SAP Berater
Aktualisiert am 14.03.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 01.04.2025
Verfügbar zu: 80%
davon vor Ort: 80%
SAP Logistics
ABAP
SAP
SAP-Entwicklung
Deutsch
Muttersprache
Englisch
Gut in Wort und Schrift

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich

Deutschland: bevorzugt Bereich D6,D7,D8

möglich

Projekte

Projekte

6 Jahre 10 Monate
2018-06 - heute

Anpassung und Weiterentwicklung

  • Anpassung und Weiterentwicklung Software-Paket mit Schnittstellen (MM/ SD/ PS/ FI) an S/4HANA
  • Weiterentwicklung des Software-Paketes in SAP ECC
Softwarehaus Stuttgart
1 Jahr
2023-07 - 2024-06

PM: Erweiterungen

Entwicklung/ Beratung ABAP-OO
Entwicklung/ Beratung
Split von Positionen in IH-Meldungen & IH-Aufträgen, Fehleranalyse: Wartungsplan, Neuanlage Meldungen &IH-Aufträge aus Schnittstelle/ Erweiterung FI-Programme
R/3
ABAP-OO
Stuttgart
8 Monate
2023-01 - 2023-08

Datenmigration

Entwicklung/ Beratung LSMW Fremddatenübernahme (EDT) Data Migration Cockpit LTMC & Migration Object Modeler
Entwicklung/ Beratung
Datenmigration: Business Partner, Material, Kundendaten

S/4HANA
LSMW Fremddatenübernahme (EDT) Data Migration Cockpit LTMC & Migration Object Modeler
Dortmund
1 Jahr 1 Monat
2019-05 - 2020-05

Anbindung CAided FacilityManagement-System

Anbindung CAided FacilityManagement-System mit
Intercompany Procurement/ BAnf-Schnittstelle mit Services incl. Attachments(GOS) / MM: Freigabeprozesse/ Ereignis-getriggerte IDOC’s/ Diverse Erweiterungen & Modifikation in BAnf & Bestellung/ Migration Bestellungen mit 3. Party-Tool

Technologiekonzern, Hanau
11 Monate
2017-09 - 2018-07

Automatisierte Belegerzeugung MM & WM

  • Einkauf/ PP/ Reporting/ ALV
  • Automatisierte Belegerzeugung MM & WM im Rahmen einer Einführung von EWM
Luftfahrt-Zulieferer SHA
1 Monat
2017-12 - 2017-12

MM: Analyse Preisfindung bei Dienstleistungen

Baubranche bei Hamburg
1 Jahr 1 Monat
2016-07 - 2017-07

IDOC/ Dialogprogrammierung/ Reporting/ ALV

Einzelhandel Heilbronn
3 Jahre 6 Monate
2013-01 - 2016-06

Fachliche & technische Beratung

  • Fachliche & technische Beratung div. Kunden
  • Entwicklung Webservices zu Software für Bauprojekt­steuerung: Klassifiz. Stammdaten/ BAnf & Bestellungen (mit Dienstleistungen)/ Leistungserfassungsblatt & Wareneingang/ SD-Belege/ Projektdaten (PS): PSP, Netzplan, Vorgang/ FI-Zahlungsbelege/ Istkosten mit Mengen/ Application Log
  • Darstellung von CO-Belegen im Browser
  • Ablage klassifizierter Dokumente in DMS zu den o.g. Belegen/ MM: Beschaffung Dienstleistungen/ Kontenfindung/ Freigabe MM-Belege/ Preisfindung/ US-amerik. & indische USteuer/ SD: Belegsteuerung/ Projektsystem (PS)/ Zeiterfassung mit CATS/ Verteilung Stammdaten mit IDOC/ ALE
  • Systemvermessung
  • ITS/ Netweaver Business Client (NWBC)
Softwarehaus Stuttgart
1 Jahr 7 Monate
2011-07 - 2013-01

Einführung SD

Einführung SD: Koordination/ Sicherstellung Produktion: u.a. Performance/ Test/ Schnittstellen (EDI/ IDOC)/ Weiterentwicklung

