Senior Berater mit mehr als 20jähriger Berufserfahrung und mit erfolgreichen Leistungsausweisen als zertifizierter Projekt- und Programm Manager (PMP)
Aktualisiert am 21.05.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 21.05.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 20%
Projektleitung und -steuerung
Projekt-Portfolio Mgt.
PMO
Programmmanagement
PMP
PMI
Six Sigma Green Belt
ITIL V3
Bahntechnik
Deutsche Bahn
Infrastruktur
ETCS
Cenelec 50126
ÖPNV
Bahninfrastruktur
Anlagen- und Maschinenbau
IT Service Management
Luftfahrt/Raumfahrt
EASA-Part 145
Leit- und Sicherungstechnik (LST)
Digitale Schiene Deutschland (DSD)
ESTW/ DSTW
BSO/ TSO
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Verhandlungssicher
Französisch
Grundkenntnisse

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

8 Jahre 5 Monate
2017-01 - heute

Gründung eines Start-ups mit Produkten in der Markteintrittsphase

Geschäftsführer MS - Office Word Excel ...
Geschäftsführer
  • Freelance Beratungsaufträge in diversen Branchen
  • Design- und Produktentwicklung eines Lifestyle Produktes mit innovativen Verschlusslösungen (Design- und Patentschutz)
  • Lieferanten- und Herstellerauswahl zur Finalisierung von Prototypen und neuen innovativen Serien Produkten


Technologie:

  • Entwicklung von neuen magnetischen Verschlusslösungen nach dem additiven Fertigungsverfahren (3D-Druck)

MS - Office Word Excel Power Point MS?Teams MS - Outlook Project Management (PMI PMBOK Guide) Business Plan Marketing Konzept
auf Anfrage
CH-Zürich/ Thalwil
11 Monate
2024-02 - 2024-12

ETCS-Migration Korridor ScanMed ? ETCS Projektumgriff Mü-Nordring, Lph 1-4

Senior Berater - Projektsteuerung ETCS Bahntechnik MS?Office (Word Excel Power Point/ Think Cell) ...
Senior Berater - Projektsteuerung ETCS Bahntechnik

Projektsteuerung für die ETCS-Migration auf dem Korridor Skandinavien-Mediterranean (ScanMed) ? ETCS Projektumgriff Mü-Nordring, Lph 1-4 (Digitale Schiene Deutschland)
  • Leitung und Fachliche Kommunikation/ Koordination mit neun verschiedenen korrespondierenden Bahn-Infrastrukturmassnahmen der DB InfraGo AG (Mü-Nord KLV Terminal, BMW FIZ, 4-gleisiger Ausbau MDGF-MJK, Daglfinger Truderinger Kurve, Ausbau Bahnhof Trudering, ESTW MOR, IUZ Flughafen München, 1. S-Bahn Stammstrecke und ABS 36/ 38)
  • Fachliche Begleitung von Austauschgesprächen mit den korrespondierenden Bahn-Infrastrukturmassnahmen der DB in Abstimmung mit deren Projektleitern und internen Projektbeteiligten
  • Leitung von Planungsbesprechungen mit internen Planungsabteilungen und externen Planungsbüros, sowie Terminüberwachung der Vorhaben
  • Zusammenführung der Leistungsphasen Lph2 (Vorplanung) und Lph3 (Entwurfsplanung) gemäss den Leistungsphasen nach HOAI, zur Einphasenplanung
  • Management der Stakeholder des Kunden (Projektleitung, Teil-Projektleiter, Teams, etc.)
  • Berichtswesen über den Projekt-Fortschritt für die Kunden-Projektleitung und deren Lenkungsausschuss/ Steuerkreis, sowie Dokumentation und Koordination dieser u.a. in Jira Atlassian


Technologie:

  • Mit dem Korridor ScanMed und dessen ETCS-Ausrüstung wird ein interoperables Streckennetz mitten in Europa geschaffen, dass die transeuropäische Durchfahrbarkeit ermöglicht.
  • Der Korridor Skandinavien?Mittelmeer bzw. Skandinavien?Mediterranean (ScanMed) ist einer von insgesamt neun Trans-European-Networks-Kernnetzkorridoren (TEN-Kernnetzkorridoren), die das zentrale transeuropäische Verkehrsnetz der Europäischen Union bilden. 
  • Er verknüpft große Städte und Wirtschaftsräume in Deutschland und Italien mit Skandinavien und dem Mittelmeer.

ETCS ERTMS
MS?Office (Word Excel Power Point/ Think Cell) MS?Teams MS?SharePoint MS?Outlook MS?Project Jira Atlassian klassisches Projekt Management (PMI/ IPMA) Cenelec DB InfraGo Regelwerksdatenbank VP/ EP DB InfraGo Projektmanagement Richtlinie DB InfraGo Anforderungs-management DB InfraGo Leit- und Sicherungstechnik (LST) Leistungsphasen HOAI-Standard Ril 809 ? Infrastrukturmassnahmen realisieren Ril 819 ? LST-Anlagen planen betriebliches Regelwerk Ril 400 ? Fahrdienstvorschrift für den digitalen Bahnbetrieb VV BAU-STE
DB InfraGo AG
München
4 Jahre 8 Monate
2018-05 - 2022-12

Design integrierter Bedienplatz (DiB)

Senior Berater MS?Office (Word Excel Power Point/ ThinkCell) ...
Senior Berater
Projektsteuerung (PMO) im Projekt DiB (Design integrierter Bedienplatz) -integriertes Leit- und Bediensystem (iLBS) der Zukunft bei der DB Netz AG (Digitale Schiene Deutschland)
  • Erfolgreiche Projektlieferung der Referenzimplementierung eines neuen kritischen, komplexen Software Entwicklungsprogramms im Stellwerks- und Bahninfrastrukturbereich an der Schnittstelle SCI-CC LST
  • Projektsteuerung DiB betreffend Kundenintegration, Prozessen, Kosten, Terminen, Kapazitäten und der Qualität (CENELEC Sicherheitsnachweisführung)
  • Erstellung des Projektmanagement-Frameworks und der Projekt-Baseline in allen Phasen des Projektlebenszyklus

  • Strukturierung des Projekts in Teilprojekte und Aufsetzen der Teilprojekte inkl. Challenge & Sparring mit den Teilprojektleitern

  • Verfolgung des Fortschritts in den Teilprojekten inkl. Projekt-Risiko- und Änderungsmanagement (Change Requests (CR))
  • Enge Begleitung und Steuerung des CR-Prozesses, den Pflichtenheft- und Lastenheft-Phasen, der Konformitätsprüfung und der Projekt-Baseline
  • Erstellung von diversen Projektdokumenten inkl. des Projekthandbuchs
  • Erstellung des Berichtswesens über den Projekt-Fortschritt für die Kunden-Projektleitung und deren Lenkungsausschuss/ Steuerkreis
  • Management der Stakeholder des Kunden (Senior Management (PL), Teil-Projektleiter, Teams)


Technologie:

  • Design integrierter Bedienplatz (DiB) ist ein von der DB Netz AG seit 2012 geführtes Projekt für die integrierte Bedienung von LST, Dispo, DBMAS und TK (Ziele: modular, variabel, integriert, systemunabhängig, hardwareneutral) im Fern- und Ballungsnetz sowie im Regionalnetz der Deutschen Bahn. 
  • Das Produkt wird ein integriertes Bediensystem (iBS) sein. Im Projekt Design integrierter Bedienplatz (DiB) wird mit der neuen Schnittstelle SCI-CC das zukünftige Bediensystem der DB Netz AG entwickelt.
  • Damit wird eine der wichtigsten ?Mensch-Maschine?-Schnittstellen für die Steuerung und Überwachung des gesamten Verkehrs auf den Strecken des Regionalnetzes und des Fern- und Ballungsnetzes geschaffen - Digitale Schiene Deutschland.

Integriertes Leit- und Bediensystem (iLBS) Design integrierter Bedienplatz (DiB)
MS?Office (Word Excel Power Point/ ThinkCell) MS?Teams MS?SharePoint MS?Outlook MS?Project DOORS klassisches Projekt Management (PMI/ IPMA) in allen Phasen des Projektlebenszyklus Projektmanagement-Framework und Projekt-Baseline Schulung/ Change Management Cenelec 50126 Cenelec 50128 Cenelec 50129 DB Netz Entwicklungsprozess (V-Modell) DB Netz Leit- und Sicherungstechnik (LST) DB Netz Projektmanagement Richtlinie DB Netz Anforderungsmanagement Konsortialvertragspartner aus der Industrie VV BAU-STE VV NTZ ÜGR Stufe 2 VV EIGV VV IBG Infrastruktur betriebliches Regelwerk Ril 400 ? Fahrdienstvorschrift für den digitalen Bahnbetrieb Ril 482 ? Signalanlagen bedienen
DB Netz AG
Frankfurt am Main
8 Monate
2016-05 - 2016-12

Produktentwicklung für ein Forschungsprojekt

Senior Projekt Manager MS - Office Word Excel ...
Senior Projekt Manager

Produktentwicklung für ein Forschungsprojekt im Bereich Biomechanical Engineering

  • Produktentwicklung für ein medizinisches roboter-unterstütztes Gerät für die (Neuro-) Rehabilitation nach einem Schlaganfall
  • Marktanalyse hinsichtlich der weltweiten Schlaganfall-problematik bezogen auf verschiedene Märkte
  • Evaluierung der medizinischen Normen und Standards betreffend Produktentwicklung gemäß Klassifizierung nach Risikoklasse IIa


Technologie:

  • Bisher kommt die robotische Rehabilitation nach Schlaganfall primär für die oberen und unteren Extremitäten zur Anwendung. 
  • Spezifisch für die Regeneration des Rumpfes und der Rückenmuskulatur gibt es erst wenige Hilfsmittel. 
  • Der T-CHAIR ist ein robotisches Reha-Gerät für Schlaganfallpatienten zur Regeneration der Rumpfmuskulatur und zur Steigerung der Balance im Sitzen. 
  • Die notwendige kinematische Analyse zur 3DBewegung des Rumpfes wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Physiotherapie im Bewegungslabor durchgeführt. 
  • Der Stuhl (T-CHAIR) wird vom IMES Institut für Mechanische Systeme entwickelt und zusammen mit der Rehaklinik Valens im Rahmen einer Anwenderstudie getestet.

