Erstellung des Leistungszuschnitts für Leistungen im Bereich AnlagenBetrieb und Prüfung (ABP)
Ermittlung der rechtlichen Handlungsgrundlagen, Typisierung nach FIM-Vorgaben und Freigabe durch den Fachbereich des umsetzenden und des nachnutzenden Landes
Erstellung der Stamm- und Referenzdaten in GoVOS
Entwicklung der Stamm- und Referenzprozesse in ADONIS
Erreichung von Silber- und Goldstatus für die Leistungsbeschreibungen
Koordination und Abstimmung der methodischen Prüfung durch die Bausteinträger
Veranlassung der Veröffentlichungen im PVOG, DVDV
Bearbeitung und Erstellung der FIM-Bausteine gem. den relevanten Steuerungsindikatoren (hauptsächlich SI 7 - SI23)
Erreichung der Meilensteine MS1 & MS2 und Vorbereitung MS3
Unterstützung der agilen Entwicklung durch Erstellung und Dokumentation der Anforderungen in JIRA
Dokumentation des
Projektfortschritts und Beschreibung der FIM Bausteine (Reifegradprüfung, Stand
MVP und Referenzimplementierung,
Beantragung des ELSTER Vorhabens für Mein UK, Beantragung BundID u.v.m)
Aufsetzen eines Steuerungkreises, Teilprojektgruppen und der EfA-Allianz
Initialisierung des SCRUM Teams, Dailys, Sprint Review und Retropsektive
Betreuung des Projektreportings im Themenfeld und Aktualisierung des Projektstatus auf der OZG-IP
Vorbereitung der Veröffentlichung im FitStore, Open CoDE
Branche:
Global Business Consultancy
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebung:
MS-Office, Aris, Project, Excel, PowerPoint, Visio, und zahlreiche PM, Planungs- und Entwicklungstools (UML 2.0, Rational u.a.)
Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) by IREB
Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) by IREB
Branche:
Global Business Consultancy
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebung:
MS-Office, Aris, Project, Excel, PowerPoint, Visio, und zahlreiche PM, Planungs- und Entwicklungstools (UML 2.0, Rational u.a.)
Zusammenführung von Mobilfunkbrands
Branche:
Mobilfunk - Festnetz - Internet
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebung:
Mindjet Mind-Manager, MS-Office: Sharepoint, Wiki, Aris, Project, Excel, PowerPoint, and Visio.
Branche:
Mobilfunk - Festnetz - Internet
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
SAP-CC, SAP FI, SAP CO
MS-Office: Sharepoint, Wiki, Aris, Project, Excel, PowerPoint, und Visio
Methoden und Grundlagen:
IPMA, Prince2, US-GAAP, IFRS
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telko/Telco)
Rolle:
Projektentwicklung & Business Analyse - Architektur
Aufgaben:
für die internationale Ausschreibung in englischer Fassung
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
NGBSS Huawei Plattform (CRM,OPS,u.a.) Partner Relationsship Managment System (PRM), Alcatel-Lucent IN, Voucher Management System (VOMS),
Branche:
Festnetz - Mobilfunk - Telekommunikation (Telko/Telco)
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
IBM Team-Server, ILOG-JRules, Apache, MySQL,
MS-Office: Word, Excel, PowerPoint, Visio and Project
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telko/Telco)
Aufgaben:
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telko)
Phasen:
E2E Betreuung in der Konzeption / Machbarkeitsanalyse / Design / Realisierung
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
KIAS, IN-PPS, GSP, AAA (Rule Bases), Web-, WAP-Portal mit CSS, Nortel-IVR, MMSC, SMSC, Java-Applets, J2EE, Bea-Weblogic, Apache, u.a.
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telko/Telco)
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
KIAS, BSS & OSS ...
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telko/Telco)
Phasen:
E2E Betreuung in der Konzeption / Machbarkeitsanalyse / Design / Realisierung
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
KIAS, BSS, OSS, IN-PPS, GSP, AAA, ASPC, Web-, WAP-Portal mit CSS, Nortel-IVR, MMSC, SMSC, USSD-STK (SIM-Tool-Kit), SAT-Applikationen, Java-Applets, J2EE, Bea-Weblogic, Apache, s.o
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telko/Telco)
Phasen:
E2E Betreuung in der Konzeption / Machbarkeitsanalyse / Design / Realisierung
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
KIAS, BSS, OSS, IN-PPS, GSP, AAA, ASPC, Web-, WAP-Portal mit CSS, Nortel-IVR, MMSC, SMSC, USSD-STK (SIM-Tool-Kit), SAT-Applikationen, Java-Applets, J2EE, Bea-Weblogic, Apache, s.o.
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telco/Telko)
Rolle:
Project Management/Business Analyse/Requirements Engineering/Service Design/Usability
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
BSS, OSS, IN-PPS, GSP, AAA, OTA, Web, WAP, IVR, MMSC, SMSC, USSD-STK, SAT-Applikationen, Java-Applets, Symbian OS Apps, J2EE, Bea-Weblogic, Apache, s.o.
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (TelCo/Telko)
Rolle:
Business Analyse & Requirements Engineering Proposition und Spezifikation strategischer Produkte für das neue Portfolio
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
BSS, OSS, IN, GSP, AAA, OTA, Web, WAP, IVR, MMSC, SMSC, USSD-STK, SAT-Applikationen, Java-Applets, Symbian OS Apps, J2EE, Bea-Weblogic, Apache u.a.
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telco/Telko)
Aufgaben:
Spezifikation und Implementierung eines internationalen Content Management Systems (CMS)
Entwicklung des Service Portals für Endkunden mit mehreren Front-End Applikationen (Web/WAP/IVR/SMS) für Voice und Data Content für das technische Roll-Out in mehreren europäischen Ländern
Management Coaching bei der Customer Usability für die verschiedenen europäische NatCo’s
Spezifikation / Transcodierung der FE / Middleware / Backend Anforderungen;
Integration der Applikations-, Web-Server und CMS/CMP Architektur, incl. CSS.
