Als Scrum Master für mehrere hochkomplexe und kritische Teams innerhalb von Lufthansa AirPlus habe ich erfolgreich agile Prozesse in einem dynamischen, technologiegetriebenen Umfeld implementiert und kontinuierlich optimiert. Ich unterstützte Teams wie ABS - Aida Backend Services, A+ Intelligence Services, Mobile Backend Services und 3PP (Third Party Processing), die sowohl Entwicklungs- als auch Betriebsaufgaben (DevOps) für hochverfügbare, PCI-relevante Microservices übernommen haben. Dabei stellte ich sicher, dass alle Services den höchsten Sicherheits- und Compliance-Standards entsprachen.
Durch meine Arbeit konnte ich die Teamleistung und die Kundenzufriedenheit erheblich steigern, indem ich agile Prinzipien erfolgreich in die tägliche Arbeit integrierte und die Teams bei der erfolgreichen Bereitstellung hochkritischer Services unterstützte.
Planung, Koordination, Konzeption mit internen und externen Dienstleistern
Analyse, Beratung, Ausarbeitung von Lösungsstrategien für übergreifende Projektthemen
Analyse, Beratung zur Anwendungsarchitektur für die Komponenten Server, externe Systeme, mobile App und deren Schnittstellen
Ermittlung der Anforderungen, Spezifikation von Lösungsskizzen, Epics und User Stories in enger Abstimmung mit Stakeholdern und Kunden
Ausarbeiten der Zieldefinitionen für die Program Incremente (PI) im Rahmen des Scaled Agile Frameworks (SAFe), Schätzung und Bewertung der Epics
Präsentation der Mock-Ups, Zwischenergebnis und Produkte
Regelmäßige Abstimmung und Koordination mit den Product Ownern und Business Analysten der 5 Scrum Entwicklungsteams
Unterstützung und Vertretung der Rollen Product Owner und Scrum Master
Moderation der Scrum Events mit dem Entwicklungsteam (Daily, Planning, Review, Retro)
Einsatz der geeigneten Dokumentations- und Kommunikationstechniken, u.a. JIRA, Confluence, Enterprise Architect (UML), MS Teams, Zeplin, Miro, TeamRetro
Evaluierung, Bewertung der Bibliotheken (SDK, Produkte) für das mobilen Endgerät
Ergebnis:
Android Applikation / Anbindung an Server
Ermitteln & Analysieren der Anforderungen für mobile Geräte, Optimieren der Prozesse
Erstellen von Mockups, Abstimmen Road Map, Spezifikation der Epics und User Stories
Fachliche Spezifikation der Schnittstellen (Rest APIs) für mobile Cloud Services
Optimieren der App, Auswerten Google Analytics, Continuous Reporting, Monitoring
Remote Team Management (extern), Kanban Board (JIRA), Reviews, Planning
Organisation und Unterstützen des Supports für die Kunden / Farmer
Ergebnis:
Mobile App (Cloud Service)
Ermitteln, Analysieren, Management der funktionalen/nicht funktonalen Anforderungen
Ergebnis:
Web Applikation (Cloud)
Ermitteln & Analysieren der Anforderungen u.a. aus Altsystemen & Gerätesteuerung
Digitalisierung, Erweitern und Integrieren der bisherigen Prozesssteuerung (IoT)
Spezifizieren, Abstimmen, Präsentieren der Road-Map, Kosten / Nutzenbetrachtung
Aufteilen in MicroServices (Cloud Compute), Definieren der Epics und User Stories (JIRA)
Durchführen und Promoten Scrum (Scrum of Scrums, Reviews, Planning, Daily, Retro)
Vorgaben für continuous development / deployment, continuous monitoring
Vorgaben, Entwicklung Test-Automatisierung, Organisation Testmanagement
Unterstützen Produktmanagement, Marketing, Sales, Support, Testkunden
Ergebnis:
Windows Applikation (Client), IoT Cloud Service
Ermitteln & Analysieren von Wettbewerb, Studien, US-Markt, Kundenanforderungen
Spezifizieren der Power BI Reports, User Stories, Testdaten
Abstimmen der Architektur (IoT Hub, Azure Analysis Services, App Service, BI Reporting)
Ergebnis:
Cloud Service - Web Applikation
Analyse der Anforderungsdokumentation,
Spezifikation der Funktionalitäten und Datenstrukturen,
UML Modellierung in Enterprise Architect und Dokumentationsvorlagen.
Review der Requirements- und Testspezifikationen.
Ergebnis:
Web-Applikation (iPad, Windows)
Analyse der Prozesse und SEPA Anforderungen.
