Datenbankentwickler, UNIX/Linux in JAVA/C Anwendungsentwickler, WEB-Aplikationen,
Aktualisiert am 05.01.2024
Profil
Freiberufler / Selbstständiger
Remote-Arbeit
Verfügbar ab: 07.01.2024
Verfügbar zu: 85%
davon vor Ort: 20%
Java Datenbanken Spring WEB-Services WEB Portale
Android
Java
C
AndroiStudio
IBM Informix
Oracle
MySQL
JDBC
Linux
Solaris
JSP
JSF
HTML5
JavaScript
CSS Framework
jQuery
Git
Gradle
Maven
ant
TypeScript
Eclipse
Deutsch
sehr gut
Englisch
gut
Polnisch
Muttersprache
Russisch
Gut

Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

4 Monate
2023-03 - 2023-06

Kontroliertes Shutdown in heterogenen Netzwerken

Konzept, Projektleitung und Softwareentwicklung Shell-Script TCP/IP UDP ...
Konzept, Projektleitung und Softwareentwicklung

Für heterogene Netze mit Rechner von unterschiedlichen Betriebssystemen ( FreeBSD, VMWare, GNU_Linux, Ubuntu, Windows Derivate) und in diversen Netzsegmenten wurde ein Verfahren entwickelt um diese kontroliert in bestimter Reihenfolge herrunterzufahren. 

Für die Softwarebereitstellung wurde projektspecifische Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) Platform konzipiert. Dabei werden Betriebssystemspezifische Standart Werkzeuge wie bash, make etc angewendet um von zentrallen Quellcode Container Code unter Zielplatform zu compilieren, testen ind in Pakete Executing, Monitoring und Developing zu binden. 

Für das Projekt wird USV-Farm überwacht und das gesamte Prozess in Nagios Monitoring System eingebunden

nwiInspector Bourn Shell C-Shell Korn -Shell C
Shell-Script TCP/IP UDP C
4 Monate
2022-08 - 2022-11

PV-Anlage-System-Software (Web Application Server + Portal + Rest API Client + SQL Database in LoRa Context )

Konzept und Software-Entwicklung Java 11 Spring MVC Spring Core ...
Konzept und Software-Entwicklung

Für Photovoltaik-Anlagen-Verbund werden Smart Energiezähler eingesetzt. Diese komunizieren über LoRa Netz mit einem Web fähigen Modul. Ein Java Client/Consumer über REST-Api holt von diesem WEB-Server die Energiemesswerte im 10 Mnuten Takt ab um die später im Backend des Kundes abzuspeichern. Anhand der Werte wird monatlich den Endkunden eine QR-Rechnung (Schweiz) für genutzte Energie. Der Endkunde kann den Verlauf über ein Kundenportal nachvolziehen oder aber Statistiken erzeugen und sie graphisch darstellen.

Smart Module von Carlo Gavazzi
Java 11 Spring MVC Spring Core spring boot REST IBM Informix WE
eine Gemeinde in der Schweiz
Kanton Solothurm
7 Monate
2022-01 - 2022-07

Kassensystem WEB-Portal

Leitung + Entwicklung Spring Boot 2 Java 11 HTML 5 ...
Leitung + Entwicklung

Erstellung eines Kassensystem Web-Portals für die diverse Nutzergruppen ( Kasse-, Systembetreiber, Hotline ) mit der Pflege von Stammdaten, Statistik Funktionen - in diversen Darstelumgen ( excel, graphisch),

Download von Dokumenten in mehreren Formaten.


Spring Boot 2 Java 11 HTML 5 CSS
Schweiz
8 Monate
2021-04 - 2021-11

Realisierung von DSFinV-K an einem POS Terminal - Kasse

Leitung + Entwicklung DSFinnV-K Interface von BSI Java 8 Android 7 ...
Leitung + Entwicklung

Weiterentwicklung eines POS Terminals und die Implementierung von DSFinV-K Schnittstelle und TSE unter Android 7 und Java8.

Serverseitige REST Entwicklung


DSFinV-K fähiges POS Terminal Ein POS Terminal auf Android 7 Betriebssystem mit der Kasse Funktionalität nach DSFinV-K.
DSFinnV-K Interface von BSI Java 8 Android 7 REST
Schweiz
4 Monate
2019-08 - 2019-11

Implementierung von PSD-2 Protokoll

Leitung + Entwicklung Java8 Spring 4 RESTfull
Leitung + Entwicklung

·        Implementierung der neusten PSD2 (Payment Service Directive 2) EU-Zahlungsdienstrichtlinien unter Nutzung von Spring Boot 1.5, Jetty, REST-Webservices, Java8.