Integration der Anforderungen des europäischen Product Management
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
Customer Self Care Portal mit mehreren Service Channel (Web / WAP / IVR /SMS) für Voice und Daten Content, Optimized Content durch Erkennung der Devices, Integration durch XDIME Parameter mit Content Preparation und Front-End Swap zwischen WAP/Web Applikation, Java, XML/XDIME/XHTML,IIS, Apache, TibCo, CMS (Oracle)
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telco/Telko)
Rolle:
Requirements Engineering/Vendor Management
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
J2EE, XML/DSML, MSCSN, MS-Office
Zeitraum: 9/03 - 12/03
Branche: Mobilfunk - Telekommunikation (Telco/Telko)
Projekttitel: Relaunch Fraud Prevention
Projekt: Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Personalisierung
des Fraud Management System
Position: Project Management / Prozessanalyse / Requirements Engineering
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
Oracle Forms, SAS. Middleware: Vitria EAI Adapter, Datenbanken: Oracle 8, Sybase 11.6
Zeitraum: 9/99 - 7/03
Branche: Mobilfunk - Telekommunikation (Telco/Telko)
Projekttitel: Einführung des Kundeninformations- und Abrechnungsystems KIAS
(Customer Care & Billing) von der Planung und Analyse bis zur
Realisierung,
Automotive Projekte (Verkehrstelematik für versch. Fahrzeughersteller),
Business-Apps / Plattform für Geschäftskunden,
Customer Invoice per Electronic Mail mit elektronischer Signatur
Position: Project Management / Requirements Emgineering / Management Coaching
Aufgaben:
End-to-End Betreuung bei der Einführung / Ablösung des Kundenabrechnungssystems
Unterstützung bei der Produktenwicklung / Einführung neuer Tarife und Dienste, Customization und Prozeßoptimierung,
Change Management sowie Analyse von neuen Anforderungen,
Organisation und Durchführung von Workshops,
Entwicklung von phasenorientierten Projektplänen (Roadmaps),
Präsentation der Projektergebnisse
Koordination der Aufgaben innerhalb der Projektteams,
Ermittlung des Ressourcenaufwandes und der Leistbarkeit,
Planung der internen und externen Ressourcen,
Erarbeitung der Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung.
Kontrolle des vorgegebenen Budgets und der verfügbaren Ressourcen.
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
Amdocs Ensemble: CSM, MAF/MPS,Billing, ICS, A&C, A/R, Collection, Lotus Notes, ICQ, SQL, MS-Office, Visio, PVCS, MS Office.
Software / Entwicklungsplattform: IBM /38, Compaq, SAS, Clipper, MS-DOS.
Zeitraum: 08/97 - 03/99
Branche: Versicherung
Projekt: Produktentwicklung einer Kapitallebensversicherung, Privatversicherungen
Aufgaben:
Methoden: Information Engineering, ISP, BAA, BSI, RAD, OO-Methoden, ERM, UML.
Software / Entwicklungsplattform: Cool:Gen, Windows NT, C, Oracle DB.
Zeitraum: 04/96 - 07/97
Branche: Mobilfunk - Telekommunikation (TelCo) - Netzbetreiber
Projekt: Entwicklung eines Vertriebsunterstützungsystem einschließlich Produkt- und
Servicedatenbank
Aufgaben:
Methoden: Information Engineering, ISP, BAA, BSI, OO-Methoden, ERM, UML.
Software / Entwicklungsplattform: Composer, Windows NT, C, Informix, DB2
Zeitraum: 09/95 - 03/96
Branche: Automobile
Projekt: Händlerinformationssystem für das globale Händlernetz eines
Automobilherstellers.
Aufgaben:
Methoden: Information Engineering IEM, OO, ERM, UML, RAD;
Software / Entwicklungsplattform: Cobol und C, Oracle DB.
Zeitraum: 02/95 - 08/95
Branche: Energiedienstleister
Projekt: Investor Relation Management System (IRM) für Unternehmenspartner und
Investoren
Aufgaben: Gesamtprojektleitung für Entwicklung, Konzeption und Realisierung
Anforderungsprofils und der Geschäftsprozesse
Software / Entwicklungsplattform: IEM/IEF, C, Windows NT 2.0, Oracle DB.
Zeitraum: 10/94 - 01/95
Branche: Banken
Projekt: Private Banking System
Aufgaben: Analyse und Entwicklung eines Geschäftsmodells zur proaktiven Beratung im
Privatkundengeschäft
Ergebnis: Gewinnung des Kunden und des Gesamtprojekts!
Software / Entwicklungsplattform: ERM, UML, Prototyping in C, OS/2-Windows
Zeitraum: 09/94 - 02/95
Branche: Internationaler Getränkehersteller
Projekt: Metadatenmodell für die Abfüllfabriken
Aufgaben:
Software / Entwicklungsplattform: IEF, IEM, ERM, OO-Analyse und Design, MS-Powerpoint, MS-Excel.
Zeitraum: 11/93 - 08/94
Branche: Festnetz - Telekommunikation (TelCo) - Netzbetreiber
Projekt: Zielnetzplanung
Aufgaben:
Software / Entwicklungsplattform: IEF, MVS, DB2, OSF-Motif, OO-Analyse und Design, C/S Architektur SINIX/UNIX.
Zeitraum: 04/90 - 10/93
Branche: Pharmazie
Projekt: IT-Management für einen amerikanischen Pharmaziekonzern
Aufgaben:
Software / Entwicklungsplattform: IBM-PC's, IBM-AS400, CHARISMA.