Verlag bei Stuttgart
1 Jahr 2 Monate
2010-09 - 2011-10

Fachliche & technische Beratung

  • Fachliche & technische Beratung div. Kunden
  • Entwicklung Webservices zu Software für Bauprojekt­steuerung: Klassifiz. Stammdaten/ BAnf & Bestellungen (mit Dienstleistungen)/ Leistungserfassungsblatt & Wareneingang/ SD-Belege/ Projektdaten (PS): PSP, Netzplan, Vorgang/ FI-Zahlungsbelege/ Istkosten mit Mengen/ Application Log
  • Darstellung von CO-Belegen im Browser
  • Ablage klassifizierter Dokumente in DMS zu den o.g. Belegen/ MM: Beschaffung Dienstleistungen/ Kontenfindung/ Freigabe MM-Belege/ Preisfindung/ US-amerik. & indische USteuer/ SD: Belegsteuerung/ Projektsystem (PS)/ Zeiterfassung mit CATS/ Verteilung Stammdaten mit IDOC/ ALE
  • Systemvermessung
  • ITS/ Netweaver Business Client (NWBC)
Softwarehaus Stuttgart
1 Jahr
2010-06 - 2011-05

Support, Programmierung & Customizing

  • Support, Programmierung & Customizing mit Anbindung an ECC-MM
  • Support, Programmierung & Customizing MM/ Anbindung Kantinen-WWS per ALE/IDOC / Druckformulare (SAPScript)
SWR Stuttgart
7 Monate
2009-07 - 2010-01

Planung, Konzeption, Realisierung

  • Planung, Konzeption, Realisierung eines Templates zur Anbindung von Payment Service Providern an SAP R/3 via PI
  • Anbindung Finanzdienstleister per SAP PI (File, WebService)
    Anbindung Portal-basiertes Prämiensystem per RFC
  • Unicode-Anpassung kundeneigener Programme
Telekommunikation Darmstadt
9 Monate
2008-07 - 2009-03

Support

Support, (ALE/IDOC-Schnittstellen-) Entwicklung, & Customizing in MM, SD, LES mit Equipments, Serialnummern, Chargen in Deutschland- und EMEA-Systemen

Diagnostika/ Pharma Mannheim
1 Monat
2008-06 - 2008-06

Planung, Konzeption, Realisierung

  • Planung, Konzeption, Realisierung eines Templates zur Anbindung von Payment Service Providern an SAP R/3 via PI
  • Anbindung Finanzdienstleister per SAP PI (File, WebService)
    Anbindung Portal-basiertes Prämiensystem per RFC
  • Unicode-Anpassung kundeneigener Programme
Telekommunikation Darmstadt
2 Monate
2008-04 - 2008-05

Anpassung Druckformulare

Anpassung Druckformulare (SAPScript)/ Analyse Interne Verrechnung mit SD-Bonus/ Dokumentation & Änderung Materialstamm-Schnittstelle

Werbewirtschaft Köln
1 Monat
2008-03 - 2008-03

Einführung ABAP

Einführung ABAP für SAP-Berater mit Erweiterungstechniken incl. BTE und Substitution(FI)

