Details zu den beruflichen Positionen:
07/2005 ? heute Geschäftsführer, [Name und Ort auf Anfrage]
- Leitung aller Unternehmensbereiche
- Durchführung von Beratungsprojekten
- Nachfolgend beschriebene Projekte bis 07/2005
wurden als GF der [Firmenname auf Anfrage] durchgeführt
04/2014 ? heute Technische Programmleitung / Senior Projektleiter DigitalTV / IPTV, 1&1 AG (Karlsruhe)
- Einführung IPTV als Triple-Play-Produkt
- Einführung von sky
- Technische Koordination von 11 Projekten
- Direkte Leitung von 2 Teilprojekten
- Stakeholdermanagement
- Eskalationsmanagement
- Einführung Risikomanagement
- Integrations- & Releasemanagement
09/2013 ? 06/2014 Risk Manager Bereich Wholesale IPTV, Telco, (Darmstadt)
- Stakeholder-, Communication- & Risk-Management
- Dokumentenmanagement
- Architektur Wholesale-Kunde
- Kommunikation Wholesale-Kunde
- Statusverfolgung
- Eskalationsmanagement
- Prozess-Management
01/2012 ? 07/2013 Project ManagerRCS-e 3rdParty API Gateway, Telco, (Darmstadt / Bonn)
Tätigkeiten
- Projektleitung, Agiles Projektmanagment, ScrumMaster
- Produktmanagement: Definition von Business Requirements, UseCases, Scope
Management, Business Case Calculations, Showcase-Apps
- Stakeholder-, Communication- & Risk-Management
- Storyschnitt, Leitung der Schätzrunden
- Architekturdesign und Realisierung eines Cloud
RCS-e RESTful Network API für 3rd Parties
- Design der System-, Sicherheits- und Kommunikations -Architektur
- Infrastruktur-, Sicherheits- und Datenschutzkonzept
- Deployment eines Developer SDK für RCS-e Endgeräte
- Coaching Entwickler (Detailed Design), Tester (Testkonzept,
Last/Performance), Operationsteam
- Know-How-Transfer für Team und Stakeholder
- Technische Betreuung von 3rd-Party-Leads und des Vertriebs
- Aufbau des User Help Desk für die 3rd-Party Schnittstelle
- Integrationsmanagement
- Projektpläne, Milestone-Pläne
- Change Management
- Kostenverfolgung, Budgetplanung, Statusverfolgung
- Eskalationsmanagement
Technologien / Tools / Standards
- Java, Eclipse, Maven, SVN, JSON, Spring
- Suse SLES, SAN, NAS, HA-System
- Virtuelle Systeme (VMware)
- Android, iOS
- Tomcat, Apache, MySQL, Oracle, Hibernate
- JMS, JNI, TibCo EMB
- SOAP, WebServices, RESTful, BPM
- Firewalls, VPN, SSL
- RCSe, IMS, OAuth2, Encryption, OpenID
- UML, OOD, Enterprise Architect
- HP Quality Center (Requirements, Test Cases, Runs)
- Scrum, MS Project, Jira, Confluence, Wiki
- Mars (Remedy)
- Sharepoint
- MS Office (Outlook, Word, Powerpoint, Excel)
- ITIL v3
- Conferencing: Teamviewer, WebEx, Skype
- Typo3
06/2010 ? 12/2011 ProjektmanagerIdentity Management, Telco (Darmstadt)
Tätigkeiten
- Projektleitung, Agiles Projektmanagment, ScrumMaster, ITILv3
- Storyschnitt, Leitung der Schätzrunden
- Organisation und Durchführung eines internationalen Software Rollouts
in 7 europäische Länder
- Stakeholder-, Kommunikations- und Risiko-Management
- Coaching Entwickler (Detailed Design), Tester (Testkonzept,
Last/Performance), Operationsteam
- Know-How-Transfer für Team und Stakeholder
- Infrastruktur-, Sicherheits- und Datenschutzkonzept
- Software: Cloud Mobilfunk& Multimedia-Anwendungen
- Anbindung von internationalen Identity Management Systemen an die Rollout-Software
- Organisation von Zulieferungen, System- und Integrationstests,
