Für heterogene Netze mit Rechner von unterschiedlichen Betriebssystemen ( FreeBSD, VMWare, GNU_Linux, Ubuntu, Windows Derivate) und in diversen Netzsegmenten wurde ein Verfahren entwickelt um diese kontroliert in bestimter Reihenfolge herrunterzufahren.
Für die Softwarebereitstellung wurde projektspecifische Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) Platform konzipiert. Dabei werden Betriebssystemspezifische Standart Werkzeuge wie bash, make etc angewendet um von zentrallen Quellcode Container Code unter Zielplatform zu compilieren, testen ind in Pakete Executing, Monitoring und Developing zu binden.
Für das Projekt wird USV-Farm überwacht und das gesamte Prozess in Nagios Monitoring System eingebunden
Für Photovoltaik-Anlagen-Verbund werden Smart Energiezähler eingesetzt. Diese komunizieren über LoRa Netz mit einem Web fähigen Modul. Ein Java Client/Consumer über REST-Api holt von diesem WEB-Server die Energiemesswerte im 10 Mnuten Takt ab um die später im Backend des Kundes abzuspeichern. Anhand der Werte wird monatlich den Endkunden eine QR-Rechnung (Schweiz) für genutzte Energie. Der Endkunde kann den Verlauf über ein Kundenportal nachvolziehen oder aber Statistiken erzeugen und sie graphisch darstellen.
Erstellung eines Kassensystem Web-Portals für die diverse Nutzergruppen ( Kasse-, Systembetreiber, Hotline ) mit der Pflege von Stammdaten, Statistik Funktionen - in diversen Darstelumgen ( excel, graphisch),
Download von Dokumenten in mehreren Formaten.
Weiterentwicklung
eines POS Terminals und die Implementierung von DSFinV-K Schnittstelle und TSE unter Android 7 und
Java8.
· Implementierung der neusten PSD2 (Payment Service Directive 2) EU-Zahlungsdienstrichtlinien unter Nutzung von Spring Boot 1.5, Jetty, REST-Webservices, Java8.
Informatik Studium an Control Data Institut Stuttgart
https://www.linkedin.com/company/control-data-institute/about/
Abschluss : Informatiker
Behörde
Für heterogene Netze mit Rechner von unterschiedlichen Betriebssystemen ( FreeBSD, VMWare, GNU_Linux, Ubuntu, Windows Derivate) und in diversen Netzsegmenten wurde ein Verfahren entwickelt um diese kontroliert in bestimter Reihenfolge herrunterzufahren.
Für die Softwarebereitstellung wurde projektspecifische Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) Platform konzipiert. Dabei werden Betriebssystemspezifische Standart Werkzeuge wie bash, make etc angewendet um von zentrallen Quellcode Container Code unter Zielplatform zu compilieren, testen ind in Pakete Executing, Monitoring und Developing zu binden.
Für das Projekt wird USV-Farm überwacht und das gesamte Prozess in Nagios Monitoring System eingebunden
Für Photovoltaik-Anlagen-Verbund werden Smart Energiezähler eingesetzt. Diese komunizieren über LoRa Netz mit einem Web fähigen Modul. Ein Java Client/Consumer über REST-Api holt von diesem WEB-Server die Energiemesswerte im 10 Mnuten Takt ab um die später im Backend des Kundes abzuspeichern. Anhand der Werte wird monatlich den Endkunden eine QR-Rechnung (Schweiz) für genutzte Energie. Der Endkunde kann den Verlauf über ein Kundenportal nachvolziehen oder aber Statistiken erzeugen und sie graphisch darstellen.
Erstellung eines Kassensystem Web-Portals für die diverse Nutzergruppen ( Kasse-, Systembetreiber, Hotline ) mit der Pflege von Stammdaten, Statistik Funktionen - in diversen Darstelumgen ( excel, graphisch),
Download von Dokumenten in mehreren Formaten.
Weiterentwicklung
eines POS Terminals und die Implementierung von DSFinV-K Schnittstelle und TSE unter Android 7 und
Java8.
· Implementierung der neusten PSD2 (Payment Service Directive 2) EU-Zahlungsdienstrichtlinien unter Nutzung von Spring Boot 1.5, Jetty, REST-Webservices, Java8.
Informatik Studium an Control Data Institut Stuttgart
https://www.linkedin.com/company/control-data-institute/about/
Abschluss : Informatiker
Behörde