MS - Office Word Excel Power Point MS - Outlook Project Management (PMI) Module ISO 13485 21CFR 820 und ISO 14971 (Risk Management) Good Manufacturing Practice (GMP)
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
CH-Zürich
4 Jahre 1 Monat
2012-10 - 2016-10

Lektionen für angehende Wirtschaftsinformatiker

Dozent für Projektmanagement MS - Office Word Excel ...
Dozent für Projektmanagement

Lektionen für angehende Wirtschaftsinformatiker und ICT-System- & Netzwerktechniker mit eidgenössischem Fachausweis

  • Dozent für Modul ? Projektplanung und -controlling
  • Dozent für Modul ? ICT Projekte rechtssicher abwickeln


Technologie:

  • Unsere Zeit ist von einer unglaublichen Dynamik der Veränderung geprägt.
  • Starre Strukturen, bewährte Strategien und bisher klar abgegrenzte Vorhaben vibrieren buchstäblich unter der Geschwindigkeit, in der sich neue Möglichkeiten durch anderes Tun oder anderes Denken entwickeln. 
  • Hinzu kommt die rasante Entwicklung technologischer Erfindungen. 
  • Die Wirtschaft muss auf diese veränderten Bedürfnisse rasch und flexibel reagieren können. 
  • Um den Veränderungsbedarf jederzeit optimal zu unterstützen, realisierst du nach der Projektmanagement Ausbildung Projekte effektiv und termingerecht. 
  • Du weisst, welche Erfolgsfaktoren in einem Unternehmen als Ganzes wirken und unterstützt die erfolgreiche Umsetzung von Unternehmensvorhaben - auf allen Stufen und über alle Branchen hinweg.

MS - Office Word Excel Power Point MS - Outlook MS - Project MS - Visio Projektmanagement-Framework Projekt-Baseline Lean Six Sigma IT Service Management ITIL V3 Foundation klassisches und agiles Projekt Management (PMI) Projektlebenszyklus KPI?s/ Dashboard Quality Gates Moderationskoffer Lektionsmaterial der WISS
Wirtschaftsinformatikschule Schweiz (WISS)
CH-Zürich
1 Jahr 6 Monate
2014-03 - 2015-08

Software Entwicklungsprojekt Bahntechnik Leit- und Sicherungstechnik (LST)

Senior Project & Programm Manager MS - Office Word Excel ...
Senior Project & Programm Manager
  • Erfolgreiche Projektlieferung eines neuen kritischen, komplexen Software Entwicklungsprogramms Leit- und Sicherungstechnik (LST) im Infrastrukturbereich
  • Neuaufgleisung der gesamten eLogic Projektplanung und Aufbau des eLogic Programm-Managements während der operativen Abwicklung
  • Sicherstellung der relevanten Prozesse, Methoden und IT-Tools, sowie der dazugehörigen Arbeitsanweisungen als Teil des Projektmanagement-Frameworks über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg
  • Implementierung von Grundlagenarbeit (Projektmanagement Plan) für weitere Entwicklungsprojekte gemäß Thales Entwicklungsprozess (V-Modell) und der CENELEC Sicherheitsnachweisführung


Technologie:

  • Die Zugsteuerungssysteme sind mit den Stellwerkskomponenten verbunden, um die Statusinformationen der Feldelemente zu erhalten. 
  • Für kleine bis hin zu großen und komplexen Bahnhöfen bietet Thales eine Reihe von elektronischen Stellwerken mit höchster Sicherheit (SIL4) und Verfügbarkeit an.
  • Darüber hinaus ist die computergestützte Systemarchitektur modular aufgebaut und verfügt über Standardschnittstellen für eine größere Kompatibilität (ETCS, CBTC, konventionelle Zugsteuerungssysteme, usw.). 
  • Sie bietet eine einfache Integration in bestehende Netzstrukturen, eine zukunftssichere Erweiterbarkeit, sowie geringere Lebenszykluskosten.

MS - Office Word Excel Power Point MS - Outlook MS - Project MS - Visio Jira Atlassian DOORS TestRail klassisches und agiles Projekt Management (PMI/ IPMA) Projektlebenszyklus Projektmanagement-Framework Projekt-Baseline Schulung/ Change Management Primavera PM Tool Sicherheitsnachweisführung CENELEC EN 50000 - 59999 Railway Applications Thales Entwicklungsprozess (VModell)
Thales Rail Signaling Solutions AG
CH-Zürich
11 Monate
2013-02 - 2013-12

Project Management & Systems Engineering

Senior Berater MS - Office Word Excel ...
Senior Berater

Interim Abteilungsleitung «Project Management & Systems Engineering» im Maschinen- und Anlagenbau für mechatronische Beschichtungsanlagen

  • Volle Ergebnisverantwortung für kundenspezifische Produktentwicklungen von mechatronischen Beschichtungsanlagen der Schlüsselmärkte Medizin, Luftfahrt, Automobil und Energie
  • Kundenspezifisches Projekt Portfolio: 70 Anlagen Projekte, Umsatz 60MCHF in 2013, 25 FTE?s
  • Leitung der Abteilungen «Projekt Management», «Systems- und Compliance Engineering», sowie der Abteilung «Dokumentation» in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht (25 Mitarbeitende)
  • P&L Verantwortung mit Durchführung eines strikten Projektcontrollings zusammen mit der Abteilung «Finance & Controlling», sowie Aufbau und Pflege entsprechender Controlling-Tools
  • Erstellung standardisierter Modelle/ Vorlagen und Methoden für Kostenkontrolle, Liste der Steuerungsparameter und KPI?s, Projekt Quality Gates mit Meilenstein- Akzeptanz und -Reifegrad
  • Sicherstellung der Einhaltung von Plankosten und fristgerechter Erreichung von Meilensteinen, sowie Monitoring der Terminpläne
  • Verantwortung für die (Weiter-) Entwicklung der konzernweiten Integration von relevanten Prozessen, Methoden und IT-Tools für die Abwicklung von Kundenprojekten als Teil des Projektmanagement-Frameworks in allen Phasen des Projektlebenszyklus
  • Rekrutierung, Betreuung und Beurteilung von Projektleiter, sowie Sicherstellung deren kontinuierlicher Weiterbildung im Projekt Management
  • Fachliche Unterstützung der Projektleiter und der Projektteams, sowie Allokation von System Engineering Ressourcen für die Projektleitung
  • Einführung eines nachhaltigen «Claim Managements» sowie Aufbau eines Projekt Management Offices (PMO) in der Projektleitung


Technologie:

  • Thermische Beschichtungen von Metco schützen Oberflächen vor einer Vielzahl an Beanspruchungen, welche z. B. aus Korrosion, Belastung, Reibung oder Wärmeeinwirkung am Bauteil bestehen können. 
  • Hierdurch können Kosten, Effizienz und Qualität der Bauteile oder Produktionsmaschinen durch gezieltes Aufbringen einer Metco Beschichtung maßgeblich optimiert werden. 
  • Metco Beschichtungen können auch zur Veredelung von Oberflächen für elektrische, reibungsspezifische oder dekorative Anforderungen eingesetzt werden. 
  • Die Werkstoffe können auf Ihre speziellen Bedürfnisse hin angepasst werden und lassen sich über eine große Bandbreite an thermischen Beschichtungsverfahren einsetzen, wie zum Beispiel HVOF, atmosphärisches Plasmaspritzen, Lichtbogenspritzen, Pulverflammspritzen und Drahtflammspritzen. 
  • Metco Beschichtungen lassen sich auch auf fast allen metallischen und vielen nichtmetallischen Substraten aufbringen.

MS - Office Word Excel Power Point MS - Outlook MS - Project MS - Visio SAP R/3 (Projekt Management Controlling) klassisches Projekt Management (PMI PMBOK Guide) Projektlebenszyklus KPI?s/ Dashboard Quality Gates Schulung/ Change Management Projekt-Portfolio Management Sulzer Projekt Managementprozess Entwicklungsprozess Engineering Prozess Lean Six Sigma
Sulzer Metco AG
CH-Wohlen
1 Jahr 10 Monate
2011-01 - 2012-10

Strategisches Projekt-Portfolio Management

Senior Portfolio & Programm Manager MS - Office Word Excel ...
Senior Portfolio & Programm Manager
Strategisches Projekt-Portfolio Management von Bahninfrastruktur Vorhaben (Bahnhöfe, Gleisanlagen, Fahrbahnen, Brücken, Tunnel, Bahnstrom-Anlagen, etc.)
  • Verantwortlich für das Projekt Portfolio- und Programm Management aller Infrastrukturprojekte der BLS AG (ca. 450 Projekte/Jahr)
  • Erkennen der Abhängigkeiten der Projekte, daraus Programme bilden und diese bei der Priorisierung für die jährliche Umsetzung berücksichtigen
  • Prozessverantwortung für den Teilprozess ?Projekt-Portfolio Management?


Technologie:

  • Im Geschäftsfeld Infrastruktur übernimmt die BLS die Verantwortung für ein 420Km langes Eisenbahn-Schienennetz. 
  • Von Interlaken bis Marin-Epagnier am Neuenburgersee und Zollbrück im Emmental werden Bahnhöfe gebaut, Fahrbahnen verlegt oder Tunnel und Brücken saniert.
  • Herzstück der Infrastruktur ist die Lötschberg-Achse. 
  • Dazu gehört einerseits die über 100-jährige Bergstrecke von Frutigen nach Brig, die unter Eisenbahn-Fans weltweit bekannt ist. Andererseits gehört dazu der 34,6 Kilometer lange Lötschberg-Basistunnel, der 2007 eröffnet wurde. 
  • Zusammen mit dem Gotthard-Basistunnel formt er den Kern der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) und spielt eine Schlüsselrolle für den Güterverkehr zwischen Rotterdam und Genua.