Zeitraum: 10/88 - 03/90
Branche: Pharmazie
Projekt: Projektleitung für ausgewählte IT-Projekte der deutschen Konzernzentrale eines
amerikanischen Pharmaziekonzerns
Aufgaben:
Agile Management: Atlassian Jira, Atlassian Confluence
Meine Schwerpunkte im Multi-Projektmanagement & Programm Management (MPM)
Meine Aufgaben & Tätigkeiten für das MPM
Meine Schwerpunkte im Change Management
Aufbau eines unternehmenspezifischen Change Managements für neue Anforderungen
Einführung der Geschäftsprozesse für die Steuerung des Change Managements
Erstellung eines Kriterienkatalogs zur Verifizierung von Machbarkeitsanalysen, Realisierung, Test und Abnahme von Änderungen und neuen Anforderungen
Einführung von Gremien und Instrumenten zur Steuerung der Projekte:
Budgetierung und Kostenkontrolle
Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen und Präsentationen der Ergebnisse vor allen Unternehmensbereichen
Meine Schwerpunkte im Risk Management
Meine Schwerpunkte in der Business Analysis und im Requirements Engineering
Analyse von Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozessen auf der Basis anerkannter Methodenkenntnissen und Wissenstransfer aus langjährigen Projekterfahrungen
Anforderungs- und Change-Management, Planung & Monitoring der Verbesserungen & Lösungen,
Geschäftsprozesse & Strukturen zur Realisierung neuer Unternehmensanforderungen
Modelle zur Dokumentation & Spezifikation der Anforderungsanalyse.
Meine Schwerpunkte in der Anbieterauswahl
Meine Aufgaben & Tätigkeiten in der Business Analyse
Methodische Analyse u. Aufbereitung komplexer geschäftlicher und technischer Sachverhalte in Konzepte, Prozesse und Strukturen. Strategische Beratung und Aufnahme der Anforderungen (Tiefgehende Kenntnisse/Skills zur Aufnahme von Anforderungen), Anforderungsmanagement mit Stakeholdern und Kunden. Dokumentierte Analyse, Darstellung und Bewertung der Anforderungen, Kunden und Lieferanten.
Beschreibung der Funktionalitäten, Business Analyse der Geschäftsbereiche (Business Area Analysis) und Dokumentation der Ergebnisse in Baseline Dokumente einschl. Use Case Modelling zur Abbildung der Anforderungen und Geschäftsprozesse, Erstellung von Lastenheften (Requirement Defintion Document), UML mit verschiedenen Tools, Aktivitätendiagramme und Prozessbeschreibungen, sowie Datenmodellierung (ERD) nach IEE Standard. Optimierung der Ergebnisse unter Berücksichtigung weiterer Methoden und Tools. (Six Sigma, IPMA u.a.) und Realisierung der Ergebnisse nach agilen Projektentwicklungs-methoden.
Oberflächenkonzepte für Internetauftritt (CCS, Anbindung Affiliate Systems, CC&B, CRM, Customer Centricity) Business Analyse für Produkt- und Systementwicklung (Innovation oder Relaunch)
Business Process Management (BPM)in der Business Analyse: Prozess Analyse (FMEA u.a.) der zentralen Geschäftsprozesse und Entwicklung von Konzepten auf Basis bestehender Frameworks, Prozess Design und Integration neuer Prozesse in das zentrale Workflow Management, Prozessentwicklung, Best Practice Lösungen aus Erfahrungen mit der Übernahme von Geschäftsprozessen, Workflowkonzepten, Methoden und Tools, Analyse von lizenzbasierten Lösungen
Meine Aufgaben & Tätigkeiten im Requirements Engineering
Requirement Engineering (einschl. Information Strategy Planning, Feasibility Study, Detail - Low Level Design, Erstellung Solution Concept, Rollout & Ramp Down Planning)
Anforderungskataloge und Wirtschaftlichkeitsanalyse für Make-or-Buy Lösungen
Organisatorische und systemische Anbindung an internationale Business Prozesse, Destinationen und Partner im Business-to-Business Kontext
Tracking- Monitoring- und Benchmarkingkonzepte zur Kontrolle der Geschäftsprozesse im betrieblichen Ablauf und der Produktion, Kontrolle und Messung der Zielkriterien (KPI's)
Betriebskonzepte zur kontinuierlichen Prozessüberwachung und -verbesserung,
Success-Stories erfolgreich eingeführter Strategien und Geschäftsprozesse
Aufgaben zur Ergänzung der Business Analyse und des Requirements Engineering
System Architektur, Software Design, Tool Auswahl, SLA's, Infrastruktur, Kunden Workshops, Letter of Intent - Capital Request, RFI's, RFQ's, Kontrahierung von Lieferanten
Weitere Schwerpunkte:
Corporate IT-Consulting
Information Strategy Planning, Software Engineering, OO-Analyse und Design, UML, ERD, ISP, BAA, BP-Streamlining, BSA, BSI, RAD, SW-Development, Implementation, Reverse Engineering, V-Modell, IT-Standards.