nationale Abnahmen, Unterstützung beim Aufbau von User Help Desks
Technologien / Tools / Standards
- Java, Eclipse, Maven, SVN, JSON, Spring
- Suse SLES, SAN, NAS, HA-System
- Tomcat, Apache, MySQL, Oracle, Hibernate
- JMS, JNI, TibCo EMB
- SOAP, WebServices, RESTful, BPM
- Firewalls, VPN, SSL
- OAuth2, Encryption, OpenID
- UML, OOD, Enterprise Architect
- HP Quality
- Scrum, MS Project, Jira, Confluence, Wiki
- Mars (Remedy)
- Sharepoint
- MS Office (Outlook, Word, Powerpoint, Excel)
- ITIL v3
12/2007 ? 05/2010 ProjektmanagerRöntgengenerator Cardio Vascular, Medizingerätehersteller, Hamburg
Tätigkeiten
- Turn-around project management (Time-To-Market, FDA)
- Einführung systematischer Risikomanagement-Prozess nach ISO 14971 für HW & SW
- Durchführung des ersten F&E Outsourcing Projekts für eine Teilkomponente unter Berücksichtigung u.a. der Normen EN 60601-1, ISO 62304
- Unterstützung bei der Definition & Einführung neuer Prozesse (CMMi Level 2, Software
- Entwicklungsprozess RUP (SW) mit V-Modell (HW))
- Beratung Struktur Aufbauorganisation Linie, Business Strategy, Technical Roadmap
- Aufbau von Steuerungsmethoden zur Einhaltung von Zielkosten für MLK / MLC
- Steuerung von Subunternehmen
- Ressourceneinsatzplanung, Ressourcenmanagement in der Matrixorganisation
- Entwicklung und Umsetzung von First-Time-Right für die Hardware-Entwicklung
- Reduktion der Hardware Iterationszyklen schrittweise von 7 auf 2
- Einführung von Kontinuierlichem Lernen und PDCA
- Einführung von monatlichen Lessons Learnt Zyklen
- Straffung von Meetings durch Stand-Up-Ansatz
- Optimierung der Projektschnittstellen zwischen Teilprojekten CPU, FPGA, DSP und PLD
- Entwicklung von Team-based Learning und Team-oriented Development
- Transparente Steuerung des Projektes
- Direkte Leitung des Teilprojekts SCRUM (Einführung)
- Prozessoptimierung mit Hilfe von Best Practice
- Optimierung der Projektaufbauorganisation zur Vermeidung von Schnittstellenproblemen
- Optimierung des Requirement Management Ansatzes (vollst. Traceability)
- Einführung und Einhaltung der Norm IEC62304 für Medizinische Software
- Betreuung des Kunden in regelmäßigen Workshops und Konferenzen
- Change Management im Design (Change Requests Kunden, Service, Produktion)
- 100 Projektteammitglieder, 3 Teilprojektleiter,
1 Projektcontroller
- Rolle: Gesamtprojektleiter, Dauer: ca. 2,5 Jahre
Technologien / Tools / Standards
- CA Clarity
- OpenWorkbench
- ClearCase
- ClearQuest
- IBM RequisitePro, DOORS
- CMMi Level 2
- ISO 13485
- ISO 14971
- EN 60601-1
- RUP
- IEC 62304
- V-Modell
- FMEA
- IPMA, SCRUM
- EFQM
- PDCA
- Lessons Learnt
- Design to cost MLC
- Sharepoint
01/2007 ? 12/2007 IT-Projektund Anforderungsmanagerim AAA-Umfeld eines
Telekommunikationsunternehmens (TelKo) (Darmstadt)
Tätigkeiten
- Klärung der Anforderungen für ein Prozessinformationssystem
- Fachliche und technische Konzeption (Prozessmanagement, BPM)
- Projektleitung und ?controlling
- Stakeholder-, Kommunikations- und Risiko-Management
- Coaching Entwickler (Detailed Design), Tester (Testkonzept, Last/Performance), Operationsteam
- Know-How-Transfer für Team und Stakeholder
- Infrastruktur-, Sicherheits- und Datenschutzkonzept
- Lieferantenauswahl und Koordination der Lieferanten