MS - Office Word Excel Power Point MS - Outlook MS - Project MS - Visio klassisches Projekt Management (Hermes) Projektlebenszyklus Projekt-Portfolio Management BLS Projekt Management und Roll-out Prozess Schweizer Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV)
BLS AG (Bern ? Lötschberg ? Simplon Bahn)
CH-Bern
1 Jahr 9 Monate
2009-04 - 2010-12

ITIL Prozesseinführung im IT Service Managenent (ITIL V3)

Senior Berater MS?Office (Word Excel Power Point) ...
Senior Berater
Senior Berater im IT Service Management (Branche: Waschraumhygieneutensilien und Berufskleidung)
  • Einführung neuer ITIL Prozesse gemäß ITIL V3 Standard im IT Service Management
  • Prozessdefinition in Absprache mit den Fachbereichen, sowie Konzepterstellung unter Berücksichtigung aller strategischen Vorgaben
  • Tool Evaluierung unter Berücksichtigung der vorhandenen IT Infrastruktur
  • Erstellung eines Konzeptes für einen Workflow für Firmen Ein- und Austritte
  • Tracking anliegender ?Service Requests? zur Erfüllung der Service Level Agreements (SLA)


Technologie:

  • Im Rahmen eines umfassenden IT Service Management Projekts, werden die Prozesse neu auf eine ITIL konforme Lösung hin ausgerichtet. 
  • Zu den Aufgaben gehörten, die Prozessdefinition in Absprache mit den Fachbereichen, die Konzepterstellung unter Berücksichtigung aller strategischen Vorgaben und die Tool Evaluierung unter Berücksichtigung der vorhandenen IT Infrastruktur.

ITIL Prozesseinführung
MS?Office (Word Excel Power Point) MS?Outlook MS?Visio IT Service Management ITIL V3 Foundation CWS-Boco Projektmanagement-Framework und Projekt-Baseline KPI?s/ Dashboard und Quality Gates Schulung/ Change Management
CWS-Boco (Schweiz) AG
CH-Zürich
8 Monate
2008-08 - 2009-03

Maintenance, Repair and Overhaul

Leiter Programm Management MS - Office Word Excel ...
Leiter Programm Management

Abteilungsleiter «Maintenance, Repair and Overhaul» (MRO) Services für zivile Triebwerke in der Luftfahrt

  • Volle Ergebnisverantwortung für die Triebwerksinstandhaltung und diverser Engine Maintenance Programme (MRO) in der Luftfahrt
  • Leitung des Produktionsstandorts in Hannover, Projekt Portfolio: 40 Kunden Programme, Umsatz 1Mia EUR in 2008, 12 FTE?s
  • Integration von relevanten Prozessen/ Arbeitsanweisungen und Weiterentwicklung des Projektmanagement-Frameworks in allen Phasen des Projektlebenszyklus
  • Erstellung standardisierter Modelle/ Vorlagen und Methoden für Kostenkontrolle, Liste der Steuerungsparameter und KPI?s, Projekt Quality Gates mit Meilenstein-Akzeptanz und Projekt Management Reifegrad
  • Sicherstellung der Kundenzufriedenheit während der ERP Umstellung auf SAP


Technologie:

  • Das Portfolio der Triebwerksinstandhaltung am Standort Hannover umfasst mittlere und große zivile Triebwerke wie das CF6-80C2, das GE90-110/-115B und das GEnx von General Electric (GE), sowie die Triebwerke PW1100G-JM und PW2000 von Pratt & Whitney (PW).
  • Darüber hinaus wird das V2500 von International Aero Engines (IAE) betreut. 
  • Der Standort versteht sich als MTU-Kompetenzzentrum für Hightech- Reparaturen und entwickelt kontinuierlich neue Reparaturverfahren und -prozesse.

MS - Office Word Excel Power Point Lotus Notes MS?Project MS - Visio SAP R/3 (Projekt Management Controlling) SAP MM - Modul (Einkauf) klassisches Projekt Management (PMI/ IPMA) Projektlebenszyklus Projekt-Portfolio Management MTU Projekt Managementprozess Entwicklungs- und Instandhaltungsprozess (MRO) Lean Six Sigma Schulung/ Change Management EASA?Part 145 Maintenance Organisational Approval Approved Maintenance Organization (AMO) Aviation Regulations
MTU Maintenance Hannover
Hannover
2 Jahre 1 Monat
2006-03 - 2008-03

Produktentwicklung strategischer IT Projekte

Senior IT Programm Manager MS - Office Word Excel ...
Senior IT Programm Manager

Produktentwicklung strategischer IT Projekte in der Luftfahrt und Entwicklung eines neuen IT Projektmangement-Frameworks

  • Konzernübergreifendes Projekt Management für die Erfüllung, vertraglicher Verpflichtungen in strategischen IT Projekten in der Luftfahrt
  • Berichtet an den Group CIO, 170 Kunden, Projektteam 25+, Budget 2MCHF
  • Software Produktentwicklung für ein neues Informationssystem (IS)
  • Entwicklung und konzernweite Integration relevanter Prozesse, Methoden und ITTools für die Abwicklung von Kundenprojekten als Teil des Projektmanagement- Frameworks in allen Phasen des Projektlebenszyklus
  • Erstellung standardisierter Modelle/ Vorlagen und Methoden für Kostenkontrolle, Liste der Steuerungsparameter und KPI?s, Projekt Quality Gates mit Meilenstein- Akzeptanz und Projekt Management Reifegrad
  • Erarbeitung und Einführung eines IT Project Management Handbuchs


Technologie:

  • Aufbau, Umsetzung, Schulung/ Change Management und roll-out eines neuen computer-basierten Information System (IS) ? eCustomer Portals ? für technische Flugtüchtigkeitsberichte von Flugzeugen, mit denen SR Technics seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Fluggesellschaften, Flugaufsichtsbehörden und Flugzeugeigentümern erfüllt und berichtet. 
  • Entwicklung und Integration von Prozessen, Methoden und IT-Tools der IT Projektmanagement Baseline in allen Phasen des Projektlebenszyklus.

MS - Office Word Excel Power Point Lotus Notes MS - Visio klassisches (IT) Projekt Management (PMI/ IPMA) Projektlebenszyklus Schulung/ Change Management KPI?s/ Dashboard Quality Gates Projekt-Portfolio Management SAP R/3 Projekt Management SR Technics Projekt Managementprozess Entwicklungs- und Instandhaltungsprozess (MRO) Business Intelligence (BI) Technology SAS Institute BI Cognos SAS Institute DWH (Enterprise Guide) EASA?Part 145 Maintenance Organisational Approval Approved Maintenance Organization (AMO) Aviation Regulations
SR Technics Switzerland
CH-Zürich
3 Jahre
2002-09 - 2005-08

Bereichsleitung für MRO Rollmaterial

Bereichsleiter Sales & Project Management Switzerland MS - Office Word Excel ...
Bereichsleiter Sales & Project Management Switzerland

Bereichsleitung für MRO Rollmaterial (Trams, Lokomotiven, S-Bahnen, Personenwagen, etc.) in der Division Sales & Delivery Europe

  • Volle Ergebnisverantwortung für «Maintenance, Repair and Overhaul» (MRO) Projekte in der MRO Rollmaterial Industrie
  • Projekt Portfolio: 25 Projekte ca. 400MCHF, Umsatz 50MCHF in 2004, 50+ FTE?s
  • Verantwortung für die (Weiter-) Entwicklung der konzernweiten Integration von relevanten Prozessen, Methoden und IT-Tools für die Abwicklung von Kundenprojekten als Teil des Projektmanagement-Frameworks in allen Phasen des Projektlebenszyklus
  • Erstellung standardisierter Modelle/ Vorlagen und Methoden für Kostenkontrolle, Liste der Steuerungsparameter und KPI?s, Projekt Quality Gates mit Meilenstein-Akzeptanz und Projekt Management Reifegrad
  • Verkauf von Service Projekten und damit Steigerung des Auftragseingangs um 27MCHF in 2005


Technologie:

  • Gesamtverantwortung und Schaffung des Turnarounds mit Business Development für das Schweizer Rollmaterialgeschäft (Lokomotiven, Trams, Reisezugwagen, etc.) von Bombardier Transportation im Geschäftsbereich Service. 
  • Optimierung aller Instandhaltungsprojekte (Maintenance Repair and Overhaul (MRO)) und damit der gesamten Service Wertschöpfungskette. 
  • Optimierung der Projekte vom Design, über Produktion bis hin zur Auslieferung an den Kunden unter den Projekt Management Gesichtspunkten: On-Time Delivery, Total Cost und Quality Improvement. 
  • Project Portfolio Management für ca. 25 grosse Investitionsgüterprojekte; Verantwortlich für zwei Bombardier Service Produktionsstandorte (Pratteln und Villeneuve) und ein Projekt Management Office (PMO) in Zürich.

MS - Office Word Excel Power Point Lotus Notes MS?Project MS?Visio SAP R/3 (Projekt Management Controlling) SAP MM - Modul (Einkauf) klassisches Projekt Management (PMI PMBOK Guide) Projektlebenszyklus Schulung/ Change Management KPI?s/ Dashboard Quality Gates Projekt-Portfolio Management Bombardier Projekt Managemenprozess Entwicklungs- und Instandhaltungsprozess (MRO) Lean Six Sigma
Bombardier Transportation (Switzerland) AG
CH-Zürich
1 Jahr 4 Monate
2000-04 - 2001-07

Diverse Projekte in verschiedenen Practices im Business Consulting

Prozess & Business Consultant MS - Office Word Excel ...
Prozess & Business Consultant
  • Projektmitarbeit ? Globale Einführung von eProcurement auf der Basis einer Ariba Lösung für die Beschaffung von indirektem Material (MRO)
  • Projektleitung ? Fakten anhand eines Benchmarks mit ext. Partnern (SwissairGroup, UBS, ABB Deutschland) aufzeigen, dass globales Sourcing Kostenvorteile bringt
  • Projektleitung ? Konzept Erstellung für die Vermarktung von eProcurement für die Umsetzung und Einführung von eProcurement innerhalb der ABB


Technologie:

  • Erbringung von Beratungs-Dienstleistungen in den Bereichen Consulting und Beratung, Management- und Geschäftsunterstützung, Informationstechnologie und Kommunikation.