Produkt- und Systementwicklung (Innovation oder Relaunch)
Partnerschaftliches Coaching des Managements, Business und System Specification(s), Machbarkeitsanalysen (Feasibility Study) Organisation und Koordination der Produktentwicklung, High- und Low-Level Design, Technical - Detail Design, , Business Use Case Modelling, Oberflächenkonzept (OFK) für Internetauftritt (CCS, Anbindung Affiliate Systems), Toolgestützte Systemeinführung und Weiterentwicklung, R2R-Response, Produktentwicklung im Automotive Bereich
Training und Coaching
Deutsch- und Englischsprachige Schulungen zu verschiedenen Projekt- und Entwicklungsmethoden (Requirements Engineering u.a.) und im Bereich Business Aaylyse sowie Corporate IT-Consulting: Information Strategy Planning, Software Engineering, OO-Analyse und Design, UML, ERD, ISP, BAA, BP-Streamlining, BSA, BSI, RAD, SW-Development, Implementation, Reverse Engineering, V-Modell, IT-Standards
Quality Management
Entwicklung von Testkonzepten von Kunden- und Integrationstests (Customer-to-customer) und Friendly-User Tests mit eigenen Testszenarien und Testplattform. Entwicklung eines wiederverwertbaren Reifegrad-Konzeptes zur Fehlervermeidung für den Launch neuer Services in zentralen Service Bereichen (Customer Care, CRM, Billing u.a.) Fast-Track und Front Running Tests für die Produkteinführung neuer Produkttlinien und Devices (mit Schwerpunkt Aktzeptanz und Usability), Quality Gate für Software-Lieferungen, lizensierte Software und im Kontext von Make-or-Buy Entscheidungen, Entwicklung von Schulungen für QS-Prozesse und Organisation von Trainingsmassnahmen der Customer Care Mitarbeiter (POS, BackOffice) Partnerschaftliches Coaching des Managements bei der Entwicklung von Qualitätssicherungsstrategien im Service Management, QA-Assessments mit den Fachabteilungen, Test Flow Design, Test Cases, Koordination der Abnahmetests, Defintion von SLA's, Support.
Quality Assurance Management
Qualitätssicherung, Quality Gate für die Software-Lieferungen oder lizensierte Software, Schulung der Mitarbeiter, QA-Assessments, Support des Test Flow, Test Cases, Koordination der Abnahmetests, Service Level Agreement(s) (SLA), Abgestufte Testkonzepte
Migration Management
Datenmigration aus Legacy Systems, Catch-up Prozesse für die Ablösung von Altsystemen,
Meilenstein- und Roll-Out Planung
Unternehmens- und Systembereiche:
CC&B, CRM, Billing und Rating (Realtime Charging, Electronic Billing, Third Party Billing u.a.), Service Channel (Web, WAP, SMS, IVR) basiertes Front-End, Portal und Content Management, Retail Management
Projekt Management: Programm Management,(Multi-)Projektmanagement, Projektleitung, Planung und Realisierung mit Ressourcen- und Budgetverantwortung, strategische Beratung, Spezifikation, Prozessanalyse, System Architektur, Software Design, Tool Auswahl, E2E-Betreuung, SLA's, Infrastruktur, Realisierung und operative Betreuung, Kunden Workshops und Training.
Corporate IT-Consulting: Information Strategy Planning, Software Engineering, OO-Analyse und Design, UML, ERD, ISP, BAA, BP-Streamlining, BSA, BSI, RAD, SW-Development, Implementation, Reverse Engineering, V-Modell, IT-Standards.
Vendor Management: Auswahl und Beurteilung von Anbietern, Erstellung RFQ,
Prüfung von Verträgen und Vertragsbestandteilen, Vendor Asessments, Bugetierung, Kosten- und Erfolgskontrolle.
Requirements Engineering: Anforderungsanalyse und Spezifikation auf Basis des Information Engineerung und Einbeziehung weiterer Methoden / Tools (Scrum, Six Sigma, u.a.)
Anforderungsprofile, Project Change Requests, Verfizierung, Customization, Aufwandsschätzung, Machbarkeitsanalyse, Budgetierung und Kostenkontrolle, Impact Assessments, Leistbarkeitsaussagen, Management und GF-Vorlagen, Software Packaging.
Quality Management: SLA's, Quality Gate, Mitarbeiterschulung, Partnerschaftliches Coaching, Quality Gate / Q-Assessments, Test Flow / Cases, Koordination der Abnahmetests, Support.
Business Analyse für Produkt- und Systementwicklung (Innovation / Relaunch
BA-Flow: Akquisition der Business Requirements, Concept Study, Requirements Definition, Business Use Cases, Feasibility Study (incl. Proof-of-Concept), Service Design bei Innovationen rsp. Relaunch, Solution Definition (incl. Proof-of-Concept), Strukturierter Walk-Through bzgl. der Realisierungsphasen, Definition neuer betrieblicher Prozesse einschl. Supply Chain Management,
Vendor Management / Milestone Achievement, Defintion der Testphasen vom System- bis zum E2E Test,
Planung des Incident Managements. Planung Friendly-User-Test und Vertriebsfreigabe bei Produktinnovationen, Kampagnenmanagment.
Front End/Service Channel Development: Design und Spezifikation von FE’s inkl. Usabaility & CSS (Web, WAP, IVR (Callflow-Design), SMS,) Portal- und Web Service Design, Web Server Architektur, Content Management System,
Connectivity, User Experience, Migration und Data Reconciliation.
Weiterentwicklung eines regelbasierten Systems zur Entwicklung von Lösungsvorschlägen. Simulation und Validierung Störszenarien und Entwicklung von Therapien für die technische Entstörung.
Automatische Überprüfung von Leitungsstörungen und Erstellung von Tickets.
Design eines Dialogsystems zwischen Scanner und mobilen Endgerätes zur nichtinvasiven Messung von Körperwerten (Medical & Health Care)
Entwicklung einer Realtime Messung über Scanner / Mobile Front-End App / Medical Care Instanz (Rechner) / Feedback an Mobile FE App
Design der FE Apps unter Berücksichtigung von CSS und Usability aus Anwendersicht.
Testautomatisierung und Simulation der Anwendungsfälle auf Basis der definierten Mess- und Leistungskriterien.