- Konzeption für Provisionierungsverfolgung in den Bereichen IP-Access und IPTV (Entertain)
- Testkoordination
- Integration in OMS / VMS (später CRM-T / Siebel)
- Überführung in den Linienbetrieb, ITIL
- Rolle: Analyst und Projektleiter, Dauer: 1 Jahr
Technologien / Tools / Standards
- Agiles Projektmanagement
- BPMN, Aris
- Java, Eclipse, Maven, SVN, XML
- Spring, Hibernate, JMS
- C++, Visual Studio
- Suse SLES, SAN, NAS, HA-System
- Virtuelle Systeme (VMware)
- Tomcat, Apache, MySQL, Oracle
- HTML, CSS, GUIs
- SOAP, WebServices, RESTful
- Firewalls, VPN, SSL
- UML, OOD, Enterprise Architect
- HP Quality Center
- MS Project, Jira, Confluence, Wiki
- Mars (Remedy)
- MS Office (Outlook, Word, Powerpoint, Excel)
- ITIL v3
10/2006 ? 12/2006 EFQM-Assessorbei einer Schweizer Bank
Tätigkeiten
- Prüfung der Bank inkl. Vorstand auf Führung, Mitarbeiter, Strategie, Partnerschaften
- Prozesse und Ergebnisse nach dem Modell der European Foundation of Quality Management
- Rolle: Co-Assessor, Dauer: 3 Monate
Technologien / Tools / Standards
- EFQM
- MS Office (Outlook, Word, Powerpoint, Excel)
- Sharepoint
07/2005 ? 12/2009 Projektleitung Benchmarkingvon Vertriebsabteilungen (Medienbranche)
Tätigkeiten
- Aufbau und Implementierung eines Online-Kennzahlensystems für den Vertrieb in Verlagen (Anzeigenvertrieb)
- Betreuung der Vertriebsleiter
- Verantwortung für die Produktion von Berichten auf der Basis der statistischen Daten, Empfehlungen an die Verlagsleitung zur Optimierung des Anzeigenvertriebs
- Rolle: Technische Projektleitung und Produktionsleitung, Dauer: 52 Monate
Technologien / Tools / Standards
- KPIs, Benchmarking
- Oracle
- SPSS
- EFQM
- TQM
- MS Office (Word, Excel)
07/2006 ? 10/2006 Projektleitung EntwicklungLogistiksoftware (Basis .net) und Einführung
Projektcontrolling beim einem Logistikunternehmen
Tätigkeiten
- Beurteilung der Alt-Software und Gegenüberstellung der Alternativen Re-engineering der Alt-Software oder komplette Neuentwicklung inkl. Budgetierung (Größenordnung des Projekts: ca. 8-10 Mio. EUR, 3 Jahre Dauer).
- Steuerung des Entwicklerteams (12 Personen Temuco, Chile und 4 Personen in Hamburg),
- Einführung von Projekt-Planung, -Controlling und -Abrechnung,
- Erstellung einer Ausschreibung für Interimslösungen in Deutschland, Singapur und Südafrika,
- Einbindung der Fachabteilungen in das Projekt,
- Erstellung von Pflichtenheften gemeinsam mit den Fachabteilungen, Absicherung des Know-How durch starkes Gewicht auf Dokumentation,
- Betrachtung von Übergangsszenarien im Rahmen der Migration, Risikomanagement
- Vorbereitung des Projekts zur Übergabe an eine neu geschaffene Stelle "Central Information Officer" (CIO).
- Rolle: Gesamtprojektleitung, Dauer: 6 Monate
Technologien / Tools / Standards
- PowerDesigner
- C, C++
- Prince2
- OracleForms
- Internationale Zollstandards
- Internationale Standard Logistikschnittstellen
- EFQM
- TQM
07/2006 ? 10/2006 Beratung des Vorstandsund Coaching eines CIO (Logistikdienstleister)
- Tätigkeiten
- Strategieberatung des Vorstands bzgl. der geschäftskritischen Logistik-Software,
- Beratung bei der konzernweiten Abrechnung der IT-Leistungen,
- Beratung bei der konzernweiten Prozessanalyse (Methoden und Vorgehen), Einarbeitung und Coaching des CIO, Übergabe an den CIO.