MS - Office Word Excel Power Point Lotus Notes MS?Project MS?Visio SAP R/3 (Projekt Management Controlling) SAP MM - Modul (Einkauf) klassisches Projekt Management (PMI PMBOK Guide) eBusiness/ eProcurement SAP B2B Commerce Plattform Ariba B2B Commerce Plattform Prozessmanagement Supply Chain Management
ABB Business Services Ltd
CH-Baden
5 Jahre 8 Monate
1994-08 - 2000-03

Bahntechnik/ Rollmaterial

Projektleiter MS - Office Word Excel ...
Projektleiter

Diverse Projekte in verschiedenen Abteilungen der ADtranz/ ABB (Bahntechnik/ Rollmaterial)

  • Fachleitung für Typenprüfungen an Lokomotiven in Finnland und Norwegen
  • Koordinieren und Überwachen der Sanierungsarbeiten an Schienenfahrzeugen vor Ort an mehreren Standorten in Europa, Asien und der Schweiz im Sinne der T/K/S - Unternehmensziele
  • Länderübergreifende Projektplanung und -controlling des ERMTS (European Train Management Systems) Signaling Projekts innerhalb der Adtranz Signaling Gruppe


Technologie: 

  • Prozessoptimierung durch Einfliessen des Änderungskonzeptes in die Neuproduktion bei einem Bordnetzumrichter Sanierungsprojekt und Roll-out der neuen Lösung für Rollmaterial in Europa & Asien.
  • ETCS Logistikmanagement von Reparaturen, Kalibrierung und der Überholung von fahrzeugseitigen ETCS-Komponenten, Messgeräten, Obsoleszenz Management, technischer Support, Schulungen und Vor-Ort-Unterstützung. 
  • ETCS (European Train Control System) ist die Signal- und Steuerungskomponente des Europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems (ERTMS) und stellt sicher, dass die Züge die Geschwindigkeitsbegrenzungen und den Signalstatus einhalten. 
  • ETCS Level 2 erhöht die Streckenkapazität bei hoher Sicherheit, indem es die Geschwindigkeit der Züge durch kontinuierliche Zugsteuerung und -überwachung über ein funkbasiertes Signalsystem ermittelt und anpasst.
  • Projekt- und Fachleitung von Typenprüfungen an Lokomotiven, Gesamtfahrzeugen und Komponenten in Finnland (VR Sr2), Norwegen (NSB EL18) und der Schweiz (IC2000).

MS - Office Word Excel Power Point Lotus Notes MS?Project SAP R/3 (Projekt Management Controlling) Projekt Management (PMI PMBOK Guide) ETCS Level 2 modernste PC-unterstützten Messgeräte und -systeme
ADtranz ? DaimlerChrysler Rail Systems (Schweiz)
CH-Zürich
4 Monate
1994-05 - 1994-08

Diverse elektromechanische Arbeiten

Elektromechaniker MS - Office Word Excel ...
Elektromechaniker

Diverse elektromechanische Arbeiten im Montagebereich Lokomotiven (Re 450) (Bahntechnik/ Rollmaterial)

  • Verlegen und Verkabeln von Stark- und Steuerstromkabeln
  • Einbauen von fertigen Vormontageeinheiten
  • Anschließen von elektrischen Apparateblöcken


Technologie:

  • Die Lokomotive Re 450 ist eine vierachsige Umrichter-Lokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) für die S-Bahn Zürich.
  • Die Lokomotiven sind für die erste Generation von Doppelstock-Pendelzügen konstruiert worden. 
  • Die Re 450 ist die erste grosse Serie von Umrichter-Lokomotiven mit GTO-Thyristoren und Drehstrom- Asynchronmotoren, welche bei den SBB im Einsatz stehen.

MS - Office Word Excel Power Point Lotus Notes modernste PC unterstützende Messgeräte und -systeme Spezial-Werkzeug
ABB Verkehrssysteme AG
CH-Zürich

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 1 Monat
1999-03 - 2001-03

Master of Business Adminstration (MBA)

executive MBA, Lorange Institute of Business, CH-Zürich
executive MBA
Lorange Institute of Business, CH-Zürich

Thesis: auf Anfrage

1 Jahr 1 Monat
1999-10 - 2000-10

Bachelor of Business Administration (BBA)

Betriebsökonom (Dipl. oek.), Lorange Institute of Business, CH-Zürich
Betriebsökonom (Dipl. oek.)
Lorange Institute of Business, CH-Zürich
  • Unternehmensentwicklung
4 Jahre 4 Monate
1990-01 - 1994-04

Physikalische Technik

Diplom Ingenieur für physikalische Technik, Fachhochschule für angewandte Naturwissenschaften, FH Lübeck
Diplom Ingenieur für physikalische Technik
Fachhochschule für angewandte Naturwissenschaften, FH Lübeck
  • Mess- und Regelungstechnik
1 Jahr
1984-01 - 1984-12

Fachabitur

Fachhochschulreife, Fachoberschule Technik in Hamburg
Fachhochschulreife
Fachoberschule Technik in Hamburg
3 Jahre 5 Monate
1978-09 - 1982-01

Gesellenprüfung

Facharbeiterbrief ? Handwerk zum Elektroinstallateur, Paul Opländer in Hamburg
Facharbeiterbrief ? Handwerk zum Elektroinstallateur
Paul Opländer in Hamburg

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektleitung und -steuerung Projekt-Portfolio Mgt. PMO Programmmanagement PMP PMI Six Sigma Green Belt ITIL V3 Bahntechnik Deutsche Bahn Infrastruktur ETCS Cenelec 50126 ÖPNV Bahninfrastruktur Anlagen- und Maschinenbau IT Service Management Luftfahrt/Raumfahrt EASA-Part 145 Leit- und Sicherungstechnik (LST) Digitale Schiene Deutschland (DSD) ESTW/ DSTW BSO/ TSO

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Zusammenfassung/ Kernkompetenzen
  • Senior Manager mit mehr als 20jähriger Berufserfahrung (u.a. in regulierten Märkten) und mit erfolgreichen Leistungsausweisen aus Konzernen und KMUs als Projekt- und Programm Manager (PMP®) mit Länderverantwortung, Auslandserfahrung und interkultureller Kompetenz
  • Langjährige Projektmanagement-Erfahrung (Projektleitung und -steuerung, PMO, etc.) in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, ÖPNV und Schienenfahrzeuge, Eisenbahninfrastruktur, Luftfahrt, IT sowie Beratungs- und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Management von Kundenintegration, Prozessen, Kosten, Terminen, Kapazitäten und Qualität
  • Fach- und Führungskompetenz: Projekt-, Programm-, Projekt Portfolio- und PMO Management (PMP®), Coaching & Leadership, Turnaround Management, Informatik (ITIL®), Business Process Improvement (Six Sigma®) und After Sales Services
  • (Weiter-) Entwicklung und Integration relevanter Prozesse, Methoden und IT-Tools für die Abwicklung von Kundenprojekten als Teil des Projektmanagement-Frameworks in allen Phasen des Projektlebenszyklus
  • Selbstständige Leitung von (IT) Entwicklungsprojekten und Beratungsmandaten mit Budget >1MCHF


Besondere Kenntnisse (Regelwerke und Standards)

  • Bahntechnik
    • CENELEC (Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung) EN 50000 ? 59999 Railway Applications
  • Luftfahrt
    • EASA?Part 145 Maintenance Organisational Approval, Approved Maintenance Organization (AMO), Aviation Regulations
  • Medizintechnik
    • Module ISO 13485, 21CFR 820 und ISO 14971 (Risk Management), Good Manufacturing Practice (GMP)


Informatik - Anwender Kenntnisse

ERP Kenntnisse

  • SAP R/3 (Projekt Management/ Controlling)
  • SAP MM ? Modul


Data Warehouse

  • SAS Institute DWH (Enterprise Guide)


eBusiness

  • SAP B2B & Ariba B2B Commerce Plattformen


Business Intelligence

  • SAS Institute BI Technology; (Cognos)


Project Mgt. Tools

  • Primavera
  • Jira Atlassian


Case Tools

  • MS?Visio
  • MS?Project


ITIL V3

  • IT Service Management


Office Tools

  • MS?Office (Word, Excel, Power Point/ Think Cell)
  • MS?Outlook
  • Lotus Notes


Collaboration Tools

  • MS?Teams
  • MS?SharePoint
  • Jira Atlassian


Project Mgt.

  • Methodik PMI (PMBOK Guide)
  • IPMA (ICB)
  • Prince2
  • Hermes ? klassisches/ agiles PM

Programmiersprachen

Pascal
C
Assembler
FUPLA

Managementerfahrung in Unternehmen

Projekt Management (PMP)
Experte
Programm Management
Experte
Projekt-Portfolio Management
Experte
Projekt Management Office (PMO)
Experte
Coaching & Leadership
Experte
Turnaround Management
Experte
Informatik ITIL V3
Fortgeschritten
Business Process Improvement (Six Sigma)
Experte
After Sales Services
Experte
Senior Management Erfahrung:
  • Senior Manager mit mehr als 20jähriger Berufserfahrung (u.a. in regulierten Märkten) und mit erfolgreichen Leistungsausweisen aus Konzernen und KMUs als Projekt- und Programm Manager (PMP®) mit Länderverantwortung, Auslandserfahrung und interkultureller Kompetenz. Interessanter und geschätzter Gesprächspartner für GL, Kader, Teams und Mitarbeitende.

Kernkompetenz:
  • Meine Stärken als ergebnis- und teamorientierter Machertyp, umfassen eine analytisch-konzeptionelle Arbeitsweise, sowie Kreativität bei der Suche nach noch innovativeren und integrierenden Lösungen bis hin zur pragmatischen Implementierung und Umsetzung.