Rechenzentrum in Baden-Würtemberg
3 Jahre 6 Monate
2004-10 - 2008-03

Monitoring-Tool Schnittstellen

  • Monitoring-Tool Schnittstellen: IDOCs, Jobs, HTTP-Verbindung mit ALV & Controls
  • Codepage-Umsetzung: IDOC-Schnittstelle per RFC zwischen Unicode- und japanischem System mit Doublebyte-Zeichen
  • Einkaufs- und Rechnungsprüfungserweiterungen: Test für Rollout
  • Workflow: (I) Verteilung von Informationen über Materialstammänderungen mit Einbindung von CASE‘s aus Record Management (II) Fehleranalyse Rechnungseingangs­schnittstelle (IDOC)
  • Migration/ Datenübernahme aus Produktiv- in Testsystem mit ALE/ IDOC, LSMW: Merkmale, Klassen & Klassenhierarchien, Materialstamm mit Erweiterungen und Klassifizierung, Equipments, Bestellungen
  • APO/ SCM: Stammdatenbereinigung, Löschen von Lokationen mit allen vorgelagerten Arbeits­schritten u.a. mit eCATT, Report: Löschen von Produktdaten im Modell
  • LIS (I): PM/ SD: Entwicklung neuer Infostrukturen mit Fortschreibung (Verbuchung) und Reports u.a. aus CO-Daten (II) Fortschreibung von Ergebnisrechnungsbeleg- und Einzelpostendaten aus Geschäftsprozess 'Garantie & Kulanz'
  • Programmierung:
    • Dialog: u.a. Mobile Datenerfassung von Handling Units mit Barcode-Scanner ·       
    • Performanceoptimierung
    • Automatisiertes Anlegen (mit BAPI’s) von
      • Umlagerbestellungen, Orderbuchsätzen,
      • Chargen mit Klassifizierung und Merkmalsbewertung
  • Support und Weiterentwicklung von Logistik-Schnittstellen (MM/APO/PM/SD): Mehrere Dezentrale Warehouse Management (WM)-Systeme, Spediteure, Technik: IDOC, RFC, Seebeyond-EAI, Workflow
  • CATT/ ECATT: Entwicklung und Schulung
Maschinenbau Heidelberg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1990
Diplom-Volkswirt mit Studienschwerpunkt Betriebsinformatik, Examen 
 
Schulungen

2016

SAP AG, Walldorf

BC490 ABAP Performance &Tuning

2014

SAP AG, Walldorf

HA400: ABAP Programming for SAP HANA

2013

SAP AG, Walldorf

BC425: Erweiterungen und Modifikationen

2011

SAP AG, Walldorf

SRM 210: SRM Server Configuration

2010

SAP AG, Walldorf

ADM106/ADM107: SAP System Monitoring: Using CCMS I/II

2009

SAP AG, Walldorf

D70AW: Delta ABAP-Workbench WebAS 6.20 nach NW 7.0

2006

SAP AG, Walldorf

Unicode-konforme Programmierung in ABAP

2006

SAP AG, Walldorf

BIT601: SAP Webflow ? Definition & kundenspezif. Workflows

2005 - 2007

SAP AG, Walldorf, BVSI

TBIT40 ? TBIT44: Exchange Infrastructure (XI) mit Zertifizierung Workshop Schnittstellen-Entwicklung XI

2004

SAP AG, Walldorf

BIT350: ALE Erweiterungen

2002

SAP AG, Walldorf

Einführung in IS-Utilities/ Versorgungswirtschaft

2002

AddOn, Böblingen

Train the Trainer 

2001

SAP AG, Walldorf

Internet Transaction Server: Grundlagen & Easy Web TAs

2000

SAP AG, Walldorf

ABAP Objects/ Dialogprogrammierung mit Enjoy SAP-Controls 

1999

SAP AG, Walldorf

SAP IDOC-Schnittstelle: Einrichten/ Test/ Monitoring

1998

SAP AG, Walldorf

Customizing Materials Management (MM)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP Logistics ABAP SAP SAP-Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
  • Seit 1997 arbeite ich als SAP-Berater und SAP-Entwickler mit den Schwerpunkten Materials Management (MM) und Programmentwicklung in allen Modulen. Ich habe mich auf die Entwicklung von Schnittstellen spezialisiert. Die Kombination von Schnittstellentechnologien, Erweiterungstechniken und Datenübernahmetools ermöglicht auch die schnelle und einfache modifikationsfreie Migration von Stammdaten und Belegen. Das Monitoring von Systemen und Schnittstellen (incl. der CCMS-Tools) gehört ebenfalls zu meinen Spezialgebieten.
  • Der Support, die Betreuung von Anwendern und Kunden, die Entwicklung von Konzepten für die SAP-Einführung und Weiterentwicklung der laufenden Systeme (Archivierung, Performance-Optimierung, Geschäftsprozessoptimierung) gehören selbstverständlich dazu.
  • Ich bin nicht nur als Entwickler technologisch versiert und ?up to date?, ebenso qualifiziert berate ich oder leite bei Ihnen (Teil-) Projekte, Workshops und IT-Trainings. Ich habe als Teamleiter die Einführung von SD in einem mittelständischen Verlag unterstützt und koordiniert; insbesondere den Aufbau eines Teams mit internen Know How verantwortet.
  • Während meiner z.T. mehrjährigen Einsätze habe ich mir umfangreiches Wissen in diesen Gebieten angeeignet. Ich freue mich performante und nutzerorientierte Lösungen zu entwickeln und dabei die umfangreichen und ständig wachsenden Möglichkeiten des SAP-Standards nutzbar zu machen. Wiederverwendbarkeit und Erhaltung der Releasefähigkeit sind fast immer oberste Ziele.
 