Erstellung des Leistungszuschnitts für Leistungen im Bereich AnlagenBetrieb und Prüfung (ABP)
Ermittlung der rechtlichen Handlungsgrundlagen, Typisierung nach FIM-Vorgaben und Freigabe durch den Fachbereich des umsetzenden und des nachnutzenden Landes
Erstellung der Stamm- und Referenzdaten in GoVOS
Entwicklung der Stamm- und Referenzprozesse in ADONIS
Erreichung von Silber- und Goldstatus für die Leistungsbeschreibungen
Koordination und Abstimmung der methodischen Prüfung durch die Bausteinträger
Veranlassung der Veröffentlichungen im PVOG, DVDV
Bearbeitung und Erstellung der FIM-Bausteine gem. den relevanten Steuerungsindikatoren (hauptsächlich SI 7 - SI23)
Erreichung der Meilensteine MS1 & MS2 und Vorbereitung MS3
Unterstützung der agilen Entwicklung durch Erstellung und Dokumentation der Anforderungen in JIRA
Dokumentation des
Projektfortschritts und Beschreibung der FIM Bausteine (Reifegradprüfung, Stand
MVP und Referenzimplementierung,
Beantragung des ELSTER Vorhabens für Mein UK, Beantragung BundID u.v.m)
Aufsetzen eines Steuerungkreises, Teilprojektgruppen und der EfA-Allianz
Initialisierung des SCRUM Teams, Dailys, Sprint Review und Retropsektive
Betreuung des Projektreportings im Themenfeld und Aktualisierung des Projektstatus auf der OZG-IP
Vorbereitung der Veröffentlichung im FitStore, Open CoDE
Branche:
Global Business Consultancy
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebung:
MS-Office, Aris, Project, Excel, PowerPoint, Visio, und zahlreiche PM, Planungs- und Entwicklungstools (UML 2.0, Rational u.a.)
Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) by IREB
Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) by IREB
Branche:
Global Business Consultancy
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebung:
MS-Office, Aris, Project, Excel, PowerPoint, Visio, und zahlreiche PM, Planungs- und Entwicklungstools (UML 2.0, Rational u.a.)
Zusammenführung von Mobilfunkbrands
Branche:
Mobilfunk - Festnetz - Internet
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebung:
Mindjet Mind-Manager, MS-Office: Sharepoint, Wiki, Aris, Project, Excel, PowerPoint, and Visio.
Branche:
Mobilfunk - Festnetz - Internet
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
SAP-CC, SAP FI, SAP CO
MS-Office: Sharepoint, Wiki, Aris, Project, Excel, PowerPoint, und Visio
Methoden und Grundlagen:
IPMA, Prince2, US-GAAP, IFRS
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telko/Telco)
Rolle:
Projektentwicklung & Business Analyse - Architektur
Aufgaben:
für die internationale Ausschreibung in englischer Fassung
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
NGBSS Huawei Plattform (CRM,OPS,u.a.) Partner Relationsship Managment System (PRM), Alcatel-Lucent IN, Voucher Management System (VOMS),
Branche:
Festnetz - Mobilfunk - Telekommunikation (Telko/Telco)
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
IBM Team-Server, ILOG-JRules, Apache, MySQL,
MS-Office: Word, Excel, PowerPoint, Visio and Project
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telko/Telco)
Aufgaben:
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telko)
Phasen:
E2E Betreuung in der Konzeption / Machbarkeitsanalyse / Design / Realisierung
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
KIAS, IN-PPS, GSP, AAA (Rule Bases), Web-, WAP-Portal mit CSS, Nortel-IVR, MMSC, SMSC, Java-Applets, J2EE, Bea-Weblogic, Apache, u.a.
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telko/Telco)
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
KIAS, BSS & OSS ...
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telko/Telco)
Phasen:
E2E Betreuung in der Konzeption / Machbarkeitsanalyse / Design / Realisierung
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
KIAS, BSS, OSS, IN-PPS, GSP, AAA, ASPC, Web-, WAP-Portal mit CSS, Nortel-IVR, MMSC, SMSC, USSD-STK (SIM-Tool-Kit), SAT-Applikationen, Java-Applets, J2EE, Bea-Weblogic, Apache, s.o
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telko/Telco)
Phasen:
E2E Betreuung in der Konzeption / Machbarkeitsanalyse / Design / Realisierung
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
KIAS, BSS, OSS, IN-PPS, GSP, AAA, ASPC, Web-, WAP-Portal mit CSS, Nortel-IVR, MMSC, SMSC, USSD-STK (SIM-Tool-Kit), SAT-Applikationen, Java-Applets, J2EE, Bea-Weblogic, Apache, s.o.
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telco/Telko)
Rolle:
Project Management/Business Analyse/Requirements Engineering/Service Design/Usability
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
BSS, OSS, IN-PPS, GSP, AAA, OTA, Web, WAP, IVR, MMSC, SMSC, USSD-STK, SAT-Applikationen, Java-Applets, Symbian OS Apps, J2EE, Bea-Weblogic, Apache, s.o.
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (TelCo/Telko)
Rolle:
Business Analyse & Requirements Engineering Proposition und Spezifikation strategischer Produkte für das neue Portfolio
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
BSS, OSS, IN, GSP, AAA, OTA, Web, WAP, IVR, MMSC, SMSC, USSD-STK, SAT-Applikationen, Java-Applets, Symbian OS Apps, J2EE, Bea-Weblogic, Apache u.a.
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telco/Telko)
Aufgaben:
Spezifikation und Implementierung eines internationalen Content Management Systems (CMS)
Entwicklung des Service Portals für Endkunden mit mehreren Front-End Applikationen (Web/WAP/IVR/SMS) für Voice und Data Content für das technische Roll-Out in mehreren europäischen Ländern
Management Coaching bei der Customer Usability für die verschiedenen europäische NatCo’s
Spezifikation / Transcodierung der FE / Middleware / Backend Anforderungen;
Integration der Applikations-, Web-Server und CMS/CMP Architektur, incl. CSS.