Branchen

Branchen

  • ÖPNV und Schienenfahrzeuge
  • Eisenbahninfrastruktur
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Luftfahrt
  • IT
  • Beratungs- und Dienstleistungen (Management von Kundenintegration, Prozessen, Kosten, Terminen, Kapazitäten und Qualität)

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz
möglich

Projekte

Projekte

8 Jahre 5 Monate
2017-01 - heute

Gründung eines Start-ups mit Produkten in der Markteintrittsphase

Geschäftsführer MS - Office Word Excel ...
Geschäftsführer
  • Freelance Beratungsaufträge in diversen Branchen
  • Design- und Produktentwicklung eines Lifestyle Produktes mit innovativen Verschlusslösungen (Design- und Patentschutz)
  • Lieferanten- und Herstellerauswahl zur Finalisierung von Prototypen und neuen innovativen Serien Produkten


Technologie:

  • Entwicklung von neuen magnetischen Verschlusslösungen nach dem additiven Fertigungsverfahren (3D-Druck)

MS - Office Word Excel Power Point MS?Teams MS - Outlook Project Management (PMI PMBOK Guide) Business Plan Marketing Konzept
auf Anfrage
CH-Zürich/ Thalwil
11 Monate
2024-02 - 2024-12

ETCS-Migration Korridor ScanMed ? ETCS Projektumgriff Mü-Nordring, Lph 1-4

Senior Berater - Projektsteuerung ETCS Bahntechnik MS?Office (Word Excel Power Point/ Think Cell) ...
Senior Berater - Projektsteuerung ETCS Bahntechnik

Projektsteuerung für die ETCS-Migration auf dem Korridor Skandinavien-Mediterranean (ScanMed) ? ETCS Projektumgriff Mü-Nordring, Lph 1-4 (Digitale Schiene Deutschland)
  • Leitung und Fachliche Kommunikation/ Koordination mit neun verschiedenen korrespondierenden Bahn-Infrastrukturmassnahmen der DB InfraGo AG (Mü-Nord KLV Terminal, BMW FIZ, 4-gleisiger Ausbau MDGF-MJK, Daglfinger Truderinger Kurve, Ausbau Bahnhof Trudering, ESTW MOR, IUZ Flughafen München, 1. S-Bahn Stammstrecke und ABS 36/ 38)
  • Fachliche Begleitung von Austauschgesprächen mit den korrespondierenden Bahn-Infrastrukturmassnahmen der DB in Abstimmung mit deren Projektleitern und internen Projektbeteiligten
  • Leitung von Planungsbesprechungen mit internen Planungsabteilungen und externen Planungsbüros, sowie Terminüberwachung der Vorhaben
  • Zusammenführung der Leistungsphasen Lph2 (Vorplanung) und Lph3 (Entwurfsplanung) gemäss den Leistungsphasen nach HOAI, zur Einphasenplanung
  • Management der Stakeholder des Kunden (Projektleitung, Teil-Projektleiter, Teams, etc.)
  • Berichtswesen über den Projekt-Fortschritt für die Kunden-Projektleitung und deren Lenkungsausschuss/ Steuerkreis, sowie Dokumentation und Koordination dieser u.a. in Jira Atlassian


Technologie:

  • Mit dem Korridor ScanMed und dessen ETCS-Ausrüstung wird ein interoperables Streckennetz mitten in Europa geschaffen, dass die transeuropäische Durchfahrbarkeit ermöglicht.
  • Der Korridor Skandinavien?Mittelmeer bzw. Skandinavien?Mediterranean (ScanMed) ist einer von insgesamt neun Trans-European-Networks-Kernnetzkorridoren (TEN-Kernnetzkorridoren), die das zentrale transeuropäische Verkehrsnetz der Europäischen Union bilden. 
  • Er verknüpft große Städte und Wirtschaftsräume in Deutschland und Italien mit Skandinavien und dem Mittelmeer.

ETCS ERTMS
MS?Office (Word Excel Power Point/ Think Cell) MS?Teams MS?SharePoint MS?Outlook MS?Project Jira Atlassian klassisches Projekt Management (PMI/ IPMA) Cenelec DB InfraGo Regelwerksdatenbank VP/ EP DB InfraGo Projektmanagement Richtlinie DB InfraGo Anforderungs-management DB InfraGo Leit- und Sicherungstechnik (LST) Leistungsphasen HOAI-Standard Ril 809 ? Infrastrukturmassnahmen realisieren Ril 819 ? LST-Anlagen planen betriebliches Regelwerk Ril 400 ? Fahrdienstvorschrift für den digitalen Bahnbetrieb VV BAU-STE
DB InfraGo AG
München
4 Jahre 8 Monate
2018-05 - 2022-12

Design integrierter Bedienplatz (DiB)

Senior Berater MS?Office (Word Excel Power Point/ ThinkCell) ...
Senior Berater
Projektsteuerung (PMO) im Projekt DiB (Design integrierter Bedienplatz) -integriertes Leit- und Bediensystem (iLBS) der Zukunft bei der DB Netz AG (Digitale Schiene Deutschland)
  • Erfolgreiche Projektlieferung der Referenzimplementierung eines neuen kritischen, komplexen Software Entwicklungsprogramms im Stellwerks- und Bahninfrastrukturbereich an der Schnittstelle SCI-CC LST
  • Projektsteuerung DiB betreffend Kundenintegration, Prozessen, Kosten, Terminen, Kapazitäten und der Qualität (CENELEC Sicherheitsnachweisführung)
  • Erstellung des Projektmanagement-Frameworks und der Projekt-Baseline in allen Phasen des Projektlebenszyklus

  • Strukturierung des Projekts in Teilprojekte und Aufsetzen der Teilprojekte inkl. Challenge & Sparring mit den Teilprojektleitern

  • Verfolgung des Fortschritts in den Teilprojekten inkl. Projekt-Risiko- und Änderungsmanagement (Change Requests (CR))
  • Enge Begleitung und Steuerung des CR-Prozesses, den Pflichtenheft- und Lastenheft-Phasen, der Konformitätsprüfung und der Projekt-Baseline
  • Erstellung von diversen Projektdokumenten inkl. des Projekthandbuchs
  • Erstellung des Berichtswesens über den Projekt-Fortschritt für die Kunden-Projektleitung und deren Lenkungsausschuss/ Steuerkreis
  • Management der Stakeholder des Kunden (Senior Management (PL), Teil-Projektleiter, Teams)


Technologie:

  • Design integrierter Bedienplatz (DiB) ist ein von der DB Netz AG seit 2012 geführtes Projekt für die integrierte Bedienung von LST, Dispo, DBMAS und TK (Ziele: modular, variabel, integriert, systemunabhängig, hardwareneutral) im Fern- und Ballungsnetz sowie im Regionalnetz der Deutschen Bahn. 
  • Das Produkt wird ein integriertes Bediensystem (iBS) sein. Im Projekt Design integrierter Bedienplatz (DiB) wird mit der neuen Schnittstelle SCI-CC das zukünftige Bediensystem der DB Netz AG entwickelt.
  • Damit wird eine der wichtigsten ?Mensch-Maschine?-Schnittstellen für die Steuerung und Überwachung des gesamten Verkehrs auf den Strecken des Regionalnetzes und des Fern- und Ballungsnetzes geschaffen - Digitale Schiene Deutschland.

Integriertes Leit- und Bediensystem (iLBS) Design integrierter Bedienplatz (DiB)
MS?Office (Word Excel Power Point/ ThinkCell) MS?Teams MS?SharePoint MS?Outlook MS?Project DOORS klassisches Projekt Management (PMI/ IPMA) in allen Phasen des Projektlebenszyklus Projektmanagement-Framework und Projekt-Baseline Schulung/ Change Management Cenelec 50126 Cenelec 50128 Cenelec 50129 DB Netz Entwicklungsprozess (V-Modell) DB Netz Leit- und Sicherungstechnik (LST) DB Netz Projektmanagement Richtlinie DB Netz Anforderungsmanagement Konsortialvertragspartner aus der Industrie VV BAU-STE VV NTZ ÜGR Stufe 2 VV EIGV VV IBG Infrastruktur betriebliches Regelwerk Ril 400 ? Fahrdienstvorschrift für den digitalen Bahnbetrieb Ril 482 ? Signalanlagen bedienen
DB Netz AG
Frankfurt am Main
8 Monate
2016-05 - 2016-12

Produktentwicklung für ein Forschungsprojekt

Senior Projekt Manager MS - Office Word Excel ...
Senior Projekt Manager

Produktentwicklung für ein Forschungsprojekt im Bereich Biomechanical Engineering

  • Produktentwicklung für ein medizinisches roboter-unterstütztes Gerät für die (Neuro-) Rehabilitation nach einem Schlaganfall
  • Marktanalyse hinsichtlich der weltweiten Schlaganfall-problematik bezogen auf verschiedene Märkte
  • Evaluierung der medizinischen Normen und Standards betreffend Produktentwicklung gemäß Klassifizierung nach Risikoklasse IIa


Technologie:

  • Bisher kommt die robotische Rehabilitation nach Schlaganfall primär für die oberen und unteren Extremitäten zur Anwendung. 
  • Spezifisch für die Regeneration des Rumpfes und der Rückenmuskulatur gibt es erst wenige Hilfsmittel. 
  • Der T-CHAIR ist ein robotisches Reha-Gerät für Schlaganfallpatienten zur Regeneration der Rumpfmuskulatur und zur Steigerung der Balance im Sitzen. 
  • Die notwendige kinematische Analyse zur 3DBewegung des Rumpfes wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Physiotherapie im Bewegungslabor durchgeführt. 
  • Der Stuhl (T-CHAIR) wird vom IMES Institut für Mechanische Systeme entwickelt und zusammen mit der Rehaklinik Valens im Rahmen einer Anwenderstudie getestet.