- Rolle: Coach und Berater, Dauer: 6 Monate
Technologien / Tools / Standards
- EFQM
- TQM
04/2006 ? 06/2006 Prozessoptimierungbei einem Aluminiumverpackungshersteller im Bereich HR
Tätigkeiten
- Untersuchung der Prozesse und Erarbeitung einer Roadmap zur Umsetzung,
- Unterstützung bei der ersten Umsetzung (Neue Vision, Strategie und Struktur der
Personalabteilung)
- Rolle: Berater, Dauer 1 Monat
Technologien / Tools / Standards
- EFQM
- TQM
Ab hier nur noch Stichworte:
07/2005 ? 03/2006 Prozessanalyse und -optimierungbei einem IT-Dienstleister (Projektleitung)
- Erstellung einer vollständigen Geschäftsprozessanalyse,
- Ermittlung von Verbesserungspotenzialen,
- Erstellung einer Roadmap zur Umsetzung der Potenziale,
- Unterstützung bei den ersten Projekten zur Realiserung (Vision und Strategie des
Unternehmens, Ablagestruktur des Unternehmens, Wissenssicherung, Absicherung der IT)
- Rolle: Projektleitung, Dauer: 5 Monate
07/2005 ? 09/2005 IT-Coachdes Nachfolgers als IT-Leiter bei der Capital Lease GmbH
- Rolle: Coach, Dauer 3 Monate
10/2003 ? 06/2005 IT-Leiter (weltweit), Capital Lease GmbH, Hamburg / Miami / Hong Kong / Shanghai / Amsterdam (Unternehmenssprache: Englisch)
- Neuaufbau, Konsolidierung und Organisation der IT-Abteilung sowie der kompletten Hardund Software-Landschaft unter Berücksichtigung von Übergangsszenarien ausgehend von Alt-Applikationen
- Budget ca. 2,5 Mio. ?
- Aufbau, Führung und Koordination von 8 Mitarbeitern
- IT-Budgetplanung, IT-Projektplanung, IT-Projekt-Controlling
- Projektleitung von strategischen Projekten
- Risikoanalyse und strategische Planung der IT
- Festlegung und Einführung von SLAs für die interne IT-Abteilung und für externe Dienstleister (Projektleitung)
- Einführung eines weltweiten zentralen Bestellwesens für IT (Projektleitung)
- Aufbau von Geschäftsbeziehungen und Verhandlungen mit Zulieferern
- Konzeption und Umsetzung für die Optimierung der Schnittstelle zwischen Fachabteilungen und IT-Abteilung (Projektleitung)
- Aufbau von Standardanwendungen, Integration und Automation von Fachanwendungen (Projektleitung)
- Kontinuierliche Verbesserung durch Self Assessment in IT (Projektleitung)
- Einführung von Change Request Management (Projektleitung)
- Einführung von Eskalationsmanagement (Projektleitung)
- Neuaufbau und Reorganisation der weltweiten IT-Infrastruktur (Projektleitung)
- Einführung eines unternehmensweiten Rechteund Rollenmodells für alle Applikationen
- Planung, Bau und Umzug für ein neues Rechenzentrums
- Erneuerung der gesamten Hardware (Windows Migration Server und Arbeitsplätze)
- Erneuerung der gesamten Vernetzung (LAN, WAN, VPN, Firewall)
- Erneuerung der Basisdienste (Mail/Kalender LotusNotes, File, Archiv ELO, OS-Domänen)
- Erneuerung der Fachapplikationen (Logistik, Warenwirtschaft, Rechnungswesen, Finanzabrechungen, Controlling, Data Warehouse)
- Konzeption und Erstellung von neuen Fachapplikationen (SOA)
- Aufbau eines B2B-Portals zur Abwicklung des Container-Verkehrs
- Einführung von IT-Sicherheitsverfahren nach BSI und BS7799 (später ISO 27001)
- Absicherung von geschäftskritischen Anwendungen und Systemen
- Leitung des weltweiten IT-Betriebs