SAP - Know How: Schnittstellen

  • ALE/ EDI-IDOC/ RFC-Techniken & BAPI/ Batch Input/ Direct Input/ WebServices/ File/Datei
 

SAP - Know How: Beratung und Customizing

  • Materials Management (MM) mit Anbindung von Supplier Relationship Management (SRM)
  • Logistik Info System (LIS)
 

SAP - Know How: Entwicklung/ -Technologien

  • ABAP-Workbench:
    • ABAP OO /Objects inclusive Dialogprogrammierung
    • ABAP for HANA
    • ALV/ Controls/ Parallelisierung/ DB-Updates/ DDIC
    • in den Modulen MM, SD, PS, WM, FI, PM, PP, SCM
  • Eclipse Neon
  • Erweiterungstechniken:
    • User Exit/ Customer Exit/ Business AddIn (BADI)/
    • Business Transaction Events (BTE)/ Enhancement Framework
  • Datenübernahme/ Migration:
    • LSMW Legacy Systems Migration WB
    • SXDA  Data Transfer Workbench
  • Reporting
  • SAP Business Workflow/ Webflow
  • Browserbasierte Oberflächen: Internet Transaction Server (ITS)/ WebGUI
  • Performanceoptimierung/ Unicode/ SAPScript
  • Archivierung mit Erweiterung um externe Tools: PBS/ IXOS
  • eCATT (CATT) - Extended Computer Aided Test Tools
  • CCMS - Computing Center Management System mit Alert Management
 

Releasestände:
seit 07/2018

S/4HANA


seit 04/2007-2013-2016

Netweaver 7.0x/ 7.3x/ 7.4x & ECC 6.0x


Andere Software/ Tools

  • PC-Standardsoftware
    • MS Office, IBM Notes
    • Cross Check SoapSonar / Altova XMLSpy
  • Ticketsysteme: HP OpenView/ Assyst/ JIRA
  • Weitere (Programmier-)Sprachen: XML, HTML, (Turbo-)Pascal, COBOL II
 

Erfahrungen:

  • Teilprojektleitung
  • Beratung
  • Konzeption
  • Realisierung
  • Training

Eigenes Schulungs- & Workshopangebot

  • Workshop Erweiterungstechniken: User-/Customer Exits, BTE, Substitution(FI)
  • Workshop ABAP List Viewer (ALV)
  • CA610 - Computer Aided TestTool (CATT)
  • Workshop Datenübernahme: Batch Input, LSMW, SXDA
  • BC 415 - RFC-/ Kommunikationsschnittstellen/ BAPI
  • Einführung in die Programmierung mit ABAP für unterschiedliche Teilnehmerkreise: SAP-Berater und Umschüler zum Fachinformatiker (IHK), Schüler
  • Einführung in SAP mit Schwerpunkt Materials Management (MM)

Betriebssysteme

Windows

Programmiersprachen

ABAP/ ABAP OO
sehr gut

Datenkommunikation

RFC/ XML/ WebService/ ICF
mit ABAP

Hardware

PC

Branchen

Branchen

  • Automotive
  • Bauindustrie/ Bau-Software
  • Dienstleistungen im Bankbereich
  • Einzelhandel
  • Gesundheitswesen & Diagnostika
  • Maschinen- & Anlagenbau
  • Öffentliche Verwaltung
  • Telekommunikation
  • Verlagswesen
  • Wohnungswirtschaft (Hausnebenkostenabrechnung)

