SAP BC, Schwerpkt.: Berechtigungen, Systemadministration, SAP GRC
Aktualisiert am 25.02.2025
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 06.04.2025
Verfügbar zu: 100%
davon vor Ort: 100%
SAP Authorization
SAP S4/HANA Berechtigung
SAP Berechtigungs-Spezialist
Deutsch
Englisch

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre
2021-01 - 2023-12

SAP Rollen & Berechtigungs Upgrade auf S/4 HANA

Berechtigungsentwickler, Verantwortlicher für den Bereich Rollen & Berechtigungen
Berechtigungsentwickler, Verantwortlicher für den Bereich Rollen & Berechtigungen

Rollen upgrade/Entwicklung auf Rel. 757-SPxx

Rollen upgrade/Entwicklung auf S/4 HANA

Beratung der Fachbereiche für alle Fragen rund um Rollen & Berechtigungen

Anpassung Berechtigungskonzept

Fehleranalyse nach den Testphasen

Bugfixing nach Testphasen

Koordination der Rollenanpassungen

SAP R/3 S/4HANA SAP ERP 6.0
remote & vor Ort (Deutschland)
5 Monate
2021-01 - 2021-05

Projektleitung/Koordination GRC Access Control Upgrade von 10.1 auf 12.0

Projektleitung/Koordination SAP GRC SAP Access Control
Projektleitung/Koordination

Projektleitung/Koordination GRC Access Control 12.0 Upgrade

  • Projektmitarbeit GRC Upgrade
  • Customizing Access Control & angeschlossene Konnektoren
  • Fehleranalyse während des Upgrades
  • Testplanerstellung, Durchführung Tests im FireFighter Umfeld
SAP Netweaver 7.50 SAP Access Control 12.0 SP08 GRC PlugIn V1200-08
SAP GRC SAP Access Control
Remote und Hamburg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2021-02 - 2021-02

SAP S/4 HANA Berechtigungen (2tägige Schulung)

Zertifikat S/4 HANA Berechtigungen, IBS Schreiber GmbH, Hamburg
Zertifikat S/4 HANA Berechtigungen
IBS Schreiber GmbH, Hamburg

Einstieg in SAP S/4 HANA

  • Unterschiede zwischen SAP ERP und SAP S/4 HANA
  • Komponenten S/4 HANA
  • Systemlandschaft S/4 HANA
  • Der Datenaustausch in einer S/4 HANA Systemlandschaft
  • Bereitstellungsoptionen von S/4 HANA

Die S/4 HANA Simplification List

  • Aufbau der Simplification List
  • Beispiele für die Simplification List

Das Berechtigungskonzept von S/4 HANA

  • Das Prinzip der SAP Fiori Apps
  • Die SAP Fiori Apps Reference Library
  • Berechtigungsverwaltung in S/4 HANA
  • Analyse von Fiori-Berechtigungen in Rollen
  • Das S/4 HANA Berechtigungskonzept am Beispiel von Financials
  • Praktische Prüfung der S/4 HANA Berechtigungsverwaltung
  • Praktische Übungen am SAP System

Position

Position

Schwerpunkt:
SAP Berechtigungswesen
SAP Technical Support
SAP Systemmonitoring

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP Authorization SAP S4/HANA Berechtigung SAP Berechtigungs-Spezialist

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

GRC PlugIn V1200-08
SAP Access Control 10.1
SAP Access Control 12.0 SP08
SAP GRC

Produkte:     

                      SAP S4/HANA

                      SAP ERP 6.0

                      SAP R/3

                      SAP ECC

                      SAP GRC

                      SAP BW System 3.0B

                      MS-Office

                      Lotus Notes


Erfahrungen:      konzeptionelle Mitarbeit bei der Erstellung, Pflege und Erweiterung von:

                           SAP S/4 HANA Berechtigungskonzepten

                           SAP Sol. Man. 7.0 & 7.1 Berechtigungskonzepten
                           SAP R/3 und SAP-ECC Basis-Berechtigungskonzepten

SAP GRC - Implementierung & Customizing im GRC-System und Tochtersystemen

SAP S4/HANA Berechtigungsentwicklung/-erweiterung

SAP R/3 und SAP-ECC Basis-Berechtigungsentwicklung/-erweiterung

SAP R/3 und SAP-ECC 3rd-level Support, Berechtigungsentwicklung

SAP R/3 und SAP-ECC Analyse von Auditauswertungen und Beseitung d. Violations

SAP GRC Berechtigungsentwicklung, Benutzer und Rollen Administration

SAP R/3 und SAP-ECC 2nd + 3rd Level Support Basis- in einem Chemiekonzern

SAP R/3 Systemmonitoring & Performanceanalyse

                SAP BW  Überprüfung eines Berechtiungskonzeptes nach Konzernrevisionsvorgaben

SAP BW  Erstellen einer Risikoanalyse im Berechtigungsumfeld

Dokumentation in Lotus Notes und SAP-Solution Manager

 

Betriebssysteme

MS-DOS
Windows
Windows 2000/2003 Server
Windows 2000/2003 Server Administration für SAP Systeme