PSD-2 Zahlungsmethode
Java8 Spring 4 RESTfull
Schweiz
6 Monate
2018-03 - 2018-08

Datenbankserverportierung - IBM Informix 9.40 auf 12.10

Leitung + Entwicklung C Embedded C SPL ...
Leitung + Entwicklung
Portierung vom Datenbanken, StoredProceduren, Anwendungen


Informix Workgroup Edition 12.10
C Embedded C SPL SQL Java
Schweiz
1 Jahr
2016-09 - 2017-08

AMT - Warenanmeldeautomat an der Schweizgrenze

Leitung + Entwicklung Umsetzung mit Tomcat 9 Spring 4.3 SOAP ...
Leitung + Entwicklung
Entwicklung eines Warenanmeldeautomaten für unbemannte Grenzübergänge für die Eidgenössische Zollverwaltung Arbeitsaufwand 1 Mannjahr. Ein graphischer Interface für den Benutzer mittels Firefox. Kommunikation mit dem Backend über SOAP auf 2 Kannälen.


Ein Automat
Umsetzung mit Tomcat 9 Spring 4.3 SOAP REST HTML5 CSS jQuery Firefox 52 Java7.
Schweiz
1 Jahr 8 Monate
2015-01 - 2016-08

Android POS Terminal

Leitung + Entwicklung Java 7 Git Android 5.1 ...
Leitung + Entwicklung
Konzeption und Entwicklung eines POS Terminals auf Basis von Android 5.01. für eine Polizei- und eine Finanzbehörde. Konzeption und Entwicklung des Backends (Applikation Server Wildfly 10 und Datenbank IBM Informix 9.40). Entwicklung eines Internet-Portals für die Benutzer des Terminals mittels REST unter Nutzung von Spring 4.3, Query, CSS, HTML5..


Ein POS Terminal auf Basis von Android 5.1 Betriebsystem
Java 7 Git Android 5.1 REST
Schweiz

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

aktuell
Zertifizierung : Oracle9i Developer Certified Professional
Juli 1994
INFORMIX OnLine 6.0 Systemadministration
05.1990 - 4.1991

Informatik Studium an Control Data Institut Stuttgart

https://www.linkedin.com/company/control-data-institute/about/

Abschluss : Informatiker

10.1977 - 7.1982
Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Schlesiens in Gliwice
Abschluss: Diplom-Ingenieur

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Datenbanken Spring WEB-Services WEB Portale Android Java C AndroiStudio IBM Informix Oracle MySQL JDBC Linux Solaris JSP JSF HTML5 JavaScript CSS Framework jQuery Git Gradle Maven ant TypeScript Eclipse

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Eclipse
Fortgeschritten
AndroidStudio
Fortgeschritten
InteliJ
Fortgeschritten
Wildfly
Fortgeschritten
Tomcat
Fortgeschritten
Jboss
Fortgeschritten

Betriebssysteme

Linux
Experte
SUN OS, Solaris
Fortgeschritten
Unix
Fortgeschritten
Windows
Fortgeschritten
MS-DOS
Fortgeschritten

Programmiersprachen

Java
Experte
C
Experte
ESQL/C
Experte
C++
SPL
Experte
PL/SQL
Basics
maven
Fortgeschritten
git
Fortgeschritten
gradle
Fortgeschritten
Shell
Experte
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
Fortgeschritten
JavaScript
Fortgeschritten
HTML
Experte
Css
Experte
jQuery
Fortgeschritten
XML
Fortgeschritten
Json
Fortgeschritten
PHP
Basics
Tcl/Tk
Basics
Fortran
Basics
Basic
Basics
dBase
Basics
bash
Experte
Korn-Shell
Experte
Andere Sprachen: HTML, XML, XSLT, CSS

Datenbanken

Access
Informix
!5 Jährige Erfahrung, Entwicklung und Administration
JDBC
MySQL
ODBC
Oracle
SQL
xBase
Datenbankmodelierung : ER, SOM

Datenkommunikation

Ethernet
Fortgeschritten
Internet, Intranet
Proprietäre Protokolle
RS232
Experte
SMTP
TCP/IP
Fortgeschritten
UDP
Fortgeschritten
Cisco IOS, 3COM Routers