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich

Deutschland: bevorzugt Bereich D6,D7,D8

möglich

Projekte

Projekte

6 Jahre 10 Monate
2018-06 - heute

Anpassung und Weiterentwicklung

  • Anpassung und Weiterentwicklung Software-Paket mit Schnittstellen (MM/ SD/ PS/ FI) an S/4HANA
  • Weiterentwicklung des Software-Paketes in SAP ECC
Softwarehaus Stuttgart
1 Jahr
2023-07 - 2024-06

PM: Erweiterungen

Entwicklung/ Beratung ABAP-OO
Entwicklung/ Beratung
Split von Positionen in IH-Meldungen & IH-Aufträgen, Fehleranalyse: Wartungsplan, Neuanlage Meldungen &IH-Aufträge aus Schnittstelle/ Erweiterung FI-Programme
R/3
ABAP-OO
Stuttgart
8 Monate
2023-01 - 2023-08

Datenmigration

Entwicklung/ Beratung LSMW Fremddatenübernahme (EDT) Data Migration Cockpit LTMC & Migration Object Modeler
Entwicklung/ Beratung
Datenmigration: Business Partner, Material, Kundendaten

S/4HANA
LSMW Fremddatenübernahme (EDT) Data Migration Cockpit LTMC & Migration Object Modeler
Dortmund
1 Jahr 1 Monat
2019-05 - 2020-05

Anbindung CAided FacilityManagement-System

Anbindung CAided FacilityManagement-System mit
Intercompany Procurement/ BAnf-Schnittstelle mit Services incl. Attachments(GOS) / MM: Freigabeprozesse/ Ereignis-getriggerte IDOC’s/ Diverse Erweiterungen & Modifikation in BAnf & Bestellung/ Migration Bestellungen mit 3. Party-Tool

Technologiekonzern, Hanau
11 Monate
2017-09 - 2018-07

Automatisierte Belegerzeugung MM & WM

  • Einkauf/ PP/ Reporting/ ALV
  • Automatisierte Belegerzeugung MM & WM im Rahmen einer Einführung von EWM
Luftfahrt-Zulieferer SHA
1 Monat
2017-12 - 2017-12

MM: Analyse Preisfindung bei Dienstleistungen

Baubranche bei Hamburg
1 Jahr 1 Monat
2016-07 - 2017-07

IDOC/ Dialogprogrammierung/ Reporting/ ALV

Einzelhandel Heilbronn
3 Jahre 6 Monate
2013-01 - 2016-06

Fachliche & technische Beratung

  • Fachliche & technische Beratung div. Kunden
  • Entwicklung Webservices zu Software für Bauprojekt­steuerung: Klassifiz. Stammdaten/ BAnf & Bestellungen (mit Dienstleistungen)/ Leistungserfassungsblatt & Wareneingang/ SD-Belege/ Projektdaten (PS): PSP, Netzplan, Vorgang/ FI-Zahlungsbelege/ Istkosten mit Mengen/ Application Log
  • Darstellung von CO-Belegen im Browser
  • Ablage klassifizierter Dokumente in DMS zu den o.g. Belegen/ MM: Beschaffung Dienstleistungen/ Kontenfindung/ Freigabe MM-Belege/ Preisfindung/ US-amerik. & indische USteuer/ SD: Belegsteuerung/ Projektsystem (PS)/ Zeiterfassung mit CATS/ Verteilung Stammdaten mit IDOC/ ALE
  • Systemvermessung
  • ITS/ Netweaver Business Client (NWBC)
Softwarehaus Stuttgart
1 Jahr 7 Monate
2011-07 - 2013-01

Einführung SD

Einführung SD: Koordination/ Sicherstellung Produktion: u.a. Performance/ Test/ Schnittstellen (EDI/ IDOC)/ Weiterentwicklung

