Würzburg - alles anbieten!
2010/10–2010/12 Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim:
Makroökonomik.
Kunde: Öffentlicher Sektor, Land Baden-Württemberg
2010/04–2010/07 DaVinci/ABACUS: Umsetzung neue EZB-Statistik, Testing, Anpassung Filter
SAMBAIN – DaVinci-Eingabestrukturen, Unterstützung und Schulung der Fachabteilung bei der Softwareinführung
Kunde: Handelsbuchinstitut, Privatbank, Bilanzsumme ca. 227 Mrd. EUR
Offenlegung nach SolvV Analyse der Gesetzesänderungen, Erstellung von Fachkonzepten, Unterstützung der Fachabteilung, Konzeption und Test von Programmänderungen, Ad-Hoc-Auswertungen und Analysen
Schwerpunkt Instrumente und Verfahren: Sicherheiten, Repo / Leihe, Derivate, Partnerdaten
Kunde: Handelsbuchinstitut, Landesbankensektor, Bilanzsumme ca. 100 Mrd. EUR
Schwerpunkte Instrumente und Verfahren : Zinsderivate, Wertpapiere, Repo / Leihe, Netting, Collateral Management
Kunde: Handelsbuchinstitut, Privatbank, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Kunde: Handelsbuchinstitut, Hypothekenbank, Bilanzsumme ca. 214 Mrd. EUR
Ablösung einer SAMBA-Schnittstelle, Zumeldung aus KWG für das Kreditrisiko-Management
Kunde: Handelsbuchinstitut, Genossenschaftsbanksektor, Bilanzsumme ca. 431 Mrd. EUR
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 14 Mrd. EUR
Kunde: IT-Dienstleister im Sparkassenbereich.
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Neue SAMBA-Schnittstelle für die Depot A-Daten (Wertpapiere und Derivate), First-Level-Support
Schwerpunkte der Instrumente und Verfahren: Derivate, GS I, Zinsderivate, Netting, Preprocessing
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Schulung der Mitarbeiter
Schwerpunkte der Instrumente und Verfahren: Derivate, GS I, Zinsderivate, Netting, Preprocessing
Festanstellung als Business Analyst bei LogicaCMG (früher CMG bzw. OrgaTeam), Stuttgart, im Bereich Software für Kreditinstitute
Grundsatz I (6. KWG-Novelle)
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Kunde: Handelsbuchinstitut, Genossenschaftsbanksektor, Bilanzsumme ca. 431 Mrd. EUR
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Kunde: Öffentlicher Sektor, Land Baden-Württemberg
Abschluß Diplom-Kaufmann
1990 - 1996: Promotion im Bereich Finanzierungstheorie, Tübingen+ Schnittstellenanalyse: Anbindung von Subsystemen an
Meldewesensoftware, Schreiben entsprechender Fachkonzepte
+ Meldewesensoftware : First- und Second-Level-Support CRR
+ Fachanalysen für Weiterentwicklung
Meldewesensoftware
+ Betriebswirtschaftliche Analyse der Meldewesenverarbeitung
+ Erstellen von Programmvorgaben zur Umsetzung neuer
Anforderungen an das Meldewesen
+ Testunterstützung
+ Unterstützung von Meldungen im Bereich CRR (SolvV), Large
Exposure, LCR/NSFR (LiqV), Bilanzstatistik, Zinsstatistik
+ Analyse des Risikoprofils von Kreditinstituten
Würzburg - alles anbieten!
2010/10–2010/12 Lehrtätigkeit an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim:
Makroökonomik.
Kunde: Öffentlicher Sektor, Land Baden-Württemberg
2010/04–2010/07 DaVinci/ABACUS: Umsetzung neue EZB-Statistik, Testing, Anpassung Filter
SAMBAIN – DaVinci-Eingabestrukturen, Unterstützung und Schulung der Fachabteilung bei der Softwareinführung
Kunde: Handelsbuchinstitut, Privatbank, Bilanzsumme ca. 227 Mrd. EUR
Offenlegung nach SolvV Analyse der Gesetzesänderungen, Erstellung von Fachkonzepten, Unterstützung der Fachabteilung, Konzeption und Test von Programmänderungen, Ad-Hoc-Auswertungen und Analysen
Schwerpunkt Instrumente und Verfahren: Sicherheiten, Repo / Leihe, Derivate, Partnerdaten
Kunde: Handelsbuchinstitut, Landesbankensektor, Bilanzsumme ca. 100 Mrd. EUR
Schwerpunkte Instrumente und Verfahren : Zinsderivate, Wertpapiere, Repo / Leihe, Netting, Collateral Management
Kunde: Handelsbuchinstitut, Privatbank, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Kunde: Handelsbuchinstitut, Hypothekenbank, Bilanzsumme ca. 214 Mrd. EUR
Ablösung einer SAMBA-Schnittstelle, Zumeldung aus KWG für das Kreditrisiko-Management
Kunde: Handelsbuchinstitut, Genossenschaftsbanksektor, Bilanzsumme ca. 431 Mrd. EUR
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 14 Mrd. EUR
Kunde: IT-Dienstleister im Sparkassenbereich.
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Neue SAMBA-Schnittstelle für die Depot A-Daten (Wertpapiere und Derivate), First-Level-Support
Schwerpunkte der Instrumente und Verfahren: Derivate, GS I, Zinsderivate, Netting, Preprocessing
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Schulung der Mitarbeiter
Schwerpunkte der Instrumente und Verfahren: Derivate, GS I, Zinsderivate, Netting, Preprocessing
Festanstellung als Business Analyst bei LogicaCMG (früher CMG bzw. OrgaTeam), Stuttgart, im Bereich Software für Kreditinstitute
Grundsatz I (6. KWG-Novelle)
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Kunde: Handelsbuchinstitut, Genossenschaftsbanksektor, Bilanzsumme ca. 431 Mrd. EUR
Kunde: Handelsbuchinstitut, Bilanzsumme ca. 17 Mrd. EUR
Kunde: Öffentlicher Sektor, Land Baden-Württemberg
Abschluß Diplom-Kaufmann
1990 - 1996: Promotion im Bereich Finanzierungstheorie, Tübingen+ Schnittstellenanalyse: Anbindung von Subsystemen an
Meldewesensoftware, Schreiben entsprechender Fachkonzepte
+ Meldewesensoftware : First- und Second-Level-Support CRR
+ Fachanalysen für Weiterentwicklung
Meldewesensoftware
+ Betriebswirtschaftliche Analyse der Meldewesenverarbeitung
+ Erstellen von Programmvorgaben zur Umsetzung neuer
Anforderungen an das Meldewesen
+ Testunterstützung
+ Unterstützung von Meldungen im Bereich CRR (SolvV), Large
Exposure, LCR/NSFR (LiqV), Bilanzstatistik, Zinsstatistik
+ Analyse des Risikoprofils von Kreditinstituten