Spezifikation der User Stories und Test Cases in JIRA (Agile).
Ergebnis:
Web-Applikation
Analyse der Prozesse in den vier beteiligten Organisationseinheiten
Modellierung des integrierten Prozesses und Use Cases mit Sparx Enterprise Architect.
Erstellen des Domain / DB Modells inkl. Generieren des DDL Scripts
Spezifikation der User Stories und Test Cases in TFS (Team Foundation Server)
Testen der Anwendung bzw. der umgesetzten User Stories
Ergebnis:
Web-Applikation
Ergebnis:
Web-Applikation, Services
Batchprozess, Services:
Web-Applikation, Content Management, Services
Batchprozess, Service, Bestandsmigration
Batchprozess, Steuerdatenmigration, Service
Web-Applikation
Erweiterung der modellgetriebenen Darstellung des Bestands (MDSD) von der Intranet zur Internet-Web-Applikation. Die auf Mandanten ausgerichteten Ressourcen Zugriffe (Daten und Funktionen) werden flexibel über die Benutzerverwaltung geregelt. So können über die Konfiguration bspw. Zugriffe auf bestimmte Dokumente (über den Dokumententyp) oder Funktionen gesperrt werden. Die spezifischen Layouts der Online Auskunft verwenden dieselbe Ressourcen Zugriffe (DAO's) wie die interne Bestandsauskunft. Es werden nur an den Stellen andere Layout-Elemente verwendet, an denen eine unterschiedliche Darstellung gewünscht ist. Alle anderen Layout und Zugriffsdefinitionen sind identisch und sorgen bei einem Releasewechsel automatisch für eine Synchronisation zwischen interner Bestandsauskunft und der Online Auskunft für die externen Partner.
Weitere Projekte auf Anfrage
Qualifikationen und Zertifizierungen:
Solution Architect
Product Owner
Scrum Master
Business Analyst
Requirements Engineer
Als Scrum Master für mehrere hochkomplexe und kritische Teams innerhalb von Lufthansa AirPlus habe ich erfolgreich agile Prozesse in einem dynamischen, technologiegetriebenen Umfeld implementiert und kontinuierlich optimiert. Ich unterstützte Teams wie ABS - Aida Backend Services, A+ Intelligence Services, Mobile Backend Services und 3PP (Third Party Processing), die sowohl Entwicklungs- als auch Betriebsaufgaben (DevOps) für hochverfügbare, PCI-relevante Microservices übernommen haben. Dabei stellte ich sicher, dass alle Services den höchsten Sicherheits- und Compliance-Standards entsprachen.
Durch meine Arbeit konnte ich die Teamleistung und die Kundenzufriedenheit erheblich steigern, indem ich agile Prinzipien erfolgreich in die tägliche Arbeit integrierte und die Teams bei der erfolgreichen Bereitstellung hochkritischer Services unterstützte.
Planung, Koordination, Konzeption mit internen und externen Dienstleistern
Analyse, Beratung, Ausarbeitung von Lösungsstrategien für übergreifende Projektthemen
Analyse, Beratung zur Anwendungsarchitektur für die Komponenten Server, externe Systeme, mobile App und deren Schnittstellen
Ermittlung der Anforderungen, Spezifikation von Lösungsskizzen, Epics und User Stories in enger Abstimmung mit Stakeholdern und Kunden
Ausarbeiten der Zieldefinitionen für die Program Incremente (PI) im Rahmen des Scaled Agile Frameworks (SAFe), Schätzung und Bewertung der Epics
Präsentation der Mock-Ups, Zwischenergebnis und Produkte
Regelmäßige Abstimmung und Koordination mit den Product Ownern und Business Analysten der 5 Scrum Entwicklungsteams
Unterstützung und Vertretung der Rollen Product Owner und Scrum Master
Moderation der Scrum Events mit dem Entwicklungsteam (Daily, Planning, Review, Retro)
Einsatz der geeigneten Dokumentations- und Kommunikationstechniken, u.a. JIRA, Confluence, Enterprise Architect (UML), MS Teams, Zeplin, Miro, TeamRetro