Verlag bei Stuttgart
1 Jahr 2 Monate
2010-09 - 2011-10

Fachliche & technische Beratung

  • Fachliche & technische Beratung div. Kunden
  • Entwicklung Webservices zu Software für Bauprojekt­steuerung: Klassifiz. Stammdaten/ BAnf & Bestellungen (mit Dienstleistungen)/ Leistungserfassungsblatt & Wareneingang/ SD-Belege/ Projektdaten (PS): PSP, Netzplan, Vorgang/ FI-Zahlungsbelege/ Istkosten mit Mengen/ Application Log
  • Darstellung von CO-Belegen im Browser
  • Ablage klassifizierter Dokumente in DMS zu den o.g. Belegen/ MM: Beschaffung Dienstleistungen/ Kontenfindung/ Freigabe MM-Belege/ Preisfindung/ US-amerik. & indische USteuer/ SD: Belegsteuerung/ Projektsystem (PS)/ Zeiterfassung mit CATS/ Verteilung Stammdaten mit IDOC/ ALE
  • Systemvermessung
  • ITS/ Netweaver Business Client (NWBC)
Softwarehaus Stuttgart
1 Jahr
2010-06 - 2011-05

Support, Programmierung & Customizing

  • Support, Programmierung & Customizing mit Anbindung an ECC-MM
  • Support, Programmierung & Customizing MM/ Anbindung Kantinen-WWS per ALE/IDOC / Druckformulare (SAPScript)
SWR Stuttgart
7 Monate
2009-07 - 2010-01

Planung, Konzeption, Realisierung

  • Planung, Konzeption, Realisierung eines Templates zur Anbindung von Payment Service Providern an SAP R/3 via PI
  • Anbindung Finanzdienstleister per SAP PI (File, WebService)
    Anbindung Portal-basiertes Prämiensystem per RFC
  • Unicode-Anpassung kundeneigener Programme
Telekommunikation Darmstadt
9 Monate
2008-07 - 2009-03

Support

Support, (ALE/IDOC-Schnittstellen-) Entwicklung, & Customizing in MM, SD, LES mit Equipments, Serialnummern, Chargen in Deutschland- und EMEA-Systemen

Diagnostika/ Pharma Mannheim
1 Monat
2008-06 - 2008-06

Planung, Konzeption, Realisierung

  • Planung, Konzeption, Realisierung eines Templates zur Anbindung von Payment Service Providern an SAP R/3 via PI
  • Anbindung Finanzdienstleister per SAP PI (File, WebService)
    Anbindung Portal-basiertes Prämiensystem per RFC
  • Unicode-Anpassung kundeneigener Programme
Telekommunikation Darmstadt
2 Monate
2008-04 - 2008-05

Anpassung Druckformulare

Anpassung Druckformulare (SAPScript)/ Analyse Interne Verrechnung mit SD-Bonus/ Dokumentation & Änderung Materialstamm-Schnittstelle

Werbewirtschaft Köln
1 Monat
2008-03 - 2008-03

Einführung ABAP

Einführung ABAP für SAP-Berater mit Erweiterungstechniken incl. BTE und Substitution(FI)

