Mein fachlicher Schwerpunkt ist "Senior Projektmanagement & Interims Management für High-Risk-Projekte, Großprojekte und Multiprojekte - national, international & multi-kulturell". Dabei gehört das Aufbereiten von Berichten und Entscheidungsvorlagen für das Top-Management ebenso zu meinen Tätigkeiten wie das Coaching anderer Projektleiter.
Im Laufe meiner beruflichen Laufbahn habe ich bislang folgende Aufgaben wahrgenommen:
- Quality Assurance Consultant / Manager (Auftragnehmer-Sicht)
- Acceptance Test Manager (Auftragnehmer- und Auftraggeber-Sicht)
- Request-for-Proposal-Manager (Auftraggeber-Sicht)
- Proposal Manager (Auftragnehmer-Sicht)
- Project Manager (Auftragnehmer- und Auftraggeber-Sicht)
- Project Office Manager für Y2K und EURO-Einführung (Auftraggeber-Sicht, jeweils >100 Projekte)
Meine Kernkompetenz ist die Gesamtsteuerung von Großprojekten. Daneben biete ich auch Erfahrung und Unterstützung beim strategischen Aufbau bzw. bei der Optimierung adäquater interner Projektprozesse an. Dies beinhaltet u.a. folgende Unterstützungsaufgaben:
- Interims-Management und/oder Coaching
- Aufbau von Projekt-Organisationen-/Strukturen für Großprojekte
- Entwicklung und Implementierung einer unternehmensspezifischen Projektkultur
- Einführung/Adaption von Kontroll- und Management-Strukturen
- Durchführung von Ausschreibungen und Auswahl von Lieferanten
- Vertragverhandlungen und Lieferantenmanagement
- Durchführung von Projekt-Audits/-Reviews
- Einleitung und Überwachung von Recovery-Maßnahmen für High-Risk Projekte
Ich bin nicht spezialisiert auf eine bestimmte technische Umgebung oder auf eine bestimmte Branche. Ich bin ein Generalist, der sich schnell in unterschiedliche Aufgabenstellungen einarbeiten kann. Meine persönlichen Stärken kommen am besten in internationalen Großkonzernen und schwierigen Aufgabenstellungen mit fachlichen wie auch "politischen" Herausforderungen zur Geltung.
Zu den im Rahmen von Projekten betreuten Kunden gehörten u.a. Lufthansa, Commerzbank, DFS Deutsche Flugsicherung, Deutsche Telekom sowie Mobil Oil und im Rahmen von Spezialaufgaben u.a. die Kunden HSH Nordbank, Deutsche Bank, Deutsche Börse, FRAPORT und AEG.
seit 07/1999
Freiberuflicher Berater bzw. Geschäftsführer [Firmenname auf Anfrage]
Senior Projektmanager, Managementberater und Coach für nationale und internationale Großprojekte
bzw. Multiprojekte mit Schwerpunkten bei den Kunden Commerzbank, Lufthansa Cargo, Deutsche
Bank und HSH Nordbank.
2016 - 2017
Bank ? Commerzbank
Principal Programme Manager für die Einführung einer Big Data & Advanced
Analytics Plattform inkl. Umsetzung erster Use Cases:
Ausschreibung und Definition der Plattform:
- Anforderungsanalyse (fachlich/technisch), Erstellung Ausschreibungsunterlagen
- Marktanalyse zu Standardprodukten und Auswahl von potentiellen Vendoren
- Erstellung der Bewertungs- und Auswahlkriterien in Abstimmung mit Fach, IT, Einkauf, Legal, Finance
- Durchführung der Ausschreibung inkl. Präsentationsterminen, Proof of Concept und Vertragsverhandlungen
- Finale Auswahl der Ausschreibungssieger
Einführung der Plattform:
- Definition und Planung der Einführung
- Definition der Projekt-Organisation
- Auswahl interner und externer Partner
- Plattform Engineering unter Berücksichtigung interner wie regulatorischer Datensicherheits- wie auch Datenschutz-Vorgaben
Umsetzung erster Use Cases:
- Überführung des Plattform-Projektes in ein konzernweites Plattform- und Umsetzungs-Programm
- Definition der Programm-Organisation
- Ausschreibung und Auswahl strategischer Partner
- Definition der Programm-Prozesse unter Berücksichtigung von Konzernvorgaben