Evaluierung, Bewertung der Bibliotheken (SDK, Produkte) für das mobilen Endgerät
Ergebnis:
Android Applikation / Anbindung an Server
Ermitteln & Analysieren der Anforderungen für mobile Geräte, Optimieren der Prozesse
Erstellen von Mockups, Abstimmen Road Map, Spezifikation der Epics und User Stories
Fachliche Spezifikation der Schnittstellen (Rest APIs) für mobile Cloud Services
Optimieren der App, Auswerten Google Analytics, Continuous Reporting, Monitoring
Remote Team Management (extern), Kanban Board (JIRA), Reviews, Planning
Organisation und Unterstützen des Supports für die Kunden / Farmer
Ergebnis:
Mobile App (Cloud Service)
Ermitteln, Analysieren, Management der funktionalen/nicht funktonalen Anforderungen
Ergebnis:
Web Applikation (Cloud)
Ermitteln & Analysieren der Anforderungen u.a. aus Altsystemen & Gerätesteuerung
Digitalisierung, Erweitern und Integrieren der bisherigen Prozesssteuerung (IoT)
Spezifizieren, Abstimmen, Präsentieren der Road-Map, Kosten / Nutzenbetrachtung
Aufteilen in MicroServices (Cloud Compute), Definieren der Epics und User Stories (JIRA)
Durchführen und Promoten Scrum (Scrum of Scrums, Reviews, Planning, Daily, Retro)
Vorgaben für continuous development / deployment, continuous monitoring
Vorgaben, Entwicklung Test-Automatisierung, Organisation Testmanagement
Unterstützen Produktmanagement, Marketing, Sales, Support, Testkunden
Ergebnis:
Windows Applikation (Client), IoT Cloud Service
Ermitteln & Analysieren von Wettbewerb, Studien, US-Markt, Kundenanforderungen
Spezifizieren der Power BI Reports, User Stories, Testdaten
Abstimmen der Architektur (IoT Hub, Azure Analysis Services, App Service, BI Reporting)
Ergebnis:
Cloud Service - Web Applikation
Analyse der Anforderungsdokumentation,
Spezifikation der Funktionalitäten und Datenstrukturen,
UML Modellierung in Enterprise Architect und Dokumentationsvorlagen.
Review der Requirements- und Testspezifikationen.
Ergebnis:
Web-Applikation (iPad, Windows)
Analyse der Prozesse und SEPA Anforderungen.
Spezifikation der User Stories und Test Cases in JIRA (Agile).
Ergebnis:
Web-Applikation
Analyse der Prozesse in den vier beteiligten Organisationseinheiten
Modellierung des integrierten Prozesses und Use Cases mit Sparx Enterprise Architect.
Erstellen des Domain / DB Modells inkl. Generieren des DDL Scripts
Spezifikation der User Stories und Test Cases in TFS (Team Foundation Server)
Testen der Anwendung bzw. der umgesetzten User Stories
Ergebnis:
Web-Applikation
Ergebnis:
Web-Applikation, Services
Batchprozess, Services:
Web-Applikation, Content Management, Services
Batchprozess, Service, Bestandsmigration
Batchprozess, Steuerdatenmigration, Service
Web-Applikation
Erweiterung der modellgetriebenen Darstellung des Bestands (MDSD) von der Intranet zur Internet-Web-Applikation. Die auf Mandanten ausgerichteten Ressourcen Zugriffe (Daten und Funktionen) werden flexibel über die Benutzerverwaltung geregelt. So können über die Konfiguration bspw. Zugriffe auf bestimmte Dokumente (über den Dokumententyp) oder Funktionen gesperrt werden. Die spezifischen Layouts der Online Auskunft verwenden dieselbe Ressourcen Zugriffe (DAO's) wie die interne Bestandsauskunft. Es werden nur an den Stellen andere Layout-Elemente verwendet, an denen eine unterschiedliche Darstellung gewünscht ist. Alle anderen Layout und Zugriffsdefinitionen sind identisch und sorgen bei einem Releasewechsel automatisch für eine Synchronisation zwischen interner Bestandsauskunft und der Online Auskunft für die externen Partner.