Integration der Anforderungen des europäischen Product Management
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
Customer Self Care Portal mit mehreren Service Channel (Web / WAP / IVR /SMS) für Voice und Daten Content, Optimized Content durch Erkennung der Devices, Integration durch XDIME Parameter mit Content Preparation und Front-End Swap zwischen WAP/Web Applikation, Java, XML/XDIME/XHTML,IIS, Apache, TibCo, CMS (Oracle)
Branche:
Mobilfunk - Telekommunikation (Telco/Telko)
Rolle:
Requirements Engineering/Vendor Management
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
J2EE, XML/DSML, MSCSN, MS-Office
Zeitraum: 9/03 - 12/03
Branche: Mobilfunk - Telekommunikation (Telco/Telko)
Projekttitel: Relaunch Fraud Prevention
Projekt: Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die Personalisierung
des Fraud Management System
Position: Project Management / Prozessanalyse / Requirements Engineering
Aufgaben:
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
Oracle Forms, SAS. Middleware: Vitria EAI Adapter, Datenbanken: Oracle 8, Sybase 11.6
Zeitraum: 9/99 - 7/03
Branche: Mobilfunk - Telekommunikation (Telco/Telko)
Projekttitel: Einführung des Kundeninformations- und Abrechnungsystems KIAS
(Customer Care & Billing) von der Planung und Analyse bis zur
Realisierung,
Automotive Projekte (Verkehrstelematik für versch. Fahrzeughersteller),
Business-Apps / Plattform für Geschäftskunden,
Customer Invoice per Electronic Mail mit elektronischer Signatur
Position: Project Management / Requirements Emgineering / Management Coaching
Aufgaben:
End-to-End Betreuung bei der Einführung / Ablösung des Kundenabrechnungssystems
Unterstützung bei der Produktenwicklung / Einführung neuer Tarife und Dienste, Customization und Prozeßoptimierung,
Change Management sowie Analyse von neuen Anforderungen,
Organisation und Durchführung von Workshops,
Entwicklung von phasenorientierten Projektplänen (Roadmaps),
Präsentation der Projektergebnisse
Koordination der Aufgaben innerhalb der Projektteams,
Ermittlung des Ressourcenaufwandes und der Leistbarkeit,
Planung der internen und externen Ressourcen,
Erarbeitung der Entscheidungsvorlagen für die Geschäftsführung.
Kontrolle des vorgegebenen Budgets und der verfügbaren Ressourcen.
Involvierte Systeme und Entwicklungsumgebungen:
Amdocs Ensemble: CSM, MAF/MPS,Billing, ICS, A&C, A/R, Collection, Lotus Notes, ICQ, SQL, MS-Office, Visio, PVCS, MS Office.
Software / Entwicklungsplattform: IBM /38, Compaq, SAS, Clipper, MS-DOS.
Zeitraum: 08/97 - 03/99
Branche: Versicherung
Projekt: Produktentwicklung einer Kapitallebensversicherung, Privatversicherungen
Aufgaben:
Methoden: Information Engineering, ISP, BAA, BSI, RAD, OO-Methoden, ERM, UML.
Software / Entwicklungsplattform: Cool:Gen, Windows NT, C, Oracle DB.
Zeitraum: 04/96 - 07/97
Branche: Mobilfunk - Telekommunikation (TelCo) - Netzbetreiber
Projekt: Entwicklung eines Vertriebsunterstützungsystem einschließlich Produkt- und
Servicedatenbank
Aufgaben:
Methoden: Information Engineering, ISP, BAA, BSI, OO-Methoden, ERM, UML.
Software / Entwicklungsplattform: Composer, Windows NT, C, Informix, DB2
Zeitraum: 09/95 - 03/96
Branche: Automobile
Projekt: Händlerinformationssystem für das globale Händlernetz eines
Automobilherstellers.
Aufgaben:
Methoden: Information Engineering IEM, OO, ERM, UML, RAD;
Software / Entwicklungsplattform: Cobol und C, Oracle DB.
Zeitraum: 02/95 - 08/95
Branche: Energiedienstleister
Projekt: Investor Relation Management System (IRM) für Unternehmenspartner und
Investoren
Aufgaben: Gesamtprojektleitung für Entwicklung, Konzeption und Realisierung
Anforderungsprofils und der Geschäftsprozesse
Software / Entwicklungsplattform: IEM/IEF, C, Windows NT 2.0, Oracle DB.
Zeitraum: 10/94 - 01/95
Branche: Banken
Projekt: Private Banking System
Aufgaben: Analyse und Entwicklung eines Geschäftsmodells zur proaktiven Beratung im
Privatkundengeschäft
Ergebnis: Gewinnung des Kunden und des Gesamtprojekts!
Software / Entwicklungsplattform: ERM, UML, Prototyping in C, OS/2-Windows
Zeitraum: 09/94 - 02/95
Branche: Internationaler Getränkehersteller
Projekt: Metadatenmodell für die Abfüllfabriken
Aufgaben:
Software / Entwicklungsplattform: IEF, IEM, ERM, OO-Analyse und Design, MS-Powerpoint, MS-Excel.
Zeitraum: 11/93 - 08/94
Branche: Festnetz - Telekommunikation (TelCo) - Netzbetreiber
Projekt: Zielnetzplanung
Aufgaben:
Software / Entwicklungsplattform: IEF, MVS, DB2, OSF-Motif, OO-Analyse und Design, C/S Architektur SINIX/UNIX.