- Auswahl und Umsetzung erster Use Cases
Projektmerkmale:
- Einführung einer End-to-End-Plattform inkl. Daten-Anlandung/-Aufbereitung und - Ausleitung sowie der dafür erforderlichen Governance
- Schwerpunkte der eingesetzten Technologie
- Hadoop IBM BigInsights, Hortonworks
- Datenaufbereitung mit Informatica BDM
- Analytics mit SPSS
- Visualisierung mit Qlik
- Connectivity u.a. mit C:D, MQ, WebServices, Kafka
- Bis Ende 2017 ca. 20 Use Cases umgesetzt bzw. initiiert und insgesamt ca. 100
Use Cases in der Pipeline - Ca. 200 Projektmitarbeiter
2015
Kunde: Bank ? Commerzbank
Principal Project Manager für die Einführung eines Treasury Management Systems
inkl. Migration aus Altsystem
2014
Kunde: Bank ? Commerzbank
Principal Project Manager für zwei Ausschreibungsprozesse in unterschiedlichen
Fach- und IT-Bereichen:
- Ausschreibung 1: Treasury Management System als ASP-Service
- Ausschreibung 2: System für Pfändungen und Pfändungsschutzkonten
- Anforderungsanalyse (fachlich/technisch), Erstellung Ausschreibungsunterlagen
- Marktanalyse zu Standardprodukten und Auswahl von potentiellen Vendoren
- Erstellung der Bewertungs- und Auswahlkriterien in Abstimmung mit Fach, IT,
Einkauf, Legal, Finance - Durchführung der Ausschreibung inkl. Präsentationsterminen, Proof of Concept
und Vertragsverhandlungen - Finale Auswahl des Ausschreibungssiegers inkl. Umsetzungsplanung
2013 - 2014
Kunde: Bank ? Commerzbank
Principal Project Manager für ein notleidendes High Risk Projekt mit fixem Ende:
- Übernahme der Verantwortung von einem sofort abgehendem internen PM
- Analyse der kritischen High Risk Situation
- Definition und Umsetzung eines Risk Management Plans im Task Force Modus
- Definition der Staffing Anforderungen und Einbeziehung diverser Abteilungen
- Streng kontrollierte Einbindung des externen Lösungsanbieters
- Kommunikation und Kooperation mit der Fachabteilung
- Enzwicklung eines zügigen aber kontrollierten Ausstiegsplans vom bestehenden unzureichenden System und zugehöriger Vertragssituation
- Rückgabe der Projekt- und Produktverantwortung an internes Personal
Projektmerkmale:
- Herstellung der SEPA-Fähigkeit eines Treasury Management Systems
- Upgrade veralteter Infrastrukturkomponenten für einen geordneten Betrieb
- Verteilte Teams (national/international)
- Projektmitarbeiter nur in Matrix-Organisation als Beistellung verfügbar
2012 - 2013
Diverse Spezialaufgaben außerhalb konkreter Kundenprojekte
- Berater und Coaching für verschiedene Personen und Kleinunternehmen
- Analyse und Änderung der weiteren Tätigkeit der eigenen [Firmenname auf Anfrage]
- Persönliche Untersuchung/Unterstützung zur Linderung der Krise in Griechenland
- Unterstützung der eigenen Familie bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen
2009 - 2011
Kunde: Bank ? Commerzbank
Management Berater für verschiedene Aufgabenstellungen im Projekt ?Zusammen
Wachsen? (Integration Dresdner Bank) für das Modul Risiko, u.a.:
- Vertretung des Moduls Risiko in verschiedenen Gremien
- Management sowie Spezialaufgaben bei allen Testthemen
- Koordination wesentlicher Modul übergreifenden Themenstellungen
- Koordination komplexer Zusammenhänge und Abhängigkeiten
- Laufende Risikoanalyse und Reporting in die Gremien
2006 - 2008
Kunde: Bank ? Commerzbank
Programm Manager für Projekte zur Optimierung der Kreditordnungsprozesse im Corporate Banking (einschließlich eines komplexen Business Process Management (BPM) Projektes auf Basis des Tools PRPC von PegaSystems) und verantwortlich für:
- Übergreifende Steuerung aller Projekte des Programmes
- Aufstellen / aktualisieren eines Gesamt-Budgetplans inkl. ?Financial Controlling?