- Überprüfung und Abnahme von IT-Konzeptionen, Software-Designs und -Engineering-Prozessen
- Business-to-Business Konzepte und Implementierungen
- ECommerce-Projekt zur Anbindung von Key Accounts an das Container-Bestellsystem (Projektleitung)
- ECommerce-Projekt zur Anbindung von Endkunden zur Rückgabe von Containern (Projektleitung)
- Umsetzung von Best-Practice der Leasingund Container-Logistik-IT
- Überwachung / Überprüfung auf Einhaltung von IT-relevanten gesetzlichen Vorschriften
- Geschäftsprozessdokumentation und -planung (Ausbildung EFQM Assessor)
- Dokumentation der Geschäftsprozesse (Stakeholder-Modell nach EFQM)
- Sollbeschreibung der Geschäftsprozesse
- Analyse von geschäftskritischen Anforderungen und Anpassung des Prozessmodells
- Aufbau einer neuen Logistik-Applikation auf der Basis der Sollbeschreibung
- Steigerung der Automatisierung durch Integration von Anwendungen
- Einführung von Prozessen zur Steuerung der IT-Abteilung
- Use-Case Beschreibungen auf der Basis des Prozessmodells und Tätigkeitsbeschreibungen bzw. Interviews mit den Mitarbeitern aller beteiligten Abteilungen (Projektleitung)
- Konzeption (Pflichten- und Lastenheft) für eine neue Container-Leasing Software nach einer an das V-Modell XT angelehnten Vorgehensweise (Projektleitung)
10/2001 ? 10/2003 Manager Technology and Infrastructure, Bereich ?Professional Service Group EMEA? (PSG), Gauss Interprise AG, Hamburg
- Budget ca. 1 Mio. Euro p.A.
- Leitung PSG für Deutschland Süd, Schweiz und BeNeLux
- Führung und Koordination von 5 Mitarbeitern
- Verantwortung für
- die IT-Infrastruktur der Einheit Professional Service EMEA
- die technische Betreuung der Internet- und Extranet-Systeme
- das Business Development der Einheit Professional Service EMEA
- die Wissenssicherung in PSG
- die Entwicklung von Solution Frameworks (Add On Produkte zu CMS Software)
- die Entwicklung von Showund Use-Cases und
- die Projektleitung für Großprojekte
- die Beratung zur Weiterentwicklung des CMS-Systems im Bereich Directory-Anbindung
- Persönliche Betreuung ausgewählter Großkunden (Key Accounts) von PSG
- Kontinuierliche Beratung für die (Meta-)Directory-Struktur des Großkunden Swisscom
- Betreuung des Intranet-Portals des Großkunden Hella Hück KG (Projektleitung)
- Konzeption und Aufbau des Intranets von Professional Service (Projektleitung)
- Ressourcenplanung für den Bereich PS EMEA
- Konzeption und Projektleitung für VIP IntraStart (Intranet out of the Box, Add On für CMS System) (Projektleitung)
- IT-Projektleitung für die Einführung des Kundeninformations-, Marketingund Finanzbuchhaltungssytems Navision (internes Projekt)
- Beratung des Kunden Twining Tea für ein ECommerce-Portal für Key Accounts in Verbindung mit Novell Directory Server
- Beratung des Kunden Hella Hück für das After-Market ECommerce-Händlerportal
- Beratung für das Projektportal von Vattenfall Europe, Hamburg
- Optimierung des CMS und der Suchmaschine (Lucene) bei Dräger, Lübeck
07/2001 ? 09/2001 Manager Quality Assurance, Gauss Interprise AG, Hamburg
- Führung und Koordination von 6 Mitarbeitern mit direkter Berichtslinie an den Vorstand
- Verantwortung für die Qualitätssicherung und Freigabe neuer CMS-Versionen
- Budget ca. 3 Mio. Euro p.A.