Zeitraum: 04/90 - 10/93
Branche: Pharmazie
Projekt: IT-Management für einen amerikanischen Pharmaziekonzern
Aufgaben:
Software / Entwicklungsplattform: IBM-PC's, IBM-AS400, CHARISMA.
Zeitraum: 10/88 - 03/90
Branche: Pharmazie
Projekt: Projektleitung für ausgewählte IT-Projekte der deutschen Konzernzentrale eines
amerikanischen Pharmaziekonzerns
Aufgaben:
Agile Management: Atlassian Jira, Atlassian Confluence
Meine Schwerpunkte im Multi-Projektmanagement & Programm Management (MPM)
Meine Aufgaben & Tätigkeiten für das MPM
Meine Schwerpunkte im Change Management
Aufbau eines unternehmenspezifischen Change Managements für neue Anforderungen
Einführung der Geschäftsprozesse für die Steuerung des Change Managements
Erstellung eines Kriterienkatalogs zur Verifizierung von Machbarkeitsanalysen, Realisierung, Test und Abnahme von Änderungen und neuen Anforderungen
Einführung von Gremien und Instrumenten zur Steuerung der Projekte:
Budgetierung und Kostenkontrolle
Vorbereitung von Entscheidungsvorlagen und Präsentationen der Ergebnisse vor allen Unternehmensbereichen
Meine Schwerpunkte im Risk Management
Meine Schwerpunkte in der Business Analysis und im Requirements Engineering
Analyse von Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozessen auf der Basis anerkannter Methodenkenntnissen und Wissenstransfer aus langjährigen Projekterfahrungen
Anforderungs- und Change-Management, Planung & Monitoring der Verbesserungen & Lösungen,
Geschäftsprozesse & Strukturen zur Realisierung neuer Unternehmensanforderungen
Modelle zur Dokumentation & Spezifikation der Anforderungsanalyse.
Meine Schwerpunkte in der Anbieterauswahl
Meine Aufgaben & Tätigkeiten in der Business Analyse
Methodische Analyse u. Aufbereitung komplexer geschäftlicher und technischer Sachverhalte in Konzepte, Prozesse und Strukturen. Strategische Beratung und Aufnahme der Anforderungen (Tiefgehende Kenntnisse/Skills zur Aufnahme von Anforderungen), Anforderungsmanagement mit Stakeholdern und Kunden. Dokumentierte Analyse, Darstellung und Bewertung der Anforderungen, Kunden und Lieferanten.
Beschreibung der Funktionalitäten, Business Analyse der Geschäftsbereiche (Business Area Analysis) und Dokumentation der Ergebnisse in Baseline Dokumente einschl. Use Case Modelling zur Abbildung der Anforderungen und Geschäftsprozesse, Erstellung von Lastenheften (Requirement Defintion Document), UML mit verschiedenen Tools, Aktivitätendiagramme und Prozessbeschreibungen, sowie Datenmodellierung (ERD) nach IEE Standard. Optimierung der Ergebnisse unter Berücksichtigung weiterer Methoden und Tools. (Six Sigma, IPMA u.a.) und Realisierung der Ergebnisse nach agilen Projektentwicklungs-methoden.
Oberflächenkonzepte für Internetauftritt (CCS, Anbindung Affiliate Systems, CC&B, CRM, Customer Centricity) Business Analyse für Produkt- und Systementwicklung (Innovation oder Relaunch)
Business Process Management (BPM)in der Business Analyse: Prozess Analyse (FMEA u.a.) der zentralen Geschäftsprozesse und Entwicklung von Konzepten auf Basis bestehender Frameworks, Prozess Design und Integration neuer Prozesse in das zentrale Workflow Management, Prozessentwicklung, Best Practice Lösungen aus Erfahrungen mit der Übernahme von Geschäftsprozessen, Workflowkonzepten, Methoden und Tools, Analyse von lizenzbasierten Lösungen
Meine Aufgaben & Tätigkeiten im Requirements Engineering
Requirement Engineering (einschl. Information Strategy Planning, Feasibility Study, Detail - Low Level Design, Erstellung Solution Concept, Rollout & Ramp Down Planning)
Anforderungskataloge und Wirtschaftlichkeitsanalyse für Make-or-Buy Lösungen
Organisatorische und systemische Anbindung an internationale Business Prozesse, Destinationen und Partner im Business-to-Business Kontext
Tracking- Monitoring- und Benchmarkingkonzepte zur Kontrolle der Geschäftsprozesse im betrieblichen Ablauf und der Produktion, Kontrolle und Messung der Zielkriterien (KPI's)
Betriebskonzepte zur kontinuierlichen Prozessüberwachung und -verbesserung,
Success-Stories erfolgreich eingeführter Strategien und Geschäftsprozesse
Aufgaben zur Ergänzung der Business Analyse und des Requirements Engineering
System Architektur, Software Design, Tool Auswahl, SLA's, Infrastruktur, Kunden Workshops, Letter of Intent - Capital Request, RFI's, RFQ's, Kontrahierung von Lieferanten
Weitere Schwerpunkte:
Corporate IT-Consulting
Information Strategy Planning, Software Engineering, OO-Analyse und Design, UML, ERD, ISP, BAA, BP-Streamlining, BSA, BSI, RAD, SW-Development, Implementation, Reverse Engineering, V-Modell, IT-Standards.