- Coaching der Projektleiter bei Controlling, Steuerung und Berichtswesen
- Ausschreibungen & Anbieterauswahl (inkl. RFI, RFP, POC)
- Einkaufs- und Vertragsverhandlungen sowie Lieferantenmanagement
- Scope Management, QS-Setup
- Stakeholdermanagement
(Fach: Markt & Marktfolge; IT: Architektur, Entwicklung, Produktion) - Einführen & Steuern eines standardisierten, regelmäßigen Projekt-Berichtswesens
- Risikomanagement inkl. Einleiten und Überwachen von Korrektur-Maßnahmen
- Bei Bedarf Mediation zwischen IT und FA
- Entscheidungsvorlagen für Management Board, Lenkungsausschuss und Vorstand
Projektmerkmale:
- ca. 10-15 Projekte pro Jahr mit ca. 60-70 Projektmitarbeitern
- Gesamt-Budget im 2-stelligen Millionenbereich
- Einführung einer end-to-end Workflow Lösung
- Abstimmung und Vernetzung der Kreditprozesssysteme
2005 - 2006
Kunde:Bank ? Commerzbank
Senior Projektmanager und Management Berater für ein IAS-Großprojekt:
- Unterstützen des internen Gesamtprojektmanagers bei allen Steuerungsmaßnahmen
der Setup-Phase und Planungen für die Umsetzungsphase - Erstellen erforderlicher Präsentationen und Entscheidungsvorlagen für den
formalen Genehmigungsprozess inkl. Vorstand - Definieren und Aufbau der Projektorganisation für die Umsetzungsphase
- Aufbau und Leitung des Project Office in der Setup-Phase
- Einführen & Steuern eines standardisierten, regelmäßigen Projekt-Berichtswesens
- Risikomanagement inkl. Einleiten und Überwachen von Korrektur-Maßnahmen
- Aufstellen und aktualisieren eines Gesamt-Budgetplans einschließlich eines
?Financial Controllings? (Aufwände, Kosten, Investitionen) - Projekt-Controlling (Termine, Kosten, Qualität) aller Teilprojekte
- Projekt-Berichte an den Lenkungsausschuss und weitere Entscheidungsgremien
Projektmerkmale:
- ca. 50 Projektmitarbeiter
- Gesamt-Budget im 2-stelligen Millionenbereich
- Sehr komplexes Projektumfeld ? politisch, technisch, fachlich
2003 - 2004
Kunde: Logistik ? Lufthansa Cargo
Projektmanagemer für die Einführung eines neuen Handlingsystemes im Cargo-
Bereich und verantwortlich für:
- Analyse der Geschäftsprozesse (IST / SOLL)
- Anforderungsanalyse und Spezifikation
- Scope- und Stakeholdermanagement unter Einbeziehung weltweiter Standorte
- Weltweite Ausschreibung inkl. Einkaufsverhandlungen (inkl. RFI, RFP, POC)
- Beschaffung und Adaption eines Cargo Handlingsystems
- Training, Kommunikation & Weltweiter Rollout
- Organisationsänderungen inkl. Abstimmung mit zustimmungspflichtigen Gremien
- Risikomanagement (Analyse, Überwachung, Korrektur-Maßnahmen)
- Berichte an Review Board und an den Vorstand
Projektmerkmale:
- Anzahl Mitarbeiter ca. 50 in der Evaluierungsphase (2003-2004), davon >50% weltweit verteilt, u.a. Amerika, Asien und Europa
- Anzahl Mitarbeiter für die Umsetzungsphase (2004-2006) erwartet im Schnitt bei ca. 60, in der Spitze ca. 80-100
- Projekt-Budget im 2-stelligen Millionenbereich
2000 - 2002
Kunde: Bank - Commerzbank
Externer IT Programm Manager Euro-IT2002 sowie Leiter des steuernden Projektbüros (PMO) und gemeinsam mit dem internen Manager verantwortlich für Planung, Steuerung, Kontrolle und Berichtswesen:- Festlegen von Vorgehensweise, Art und Umfang für die Auditierung laufender Projekte der Euro-Umstellung
- Initiieren bzw. Restrukturieren aller IT-Projekte inkl. Arbeitsaufträge
- Definition und Aufbau der Projektorganisation
- Steuern, Harmonisieren und Unterstützen aller Euro-IT Projekte bei der Planung und Durchführung ihrer Aufgaben
- Aufstellen und Aktualisieren eines Gesamt-Budgetplans
- Vertrags- und Lieferantenmanagement
- Laufendes "Financial Controlling" (Aufwände, Kosten, Investitionen)