- Aufbau eines neuen Requestsystems
- Aufbau von Crossplattformtests
- Aufbau von automatisierten Lasttests
- Erstellung und Koordination von Testplänen
- Koordination zwischen QA, Technical Support, Entwicklung und Produktmanagement
06/2000 ? 06/2001 Manager I&C Roadmap Worldwide und Manager I&C Operations (komm.)im Bereich "Information and Communication" der Gauss Interprise AG, Hamburg / München / Berlin / Amsterdam / Irvine CA
- Reorganisation und Konsolidierung der kompletten IT-Infrastruktur im Headquarter Hamburg unter Berücksichtigung von Übergangsszenarien im Kontext der Datenund Prozessmigration
- Führung und Koordination von 8 Mitarbeitern mit direkter Berichtslinie an den Vorstand
- Strategische IT-Planung
- Festlegung und Einführung von SLAs für die interne IT-Abteilung
- Einführung eines zentralen Bestellwesens für Hard- und Software (Projektleitung)
- Verantwortung für den zentralen IT-Einkauf weltweit
- Einführung eines europaweiten User Help Desk
- Konzeption und Aufbau eines weltweiten VPN zur Verbindung aller Geschäftsstellen
- Einführung eines Videokonferenzsystems
- Reorganisation des Backup-Prozesses (Projektleitung)
- Reorganisation des weltweiten Domain Name Services (DNS), der Windows Domänenstruktur und des Windows Internet Name Services (WINS)
- Einführung neuer zentraler File Server (LINUX, Samba)
- Reorganisation der LDAP Directory-Struktur (Projektleitung)
- Konzeption und Durchführung des Übergangs von Windows NT auf Windows 2000 Domänen weltweit
- Einführung von IT-Sicherheitsverfahren nach BSI und BS7799
- Technische Konzeption und Aufbau des neuen Headquarter Hamburg (im Endausbau für 500 Mitarbeiter, Budget ca. 3 Mio. Euro). Verantwortung und Projektleitung für folgende Bereiche:
- Konzeption und Bau einer neuen CAT6 Netzwerkund Telefonanlagentopologie
- Konzeption und Bau von 3 Rechenzentren (Klima, Schränke, Netz, etc.)
- Konzeption und Bau von KVM-Switches zur RZ-Steuerung
- Konzeption und Bau von Stromversorgungen für IT-Arbeitsplätze
- Konzeption und Bau einer zentralen und mehreren dezentralen Klimaanlagen
- Konzeption und Bau einer Mittelspannungsanlage, einer Niederspannungshauptverteilung mit einer Vorbereitung für eine zentrale USV-Anlage
- Konzeption und Bau einer WAN-Hauptanbindung und einer Backupanbindung
- Umzugsplanung ugsplanung und -ausführung für drei Rechenzentren und IT-Arbeitsplätze
- Konzeption und Bau von Zugangskontrolle, Alarmanlage und Brandmeldeanlage
- Konzeption und Bau einer Konferenzzone, Cafeteria und mehrerer Besprechungsräume
- Konzeption und Bau einer zentralen TV-Signalübertragungsanlage mit Broadcasting
- Konzeption einer zentralen Audioanlage
03/1998 ? 05/2000 IT-ProjektmanagerInterprise Network Computing GmbH, München (später Gauss Interprise AG bzw. Gauss Interprise Consulting GmbH)
- Verantwortung für den Themenbereich "Internet Business Integration"
- Leitung mehrerer Projekte:
- PKI/ Single Sign On-Infrastruktur bei der Bayerischen Landesbank, München
- Integration und Erweiterung des zentralen Vertriebsportals auf des Basis von DMS OpenText LiveLink bei der Siemens AG, München, Bereich Öffentliche Netze
- Konzeption und Aufbau einer weltweit verteilten Mail-, Calendarund Directory-Infrastruktur für die TeleAtlas B.V., Gent, Belgien (Projektleitung)
- Konzeption, Entwicklung und Systemintegration mehrerer eCommerce-Systeme (Lebensmittelverkauf, Mitarbeitereinkauf über Intranets) mit Intershop enfinity, Apertum Lagerverwaltung und Kreditkartenbezahlsystem (Projektleitung)
- Beratung der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg, zur Umstellung der zentralen Datenhaltung für Dokumente von einer relationalen Datenbank auf XML-Technologie
- Aufbau einer LDAP-Directory-Infrastruktur für die MAN AG, München (Projektleitung)