MS - Office Word Excel Power Point MS - Outlook Project Management (PMI) Module ISO 13485 21CFR 820 und ISO 14971 (Risk Management) Good Manufacturing Practice (GMP)
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)
CH-Zürich
4 Jahre 1 Monat
2012-10 - 2016-10

Lektionen für angehende Wirtschaftsinformatiker

Dozent für Projektmanagement MS - Office Word Excel ...
Dozent für Projektmanagement

Lektionen für angehende Wirtschaftsinformatiker und ICT-System- & Netzwerktechniker mit eidgenössischem Fachausweis

  • Dozent für Modul ? Projektplanung und -controlling
  • Dozent für Modul ? ICT Projekte rechtssicher abwickeln


Technologie:

  • Unsere Zeit ist von einer unglaublichen Dynamik der Veränderung geprägt.
  • Starre Strukturen, bewährte Strategien und bisher klar abgegrenzte Vorhaben vibrieren buchstäblich unter der Geschwindigkeit, in der sich neue Möglichkeiten durch anderes Tun oder anderes Denken entwickeln. 
  • Hinzu kommt die rasante Entwicklung technologischer Erfindungen. 
  • Die Wirtschaft muss auf diese veränderten Bedürfnisse rasch und flexibel reagieren können. 
  • Um den Veränderungsbedarf jederzeit optimal zu unterstützen, realisierst du nach der Projektmanagement Ausbildung Projekte effektiv und termingerecht. 
  • Du weisst, welche Erfolgsfaktoren in einem Unternehmen als Ganzes wirken und unterstützt die erfolgreiche Umsetzung von Unternehmensvorhaben - auf allen Stufen und über alle Branchen hinweg.

MS - Office Word Excel Power Point MS - Outlook MS - Project MS - Visio Projektmanagement-Framework Projekt-Baseline Lean Six Sigma IT Service Management ITIL V3 Foundation klassisches und agiles Projekt Management (PMI) Projektlebenszyklus KPI?s/ Dashboard Quality Gates Moderationskoffer Lektionsmaterial der WISS
Wirtschaftsinformatikschule Schweiz (WISS)
CH-Zürich
1 Jahr 6 Monate
2014-03 - 2015-08

Software Entwicklungsprojekt Bahntechnik Leit- und Sicherungstechnik (LST)

Senior Project & Programm Manager MS - Office Word Excel ...
Senior Project & Programm Manager
  • Erfolgreiche Projektlieferung eines neuen kritischen, komplexen Software Entwicklungsprogramms Leit- und Sicherungstechnik (LST) im Infrastrukturbereich
  • Neuaufgleisung der gesamten eLogic Projektplanung und Aufbau des eLogic Programm-Managements während der operativen Abwicklung
  • Sicherstellung der relevanten Prozesse, Methoden und IT-Tools, sowie der dazugehörigen Arbeitsanweisungen als Teil des Projektmanagement-Frameworks über den gesamten Projektlebenszyklus hinweg
  • Implementierung von Grundlagenarbeit (Projektmanagement Plan) für weitere Entwicklungsprojekte gemäß Thales Entwicklungsprozess (V-Modell) und der CENELEC Sicherheitsnachweisführung


Technologie:

  • Die Zugsteuerungssysteme sind mit den Stellwerkskomponenten verbunden, um die Statusinformationen der Feldelemente zu erhalten. 
  • Für kleine bis hin zu großen und komplexen Bahnhöfen bietet Thales eine Reihe von elektronischen Stellwerken mit höchster Sicherheit (SIL4) und Verfügbarkeit an.
  • Darüber hinaus ist die computergestützte Systemarchitektur modular aufgebaut und verfügt über Standardschnittstellen für eine größere Kompatibilität (ETCS, CBTC, konventionelle Zugsteuerungssysteme, usw.). 
  • Sie bietet eine einfache Integration in bestehende Netzstrukturen, eine zukunftssichere Erweiterbarkeit, sowie geringere Lebenszykluskosten.

MS - Office Word Excel Power Point MS - Outlook MS - Project MS - Visio Jira Atlassian DOORS TestRail klassisches und agiles Projekt Management (PMI/ IPMA) Projektlebenszyklus Projektmanagement-Framework Projekt-Baseline Schulung/ Change Management Primavera PM Tool Sicherheitsnachweisführung CENELEC EN 50000 - 59999 Railway Applications Thales Entwicklungsprozess (VModell)
Thales Rail Signaling Solutions AG
CH-Zürich
11 Monate
2013-02 - 2013-12

Project Management & Systems Engineering

Senior Berater MS - Office Word Excel ...
Senior Berater

Interim Abteilungsleitung «Project Management & Systems Engineering» im Maschinen- und Anlagenbau für mechatronische Beschichtungsanlagen

  • Volle Ergebnisverantwortung für kundenspezifische Produktentwicklungen von mechatronischen Beschichtungsanlagen der Schlüsselmärkte Medizin, Luftfahrt, Automobil und Energie
  • Kundenspezifisches Projekt Portfolio: 70 Anlagen Projekte, Umsatz 60MCHF in 2013, 25 FTE?s
  • Leitung der Abteilungen «Projekt Management», «Systems- und Compliance Engineering», sowie der Abteilung «Dokumentation» in fachlicher, organisatorischer und personeller Hinsicht (25 Mitarbeitende)
  • P&L Verantwortung mit Durchführung eines strikten Projektcontrollings zusammen mit der Abteilung «Finance & Controlling», sowie Aufbau und Pflege entsprechender Controlling-Tools
  • Erstellung standardisierter Modelle/ Vorlagen und Methoden für Kostenkontrolle, Liste der Steuerungsparameter und KPI?s, Projekt Quality Gates mit Meilenstein- Akzeptanz und -Reifegrad
  • Sicherstellung der Einhaltung von Plankosten und fristgerechter Erreichung von Meilensteinen, sowie Monitoring der Terminpläne
  • Verantwortung für die (Weiter-) Entwicklung der konzernweiten Integration von relevanten Prozessen, Methoden und IT-Tools für die Abwicklung von Kundenprojekten als Teil des Projektmanagement-Frameworks in allen Phasen des Projektlebenszyklus
  • Rekrutierung, Betreuung und Beurteilung von Projektleiter, sowie Sicherstellung deren kontinuierlicher Weiterbildung im Projekt Management
  • Fachliche Unterstützung der Projektleiter und der Projektteams, sowie Allokation von System Engineering Ressourcen für die Projektleitung
  • Einführung eines nachhaltigen «Claim Managements» sowie Aufbau eines Projekt Management Offices (PMO) in der Projektleitung


Technologie:

  • Thermische Beschichtungen von Metco schützen Oberflächen vor einer Vielzahl an Beanspruchungen, welche z. B. aus Korrosion, Belastung, Reibung oder Wärmeeinwirkung am Bauteil bestehen können. 
  • Hierdurch können Kosten, Effizienz und Qualität der Bauteile oder Produktionsmaschinen durch gezieltes Aufbringen einer Metco Beschichtung maßgeblich optimiert werden. 
  • Metco Beschichtungen können auch zur Veredelung von Oberflächen für elektrische, reibungsspezifische oder dekorative Anforderungen eingesetzt werden. 
  • Die Werkstoffe können auf Ihre speziellen Bedürfnisse hin angepasst werden und lassen sich über eine große Bandbreite an thermischen Beschichtungsverfahren einsetzen, wie zum Beispiel HVOF, atmosphärisches Plasmaspritzen, Lichtbogenspritzen, Pulverflammspritzen und Drahtflammspritzen. 
  • Metco Beschichtungen lassen sich auch auf fast allen metallischen und vielen nichtmetallischen Substraten aufbringen.

MS - Office Word Excel Power Point MS - Outlook MS - Project MS - Visio SAP R/3 (Projekt Management Controlling) klassisches Projekt Management (PMI PMBOK Guide) Projektlebenszyklus KPI?s/ Dashboard Quality Gates Schulung/ Change Management Projekt-Portfolio Management Sulzer Projekt Managementprozess Entwicklungsprozess Engineering Prozess Lean Six Sigma
Sulzer Metco AG
CH-Wohlen
1 Jahr 10 Monate
2011-01 - 2012-10

Strategisches Projekt-Portfolio Management

Senior Portfolio & Programm Manager MS - Office Word Excel ...
Senior Portfolio & Programm Manager
Strategisches Projekt-Portfolio Management von Bahninfrastruktur Vorhaben (Bahnhöfe, Gleisanlagen, Fahrbahnen, Brücken, Tunnel, Bahnstrom-Anlagen, etc.)
  • Verantwortlich für das Projekt Portfolio- und Programm Management aller Infrastrukturprojekte der BLS AG (ca. 450 Projekte/Jahr)
  • Erkennen der Abhängigkeiten der Projekte, daraus Programme bilden und diese bei der Priorisierung für die jährliche Umsetzung berücksichtigen
  • Prozessverantwortung für den Teilprozess ?Projekt-Portfolio Management?


Technologie:

  • Im Geschäftsfeld Infrastruktur übernimmt die BLS die Verantwortung für ein 420Km langes Eisenbahn-Schienennetz. 
  • Von Interlaken bis Marin-Epagnier am Neuenburgersee und Zollbrück im Emmental werden Bahnhöfe gebaut, Fahrbahnen verlegt oder Tunnel und Brücken saniert.
  • Herzstück der Infrastruktur ist die Lötschberg-Achse. 
  • Dazu gehört einerseits die über 100-jährige Bergstrecke von Frutigen nach Brig, die unter Eisenbahn-Fans weltweit bekannt ist. Andererseits gehört dazu der 34,6 Kilometer lange Lötschberg-Basistunnel, der 2007 eröffnet wurde. 
  • Zusammen mit dem Gotthard-Basistunnel formt er den Kern der Neuen Eisenbahn-Alpentransversale (NEAT) und spielt eine Schlüsselrolle für den Güterverkehr zwischen Rotterdam und Genua.