Hardware

PC
SUN

Branchen

Branchen

Card Management -- Nutzung, Verwaltung, Transaction Processing

Behörde


Einsatzorte

Einsatzorte

Deutschland, Schweiz, Österreich
möglich

Projekte

Projekte

4 Monate
2023-03 - 2023-06

Kontroliertes Shutdown in heterogenen Netzwerken

Konzept, Projektleitung und Softwareentwicklung Shell-Script TCP/IP UDP ...
Konzept, Projektleitung und Softwareentwicklung

Für heterogene Netze mit Rechner von unterschiedlichen Betriebssystemen ( FreeBSD, VMWare, GNU_Linux, Ubuntu, Windows Derivate) und in diversen Netzsegmenten wurde ein Verfahren entwickelt um diese kontroliert in bestimter Reihenfolge herrunterzufahren. 

Für die Softwarebereitstellung wurde projektspecifische Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) Platform konzipiert. Dabei werden Betriebssystemspezifische Standart Werkzeuge wie bash, make etc angewendet um von zentrallen Quellcode Container Code unter Zielplatform zu compilieren, testen ind in Pakete Executing, Monitoring und Developing zu binden. 

Für das Projekt wird USV-Farm überwacht und das gesamte Prozess in Nagios Monitoring System eingebunden

nwiInspector Bourn Shell C-Shell Korn -Shell C
Shell-Script TCP/IP UDP C
4 Monate
2022-08 - 2022-11

PV-Anlage-System-Software (Web Application Server + Portal + Rest API Client + SQL Database in LoRa Context )

Konzept und Software-Entwicklung Java 11 Spring MVC Spring Core ...
Konzept und Software-Entwicklung

Für Photovoltaik-Anlagen-Verbund werden Smart Energiezähler eingesetzt. Diese komunizieren über LoRa Netz mit einem Web fähigen Modul. Ein Java Client/Consumer über REST-Api holt von diesem WEB-Server die Energiemesswerte im 10 Mnuten Takt ab um die später im Backend des Kundes abzuspeichern. Anhand der Werte wird monatlich den Endkunden eine QR-Rechnung (Schweiz) für genutzte Energie. Der Endkunde kann den Verlauf über ein Kundenportal nachvolziehen oder aber Statistiken erzeugen und sie graphisch darstellen.

Smart Module von Carlo Gavazzi
Java 11 Spring MVC Spring Core spring boot REST IBM Informix WE
eine Gemeinde in der Schweiz
Kanton Solothurm
7 Monate
2022-01 - 2022-07

Kassensystem WEB-Portal

Leitung + Entwicklung Spring Boot 2 Java 11 HTML 5 ...
Leitung + Entwicklung

Erstellung eines Kassensystem Web-Portals für die diverse Nutzergruppen ( Kasse-, Systembetreiber, Hotline ) mit der Pflege von Stammdaten, Statistik Funktionen - in diversen Darstelumgen ( excel, graphisch),

Download von Dokumenten in mehreren Formaten.


Spring Boot 2 Java 11 HTML 5 CSS
Schweiz
8 Monate
2021-04 - 2021-11

Realisierung von DSFinV-K an einem POS Terminal - Kasse

Leitung + Entwicklung DSFinnV-K Interface von BSI Java 8 Android 7 ...
Leitung + Entwicklung

Weiterentwicklung eines POS Terminals und die Implementierung von DSFinV-K Schnittstelle und TSE unter Android 7 und Java8.

Serverseitige REST Entwicklung


DSFinV-K fähiges POS Terminal Ein POS Terminal auf Android 7 Betriebssystem mit der Kasse Funktionalität nach DSFinV-K.
DSFinnV-K Interface von BSI Java 8 Android 7 REST
Schweiz
4 Monate
2019-08 - 2019-11

Implementierung von PSD-2 Protokoll

Leitung + Entwicklung Java8 Spring 4 RESTfull
Leitung + Entwicklung

·        Implementierung der neusten PSD2 (Payment Service Directive 2) EU-Zahlungsdienstrichtlinien unter Nutzung von Spring Boot 1.5, Jetty, REST-Webservices, Java8.


