Bevorzugt Remote, Stuttgarter Umgebung
05/2014
Freiberuflicher IT-Berater/Software-Entwickler
Fiat Bank Germany GmbH, Heilbronn
02/2014 ? 05/2014
Freiberuflicher IT-Berater/Software-Entwickler
W&W Informatik GmbH (Wüstenrot&Württembergische-Gruppe)
12/2012 ? 01/2014
Freiberuflicher IT-Berater/Software-Entwickler
Fiat Bank Germany GmbH, Heilbronn
- Entwicklung eines neuen POS-Portals für Autohändler (GINA Relaunch)
- Evaluierung verschiedener Lösungsansätze zur Erstellung dynamischer komplexer PDF Dokumente und Formulare sowie deren Befüllung mit Daten (Adobe Livecycle basierte Lösung, iText basierte Lösung, Indesign, XML/XSLT Lösung, Lösung mit Altova Stylevision, JSP Umwandlung nach PDF)
- Realisierung des Formulardrucks (Umwandlung HTML Dokumente nach PDF)
- Eingesetzte Technologien: Eclipse, Maven, JQuery, Primefaces, JSF, JSP, HTML, CSS, J2EE, Spring, iText, Adobe Livecycle Output und Forms, XML, XSLT
02/2011 bis 12/2012
Freiberuflicher IT-Berater/Software-Entwickler
W&W Informatik GmbH (Zentraler Dienstleister der Wüstenrot&Württembergische-Gruppe)
- Entwicklung eines Online Bausparrechners und einer Vertragsauskunft
- Portletentwicklung (IBM Websphere Portal Server)
- Entwicklung und Design von Eingabemasken mit JSF, HTML, CSS, XML, XSLT
- Anpassungen PDF Druckservice (Apache FOP und hausinterne Lösung)
- Anpassungen Backendlogik und Rechenkern (J2EE)
- Koordination zwischen Fachbereich und IT
- Umsetzung der Unisex Tarife für einen Krankenpreisrechner
-Generierung von Netzplänen in Form von SVG-/JPG-Grafiken
aus XML-Konfigurationsbeschreibungen mithilfe von Apache
Java Batik und XSLT
-Entwicklung von Pathfinding/Autorouting-Algorithmen zur
Vermeidung von Linienüberschneidungen innerhalb der Grafik
-J2EE-Webapplikation für die Berechnung von Gehältern bei
Übernahme externer Mitarbeiter in den eigenen Konzern
-Architekturentscheidung Struts/JavaServerFaces
-Design und Implementierung des Webfrontends nach dem IBM
Global Web Application Standard unter Einsatz von Struts
-Konzeption und Implementierung eines Mitarbeiterportals auf
WPS/Coextant Hyper.NET Basis mit Schriftverkehr-
Vorlagenverwaltung, Nachrichtenticker und Notes-
Anwendungen
-Automatische Konvertierung von WordPro-Dokumenten in
das OpenOffice-Format mithilfe von Hyber.NET
-Visuelles Design des Portals nach der Corporate Identity
der Sparkasse
11/2003 bis 03/2004 Automobilindustrie, München-Entwicklung und Rework einer J2EE-Anwendung zur weltweiten
Distribution von Fahrzeugen
-Konsolidierung des Fachkonzeptes
-Performanceoptimierungen am vorhandenen Sourcecode
-Erweiterung der Arcor DSL/ISDN-Verfügbarkeitsüberprüfung
um eine T-DSL-Verfügbarkeitsprüfung im Rahmen eines
Customer Support Systems
-Erstellung des Fein- und Grobkonzepts
-Entwicklung der Java Swing Benutzermasken
-Anbindung eines Webservices zur DSL-Verfügbarkeitsprüfung
der Telekom
-Tests mit JUnit Swing Testrunner
-Entwicklung einer Java-API zur Generierung von Mindmaps
-Steuerung des Mindmanagers X5 der Firma Mindjet über Java
-Entwicklung einer Webconferencing Lösung für PocketPCs
unter Nutzung des Macromedia Communication Servers
-ICM E2p Electronic Manufactoring Service
Electronic Procurement
-Konvertierung von XML-Nachrichten nach dem OAG-Standard
in XML-Remote Procedure Calls mithilfe von XSLT und der
Adexa Supply Chain Software
-Verifizierung einer Lösung für die Kommunikation zwischen
PeopleSoft und einer Softskill-Suchengine über eine EJB
im Rahmen des Projekts "Virtueller Arbeitsmarkt"
-Diagrammdarstellung von betriebswirtschaftlichen Kennzahlen
in Form von SVG- und Macromedia Flash-Grafiken
-Erstellung einer Solution Outline als Entscheidungsgrundlage
für die Auswahl einer geeigneten Plattform für eine Diensteinfrastruktur mit Benutzer- und Rechteverwaltung, welche als zentraler Zugang zur Lehr-/Lernmaterial und webbasierten Lernsystemen dienen soll
-Prototypentwicklung eines Customer Support System auf J2EE-Basis
-Frameworkentwicklung im Rahmen eines Dokumentenmanagement-
systems
-Entwicklung der Swing-GUI für die Indizierung von Dokumenten
-Realisierung einer Konverterkomponente zur Konvertierung
von Cataloom-Katalogdaten mithilfe von XSLT
05/2001 bis 08/2001 Automobilindustrie, Ulm-Planung und Realisierung eines Direktvertriebkanals für
den Verkauf von Gebrauchtwagen im Internet
-Implementierung der Workflows unter Einsatz eines Struts-
ähnlichen Frameworks für die Suche von Gebrauchtwagen
-Designanpassungen an verschiedenen Internetseiten für den
Such- und Kaufprozess
-Koordination zwischen Entwicklern und Webdesignern
-Entwicklung eines Parkhausinformationssystem zur Anzeige
der Parkhausbelegung in Esslingen auf WAP-Handys
-Dynamische Generierung von WBMP (WAP Bitmaps)
-Architektur-Konzeption und Akquise-Unterstützung für ein
Planungssystem auf Portalbasis
-Evaluierung verschiedener Klassenbibliotheken zur
Erstellung komplexer Oberflächenelemente wie z.B.