MS - Office Word Excel Power Point MS - Outlook MS - Project MS - Visio klassisches Projekt Management (Hermes) Projektlebenszyklus Projekt-Portfolio Management BLS Projekt Management und Roll-out Prozess Schweizer Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung (EBO) Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV)
BLS AG (Bern ? Lötschberg ? Simplon Bahn)
CH-Bern
1 Jahr 9 Monate
2009-04 - 2010-12

ITIL Prozesseinführung im IT Service Managenent (ITIL V3)

Senior Berater MS?Office (Word Excel Power Point) ...
Senior Berater
Senior Berater im IT Service Management (Branche: Waschraumhygieneutensilien und Berufskleidung)
  • Einführung neuer ITIL Prozesse gemäß ITIL V3 Standard im IT Service Management
  • Prozessdefinition in Absprache mit den Fachbereichen, sowie Konzepterstellung unter Berücksichtigung aller strategischen Vorgaben
  • Tool Evaluierung unter Berücksichtigung der vorhandenen IT Infrastruktur
  • Erstellung eines Konzeptes für einen Workflow für Firmen Ein- und Austritte
  • Tracking anliegender ?Service Requests? zur Erfüllung der Service Level Agreements (SLA)


Technologie:

  • Im Rahmen eines umfassenden IT Service Management Projekts, werden die Prozesse neu auf eine ITIL konforme Lösung hin ausgerichtet. 
  • Zu den Aufgaben gehörten, die Prozessdefinition in Absprache mit den Fachbereichen, die Konzepterstellung unter Berücksichtigung aller strategischen Vorgaben und die Tool Evaluierung unter Berücksichtigung der vorhandenen IT Infrastruktur.

ITIL Prozesseinführung
MS?Office (Word Excel Power Point) MS?Outlook MS?Visio IT Service Management ITIL V3 Foundation CWS-Boco Projektmanagement-Framework und Projekt-Baseline KPI?s/ Dashboard und Quality Gates Schulung/ Change Management
CWS-Boco (Schweiz) AG
CH-Zürich
8 Monate
2008-08 - 2009-03

Maintenance, Repair and Overhaul

Leiter Programm Management MS - Office Word Excel ...
Leiter Programm Management

Abteilungsleiter «Maintenance, Repair and Overhaul» (MRO) Services für zivile Triebwerke in der Luftfahrt

  • Volle Ergebnisverantwortung für die Triebwerksinstandhaltung und diverser Engine Maintenance Programme (MRO) in der Luftfahrt
  • Leitung des Produktionsstandorts in Hannover, Projekt Portfolio: 40 Kunden Programme, Umsatz 1Mia EUR in 2008, 12 FTE?s
  • Integration von relevanten Prozessen/ Arbeitsanweisungen und Weiterentwicklung des Projektmanagement-Frameworks in allen Phasen des Projektlebenszyklus
  • Erstellung standardisierter Modelle/ Vorlagen und Methoden für Kostenkontrolle, Liste der Steuerungsparameter und KPI?s, Projekt Quality Gates mit Meilenstein-Akzeptanz und Projekt Management Reifegrad
  • Sicherstellung der Kundenzufriedenheit während der ERP Umstellung auf SAP


Technologie:

  • Das Portfolio der Triebwerksinstandhaltung am Standort Hannover umfasst mittlere und große zivile Triebwerke wie das CF6-80C2, das GE90-110/-115B und das GEnx von General Electric (GE), sowie die Triebwerke PW1100G-JM und PW2000 von Pratt & Whitney (PW).
  • Darüber hinaus wird das V2500 von International Aero Engines (IAE) betreut. 
  • Der Standort versteht sich als MTU-Kompetenzzentrum für Hightech- Reparaturen und entwickelt kontinuierlich neue Reparaturverfahren und -prozesse.

MS - Office Word Excel Power Point Lotus Notes MS?Project MS - Visio SAP R/3 (Projekt Management Controlling) SAP MM - Modul (Einkauf) klassisches Projekt Management (PMI/ IPMA) Projektlebenszyklus Projekt-Portfolio Management MTU Projekt Managementprozess Entwicklungs- und Instandhaltungsprozess (MRO) Lean Six Sigma Schulung/ Change Management EASA?Part 145 Maintenance Organisational Approval Approved Maintenance Organization (AMO) Aviation Regulations
MTU Maintenance Hannover
Hannover
2 Jahre 1 Monat
2006-03 - 2008-03

Produktentwicklung strategischer IT Projekte

Senior IT Programm Manager MS - Office Word Excel ...
Senior IT Programm Manager

Produktentwicklung strategischer IT Projekte in der Luftfahrt und Entwicklung eines neuen IT Projektmangement-Frameworks

  • Konzernübergreifendes Projekt Management für die Erfüllung, vertraglicher Verpflichtungen in strategischen IT Projekten in der Luftfahrt
  • Berichtet an den Group CIO, 170 Kunden, Projektteam 25+, Budget 2MCHF
  • Software Produktentwicklung für ein neues Informationssystem (IS)
  • Entwicklung und konzernweite Integration relevanter Prozesse, Methoden und ITTools für die Abwicklung von Kundenprojekten als Teil des Projektmanagement- Frameworks in allen Phasen des Projektlebenszyklus
  • Erstellung standardisierter Modelle/ Vorlagen und Methoden für Kostenkontrolle, Liste der Steuerungsparameter und KPI?s, Projekt Quality Gates mit Meilenstein- Akzeptanz und Projekt Management Reifegrad
  • Erarbeitung und Einführung eines IT Project Management Handbuchs


Technologie:

  • Aufbau, Umsetzung, Schulung/ Change Management und roll-out eines neuen computer-basierten Information System (IS) ? eCustomer Portals ? für technische Flugtüchtigkeitsberichte von Flugzeugen, mit denen SR Technics seine vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Fluggesellschaften, Flugaufsichtsbehörden und Flugzeugeigentümern erfüllt und berichtet. 
  • Entwicklung und Integration von Prozessen, Methoden und IT-Tools der IT Projektmanagement Baseline in allen Phasen des Projektlebenszyklus.

MS - Office Word Excel Power Point Lotus Notes MS - Visio klassisches (IT) Projekt Management (PMI/ IPMA) Projektlebenszyklus Schulung/ Change Management KPI?s/ Dashboard Quality Gates Projekt-Portfolio Management SAP R/3 Projekt Management SR Technics Projekt Managementprozess Entwicklungs- und Instandhaltungsprozess (MRO) Business Intelligence (BI) Technology SAS Institute BI Cognos SAS Institute DWH (Enterprise Guide) EASA?Part 145 Maintenance Organisational Approval Approved Maintenance Organization (AMO) Aviation Regulations
SR Technics Switzerland
CH-Zürich
3 Jahre
2002-09 - 2005-08

Bereichsleitung für MRO Rollmaterial

Bereichsleiter Sales & Project Management Switzerland MS - Office Word Excel ...
Bereichsleiter Sales & Project Management Switzerland

Bereichsleitung für MRO Rollmaterial (Trams, Lokomotiven, S-Bahnen, Personenwagen, etc.) in der Division Sales & Delivery Europe

  • Volle Ergebnisverantwortung für «Maintenance, Repair and Overhaul» (MRO) Projekte in der MRO Rollmaterial Industrie
  • Projekt Portfolio: 25 Projekte ca. 400MCHF, Umsatz 50MCHF in 2004, 50+ FTE?s
  • Verantwortung für die (Weiter-) Entwicklung der konzernweiten Integration von relevanten Prozessen, Methoden und IT-Tools für die Abwicklung von Kundenprojekten als Teil des Projektmanagement-Frameworks in allen Phasen des Projektlebenszyklus
  • Erstellung standardisierter Modelle/ Vorlagen und Methoden für Kostenkontrolle, Liste der Steuerungsparameter und KPI?s, Projekt Quality Gates mit Meilenstein-Akzeptanz und Projekt Management Reifegrad
  • Verkauf von Service Projekten und damit Steigerung des Auftragseingangs um 27MCHF in 2005


Technologie:

  • Gesamtverantwortung und Schaffung des Turnarounds mit Business Development für das Schweizer Rollmaterialgeschäft (Lokomotiven, Trams, Reisezugwagen, etc.) von Bombardier Transportation im Geschäftsbereich Service. 
  • Optimierung aller Instandhaltungsprojekte (Maintenance Repair and Overhaul (MRO)) und damit der gesamten Service Wertschöpfungskette. 
  • Optimierung der Projekte vom Design, über Produktion bis hin zur Auslieferung an den Kunden unter den Projekt Management Gesichtspunkten: On-Time Delivery, Total Cost und Quality Improvement. 
  • Project Portfolio Management für ca. 25 grosse Investitionsgüterprojekte; Verantwortlich für zwei Bombardier Service Produktionsstandorte (Pratteln und Villeneuve) und ein Projekt Management Office (PMO) in Zürich.

MS - Office Word Excel Power Point Lotus Notes MS?Project MS?Visio SAP R/3 (Projekt Management Controlling) SAP MM - Modul (Einkauf) klassisches Projekt Management (PMI PMBOK Guide) Projektlebenszyklus Schulung/ Change Management KPI?s/ Dashboard Quality Gates Projekt-Portfolio Management Bombardier Projekt Managemenprozess Entwicklungs- und Instandhaltungsprozess (MRO) Lean Six Sigma
Bombardier Transportation (Switzerland) AG
CH-Zürich
1 Jahr 4 Monate
2000-04 - 2001-07

Diverse Projekte in verschiedenen Practices im Business Consulting

Prozess & Business Consultant MS - Office Word Excel ...
Prozess & Business Consultant
  • Projektmitarbeit ? Globale Einführung von eProcurement auf der Basis einer Ariba Lösung für die Beschaffung von indirektem Material (MRO)
  • Projektleitung ? Fakten anhand eines Benchmarks mit ext. Partnern (SwissairGroup, UBS, ABB Deutschland) aufzeigen, dass globales Sourcing Kostenvorteile bringt
  • Projektleitung ? Konzept Erstellung für die Vermarktung von eProcurement für die Umsetzung und Einführung von eProcurement innerhalb der ABB


Technologie:

  • Erbringung von Beratungs-Dienstleistungen in den Bereichen Consulting und Beratung, Management- und Geschäftsunterstützung, Informationstechnologie und Kommunikation.