Weitere Projekte auf Anfrage
Qualifikationen und Zertifizierungen:
Solution Architect
Product Owner
Scrum Master
Business Analyst
Requirements Engineer
"Der Berater hat sich außerordentlich schnell in die komplexe fachliche Thematik und das technische Umfeld eingearbeitet. Durch seine hervorragende Kompetenz und große Leistungsbereitschaft hat er, über die vereinbarten Ziele hinaus, wertvolle Beiträge geleistet und maßgeblich zum Erfolg des Projekts beigetragen. Alle an Ihn übertragenen Aufgaben wurden von ihm eigenverantwortlich mit sehr großer Sorgfalt und Zuverlässigkeit zu unserer vollsten Zufriedenheit erfüllt. Der Berater erzielte beste Arbeitsergebnisse und zeigte außergewöhnliches Engagement. Er konnte komplexe Themen sehr genau analysieren, auf spezielle Anforderungen systematisch eingehen, optimale Lösungen spezifizieren und für alle Beteiligten verständlich darstellen. Seine umfangreichen Qualifikation, die Akzeptanz im Team und die Fähigkeit Kollegen zu motivieren, führte das Team zu hoher Effektivität und Effizienz. Durch seine optimistische und ergebnisorientierte Haltung konnte er auch schwierige Konflikte lösen. Dabei hat er sich stets auf die Zielsetzung fokussiert und die optimale Lösung für den Anwender in den Mittelpunkt gesetzt. Aufgrund seiner Professionalität, seiner Expertise sowie den oben genannten Gründen halten wir ihn als Berater für äußerst qualifiziert und möchten ihn ohne jegliche Vorbehalte an potenzielle Auftraggeber weiterempfehlen. Wir danken dem Berater für die äußerst wertvollen Dienste, die er dem Unternehmen erwiesen hat und für seine hervorragende Arbeit."
— Projekte MOSAIK - Fahrausweisprüfung & Einnahmesicherung, 05/20 - 12/20
Referenz durch Anforderungs-/ und Projektmanagement, Eisenbahnkonzern (>1000 MA), 24.11.20
"Der Berater hat uns von März bis Dezember 2014 sowie von Dezember 2016 bis März 2020 in verschiedenen Rollen im Rahmen eines Dienstleistungs-Engagements unterstützt. [...] In der zweiten Phase hat er die Produkte zur Marktreife (in Produktion) gebracht und kontinuierlich verbessert. Der Berater hat in dieser Zeit in enger Abstimmung mit der verantwortlichen Produktmanagerin die fachlichen Anforderungen aus groben Vorgaben abgeleitet und diese auf Basis seiner technologischen Kenntnisse für die Software-Entwicklungsteams optimal aufbereitet. Dabei war der Berater stets auf den größtmöglichen Nutzen für unsere Endkunden fokussiert. Um diese Aufgaben mit Sachkenntnis und Hintergrundverständnis bearbeiten zu können, hat sich der Berater auf eigenen Antrieb hin intensiv in die komplexe fachliche Domäne (Tierhaltung, Tiergesundheit und Milcherzeugung) eingearbeitet. [...] Der Berater hat sich über den gesamten Projektzeitraum stets mit außerordentlichem Engagement und hohem persönlichen Einsatz für die Interessen unseres Unternehmens eingebracht. Die von ihm erarbeiteten Epics und User Stories stellten jederzeit den fachlichen Nutzen für den Kunden heraus und beinhalteten zudem die relevanten Akzeptanzkriterien, um den in die Sprints integrierten Softwaretest optimal zu unterstützen. Der Berater hat das agile Vorgehen nach Scrum mittels Jira, sowie die Dokumentation und Projektkommunikation in Englisch für die internationalen Teams forciert und hervorragend umgesetzt. Darüber hinaus betreute er in zahlreichen Fällen auch unsere Test- und Pilotkunden in der Einführungsphase der Module unseres Unternehmens, um einen reibungslosen Start und Betrieb dieser Produkte bei unseren Kunden zu gewährleisten. Der Berater bewies in seinem Projekteinsatz bei uns zudem große Flexibilität und konnte auch angrenzende Projekte mit seiner Expertise unterstützen, etwa bei der Ableitung der fachlichen Vorgaben für die Entwicklung einer Reportinglösung auf Basis von Power BI und Microsoft Azure. Wir danken dem Berater für die umfassende, professionelle und äußerst engagierte Unterstützung in unserem Projekt und können ihn ausdrücklich und ohne Einschränkung als Berater empfehlen."