Produkt- und Systementwicklung (Innovation oder Relaunch)
Partnerschaftliches Coaching des Managements, Business und System Specification(s), Machbarkeitsanalysen (Feasibility Study) Organisation und Koordination der Produktentwicklung, High- und Low-Level Design, Technical - Detail Design, , Business Use Case Modelling, Oberflächenkonzept (OFK) für Internetauftritt (CCS, Anbindung Affiliate Systems), Toolgestützte Systemeinführung und Weiterentwicklung, R2R-Response, Produktentwicklung im Automotive Bereich
Training und Coaching
Deutsch- und Englischsprachige Schulungen zu verschiedenen Projekt- und Entwicklungsmethoden (Requirements Engineering u.a.) und im Bereich Business Aaylyse sowie Corporate IT-Consulting: Information Strategy Planning, Software Engineering, OO-Analyse und Design, UML, ERD, ISP, BAA, BP-Streamlining, BSA, BSI, RAD, SW-Development, Implementation, Reverse Engineering, V-Modell, IT-Standards
Quality Management
Entwicklung von Testkonzepten von Kunden- und Integrationstests (Customer-to-customer) und Friendly-User Tests mit eigenen Testszenarien und Testplattform. Entwicklung eines wiederverwertbaren Reifegrad-Konzeptes zur Fehlervermeidung für den Launch neuer Services in zentralen Service Bereichen (Customer Care, CRM, Billing u.a.) Fast-Track und Front Running Tests für die Produkteinführung neuer Produkttlinien und Devices (mit Schwerpunkt Aktzeptanz und Usability), Quality Gate für Software-Lieferungen, lizensierte Software und im Kontext von Make-or-Buy Entscheidungen, Entwicklung von Schulungen für QS-Prozesse und Organisation von Trainingsmassnahmen der Customer Care Mitarbeiter (POS, BackOffice) Partnerschaftliches Coaching des Managements bei der Entwicklung von Qualitätssicherungsstrategien im Service Management, QA-Assessments mit den Fachabteilungen, Test Flow Design, Test Cases, Koordination der Abnahmetests, Defintion von SLA's, Support.
Quality Assurance Management
Qualitätssicherung, Quality Gate für die Software-Lieferungen oder lizensierte Software, Schulung der Mitarbeiter, QA-Assessments, Support des Test Flow, Test Cases, Koordination der Abnahmetests, Service Level Agreement(s) (SLA), Abgestufte Testkonzepte
Migration Management
Datenmigration aus Legacy Systems, Catch-up Prozesse für die Ablösung von Altsystemen,
Meilenstein- und Roll-Out Planung
Unternehmens- und Systembereiche:
CC&B, CRM, Billing und Rating (Realtime Charging, Electronic Billing, Third Party Billing u.a.), Service Channel (Web, WAP, SMS, IVR) basiertes Front-End, Portal und Content Management, Retail Management
Projekt Management: Programm Management,(Multi-)Projektmanagement, Projektleitung, Planung und Realisierung mit Ressourcen- und Budgetverantwortung, strategische Beratung, Spezifikation, Prozessanalyse, System Architektur, Software Design, Tool Auswahl, E2E-Betreuung, SLA's, Infrastruktur, Realisierung und operative Betreuung, Kunden Workshops und Training.
Corporate IT-Consulting: Information Strategy Planning, Software Engineering, OO-Analyse und Design, UML, ERD, ISP, BAA, BP-Streamlining, BSA, BSI, RAD, SW-Development, Implementation, Reverse Engineering, V-Modell, IT-Standards.
Vendor Management: Auswahl und Beurteilung von Anbietern, Erstellung RFQ,
Prüfung von Verträgen und Vertragsbestandteilen, Vendor Asessments, Bugetierung, Kosten- und Erfolgskontrolle.
Requirements Engineering: Anforderungsanalyse und Spezifikation auf Basis des Information Engineerung und Einbeziehung weiterer Methoden / Tools (Scrum, Six Sigma, u.a.)
Anforderungsprofile, Project Change Requests, Verfizierung, Customization, Aufwandsschätzung, Machbarkeitsanalyse, Budgetierung und Kostenkontrolle, Impact Assessments, Leistbarkeitsaussagen, Management und GF-Vorlagen, Software Packaging.
Quality Management: SLA's, Quality Gate, Mitarbeiterschulung, Partnerschaftliches Coaching, Quality Gate / Q-Assessments, Test Flow / Cases, Koordination der Abnahmetests, Support.
Business Analyse für Produkt- und Systementwicklung (Innovation / Relaunch
BA-Flow: Akquisition der Business Requirements, Concept Study, Requirements Definition, Business Use Cases, Feasibility Study (incl. Proof-of-Concept), Service Design bei Innovationen rsp. Relaunch, Solution Definition (incl. Proof-of-Concept), Strukturierter Walk-Through bzgl. der Realisierungsphasen, Definition neuer betrieblicher Prozesse einschl. Supply Chain Management,
Vendor Management / Milestone Achievement, Defintion der Testphasen vom System- bis zum E2E Test,
Planung des Incident Managements. Planung Friendly-User-Test und Vertriebsfreigabe bei Produktinnovationen, Kampagnenmanagment.
Front End/Service Channel Development: Design und Spezifikation von FE’s inkl. Usabaility & CSS (Web, WAP, IVR (Callflow-Design), SMS,) Portal- und Web Service Design, Web Server Architektur, Content Management System,
Connectivity, User Experience, Migration und Data Reconciliation.
Weiterentwicklung eines regelbasierten Systems zur Entwicklung von Lösungsvorschlägen. Simulation und Validierung Störszenarien und Entwicklung von Therapien für die technische Entstörung.
Automatische Überprüfung von Leitungsstörungen und Erstellung von Tickets.
Design eines Dialogsystems zwischen Scanner und mobilen Endgerätes zur nichtinvasiven Messung von Körperwerten (Medical & Health Care)
Entwicklung einer Realtime Messung über Scanner / Mobile Front-End App / Medical Care Instanz (Rechner) / Feedback an Mobile FE App
Design der FE Apps unter Berücksichtigung von CSS und Usability aus Anwendersicht.
Testautomatisierung und Simulation der Anwendungsfälle auf Basis der definierten Mess- und Leistungskriterien.