Ziel war es, ein bestehendes Pricing-Tool abzulösen, das aufgrund der großen Datenmengen an seine Leistungsgrenzen gestoßen war. Die Neu-Entwicklung sollte eine robuste, skalierbare und zukunftsfähige Lösung schaffen, die den steigenden fachlichen und technischen Anforderungen dauerhaft gerecht wird.
Im Rahmen der Weiterentwicklung einer bestehenden ETRM-Softwarelösung auf Basis von C# war der erfahrene IT-Spezialist verantwortlich für die Implementierung neuer fachlicher Anforderungen sowie technischer Änderungen. Der Fokus lag auf der Systemanalyse und aktiven Betreuung der Handelsplattform Allegro.
Parallel erfolgte die technische und fachliche Vorbereitung auf die Migration zur nächsten Softwaregeneration (Horizn). Neben der Weiterentwicklung übernahm der IT-Spezialist nach Abschluss des Projekts das Application Management, einschließlich Wartung und Support der Allegro-Software sowie der angebundenen Systeme INUBIT und eSales.
Ein weiterer zentraler Aufgabenbereich war die Koordination als Schnittstelle zu den technischen Dienstleistern dieser angebundenen Systeme, um eine stabile und performante Systemlandschaft sicherzustellen.
Umstellung der Energy Trading Software von Contango auf Allegro.
Aufbau einer generischen Tracking Lösung für ein Multi-Brand Portal mittels Data Layer. Sowie daraus ableitende Reportings mittels MS SQL Server und Google Analytics.
Im Rahmen eines Großprojektes (Zusammenlegung von 2 DSL CRM Systemen) wurde in einem Projektstream das SAFe Frameworks implementiert, um die Analyse, Design/ Entwicklung und Testing in einem skalierten agilen Ansatz zu erbroben. Ziel war es Wasserfall und agilen Ansatz parallel zu betreiben.
Analyse, Design und Entwicklung einer GUI zur Kalkulation und Verwaltung von Hardware Devices für den Bereich Logistik zur Preisgestaltung der Endkunden- und Händlerpreise.
Bestandsaufnahme der Fraudprozesse, Analyse und Lösungserarbeitung zur Prozessverbesserung und -optimierung. Vorschläge und Ausarbeitung von Betrugsprävention und -detektion in Sales- und Kogistikprozessen. Aufbau des Fraudteams
Aufgabenstellung: Konzeption und Entwicklung eines Workarounds zur Gewährleistung der
pünktlichen Auszahlung der neuen Provisionskomponente Billsize (mtl. Provisionszahlung > 2 Mio. Euro) in Anwendung von SCRUM
Entwicklung eines webbasierten Project Office Management Dashboard für den Fachbereich Customer Service mit zusätzlichen Modulen wie z. B. Zeitnachweis, Feasibility Analysen, Ressourcenplanung, Projektcontrolling, etc.
Konzeption und Entwicklung eines Workarounds zur besseren Steuerung der Hardware (Handys) am Markt durch gezielte Einführung einer neuen Provisionskomponente Vermarktungsprämie
Parallel und zwischendurch viele kleinere Entwicklungen im Microsoft-Umfeld (Access Frontends mit VBA, C# WinForms Anwendungen oder Konsolenanwendungen, sowie Intranetanwendungen auf classic ASP.
Zertifizierung und Fortbildung
Sowie zahlreiche IT Weiterbildungen (C#, Blazor, SSIS, etc.)
Breitaufgestellter Technologieberater im Microsoftumfeld mit langjähriger Erfahrung im Software-Lifecycle und der Softwareentwicklung.
Schwerpunkt:
Hands-On Mentalität, sowie der Tatendrang neue Themen selbständig zu erarbeiten und Probleme zu lösen ergänzen meine vorhandene Berufserfahrung.