— Projekt Cloud-, App-, Sync Module im DairyNet Portal, 03/14 - 03/20
Referenz durch Head of Digital Farming Solutions, weltweit tätiger Systemanbieter (>100 MA), vom 25.02.20
"Der IT-Berater hat uns bereits bei Antritt seiner Tätigkeit durch sein flexibles und offenes Eingehen auf unsere speziellen Fragen und Anforderungen überzeugt und sich sehr schnell mit der sehr komplexen Aufgabenstellung des Renten Service, den internen Strukturen und Prozessen vertraut gemacht. Er analysierte alle Prozesse sehr detailliert und systematisch, wobei er gleichzeitig immer den ganzen Geschäftsbereich, die Ziele unserer Auftraggeber und unsere Zielsetzungen im Blick behielt. Besonders hervorzuheben sind sein hohes Abstraktionsvermögen, seine analytische und logische Denkweise. In seinen Konzepten und Präsentationen stellte er die Auswirkungen möglicher Entscheidungen sowie die einzelnen Schritte zur Erreichung der Entwicklungsziele sehr gut nachvollziehbar dar. Auf diese Weise lieferte der IT-Berater überaus wertvolle Entscheidungsgrundlagen. Darüber hinaus hat er die neuen fachlichen Modelle und Strukturen nicht nur konzipiert sondern zum erheblichen Teil selbst im Detail entworfen und klar dokumentiert. Beeindruckt hat uns auch sein großes betriebswirtschaftliches und sehr umfangreiches Software-/Entwicklungstechnisches Fach-und Methodenwissen. Der IT-Berater beantwortete alle Fragen kompetent und zuverlässig und gab jederzeit sehr gute, praxistaugliche Handlungsempfehlungen die er auch selbst umsetzte. Im Rahmen unserer engen Zusammenarbeit haben wir sehr geschätzt, dass der IT-Berater uns stets mit Rat und Tat zur Verfügung stand und uns, sowie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, immer mit großem Einsatz unterstützte. Er ist ein höchst verantwortungsbewusst und zielstrebig arbeitender Berater und schuf durch seine Arbeit eine hervorragende Basis für die weitere Entwicklung unseres Geschäftsbereichs. Die Erfolge durch Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Konzepte sind deutlich erkennbar, insbesondere konnte Qualität, Stabilität, Transparenz, Auskunftsfähigkeit und Antwortzeit erheblich verbessert werden. Die Zusammenarbeit mit dem IT-Berater war in jeder Hinsicht sehr angenehm und von höchstem Vertrauen geprägt. Wir und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schätzten ihn wegen seiner freundlichen, kundenorientierten Haltung, seines enormen Engagements und seines kommunikationsstarken und überzeugenden Auftretens sehr."
— Projekt IT-Berater, Business Analyst, Projektleiter, 05/99 - 06/13 Referenz durch Abteilungsleiter Systementwicklung, Logistikunternehmen (>1000 MA), vom 02.11.15
"[...] Der IT Berater hat die Anforderungen und Interessen der Stakeholder und Anwender in seiner Rolle als Product Owner stets hervorragend vertreten. Sowohl für das Scrum Team als auch für die Stakeholder war es eine besondere Freude und ein großer Gewinn mit dem IT Berater das Produkt, das Release und die Sprints zu planen sowie Reviews, Grooming und Daily Meetings durchzuführen. Die Backlog Items wurden von diesem IT Berater als sehr gut verständliche User Stories verfasst. Er hat die User Stories so konkretisiert, dass sie, zusammen mit den Akzeptanz Kriterien, vom Scrum Team für die Sprints akzeptiert und von den Anwendern abgenommen werden konnten. Durch die umfangreiche Erfahrung und Kommunikationsfähigkeit des IT Beraters konnte das Team die Entwicklungsgeschwindigkeit entscheidend steigern und alle Features rechtzeitig ausliefern. Zudem hat der IT Berater mit außerordentlichem Engagement, fachlicher und technischer Kompetenz die Geschäftsprozesse, die Business Logik sowie das Datenmodell in höchster Qualität vollständig im Enterprise Architect (UML) modelliert. Die Struktur der Realisierung stimmt in sehr hohem Maß mit dem Modell überein. Die Datenbank Scripte werden direkt aus dem, vom Berater erstelltem, Modell generiert und inklusive Trigger eingesetzt. Im Oktober 2015 konnte das 1. Release der Web-Applikation TUCA in Betrieb genommen werden. An diesem Erfolg hat der absolute Leistungswille, das außerordentliche Engagement und die Konzentration auf das Produktziel, die der IT Berater gezeigt hat, einen großen Anteil. Mit der Einführung von TUCA konnte der Prozess vom Antrag eines Testvorhabens bis zum Management der Test User und Clients wesentlich vereinfacht und beschleunigt werden. Dadurch konnten Kosten, Zeit und Fehler erheblich reduziert und die Basis für den weiteren Ausbau des Systems gelegt werden. Wir bedanken uns bei dem IT Berater für die hervorragende Zusammenarbeit, die wie geplant mit der Einführung des 1. Release endet. Wir können ihn uneingeschränkt als kompetenten, leistungsfähigen und hoch engagierten Berater empfehlen."
— Projekt TUCA - Testumgebung, User & Client Administration, 01/15 - 10/15 Referenz durch Direktor, Großbank, vom 23.11.15