Programmiersprachen

ABAP
Grundkenntnisse im Bereich BC

Datenbanken

Access
Grundkenntnisse
Oracle
Grundkenntnisse

Datenkommunikation

RFC
im SAP ERP und R/3 Bereich
Windows Netzwerk
Grundkenntnisse

Hardware

SPS
progamierbare Steuerungen bei der E-Techniker Ausbildung

Branchen

Branchen

Metallindustrie
Pharma/Chemieindustrie
Lebensmittel Handel

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

3 Jahre
2021-01 - 2023-12

SAP Rollen & Berechtigungs Upgrade auf S/4 HANA

Berechtigungsentwickler, Verantwortlicher für den Bereich Rollen & Berechtigungen
Berechtigungsentwickler, Verantwortlicher für den Bereich Rollen & Berechtigungen

Rollen upgrade/Entwicklung auf Rel. 757-SPxx

Rollen upgrade/Entwicklung auf S/4 HANA

Beratung der Fachbereiche für alle Fragen rund um Rollen & Berechtigungen

Anpassung Berechtigungskonzept

Fehleranalyse nach den Testphasen

Bugfixing nach Testphasen

Koordination der Rollenanpassungen

SAP R/3 S/4HANA SAP ERP 6.0
remote & vor Ort (Deutschland)
5 Monate
2021-01 - 2021-05

Projektleitung/Koordination GRC Access Control Upgrade von 10.1 auf 12.0

Projektleitung/Koordination SAP GRC SAP Access Control
Projektleitung/Koordination

Projektleitung/Koordination GRC Access Control 12.0 Upgrade

  • Projektmitarbeit GRC Upgrade
  • Customizing Access Control & angeschlossene Konnektoren
  • Fehleranalyse während des Upgrades
  • Testplanerstellung, Durchführung Tests im FireFighter Umfeld
SAP Netweaver 7.50 SAP Access Control 12.0 SP08 GRC PlugIn V1200-08
SAP GRC SAP Access Control
Remote und Hamburg

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

1 Monat
2021-02 - 2021-02

SAP S/4 HANA Berechtigungen (2tägige Schulung)

Zertifikat S/4 HANA Berechtigungen, IBS Schreiber GmbH, Hamburg
Zertifikat S/4 HANA Berechtigungen
IBS Schreiber GmbH, Hamburg

Einstieg in SAP S/4 HANA

  • Unterschiede zwischen SAP ERP und SAP S/4 HANA
  • Komponenten S/4 HANA
  • Systemlandschaft S/4 HANA
  • Der Datenaustausch in einer S/4 HANA Systemlandschaft
  • Bereitstellungsoptionen von S/4 HANA

Die S/4 HANA Simplification List

  • Aufbau der Simplification List
  • Beispiele für die Simplification List

Das Berechtigungskonzept von S/4 HANA

  • Das Prinzip der SAP Fiori Apps
  • Die SAP Fiori Apps Reference Library
  • Berechtigungsverwaltung in S/4 HANA
  • Analyse von Fiori-Berechtigungen in Rollen
  • Das S/4 HANA Berechtigungskonzept am Beispiel von Financials
  • Praktische Prüfung der S/4 HANA Berechtigungsverwaltung
  • Praktische Übungen am SAP System

Position

Position

Schwerpunkt:
SAP Berechtigungswesen
SAP Technical Support
SAP Systemmonitoring

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

SAP Authorization SAP S4/HANA Berechtigung SAP Berechtigungs-Spezialist

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

GRC PlugIn V1200-08
SAP Access Control 10.1
SAP Access Control 12.0 SP08
SAP GRC

Produkte:     

                      SAP S4/HANA

                      SAP ERP 6.0

                      SAP R/3

                      SAP ECC

                      SAP GRC

                      SAP BW System 3.0B

                      MS-Office

                      Lotus Notes


Erfahrungen:      konzeptionelle Mitarbeit bei der Erstellung, Pflege und Erweiterung von:

                           SAP S/4 HANA Berechtigungskonzepten

                           SAP Sol. Man. 7.0 & 7.1 Berechtigungskonzepten
                           SAP R/3 und SAP-ECC Basis-Berechtigungskonzepten

SAP GRC - Implementierung & Customizing im GRC-System und Tochtersystemen

SAP S4/HANA Berechtigungsentwicklung/-erweiterung

SAP R/3 und SAP-ECC Basis-Berechtigungsentwicklung/-erweiterung

SAP R/3 und SAP-ECC 3rd-level Support, Berechtigungsentwicklung

SAP R/3 und SAP-ECC Analyse von Auditauswertungen und Beseitung d. Violations

SAP GRC Berechtigungsentwicklung, Benutzer und Rollen Administration

SAP R/3 und SAP-ECC 2nd + 3rd Level Support Basis- in einem Chemiekonzern

SAP R/3 Systemmonitoring & Performanceanalyse

                SAP BW  Überprüfung eines Berechtiungskonzeptes nach Konzernrevisionsvorgaben

SAP BW  Erstellen einer Risikoanalyse im Berechtigungsumfeld

Dokumentation in Lotus Notes und SAP-Solution Manager

 

Betriebssysteme

MS-DOS
Windows
Windows 2000/2003 Server
Windows 2000/2003 Server Administration für SAP Systeme

Programmiersprachen

ABAP
Grundkenntnisse im Bereich BC

Datenbanken

Access
Grundkenntnisse
Oracle
Grundkenntnisse

Datenkommunikation

RFC
im SAP ERP und R/3 Bereich
Windows Netzwerk
Grundkenntnisse

Hardware

SPS
progamierbare Steuerungen bei der E-Techniker Ausbildung

Branchen

Branchen

Metallindustrie
Pharma/Chemieindustrie
Lebensmittel Handel

Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.