Rechenzentrum in Baden-Würtemberg
3 Jahre 6 Monate
2004-10 - 2008-03

Monitoring-Tool Schnittstellen

  • Monitoring-Tool Schnittstellen: IDOCs, Jobs, HTTP-Verbindung mit ALV & Controls
  • Codepage-Umsetzung: IDOC-Schnittstelle per RFC zwischen Unicode- und japanischem System mit Doublebyte-Zeichen
  • Einkaufs- und Rechnungsprüfungserweiterungen: Test für Rollout
  • Workflow: (I) Verteilung von Informationen über Materialstammänderungen mit Einbindung von CASE‘s aus Record Management (II) Fehleranalyse Rechnungseingangs­schnittstelle (IDOC)
  • Migration/ Datenübernahme aus Produktiv- in Testsystem mit ALE/ IDOC, LSMW: Merkmale, Klassen & Klassenhierarchien, Materialstamm mit Erweiterungen und Klassifizierung, Equipments, Bestellungen
  • APO/ SCM: Stammdatenbereinigung, Löschen von Lokationen mit allen vorgelagerten Arbeits­schritten u.a. mit eCATT, Report: Löschen von Produktdaten im Modell
  • LIS (I): PM/ SD: Entwicklung neuer Infostrukturen mit Fortschreibung (Verbuchung) und Reports u.a. aus CO-Daten (II) Fortschreibung von Ergebnisrechnungsbeleg- und Einzelpostendaten aus Geschäftsprozess 'Garantie & Kulanz'
  • Programmierung:
    • Dialog: u.a. Mobile Datenerfassung von Handling Units mit Barcode-Scanner ·       
    • Performanceoptimierung
    • Automatisiertes Anlegen (mit BAPI’s) von
      • Umlagerbestellungen, Orderbuchsätzen,
      • Chargen mit Klassifizierung und Merkmalsbewertung
  • Support und Weiterentwicklung von Logistik-Schnittstellen (MM/APO/PM/SD): Mehrere Dezentrale Warehouse Management (WM)-Systeme, Spediteure, Technik: IDOC, RFC, Seebeyond-EAI, Workflow
  • CATT/ ECATT: Entwicklung und Schulung
Maschinenbau Heidelberg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1990
Diplom-Volkswirt mit Studienschwerpunkt Betriebsinformatik, Examen 
 
Schulungen

2016

SAP AG, Walldorf

BC490 ABAP Performance &Tuning

2014

SAP AG, Walldorf

HA400: ABAP Programming for SAP HANA

2013

SAP AG, Walldorf

BC425: Erweiterungen und Modifikationen

2011

SAP AG, Walldorf

SRM 210: SRM Server Configuration

2010

SAP AG, Walldorf

ADM106/ADM107: SAP System Monitoring: Using CCMS I/II

2009

SAP AG, Walldorf

D70AW: Delta ABAP-Workbench WebAS 6.20 nach NW 7.0

2006

SAP AG, Walldorf

Unicode-konforme Programmierung in ABAP

2006

SAP AG, Walldorf

BIT601: SAP Webflow ? Definition & kundenspezif. Workflows

2005 - 2007

SAP AG, Walldorf, BVSI

TBIT40 ? TBIT44: Exchange Infrastructure (XI) mit Zertifizierung Workshop Schnittstellen-Entwicklung XI

2004

SAP AG, Walldorf

BIT350: ALE Erweiterungen

2002

SAP AG, Walldorf

Einführung in IS-Utilities/ Versorgungswirtschaft

2002

AddOn, Böblingen

Train the Trainer 

2001

SAP AG, Walldorf

Internet Transaction Server: Grundlagen & Easy Web TAs

2000

SAP AG, Walldorf

ABAP Objects/ Dialogprogrammierung mit Enjoy SAP-Controls 

1999

SAP AG, Walldorf

SAP IDOC-Schnittstelle: Einrichten/ Test/ Monitoring

1998

SAP AG, Walldorf

Customizing Materials Management (MM)

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP Logistics ABAP SAP SAP-Entwicklung

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Profil
  • Seit 1997 arbeite ich als SAP-Berater und SAP-Entwickler mit den Schwerpunkten Materials Management (MM) und Programmentwicklung in allen Modulen. Ich habe mich auf die Entwicklung von Schnittstellen spezialisiert. Die Kombination von Schnittstellentechnologien, Erweiterungstechniken und Datenübernahmetools ermöglicht auch die schnelle und einfache modifikationsfreie Migration von Stammdaten und Belegen. Das Monitoring von Systemen und Schnittstellen (incl. der CCMS-Tools) gehört ebenfalls zu meinen Spezialgebieten.
  • Der Support, die Betreuung von Anwendern und Kunden, die Entwicklung von Konzepten für die SAP-Einführung und Weiterentwicklung der laufenden Systeme (Archivierung, Performance-Optimierung, Geschäftsprozessoptimierung) gehören selbstverständlich dazu.
  • Ich bin nicht nur als Entwickler technologisch versiert und ?up to date?, ebenso qualifiziert berate ich oder leite bei Ihnen (Teil-) Projekte, Workshops und IT-Trainings. Ich habe als Teamleiter die Einführung von SD in einem mittelständischen Verlag unterstützt und koordiniert; insbesondere den Aufbau eines Teams mit internen Know How verantwortet.
  • Während meiner z.T. mehrjährigen Einsätze habe ich mir umfangreiches Wissen in diesen Gebieten angeeignet. Ich freue mich performante und nutzerorientierte Lösungen zu entwickeln und dabei die umfangreichen und ständig wachsenden Möglichkeiten des SAP-Standards nutzbar zu machen. Wiederverwendbarkeit und Erhaltung der Releasefähigkeit sind fast immer oberste Ziele.
 