PSD-2 Zahlungsmethode
Java8 Spring 4 RESTfull
Schweiz
6 Monate
2018-03 - 2018-08

Datenbankserverportierung - IBM Informix 9.40 auf 12.10

Leitung + Entwicklung C Embedded C SPL ...
Leitung + Entwicklung
Portierung vom Datenbanken, StoredProceduren, Anwendungen


Informix Workgroup Edition 12.10
C Embedded C SPL SQL Java
Schweiz
1 Jahr
2016-09 - 2017-08

AMT - Warenanmeldeautomat an der Schweizgrenze

Leitung + Entwicklung Umsetzung mit Tomcat 9 Spring 4.3 SOAP ...
Leitung + Entwicklung
Entwicklung eines Warenanmeldeautomaten für unbemannte Grenzübergänge für die Eidgenössische Zollverwaltung Arbeitsaufwand 1 Mannjahr. Ein graphischer Interface für den Benutzer mittels Firefox. Kommunikation mit dem Backend über SOAP auf 2 Kannälen.


Ein Automat
Umsetzung mit Tomcat 9 Spring 4.3 SOAP REST HTML5 CSS jQuery Firefox 52 Java7.
Schweiz
1 Jahr 8 Monate
2015-01 - 2016-08

Android POS Terminal

Leitung + Entwicklung Java 7 Git Android 5.1 ...
Leitung + Entwicklung
Konzeption und Entwicklung eines POS Terminals auf Basis von Android 5.01. für eine Polizei- und eine Finanzbehörde. Konzeption und Entwicklung des Backends (Applikation Server Wildfly 10 und Datenbank IBM Informix 9.40). Entwicklung eines Internet-Portals für die Benutzer des Terminals mittels REST unter Nutzung von Spring 4.3, Query, CSS, HTML5..


Ein POS Terminal auf Basis von Android 5.1 Betriebsystem
Java 7 Git Android 5.1 REST
Schweiz

Aus- und Weiterbildung

Aus- und Weiterbildung

aktuell
Zertifizierung : Oracle9i Developer Certified Professional
Juli 1994
INFORMIX OnLine 6.0 Systemadministration
05.1990 - 4.1991

Informatik Studium an Control Data Institut Stuttgart

https://www.linkedin.com/company/control-data-institute/about/

Abschluss : Informatiker

10.1977 - 7.1982
Studium der Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Schlesiens in Gliwice
Abschluss: Diplom-Ingenieur

Kompetenzen

Kompetenzen

Top-Skills

Java Datenbanken Spring WEB-Services WEB Portale Android Java C AndroiStudio IBM Informix Oracle MySQL JDBC Linux Solaris JSP JSF HTML5 JavaScript CSS Framework jQuery Git Gradle Maven ant TypeScript Eclipse

Produkte / Standards / Erfahrungen / Methoden

Eclipse
Fortgeschritten
AndroidStudio
Fortgeschritten
InteliJ
Fortgeschritten
Wildfly
Fortgeschritten
Tomcat
Fortgeschritten
Jboss
Fortgeschritten

Betriebssysteme

Linux
Experte
SUN OS, Solaris
Fortgeschritten
Unix
Fortgeschritten
Windows
Fortgeschritten
MS-DOS
Fortgeschritten

Programmiersprachen

Java
Experte
C
Experte
ESQL/C
Experte
C++
SPL
Experte
PL/SQL
Basics
maven
Fortgeschritten
git
Fortgeschritten
gradle
Fortgeschritten
Shell
Experte
Imake, GNU-Make, Make-Maker etc...
Fortgeschritten
JavaScript
Fortgeschritten
HTML
Experte
Css
Experte
jQuery
Fortgeschritten
XML
Fortgeschritten
Json
Fortgeschritten
PHP
Basics
Tcl/Tk
Basics
Fortran
Basics
Basic
Basics
dBase
Basics
bash
Experte
Korn-Shell
Experte
Andere Sprachen: HTML, XML, XSLT, CSS

Datenbanken

Access
Informix
!5 Jährige Erfahrung, Entwicklung und Administration
JDBC
MySQL
ODBC
Oracle
SQL
xBase
Datenbankmodelierung : ER, SOM

Datenkommunikation

Ethernet
Fortgeschritten
Internet, Intranet
Proprietäre Protokolle
RS232
Experte
SMTP
TCP/IP
Fortgeschritten
UDP
Fortgeschritten
Cisco IOS, 3COM Routers

Hardware

PC
SUN

Branchen

Branchen

Card Management -- Nutzung, Verwaltung, Transaction Processing

Behörde


Vertrauen Sie auf Randstad

Im Bereich Freelancing
Im Bereich Arbeitnehmerüberlassung / Personalvermittlung

Fragen?

Rufen Sie uns an +49 89 500316-300 oder schreiben Sie uns:

Das Freelancer-Portal

Direktester geht's nicht! Ganz einfach Freelancer finden und direkt Kontakt aufnehmen.