interaktive Netzpläne
-Erstellung von GUI-Prototypen; Evaluierung einer Möglichkeit
die Ladezeiten von Applets zu beschleunigen
02/2001 bis 04/2001 Automobilindustrie, Stuttgart-Möhringen-Entwicklung eines B2B-Portals auf Basis des WebSphere
Portal Server Version 1.2
-Planung und Realisierung eines speziellen Portlets für
die Anzeige von mehrsprachigen Systemnachrichten.
-ls(smart2).enterprise Framework Entwicklung:
Entwicklung eines Frameworks zur Publikation multimedialer
Marketingmaßnahmen
-ls(smart2).Authoring Tool: Entwicklung eines Authoring
Tools zur Erstellung personalisierter Channels.
-ls(smart2).client: Entwicklung eines Clients als
Präsentationsplattform für aktuelle, multimediale Inhalte,
die browserunabhängig und bildschirmfüllend dargestellt werden
-Entwicklung personalisierter Channels
für Arbeitswirtschaft und -organisation
-Praktikum im Rahmen der Fachinformatiker-Ausbildung
-Projekte im Bereich Virtual Reality
-Projekt "Meta-Internetsuchmaschine" im Rahmen des
Abschlussprojektes
08/1999 bis 10/1999 Praktikant bei der byteACADEMY GmbH, Stuttgart-Fasanenhof
-Praktikum im Rahmen der Fachinformatiker-Ausbildung
-Einarbeitung in Visual Age for Java
-Vertiefung Java 2
-Aneignung von UML Grundlagen
-Montage und Reparatur von Personal Computer
-Softwareinstallation
-Assemblierung sämtlicher Computerkomponenten
-Motherboard-Bestückung inklusive Funktionstest
-Festplattenvorbereitung
-Softwareinstallation
-Endkontrolle
-Montage spezieller Computer für Mail- und Industriekunden
-Assemblierung sämtlicher Computerkomponenten
-Messebau (Messe Stuttgart)
-Konzert-/Bühnenbau (Schleyerhalle und andere Lokationen in Stuttgart)
08/1092 bis 12/1992 Chemiefacharbeiter bei der IBM Deutschland, Böblingen-Hulb-Herstellung von Chemikaliengebinden nach bestimmten Spezifikationen
-Sicherstellung der Qualität dieser Gebinde mit Hilfe verschiedener Analysen
Softwareentwicklung - Schwerpunkt Java-/Web-Technologien (Angular, Spring, NodeJS)
EDV-Kenntnisse:
Softwareentwicklung
OpenSource Produkte
Server
Spezielle Software
Beschreibungs- und Scriptsprachen
Methoden
Anwendungssoftware
Multimedia-Software
Praktikum:
10/1999 - 07/2000
Einsatzort: Stuttgart Vaihingen
Kunde: Fraunhofer Gesellschaft Institut IAO ? Institut für Arbeitswirtschaft und ? organisation,
Aufgaben:
08/1999 - 10/1999
Einsatzort: Stuttgart-Fasanenhof
Kunde: byteACADEMY GmbH
Aufgaben:
Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.
"[...] Der Consultant verfügte über umfassende und vielseitige Fachkenntnisse, auch in Randbereichen und setzte sie stets sicher und zielgerichtet in der Praxis ein. Der Consultant war jederzeit bereit, neue Projekte konstruktiv zu unterstützen. Dabei zeigte er stets Initiative, großen Fleiß und Eifer. Er nutzte stets alle gebotenen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung intensiv und sehr erfolgreich. Durch den Besuch verschiedenster Fachkurse und Selbststudium während seiner Freizeit erweiterte der Consultant seine beruflichen Fachkenntnisse. Aufgrund seiner äußerst schnellen Auffassungsgabe arbeitete sich der Consultant sehr rasch in neue Aufgabengebiete ein und durchdrang auch sehr komplexe Situationen vollständig. Durch sein ausgeprägt logisches und analytisches Denkvermögen kam der Consultant auch in schwierigen Lagen zu einem eigenständigen, abgewogenen und stets zutreffenden Urteil. Der Consultant identifizierte sich stets voll mit seinen Aufgaben, setzte sich ohne zu zögern auch deutlich über die geregelte Arbeitszeit hinaus erfolgreich für unser Unternehmen sein und übernahm bereitwillig zusätzliche Verantwortung. Auch unter schwierigsten Arbeitbedingungen bewältigte er alle Aufgaben in hervorragender Weise. Der Consultant ging stets äußerst planvoll, systematisch und ergebnisorientiert vor. Auch für schwierigste Problemstellungen fand und realisierte der Consultant sehr effektive Lösungen und kam stets zu ausgezeichneten Arbeitsergebnissen. Wir waren mit seinen Leistungen stets und in jeder Hinsicht außerordentlich zufrieden. Der Consultant wurde aufgrund seiner Art und seiner Hilfsbereitschaft von Kollegen und Kunden sehr geschätzt. Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten war stets einwandfrei. Dabei war er bereit, sachliche Kritik zu üben und zu akzeptieren. [...]"
— Projekt Diverse Projekte im Rahmen der Tätigkeit als IT-Berater, 02/01 - 09/05
Referenz durch Leiter Sektor, Beratungshaus (1.200 MA), vom 06.08.06
Projekt im Rahmen einer Festanstellung durchgeführt