SAP - Know How: Schnittstellen

  • ALE/ EDI-IDOC/ RFC-Techniken & BAPI/ Batch Input/ Direct Input/ WebServices/ File/Datei
 

SAP - Know How: Beratung und Customizing

  • Materials Management (MM) mit Anbindung von Supplier Relationship Management (SRM)
  • Logistik Info System (LIS)
 

SAP - Know How: Entwicklung/ -Technologien

  • ABAP-Workbench:
    • ABAP OO /Objects inclusive Dialogprogrammierung
    • ABAP for HANA
    • ALV/ Controls/ Parallelisierung/ DB-Updates/ DDIC
    • in den Modulen MM, SD, PS, WM, FI, PM, PP, SCM
  • Eclipse Neon
  • Erweiterungstechniken:
    • User Exit/ Customer Exit/ Business AddIn (BADI)/
    • Business Transaction Events (BTE)/ Enhancement Framework
  • Datenübernahme/ Migration:
    • LSMW Legacy Systems Migration WB
    • SXDA  Data Transfer Workbench
  • Reporting
  • SAP Business Workflow/ Webflow
  • Browserbasierte Oberflächen: Internet Transaction Server (ITS)/ WebGUI
  • Performanceoptimierung/ Unicode/ SAPScript
  • Archivierung mit Erweiterung um externe Tools: PBS/ IXOS
  • eCATT (CATT) - Extended Computer Aided Test Tools
  • CCMS - Computing Center Management System mit Alert Management
 

Releasestände:
seit 07/2018

S/4HANA


seit 04/2007-2013-2016

Netweaver 7.0x/ 7.3x/ 7.4x & ECC 6.0x


Andere Software/ Tools

  • PC-Standardsoftware
    • MS Office, IBM Notes
    • Cross Check SoapSonar / Altova XMLSpy
  • Ticketsysteme: HP OpenView/ Assyst/ JIRA
  • Weitere (Programmier-)Sprachen: XML, HTML, (Turbo-)Pascal, COBOL II
 

Erfahrungen:

  • Teilprojektleitung
  • Beratung
  • Konzeption
  • Realisierung
  • Training

Eigenes Schulungs- & Workshopangebot

  • Workshop Erweiterungstechniken: User-/Customer Exits, BTE, Substitution(FI)
  • Workshop ABAP List Viewer (ALV)
  • CA610 - Computer Aided TestTool (CATT)
  • Workshop Datenübernahme: Batch Input, LSMW, SXDA
  • BC 415 - RFC-/ Kommunikationsschnittstellen/ BAPI
  • Einführung in die Programmierung mit ABAP für unterschiedliche Teilnehmerkreise: SAP-Berater und Umschüler zum Fachinformatiker (IHK), Schüler
  • Einführung in SAP mit Schwerpunkt Materials Management (MM)

Betriebssysteme

Windows

Programmiersprachen

ABAP/ ABAP OO
sehr gut

Datenkommunikation

RFC/ XML/ WebService/ ICF
mit ABAP

Hardware

PC

Branchen

Branchen

  • Automotive
  • Bauindustrie/ Bau-Software
  • Dienstleistungen im Bankbereich
  • Einzelhandel
  • Gesundheitswesen & Diagnostika
  • Maschinen- & Anlagenbau
  • Öffentliche Verwaltung
  • Telekommunikation
  • Verlagswesen
  • Wohnungswirtschaft (Hausnebenkostenabrechnung)

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.