PP. SAP R/3 4.7
Konzeption und Entwicklung einer umfangreichen Schnittstelle von SAP zu einem externen System auf IDoc-Basis, Erstellung der kundenspezifischen IDocs. SAP R/3 4.7
Migration R/3 4.6C nach 4.7, SPAU-Abgleich. Konzeption und Realisierung von Datenarchivierung im SAP R/3-Umfeld. SAP R/3 4.7
Überprüfung, Normierung und Weiterentwicklung des kunden-individuellen Datenmodells (bei mehreren 1000 eigenen DDIC-Elementen). SAP R/3 4.6C