- Beratung der BMW AG, München bei der Integration einer Netscape Directory Infrastruktur mit einem Content Management System zur integrierten Benutzerverwaltung
- Aufbau der internen Infrastruktur der Geschäftsstelle München (Mail, Internet, Intranet, News, DNS, Firewall, LAN/WAN)
- Durchführung von Netscape/iPlanet Trainings bei internationalen Kunden als zertifizierter iPlanet-Trainer
- Training und Beratung bei T-Online, Weiterstadt, zum Thema Einsatz und Optimierung des iPlanet-Directory-Servers zur Authorisierung von Endbenutzern
- Beratung für Hewlett Packard, Böblingen für den Einsatz eines Metadirectory (X.500) und mehrerer LDAP-Directories für die Steuerung von Endkunden-Intranets (z.B. Vaillant)
01/1997 ? 02/1998 Projektmanager für WWW-Anwendungsprojekteim Bereich "Advanced Services & Media, Internet Services" der Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, München (später Siemens Nixdorf Business Services GmbH & Co OHG, SBS)
- Stellvertretender Gruppenleiter für 10 Mitarbeiter
- Leitung mehrerer Projekte in den Bereichen
- Dokumentenmanagement über WWW
- Implementierung von Suchmaschinen
- Aufbau von Messaging, Directory und Web-Server Systemen (Infrastrukturprojekte)
- Presseportal mit WWW-Anbindung und Volltext-Suchsystem für Siemens AG
- Firewalls und Netzwerksicherheit
- Ausbildung als Trainer (T3) durch die Netscape Communications S.A. für die Enterprise Suite Produkte Messaging Server, Directory Server, Enterprise Server, Proxy Server, Collabra Server, Certificate Server unter UNIX und Windows NT
- Durchführung mehrerer Trainings bei internationalen Kunden (u.a. Rußlannd, Tschechien)
- Konzeption und Aufbau von Infrastruktursoftware bei div. Kunden
- Mitwirkung in den zentralen Arbeitskreisen "PKI / Single Sign On", Trust Center Infrastruktur und Kryptoalgorithmen der Siemens AG (CIO-Initiative der Siemens AG)
- Analyse und Aufbau von PKI / Single Sign On Systemen für den Siemens Konzern
- Aufbau des SNI und SBS Intranets
- Aufbau einer zentralen Suchmaschine für das SNI und SBS Intranet
04/1995 ? 12/1996 Software-Laboringenieurim Bereich "Zentrale Forschung und Entwicklung" der Siemens AG, München
- Projekt bei Siemens MED: ?Software zur Fernwartung von CTs über WWW?
- Mehrere Projekte in den Bereichen SGML und DSSSL
- Studie zum Aufbau von Dokumentenmanagementsystemen für Intranets
- Mehrere Projekte in den Bereichen WWW, HTML, JavaScript und sensitive Grafiken
- Beratung beim Aufbau des Siemens Normeninformationssystems über WWW
- Aufbau einer unternehmensübergreifenden Document Type Definition (SGML DTD) für internationale Telekommunikationskonzerne
- Forschung und Vorfelduntersuchung zur Fernwartung und Überwachung von Anlagen über WWW (z.B. Computertomografen)
- Diplomarbeitsbetreuung zu Formalen Sprachen für Baumtransformationen über DSSSL
04/1991 ? 03/1995 Softwareentwickler und -architektim Bereich "Anwendersoftware", Abteilung "Büroautomation" der Siemens Nixdorf Informationssysteme AG (SNI), München
- Entwicklung des Formulareditors FrameMaker/SIFORM unter UNIX und C
- Konzeption und Implementierung der OLE2-Funktionalität des Texteditors ComfoTex unter Windows und C++
- Aufbau einer plattformunabhängigen Entwicklungsund Produktionsumgebung
- Konzeption eines Dokumentenmanagementsystems
Studium der Physik an der Universität Karlsruhe
Abschluß: Diplom-Physiker (1990, Note 1,7)
Standardanwendungen:
Prozessstandards
Protokolle / Standards:
Datenbanken:
Rechenzentrumtechnik:
Betriebssysteme:
Netzwerke:
Netzwerkbetriebssysteme:
SW-Entwicklung:
Geschäftsführung
IT-Leiter
Leiter Quality Assurance
Leiter Support
Leiter Professional Services
Senior Projektleiter
Disziplinarisch bis 40 Mitarbeiter
Fachlich bis 100 Mitarbeiter