Telekommunikation (Mobilfunk/ Festnetz/ DSL) > 15 Jahre
Energiehandel > 5 Jahre
Medien Pay-TV ~ 2 Jahre
Handel / Versandhandel > 5 Jahre
Ziel war es, ein bestehendes Pricing-Tool abzulösen, das aufgrund der großen Datenmengen an seine Leistungsgrenzen gestoßen war. Die Neu-Entwicklung sollte eine robuste, skalierbare und zukunftsfähige Lösung schaffen, die den steigenden fachlichen und technischen Anforderungen dauerhaft gerecht wird.
Im Rahmen der Weiterentwicklung einer bestehenden ETRM-Softwarelösung auf Basis von C# war der erfahrene IT-Spezialist verantwortlich für die Implementierung neuer fachlicher Anforderungen sowie technischer Änderungen. Der Fokus lag auf der Systemanalyse und aktiven Betreuung der Handelsplattform Allegro.
Parallel erfolgte die technische und fachliche Vorbereitung auf die Migration zur nächsten Softwaregeneration (Horizn). Neben der Weiterentwicklung übernahm der IT-Spezialist nach Abschluss des Projekts das Application Management, einschließlich Wartung und Support der Allegro-Software sowie der angebundenen Systeme INUBIT und eSales.
Ein weiterer zentraler Aufgabenbereich war die Koordination als Schnittstelle zu den technischen Dienstleistern dieser angebundenen Systeme, um eine stabile und performante Systemlandschaft sicherzustellen.
Umstellung der Energy Trading Software von Contango auf Allegro.
Aufbau einer generischen Tracking Lösung für ein Multi-Brand Portal mittels Data Layer. Sowie daraus ableitende Reportings mittels MS SQL Server und Google Analytics.
Im Rahmen eines Großprojektes (Zusammenlegung von 2 DSL CRM Systemen) wurde in einem Projektstream das SAFe Frameworks implementiert, um die Analyse, Design/ Entwicklung und Testing in einem skalierten agilen Ansatz zu erbroben. Ziel war es Wasserfall und agilen Ansatz parallel zu betreiben.
Analyse, Design und Entwicklung einer GUI zur Kalkulation und Verwaltung von Hardware Devices für den Bereich Logistik zur Preisgestaltung der Endkunden- und Händlerpreise.
Bestandsaufnahme der Fraudprozesse, Analyse und Lösungserarbeitung zur Prozessverbesserung und -optimierung. Vorschläge und Ausarbeitung von Betrugsprävention und -detektion in Sales- und Kogistikprozessen. Aufbau des Fraudteams
Aufgabenstellung: Konzeption und Entwicklung eines Workarounds zur Gewährleistung der
pünktlichen Auszahlung der neuen Provisionskomponente Billsize (mtl. Provisionszahlung > 2 Mio. Euro) in Anwendung von SCRUM
Entwicklung eines webbasierten Project Office Management Dashboard für den Fachbereich Customer Service mit zusätzlichen Modulen wie z. B. Zeitnachweis, Feasibility Analysen, Ressourcenplanung, Projektcontrolling, etc.
Konzeption und Entwicklung eines Workarounds zur besseren Steuerung der Hardware (Handys) am Markt durch gezielte Einführung einer neuen Provisionskomponente Vermarktungsprämie
Parallel und zwischendurch viele kleinere Entwicklungen im Microsoft-Umfeld (Access Frontends mit VBA, C# WinForms Anwendungen oder Konsolenanwendungen, sowie Intranetanwendungen auf classic ASP.
Zertifizierung und Fortbildung
Sowie zahlreiche IT Weiterbildungen (C#, Blazor, SSIS, etc.)
Breitaufgestellter Technologieberater im Microsoftumfeld mit langjähriger Erfahrung im Software-Lifecycle und der Softwareentwicklung.
Schwerpunkt:
Hands-On Mentalität, sowie der Tatendrang neue Themen selbständig zu erarbeiten und Probleme zu lösen ergänzen meine vorhandene Berufserfahrung.
Telekommunikation (Mobilfunk/ Festnetz/ DSL) > 15 Jahre
Energiehandel > 5 Jahre
Medien Pay-TV ~ 2 Jahre
Handel / Versandhandel > 5 Jahre