- Erstellen und Pflegen des Gesamtprojektplans (MS-Project)
- Einführen und Steuern eines regelmäßigen und aussagekräftigen Projekt- Berichtswesens
- Projekt-Controlling (Termine, Kosten, Qualität) der Euro-IT Projekte
- Risikomanagement inkl. Einleiten und Überwachen durchzuführender Korrektur- Maßnahmen
- Sicherstellen einer prüfungsgerechten Dokumentation
- Koordination / Harmonisierung der Projekt übergreifenden Aktivitäten
- Berichte an Lenkungsausschuss, Konzernprojektleiter und Vorstand
Projektmerkmale:
- Anzahl zu steuernder Einzelprojekte > 100
- Anzahl Mitarbeiter im Projekt im Schnitt ca. 150, in der Spitze ca. 300
- Projekt-Budget im 3-stelligen Millionenbereich
- Alle Systemplattformen
- Vorgegebenes Projektende
2000 - 2000
Kunde: Bank - Commerzbank
Anpassung, Definition und Einführung der Service Management Prozesse und Dienstleistungen in der IT-Produktion, Bereich OS/390 und verantwortlich für folgende Einzelaufgaben:
- Analyse / Anpassung der bestehenden Service Management Prozesse
- Analyse / Anpassung der bestehenden IT-Dienstleistungspalette
- Definition / Verbesserung und Einführung von QS-Maßnahmen
- Definition / Verbesserung und Einführung von Kontroll- & Steuerungsmechanismen
Projektmerkmale:
- Größe der Organisation ca. 250 Mitarbeiter
- Anzahl der Teams ca. 25 mit Schwerpunkten
- Datenbanken
- Systemprogrammierung
- Betrieb
- Programmeinsatzsteuerung
- Druckzentrum
- Controlling
1998 - 2000
Kunde: Bank - Commerzbank
Externer IT Programm Manager Jahr-2000-Projekt sowie Leiter des steuernden Projektbüros (PMO) und gemeinsam mit dem internen Manager verantwortlich für Planung, Steuerung, Kontrolle und Berichtswesen:- Initiieren bzw. Restrukturieren aller IT-Projekte inkl. Arbeitsaufträge
- Definition und Aufbau der JTW Projektorganisation
- Steuern, Harmonisieren und Unterstützen aller JTW Projekte bei der Planung und Durchführung ihrer Aufgaben
- Aufstellen und Aktualisieren eines Gesamt-Budgetplans
- Vertrags- und Lieferantenmanagement
- Laufendes "Financial Controlling" (Aufwände, Kosten, Investitionen)
- Erstellen und Pflegen des JTW Gesamtprojektplans (MS-Project)
- Einführen und Steuern eines regelmäßigen und aussagekräftigen Projekt- Berichtswesens
- Projekt-Controlling (Termine, Kosten, Qualität) der JTW Projekte
- Risikomanagement inkl. Einleiten und Überwachen durchzuführender Korrektur- Maßnahmen
- Sicherstellen einer prüfungsgerechten Dokumentation
- Koordination / Harmonisierung der Projekt übergreifenden Aktivitäten
- Berichte an Lenkungsausschuss, Konzernprojektleiter und Vorstand
Projektmerkmale:
- Anzahl zu steuernder Einzelprojekte ca. 250
- Anzahl Mitarbeiter im Projekt im Schnitt ca. 200, in der Spitze ca. 400
- Projekt-Budget im 3-stelligen Millionenbereich
- Alle Systemplattformen
- Vorgegebenes Projektende
1988 - 1999
IBM Deutschland GmbH
02/1995 ? 06/1999
IBM Informationssysteme GmbH - Global Services
Projekt-Akquisition, Budget-/Profit-/Loss-Verantwortung, Senior Projektmanager, Managementberater, Mentor
10/1988 ? 01/1995
IBM Entwicklung GmbH
Berater Qualitätssicherung, Projektleiter
Während meiner Zeit bei IBM war ich fast ausschließlich im Servicebereich für komplexe nationale und
internationale Kundenprojekte tätig, ab 1995 auch mit Verantwortung für Projektakquise und damit für
Umsatz sowie für Profit und Loss. Innerhalb IBM war ich in einer Gruppe von Senior Consultants u.a. auch verantwortlich für die Definition von Service-Prozessen und Mentor für Nachwuchskräfte. 1997 wurde ich zertifiziert zum Project Manager.
1998 - 1999
Kunde: Bank - Commerzbank
Leitung des Jahr-2000-Projektbüros. Details siehe oben.
weitere Projekte auf Anfrage