MS - Office Word Excel Power Point Lotus Notes MS?Project MS?Visio SAP R/3 (Projekt Management Controlling) SAP MM - Modul (Einkauf) klassisches Projekt Management (PMI PMBOK Guide) eBusiness/ eProcurement SAP B2B Commerce Plattform Ariba B2B Commerce Plattform Prozessmanagement Supply Chain Management
ABB Business Services Ltd
CH-Baden
5 Jahre 8 Monate
1994-08 - 2000-03

Bahntechnik/ Rollmaterial

Projektleiter MS - Office Word Excel ...
Projektleiter

Diverse Projekte in verschiedenen Abteilungen der ADtranz/ ABB (Bahntechnik/ Rollmaterial)

  • Fachleitung für Typenprüfungen an Lokomotiven in Finnland und Norwegen
  • Koordinieren und Überwachen der Sanierungsarbeiten an Schienenfahrzeugen vor Ort an mehreren Standorten in Europa, Asien und der Schweiz im Sinne der T/K/S - Unternehmensziele
  • Länderübergreifende Projektplanung und -controlling des ERMTS (European Train Management Systems) Signaling Projekts innerhalb der Adtranz Signaling Gruppe


Technologie: 

  • Prozessoptimierung durch Einfliessen des Änderungskonzeptes in die Neuproduktion bei einem Bordnetzumrichter Sanierungsprojekt und Roll-out der neuen Lösung für Rollmaterial in Europa & Asien.
  • ETCS Logistikmanagement von Reparaturen, Kalibrierung und der Überholung von fahrzeugseitigen ETCS-Komponenten, Messgeräten, Obsoleszenz Management, technischer Support, Schulungen und Vor-Ort-Unterstützung. 
  • ETCS (European Train Control System) ist die Signal- und Steuerungskomponente des Europäischen Eisenbahnverkehrsleitsystems (ERTMS) und stellt sicher, dass die Züge die Geschwindigkeitsbegrenzungen und den Signalstatus einhalten. 
  • ETCS Level 2 erhöht die Streckenkapazität bei hoher Sicherheit, indem es die Geschwindigkeit der Züge durch kontinuierliche Zugsteuerung und -überwachung über ein funkbasiertes Signalsystem ermittelt und anpasst.
  • Projekt- und Fachleitung von Typenprüfungen an Lokomotiven, Gesamtfahrzeugen und Komponenten in Finnland (VR Sr2), Norwegen (NSB EL18) und der Schweiz (IC2000).

MS - Office Word Excel Power Point Lotus Notes MS?Project SAP R/3 (Projekt Management Controlling) Projekt Management (PMI PMBOK Guide) ETCS Level 2 modernste PC-unterstützten Messgeräte und -systeme
ADtranz ? DaimlerChrysler Rail Systems (Schweiz)
CH-Zürich
4 Monate
1994-05 - 1994-08

Diverse elektromechanische Arbeiten

Elektromechaniker MS - Office Word Excel ...
Elektromechaniker

Diverse elektromechanische Arbeiten im Montagebereich Lokomotiven (Re 450) (Bahntechnik/ Rollmaterial)

  • Verlegen und Verkabeln von Stark- und Steuerstromkabeln
  • Einbauen von fertigen Vormontageeinheiten
  • Anschließen von elektrischen Apparateblöcken


Technologie:

  • Die Lokomotive Re 450 ist eine vierachsige Umrichter-Lokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) für die S-Bahn Zürich.
  • Die Lokomotiven sind für die erste Generation von Doppelstock-Pendelzügen konstruiert worden. 
  • Die Re 450 ist die erste grosse Serie von Umrichter-Lokomotiven mit GTO-Thyristoren und Drehstrom- Asynchronmotoren, welche bei den SBB im Einsatz stehen.

MS - Office Word Excel Power Point Lotus Notes modernste PC unterstützende Messgeräte und -systeme Spezial-Werkzeug
ABB Verkehrssysteme AG
CH-Zürich

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

2 Jahre 1 Monat
1999-03 - 2001-03

Master of Business Adminstration (MBA)

executive MBA, Lorange Institute of Business, CH-Zürich
executive MBA
Lorange Institute of Business, CH-Zürich

Thesis: auf Anfrage

1 Jahr 1 Monat
1999-10 - 2000-10

Bachelor of Business Administration (BBA)

Betriebsökonom (Dipl. oek.), Lorange Institute of Business, CH-Zürich
Betriebsökonom (Dipl. oek.)
Lorange Institute of Business, CH-Zürich
  • Unternehmensentwicklung
4 Jahre 4 Monate
1990-01 - 1994-04

Physikalische Technik

Diplom Ingenieur für physikalische Technik, Fachhochschule für angewandte Naturwissenschaften, FH Lübeck
Diplom Ingenieur für physikalische Technik
Fachhochschule für angewandte Naturwissenschaften, FH Lübeck
  • Mess- und Regelungstechnik
1 Jahr
1984-01 - 1984-12

Fachabitur

Fachhochschulreife, Fachoberschule Technik in Hamburg
Fachhochschulreife
Fachoberschule Technik in Hamburg
3 Jahre 5 Monate
1978-09 - 1982-01

Gesellenprüfung

Facharbeiterbrief ? Handwerk zum Elektroinstallateur, Paul Opländer in Hamburg
Facharbeiterbrief ? Handwerk zum Elektroinstallateur
Paul Opländer in Hamburg

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Projektleitung und -steuerung Projekt-Portfolio Mgt. PMO Programmmanagement PMP PMI Six Sigma Green Belt ITIL V3 Bahntechnik Deutsche Bahn Infrastruktur ETCS Cenelec 50126 ÖPNV Bahninfrastruktur Anlagen- und Maschinenbau IT Service Management Luftfahrt/Raumfahrt EASA-Part 145 Leit- und Sicherungstechnik (LST) Digitale Schiene Deutschland (DSD) ESTW/ DSTW BSO/ TSO

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Zusammenfassung/ Kernkompetenzen
  • Senior Manager mit mehr als 20jähriger Berufserfahrung (u.a. in regulierten Märkten) und mit erfolgreichen Leistungsausweisen aus Konzernen und KMUs als Projekt- und Programm Manager (PMP®) mit Länderverantwortung, Auslandserfahrung und interkultureller Kompetenz
  • Langjährige Projektmanagement-Erfahrung (Projektleitung und -steuerung, PMO, etc.) in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, ÖPNV und Schienenfahrzeuge, Eisenbahninfrastruktur, Luftfahrt, IT sowie Beratungs- und Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Management von Kundenintegration, Prozessen, Kosten, Terminen, Kapazitäten und Qualität
  • Fach- und Führungskompetenz: Projekt-, Programm-, Projekt Portfolio- und PMO Management (PMP®), Coaching & Leadership, Turnaround Management, Informatik (ITIL®), Business Process Improvement (Six Sigma®) und After Sales Services
  • (Weiter-) Entwicklung und Integration relevanter Prozesse, Methoden und IT-Tools für die Abwicklung von Kundenprojekten als Teil des Projektmanagement-Frameworks in allen Phasen des Projektlebenszyklus
  • Selbstständige Leitung von (IT) Entwicklungsprojekten und Beratungsmandaten mit Budget >1MCHF


Besondere Kenntnisse (Regelwerke und Standards)

  • Bahntechnik
    • CENELEC (Europäisches Komitee für elektrotechnische Normung) EN 50000 ? 59999 Railway Applications
  • Luftfahrt
    • EASA?Part 145 Maintenance Organisational Approval, Approved Maintenance Organization (AMO), Aviation Regulations
  • Medizintechnik
    • Module ISO 13485, 21CFR 820 und ISO 14971 (Risk Management), Good Manufacturing Practice (GMP)


Informatik - Anwender Kenntnisse

ERP Kenntnisse

  • SAP R/3 (Projekt Management/ Controlling)
  • SAP MM ? Modul


Data Warehouse

  • SAS Institute DWH (Enterprise Guide)


eBusiness

  • SAP B2B & Ariba B2B Commerce Plattformen


Business Intelligence

  • SAS Institute BI Technology; (Cognos)


Project Mgt. Tools

  • Primavera
  • Jira Atlassian


Case Tools

  • MS?Visio
  • MS?Project


ITIL V3

  • IT Service Management


Office Tools

  • MS?Office (Word, Excel, Power Point/ Think Cell)
  • MS?Outlook
  • Lotus Notes


Collaboration Tools

  • MS?Teams
  • MS?SharePoint
  • Jira Atlassian


Project Mgt.

  • Methodik PMI (PMBOK Guide)
  • IPMA (ICB)
  • Prince2
  • Hermes ? klassisches/ agiles PM

Programmiersprachen

Pascal
C
Assembler
FUPLA

Managementerfahrung in Unternehmen

Projekt Management (PMP)
Experte
Programm Management
Experte
Projekt-Portfolio Management
Experte
Projekt Management Office (PMO)
Experte
Coaching & Leadership
Experte
Turnaround Management
Experte
Informatik ITIL V3
Fortgeschritten
Business Process Improvement (Six Sigma)
Experte
After Sales Services
Experte
Senior Management Erfahrung:
  • Senior Manager mit mehr als 20jähriger Berufserfahrung (u.a. in regulierten Märkten) und mit erfolgreichen Leistungsausweisen aus Konzernen und KMUs als Projekt- und Programm Manager (PMP®) mit Länderverantwortung, Auslandserfahrung und interkultureller Kompetenz. Interessanter und geschätzter Gesprächspartner für GL, Kader, Teams und Mitarbeitende.

Kernkompetenz:
  • Meine Stärken als ergebnis- und teamorientierter Machertyp, umfassen eine analytisch-konzeptionelle Arbeitsweise, sowie Kreativität bei der Suche nach noch innovativeren und integrierenden Lösungen bis hin zur pragmatischen Implementierung und Umsetzung.

Branchen

Branchen

  • ÖPNV und Schienenfahrzeuge
  • Eisenbahninfrastruktur
  • Maschinen- und Anlagenbau
  • Luftfahrt
  • IT
  • Beratungs- und Dienstleistungen (Management von Kundenintegration, Prozessen, Kosten, Terminen, Kapazitäten und Qualität)

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.